ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vibrationsspitzenposition

Für die Vibrationsspitzenposition gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vibrationsspitzenposition die folgenden Kategorien: Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Mengen und Einheiten, Vibration und Schock (personenbezogen), Akustik und akustische Messungen, Nutzfahrzeuge, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Wortschatz, Straßenfahrzeuggerät, Erdbewegungsmaschinen, Handwerkzeuge, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Telekommunikationsendgeräte, Verschluss, Lager, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Brückenbau, Straßenfahrzeug umfassend, Wasserbau, Kraftwerk umfassend, Ergonomie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Zahnräder und Getriebe, Elektrotechnik umfassend, Telekommunikationssystem, Messung des Flüssigkeitsflusses, Fernbedienung, Telemetrie, kleines Boot, Metallkorrosion, Struktur und Strukturelemente, Fahrzeuge, Industriefahrzeuge, Einrichtungen im Gebäude, Verbrennungsmotor, Baumaschinen, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Bordausrüstung und Instrumente, Gummi- und Kunststoffprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Industrielles Automatisierungssystem, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Diskrete Halbleitergeräte, Hebezeuge, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Schienen- und Streckenkomponenten, Wellen und Kupplungen, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Gummi, medizinische Ausrüstung, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Motorräder und motorisierte Fahrräder, Rotierender Motor, Drähte und Kabel, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Gebäudeschutz, Werkzeugmaschinenausrüstung, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Flexible Übertragung und Übertragung, Aufschlag, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Maschinensicherheit, Ventil, Frühling, Frachtversand, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Längen- und Winkelmessungen, technische Zeichnung, Straßenbahn, Metrologie und Messsynthese, Rohrteile und Rohre, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Elektronische Geräte, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Widerstand, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kraftstoff, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Uhrmacherkunst, Telekommunikationsdienste und -anwendungen, Drahtlose Kommunikation, Umwelttests, Elektrische und elektronische Prüfung, Kriminalprävention, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Vibrationsspitzenposition

  • CNS 7130-1986 Vibrationspegelmesser
  • CNS 7131-1986 Vibrationspegelmesser für Handwerkzeuge
  • CNS 10915-1989 Pegelrekorder zur Aufzeichnung von Schallpegeln und/oder Vibrationspegeln
  • CNS 5424-1985 Methode des Vibrationstests für elektrische Maschinen und Geräte
  • CNS 14994-2006 Verpackung - Komplette, gefüllte Transportverpackungen und Ladeeinheiten - Sinusförmige Vibrationstests mit variabler Frequenz
  • CNS 12993-2006 Verpackung - Komplette, gefüllte Transportverpackungen und Ladeeinheiten - Vibrationstests bei fester Niederfrequenz
  • CNS 10067-1983 Gummischwingungsisolatoren für Hauptmotor- und Antriebsradaufhängungen von Eisenbahnfahrzeugen
  • CNS 5076-1988 Umwelttestmethoden und Dauertestmethoden für diskrete Halbleiterbauelemente (Vibrationstest)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vibrationsspitzenposition

  • KS C ISO 8041:2002 VIBRATIONSPEGELMESSGERÄTE
  • KS B ISO 14839-2:2006 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit N-Magnetlagern – Teil 2: Bewertung der Schwingungen
  • KS B ISO 14839-2:2016 Mechanische Vibration – Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind – Teil 2: Bewertung der Vibration
  • KS B ISO 14839-1:2013 Mechanische Vibration – Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind – Teil 1: Vokabular
  • KS B 0713-9-2012 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern – Teil 9: Sekundäre Vibrationskalibrierung durch Vergleich von Phasenwinkeln
  • KS V ISO 11591-2015(2020) Kleines Boot mit Motorantrieb – Sichtfeld vom Steuerstand aus
  • KS B ISO 14839-3:2009 Mechanische Vibration – Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind – Teil 3: Bewertung der Stabilitätsmarge
  • KS B ISO 14839-3:2014 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit N-Magnetlagern – Teil 3: Bewertung der Stabilitätsspanne
  • KS V ISO 11591:2001 Kleines Boot, motorbetrieben – Sichtfeld vom Steuerstand aus
  • KS V ISO 11591:2015 Kleines Boot mit Motorantrieb – Sichtfeld vom Steuerstand aus
  • KS C IEC 60364-7-717:2022 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-717: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Mobile oder transportable Einheiten
  • KS R ISO 4040:2015 Straßenfahrzeuge – Lage der Handsteuerungen, Blinker und Kontrollleuchten in Kraftfahrzeugen
  • KS C IEC 60444-2:2002 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten durch Nullphasentechnik in einem p-Netzwerk – Teil 2: Phasenversatzverfahren zur Messung der Bewegungskapazität von Quarzkristalleinheiten
  • KS M 6726-2001 Gummischwingungsisolatoren für Hauptmotor- und Antriebsradaufhängungen von Eisenbahnfahrzeugen
  • KS B ISO 20816-5:2021 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 5: Maschinensätze in Wasserkraftwerken und Pumpspeicherwerken
  • KS D 0291-2009 Standardleitfaden für Prüfverfahren zur Kavitationserosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen
  • KS B 1425-1999(2004) Abnahmecode für Getriebe – Teil 2: Bestimmung mechanischer Schwingungen von Getriebeeinheiten während der Abnahmeprüfung
  • KS B ISO 15077-2014(2019) Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft – Bedienelemente – Betätigungskräfte, Weg, Lage und Wirkungsweise
  • KS R ISO 8705:2009 Mopeds-Messverfahren für die Lage des Schwerpunkts
  • KS B ISO 8579-2:2007 Abnahmecode für Getriebe – Teil 2: Bestimmung mechanischer Schwingungen von Getrieben bei der Abnahmeprüfung
  • KS C IEC 60679-6:2018 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • KS C IEC 60679-6-2023 Qualifizierte Quarzkristalloszillatoren Teil 6: Anwendungsrichtlinien für Phasenjitter-Messmethoden für Quarzkristalloszillatoren und Oberflächenwellenoszillatoren
  • KS B ISO 5673:2002 Landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen – Zapfwelle – Antriebswellen und Position des Stromanschlusses
  • KS R ISO 4040-2015(2020) Straßenfahrzeuge – Lage der Handsteuerungen, Blinker und Kontrollleuchten in Kraftfahrzeugen
  • KS B ISO 6396:2017 Erdbaumaschinen – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels am Arbeitsplatz des Bedieners – Dynamische Prüfbedingungen
  • KS B ISO 500-3-2015(2020) Landwirtschaftliche Traktoren – Heckzapfwelle Typ 1, 2, 3 und 4 – Teil 3: Hauptzapfwellenabmessungen und Keilwellenabmessungen, Lage der Zapfwelle
  • KS B ISO 20806:2011 Mechanische Schwingungskriterien und Schutzmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • KS D 0291-2018 Standardleitfaden für Prüfverfahren zur Kavitationskorrosionsbeständigkeit mit Ultraschall-Vibrationsgeräten
  • KS B ISO 20806:2015 Mechanische Vibration – Kriterien und Schutzmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • KS B ISO 5460:2005 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf – Verifizierungsprinzipien und -methoden – Richtlinien
  • KS B ISO 5460:2015 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf – Prüfprinzipien und -methoden – Richtlinien
  • KS B ISO 16063-32:2018 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßwandlern – Teil 32: Resonanzprüfung – Prüfung der Frequenz und des Phasengangs von Beschleunigungsmessern mittels Stoßanregung
  • KS C IEC 62884-2:2019 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Teil 2: Methode zur Messung des Phasenjitters
  • KS C IEC 60393-2:2020 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 2: Rahmenspezifikation. Durch die Spindel betätigtes und voreingestelltes Drehpotentiometer.
  • KS B ISO 15077:2021 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft – Bedienelemente – Betätigungskräfte, Weg, Lage und Betätigungsweise
  • KS B ISO 15077:2014 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft – Bedienelemente – Betätigungskräfte, Weg, Lage und Wirkungsweise

KR-KS, Vibrationsspitzenposition

  • KS C ISO 8041-2002 VIBRATIONSPEGELMESSGERÄTE
  • KS C IEC 60364-7-717-2022 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-717: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Mobile oder transportable Einheiten
  • KS B ISO 20816-5-2021 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 5: Maschinensätze in Wasserkraftwerken und Pumpspeicherwerken
  • KS I ISO 10302-2-2023 Akustik – Messung von Luftschall und Körperschall, der von kleinen Luftbewegungsgeräten verursacht wird – Teil 2: Körperschallmessungen
  • KS C IEC 60679-6-2018(2023) Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • KS C IEC 60679-6-2018 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • KS B ISO 5673-2002 Landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen – Zapfwelle – Antriebswellen und Position des Stromanschlusses
  • KS T ISO 13355-2018(2023) Verpackung – Komplette, gefüllte Transportverpackungen und Ladeeinheiten – Vertikaler Vibrationstest
  • KS B ISO 6396-2017 Erdbaumaschinen – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels am Arbeitsplatz des Bedieners – Dynamische Prüfbedingungen
  • KS D 0291-2018(2023) Standardleitfaden für Prüfverfahren zur Kavitationskorrosionsbeständigkeit mit Ultraschall-Vibrationsgeräten
  • KS B ISO 16063-32-2018 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßwandlern – Teil 32: Resonanzprüfung – Prüfung der Frequenz und des Phasengangs von Beschleunigungsmessern mittels Stoßanregung
  • KS C IEC 62884-2-2019 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Teil 2: Methode zur Messung des Phasenjitters
  • KS B ISO 15077-2021 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft – Bedienelemente – Betätigungskräfte, Weg, Lage und Betätigungsweise
  • KS C IEC 60393-2-2020 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 2: Rahmenspezifikation. Durch die Spindel betätigtes und voreingestelltes Drehpotentiometer.

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Vibrationsspitzenposition

HU-MSZT, Vibrationsspitzenposition

  • MNOSZ 5535-1956 Mikroskopvorbereitung Heilungsfedertabelle/Höchstposition
  • MSZ 18335-1966 Anforderungen an Autos, Inspektion, Klassifizierung und seine Position bei Kraftfahrzeugen

CZ-CSN, Vibrationsspitzenposition

  • CSN 01 1404-1986 Vibration. Allgemeine Anforderungen für Messungen am Fahrerplatz von Transportmaschinen
  • CSN 01 1312-1981 Mechanische Vibrationen und Stöße. Symbole und Mengeneinheiten.
  • CSN 47 0172-1983 Betriebssicherheit. Land- und forstwirtschaftliche Maschinen und Traktoren. Schwingungsparameter auf die Positionsmessmethoden der Bediener
  • CSN 30 0732-1985 Lage der Handsteuerungen, Anzeigen und Kontrollleuchten
  • CSN 47 0023-1983 Zunge und Position des Kraftabnahmeantriebs für landwirtschaftliche Maschinen
  • CSN 47 0031-1974 Zunge und Position des Zapfwellenantriebs für Sattelanhänger
  • CSN 47 0131-1974 Zunge und Position des Zapfwellenantriebs für Sattelanhänger
  • CSN 20 0300 Cast.9-1984 Methoden zur Stabilitätsmessung der Winkeleinstellung funktioneller Bewegungseinheiten

API - American Petroleum Institute, Vibrationsspitzenposition

  • API STD 670-1986 Vibration@ Axial-Position@ and Bearing-Temperature Monitoring Systems (Zweite Ausgabe)
  • API STD 670-1993 Vibration@ Axial Position@ and Bearing Temperature Monitoring Systems (Dritte Ausgabe; ersetzt STD 678)
  • API STD 670-1976 NICHTKONTAKTIERENDES VIBRATIONS- UND AXIALPOSITIONSÜBERWACHUNGSSYSTEM (Erstausgabe; ERTA: Januar 1984)

Association Francaise de Normalisation, Vibrationsspitzenposition

  • NF EN ISO 20643/A1:2012 Mechanische Schwingungen – Handgeführte und geführte Maschinen – Grundsätze zur Bewertung der Schwingungsemission – Änderung 1: Beschleunigungsmesserpositionen
  • NF E90-330/A1*NF EN ISO 20643/A1:2012 Mechanische Schwingungen – Handgehaltene und handgeführte Maschinen – Grundsätze zur Bewertung der Schwingungsemission – Änderung 1: Beschleunigungsmesserpositionen
  • NF F54-019:1973 Feste Eisenbahnanlagen. Signalisierung. Drahtübertragungen. Geräte nachjustieren. Gegengewichtslinsen.
  • FD ISO 9589:1995 Rolltreppen – Standortmaße
  • NF E90-451-1:1994 Mechanische Vibration. Labormethode zur Bewertung der Vibrationen von Fahrzeugsitzen. Teil 1: Grundvoraussetzungen.
  • NF ISO 2954:2016 Mechanische Schwingungen rotierender oder hin- und hergehender Maschinen – Anforderungen an Schwingungsintensitätsmessgeräte
  • FD CEN/TR 16391:2013 Mechanischer Schock und Vibration – Auf die Hand übertragene Vibrationen – Beurteilung der Belastung durch die Auswirkungen von Kopplungskräften an der Schnittstelle zwischen Hand und Maschine
  • NF E90-420:2002 Mechanische Vibration und Schock – Bereich idealisierter Werte zur Charakterisierung der biodynamischen Reaktion des sitzenden Körpers unter vertikaler Vibration.
  • NF E90-451-2:2014 Mechanische Schwingungen – Laborverfahren zur Bewertung der Schwingungen von Fahrzeugsitzen – Teil 2: Anwendung auf Schienenfahrzeuge
  • NF F54-018:1973 Feste Eisenbahnanlagen. SIGNALISIERUNG. DRAHTÜBERTRAGUNGEN. NACHJUSTIERGERÄTE.
  • NF J95-059:2011 Kleines Boot mit Motorantrieb – Sichtfeld vom Steuerstand aus.
  • FD P94-447-2:2003 Gesteine – Leitfäden zur Messung der vom Boden bei geotechnischen Arbeiten übertragenen Schwingungen – Teil 2: Durch mechanische Maschinen hervorgerufene Schwingungen
  • NF U03-040*NF ISO 5007:2003 Landwirtschaftliche Radtraktoren - Fahrersitz - Labormessung der übertragenen Vibrationen
  • NF E90-320:1993 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 1: Allgemeines.
  • NF E90-322-3:1997 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 9: Stampfer.
  • NF E52-618*NF ISO 21455:2020 Mobile Hubarbeitsbühnen – Bedienelemente – Betätigung, Verschiebung, Lage und Wirkungsweise
  • NF EN ISO 28927-13:2022 Handgeführte Kraftmaschinen – Schwingungsmessung an Handgriffen – Teil 13: Eintreibmaschinen
  • NF J95-059:2001 Kleines Boot mit Motorantrieb – Sichtfeld vom Steuerstand aus.
  • NF E90-324:1995 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 6: Schlagbohrmaschinen.
  • NF F54-020:1973 Feste Eisenbahnanlagen. SIGNALISIERUNG. DRAHTÜBERTRAGUNGEN. NACHJUSTIERGERÄTE. Fesseln.
  • NF C93-620-6*NF EN 60679-6:2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • NF EN 60679-6:2011 Qualitätsgesicherte Quarzoszillatoren – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzoszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • NF E90-321-1:1995 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 4: Schleifmaschinen.
  • NF E90-321-3:1997 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 13: Geradschleifer.
  • NF S90-612-19:2014 Rollstühle – Teil 19: Mobilitätshilfen mit Rädern zur Verwendung als Sitze in Kraftfahrzeugen
  • NF E24-401-1*NF ISO 8370-1:1994 Riemenantriebe. Dynamischer Test zur Bestimmung der Lage der Tonhöhenzone. Teil 1: Keilriemen.
  • NF E90-322-1:1995 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 2: Meißelhämmer und Niethämmer.
  • NF EN ISO 2247:2003 Verpackung – Komplette und volle Versandpakete und Einzelladungen – Feste Niederfrequenz-Vibrationsprüfung
  • NF EN ISO 13355:2016 Verpackung – komplette und vollständige Versandpakete und Einzelladungen – zufällige vertikale Vibrationsprüfung
  • NF E04-552:2005 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Form-, Orientierungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen.
  • NF EN ISO 8318:2002 Verpackung – Komplette und vollständige Versandpakete und Einzelladungen – Sinusschwingungsprüfung mit variabler Frequenz
  • NF E24-404:1995 Riemenantriebe. Keilrippenriemen. Bestimmung der Messung von Steigung, Winkel und Schnurposition.
  • NF E90-323:1995 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 3: Gesteinsbohrer und Bohrhämmer.
  • NF R12-635*NF ISO 6786:1987 Straßenfahrzeuge. Druckluftbremssysteme. Identifizierung von Anschlüssen an Einheiten.
  • NF E24-401-2:1994 Riemenantriebe. Dynamischer Test zur Bestimmung der Lage der Tonhöhenzone. Teil 2: Keilrippenriemen.
  • NF C83-250-2*NF EN 60393-2:2016 Potentiometer für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Potentiometer mit Spindelbetätigung und Drehvoreinstellung
  • NF E90-327:1999 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 10: Knabber und Scheren.
  • NF C93-684-2*NF EN 62884-2:2017 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Teil 2: Phasenjitter-Messverfahren
  • NF EN 62884-2:2017 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Teil 2: Phasenjitter-Messverfahren
  • NF E90-322-2:1995 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 5: Straßenbrecher und Hämmer für Bauarbeiten.
  • NF C96-022-12:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 12: Vibration, variable Frequenz.
  • NF U02-101*NF ISO 15077:2020 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft - Bedienelemente - Betätigungskräfte, Weg, Lage und Wirkungsweise
  • NF EN 60255-21-1:1998 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenfestigkeitsprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte. Abschnitt 1: Vibrationstests (sinusförmig).
  • NF C63-151*NF EN 60947-5-8:2007 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 5-8: Steuergeräte und Schaltelemente – Dreistellungs-Zustimmtaster

VN-TCVN, Vibrationsspitzenposition

  • TCVN 5125-1990 Vibration.Symbole und Mengeneinheiten
  • TCVN 5906-2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS).Geometrische Toleranzen.Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf
  • TCVN 4938-1989 Metallschneidemaschinen. Methoden zur Steuerung der Winkelposition des beweglichen Werkzeugs
  • TCVN 4754-1989 Automatische Mehrpositions-Kurbelpressen zum Prägen von Blechen. Genauigkeitsnormen

RU-GOST R, Vibrationsspitzenposition

  • GOST 24347-1980 Vibration. Bezeichnungen und Mengeneinheiten
  • GOST 27259-2006 Vibration. Laborbewertung der Fahrersitzvibration. Erdbaumaschinen
  • GOST 27259-1987 Erdbaumaschinen. Fahrersitz. Übertragene Vibration
  • GOST R ISO 14839-2-2011 Vibration. Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind. Teil 2. Bewertung der Vibration
  • GOST R 53573-2009 Mechanische Vibration. Messung der auf elastische Isolatoren übertragenen Schwingungen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R ISO 14839-3-2013 Mechanische Vibration. Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind. Teil 3. Bewertung der Stabilitätsspanne
  • GOST R ISO 14839-1-2011 Vibration. Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind. Teil 1. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 53577-2009 Mechanische Vibration. Messung der auf elastische Isolatoren übertragenen Schwingungen. Hoch- und mittelschnelllaufende Kolbenverbrennungsmotoren
  • GOST 26046-1983 Schiffsinstallationen. Allgemeine Anforderungen für Drehschwingungsprüfungen
  • GOST ISO 10816-4-2002 Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Teil 4. Gasturbinengetriebene Anlagen
  • GOST 5.1603-1972 Steuergerät für Vibrationssysteme. Qualitätsanforderungen an zertifizierte Produkte
  • GOST ISO 10816-1-1997 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Teil 1. Allgemeine Richtlinien
  • GOST R ISO 20806-2007 Vibration. Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort. Kriterien und Schutzmaßnahmen
  • GOST R ISO 11591-2011 Motorbetriebenes Kleinboot. Sichtfeld vom Steuerstand aus
  • GOST R ISO/TS 10811-2-2007 Vibration und Schock. Vibrationen in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung. Teil 2. Klassifizierung
  • GOST 13440-1968 Flache Kopfstützenknöpfe für Maschinenhaltevorrichtungen. Design
  • GOST R ISO 10302-2-2014 Kleine Luftbewegungsgeräte für Informationstechnik und Telekommunikationsgeräte. Testcodes für Geräusche und Vibrationen. Teil 2. Körperschwingungsmessungen
  • GOST 13442-1968 Gerändelte Kopfstützenknöpfe für Maschinenhaltevorrichtungen. Design
  • GOST R ISO 4040-2011 Ergonomie von Fahrzeugen. Lage der Handsteuerungen, Anzeigen und Kontrollleuchten in Kraftfahrzeugen
  • GOST ISO 7752-5-1995 Lauf- und Portalkräne. Kontrollen. Position und Eigenschaften
  • GOST R 8.800-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Primärnorm und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung von Schwingweg, Schwinggeschwindigkeit und Schwingbeschleunigung im Frequenzbereich von 1·10 -1 bis 2·10 4 Hz
  • GOST 25364-1997 Landgestützte Dampfturbinengeneratorsätze. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messung an nicht rotierenden Teilen und allgemeine Anforderungen an die Schwingungsmessung
  • GOST R 50571.7.717-2011 Elektroinstallationen im Niederspannungsbereich. Teil 7-717. Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte. Mobile oder transportable Einheiten
  • GOST 27165-1997 Große landgestützte Dampfturbinengeneratorsätze. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messung an rotierenden Wellen und allgemeine Anforderungen an die Schwingungsmessung
  • GOST ISO 20806-2013 Mechanische Vibration. Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort. Kriterien und Schutzmaßnahmen
  • GOST 27165-1986 Stationäre Dampfturbinenaggregate. Schwingungsnormen gekoppelter Rotorsysteme und allgemeine Anforderungen zur Durchführung von Messungen
  • GOST R ISO 10816-4-1999 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Teil 4. Gasturbinengetriebene Anlagen
  • GOST 27164-1986 Spezielle Instrumentierung zur Betriebsüberwachung von Lagerschwingungen in großen stationären Aggregaten. Technische Anforderungen

Danish Standards Foundation, Vibrationsspitzenposition

  • DS/EN ISO 20643/A1:2013 Mechanische Schwingungen – Handgehaltene und handgeführte Maschinen – Grundsätze zur Bewertung der Schwingungsemission – Änderung 1: Beschleunigungsmesserpositionen
  • DS/HD 60364-7-706:2007 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-706: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Leitende Standorte mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit
  • DS/HD 60364-7-706:2021 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-706: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Leitende Standorte mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit
  • DS/HD 60364-7-706:2020 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-706: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Leitende Standorte mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit
  • DS/HD 60364-7-717:2010 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-717: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Mobile oder transportable Einheiten
  • DS/EN ISO 11591:2012 Kleines Boot mit Motorantrieb – Sichtfeld vom Steuerstand aus
  • DS/EN 60679-6:2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • DS/HD 60364-7-722:2013 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-722: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Bereitstellung von Elektrofahrzeugen
  • DS/ISO 3102:1983 Räder und Rollen für nicht angetriebene Geräte. Versatz für Lenkrollen
  • DS/ISO 1101:1985 Technische Zeichnungen. Geometrische Toleranzen. Toleranzen in Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf. Allgemeines, Definitionen, Symbole, Hinweise auf Zeichnungen
  • DS/HD 60364-7-721/Corr. Dec. 2010:2011 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-721: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Elektrische Installationen in Wohnwagen und Reisemobilen
  • DS/HD 60364-7-721:2009 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-721: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Elektrische Installationen in Wohnwagen und Reisemobilen

Standard Association of Australia (SAA), Vibrationsspitzenposition

  • ISO 15745-4:2003/Amd.1:2006 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Open Systems Application Integration Framework – Teil 4: Referenzbeschreibung für Ethernet-basierte Steuerungssysteme ÄNDERUNG 1: PROFINET-Profile
  • AS 2955.6:1988 Erdbaumaschinen – Tests und Messungen – Fahrersitz – Übertragene Vibration
  • AS 1121.3:2007 Nebenantriebe für landwirtschaftliche Traktoren – Heckzapfwellentypen 1, 2 und 3 – Hauptzapfwellenabmessungen und Keilwellenabmessungen, Lage der Zapfwelle

German Institute for Standardization, Vibrationsspitzenposition

  • DIN 45678:1994 Mechanische Vibration - Sattelschlepper - Labormethode zur Bewertung der Vibration von Fahrzeugsitzen
  • DIN ISO 20816-9:2021-03 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 9: Getriebe (ISO 20816-9:2020)
  • DIN 33417:1987-08 Beschreibung der Position, Ausrichtung und Bewegungsrichtung von Objekten
  • DIN 33417:1987 Beschreibung der Position, Ausrichtung und Bewegungsrichtung von Objekten
  • DIN EN 30326-1:1994 Mechanische Schwingungen; Laborverfahren zur Bewertung der Schwingungen von Fahrzeugsitzen; Teil 1: Grundlegende Anforderungen (ISO 10326-1:1992); Deutsche Fassung EN 30326-1:1994
  • DIN EN ISO 2247:2002-12 Verpackung – Komplette, gefüllte Transportverpackungen und Ladeeinheiten – Vibrationsprüfungen bei fester Niederfrequenz (ISO 2247:2000); Deutsche Fassung EN ISO 2247:2002
  • DIN EN ISO 13355:2017-03 Verpackung – Komplette, gefüllte Transportverpackungen und Ladeeinheiten – Vertikaler Vibrationstest (ISO 13355:2016); Deutsche Fassung EN ISO 13355:2016
  • DIN 42707:1980 Industrienähmaschinen; Motor mit Kupplung für Positionsantrieb, Typprüfung
  • DIN EN 61897:1999 Freileitungen – Anforderungen und Prüfungen für Stockbridge-Schwingungsdämpfer (IEC 61897:1998); Deutsche Fassung EN 61897:1998
  • DIN EN ISO 11591:2011 Kleine Boote mit Motorantrieb – Sichtfeld vom Steuerstand aus (ISO 11591:2011); Deutsche Fassung EN ISO 11591:2011
  • DIN EN ISO 6807:2004 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Drehbohr- und Vibrationsanwendungen – Spezifikation (ISO 6807:2003); Deutsche Fassung EN ISO 6807:2003
  • DIN 8240-4:1987 Uhren; Position der Einstellwelle für runde und geformte Uhrwerke
  • DIN EN ISO 8318:2002-12 Verpackung – Komplette, gefüllte Transportverpackungen und Ladeeinheiten – Sinusförmige Vibrationsprüfungen mit variabler Frequenz (ISO 8318:2000); Deutsche Fassung EN ISO 8318:2002
  • DIN EN 62884-2:2018-05 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren - Teil 2: Phasenjitter-Messverfahren (IEC 62884-2:2017); Deutsche Fassung EN 62884-2:2017
  • DIN EN 30326-1/A2:2012 Mechanische Schwingungen – Laborverfahren zur Bewertung der Schwingungen von Fahrzeugsitzen – Teil 1: Grundlegende Anforderungen – Änderung 2 (ISO 10326-1:1992/Amd 2:2011); Deutsche Fassung EN 30326-1:1994/A2:2011

未注明发布机构, Vibrationsspitzenposition

  • DIN 45678 E:2022-03 Mechanische Vibration - Sattelschlepper - Labormethode zur Bewertung der Vibration von Fahrzeugsitzen
  • DIN 45678:2022-12 Mechanical vibration - Articulated trucks - Laboratory method for evaluating vehicle seat vibration
  • DIN EN ISO 8041-2:2022 Vibrationseinwirkungen auf Menschen – Messgeräte – Teil 2: Messgeräte für menschliche Vibrationseinwirkungen (ISO 8041-2:2021)
  • BS ISO 20806:2009 Mechanische Vibration – Kriterien und Schutzmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • BS ISO 8370-1:1993(2020) Riemenantriebe – Dynamischer Test zur Bestimmung der Lage der Teilungszone Teil 1: Keilriemen
  • BS ISO 8370-2:1993(2020) Riemenantriebe – Dynamischer Test zur Bestimmung der Lage der Teilungszone Teil 2: Keilrippenriemen
  • SAE J702-201301 BREMS- UND ELEKTRISCHE ANSCHLUSSORTE – LKW-ZUGTRAKTOR UND LKW-ANHÄNGER

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Vibrationsspitzenposition

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vibrationsspitzenposition

  • GB/T 25713-2010 Vibrationsentlastungsgerät für Maschinen
  • GB/T 13823.7-1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Primäre Schwingungskalibrierung durch Phasenwinkelvergleich
  • GB/T 27604-2011 Regel für den mobilen Notfallortungsdienst
  • GB/T 15828-1995 Keil- und Rippenriemen – Dynamische Prüfung zur Bestimmung. Lage der Pitch-Zone
  • GB/T 17126-1997 Landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen – Zapfwellen und Position des Stromeingangsanschlusses
  • GB/T 18029.19-2014 Rollstühle.Teil 19: Mobilitätshilfen auf Rädern zur Verwendung als Sitze in Kraftfahrzeugen
  • GB/T 11287-2000 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt eins: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • GB/T 6404.2-2005 Abnahmeordnung für Getriebe. Teil 2: Bestimmung mechanischer Schwingungen von Getrieben bei der Abnahme
  • GB/T 43024.2-2023 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren Teil 2: Phasenjitter-Messmethoden
  • GB/Z 20347-2006 Angetriebene Rasen-, Garten- und Gartenbaugeräte. Bedienelemente. Betätigungskräfte, Verschiebung, Standort und Betriebsmethoden

Professional Standard - Machinery, Vibrationsspitzenposition

  • JB/T 5925.1-1991 Mechanisches Vibrationsalterungsgerät
  • JB/T 5925.2-1998 Technische Bedingungen des mechanischen Vibrationsalterungsgeräts
  • JB/T 5925.1-2005 Vibrationsentlastungsgerät für Maschinen Teil 1: Grundparameter
  • JB/T 5925.2-2005 Vibrationsentspannungsgerät für Maschinen Teil 2: Technische Anforderungen
  • JB/T 9233.4-1999 Allgemeine Methoden zum Testen der Leistung industrieller Prozessmess- und -steuerungsinstrumente. Einfluss der Einbaulage

British Standards Institution (BSI), Vibrationsspitzenposition

  • BS ISO 14839-1:2002+A1:2010 Mechanische Vibration. Vibration rotierender Maschinen, die mit aktiven Magnetlagern ausgestattet sind. Wortschatz
  • 19/30383016 DC BS ISO 20816-9. Mechanische Vibration. Messung und Auswertung von Maschinenvibrationen. Teil 9. Getriebeeinheiten
  • BS EN ISO 11591:2011 Kleines Boot, motorbetrieben. Sichtfeld vom Steuerstand aus
  • BS ISO 10302-2:2011 Akustik. Messung von Luftschall und Körperschwingungen, die von kleinen Luftbewegungsgeräten verursacht werden. Körperschallmessungen
  • BS IEC 63150-1:2019 Halbleiterbauelemente. Mess- und Bewertungsmethoden für kinetische Energiegewinnungsgeräte unter praktischer Vibrationsumgebung – willkürliche und zufällige mechanische Vibrationen
  • BS EN ISO 389-3:2016 Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Referenzäquivalente Vibrationskraftschwellenwerte für reine Töne und Knochenvibratoren
  • BS ISO 21455:2020 Mobile Hubarbeitsbühnen. Bedienelemente des Bedieners. Betätigung, Weg, Ort und Wirkungsweise
  • BS EN 60749-10:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Mechanischer Schock
  • BS 7854-4:1998 Mechanische Vibrationen – Bewertung von Maschinenvibrationen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Von Gasturbinen angetriebene Einheiten, ausgenommen Flugzeugderivate
  • BS EN 60679-6:2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren von bewerteter Qualität. Phasenjitter-Messmethode für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren. Anwendungsrichtlinien
  • BS ISO 8370-2:1993 Riemenantriebe. Dynamischer Test zur Bestimmung der Lage der Teilungszone – Keilrippenriemen
  • BS EN 60749-12:2002 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Vibration, variable Frequenz
  • BS EN 62884-2:2017 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Phasenjitter-Messmethode
  • BS ISO 21940-23:2012 Mechanische Vibration. Auswuchten des Rotors. Einhausungen und andere Schutzmaßnahmen für die Messstation von Auswuchtmaschinen
  • BS ISO 8370-1:1993 Riemenantriebe. Dynamischer Test zur Bestimmung der Lage der Teilungszone – Keilriemen
  • BS ISO 16063-32:2016 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Resonanzprüfung. Prüfung der Frequenz und des Phasengangs von Beschleunigungsaufnehmern mittels Stoßanregung
  • 18/30344517 DC BS ISO 21455. Mobile Hubarbeitsbühnen. Bedienelemente des Bedieners. Betätigung, Weg, Ort und Wirkungsweise
  • BS ISO 8705:2006 Mopeds – Messmethoden zur Lage des Schwerpunkts
  • BS EN ISO 2247:2002 Verpackung. Komplette, gefüllte Transportpakete und Ladeeinheiten. Vibrationstests bei fester niedriger Frequenz
  • BS EN ISO 13355:2016 Verpackung. Komplette, gefüllte Transportpakete und Ladeeinheiten. Vertikaler Zufallsvibrationstest
  • BS EN 61310-3:1999 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Anforderungen an die Anordnung und den Betrieb von Betätigungselementen
  • BS ISO 1101:2005 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Form-, Orientierungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen
  • BS EN ISO 1101:2005 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Form-, Orientierungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen
  • 20/30388152 DC BS EN ISO 389-3 AMD1. Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Teil 3. Referenzäquivalente Vibrationskraftschwellenwerte für reine Töne und Knochenvibratoren
  • BS EN 61310-3:2008 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Teil 3: Anforderungen an die Anordnung und den Betrieb von Betätigungselementen
  • BS ISO 9089:2019 Meeresstrukturen. Mobile Offshore-Einheiten. Ankerwinden und Ankerwinden zum Festmachen

Canadian Standards Association (CSA), Vibrationsspitzenposition

  • CSA M7096-94-CAN/CSA-1994 Engins De Terrassement Et Forestiers - Siege De Léperateur - Vibrations Transmises Fiche Nr. 1
  • CSA M7096-00-CAN/CSA-2000 Engins de terrassement - Bewertung im Labor der Vibrationen des I'opéateur-Zweibettzimmers; Datenblatt Nr. 1

American National Standards Institute (ANSI), Vibrationsspitzenposition

Lithuanian Standards Office , Vibrationsspitzenposition

  • LST EN ISO 20643:2008/A1:2012 Mechanische Schwingungen – Handgehaltene und handgeführte Maschinen – Grundsätze zur Bewertung der Schwingungsemission – Änderung 1: Beschleunigungsmesserpositionen (ISO 20643:2005/Änderung 1:2012)
  • LST HD 60364-7-706-2007 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-706: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Leitende Standorte mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit
  • LST HD 60364-7-706/A1-2021 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-706: Anforderungen an besondere Installationen oder Orte – Leitende Orte mit eingeschränkter Bewegung (IEC 60364-7-706:2005/A1:2019)
  • LST HD 60364-7-717-2010 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-717: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Mobile oder transportable Einheiten (IEC 60364-7-717:2009, modifiziert)
  • LST EN 60679-6-2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien (IEC 60679-6:2011)
  • LST EN 141101-2001 Leere Detailspezifikation. Potentiometer mit Spindelbetätigung und Drehvoreinstellung
  • LST EN ISO 11591:2011 Kleine Boote mit Motorantrieb – Sichtfeld vom Steuerstand aus (ISO 11591:2011)

AENOR, Vibrationsspitzenposition

  • UNE-EN ISO 20643:2008/A1:2012 Mechanische Schwingungen – Handgeführte und handgeführte Maschinen – Grundsätze zur Bewertung der Schwingungsemission – Änderung 1: Beschleunigungsmesserpositionen (ISO 20643:2005/Amd 1:2012)
  • UNE-HD 60364-7-706:2009 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-706: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Leitende Standorte mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit
  • UNE-HD 60364-7-717:2013 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-717: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Mobile oder transportable Einheiten
  • UNE-HD 60364-7-722:2013 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-722: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Bereitstellung von Elektrofahrzeugen
  • UNE-EN ISO 11591:2012 Kleine Boote mit Motorantrieb – Sichtfeld vom Steuerstand aus (ISO 11591:2011)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Vibrationsspitzenposition

  • GB/T 28784.4-2017 Mechanische Schwingungen – Messung von Schwingungen auf Schiffen – Teil 4: Messung und Bewertung von Schwingungen der Schiffsantriebsmaschinen
  • GB/T 21231.2-2018 Akustik – Messung des von kleinen Luftbewegungsgeräten emittierten Luftschalls und der durch kleine Luftbewegungsgeräte induzierten Körperschallschwingungen – Teil 2: Körperschallschwingungsmessungen

International Organization for Standardization (ISO), Vibrationsspitzenposition

  • ISO 14839-2:2004 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit aktiven Magnetlagern – Teil 2: Schwingungsbewertung
  • ISO 7096:1982 Erdbaumaschinen; Fahrersitz; Übertragene Vibration
  • ISO 20816-9:2020 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 9: Getriebe
  • ISO 20643:2005/Amd 1:2012 Mechanische Schwingungen – Handgehaltene und handgeführte Maschinen – Grundsätze zur Bewertung der Schwingungsemission – Änderung 1: Beschleunigungsmesserpositionen
  • ISO 14839-4:2012 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit aktiven Magnetlagern – Teil 4: Technische Richtlinien
  • ISO 10326-1:1992/Amd 2:2011 Mechanische Schwingungen – Laborverfahren zur Bewertung der Schwingungen von Fahrzeugsitzen – Teil 1: Grundlegende Anforderungen; Änderung 2
  • ISO 14839-1:2002/Amd 1:2010 Mechanische Schwingungen - Schwingungen rotierender Maschinen mit aktiven Magnetlagern - Teil 1: Wortschatz; Änderung 1
  • ISO 10326-2:2001 Mechanische Schwingungen – Laborverfahren zur Bewertung der Schwingungen von Fahrzeugsitzen – Teil 2: Anwendung auf Schienenfahrzeuge
  • ISO 5347-9:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 9: Sekundärschwingungskalibrierung durch Phasenwinkelvergleich
  • ISO 14839-3:2006 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit aktiven Magnetlagern – Teil 3: Bewertung des Stabilitätsspielraums
  • ISO 21455:2020 Mobile Hubarbeitsbühnen – Bedienelemente – Betätigung, Verschiebung, Standort und Funktionsweise
  • ISO 17475:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • ISO 5007:2003 Landwirtschaftliche Radtraktoren - Fahrersitz - Labormessung der übertragenen Vibrationen
  • ISO 20816-5:2018 Mechanische Schwingungen – Messung und Auswertung von Maschinenschwingungen – Teil 5: Maschinensätze in Wasserkraftwerken und Pumpspeicherwerken
  • ISO 4040:2009 Straßenfahrzeuge – Lage von Handsteuerungen, Blinkern und Kontrollleuchten in Kraftfahrzeugen
  • ISO 3249:1975 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Definitionen der Orte an einem Motor
  • ISO 10816-4:1998 Mechanische Vibrationen – Bewertung von Maschinenvibrationen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 4: Von Gasturbinen angetriebene Einheiten, ausgenommen Flugzeugderivate
  • ISO 14839-1:2002 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit aktivem Magnetlager – Teil 1: Wortschatz
  • ISO 14839-1:2018 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit aktiven Magnetlagern – Teil 1: Wortschatz
  • ISO 8370-1:1993 Riemenantriebe; dynamischer Test zur Bestimmung der Lage der Tonhöhenzone; Teil 1: Keilriemen
  • ISO 8705:2005 Mopeds – Messmethode für die Lage des Schwerpunkts
  • ISO 15077:2008 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft - Bedienelemente - Betätigungskräfte, Weg, Lage und Wirkungsweise
  • ISO 17475:2005/cor 1:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen - Elektrochemische Prüfverfahren - Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8370-2:1993 Riemenantriebe; dynamischer Test zur Bestimmung der Lage der Tonhöhenzone; Teil 2: Keilrippenriemen
  • ISO/TS 15079:2001 Angetriebene Rasen-, Garten- und Gartenbaugeräte – Bedienelemente – Anleitung zu Betätigungskräften, Verschiebung, Standort und Betriebsmethoden
  • ISO 1101:2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Form-, Orientierungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen
  • ISO 5673:1993 Landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen; Zapfwellen und Lage der Leistungsanschlüsse
  • ISO 16063-32:2016 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern - Teil 32: Resonanzprüfung - Prüfung der Frequenz und des Phasengangs von Beschleunigungsaufnehmern mittels Stoßanregung
  • ISO 4040:2001 Straßenfahrzeuge – Lage von Handsteuerungen, Blinkern und Kontrollleuchten in Kraftfahrzeugen
  • ISO 20806:2009 Mechanische Schwingungen – Kriterien und Schutzmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • ISO 8370:1987 Keil- und Keilrippenriemen – Dynamischer Test zur Bestimmung der Lage der Teilungszone
  • ISO/TR 5460:1985 Technische Zeichnungen; Geometrische Toleranzen; Toleranz von Form, Orientierung, Lage und Rundlauf; Verifizierungsprinzipien und -methoden; Richtlinien
  • ISO 20806:2004 Mechanische Schwingungen – Kriterien und Schutzmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • ISO 8759-3:2018 Landwirtschaftliche Traktoren – Frontanbaugeräte – Teil 3: Nebenantrieb: Allgemeine Spezifikationen und Standort
  • ISO 8579-2:1993 Abnahmecode für Zahnräder; Teil 2: Bestimmung mechanischer Schwingungen von Getrieben bei der Abnahmeprüfung

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Vibrationsspitzenposition

IN-BIS, Vibrationsspitzenposition

  • IS 10078-1982 Spezifikation für Vibrationsgeräte zur Zementprüfung
  • IS 7451 Pt.2-1974 Hubkolben-Verbrennungsmotoren Teil 2 Definition der Motorposition

Society of Automotive Engineers (SAE), Vibrationsspitzenposition

  • SAE AS81820D-2014 Gleitlager, selbstausrichtend, selbstschmierend, langsame Oszillation
  • SAE J941-2002 Augenpositionen von Kraftfahrzeugfahrern
  • SAE J258-2000 Leistungsschalter – intern montiert – automatische Rückstellung
  • SAE AIR5883-2006 Auswahl der Stoßdämpferlager für Fahrwerke
  • SAE J335B-1976 MULTIPOSITIONS-KLEINMOTOR-ABGASSYSTEM, BRANDZÜNDUNTERDRÜCKUNG
  • SAE J1052-2009 Kopfposition von Fahrer und Beifahrer eines Kraftfahrzeugs
  • SAE J1052-2002 Kopfposition von Fahrer und Beifahrer eines Kraftfahrzeugs
  • SAE J1052-2023 Kopfposition von Fahrer und Beifahrer eines Kraftfahrzeugs
  • SAE IA9120-2023 Kopfposition von Fahrer und Beifahrer eines Kraftfahrzeugs
  • SAE ARP268-1952 LAGE UND BETÄTIGUNG VON COCKPIT-STEUERUNGEN FÜR GEWERBLICHE TRANSPORTFLUGZEUGE
  • SAE J680B-1975 LAGE UND BEDIENUNG VON INSTRUMENTEN UND BEDIENELEMENTEN IN LKW-KABINEN
  • SAE J680A-1970 LAGE UND BEDIENUNG VON INSTRUMENTEN UND BEDIENELEMENTEN IN LKW-KABINEN
  • SAE ARP991B-2007 POSITIONS- UND ANTIKOLLISIONSLICHTER – TURBINENANGETRIEBENE FESTFLÜGELFLUGZEUGE
  • SAE J1521-2014 Schienbeinposition des Lkw-Fahrers für Kupplung und Gaspedal
  • SAE J1521-2009 Schienbeinposition des Lkw-Fahrers für Kupplung und Gaspedal
  • SAE J702-2013 Brems- und elektrische Anschlussstellen LKW-Zugmaschine und LKW-Anhänger
  • SAE J702-2008 Brems- und elektrische Anschlussstellen LKW-Zugmaschine und LKW-Anhänger
  • SAE J702B-1976 BREMS- UND ELEKTRISCHE ANSCHLUSSORTE – LKW-ZUGTRAKTOR UND LKW-ANHÄNGER

SAE - SAE International, Vibrationsspitzenposition

  • SAE AS81820C-2008 Gleitlager, selbstausrichtend, selbstschmierend, langsame Oszillation
  • SAE J258-1971 Leistungsschalter – intern montiert – automatische Rückstellung
  • SAE J335-1988 Mehrstufige Abgasanlage für Kleinmotoren zur Unterdrückung von Feuer und Zündung
  • SAE J335-1990 MULTIPOSITIONS-KLEINMOTOR-ABGASSYSTEM, BRANDZÜNDUNTERDRÜCKUNG
  • SAE J335-2020 MULTIPOSITIONS-KLEINMOTOR-ABGASSYSTEM, BRANDZÜNDUNTERDRÜCKUNG
  • SAE J1052-1997 Kopfposition von Fahrer und Beifahrer eines Kraftfahrzeugs
  • SAE J1052-1985 Kopfposition von Fahrer und Beifahrer eines Kraftfahrzeugs
  • SAE J1052-2017 Kopfposition von Fahrer und Beifahrer eines Kraftfahrzeugs
  • SAE J1052-1987 Kopfposition von Fahrer und Beifahrer in Kraftfahrzeugen@ Empfohlene Praxis
  • SAE J1052-2010 Kopfposition von Fahrer und Beifahrer eines Kraftfahrzeugs
  • SAE ARP268G-1986 LOCATON AND ACTUATION OF FLIGHT DECK CONTROLS FOR TRANSPORT AIRCRAFT
  • SAE ARP268B-1956 LAGE UND BETÄTIGUNG VON COCKPIT-STEUERUNGEN FÜR GEWERBLICHE TRANSPORTFLUGZEUGE
  • SAE J680-2015 LAGE UND BEDIENUNG VON INSTRUMENTEN UND BEDIENELEMENTEN IN LKW-KABINEN
  • SAE ARP268E-1971 LAGE UND BETÄTIGUNG VON FLUGDECKSTEUERUNGEN FÜR GEWERBLICHE TRANSPORTFLUGZEUGE
  • SAE ARP268C-1962 LAGE UND BETÄTIGUNG VON FLUGDECKSTEUERUNGEN FÜR GEWERBLICHE TRANSPORTFLUGZEUGE
  • SAE ARP268D-1968 LAGE UND BETÄTIGUNG VON FLUGDECKSTEUERUNGEN FÜR GEWERBLICHE TRANSPORTFLUGZEUGE
  • SAE ARP246A-1959 POSITIONSBEDINGUNGEN UND NUMMERIERUNGSSYSTEM FÜR FLUGZEUG-GASTURBINENTRIEBWERKE
  • SAE J702-1985 Brake and Electrical Connection Locations - Truck-Tractor and Truck-Trailer@ Recommended Practice (May 1985)

Professional Standard - Traffic, Vibrationsspitzenposition

  • JT/T 1064-2016 Dämpfende multidirektionale Verschiebungskamm-Teleskopvorrichtung für Brücken

Acoustical Society of America (ASA), Vibrationsspitzenposition

  • ASA S12.11 PART 2-2003(R2008) Akustik ?Messung von Lärm und Vibration kleiner Luftbewegungsgeräte – Teil 2: Körperschallschwingungen
  • ASA S12.11 PART 2-2003 Akustik ?Messung von Lärm und Vibration kleiner Luftbewegungsgeräte – Teil 2: Körperschallschwingungen
  • ASA S2.27-2002 Richtlinien zur Messung und Bewertung von Schwingungen von Schiffsantriebsmaschinen
  • ASA S2.41-1985 Mechanische Vibration großer rotierender Maschinen mit einem Drehzahlbereich von 10 bis 200 U/s – Messung und Bewertung der Vibrationsstärke vor Ort ASA 56-1985 R(2001)

TH-TISI, Vibrationsspitzenposition

  • TIS 1667-1998 Mechanische Vibration.Labormethode zur Bewertung der Fahrzeugsitzvibration.Teil 1: Grundanforderungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Vibrationsspitzenposition

  • JIS B 0913-1:2013 Mechanische Schwingungen – Schwingungen rotierender Maschinen mit aktiven Magnetlagern – Teil 1: Wortschatz
  • JIS A 8318:2001 Erdbaumaschinen – Sitzindexpunkt (SIP)
  • JIS B 7560:1992 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • JIS A 8304:1987 Prüfverfahren für vom Fahrersitz übertragene Vibrationen für Baumaschinen
  • JIS A 8304:2001 Erdbaumaschinen – Laborbewertung der Fahrersitzvibrationen
  • JIS D 0033:2015 Straßenfahrzeuge – Lage der Handsteuerungen, Blinker und Kontrollleuchten in Kraftfahrzeugen
  • JIS D 0051:2001 Zweirädrige Fahrzeuge – Messverfahren für die Lage des Schwerpunkts
  • JIS T 9275:2015 Hilfsmittel – Positionierungs-, Dreh- und Schiebegeräte für den Körper
  • JIS F 0027:1995 Schiffbau – Maschinen – Vibration, Lärm, Umwelt und Luftverschmutzung – Wortschatz
  • JIS B 9706-3:2009 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Teil 3: Anforderungen an die Anordnung und den Betrieb von Betätigungselementen
  • JIS B 7762-10:2006 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 10: Knabber und Scheren
  • JIS B 8009-9:2003 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 9: Messung und Bewertung mechanischer Schwingungen

Professional Standard - Electricity, Vibrationsspitzenposition

  • DL/T 556-1994 Anleitung zur Einstellung der Schwingungsüberwachungseinrichtung für hydraulische Turbinengeneratorsätze
  • DL/T 556-2016 Richtlinien für die Installation von Schwingungsüberwachungsgeräten für Wasserkraftanlagen
  • DL/T 1804-2018 Spezifikationen für Vibrationsschwingvorrichtungen von Hydrogeneratorsätzen

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Vibrationsspitzenposition

  • 6000-A88-1988 Spezifikation zur Messung linearer Schwingungen an Getriebeeinheiten
  • 6000-B96-1996 Spezifikation zur Messung linearer Schwingungen an Getriebeeinheiten

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Vibrationsspitzenposition

  • JJF 2083-2023 Kalibrierungsspezifikation für Zentrifugalvibrations-Compound-Geräte

American Gear Manufacturers Association, Vibrationsspitzenposition

Professional Standard - Post and Telecommunication, Vibrationsspitzenposition

  • YD/T 1396-2005 Technische Anforderungen für das digitale 900/1800-MHz-TDMA-Mobilfunknetz für LCS-Dienstgeräte: SMLC und GMLC
  • YD/T 1397-2005 900/1800 MHz TDMA digitale Mobilfunknetz-Testmethoden für LCS-Servicegeräte: SMLC und GMLC

U.S. Air Force, Vibrationsspitzenposition

European Committee for Standardization (CEN), Vibrationsspitzenposition

  • EN ISO 11591:2020 Kleine Wasserfahrzeuge – Sichtfeld vom Steuerstand aus (ISO 11591:2020)
  • EN ISO 11591:2011 Kleines Boot mit Motorantrieb – Sichtfeld vom Steuerstand aus
  • EN 13490:2001+A1:2008 Mechanische Vibrationen – Flurförderzeuge – Laborbewertung und Spezifikation der Fahrersitzvibrationen
  • EN 13490:2001 Mechanische Vibrationen – Flurförderzeuge – Laborbewertung und Spezifikation der Fahrersitzvibrationen (Enthält Änderung A1: 2008)
  • EN ISO 11591:2020/A1:2023 Kleine Wasserfahrzeuge – Sichtfeld vom Steuerstand aus – Änderung 1 (ISO 11591:2020/Amd 1:2022)
  • EN ISO 6947:1997 Schweißnähte – Arbeitspositionen – Definitionen von Neigungs- und Drehwinkeln ISO 6947: 1990
  • EN ISO 1101:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf

CEN - European Committee for Standardization, Vibrationsspitzenposition

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Vibrationsspitzenposition

  • ECMA 275-1998 Messung von Körperschwingungen, die durch kleine Luftbewegungsgeräte (AMDs) induziert werden
  • 275-2-2017 Measurement of airborne noise emitted and structure-borne vibration induced by small air-moving devices - Part 2: Structureborne vibration measurement (4th Edition)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vibrationsspitzenposition

  • ASTM G32-98 Standardtestmethode für Kavitationserosion unter Verwendung von Vibrationsgeräten
  • ASTM G32-03 Standardtestmethode für Kavitationserosion unter Verwendung von Vibrationsgeräten
  • ASTM G32-16(2021)e1 Standardtestmethode für Kavitationserosion unter Verwendung von Vibrationsgeräten
  • ASTM G32-09 Standardtestmethode für Kavitationserosion unter Verwendung von Vibrationsgeräten
  • ASTM G32-16 Standardtestmethode für Kavitationserosion unter Verwendung von Vibrationsgeräten
  • ASTM G32-06 Standardtestmethode für Kavitationserosion unter Verwendung von Vibrationsgeräten
  • ASTM G32-10 Standardtestmethode für Kavitationserosion unter Verwendung von Vibrationsgeräten
  • ASTM D4253-14 Standardtestmethoden für die maximale Indexdichte und das Einheitsgewicht von Böden unter Verwendung eines Vibrationstisches
  • ASTM D4253-16 Standardtestmethoden für die maximale Indexdichte und das Einheitsgewicht von Böden unter Verwendung eines Vibrationstisches
  • ASTM D4253-16e1 Standardtestmethode für die maximale Indexdichte und das Einheitsgewicht des Bodens unter Verwendung eines Schütteltisches
  • ASTM D7454-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rüttelschüttdichte von kalziniertem Petrolkoks unter Verwendung eines halbautomatischen Geräts
  • ASTM D4253-00 Standardtestmethoden für die maximale Indexdichte und das Einheitsgewicht von Böden unter Verwendung eines Vibrationstisches
  • ASTM D4253-00(2006) Standardtestmethoden für die maximale Indexdichte und das Einheitsgewicht von Böden unter Verwendung eines Vibrationstisches

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Vibrationsspitzenposition

  • GJB 3946-2000 Allgemeine Spezifikationen für Schwingungsisolationsgeräte von Schiffsenergieanlagen
  • GJB/J 3407-1998 Kalibrierverfahren für dynamische Kalibriergeräte zur räumlichen Positionsmessung flexibler Düsen

ES-AENOR, Vibrationsspitzenposition

  • UNE 115-211-1990 Erdbewegungsmaschinen. Bedienerposition. Vibrationsübertragung
  • UNE 28-545-1988 Umwelttests von Luft- und Raumfahrtgeräten. Teil 3.4: Akustische Schwingungen

Group Standards of the People's Republic of China, Vibrationsspitzenposition

  • T/CCMA 0051-2017 Erdbaumaschinen – Testmethoden für Vibrationen des Antriebsstrang-Montagesystems
  • T/CES 060-2021 Technische Spezifikation für ein Gerät zur Erfassung äolischer Schwingungen an einer Freileitung
  • T/CSEE 0338-2022 Technische Richtlinien zur Erkennung von Wirbelstromschwingungs-Wegsensoren in Wärmekraftwerken
  • T/DASI 009-2020 Spezifikationen für die Wiederbelebung des ländlichen Raums für den umfassenden Service und die Verwaltung von Aktivitätszentren in Dörfern (Gemeinden).
  • T/CEC 574-2021 Technische Spezifikation für ein Windvibrationsüberwachungsgerät für Freileitungsleiter und Erdungskabel
  • T/JSEE 001-2023 Technische Spezifikationen für ein Online-Überwachungsgerät für Laststufenschaltervibrationen für Leistungstransformatoren

RO-ASRO, Vibrationsspitzenposition

  • SR 8413-1995 Maschinenhaltevorrichtungen. Verschiebbare Träger. Maße
  • STAS 11200/5269-1990 GRAFISCHES SYMBOL: OUT - POSITION EINES BISTABLEN DRUCKSTEUERS
  • SR ISO 4040:1995 Straßenfahrzeuge – Personenkraftwagen – Lage der Handsteuerungen, Blinker und Kontrollleuchten
  • STAS 7391/5-1974 Form- und Positionstoleranzen. TOLERANZEN DES RADIAL- UND AXIALSCHLAGS
  • STAS 9011-1971 Maschinenhaltevorrichtungen MUTTER FÜR ABNEHMBARE STANZPLATTEN Abmessungen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Vibrationsspitzenposition

  • GS MEC 013-2017 Mobiles Edge Computing (MEC); Standort-API (V1.1.1)
  • TS 101 376-3-6-2001 Spezifikationen der GEO-Mobilfunkschnittstelle; Teil 3: Netzwerkspezifikationen; Unterabschnitt 6: Standortregistrierungs- und Positionsidentifizierungsverfahren; GMR-1 03.012 (V1.1.1)

PL-PKN, Vibrationsspitzenposition

  • PN-HD 60364-7-706-2007/A1-2021-03 E Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-706: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Leitende Standorte mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit
  • PN N84505-1992 Fotografie Rollfilmkameras Position und Bildgröße des Rückfensters
  • PN S76700-1992 Straßenfahrzeuge. Personenkraftwagen. Lage der Handsteuerungen, Anzeigen und Kontrollleuchten
  • PN S47020-1987 Straßenfahrzeuge, Anhänger und Auflieger Elektrische, pneumatische und hydraulische Ortung
  • PN R36101-1986 Landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen. Heckzapfwelle und Stromanschluss. Typen, Abmessungen und Standort
  • PN-HD 60364-7-721-2019-05 P Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-721: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Elektrische Installationen in Wohnwagen und Wohnmobilen

ES-UNE, Vibrationsspitzenposition

  • UNE-HD 60364-7-706:2009/A1:2021 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-706: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Leitende Standorte mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit
  • UNE-HD 60364-7-717:2013/AC:2014 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-717: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Mobile oder transportable Einheiten
  • UNE-EN ISO 13355:2016 Verpackung – Komplette, gefüllte Transportverpackungen und Ladeeinheiten – Vertikaler Vibrationstest (ISO 13355:2016)
  • UNE-HD 60364-7-722:2019 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-722: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Zubehör für Elektrofahrzeuge
  • UNE-EN 62884-2:2017 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Teil 2: Phasenjitter-Messmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2018.)
  • UNE-HD 60364-7-721:2020 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-721: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Elektrische Installationen in Wohnwagen und Reisemobilen

ABS - American Bureau of Shipping, Vibrationsspitzenposition

  • ABS 205-2016 LEITFADEN FÜR DIE KLASSIFIZIERUNG VORGEBAUTER STATIONSHALTERUNGSSYSTEME FÜR MOBILE OFFSHORE-EINHEITEN
  • ABS 205-2013 LEITFADEN FÜR DIE KLASSIFIZIERUNGSSYMBOLE VORFESTGELEGTE POSITIONSVERSTÄRKUNGSSYSTEME UND AUSRÜSTUNG FÜR MOBILE OFFSHORE-EINHEITEN

United States Navy, Vibrationsspitzenposition

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Vibrationsspitzenposition

  • NEMA MG 7-1987 MOTOREN UND STEUERUNGEN ZUR BEWEGUNGS-/POSITIONSSTEUERUNG

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Vibrationsspitzenposition

  • NAS3354-2012 VORRICHTUNGEN@ VIBRATIONSTEST@ SELBSTSICHERENDE MUTTERN (Rev. 1)
  • NAS392-1955 „Lager@Bremse und Radposition – 8-Zoll- und 10-Zoll-Rad“

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Vibrationsspitzenposition

  • HD 60364-7-717:2010 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-717: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Mobile oder transportable Einheiten
  • EN 60444-2:1997 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten durch Nullphasentechnik in einem Pi-Netzwerk Teil 2: Phasenversatzmethode zur Messung der Bewegungskapazität von Quarzkristalleinheiten
  • HD 60364-7-722:2018 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-722: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Zubehör für Elektrofahrzeuge
  • EN 60393-2:2016 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Potentiometer mit Spindelbetätigung und Drehvoreinstellung
  • EN 60255-21-1:1995 Elektrische Relais Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • EN 62884-2:2017 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Teil 2: Phasenjitter-Messverfahren
  • HD 60364-7-721:2019 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-721: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Elektrische Installationen in Wohnwagen und Reisemobilen

Professional Standard-Ships, Vibrationsspitzenposition

  • CB/T 3663-2013 Ankerpositionierungsgerät für mobile Offshore-Einheiten
  • CB/T 3663-1994 Festmacherpositionierungsgerät für eine mobile Offshore-Plattform
  • CB 20015-2011 Spezifikation für Wasserstandsmessgeräte mittels Stromkontakt in U-Boot-Kernkraftwerken

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Vibrationsspitzenposition

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Vibrationsspitzenposition

  • STANAG 3359-1985 Lage und Anordnung von Triebwerksanzeigen in Flugzeugen (ED 5 AMD 3)
  • STANAG 7096-1998 Standortbetätigung und Form der Flugzeugsteuerungen (ED 1)
  • STANAG 3218-1986 Lage der Betätigung und Form der Motorsteuerung und -schalter (ED 6 AMD 2 Amendment 2: 1989)
  • STANAG 3225-1975 Standortbetätigung und Form von Flugzeugzellensteuerungen für Drehflügelflugzeuge (ED 4 AMD 7)

IX-ECMA, Vibrationsspitzenposition

  • ECMA 275-2015 Messung von Körperschwingungen, die durch kleine Luftbewegungsgeräte induziert werden (3. Auflage)
  • ECMA 275-2002 Messung von Körperschwingungen, die durch kleine Luftbewegungsgeräte (AMDs) induziert werden, 2. Auflage

机械工业部, Vibrationsspitzenposition

  • JB/T 6318-1992 Technische Bedingungen für Turbinenwellenschwingungsmessgeräte (Wirbelstromtyp)

International Telecommunication Union (ITU), Vibrationsspitzenposition

  • ITU-R 904-2 SPANISH-1990 AUTOMATISCHE STANDORTBESTIMMUNG UND FÜHRUNG IM LAND MOBILER DIENST LOCALIZACI覰 Y ORIENTACI覰 AUTOM罷ICAS DE VEH虲ULOS EN EL SERVICIO MÉIL TERRESTRE
  • ITU-R REPORT 904-2-1990 AUTOMATISCHE STANDORTBESTIMMUNG UND FÜHRUNG IM LANDMOBILEN DIENST
  • ITU-R M.624 FRENCH-1986 ÖFFENTLICHE LANDMOBILE KOMMUNIKATIONSSYSTEME STANDORTREGISTRIERUNGSSYSTEME MOBILES TERRESTRES PUBLICS DE TÉ蒐蒀OMMUNICATION ?ENREGISTREMENT DES POSITIONS
  • ITU-R M.587-1986 Identitäten von Küstenstationen und Einleitung der Standortregistrierung in einem automatisierten VHF/UHF-Seemobiltelefonsystem

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Vibrationsspitzenposition

IETF - Internet Engineering Task Force, Vibrationsspitzenposition

  • RFC 6225-2011 Dynamische Host-Konfigurationsprotokolloptionen für koordinatenbasierte Standortkonfigurationsinformationen
  • RFC 5223-2008 Ermitteln von LoST-Servern (Location-to-Service Translation) mithilfe des Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
  • RFC 5962-2010 Dynamische Erweiterungen des Presence Information Data Format Location Object (PIDF-LO)

IT-UNI, Vibrationsspitzenposition

  • UNI 3024-1950 Straßenbahnwagen. Steuerschalter für pneumatische Bremsvorrichtung. Standort. Drehrichtung des Griffs
  • UNI 4981-1962 Kontinuierliche und automatische Bremsvorrichtung mit pneumatischen Übertragungshilfseinrichtungen. Schließen Sie die Halbkopfposition an der Lokomotive an

AT-ON, Vibrationsspitzenposition

  • ONORM L 5209 Teil.2-1983 Nichtautomatische mechanische Verbindungen für landwirtschaftliche Traktoren; Standort
  • ONORM A 8063-1983 Abmessungen des menschlichen Körpers; notwendiger Freiraum für die Bewegung an verschiedenen Positionen des menschlichen Körpers

Professional Standard - Aviation, Vibrationsspitzenposition

  • HB 6752-1993 Technische Anforderungen für die Konstruktion und Installation von Schwingungsisolatoren für Flugzeugtriebwerke

IET - Institution of Engineering and Technology, Vibrationsspitzenposition

  • LOCAT PERS-2004 Standort und Personalisierung: Bereitstellung von Online- und Mobilitätsdiensten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Vibrationsspitzenposition

  • GB/T 40522-2021 Beschreibungen für geografische Standortdaten und deren Zuordnung in der mobilen Internetumgebung
  • GB/T 20485.32-2021 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßwandlern – Teil 32: Resonanzprüfung – Prüfung der Frequenz und des Phasengangs von Beschleunigungsmessern mittels Stoßanregung

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Vibrationsspitzenposition

  • NASA-TN-D-6205-1971 Eine experimentelle Untersuchung der Luftströmung über einem Hohlraum mit Antiresonanzgeräten

International Electrotechnical Commission (IEC), Vibrationsspitzenposition

  • IEC PAS 60679-6:2008 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsleitfaden
  • IEC 61310-3:2007 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Teil 3: Anforderungen an die Anordnung und den Betrieb von Betätigungselementen
  • IEC 60679-6:2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsleitfaden
  • IEC 60364-7-722:2015 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-722: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Zubehör für Elektrofahrzeuge
  • IEC 60255-21-1:1988 Elektrische Relais; Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen; Abschnitt eins: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • IEC 60364-7-717:2009 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-717: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Mobile oder transportable Einheiten
  • IEC 60393-2:2015 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Potentiometer mit Spindelbetätigung und Drehvoreinstellung
  • IEC 62884-2:2017 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Teil 2: Phasenjitter-Messverfahren
  • IEC 60364-7-721:2007 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-721: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Elektrische Installationen in Wohnwagen und Reisemobilen
  • IEC 60364-7-721:2017 Elektrische Niederspannungsinstallationen – Teil 7-721: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte – Elektrische Installationen in Wohnwagen und Reisemobilen

IEC - International Electrotechnical Commission, Vibrationsspitzenposition

  • PAS 60679-6-2008 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsleitfaden (Ausgabe 1.0)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Vibrationsspitzenposition

  • EN 60679-6:2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien

Defense Logistics Agency, Vibrationsspitzenposition

CU-NC, Vibrationsspitzenposition

  • NC 50-31-1988 Physische Planung. Sportanlagen. Standortanforderungen im Stadtgebiet
  • NC 50-15-1986 Soziale Infrastruktur und Wohnen. Sportanlagen Standortprinzipien

Association of German Mechanical Engineers, Vibrationsspitzenposition

  • VDI/VDE 2177-1970 Beschreibung und Prüfung von Stellungsreglern mit pneumatischem Tor

Aerospace Industries Association, Vibrationsspitzenposition

  • AIA NAS 1073-1961 Schutzvorrichtung, Kippschalterverriegelung mit zwei Positionen (Rev. 1) R(1978)
  • AIA NAS 532-1960 (Inaktiver) Schutz, Kippschalter, drei Positionen (MS25214 verwenden) (Rev. 1)

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Vibrationsspitzenposition

  • DB12/T 778-2018 Festlegungen zur Einrichtung von Parkflächen für Kraftfahrzeuge auf innerörtlichen Straßen

BE-NBN, Vibrationsspitzenposition

  • NBN R 01-029-1985 Straßenfahrzeuge – Personenkraftwagen – Lage der Handsteuerungen, Blinker und Kontrollleuchten
  • NBN-EN 28318-1993 Verpackung. Komplette, gefüllte Transportpakete. Vibrationstests mit einer sinusförmigen variablen Frequenz (ISO 8318: 1986)
  • NBN-ISO/TR 7849:1992 Akustik. Abschätzung der Luftschallemission von Maschinen mittels Vibrationsmessung

American Petroleum Institute (API), Vibrationsspitzenposition

  • API RP 753-2007(2020) Management von Gefahren im Zusammenhang mit dem Standort von tragbaren Gebäuden für Prozessanlagen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Vibrationsspitzenposition

  • ESDU 70012 E-2012 Steigung der Auftriebskurve und aerodynamische Mittelstellung der Flügel bei reibungsfreier Überschallströmung
  • ESDU 70011 J-2012 Steigung der Auftriebskurve und aerodynamische Mittelposition der Flügel bei reibungsfreier Unterschallströmung
  • ESDU 70012 D-1995 Steigung der Auftriebskurve und aerodynamische Mittelstellung der Flügel bei reibungsfreier Überschallströmung.
  • ESDU 70011 I-1996 Steigung der Auftriebskurve und aerodynamische Mittelposition der Flügel bei reibungsfreier Unterschallströmung.

SE-SIS, Vibrationsspitzenposition

  • SIS SS-CECC 41101-1992 Blanko-Bauartspezifikation: Potentiometer mit Spindelbetätigung und Drehvoreinstellung
  • SIS SS-ISO 1101:1984 Technische Zeichnungen - Geometrische Toleranzen - Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf - Allgemeines, Definitionen, Symbole, Angaben auf Zeichnungen

工业和信息化部, Vibrationsspitzenposition

  • YD/T 3390-2018 Technische Anforderungen für die Übertragung von Standortinformationen mobiler Endgeräte in Notsituationen
  • YD/T 4140-2022 Testverfahren für die Übertragung von Standortinformationen mobiler Endgeräte in Notsituationen

ZA-SANS, Vibrationsspitzenposition

  • SANS 8528-9:2006 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 9: Messung und Bewertung mechanischer Schwingungen

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Vibrationsspitzenposition

  • TIA/EIA-732-501-2001 Cellular Digital Packet Data (CDPD) Systemspezifikation Mobile Network Location Protocol

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Vibrationsspitzenposition

  • DB34/T 1484-2011 Elektronischer Sensor für die Position des Abgasrückführungsventils (AGR) von Kraftfahrzeugmotoren

Professional Standard - Public Safety Standards, Vibrationsspitzenposition

  • GA/T 1572-2019 Forensische Wissenschaftsmethode für die Überprüfung von geografischen Standortinformationen mobiler Endgeräte

GOSTR, Vibrationsspitzenposition

  • GOST R 50571.7.722-2017 Elektroinstallationen im Niederspannungsbereich. Teil 7-722. Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte. Zubehör für Elektrofahrzeuge

FMVSS - Federal Motor Vehicle Safety Standards, Vibrationsspitzenposition

  • 49 CFR 571 70 FR 36094-2005 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Vorgesehene Sitzplätze und Verankerungen für Sicherheitsgurte (Vorgeschlagene Regel)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten