ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Neues Kältemittel für die Klimaanlage

Für die Neues Kältemittel für die Klimaanlage gibt es insgesamt 233 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Neues Kältemittel für die Klimaanlage die folgenden Kategorien: Chemikalien, Straßenfahrzeuggerät, Kältetechnik, Feuer bekämpfen, Ladeneinrichtungen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Umweltschutz, Küchenausstattung, Pumpe, Akustik und akustische Messungen, Gebäude, Einrichtungen im Gebäude, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Abfall, Gummi- und Kunststoffprodukte, Rohrteile und Rohre, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Wärmepumpe, Drucktechnik, Verbrennungsmotor.


ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • ASHRAE 3657-1993 Neue Methode zur Kältemitteltrocknung in einer Kfz-Klimaanlage unter Verwendung von R-134a
  • ASHRAE CI-01-7-4-2001 New Refrigerants for Applied Heat Pumps
  • ASHRAE SF-98-16-1998 Symposium über neue Erkenntnisse in der Systemchemie für neue Kältemittel und Schmierstoffe
  • ASHRAE HVAC SYSTEMS AND EQUIPMENT IP CH 5-2000 Einheitliche kältemittelbasierte Systeme für die Klimaanlage
  • ASHRAE HVAC SYSTEMS AND EQUIPMENT IP CH 5-1996 Einheitliche kältemittelbasierte Systeme für die Klimaanlage
  • ASHRAE 147 ADD D-2018 Reduzierung der Freisetzung von halogenierten Kältemitteln aus Kühl- und Klimaanlagen und -systemen
  • ASHRAE 147 ADD C-2018 Reduzierung der Freisetzung von halogenierten Kältemitteln aus Kühl- und Klimaanlagen und -systemen
  • ASHRAE 147 ADD B-2018 Reduzierung der Freisetzung von halogenierten Kältemitteln aus Kühl- und Klimaanlagen und -systemen
  • ASHRAE 147 ADD A-2018 Reduzierung der Freisetzung von halogenierten Kältemitteln aus Kühl- und Klimaanlagen und -systemen
  • ASHRAE 147-2013 Reduzierung der Freisetzung von halogenierten Kältemitteln aus Kühl- und Klimaanlagen und -systemen
  • ASHRAE 147 ADD E-2018 Reduzierung der Freisetzung von halogenierten Kältemitteln aus Kühl- und Klimaanlagen und -systemen
  • ASHRAE HI-02-13-2002 Symposium zu Kältemittelproblemen bei Klimaanlagen und Wärmepumpen
  • ASHRAE 4239-1999 Zusammensetzungsänderungen in Kältemittelmischungen für Kfz-Klimaanlagen
  • ASHRAE HI-02-1-3-2002 Leistung von Lamellenkondensatoren, optimiert für neue HFC-Kältemittel
  • ASHRAE OR-16-C013-2016 Bewertung alternativer Kältemittel für Anwendungen bei hohen Umgebungstemperaturen in einer Mini-Split-Klimaanlage
  • ASHRAE HI-02-7-3-2002 Assessment of the Commercial Implications of ASHRAE A3 Flammable Refrigerants in Air-Conditioning and Refrigeration Systems
  • ASHRAE GUIDELINE 3-1996 Guideline to Reducing Emission of Halogenated Refrigerants in Refrigeration and Air-Conditioning Equipment and Systems
  • ASHRAE 3-1990 Reduzierung der Emission von vollständig halogenierten Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW)-Kältemitteln in Kühl- und Klimaanlagen und -anwendungen (Nachtrag A – 1992)
  • ASHRAE 4443-2001 Kernsieden von Halogenkohlenstoff-Kältemitteln: Wärmeübertragungskorrelationen (International Journal of Heating@ Ventilating@ Air-Conditioning and Refrigerating Research)
  • ASHRAE CH-99-22-1-1999 Vergleich des TEWI für alternative Fluorkohlenwasserstoff-Kältemittel und -Technologien in Wohnwärmepumpen und Klimaanlagen
  • ASHRAE 4449-2001 Theroy of Heat/Mass Transfer Additives in Absorption Chillers (International Journal of Heating@ Ventilating@ Air-Conditioning and Refrigerating Research)
  • ASHRAE TO-98-6-4-1998 Advantages of Enhanced Synchronous Motors in Heating@ Refrigerating@ and Air-Conditioning Applications
  • ASHRAE 3981-1996 Modellierte und gemessene Auswirkungen des Kompressor-Downsizings in einer vorhandenen Klimaanlage/Wärmepumpe im Kühlmodus
  • ASHRAE 4456-2001 Fehlerdiagnose in Klimaanlagen: Ein mehrstufiger Fuzzy-Modell-basierter Ansatz (AT-01-14-3; International Journal of Heating@ Ventilating@ Air-Conditioning and Refrigerating Research)

Society of Automotive Engineers (SAE), Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • SAE J2727-2023 Schätzung der Kältemittelemissionen mobiler Klimaanlagen für mobile Klimaanlagen-Kältemittel
  • SAE J2776-2013 Anforderungen an Kältemittelreinheit und Behälter für das neue HFC-134a 1,1,1,2-Tetrafluorethan-Kältemittel, das in mobilen Klimaanlagen verwendet wird
  • SAE J1662-2011 Kompatibilität von Retrofit-Kältemitteln mit Materialien von Klimaanlagen
  • SAE J2064-2005 R134a-Kältemittelschlauch für Kfz-Klimaanlagen
  • SAE J2064-2011 R134a-Kältemittelschlauch für Kfz-Klimaanlagen
  • SAE J2064-1999 R134a-Kältemittelschlauch für Kfz-Klimaanlagen
  • SAE J1662-1998 Kompatibilität von Retrofit-Kältemitteln mit Materialien von Klimaanlagen
  • SAE J51-1998 Kältemittel 12 Kfz-Klimaanlagenschlauch
  • SAE J3062-2021 Anforderungen an Kältemittel-Klimaanlagenschläuche für Kraftfahrzeuge
  • SAE J2844-2011 R-1234yf (HFO-1234yf) Neue Reinheits- und Behälteranforderungen für Kältemittel für den Einsatz in mobilen Klimaanlagen
  • SAE J2844-2013 R-1234yf (HFO-1234yf) Neue Reinheits- und Behälteranforderungen für Kältemittel für den Einsatz in mobilen Klimaanlagen
  • SAE J2773-2011 Standard zur Kältemittel-Risikoanalyse für mobile Klimaanlagen
  • SAE J1771-1998 Kriterien für Geräte zur Identifizierung von Kältemitteln zur Verwendung mit mobilen Klimaanlagen
  • SAE J1658-1999 Alternative Konsistenzkriterien für Kältemittel zur Verwendung in mobilen Klimaanlagen
  • SAE J1732-1998 HFC-134a (R-134a) Kältemittelrückgewinnungsausrüstung für mobile Kfz-Klimaanlagen
  • SAE J1732-2011 HFC-134a (R-134a) Kältemittelrückgewinnungsausrüstung für mobile Kfz-Klimaanlagen
  • SAE J2727-2012 Kältemittel-Emissionstabellen für mobile Klimaanlagen für R-134a und R-1234yf
  • SAE J2727-2013 Kältemittel-Emissionstabellen für mobile Klimaanlagen für R-134a und R-1234yf
  • SAE J2209-1999 CFC-12 (R-12) Kältemittelrückgewinnungsausrüstung für mobile Kfz-Klimaanlagen
  • SAE J2209-2011 CFC-12 (R-12) Kältemittelrückgewinnungsausrüstung für mobile Kfz-Klimaanlagen
  • SAE J2762-2011 Methode zur Entfernung von Kältemittel aus mobilen Klimaanlagen zur Quantifizierung der Füllmenge
  • SAE J1771-2011 Kriterien für Geräte zur Identifizierung von Kältemitteln zur Verwendung mit mobilen Klimaanlagen
  • SAE J2727-2020 Kältemittelemissionstabellen für mobile Klimaanlagen für R-134a, R-1234yf und R-152a
  • SAE J1659-1999 Fahrzeugtestanforderungen für Ersatzkältemittel für mobile Klimaanlagen mit FCKW-12 (R-12).
  • SAE J1659-2011 Fahrzeugtestanforderungen für Ersatzkältemittel für mobile Klimaanlagen mit FCKW-12 (R-12).
  • SAE J1628-2014 Technikerverfahren zur Erkennung von Kältemittellecks im Betrieb mobiler Klimaanlagen
  • SAE J2810-2007 HFC-134a (R-134a) Kältemittelrückgewinnungsausrüstung für mobile Kfz-Klimaanlagen
  • SAE J2843-2011 R-1234fy (HFO-1234yf) Rückgewinnungs-/Recycling-/Nachladegeräte für brennbare Kältemittel für mobile Klimaanlagen
  • SAE J2843-2012 R-1234fy (HFO-1234yf) Rückgewinnungs-/Recycling-/Nachladegeräte für brennbare Kältemittel für mobile Klimaanlagen
  • SAE J2843-2013 R-1234fy (HFO-1234yf) Rückgewinnungs-/Recycling-/Nachladegeräte für brennbare Kältemittel für mobile Klimaanlagen
  • SAE J2851-2022 Rückgewinnungsausrüstung für kontaminiertes R-134a- oder R-1234yf-Kältemittel aus mobilen Kfz-Klimaanlagen
  • SAE J1657-2011 Auswahlkriterien für Retrofit-Kältemittel als Ersatz für CFC-12 (R-12) in mobilen Klimaanlagen
  • SAE J1657-1999 Auswahlkriterien für Retrofit-Kältemittel als Ersatz für CFC-12 (R-12) in mobilen Klimaanlagen
  • SAE J2683-2005 Kältemittelreinheit und Behälteranforderungen für Kohlendioxid (CO R-744), das in mobilen Klimaanlagen verwendet wird
  • SAE J639-1999 Sicherheit und Eindämmung von Kältemitteln für mechanische Dampfkompressionssysteme für mobile Klimaanlagen
  • SAE J2912-2014 Leistungsanforderungen für R-134a- und R-1234yf-Kältemitteldiagnoseidentifikatoren (RDI) zur Verwendung mit mobilen Klimaanlagen
  • SAE J3094-2023 Prüfverfahren für interne Wärmetauscher mobiler Klimaanlagen mit dem Kältemittel R-134a oder R-1234yf
  • SAE J2298-2011 Ultraviolette Leckerkennung: Verfahren zur Verwendung von Kältemittel-Leckerkennungsfarbstoffen für die Wartung mobiler Klimaanlagen
  • SAE J2298-1996 Ultraviolette Leckerkennung: Verfahren zur Verwendung von Kältemittel-Leckerkennungsfarbstoffen für die Wartung mobiler Klimaanlagen

SAE - SAE International, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • SAE J2776-2006 Anforderungen an Kältemittelreinheit und Behälter für das neue Kältemittel HFC-134a 1@1@1@2Tetrafluorethan, das in mobilen Klimaanlagen verwendet wird
  • SAE J1662-1993 Kompatibilität von Retrofit-Kältemitteln mit Materialien von Klimaanlagen
  • SAE J2064-1993 R134a-Kältemittelschlauch für Kfz-Klimaanlagen@ Standard
  • SAE J2064-2015 Gekoppelte Schlauchleitungen für Kältemittel-Klimaanlagen in der Automobilindustrie
  • SAE J2064-2021 R134a-Kältemittelschlauch für Kfz-Klimaanlagen
  • SAE J2064-1998 R134a-Kältemittelschlauch für Kfz-Klimaanlagen
  • SAE J51-1989 Kfz-Klimaanlagenschlauch@Standard (Mai 1989)
  • SAE J51-1988 Automotive Air-Conditioning Hose
  • SAE J51-1985 Kfz-Klimaanlagenschlauch
  • SAE J51-2015 Kältemittel 12 Kfz-Klimaanlagenschlauch
  • SAE J51-2004 Kältemittel 12 Kfz-Klimaanlagenschlauch
  • SAE J3062-2015 Anforderungen an Kältemittel-Klimaanlagenschläuche für Kraftfahrzeuge
  • SAE J3143-2019 Anforderungen an die Montage von nichtmetallischen, nicht verstärkten Kältemittelleitungen für Kfz-Klimaanlagen
  • SAE R-141A-1996 Wartungshandbuch für Kältemittel in Fahrzeugklimaanlagen (zweite Ausgabe)
  • SAE J2773-2017 Standard zur Kältemittel-Risikoanalyse für mobile Klimaanlagen
  • SAE J2773-2020 Standard zur Kältemittel-Risikoanalyse für mobile Klimaanlagen
  • SAE J1771-1996 Kriterien für Geräte zur Identifizierung von Kältemitteln zur Verwendung mit mobilen Klimaanlagen
  • SAE J2727-2005 Mobile Air Conditioning System Leakage Chart
  • SAE J2727-2007 HFC – 134a-Emissionsdiagramm für mobile Klimaanlagen
  • SAE J1732-1994 HFC-134a (R134a)-Extraktionsausrüstung für mobile Kfz-Klimaanlagen@ Empfohlene Praxis
  • SAE J1658-1993 Alternate Refrigerant Consistency Criteria for Use in Mobile Air-Conditioning Systems
  • SAE J2727-2008 HFKW – 134a-Kältemittelemissionsdiagramm für mobile Klimaanlagen
  • SAE J1658-2015 Alternative Konsistenzkriterien für Kältemittel zur Verwendung in mobilen Klimaanlagen
  • SAE J2209-1992 CFC-12 (R-12)-Extraktionsausrüstung für mobile Kfz-Klimaanlagen
  • SAE J2762-2017 Methode zur Entfernung von Kältemittel aus mobilen Klimaanlagen zur Quantifizierung der Füllmenge
  • SAE J1628-2011 Technikerverfahren zur Erkennung von Kältemittellecks im Betrieb mobiler Klimaanlagen
  • SAE J1628-2020 Technikerverfahren zur Erkennung von Kältemittellecks im Betrieb mobiler Klimaanlagen
  • SAE J2810-2022 HFC-134a (R-134a) Kältemittelrückgewinnungsausrüstung für mobile Kfz-Klimaanlagen
  • SAE J1659-1993 Fahrzeugtestanforderungen für Ersatzkältemittel für mobile Klimaanlagen mit FCKW-12 (R-12).
  • SAE J1628-1993 Technikerverfahren zur Verwendung elektronischer Kältemittel-Lecksucher für die Wartung mobiler Klimaanlagen
  • SAE J2810-2016 HFC-134a (R-134a) Kältemittelrückgewinnungsausrüstung für mobile Kfz-Klimaanlagen
  • SAE J2843-2019 R-1234yf (HFO-1234yf) Rückgewinnungs-/Recycling-/Nachladegeräte für brennbare Kältemittel für mobile Klimaanlagen
  • SAE J1657-1993 Auswahlkriterien für Retrofit-Kältemittel als Ersatz für CFC-12 (R-12) in mobilen Klimaanlagen
  • SAE J2683-2016 Refrigerant Purity and Container Requirements for Carbon Dioxide (CO2 R-744) Used in Mobile Air-Conditioning Systems
  • SAE J3094-2020 Prüfverfahren für interne Wärmetauscher mobiler Klimaanlagen mit dem Kältemittel R-134a oder R-1234yf
  • SAE J639-1991 Sicherheit und Eindämmung von Kältemitteln für mechanische Dampfkompressionssysteme für mobile Klimaanlagen
  • SAE J639-2005 Sicherheit und Eindämmung von Kältemitteln für mechanische Dampfkompressionssysteme für mobile Klimaanlagen
  • SAE J639-1987 Sicherheitspraktiken für mechanische Dampfkompressions-Kühlgeräte oder -Systeme zur Kühlung des Fahrgastraums von Kraftfahrzeugen
  • SAE J639-1981 Sicherheitspraktiken für mechanische Dampfkompressions-Kühlgeräte oder -Systeme zur Kühlung des Fahrgastraums von Kraftfahrzeugen
  • SAE J639-2020 Sicherheitspraktiken für mechanische Dampfkompressions-Kühlgeräte oder -Systeme zur Kühlung des Fahrgastraums von Kraftfahrzeugen
  • SAE J639-2011 Sicherheitspraktiken für mechanische Dampfkompressions-Kühlgeräte oder -Systeme zur Kühlung des Fahrgastraums von Kraftfahrzeugen
  • SAE J639-1994 Sicherheit und Eindämmung von Kältemitteln für mechanische Dampfkompressionssysteme für mobile Klimaanlagen (April 1994)
  • SAE J3094-2019 Prüfverfahren für interne Wärmetauscher mobiler Klimaanlagen mit dem Kältemittel R-134a oder R-1234yf

International Federation of Trucks and Engines, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

Association Francaise de Normalisation, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • FD CEN/TR 17608:2022 Stand der Technik zum Einsatz von brennbaren Ersatzkältemitteln, insbesondere der Klasse A3, in Kühl-, Klima- und Wärmepumpenanlagen
  • XP E35-426*XP CEN/TS 17606:2021 Installation von Kühl-, Klima- und Wärmepumpenanlagen, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung zu bestehenden Normen
  • XP CEN/TS 17606:2021 Installation von Kühl-, Klimaanlagen- und Wärmepumpenanlagen, die brennbare Kältemittel enthalten, zusätzlich zu bestehenden Normen
  • XP CEN/TS 17607:2021 Betrieb, Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Stilllegung von Kühl-, Klima- und Wärmepumpenanlagen, die brennbare Kältemittel enthalten, zusätzlich zu bestehenden Standards

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • ASHRAE NY-08-035-2008 Jüngste Entwicklungen beim Design eines neuen luftgekühlten, heißwasserbetriebenen H2O-LiBr-Absorptionskühlers
  • ASHRAE 3-1996 Richtlinie zur Reduzierung der Emission von halogenierten Kältemitteln in Kühl- und Klimaanlagen und -systemen
  • ASHRAE CH 5-2000 Einheitliche kältemittelbasierte Systeme für die Klimaanlage (ASHRAE Handbook, HVAC Systems and Equipment, IP Edition)
  • ASHRAE 147-2002 Reduzierung der Freisetzung von halogenierten Kältemitteln aus Kühl- und Klimaanlagen und -systemen [Ersetzt: ASHRAE GUIDELINE 3, ASHRAE 3, ASHRAE 3]

工业和信息化部/国家能源局, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

Group Standards of the People's Republic of China, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • T/CAS 187-2010 Kältemittel für Kfz-Klimaanlagen nach dem Verkauf
  • T/ZZB 0072-2016 Kältemittel für Autoklimaanlagen 1,1,1,2 – Tetrafluorethan (Aerosoltyp)
  • T/CRAAS 1009-2022 Kältemittelmanagementspezifikation für Kühl- und Klimaanlagengeräte und -systeme
  • T/GDKJ 0051-2023 System zur Erkennung brennbarer Kältemittel für Klimaanlagen
  • T/GDAR 004-2020 Kältemittelkompressor zum Parken von Fahrzeugklimaanlagen
  • T/CAS 748-2023 DIY-Einfüllgerät für Kfz-Klimaanlagen-Kältemittel
  • T/CAS 599-2022 Prüfmethoden und Grenzwerte für Kältemittellecks (HFC-134a) in Kfz-Klimaanlagen
  • T/CRAAS 1014-2022 Spezifikationen für Schulungsorte und -einrichtungen für die Wartung und Schulung von Kühl- und Klimaanlagen, die brennbare Kältemittel oder Hochdruckkältemittel verwenden
  • T/CRAAS 1134-2022 Produktleistungsbewertung von Kühl- und Klimaanlagen für den Export. Große, einheitliche Klimaanlagen und Wärmepumpenanlagen
  • T/CPQS E0010-2020 Technische Spezifikation für versiegelte Komponenten von Raumklimageräten, die brennbare Kältemittel verwenden
  • T/CAS 231-2018 Geschwindigkeitsregelbares Raumklimagerät, schnelle Kühlung (Heizung), technische Anforderungen
  • T/CAS 469-2021 R-1234yf (HFO-1234yf) Rückgewinnungs-/Recycling-/Nachfüllgeräte für brennbare Kältemittel für mobile Klimaanlagen
  • T/DJPEC 0025-2022 Klimaanlagen mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die brennbare Kältemittel verwenden – Technische Anforderungen für risikoarme Produktionsprozesse

Professional Standard - Machinery, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • JB/T 10648-2006 Sowohl Klimaanlagenteile als auch Gefriergeräte verwenden ein Kühlserviceventil

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • GB/T 21360-2018 Kältemittelkompressor für die Klimaanlage von Kraftfahrzeugen
  • GB/T 26205-2010 Kühl- und Klimageräte und -systeme. Spezifikation zur Reduzierung der Freisetzung von halogenierten Kältemitteln
  • GB/T 20025.2-2005 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen für Kfz-Klimaanlagen. Kältemittel 134a
  • GB 4706.92-2008 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte.Sicherheit.Besondere Anforderungen für Geräte zur Kältemittelrückgewinnung aus Klimaanlagen und Kühlgeräten

United States Navy, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Neues Kältemittel für die Klimaanlage

未注明发布机构, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • DIN SPEC 74103 E:2014-09 Straßenfahrzeuge – R744 – Klimaanlagen – Hochdruck-Kältemittel zum Kühlmittelkühler
  • DIN SPEC 74105 E:2014-09 Straßenfahrzeuge – R744 – Klimaanlagen – Kältemittel R744
  • DIN CEN/TS 17606:2022 Installation von Kühl-, Klima- und Wärmepumpenanlagen, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung zu bestehenden Normen
  • DIN SPEC 74106 E:2014-09 Straßenfahrzeuge - R744-Klimaanlagen - Kältemittelleitungen und IHX in koaxialer Ausführung

German Institute for Standardization, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • DIN SPEC 74103:2015-08 Straßenfahrzeuge – R744-Klimaanlagen – Hochdruck-Kältemittel zum Kühlmittelkühler; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN SPEC 74105:2015-08 Straßenfahrzeuge - R744-Klimaanlagen - Kältemittel R744; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN CEN/TS 17606:2022-08 Installation von Kühl-, Klimaanlagen- und Wärmepumpengeräten, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung zu bestehenden Normen; Deutsche Fassung CEN/TS 17606:2021
  • DIN 27165:2023-08 Sicherheitsbewertungen brennbarer Kältemittel in Klimaanlagen von Schienenfahrzeugen / Hinweis: Ausgabedatum 07.07.2023
  • DIN SPEC 74106:2015-08 Straßenfahrzeuge - R744-Klimaanlagen - Kältemittelleitungen und IHX in koaxialer Ausführung; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN CEN/TS 17607:2022-08 Betrieb, Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Stilllegung von Kühl-, Klima- und Wärmepumpenanlagen, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung zu bestehenden Normen; Deutsche Fassung CEN/TS 17607:2021

British Standards Institution (BSI), Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • PD CEN/TR 17608:2022 Stand der Technik zum Einsatz brennbarer Kältemittelalternativen, insbesondere der Klasse A3, in Kühl-, Klima- und Wärmepumpengeräten
  • BS PD CEN/TS 17606:2021 Installation von Kühl-, Klima- und Wärmepumpenanlagen, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung zu bestehenden Normen
  • BS ISO 8066-4:2023 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen für Kfz-Klimaanlagen. Spezifikation – Vibrationsarmer Übertragungstyp für Kältemittel 1234yf
  • BS ISO 8066-3:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen für Kfz-Klimaanlagen. Spezifikation – Kältemittel 1234yf
  • BS ISO 8066-2:2001 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen für Kfz-Klimaanlagen – Spezifikation – Kältemittel 134a
  • BS PD CEN/TS 17607:2021 Betrieb, Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Stilllegung von Kühl-, Klima- und Wärmepumpengeräten, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung zu bestehenden Standards
  • 22/30429531 DC BS ISO 8066-4. Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen für Kfz-Klimaanlagen. Spezifikation – Teil 4. Vibrationsarmer Übertragungstyp für Kältemittel 1234yf
  • BS ISO 12647-3:2013 Grafische Technik. Prozesssteuerung für die Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Proofs und Auflagendrucken Coldset-Offset-Lithographie auf Zeitungspapier
  • 20/30369012 DC BS ISO 8066-3. Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen für Kfz-Klimaanlagen. Spezifikation. Teil 3. Kältemittel 1234yf

ES-UNE, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • UNE-CEN/TR 17608:2023 IN Stand der Technik zum Einsatz brennbarer Kältemittelalternativen, insbesondere der Klasse A3, in Kühl-, Klima- und Wärmepumpengeräten
  • UNE-CEN/TS 17606:2021 Installation von Kühl-, Klimaanlagen- und Wärmepumpengeräten, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung zu bestehenden Standards (Befürwortung durch die Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-CEN/TS 17607:2021 Betrieb, Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Stilllegung von Kühl-, Klimaanlagen- und Wärmepumpengeräten, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung bestehender Standards (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2016).

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • DB6101/T 3084-2020 Spezifikationen für Kältemittelbefüllungsdienste für Haushaltsklimaanlagen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • FORD FLTM BP 118-01-2001 FEUCHTIGKEITSEINGRIFFSTEST FÜR KÄLTEMITTELSCHLÄUCHE VON KLIMAANLAGE
  • FORD FLTM BP 118-1-2001 FEUCHTIGKEITSEINGRIFFSTEST FÜR KÄLTEMITTELSCHLÄUCHE VON KLIMAANLAGE
  • FORD FLTM BP 118-02-2001 KUPPLUNGSINTEGRITÄTSPRÜFUNG FÜR KÄLTEMITTELSCHLÄUCHE VON KLIMAANLAGE
  • FORD FLTM BP 118-2-2001 KUPPLUNGSINTEGRITÄTSPRÜFUNG FÜR KÄLTEMITTELSCHLÄUCHE VON KLIMAANLAGE
  • FORD WSS-M96D25-B1-2021 SCHLAUCH, KLIMAANLAGE-KÄLTEMITTELBESTÄNDIG, POLYAMID-BARRIERE, HOCHDRUCK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M96D25-A5-2006 SCHLAUCH, KLIMAANLAGE-KÄLTEMITTEL (ALLES GUMMI), BESTÄNDIG, NIEDRIGER-MITTELDRUCK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M96D25-A3-2006 SCHLAUCH, KLIMAANLAGE-KÄLTEMITTEL (NYLON 6 BARRIER), BESTÄNDIG, MITTELDRUCK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSH-M96D25-A2-2000 SCHLAUCH, KLIMAANLAGE-KÄLTEMITTEL (NYLON-BARRIERE), BESTÄNDIG, MITTELDRUCK
  • FORD WSS-M96D25-A6-2006 SCHLAUCH, KLIMAANLAGE-KÄLTEMITTEL (POLYAMID 6 BARRIERE), BESTÄNDIG, MITTELDRUCK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • KS V 7750-2020 Verfahren zur Erkennung von Kältemittellecks für Klimaanlagen, Kühl- und Heizgeräte in Unterkünften
  • KS R 1168-2009 Prüfverfahren für Kältemittelleckraten aus mobilen Klimaanlagen
  • KS R 1168-2009(2019) Prüfverfahren für Kältemittelleckraten aus mobilen Klimaanlagen
  • KS X ISO 12647-3:2006 Grafiktechnik – Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Proofs und Auflagendrucken – Teil 3: Coldset-Offset-Lithographie und Buchdruck auf Zeitungspapier
  • KS C IEC 60335-2-104-2007(2017) Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2 – 104: Besondere Anforderungen für Geräte zur Rückgewinnung und/oder Wiederverwertung von Kältemittel aus Klimaanlagen und Kühlgeräten
  • KS C IEC 60335-2-104-2007(2022) Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2 – 104: Besondere Anforderungen für Geräte zur Rückgewinnung und/oder Wiederverwertung von Kältemittel aus Klimaanlagen und Kühlgeräten
  • KS C IEC 60335-2-104:2007 Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2 – 104: Besondere Anforderungen für Geräte zur Rückgewinnung und/oder Wiederverwertung von Kältemittel aus Klimaanlagen und Kühlgeräten

Underwriters Laboratories (UL), Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • UL SUBJECT 2963-2006 Überblick über die Untersuchung für Kfz-Kältemittelrückgewinnungsgeräte für andere Kältemittel als R12 oder R134A, Problemnummer: 2
  • UL SUBJECT 283A-2011 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR AFTER-MARKET-NACHFÜLLUNGEN ZUR VERWENDUNG MIT DEM HERSTELLER AUFGEFÜHRTEN DESODORIERUNGSMITTEL ODER LUFTERFRISCHER (Problem 1)
  • UL 283A BULLETIN-2017 UL-Standard für Sicherheit. Überblick über die Untersuchung von After-Market-Nachfüllpackungen zur Verwendung mit den von bestimmten Herstellern aufgeführten Desodorierungsmitteln oder Lufterfrischern
  • UL 283A BULLETIN-2011 UL Standard for Safety Outline of Investigation for After-Market Refills For Use With Specific Manufacturer’s Listed Deodorizer or Air Freshener

American National Standards Institute (ANSI), Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • ANSI/ASHRAE 147-2003 Reduzierung der Freisetzung von halogenierten Kältemitteln aus Kühl- und Klimaanlagen und -systemen
  • ANSI/ARI 370-2001 Schallbewertung großer Kühl- und Klimaanlagen für den Außenbereich
  • ANSI/AHRI 370-2011 Schallleistungsbewertung großer luftgekühlter Kühl- und Klimaanlagen für den Außenbereich
  • ANSI/AHRI 1230-2010 Leistungsbewertung von Multi-Split-Klimaanlagen und Wärmepumpengeräten mit variablem Kältemittelfluss (VRF).

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • AHRI 370-2011 Schallleistungsbewertung großer luftgekühlter Kühl- und Klimaanlagen für den Außenbereich
  • AHRI 370-2015 Schallleistungsbewertung großer luftgekühlter Kühl- und Klimaanlagen für den Außenbereich

Professional Standard - Traffic, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • JT/T 783-2010 Kältemittelrückgewinnungs-, Recycling- und Aufladegeräte für Kfz-Klimaanlagen
  • JT/T 774-2010 Technische Normen für die Rückgewinnung, das Recycling und das Wiederaufladen von Kältemittel in Kfz-Klimaanlagen

Standard Association of Australia (SAA), Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • HB 40.1-2001 Der australische Verhaltenskodex für Kälte- und Klimatechnik – Reduzierung der Emissionen von Fluorkohlenwasserstoff-Kältemitteln in gewerblichen und industriellen Kühl- und Klimaanwendungen
  • AS 4211.3:1996 Gasrückgewinnungs- oder kombinierte Rückgewinnungs- und Recyclinggeräte – Fluorkohlenwasserstoff-Kältemittel aus gewerblichen/privaten Kühl- und Klimaanlagen
  • AS 4211.1:1996 Gasrückgewinnungs- oder kombinierte Rückgewinnungs- und Recyclinggeräte – Fluorkohlenwasserstoff-Kältemittel aus Kfz-Klimaanlagen

Professional Standard - Business, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • SB/T 10427-2007 Forderung nach Energieeinsparungen für die Klimatisierung und Kühlung des Kaufhauses und Hypermarktes

JP-JASO, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • JASO Z123-2007 Kfz-Teile – Klimaanlage – Prüfverfahren zur Messung der Kältemittelleckage (R134a).

Canadian Standards Association (CSA), Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • CSA C370-2013 Performances frigorifiques des climatiseurs mobiles (Zweitausgabe; Ausgabe Nr. 1: Dezember 2014)
  • CAN/CSA-C370-2013 Kühlleistung tragbarer Klimaanlagen (Zweite Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Dezember 2014)

AT-ON, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • ONR CEN/TS 17606-2020 Installation von Kühl-, Klima- und Wärmepumpenanlagen, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung zu bestehenden Normen
  • ONR CEN/TS 17607-2020 Betrieb, Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Stilllegung von Kühl-, Klima- und Wärmepumpengeräten, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung zu bestehenden Standards

Danish Standards Foundation, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • DS/CEN/TS 17606:2021 Installation von Kühl-, Klima- und Wärmepumpenanlagen, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung zu bestehenden Normen
  • DS/CEN/TS 17607:2021 Betrieb, Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Stilllegung von Kühl-, Klima- und Wärmepumpengeräten, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung zu bestehenden Standards
  • DS/IEC 60335-2-104:2021 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-104: Besondere Anforderungen für Geräte zur Rückgewinnung und/oder Wiederverwertung von Kältemittel aus Klimaanlagen und Kühlgeräten

IT-UNI, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • UNI CEN/TS 17606-2021 Installation von Kühl-, Klima- und Wärmepumpenanlagen, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung zu bestehenden Normen
  • UNI CEN/TS 17607-2021 Betrieb, Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Stilllegung von Kühl-, Klima- und Wärmepumpengeräten, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung zu bestehenden Standards

Lithuanian Standards Office , Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • LST CEN/TS 17606-2021 Installation von Kühl-, Klima- und Wärmepumpenanlagen, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung zu bestehenden Normen
  • LST CEN/TS 17607-2021 Betrieb, Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Stilllegung von Kühl-, Klima- und Wärmepumpengeräten, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung zu bestehenden Standards

European Committee for Standardization (CEN), Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • CEN/TS 17606:2021 Installation von Kühl-, Klima- und Wärmepumpenanlagen, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung zu bestehenden Normen
  • PD CEN/TS 17606:2021 Installation von Kühl-, Klima- und Wärmepumpenanlagen, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung zu bestehenden Normen
  • CEN/TS 17607:2021 Betrieb, Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Stilllegung von Kühl-, Klima- und Wärmepumpengeräten, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung zu bestehenden Standards
  • PD CEN/TS 17607:2021 Betrieb, Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Stilllegung von Kühl-, Klima- und Wärmepumpengeräten, die brennbare Kältemittel enthalten, als Ergänzung zu bestehenden Standards

JP-JRA, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • JRA GL-13-2012 Konstruktionsrichtlinie zur Gewährleistung der Sicherheit gegen Kältemittelaustritt von Multisplit-Klimaanlagen

International Organization for Standardization (ISO), Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • ISO/CD 18107:2023 Saisonale Effizienzbewertung für Luft-Luft-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen mit variablem Kältemittelfluss
  • ISO/FDIS 8066-4 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen für Kfz-Klimaanlagen – Spezifikation – Teil 4: Vibrationsarmer Übertragungstyp für Kältemittel 1234yf
  • ISO 8066-4:2023 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen für Kfz-Klimaanlagen – Spezifikation – Teil 4: Vibrationsarmer Übertragungstyp für Kältemittel 1234yf
  • ISO 8066-3:2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen für Kfz-Klimaanlagen – Spezifikation – Teil 3: Kältemittel 1234yf
  • ISO 8066-2:2001 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen für Kfz-Klimaanlagen – Spezifikation – Teil 2: Kältemittel 134a
  • ISO 8066-1:1997 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen für Kfz-Klimaanlagen – Spezifikation – Teil 1: Kältemittel 12

GM Europe, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • GME 13003-11-2007 Fahrzeugheizung, Lüftung und Klimaanlage Teil 11: Kältemittelleitungen (Englisch/Deutsch)

工业和信息化部, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • QB/T 4976-2016 Besondere Anforderungen für den Transport von Raumklimaprodukten mit brennbaren Kältemitteln
  • JB/T 14069-2022 Kältemittelpumpe-Kompressor-Doppelkreislauf-Klimagerät für Rechenzentren und Kommunikationsräume
  • QB/T 4975-2016 Sicherheitstechnische Spezifikationen für die Verwendung brennbarer Kältemittel bei der Herstellung von Raumklimageräten für den Haushalt und ähnliche Zwecke

Professional Standard - Light Industry, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • QB/T 4835-2015 Technische Anforderungen für den Installationsservice und den Transport von Raumklimageräten, bei denen brennbare Kältemittel verwendet werden

U.S. Air Force, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

International Electrotechnical Commission (IEC), Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • IEC 60335-2-104:2021 RLV Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-104: Besondere Anforderungen für Geräte zur Rückgewinnung und/oder Wiederverwertung von Kältemittel aus Klimaanlagen und Kühlgeräten
  • IEC 60335-2-104:2021 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-104: Besondere Anforderungen für Geräte zur Rückgewinnung und/oder Wiederverwertung von Kältemittel aus Klimaanlagen und Kühlgeräten
  • IEC 60335-2-104:2004 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-104: Besondere Anforderungen für Geräte zur Rückgewinnung und/oder Wiederverwertung von Kältemittel aus Klimaanlagen und Kühlgeräten

RU-GOST R, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • GOST IEC 60335-2-104-2013 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-104. Besondere Anforderungen an Geräte zur Rückgewinnung und/oder Wiederverwertung von Kältemittel aus Klimaanlagen und Kühlgeräten

ZA-SANS, Neues Kältemittel für die Klimaanlage

  • SANS 60335-2-104:2003 Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheitsteil 2-104: Besondere Anforderungen für Geräte zur Rückgewinnung und/oder Wiederverwertung von Kältemittel aus Klimaanlagen und Kühlgeräten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten