ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Röntgenenergiestreuung

Für die Röntgenenergiestreuung gibt es insgesamt 287 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Röntgenenergiestreuung die folgenden Kategorien: Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Erdölprodukte umfassend, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Kernenergietechnik, Strahlenschutz, Partikelgrößenanalyse, Screening, Zerstörungsfreie Prüfung, fotografische Fähigkeiten, medizinische Ausrüstung, Wortschatz, analytische Chemie, grob, Kraftstoff, Prüfung von Metallmaterialien, Dünger, Luftqualität, Anwendungen der Informationstechnologie, Wasserqualität, Anorganische Chemie, Kraftwerk umfassend, Elektronenröhre, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Längen- und Winkelmessungen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Abfall, Feuerfeste Materialien, Strahlungsmessung, Brenner, Kessel, Bodenqualität, Bodenkunde, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, erziehen, Kriminalprävention, Optik und optische Messungen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Rohrteile und Rohre, Umweltschutz.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Röntgenenergiestreuung

  • ASTM E1588-10e1 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM E1588-16 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM D4294-10 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1588-16a Standardpraxis für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM E1588-17 Standardpraxis für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM E1588-07 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM E1588-07e1 Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM F3094-14(2022) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Schutzes, den Röntgenschutzkleidung in der medizinischen Röntgendurchleuchtung vor Quellen gestreuter Röntgenstrahlen bietet
  • ASTM C982-88(1997)e1 Standardhandbuch für die Auswahl von Komponenten für energiedispersive Röntgenfluoreszenzsysteme (RFA).
  • ASTM C982-03 Standardhandbuch für die Auswahl von Komponenten für energiedispersive Röntgenfluoreszenzsysteme (RFA).
  • ASTM F3094-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schutzes, den Röntgenschutzkleidung in der medizinischen Röntgendurchleuchtung vor Quellen gestreuter Röntgenstrahlen bietet
  • ASTM E1931-97 Standardhandbuch für die Röntgen-Compton-Streutomographie
  • ASTM E1931-16(2022) Standardhandbuch für die nicht computergestützte Röntgen-Compton-Streutomographie
  • ASTM E1931-97(2003) Standardhandbuch für die Röntgen-Compton-Streutomographie
  • ASTM E1931-09 Standardhandbuch für die Röntgen-Compton-Streutomographie
  • ASTM E1931-16 Standardhandbuch für die nicht computergestützte Röntgen-Compton-Streutomographie
  • ASTM E1621-05 Standardhandbuch für die spektrometrische Röntgenemissionsanalyse
  • ASTM D6445-99 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6445-99(2004)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1172-87(2003) Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
  • ASTM D5839-96(2001) Standardtestmethode für die Spurenelementanalyse gefährlicher Abfallbrennstoffe durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D5839-96(2006) Standardtestmethode für die Spurenelementanalyse gefährlicher Abfallbrennstoffe durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1426-14(2019)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der röntgenelastischen Konstanten zur Verwendung bei der Messung der Restspannung mithilfe von Röntgenbeugungstechniken
  • ASTM C1255-93(1999) Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM C1255-18 Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM C1255-93(2005) Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM C1255-11 Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4294-02 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4294-98 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4294-90(1998)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4294-08 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4294-08a Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4294-08ae1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

German Institute for Standardization, Röntgenenergiestreuung

  • DIN 51577-4:1994 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten; Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts; Analyse mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Instrumenten
  • DIN 51418-1:2008 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN 51418-2:2015 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 2: Definitionen und Grundlagen für Messungen, Kalibrierung und Ergebnisauswertung
  • DIN 51418-2:1996 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 2: Definitionen und Grundprinzipien für Messungen, Kalibrierung und Auswertung der Ergebnisse
  • DIN 51418-1:1996 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003
  • DIN EN ISO 8754:2003-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003
  • DIN EN 60627:2006 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern (IEC 60627:2001); Deutsche Fassung EN 60627:2001
  • DIN EN 60627:2016-08 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern (IEC 60627:2013); Deutsche Fassung EN 60627:2015
  • DIN 51418-2 Bb.1:2000 Röntgenspektrometrie - Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) - Teil 2: Definitionen und Grundlagen für Messungen, Kalibrierung und Ergebnisauswertung; Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele
  • DIN EN ISO 20847:2004-07 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004); Deutsche Fassung EN ISO 20847:2004
  • DIN EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004); Deutsche Fassung EN ISO 20847:2004
  • DIN 6868-4:1987 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik; Konstanzprüfung bei der Radioskopie mit einem Röntgenbildverstärker und Fotografie vom Ausgangsbildschirm des Röntgenbildverstärkers
  • DIN ISO 16129:2020-11 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers (ISO 16129:2018); Text auf Englisch
  • DIN EN 60627:2016 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern (IEC 60627:2013); Deutsche Fassung EN 60627:2015
  • DIN 51418-2:2015-03 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 2: Definitionen und Grundlagen für Messungen, Kalibrierung und Ergebnisauswertung
  • DIN ISO 15632:2022-09 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem Elektronenstrahl-Mikroanalysator (EPMA) (ISO 15632:2...)
  • DIN 6868-14:2022-01 Bildqualitätssicherung in diagnostischen Röntgenabteilungen – Teil 14: Konstanzprüfung von Röntgenanlagen für die digitale Mammographie
  • DIN EN ISO 13032:2012-06 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen - Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13032:2012
  • DIN 6868-152:2022-01 Bildqualitätssicherung in diagnostischen Röntgenabteilungen – Teil 152: Abnahmeprüfung von Röntgenanlagen für die Bildschirm-/Filmmammographie
  • DIN 6868-14:2022 Bildqualitätssicherung in diagnostischen Röntgenabteilungen – Teil 14: Konstanzprüfung von Röntgenanlagen für die digitale Mammographie
  • DIN EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 14596:2007-12
  • DIN EN ISO 14596:2007-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Deutsche Fassung EN ISO 14596:2007

RU-GOST R, Röntgenenergiestreuung

  • GOST 25645.118-1984 Kosmische Röntgenstrahlung der diskreten Quellen. Energiespektren und Winkelkoordinaten
  • GOST 22091.14-1986 Röntgengeräte. Die Methode zur Messung der Energieflussdichte (Photonenflussdichte) von Röntgenstrahlung
  • GOST 22091.7-1984 Röntgengeräte. Die Methoden zur Messung der Gleichmäßigkeit der Verteilung der Energiedichte der Röntgenstrahlung über die Röntgenstrahlungsabdeckung
  • GOST 25645.117-1984 Extragalaktische diffuse Gamma- und Röntgenstrahlung. Eigenschaften von Winkel- und Energieverteilungen
  • GOST 25645.131-1986 Galaktische diffuse Gamma- und Röntgenstrahlung. Eigenschaften von Winkel- und Energieverteilungen
  • GOST R IEC 61953-2001 Geräte zur diagnostischen Röntgenbildgebung. Eigenschaften mammographischer Streustrahlenraster
  • GOST 22091.4-1986 Röntgengeräte. Die Methoden zur Messung der Spannung der Röntgenröhre
  • GOST 22091.5-1986 Röntgengeräte. Die Methoden zur Messung des Röntgenröhrenstroms
  • GOST 34239-2017 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der monochromatischen energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 22091.3-1984 Röntgengeräte. Methoden zur Messung des Strahlungsfeldes und des Strahlwinkels von Röntgenstrahlung
  • GOST R 51947-2002 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 22091.10-1984 Röntgengeräte. Die Methode zur Messung des AL(CU)-Äquivalents der Röntgengerätehülle
  • GOST 22091.6-1984 Röntgengeräte. Methoden zur Messung der Röntgenstrahlungsdosisleistung und der Röntgenstrahlungsdosis pro Impuls
  • GOST 32139-2013 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 22091.2-1984 Röntgengeräte. Die Methoden zur Messung des Stroms und der Injektionsspannung von Röntgen-Betatrons
  • GOST R 53203-2008 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R EN ISO 20847-2010 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts in Automobilkraftstoffen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 33305-2015 Schmieröle. Methode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Calcium und Zink mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie

SE-SIS, Röntgenenergiestreuung

  • SIS SS IEC 627:1986 Röntgengeräte – Eigenschaften von Streustrahlenrastern, die in Röntgengeräten verwendet werden
  • SIS SS IEC 463:1983 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Strahlungsmessgeräte und -monitore für energiearme X- oder Gammastrahlung zur Verwendung im Strahlenschutz
  • SIS SS IEC 573:1986 Röntgengeräte - Messung des Konversionsfaktors elektrooptischer Röntgenbildverstärker

Professional Standard - Nuclear Industry, Röntgenenergiestreuung

  • EJ/T 684-2016 Tragbarer energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalysator
  • EJ 269-1984 Vorschriften zur persönlichen Dosisüberwachung bei äußerer Röntgen- und γ-Strahlung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Röntgenenergiestreuung

  • KS A 4816-1980(1995) RÜCKENSTREUENDE RÖNTGENSTRAHLREDUZIERENDE FARBEN
  • KS A 4816-1985 RÜCKENSTREUENDE RÖNTGENSTRAHLREDUZIERENDE FARBEN
  • KS A 4729-1997 Anti-Streugitter
  • KS A 4816-2000 RÜCKENSTREUENDE RÖNTGENSTRAHLREDUZIERENDE FARBEN
  • KS M ISO 8754:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS M ISO 8754:2016 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS A 4901-2002 Eigenschaften von Streustrahlenrastern, die in Röntgengeräten verwendet werden
  • KS C IEC 60627:2003 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • KS M ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS A 4919-1994 Allgemeine Anforderungen an persönliche Röntgen- und γ-Strahlendosimeter
  • KS A 4901-2002(2012) RÖNTGENGITTER
  • KS C IEC 60627:2019 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • KS M ISO 20847-2006(2021) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energie – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 20847-2006(2016) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energie – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS A 4922-2005 Kalibrierphantom für Röntgen- und γ-Personendosimeter
  • KS M ISO 20847:2006 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energie – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 15597:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS A 4446-2006(2016) Messgeräte für Röntgenröhrenspannung
  • KS A 4446-2006(2021) Messgeräte für Röntgenröhrenspannung
  • KS M ISO 14596:2009 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS A 4610-2006 Tragbare Photonen-Umgebungsdosismessgeräte für den Strahlenschutz
  • KS A 4919-1994(2009) Allgemeine Anforderungen an persönliche Röntgen- und γ-Dosimeter
  • KS D ISO 15632:2012 Mikrostrahlanalyse – Instrumentenspezifikation für energiedispersive Röntgenspektrometer mit Halbleiterdetektoren
  • KS M ISO 14596-2009(2019) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS A IEC 61137-2003(2013) Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppe zur Überwachung der Oberflächenkontamination des Personals – Niedrigenergetische X- und Gammastrahler

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Röntgenenergiestreuung

  • JJF 2024-2023 Kalibrierungsspezifikationen für energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • JJF 1346-1990 Technische Spezifikationen für den Benchmark-Betrieb der Röntgenbelichtung mittlerer Energie (60–250 kV).
  • JJF 1613-2017 Kalibrierungsspezifikation für Dünnschichtdickenmessgeräte anhand des Röntgenreflexionsvermögens bei streifendem Einfall
  • JJF 1347A-1990 (10~50 kV) Röntgenbelichtung unterdurchschnittliche technische Betriebsspezifikationen
  • JJF 1347B-1990 (60~250 kV) Röntgenbelichtung unterdurchschnittliche technische Spezifikationen für den Betrieb

British Standards Institution (BSI), Röntgenenergiestreuung

  • BS ISO 17867:2015 Partikelgrößenanalyse. Röntgenkleinwinkelstreuung
  • BS ISO 17867:2020 Partikelgrößenanalyse. Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • DD ISO/TS 13762:2001 Partikelgrößenanalyse. Methode der Röntgenkleinwinkelstreuung
  • BS DD ISO/TS 13762:2002 Partikelgrößenanalyse – Methode der Kleinwinkel-Röntgenstreuung
  • BS EN 61953:1998 Geräte zur diagnostischen Röntgenbildgebung. Eigenschaften mammographischer Streustrahlenraster
  • BS EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 23484:2023 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • BS ISO 22262-3:2016 Luftqualität. Schüttgut. Quantitative Bestimmung von Asbest durch Röntgenbeugungsmethode
  • 22/30441138 DC BS ISO 23484. Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • BS ISO 16129:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers
  • BS ISO 16129:2012 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers
  • BS EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen. Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • BS EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 60627:2001 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte. Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • BS EN 60627:2015 Geräte zur diagnostischen Röntgenbildgebung. Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • BS ISO 20804:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche poröser und partikulärer Systeme mittels Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)

International Organization for Standardization (ISO), Röntgenenergiestreuung

  • ISO 17867:2015 Partikelgrößenanalyse – Kleinwinkel-Röntgenstreuung
  • ISO 17867:2020 Partikelgrößenanalyse – Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO/FDIS 23484 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 23484:2023 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 22262-3:2016 Luftqualität – Schüttgüter – Teil 3: Quantitative Bestimmung von Asbest mittels Röntgenbeugungsverfahren
  • ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 8754:1992 Erdölprodukte; Bestimmung des Schwefelgehalts; energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren
  • ISO 15632:2021 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem Elektronenstrahl-Mikroanalysegerät (EPMA)
  • ISO 15632:2012 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • ISO 16129:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers
  • ISO/ASTM 51608:2015 Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage (Bremsstrahlung) zur Strahlungsverarbeitung bei Energien zwischen 50 keV und 7,5 MeV
  • ISO 16129:2012 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers
  • ISO 15597:2001 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 15632:2002 Mikrostrahlanalyse – Instrumentelle Spezifikation für energiedispersive Röntgenspektrometer mit Halbleiterdetektoren
  • ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 14596:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 15567:1998 Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Röntgenenergiestreuung

  • JIS Z 4302:2002 Abzeichen für Gammastrahlen und harte Röntgenfilme
  • JIS Z 4302:1997 Abzeichen für Gammastrahlen und harte Röntgenfilme
  • JIS Z 4301:1997 Abzeichen für Röntgenfilme
  • JIS Z 4301:2002 Abzeichen für Röntgenfilme
  • JIS K 2541-4:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 4: Energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren
  • JIS K 0470:2008 Bestimmung von Arsen und Blei in Ton und Sand mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JIS K 0131:1996 Allgemeine Regeln für die röntgendiffraktometrische Analyse
  • JIS Z 4921:1994 Messgeräte für Röntgenröhrenspannung

Association Francaise de Normalisation, Röntgenenergiestreuung

  • NF M07-053:1995 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode.
  • NF M07-053*NF EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF X43-066-3*NF ISO 22262-3:2017 Luftqualität – Schüttgüter – Teil 3: Quantitative Bestimmung von Asbest durch Röntgenbeugungsmethode
  • NF S92-502:2013 Labor für medizinische Biologie – Anthroporadiometrische Messungen – Lunge – Messung von Röntgen- und Gammastrahlungsemissionen mit einer Energie von weniger als 200 keV
  • NF EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN 60627:2015 Röntgendiagnostikgeräte – Eigenschaften von Streustrahlenrastern für den allgemeinen Gebrauch und die Mammographie
  • NF M07-110*NF EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M60-513:1990 X- UND GAMMA-REFERENZSTRAHLUNG ZUR KALIBRIERUNG VON DOSEMETERN UND DOSISLEISTUNGSMESSERN UND ZUR BESTIMMUNG IHRER REAKTION IN ABHÄNGIGKEIT DER PHOTONENENERGIE. PHOTON-REFERENZSTRAHLUNG MIT ENERGIEN ZWISCHEN 4 MEV UND 9 MEV.
  • NF C74-121:2002 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern.
  • NF M60-512-1:1998 X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie. Teil 1: Strahlungseigenschaften und Produktionsmethoden.
  • NF X21-008:2012 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Strahlenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • NF M60-512:1984 X- UND GAMMA-REFERENZSTRAHLUNG ZUR KALIBRIERUNG VON DOSEMETERN UND DOSISLEISTUNGSMESSERN UND ZUR BESTIMMUNG IHRER REAKTION IN ABHÄNGIGKEIT DER PHOTONENENERGIE.
  • NF M07-145*NF EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren.
  • NF M07-080*NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-080:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung von Vanadium und Nickel – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF A09-282:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Phasenquantifizierung durch Röntgenbeugung
  • NF C74-121*NF EN 60627:2015 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern

International Electrotechnical Commission (IEC), Röntgenenergiestreuung

  • IEC 61953:1997 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften mammographischer Streustrahlenraster
  • IEC 60627:1978 Eigenschaften von Streustrahlenrastern, die in Röntgengeräten verwendet werden
  • IEC 60627:2001 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • IEC 60627:2013 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Röntgenenergiestreuung

  • GB/T 31364-2015 Testmethoden für die Hauptleistung eines energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers
  • GB/T 17606-1998 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 17606-2009 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 17040-1997 Erdölprodukte – Bestimmung von Schwefel – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 11685-2003 Messverfahren für Halbleiter-Röntgendetektorsysteme und Halbleiter-Röntgenenergiespektrometer
  • GB/T 17040-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 13221-2004 Nanometerpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Kleinwinkel-Röntgenstreuverfahren
  • GB/T 12079-2012 Messungen der photoelektrischen Eigenschaften für Röntgenröhren
  • GB/T 11140-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 18873-2002 Allgemeine Spezifikation des Transmissionselektronenmikroskops (TEM) – quantitative Mikroanalyse mit röntgenenergiedispersivem Spektrum (EDS) für dünne biologische Proben
  • GB/T 18873-2008 Allgemeiner Leitfaden zur quantitativen Mikroanalyse mit Transmissionselektronenmikroskop (TEM) und energiedispersiver Röntgenspektrometrie (EDS) für dünne biologische Proben

Danish Standards Foundation, Röntgenenergiestreuung

  • DS/EN ISO 8754:1995 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • DS/EN ISO 8754:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • DS/EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN 60627/Corr.:2003 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • DS/EN 60627:2002 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern

KR-KS, Röntgenenergiestreuung

  • KS M ISO 8754-2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS C IEC 60627-2019 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern

Professional Standard - Petrochemical Industry, Röntgenenergiestreuung

  • SH/T 0742-2004 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NB/SH/T 0822-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Kalzium und Zink in Schmierölen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie

GOSTR, Röntgenenergiestreuung

  • GOST ISO 8754-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST ISO 20847-2014 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 32139-2019 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • PNST 507-2020 Nanotechnologien. Einwandige Kohlenstoffnanoröhren. Charakterisierung mittels Transmissionselektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrie

工业和信息化部/国家能源局, Röntgenenergiestreuung

  • JB/T 12962.1-2016 Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 1: Allgemeine Techniken
  • JB/T 12962.2-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 2: Elementaranalysatoren
  • JB/T 12962.3-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 3: Schichtdickenanalysator

未注明发布机构, Röntgenenergiestreuung

  • DIN EN ISO 8754:1995 Petroleum products - Determination of sulfur content - Energy-dispersive X-ray fluorescence spectrometry
  • BS ISO 15567:1998(2000) Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • DIN ISO 15632 E:2015-05 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • DIN ISO 15632 E:2022-03 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • DIN ISO 16129 E:2020-01 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers
  • DIN 6868-152 E:2012-01 Bildqualitätssicherung in diagnostischen Röntgenabteilungen – Teil 152: Abnahmeprüfung von Röntgenanlagen für die Bildschirm-/Filmmammographie
  • DIN 6868-152 E:2020-10 Bildqualitätssicherung in diagnostischen Röntgenabteilungen – Teil 152: Abnahmeprüfung von Röntgenanlagen für die Bildschirm-/Filmmammographie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Röntgenenergiestreuung

  • EN 60627:2015 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • EN 61953:1998 Eigenschaften diagnostischer Röntgenbildgebungsgeräte von mammografischen Streustrahlenrastern
  • EN 60627:2001 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern (einschließlich Berichtigung vom August 2002; bleibt aktuell)

ES-UNE, Röntgenenergiestreuung

  • UNE-EN 60627:2015 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern (Befürwortet von AENOR im Juli 2015.)

AENOR, Röntgenenergiestreuung

  • UNE 20617:1981 EIGENSCHAFTEN VON STREUUNGSGITTERN, DIE IN RÖNTGENGERÄTEN VERWENDET WERDEN
  • UNE-EN 60627:2002 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern.
  • UNE-EN ISO 8754:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003)
  • UNE-EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Röntgenenergiestreuung

  • DB44/T 1826-2016 Bestimmung der Zusammensetzung von Legierungsschmuck durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Röntgenenergiestreuung

  • DB41/T 1706-2018 Bestimmung des Kaliumgehalts in Mehrnährstoffdüngern mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB41/T 1705-2018 Bestimmung des Phosphorgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Energy, Röntgenenergiestreuung

  • NB/SH/T 6043-2021 Bestimmung von Blei, Eisen und Mangan in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Benzin

BR-ABNT, Röntgenenergiestreuung

  • ABNT NBR 14533-2011 Erdöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Schwefelspektrometrie Röntgenfluoreszenz (energiedispersiv)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Röntgenenergiestreuung

  • DB61/T 1162-2018 Bestimmung von Schwermetallelementen im Boden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB61/T 1580-2022 Bestimmung anorganischer Elemente in Böden und Sedimenten Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Röntgenenergiestreuung

  • SN/T 4567-2016 Bestimmung von Phosphor und Arsen in industriellem gelbem Phosphor mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

BE-NBN, Röntgenenergiestreuung

  • NBN-ISO 8754:1993 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren
  • NBN T 52-055-1987 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Nichtdispersive Röntgenfluoreszenzmethode

Professional Standard - Electricity, Röntgenenergiestreuung

  • DL/T 1653-2016 Bestimmung des Chlorgehalts in phosphatfeuerfesten Brennstoffen Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Röntgenenergiestreuung

  • DB53/T 549-2014 Bestimmung des Phosphor- und Arsengehalts in industriellem gelbem Phosphor. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB53/T 423-2012 Bestimmung von Phosphor, Mangan, Titan, Chrom, Kupfer, Vanadium in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Ferrophosphor
  • DB53/T 550-2014 Bestimmung von Blei, Arsen, Cadmium, Eisen, Mangan in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Calciumhydrogenphosphat

American National Standards Institute (ANSI), Röntgenenergiestreuung

  • ANSI/EIA 500-A:1989 Messung der Röntgenstrahlung von Projektionskathodenstrahlröhren, empfohlene Praxis für
  • ANSI/ASTM E1426:1994 Prüfverfahren zur Bestimmung des effektiven elastischen Parameters für Röntgenbeugungsmessungen der Eigenspannung

US-FCR, Röntgenenergiestreuung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Röntgenenergiestreuung

  • GB/T 33699-2017 Messung der Solarenergieressourcen – diffuse Strahlung
  • GB/T 34612-2017 Messmethode für die Rocking-Kurve der Röntgendoppelkristallbeugung von Saphirkristallen

Group Standards of the People's Republic of China, Röntgenenergiestreuung

  • T/CSCM 05-2020 Messung von Mikrohohlräumen in Fasern. Methode der Röntgenkleinwinkelstreuung
  • T/KJFX 002-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium in Reis und seinen Produkten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/ZZB 2794-2022 Intelligentes Röntgen-Sicherheitskontrollsystem für Transportgepäck
  • T/CSIQ 3102-2015 Verfahren zur Prüfung der Zusammensetzung chemischer Elemente in Glasuren keramischer Kunstwerke. Energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren
  • T/CEC 423-2020 Bestimmung des Schwefel-, Phosphor- und Chlorgehalts in mineralischen Isolierölen und Schmierölen Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/LNWTA 003-2019 Bestimmung von Elementen in der Trinkwasserleitung – Methode der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspertroskopie (EDXRF).
  • T/FJEMIA 6-2022 Schnelles Screening von Kupfer, Zink, Blei, Nickel, Chrom und Arsen im Boden durch tragbare energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Röntgenenergiestreuung

  • SN/T 3377-2012 Bestimmung von Blei in Farben. Semiquantitatives Screening mittels energiedispersiver röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode
  • SN/T 3816-2014 Screening von Kobalt, Arsen, Chrom, Zinn, Brom und Blei in Gummiprodukten. Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

AT-ON, Röntgenenergiestreuung

  • ONORM S 5232-1983 Strahlenschutzdosimeter; Warndosimeter für Y- und Röntgenstrahlung
  • ONORM S 5240-10-1998 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Abnahmetests in radiografischen und fluoroskopischen Röntgensystemen
  • ONORM S 5240-18-2000 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Abnahmeprüfung für Röntgensysteme mit digitalen Bildempfängersystemen in der Projektionsradiographie

Lithuanian Standards Office , Röntgenenergiestreuung

  • LST EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003)
  • LST EN 60627+AC-2003 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern (IEC 60627:2001)
  • LST EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Röntgenenergiestreuung

  • GB/T 17040-2019 Bestimmung von Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB 15208.5-2018 Mikrodosis-Röntgen-Sicherheitsinspektionssystem – Teil 5: Sicherheitsinspektionssystem für Rückstreuobjekte

Professional Standard - Agriculture, Röntgenenergiestreuung

  • NY/T 4435-2023 Bestimmung des Kupfer-, Zink-, Blei-, Chrom- und Arsengehalts im Boden mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JJG(教委) 016-1996 Verifizierungsregeln für wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer

VN-TCVN, Röntgenenergiestreuung

  • TCVN 3172-2008 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

工业和信息化部, Röntgenenergiestreuung

  • HG/T 6114-2022 Schnellnachweismethode für Schwermetalle in Abfallsäure: energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YB/T 172-2020 Quantitative Phasenanalyse von Quarzsteinen mittels Röntgenbeugungsmethode
  • YB/T 5338-2019 Röntgendiffraktometer-Methode zur quantitativen Bestimmung von Austenit in Stahl
  • YB/T 5360-2020 Bestimmung quantitativer Polfiguren metallischer Werkstoffe mittels Röntgenbeugungsverfahren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Röntgenenergiestreuung

  • YB/T 172-2000 Phasenquantitative Analyse von Quarzsteinen. Röntgenbeugungsmethode
  • YB/T 5320-2006 Röntgenbeugungs-K-Wert-Methode zur quantitativen Phasenanalyse metallischer Materialien

Society of Automotive Engineers (SAE), Röntgenenergiestreuung

SAE - SAE International, Röntgenenergiestreuung

Professional Standard - Education, Röntgenenergiestreuung

  • JY/T 016-1996 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 0569-2020 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Röntgenenergiestreuung

  • EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004)
  • EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003)
  • EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007)

BELST, Röntgenenergiestreuung

  • STB 1935-2009 Rohes Öl. Bestimmung des organischen Chloridgehalts mittels Wellendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Medicine, Röntgenenergiestreuung

  • YY/T 0480-2004 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern

国家药监局, Röntgenenergiestreuung

  • YY/T 0480-2021 Eigenschaften universeller Streustrahlenraster für diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte und Mammographie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Röntgenenergiestreuung

  • JJG 810-1993 Verifizierungsvorschrift für wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • JJG 2043-1989 Verifizierungsschema für Messgeräte für die Exposition gegenüber 60-250-kV-Röntgenstrahlen (Strahlentherapieniveau)

Standard Association of Australia (SAA), Röntgenenergiestreuung

  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 2879.7:1997(R2013) Bestimmung von Spurenelementen in Aluminiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • AS 2879.3:1991 Aluminiumoxid – Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts durch Röntgenbeugung

Professional Standard - Environmental Protection, Röntgenenergiestreuung

  • HJ 829-2017 Umgebungsluft – Bestimmung anorganischer Elemente in Umgebungspartikeln – Methode der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektroskopie (ED-RFA).

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Röntgenenergiestreuung

  • DB51/T 2181-2016 Bestimmung von Phosphor in Benzin mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家卫生计生委, Röntgenenergiestreuung

  • WS 582-2017 Qualität des stereotaktischen Röntgen- und Röntgenstrahlentherapiesystems

ECIA - Electronic Components Industry Association, Röntgenenergiestreuung

  • CB-13-1990 Röntgenfluoreszenz zur Messung der Beschichtungsdicke
  • 500-A-1989 Empfohlene Vorgehensweise zur Messung der Röntgenstrahlung von Projektionskathodenstrahlröhren

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Röntgenenergiestreuung

  • IEEE/ANSI N42.47-2010 Amerikanischer nationaler Standard zur Messung der Bildleistung von Röntgen- und Gammastrahlensystemen zur Sicherheitsüberprüfung von Menschen
  • IEEE N42.47-2010 Amerikanischer nationaler Standard zur Messung der Bildleistung von Röntgen- und Gammastrahlensystemen zur Sicherheitsüberprüfung von Menschen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten