ZH

EN

KR

JP

ES

RU

zustandsbedingte Substanzen

Für die zustandsbedingte Substanzen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst zustandsbedingte Substanzen die folgenden Kategorien: Strahlenschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Gebäudeschutz, Wortschatz, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Mikrobiologie, analytische Chemie, Metrologie und Messsynthese, Apotheke, Abfall, Brenner, Kessel, Umweltschutz, Telekommunikationssystem, Technische Produktdokumentation, Gefahrgutschutz, Komponenten elektrischer Geräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Transport, Isoliermaterialien, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Dünger, Schuhwerk, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, grafische Symbole, Bergbau und Ausgrabung, Kraftstoff, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Kernenergietechnik, Textilfaser, Elektrotechnik, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Flüssigkeitsspeichergerät, Industrieofen, Maschinell hergestellt, Schneidewerkzeuge, Textilprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, medizinische Ausrüstung, Luftqualität, Drähte und Kabel, Qualität, Lebensmitteltechnologie, Anwendungen der Informationstechnologie, Hauswirtschaft, Umfangreiche elektronische Komponenten, Biologie, Botanik, Zoologie, Chemikalien, Gebäudestruktur, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektronische Geräte, Schaltgeräte und Controller, Straßenfahrzeuggerät, Ledertechnologie, Elektrotechnik umfassend, Umwelttests, Kraftwerk umfassend, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Wasserqualität, Aufschlag, Papier und Pappe, Verbrennungsmotor, Schutzausrüstung, Baugewerbe, Straßenarbeiten, Diskrete Halbleitergeräte, Möbel, Medizin- und Gesundheitstechnik, Tierheilkunde, Küchenausstattung, Widerstand, Nichteisenmetallprodukte, Landwirtschaft, Drucktechnik, Fluidkraftsystem, Zutaten für die Farbe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektrische und elektronische Prüfung.


RU-GOST R, zustandsbedingte Substanzen

  • GOST 28948-1991 Labortische für den Betrieb mit radioaktiver Substanz. Spezifikationen
  • GOST R ISO 11266-2016 Bodenqualität. Leitlinien zu Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • GOST R ISO 15473-2016 Bodenqualität. Leitlinien zu Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • GOST 21215-1975 Elektrisch isolierendes Oxidpapier. Spezifikationen
  • GOST 2.857-1975 Rockgrafische Dokumentation. Symbole für Mineralien, Gestein und für seine Ablagerungsbedingungen
  • GOST 24360-1980 Blatt und Fräser mit eingesetzten Hartmetallzähnen. Spezifikationen
  • GOST 12.1.016-1979 Arbeitssicherheitsnormensystem. Arbeitsbereich Luft. Anforderungen an Messtechniken für Schadstoffkonzentrationen
  • GOST 19879-1974 Hartmetallbestückte Maschinengewindebohrer für zylindrische Rohrgewinde. Spezifikationen
  • GOST 27541-1987 Kammgarnstoffe aus reiner und halber Wolle für den Einsatz in Abteilungen. Spezifikationen
  • GOST 27542-1987 Bekleidungsstoffe aus reiner und halber Wolle für den Einsatz in Abteilungen. Spezifikationen
  • GOST 24524-1980 Metallbeschichtete Dachpaneele für Industriegebäude mit Wärmedämmung aus Polyurethanschaum. Spezifikationen
  • GOST 30751-2001 PVC-Kunstleder und Folienmaterialien. Normen für schädliche Substanzen, die aus gelagerten Fertigprodukten isoliert werden
  • GOST 29062-1991 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe. Standardatmosphären zum Konditionieren und Testen
  • GOST 30491-1997 Organomineralische Gemische und durch organische Bindemittel stabilisierte Böden für den Straßen- und Flugplatzbau. Spezifikationen
  • GOST 24163-1980 Lactose-Chelat-Citrat-Yalk-Medium (LHCZh) zur Konservierung von Hengstspermien. Spezifikationen
  • GOST 28639-1990 Indirekt beheizte Thermistoren mit Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizienten. Leere Detailspezifikation. Beurteilungsstufe E
  • GOST IEC 60947-5-3-2014 Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Teil 5-3. Geräte und Schaltelemente von Steuerkreisen. Anforderungen an Näherungsgeräte mit definiertem Verhalten unter Fehlerbedingungen

Danish Standards Foundation, zustandsbedingte Substanzen

  • DS/ISO 11266:1998 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • DS/ISO 14239:1998 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • DS/ISO/TR 16178:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Substanzen
  • DS/CEN ISO/TR 16178:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Substanzen (ISO/TR 16178:2021)
  • DS/CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • DS/CWA 15914-1:2009 Kriterien, Methodik und Verfahren zur Erstellung einer E-Kodifizierung für Stoffe, die in der pharmazeutischen Compoundierung verwendet werden
  • DS/EN 50581:2012 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • DS/CEN ISO/TR 16178:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind
  • DS/CEN/TR 16417:2013 Schuhe – Leitfaden der Schuhindustrie für besonders besorgniserregende Stoffe (Anhang XIV von REACH)
  • DS/IECQ 080000 (IECQ HSPM):2006 IEC-Qualitätsbewertungssystem für elektronische Komponenten (IECQ) – Anforderungen an das Prozessmanagementsystem für elektrische und elektronische Komponenten und Produkte für gefährliche Stoffe (HSPM)
  • DS/EN 60947-5-3/A1:2005 Niederspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte – Teil 5-3: Steuerstromkreisgeräte und Schaltelemente – Anforderungen an Näherungsschalter mit definiertem Verhalten im Fehlerfall (PDF)
  • DS/EN 60947-5-3:2000 Niederspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte – Teil 5-3: Steuerstromkreisgeräte und Schaltelemente – Anforderungen an Näherungsschalter mit definiertem Verhalten im Fehlerfall (PDF)

GSO, zustandsbedingte Substanzen

  • GSO ISO 11266:2015 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • OS GSO ISO 11266:2015 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • OS GSO ISO 15473:2013 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • GSO ISO 14239:2013 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • OS GSO ISO 14239:2013 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • OS GSO ISO/TS 16179:2015 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • GSO IEC 63000:2021 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • GSO ISO 16178:2022 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind
  • GSO ASTM F3161:2023 Standardtestmethode für die Finite-Elemente-Analyse (FEA) metallischer orthopädischer Totalknie-Femurkomponenten unter Abschlussbedingungen
  • GSO ISO 2870:2013 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung der unter sauren Bedingungen hydrolysierbaren und nicht hydrolysierbaren anionaktiven Stoffe
  • GSO ISO 15473:2013 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • GSO ISO 10381-6:2013 Bodenqualität – Probenahme – Teil 6: Anleitung zur Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Beurteilung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor
  • GSO ISO 2869:2015 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbare anionisch aktive Stoffe – Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionisch aktiver Stoffe
  • GSO ISO/TS 16179:2015 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien

American National Standards Institute (ANSI), zustandsbedingte Substanzen

AT-ON, zustandsbedingte Substanzen

  • OENORM EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)

CH-SNV, zustandsbedingte Substanzen

  • SN EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)

PL-PKN, zustandsbedingte Substanzen

  • PN-EN ISO 11266-2020-11 E Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • PN Z01001-06-1989 Schutz der Luftreinheit Begriffe, Definitionen und Einheiten Terminologie im Zusammenhang mit der Prüfung der Luftqualität am Arbeitsplatz

AENOR, zustandsbedingte Substanzen

  • UNE-ISO 11266:2006 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • UNE-CEN ISO/TS 16179:2013 EX Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien (ISO/TS 16179:2012)
  • UNE-EN 60947-5-3:2014 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 5-3: Steuerstromkreisgeräte und Schaltelemente – Anforderungen an Näherungsschalter mit definiertem Verhalten unter Fehlerbedingungen (PDDB)

American Society for Testing and Materials (ASTM), zustandsbedingte Substanzen

  • ASTM E1142-21 Standardterminologie in Bezug auf thermophysikalische Eigenschaften
  • ASTM E1142-15(2020) Standardterminologie in Bezug auf thermophysikalische Eigenschaften
  • ASTM E1142-05 Standardterminologie in Bezug auf thermophysikalische Eigenschaften
  • ASTM E1142-14b Standardterminologie in Bezug auf thermophysikalische Eigenschaften
  • ASTM E1142-22b Standardterminologie in Bezug auf thermophysikalische Eigenschaften
  • ASTM E1142-22 Standardterminologie in Bezug auf thermophysikalische Eigenschaften
  • ASTM E1142-21a Standardterminologie in Bezug auf thermophysikalische Eigenschaften
  • ASTM E1142-22a Standardterminologie in Bezug auf thermophysikalische Eigenschaften
  • ASTM F2576-15a Standardterminologie in Bezug auf deklarationspflichtige Stoffe in Materialien
  • ASTM F2576-08 Standardterminologie in Bezug auf deklarationspflichtige Stoffe in Materialien
  • ASTM D1770-94(2000)e1 Standardtestmethode für Nissen, pflanzliche Stoffe und farbige Fasern in Wolloberteilen
  • ASTM D1770-94(2012)e1 Standardtestmethode für Nissen, pflanzliche Stoffe und farbige Fasern in Wolloberteilen
  • ASTM D1770-94(2006) Standardtestmethode für Nissen, pflanzliche Stoffe und farbige Fasern in Wolloberteilen
  • ASTM E856-83(1998) Standarddefinitionen von Begriffen und Abkürzungen im Zusammenhang mit physikalischen und chemischen Eigenschaften von Ersatzbrennstoffen
  • ASTM E856-83(2004) Standarddefinitionen von Begriffen und Abkürzungen im Zusammenhang mit physikalischen und chemischen Eigenschaften von Ersatzbrennstoffen
  • ASTM F1157-04 Standardpraxis zur Klassifizierung der relativen Leistung der physikalischen Eigenschaften von Sicherheitssiegeln
  • ASTM F1157-04(2010) Standardpraxis zur Klassifizierung der relativen Leistung der physikalischen Eigenschaften von Sicherheitssiegeln
  • ASTM D6323-12 Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6323-19 Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6323-98 Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6323-98(2003) Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6323-12e1 Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D5929-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit von Materialien, die mesophilen Kompostierungsbedingungen von ortsgetrennten organischen Siedlungsabfällen ausgesetzt sind, mittels Respirometrie
  • ASTM E2170-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaupotenzials organischer Chemikalien unter methanogenen Bedingungen
  • ASTM F3161-16 Standardtestmethode für die Finite-Elemente-Analyse (FEA) metallischer orthopädischer Totalknie-Femurkomponenten unter Abschlussbedingungen
  • ASTM D5283-92(1997) Standardpraxis für die Generierung von Umweltdaten im Zusammenhang mit Abfallmanagementaktivitäten: Qualitätssicherung und Qualitätskontrollplanung und -implementierung
  • ASTM D5283-18 Standardpraxis für die Generierung von Umweltdaten im Zusammenhang mit Abfallmanagementaktivitäten: Qualitätssicherung und Qualitätskontrollplanung und -implementierung
  • ASTM F1002-96 Standardleistungsspezifikation für Schutzkleidung zur Verwendung durch Arbeitnehmer, die bestimmten geschmolzenen Substanzen und damit verbundenen thermischen Gefahren ausgesetzt sind
  • ASTM D5283-92(2003) Standardpraxis für die Generierung von Umweltdaten im Zusammenhang mit Abfallmanagementaktivitäten: Qualitätssicherung und Qualitätskontrollplanung und -implementierung
  • ASTM D5283-92(2009) Standardpraxis für die Generierung von Umweltdaten im Zusammenhang mit Abfallmanagementaktivitäten: Qualitätssicherung und Qualitätskontrollplanung und -implementierung
  • ASTM D280-01(2012) Standardtestmethoden für hygroskopische Feuchtigkeit (und andere unter den Testbedingungen flüchtige Stoffe) in Pigmenten

IX-EU/EC, zustandsbedingte Substanzen

  • NO 793/93-1993 Verordnung des Rates zur Bewertung und Kontrolle der Risiken alter Stoffe
  • 2005/90/EC-2006 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur 29. Änderung der Richtlinie 76/769/EWG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Beschränkungen des Inverkehrbringens
  • 83/478/EEC-1983 Richtlinie des Rates zur fünften Änderung (Asbest) der Richtlinie 76/769/EWG zur Angleichung der Gesetze und Verordnungen. und Anzeige. Prov. der Mitgliedstaaten zu Beschränkungen des Mktg. und Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe und Zubereitungen
  • 83/264/EEC-1983 Richtlinie des Rates zur vierten Änderung der Richtlinie 76/769/EWG zur Angleichung der Gesetze, Verordnungen und Verordnungen. und Anzeige. Prov. der Mitgliedstaaten zur Beschränkung des Mktg. und Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe und Zubereitungen
  • 93/451/EEC-1993 Entscheidung der Kommission über die Tiergesundheitsbedingungen und die Veterinärbescheinigung für die Einfuhr von Frischfleisch aus Österreich
  • NO 1765/2004-2004 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2076/2002 hinsichtlich der weiteren Verwendung der in Anhang II aufgeführten Stoffe
  • EEC/3330/91-1991 Verordnung des Rates über die Statistik des Warenhandels zwischen Mitgliedstaaten
  • 91/157/EEC-1991 Richtlinie des Rates über Batterien und Akkumulatoren, die bestimmte gefährliche Stoffe enthalten
  • NO 939/2007-2007 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 917/2004 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 797/2004 des Rates über Maßnahmen zur Verbesserung der allgemeinen Bedingungen für die Erzeugung und Vermarktung von Imkereierzeugnissen
  • NO 1650/2003-2003 VERORDNUNG DES RATES zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2100/94 über den gemeinschaftlichen Sortenschutz
  • REGULATION 83-2006 Regelung Nr. 83 der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UN/ECE) – Einheitliche Bestimmungen zur Genehmigung von Fahrzeugen hinsichtlich der Emission von Schadstoffen entsprechend den Anforderungen an den Motorkraftstoff
  • NO 466/2008-2008 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Anpassung bestimmter Quoten für Roten Thun im Jahr 2008 gemäß Artikel 21 Absatz 4 der Verordnung (EWG) Nr. 2847/93 des Rates zur Einführung einer Kontrollregelung für die Gemeinsame Fischereipolitik
  • NO 172/2007-2007 VERORDNUNG (EG) DES RATES zur Änderung von Anhang V der Verordnung (EG) Nr. 850/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates über persistente organische Schadstoffe
  • NO 2076/2002-2002 VERORDNUNG (EG) DER KOMMISSION zur Verlängerung der in Artikel 8 Absatz 2 der Richtlinie 91/414/EWG des Rates genannten Frist und über die Nichtaufnahme bestimmter Wirkstoffe in Anhang I dieser Richtlinie sowie den Entzug von Zulassungen für Pflanzenschutzmittel
  • COM(88) 810-1989 Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates über die Statistik des Warenhandels zwischen Mitgliedstaaten
  • EEC/291/92-1992 Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1730/87 zur Festlegung von Qualitätsnormen für Tafeltrauben
  • NO 933/2008-2008 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Änderung des Anhangs der Verordnung (EG) Nr. 21/2004 des Rates hinsichtlich der Mittel zur Identifizierung von Tieren und des Inhalts der Transportdokumente
  • 94/69/EC-1994 Richtlinie der Kommission zur einundzwanzigsten Anpassung an den technischen Fortschritt. Richtlinie 67/548/EWG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften. Bestimmungen zur Klasse, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe
  • NO 1195/2006-2006 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Änderung von Anhang IV der Verordnung (EG) Nr. 850/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates über persistente organische Schadstoffe
  • EEC/1841/88-1988 Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 3164/76 über das Gemeinschaftskontingent für den Güterkraftverkehr zwischen Mitgliedstaaten
  • NO 105-2005 Verordnung der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UN/ECE) Einheitliche Bestimmungen für die Genehmigung von Fahrzeugen zur Beförderung gefährlicher Güter hinsichtlich ihrer besonderen Konstruktionsmerkmale (*)
  • NO 1177/2003-2003 VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über Gemeinschaftsstatistiken über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC)
  • COM(88) 47-1988 Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates zur Festlegung gesundheitlicher Bedingungen für die Vermarktung von Fisch und Fischprodukten in Bezug auf Nematoden
  • NO 782/2003-2003 VERORDNUNG (EG) Nr. 782/2003 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über das Verbot zinnorganischer Verbindungen auf Schiffen
  • NO 323/2007-2007 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Änderung von Anhang V der Verordnung (EG) Nr. 850/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates über persistente organische Schadstoffe und zur Änderung der Richtlinie 79/117/EWG
  • 2007/139/EC-2007 ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION zur Genehmigung einer vorübergehenden Ausnahme von Artikel 4 Absatz 3 und Artikel 5 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 2037/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen, hinsichtlich der Verwendung und des Inverkehrbringens Markt für HCF
  • 2005/69/EC-2005 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Richtlinien 72/769/EWG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Beschränkungen der Vermarktung und Verwendung bestimmter Daten
  • 85/71/EEC-1984 Entscheidung der Kommission über die Liste der gemäß der Richtlinie 67/548/EWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften und Verordnungen notifizierten chemischen Stoffe. und Verwaltungsvorschriften zur Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe
  • NO 850/2004-2004 Berichtigung der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über persistente organische Schadstoffe und zur Änderung der Richtlinie 79/117/EWG (Amtsblatt der Europäischen Union L 158 vom 30. April 2004)
  • NO 81/2004-2004 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Eröffnung des öffentlichen Verkaufs von Weinalkohol zur Verwendung als Bioethanol in der Gemeinschaft
  • 85/358/EEC-1985 Richtlinie des Rates zur Ergänzung der Richtlinie 81/602/EWG über das Verbot bestimmter Stoffe mit hormoneller Wirkung und aller Stoffe mit thyreostatischer Wirkung
  • COM(1999) 67 FINAL-1999 Geänderter Vorschlag für eine Verordnung (EG) des Rates über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen
  • COM(1999) 193 FINAL-1999 Geänderter Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Angleichung der Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten zur Umsetzung guter klinischer Grundsätze bei der Durchführung klinischer Studien am
  • COM(2007) 613 FINAL-2007 Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 648/2004, um sie an die Verordnung (EG) Nr. … über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen anzupassen, und zur Änderung der Richtlinie 67/548 /
  • NO 642/2005-2005 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Festlegung von Prüf- und Informationspflichten für Importeure oder Hersteller bestimmter prioritärer Stoffe gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 793/93 des Rates über die Bewertung und Kontrolle der Risiken bestehender Stoffe
  • 82/806/EEC-1982 Richtlinie des Rates zur zweiten Änderung (Benzol) der Richtlinie 76/769/EWG zur Angleichung der Gesetze und Verordnungen. und Anzeige. Prov. der Mitgliedsst. Im Zusammenhang mit Beschränkungen des Mktg. und Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe und Zubereitungen
  • COM(2003) 20 FINAL-2003 VERORDNUNG DES RATES über das Vorgehen der Zollbehörden gegen Waren, bei denen der Verdacht besteht, dass sie bestimmte Rechte des geistigen Eigentums verletzen, und die Maßnahmen, die gegen Waren zu ergreifen sind, bei denen festgestellt wird, dass sie diese Rechte verletzen
  • 90/427/EEC-1990 Richtlinie des Rates über die zootechnischen und genealogischen Bedingungen für den innergemeinschaftlichen Handel mit Equiden
  • NO 2328/2002-2002 VERORDNUNG (EG) DER KOMMISSION zur Eröffnung des öffentlichen Verkaufs von Weinalkohol zur Verwendung als Bioethanol in der Europäischen Gemeinschaft
  • 67/548/EEC-1967 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften zur Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe ((geändert durch 79/831/EWG, 96/56/EG und 96/C 73/08))
  • NO 376/2007-2007 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 über die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen und luftfahrttechnischen Produkten, Teilen und Ausrüstungen sowie über die Genehmigung von Organisationen und Personal, die mit diesen Aufgaben befasst sind
  • COM(2007) 578 FINAL-2007 BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT im Zusammenhang mit Artikel 23 der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Tiergesundheitsanforderungen für die Verbringung von Heimtieren zu anderen als Handelszwecken
  • COM(1999) 654 FINAL-1999 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über unerwünschte Stoffe und Produkte in der Tierernährung
  • 2005/484/EC-2005 ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION über das Verfahren zur Bescheinigung der Konformität von Bauprodukten gemäß Artikel 20 Absatz 2 der Richtlinie 89/106/EWG des Rates in Bezug auf Bausätze für Kühllager und Gebäudehüllen für Kühllager
  • COM(2002) 70 FINAL-2002 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur 25. Änderung der Richtlinie 76/769/EWG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften. Bestimmungen der Mitgliedstaaten über Beschränkungen des Inverkehrbringens
  • NO 1649/2003-2003 VERORDNUNG DES RATES zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1365/75 zur Gründung einer Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 1417/76
  • NO 26-2005 Verordnung der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UN/ECE) Einheitliche Bestimmungen zur Genehmigung von Fahrzeugen hinsichtlich ihrer Außenüberstände
  • COM(2002) 530 FINAL-2002 Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Harmonisierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften im Zusammenhang mit der Anwendung der Grundsätze der guten Laborpraxis und der Überprüfung ihrer Anwendung
  • NO 1085/2003-2003 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Prüfung von Änderungen der Bedingungen einer Genehmigung für das Inverkehrbringen von Humanarzneimitteln und Tierarzneimitteln, die in den Anwendungsbereich der Verordnung (EWG) Nr. 2309/93 des Rates fallen
  • 2001/41/EC-2001 Richtlinie – Europäisches Parlament und Rat zur einundzwanzigsten Änderung der Richtlinie 76/769/EWG des Rates zur Angleichung der Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Beschränkungen des Inverkehrbringens und der USA
  • COM(2001) 748 FINAL-2001 Geänderter Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung der Gesundheitsvorschriften für tierische Nebenprodukte, die nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind
  • COM(2001) 555 FINAL-2001 Geänderter Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur vierundzwanzigsten Änderung der Richtlinie 76/769/EWG des Rates über Beschränkungen der Vermarktung und Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe und Zubereitungen (Pentabromodi).
  • 88/378/EEC-1988 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Sicherheit von Spielzeug (NEUE APP) (relative Normen siehe COMMUN/88/378, TEST/88/378)
  • NO 132/2008-2008 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 745/2004 zur Festlegung von Maßnahmen hinsichtlich der Einfuhr von Erzeugnissen tierischen Ursprungs für den persönlichen Verzehr
  • NO 1057/2008-2008 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Änderung von Anhang II des Anhangs der Verordnung (EG) Nr. 1702/2003 über das Lufttüchtigkeitsprüfzeugnis (EASA-Formular 15a)
  • 93/9/EEC-1993 Richtlinie der Kommission zur Änderung der Richtlinie 90/128/EWG über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
  • COM(2001) 627 FINAL-2001 Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung von Anhang I der Verordnung (EWG) Nr. 2377/90 zur Festlegung eines Gemeinschaftsverfahrens zur Festlegung von Höchstmengen für Rückstände von Tierarzneimitteln in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Vorschlag für eine Verordnung des Rates
  • 2006/34/EC-2006 RICHTLINIE DER KOMMISSION zur Änderung des Anhangs der Richtlinie 2001/15/EG hinsichtlich der Aufnahme bestimmter Stoffe
  • NO 1056/2008-2008 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 über die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen und luftfahrttechnischen Produkten, Teilen und Ausrüstungen sowie über die Genehmigung von Organisationen und Personal, die mit diesen Aufgaben befasst sind (Text von Bedeutung für den EWR)
  • (EC) NO 209/2006-2006 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 809/2003 und (EG) Nr. 810/2003 hinsichtlich der Verlängerung der Gültigkeit der Übergangsmaßnahmen für Kompostierungs- und Biogasanlagen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 des Europäischen Parlaments und des Europäischen Parlaments T
  • 88/146/EEC-1988 Richtlinie des Rates zum Verbot der Verwendung bestimmter Stoffe mit hormoneller Wirkung in der Tierhaltung
  • COM(2000) 47 FINAL-2000 Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Erstellung der Liste vorrangiger Stoffe im Bereich der Wasserpolitik
  • 72/306/EEC-1972 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Maßnahmen zur Bekämpfung der Emission von Schadstoffen aus Dieselmotoren für den Einsatz in Fahrzeugen
  • COM(2002) 396 FINAL-2002 Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über das Verbot zinnorganischer Verbindungen auf Schiffen
  • COM(2002) 85 FINAL-2002 Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die grenzüberschreitende Verbringung genetisch veränderter Organe
  • NO 1358/2003-2003 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 437/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates über die statistische Erfassung der Beförderung von Passagieren, Fracht und Post im Luftverkehr und zur Änderung der Anhänge I und II dieser Verordnung
  • COM(2001) 444 FINAL-2001 Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat zur Bewertung der Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln (vorgelegt gemäß Artikel 8 Absatz 2 der Richtlinie 91/414/EWG des Rates über die Vermarktung von Pflanzenschutzmitteln o
  • 87/519/EEC-1987 Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 74/63/EWG über unerwünschte Stoffe und Produkte in der Tierernährung
  • 2007/C193E/02-2008 GEMEINSAMER STANDPUNKT im Hinblick auf die Annahme der Verordnung (EG) Nr. …/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom … über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke in Zivil- und Handelssachen („Zustellung von Schriftstücken“) in den Mitgliedstaaten und Re
  • 2011/65/EU-2011 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten ((Neufassung); (Text von Bedeutung für den EWR))

Standard Association of Australia (SAA), zustandsbedingte Substanzen

  • HB 19.30-1991 Referenzmaterialien – Leitfaden 30 – Begriffe und Definitionen, die im Zusammenhang mit Referenzmaterialien verwendet werden
  • AS/NZS 3947.5.3:2000 Niederspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte - Steuergeräte und Schaltelemente - Anforderungen an Näherungsgeräte mit definiertem Verhalten im Fehlerfall
  • AS/NZS IEC 60947.5.3:2015 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte Steuerstromkreise und Schaltelemente Anforderungen an Näherungsschalter mit spezifiziertem Verhalten im Fehlerfall (PDDB)

ZA-SANS, zustandsbedingte Substanzen

  • SANS 602:2007 Begriffe und Definitionen, die im Zusammenhang mit Referenzmaterialien verwendet werden
  • SANS 60947-5-3:2005 Niederspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte Teil 5-3: Steuerstromkreisgeräte und Schaltelemente – Anforderungen an Näherungsschalter mit definiertem Verhalten im Fehlerfall (PDF)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), zustandsbedingte Substanzen

  • KS M 9718-2005 Begriffe und Definitionen, die im Zusammenhang mit Referenzmaterial verwendet werden
  • KS I ISO 15473-2013 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • KS I ISO 11266:2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 15473:2009 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • KS I ISO 15800:2005 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • KS C 0120-2007(2017) Leitfaden zur Selbsterklärung der Konformität zum Umgang mit gefährlichen Stoffen in der Elektro- und Elektronikindustrie
  • KS I ISO 11266:2005 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 11266-2005(2015) Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS J 0015-2010 Qualitätshandbuch in der biopharmazeutischen Produktion basierend auf der aktuellen Good Manufacturing Practice
  • KS C IEC 63000:2019 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • KS C IEC 63000-2023 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • KS A ISO 17874:2014 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS I ISO 18400-206:2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 206: Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Beurteilung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor
  • KS I ISO 22478-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS I ISO 10381-6:2005 Bodenqualität – Probenahme – Teil 6: Anleitung zur Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden zur Beurteilung aerober mikrobieller Prozesse im Labor
  • KS D ISO 7722:2013 Gussteile aus Aluminiumlegierungen, hergestellt durch Schwerkraft-, Sand- oder Kokillenguss oder durch verwandte Verfahren – Allgemeine Bedingungen für die Prüfung und Lieferung
  • KS D ISO 7722:2004 Gussteile aus Aluminiumlegierungen, hergestellt durch Schwerkraft-, Sand- oder Kokillenguss oder durch verwandte Verfahren – Allgemeine Bedingungen für die Prüfung und Lieferung
  • KS I ISO 18413-2015(2020) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Sauberkeit von Teilen und Komponenten – Inspektionsdokument und Grundsätze in Bezug auf die Sammlung, Analyse und Datenberichterstattung von Schadstoffen
  • KS I ISO 14239:2009 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen

Group Standards of the People's Republic of China, zustandsbedingte Substanzen

  • T/GDPA 12-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung von Docusat-Natrium
  • T/GDPA 13-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung von Kreatinphosphat-Natrium
  • T/GDPA 15-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung von Methylhyodeoxycholat
  • T/GDPA 14-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung von Tauroursodesoxycholsäure
  • T/CSEA 21-2021 Technische Richtlinien für das Screening und die Identifizierung giftiger und gefährlicher Substanzen in der Beschichtungsindustrie
  • T/GTM 001-2022 Spezifikation zur Bewertung der Produktionsbedingungen von Unternehmen für mikrobielle organische Düngemittel
  • T/SXERA 008-2020 Technische Bedingungen des Biomasseheizofens
  • T/CWAN 0077-2023 Roh- und Hilfsstoffe für Schweißzusätze – Technische Anforderungen für die Beschaffung organischer Stoffe
  • T/GDPA 11-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung des β-Triphosphopyridin-Nukleotid-Dinatriumsalzes
  • T/SZPCA 001-2021 Bewertungskriterien für das Fähigkeitsniveau von Schädlingsbekämpfungsdienstleistungseinrichtungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), zustandsbedingte Substanzen

  • JIS Q 0030:1997 Begriffe und Definitionen, die im Zusammenhang mit Referenzmaterialien verwendet werden

International Organization for Standardization (ISO), zustandsbedingte Substanzen

  • ISO Guide 30:1992 Begriffe und Definitionen, die im Zusammenhang mit Referenzmaterialien verwendet werden
  • ISO 15473:2002 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • ISO 15800:2003 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • ISO/CD 20686:2023 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung bestimmter organischer Lösungsmittel
  • ISO/DIS 20686:2014 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung bestimmter organischer Lösungsmittel
  • ISO/CD 16179:2023 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • ISO/DIS 16179:2023 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • ISO 11266:1994 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • ISO 2307:1972/Amd 1:1974 Seile – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften – Änderung 1
  • ISO 21535:2007/Amd 1:2016 Nichtaktive chirurgische Implantate - Gelenkersatzimplantate - Besondere Anforderungen an Hüftgelenkersatzimplantate; Änderung 1
  • ISO 21536:2007/Amd 1:2014 Nichtaktive chirurgische Implantate - Gelenkersatzimplantate - Besondere Anforderungen an Kniegelenkersatzimplantate; Änderung 1
  • ISO/TR 16178:2021 Schuhe – Kritische Stoffe, die möglicherweise in Schuhen und Schuhbestandteilen vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Stoffe
  • ISO GUIDE 30:1992/Amd 1:2008 Im Zusammenhang mit Referenzmaterialien verwendete Begriffe und Definitionen Änderung 1 Überarbeitung der Definitionen für Referenzmaterial und zertifiziertes Referenzmaterial
  • ISO 472:1988/Amd 1:1993 Kunststoffe – Wortschatz – Änderung 1: Begriffe, die sich auf einzelne Makromoleküle, ihre Anordnungen, verdünnte Polymerlösungen und kristalline Polymere beziehen
  • ISO 7722:1985 Gussteile aus Aluminiumlegierungen, hergestellt durch Schwerkraft-, Sand- oder Kokillenguss oder durch verwandte Verfahren; Allgemeine Inspektions- und Lieferbedingungen
  • ISO 8442-4:1997 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 4: Anforderungen an vergoldetes Besteck
  • ISO/DIS 15194:2024 In-vitro-Diagnostika – Anforderungen an zertifizierte Referenzmaterialien und den Inhalt der Begleitdokumentation
  • ISO 10381-6:2009 Bodenqualität – Probenahme – Teil 6: Anleitung zur Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Beurteilung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor
  • ISO 19577:2019 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Nitrosaminen

Professional Standard - Urban Construction, zustandsbedingte Substanzen

British Standards Institution (BSI), zustandsbedingte Substanzen

  • BS 7755-4.1.1:1995 Bodenqualität – Biologische Methoden – Biologische Abbaubarkeit – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS EN ISO 11266:2020 Bodenqualität. Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS EN 50581:2012 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • BS 7755-4.4.4:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf Mikroben – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS DD CEN/TS 16195:2011 Düngemittel. Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • BS EN 16195:2012 Düngemittel. Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • BS EN 12944-2:2000 Düngemittel und Kalkmaterialien - Wortschatz - Begriffe rund um Düngemittel
  • BS PD CEN ISO/TR 16178:2021 Schuhwerk. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Listen kritischer chemischer Stoffe
  • PD CEN ISO/TR 16178:2021 Schuhwerk. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Listen kritischer chemischer Stoffe
  • PD CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhwerk. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • BS EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • BS EN ISO 15473:2020 Bodenqualität. Leitlinien zu Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • BS PD CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • PD CR 13694-1999 Gesundheitsinformatik. Sicherheitsbezogene Softwarequalitätsstandards für das Gesundheitswesen (SSQS)
  • 23/30475229 DC BS EN ISO 16179. Schuhe. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • BS EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • 23/30475160 DC BS EN ISO 20686 Schuhe. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Bestimmung bestimmter organischer Lösungsmittel
  • BS EN IEC 63000:2018 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • BS EN 60947-5-3:1999 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 5-3: Steuerstromkreisgeräte und Schaltelemente – Anforderungen an Näherungsschalter mit definiertem Verhalten unter Fehlerbedingungen (PDF)
  • BS EN 13130-1:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Stoffe aus Kunststoffen – Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen und dergleichen
  • BS CWA 15914-1:2009 Kriterien, Methodik und Verfahren zur Erstellung einer E-Kodifizierung für Stoffe, die bei der pharmazeutischen Compoundierung verwendet werden
  • BS ISO 18400-206:2018 Bodenqualität. Probenahme – Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Beurteilung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor
  • BS EN ISO 14239:2020 Bodenqualität. Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS PD CEN/TR 16417:2016 Schuhwerk. Leitfaden der Schuhindustrie für besonders besorgniserregende Stoffe (Anhang XIV von REACH)
  • BS EN 16523-2:2015 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation von Chemikalien. Permeation gasförmiger Chemikalien bei kontinuierlichem Kontakt
  • BS EN 16523-1:2015 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation von Chemikalien. Permeation flüssiger Chemikalien bei kontinuierlichem Kontakt
  • BS EN 16523-1:2015+A1:2018 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation von Chemikalien. Permeation gasförmiger Chemikalien bei kontinuierlichem Kontakt
  • BS EN 60947-5-3:2013 Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Befehls- und Schaltgeräte Anforderungen an Näherungsgeräte mit definiertem Verhalten im Fehlerfall (PDDB)
  • BS ISO 10381-6:2010 Bodenqualität. Probenahme. Anleitung zur Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Beurteilung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor
  • BS ISO 10381-6:2009 Bodenqualität – Probenahme – Anleitung zur Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Beurteilung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor
  • BS IEC 60287-3-2:2012 Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Abschnitte zu Betriebsbedingungen. Wirtschaftliche Optimierung der Stromkabelgröße
  • 19/30365493 DC BS ISO 22182. Geotextilien und geotextilbezogene Produkte. Bestimmung der Abriebfestigkeitseigenschaften unter nassen Bedingungen für hydraulische Anwendungen
  • BS ISO 14239:2017 Bodenqualität. Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS EN ISO 2870:2009 Oberflächenaktive Stoffe - Detergenzien - Bestimmung der unter sauren Bedingungen hydrolysierbaren und nicht hydrolysierbaren anionaktiven Stoffe
  • BS EN 15137:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten
  • BS EN ISO 19577:2019 Schuhwerk. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Bestimmung von Nitrosaminen
  • PD IEC TR 60721-4-3:2002 Klassifizierung von Umweltbedingungen. Leitfaden zur Zuordnung und Umrechnung der Umweltbedingungsklassen der IEC 60721-3 zu den Umweltprüfungen der IEC 60068. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten

国家能源局, zustandsbedingte Substanzen

Association Francaise de Normalisation, zustandsbedingte Substanzen

  • NF D21-611*NF EN 1217:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Prüfverfahren zur Wasseraufnahme von Keramikartikeln.
  • NF EN ISO 14239:2020 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • NF EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Richtlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • NF C05-581*NF EN 50581:2013 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • NF U42-192*NF EN 16195:2013 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • FD G62-508*FD CEN ISO/TR 16178:2022 Schuhe – Kritische Stoffe, die möglicherweise in Schuhen und Schuhbestandteilen vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Stoffe
  • FD CEN ISO/TR 16178:2022 Schuhe – Kritische Stoffe, die möglicherweise in Schuhen und Schuhbestandteilen vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Stoffe
  • FD CEN/TR 16220:2011 Bauprodukte - Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe - Ergänzung zur Probenahme
  • NF EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Richtlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • XP CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • NF X31-604:2004 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Hinblick auf die Exposition des Menschen.
  • XP G62-023*XP CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • FD CEN/TR 16417:2016 Schuhe – Leitlinien für die Schuhindustrie zu besonders besorgniserregenden Stoffen (Anhang XIV von REACH)
  • CWA 15914-1:2009 Kriterien, Methodik und Verfahren zur Erstellung einer E-Kodifizierung für Stoffe, die in der pharmazeutischen Zusammensetzung verwendet werden
  • NF EN IEC 63000:2018 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • NF EN 12224:2002 Geotextilien und verwandte Produkte – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit aufgrund klimatischer Bedingungen
  • NF T73-261:1973 Oberflächenaktive Stoffe. Unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbare anionische Wirkstoffe. Bestimmung von hydrolysierbaren und nicht hydrolysierbaren Wirkstoffen.
  • NF C63-153:1999 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 5-3: Steuerstromkreisgeräte und Schaltelemente – Anforderungen an Näherungsschalter mit definiertem Verhalten unter Fehlerbedingungen (PDF).
  • NF C05-582*NF EN IEC 63000:2018 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • FD G62-507*FD CEN/TR 16417:2016 Schuhe – Leitfaden der Schuhindustrie für besonders besorgniserregende Stoffe (Anhang XIV von REACH)
  • NF T90-349:1997 Wasser testen. Dispersionsprodukte. Bestimmung der akuten Toxizität eines Stoffes gegenüber Garnelen (Palaemonetes varians).
  • NF Q03-093:1998 PAPIER UND KARTON, DIE ZUM KONTAKT MIT LEBENSMITTELN BESTIMMT SIND. BESTIMMUNG DES TROCKENMATERIALGEHALTS IN EINEM WÄSSERIGEN EXTRAKT. (EUROPÄISCHE NORM EN 920).
  • NF D25-201-1*NF EN 13130-1:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe aus Kunststoffen, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 1: Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen
  • NF C96-017*NF EN 62374:2008 Halbleiterbauelemente – TDDB-Test (Time Dependent Dielectric Breakdown) für dielektrische Gate-Filme
  • XP ISO/TS 19700:2017 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Stoffe in Brandabwässern – Rohrofen unter stabilen Bedingungen
  • NF EN 10163-3:2005 Lieferbedingungen für die Oberflächenbeschaffenheit von warmgewalzten Stahlblechen, Großflachstahlblechen und Profilen – Teil 3: Profile
  • NF X31-009-206*NF ISO 18400-206:2019 Bodenqualität – Probenahme – Teil 206: Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Beurteilung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor
  • NF DTU 65.11 P1-1:2007 Bauarbeiten – Sicherheitsvorrichtungen für gebäudebezogene Zentralheizungsanlagen – Teil 1-1: Technische Abschnitte
  • NF C63-153/A1:2005 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 5-3: Steuerstromkreisgeräte und Schaltelemente – Anforderungen an Näherungsschalter mit definiertem Verhalten unter Fehlerbedingungen (PDF).
  • NF C63-001-5-3*NF EN 60947-5-3:2014 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 5-3: Steuerstromkreisgeräte und Schaltelemente – Anforderungen an Näherungsschalter mit definiertem Verhalten unter Fehlerbedingungen (PDDB)
  • NF EN ISO 19577:2019 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhbestandteilen enthalten sind – Bestimmung von Nitrosaminen
  • NF EN ISO 28721-1:2019 Verglaste Geräte – E-Mail-Versand für industrielle Anlagen – Teil 1: Anforderungen an die Qualität von Geräten, Komponenten, Bekleidung und Zubehör
  • NF ISO 14243-3:2014 Chirurgische Implantate – Verschleiß von totalen Kniegelenkprothesen – Teil 3: Belastungs- und Verschiebungsparameter für Verschleißprüfmaschinen mit Verschiebungskontrolle und Umgebungsbedingungen
  • FD U44-167:2016 Organische Bodenverbesserer – Bioassay zur Beurteilung des Auflaufens und Wachstums höherer Pflanzen unter Einsatzbedingungen
  • NF ISO 3011:2021 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilträger – Bestimmung der Beständigkeit gegen Ozonrissbildung unter statischen Bedingungen
  • NF D25-203*NF EN 15137:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten
  • NF T30-501-4:2007 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 4: Ausgangsbedingungen der Oberfläche, Vorbereitungsgrade und Flugrostgrade in Verbindung mit Hochdruckwasserstrahlen.
  • NF EN 60947-5-3:2014 Niederspannungsschaltanlagen – Teil 5-3: Steuerschaltgeräte und Schaltelemente – Anforderungen an Näherungserkennungsgeräte mit definiertem Verhalten im Fehlerfall (PDDB)

Professional Standard - Agriculture, zustandsbedingte Substanzen

  • 1796药典 一部-2010 Anhang IX S Prüfmethode für injektionsbezogene Substanzen
  • NY/T 1878-2010 Spezifikation für verdichteten Biokraftstoff
  • 193药典 四部-2015 2001 Andere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2400 Untersuchungsmethode für verwandte Substanzen in Injektionen
  • 181药典 四部-2020 2001 Andere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2400 Untersuchungsmethode für verwandte Substanzen in Injektionen
  • NY/T 2369-2013 Allgemeine technische Spezifikation des Biobrennstoff-Kochherds für den Haushalt
  • 835兽药典 二部-2015 Inhalt des Anhangs 2000 Methode zur Prüfung der Traditionellen Chinesischen Medizin 2400 Methode zur Prüfung verwandter Substanzen in Injektionen
  • NY/T 1882-2010 Technische Bedingungen für Anlagen zum Formen von verdichtetem Biokraftstoff

KR-KS, zustandsbedingte Substanzen

  • KS I ISO 15473-2009 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • KS I ISO 11266-2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS C IEC 63000-2019 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • KS I ISO 18400-206-2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 206: Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Beurteilung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor

German Institute for Standardization, zustandsbedingte Substanzen

  • DIN EN ISO 14239:2021-02 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14239:2020
  • DIN EN ISO 11266:2021-03 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994); Deutsche Fassung EN ISO 11266:2020
  • DIN ISO 15473:2002 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002)
  • DIN CEN ISO/TR 16178:2022-10 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Substanzen (ISO/TR 16178:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 16178:2021
  • DIN ISO 11266:1997 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • DIN ISO 15800:2004 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Hinblick auf die Exposition des Menschen (ISO 15800:2003)
  • DIN EN ISO 15473:2021-02 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15473:2020
  • DIN CEN ISO/TS 16179:2012-12*DIN SPEC 91179:2012-12 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien (ISO/TS 16179:2012); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 16179:2012
  • DIN EN 50581:2013 Technische Dokumentation zur Bewertung elektrischer und elektronischer Produkte hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe; Deutsche Fassung EN 50581:2012
  • DIN ISO 14239:1999 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:1997)
  • DIN EN ISO 16179:2023 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien (ISO/DIS 16179:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 16179:2023
  • DIN ISO/TR 17098:2014-11*DIN SPEC 55572:2014-11 Recycling von Verpackungsmaterialien – Bericht über Stoffe und Materialien, die das Recycling behindern können (ISO/TR 17098:2013)
  • DIN EN 12468:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden für Überwachungsstrategien bei absichtlicher Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen; Deutsche Fassung EN 12468:1997
  • DIN EN ISO 15473:2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15473:2020
  • DIN 1961:2006 Deutsche Bauvertragsordnung – Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen
  • DIN EN 62374:2008 Halbleiterbauelemente – TDDB-Test (Time Dependent Dielectric Breakdown) für dielektrische Gate-Filme (IEC 62374:2007); Deutsche Fassung EN 62374:2007
  • DIN EN 12305:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden für Probenahmestrategien bei absichtlicher Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen; Deutsche Fassung EN 12305:1997
  • DIN EN ISO 11266:2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994); Deutsche Fassung EN ISO 11266:2020
  • DIN EN 60947-5-3:2005 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 5-3: Steuerstromkreisgeräte und Schaltelemente – Anforderungen an Näherungsschalter mit definiertem Verhalten unter Fehlerbedingungen (PDF) (IEC 60947-5-3:1999 + A1:2005); Deutsche Fassung EN 60947-5-3:1999 + A
  • DIN ISO 22182:2022-12 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Bestimmung der Indexabriebfestigkeitseigenschaften unter nassen Bedingungen für hydraulische Anwendungen (ISO 22182:2020)
  • DIN EN ISO 16179:2023-12 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien (ISO/DIS 16179:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 16179:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.11.2023*In...
  • DIN EN 15137:2006 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten. Englische Fassung von DIN EN 15137:2006-06
  • DIN ISO 18400-206:2020 Bodenqualität – Probenahme – Teil 206: Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Bewertung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor (ISO 18400-206:2018)
  • DIN ISO 17616:2020-11 Bodenqualität – Probenahme – Teil 206: Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Bewertung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor (ISO 18400-206:2018)
  • DIN ISO 18400-206:2020-11 Bodenqualität – Probenahme – Teil 206: Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Bewertung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor (ISO 18400-206:2018)
  • DIN EN ISO 19577:2020-06 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Nitrosaminen (ISO 19577:2019); Deutsche Fassung EN ISO 19577:2019
  • DIN EN ISO 14239:2021 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14239:2020

ES-UNE, zustandsbedingte Substanzen

  • UNE-EN ISO 14239:2020 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:2017)
  • UNE-EN ISO 11266:2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • UNE-EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-CEN ISO/TR 16178:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Substanzen (ISO/TR 16178:2021) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2021.)
  • UNE-CEN/TR 16417:2016 Schuhe – Leitfaden der Schuhindustrie für besonders besorgniserregende Stoffe (Anhang XIV von REACH) (Von AENOR im April 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 63000:2022 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • UNE-EN 50581:2012 Technische Dokumentation zur Bewertung elektrischer und elektronischer Produkte im Hinblick auf die Beschränkung gefährlicher Stoffe (Genehmigt von AENOR im November 2012.)
  • UNE-EN ISO 19577:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Nitrosaminen (ISO 19577:2019)

GB-REG, zustandsbedingte Substanzen

  • REG 33 CFR PART 155-2010 VORSCHRIFTEN ZUR VERHÜTUNG DER VERSCHMUTZUNG DER VERSCHMUTZUNG MIT ÖL ODER GEFÄHRLICHEN STOFFEN FÜR SCHIFFE
  • REG 40 CFR PART 750-2011 VERFAHREN ZUR ERSTELLUNG VON REGELN GEMÄSS ABSCHNITT 6 DES TOXIC SUBSTANCES CONTROL ACT
  • REG NASA-LLIS-0506-1994 Gelernte Erkenntnisse – Verwendung der Dokumentation zur Feststellung, ob ein Produkt gefährliche Stoffe enthält oder nicht

IAEA - International Atomic Energy Agency, zustandsbedingte Substanzen

  • TS-R-1-2000 Vorschriften für den sicheren Transport radioaktiver Stoffe (BLEIBT AKTUELL)
  • TS-R-1-2005 Vorschriften für den sicheren Transport radioaktiver Stoffe, Ausgabe 2005, Sicherheitsanforderungen (BLEIBT AKTUELL)
  • TS-G-1.1-2002 Beratungsmaterial zu den IAEA-Vorschriften für den sicheren Transport radioaktiver Stoffe (BLEIBT AKTUELL)

International Telecommunication Union (ITU), zustandsbedingte Substanzen

  • ITU-T Q.452-1988 Mehrfrequenzsignalgeräte; Anforderungen an die Übertragungsbedingungen
  • ITU-T Q.321-1988 End-of-Pulsing-Bedingungen; Registervereinbarungen zum ST-Signal
  • ITU-T Q.152-1988 End-of-Pulsing-Bedingungen; Registeranordnungen bezüglich des ST-Signals (End of Pulsing).

FI-SFS, zustandsbedingte Substanzen

  • SFS 2432-1974 Wohnen, Gesundheit im Zusammenhang mit Menschen. Anforderungen an Aktivitätsbedingungen

交通运输部, zustandsbedingte Substanzen

  • JT/T 1041-2016 Klassifizierungsmethode für giftige flüssige Stoffe in großen Mengen und Verfahren zur Bewertung der Transportbedingungen

Professional Standard - Energy, zustandsbedingte Substanzen

  • NB/T 34017-2014 Allgemeine Spezifikation für den Biomasse-Kang-Ofen
  • NB/T 34015-2013 Allgemeine Spezifikation für öffentliche Biomasseöfen
  • NB/T 42030-2014 Technische Spezifikation für einen Biomasse-Wirbelschichtkessel
  • NB/T 34007-2012 Allgemeine Spezifikation für Biomasse-Koch- und Heizöfen
  • NB/T 34009-2012 Allgemeine Spezifikation für Biomasse-Koch- und Strahlungsheizöfen
  • NB/T 34012-2013 Technische Bedingungen für wassergekühlte Rüttelroste für Biomassekessel
  • NB/T 42031-2014 Technische Bedingungen für die Schneckenzuführvorrichtung für Biomassekessel
  • NB/T 34018-2014 Spezifikationen für Biomasse-Brikettanlagen mit Ringmatrize
  • NB/T 34019-2014 Spezifikationen für Biomasse-Brikettausrüstungen mit runder Flachmatrize
  • NB/T 34020-2014 Spezifikationen für Biomasse-Brikettanlagen vom Typ Kolbenkolben
  • NB/T 34006-2011 Allgemeine Spezifikationen für Haushaltsöfen mit verdichtetem Biobrennstoff

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, zustandsbedingte Substanzen

SCC, zustandsbedingte Substanzen

  • ASTM E2195-02 Standardterminologie im Zusammenhang mit der Prüfung befragter Dokumente
  • IEC 60056-1B:1962 IEC-Spezifikation für Wechselstrom-Leistungsschalter – Kapitel 1: Regeln für Kurzschlussbedingungen, betreffend das asymmetrische Ausschaltvermögen von Leistungsschaltern
  • IEC 60947-5-3:1999/AMD1:2005 Änderung 1 – Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 5-3: Steuerstromkreisgeräte und Schaltelemente – Anforderungen an Näherungsschalter mit definiertem Verhalten unter Fehlerbedingungen (PDF)
  • IEC 60947-5-3:1999+AMD1:2005 CSV Niederspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte – Teil 5-3: Steuerstromkreisgeräte und Schaltelemente – Anforderungen an Näherungsschalter mit definiertem Verhalten im Fehlerfall (PDF)

IMO - International Maritime Organization, zustandsbedingte Substanzen

  • IA516E-1999 Bestimmungen zur MELDUNG VON VORFÄLLEN MIT SCHÄDLICHEN STOFFEN gemäß MARPOL 73/78 (Dritte Ausgabe)
  • I556E-2002 Protokoll über die Bereitschaft zur Reaktion und Zusammenarbeit bei Verschmutzungsvorfällen durch gefährliche und schädliche Substanzen aus dem Jahr 2000

International Maritime Organization (IMO), zustandsbedingte Substanzen

  • IMO IA516E-1999 Bestimmungen zur MELDUNG VON VORFÄLLEN MIT SCHÄDLICHEN STOFFEN gemäß MARPOL 73/78 (Dritte Ausgabe)
  • IMO 479E-1997 HNS-Übereinkommen – Internationales Übereinkommen über Haftung und Entschädigung für Schäden im Zusammenhang mit der Beförderung gefährlicher und schädlicher Stoffe auf See, 1996 (einschließlich der Schlussakte der Internationalen Konferenz über gefährliche und schädliche Stoffe).
  • IMO I556E-2002 Protokoll über Vorsorge, Reaktion und Zusammenarbeit bei Verschmutzungsvorfällen durch gefährliche und schädliche Stoffe, 2000

未注明发布机构, zustandsbedingte Substanzen

  • DIN EN ISO 15473 E:2020-02 Richtlinien für die Laborprüfung der biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Boden unter anaeroben Bedingungen (Entwurf)
  • DIN EN ISO 11266 E:2020-02 Richtlinien für Labortests des biologischen Abbaus organischer chemischer Stoffe im Boden unter aeroben Bodenbedingungen (Entwurf)
  • DIN EN ISO 24032:2022 Bodenbedingungen – In-situ-Käfighaltung von Schnecken zur Beurteilung der Bioakkumulation von Schadstoffen
  • DIN ISO 14239 E:2016-08 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • DIN ISO 14239:2018-06 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • DIN EN ISO 14239 E:2020-02 Bodenqualität Laboranbausystem zur Messung der Mineralisierung organischer Verbindungen im Boden unter aeroben Bedingungen (Entwurf)
  • DIN 17455:1999 Geschweißte runde Edelstahlrohre mit allgemeinen Qualitätsanforderungen – Technische Lieferbedingungen
  • DIN 17455:1985 Geschweißte runde Edelstahlrohre mit allgemeinen Qualitätsanforderungen – Technische Lieferbedingungen
  • DIN ISO 18400-206 E:2017-06 Bodenqualität – Probenahme – Teil 206: Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Beurteilung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor
  • DIN ISO 17616 E:2018-12 Bodenqualität – Probenahme – Teil 206: Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Beurteilung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor
  • DIN ISO 22182 E:2021-11 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Bestimmung der Index-Abriebfestigkeitseigenschaften unter nassen Bedingungen für hydraulische Anwendungen

RO-ASRO, zustandsbedingte Substanzen

  • STAS 7966-1967 Metallabdeckung. Elektrochemische Abdeckung aus Blei. Technische Bedingungen
  • STAS SR 13226-1995 Haushaltsgeschirr und andere Artikel aus Aluminium. Hochwertige allgemeine technische Bedingungen

European Committee for Standardization (CEN), zustandsbedingte Substanzen

  • EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002)
  • CEN ISO/TR 16178:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Substanzen (ISO/TR 16178:2021)
  • EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • EN 12944-2:2000 Düngemittel und Calcium-/Magnesium-Bodenverbesserungsmittel - Worterbuch - Teil 2: Begriffe für Düngemittel, Düngemittel, Kalk- und Bodenverbesserungsmittel - Wortschatz - Teil 2: Begriffe im Zusammenhang mit Düngemitteln Engrais Et Amendements Calciques Et/Ou Ma
  • prEN ISO 16179 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien (ISO/DIS 16179:2023)
  • prEN ISO 20686 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung bestimmter organischer Lösungsmittel (ISO/DIS 20686:2023)
  • PD CEN/TR 16417:2016 Schuhwerk. Leitfaden der Schuhindustrie für besonders besorgniserregende Stoffe (Anhang XIV von REACH)
  • EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • EN 13130-1:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Stoffe aus Kunststoffen – Teil 1: Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen
  • CEN ISO/TR 16178:2010 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind
  • CEN/TR 16417:2016 Schuhe – Leitfaden der Schuhindustrie für besonders besorgniserregende Stoffe (Anhang XIV von REACH)
  • EN ISO 8442-4:1997/AC:1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 4: Anforderungen an vergoldetes Besteck (ISO 8442-4:1997)
  • EN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • EN ISO 8442-2:1997/AC:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 2: Anforderungen an Besteck aus rostfreiem Stahl und versilbertem Besteck (ISO 8442-2:1997)
  • CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien (ISO/TS 16179:2012)
  • EN 15137:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten
  • EN ISO 19577:2019 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Nitrosaminen (ISO 19577:2019)

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, zustandsbedingte Substanzen

  • DB11/T 540-2008 Allgemeine technische Spezifikation eines Haushaltsbiomasseofens/-kessels
  • DB11/T 170-2002 Die technischen Anforderungen an mikrobielle Behandlungsgeräte für organische Haushaltsabfälle

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, zustandsbedingte Substanzen

农业农村部, zustandsbedingte Substanzen

  • NY/T 3021-2016 Technische Bedingungen für Biomasse-Formbrennstoffe
  • NY/T 2907-2016 Technische Bedingungen für Biomasse-Atmosphärendruck-Festbettvergaser

American Nuclear Society (ANS), zustandsbedingte Substanzen

  • ANS 58.3-1992 Physikalischer Schutz für nukleare sicherheitsrelevante Systeme und Komponenten

Professional Standard - Nuclear Industry, zustandsbedingte Substanzen

  • EJ/T 890-1994 Regeln zur Qualitätssicherung von Computersoftware im Bereich der Sicherheit von Kernkraftwerken

工业和信息化部, zustandsbedingte Substanzen

  • JB/T 13841-2020 Allgemeine technische Bedingungen für den Biomasse-Horizontalbrecher
  • JB/T 13840-2020 Allgemeine technische Bedingungen für Biomasse-Vertikalbrecher

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), zustandsbedingte Substanzen

US-FCR, zustandsbedingte Substanzen

US-CFR-file, zustandsbedingte Substanzen

  • CFR 21-1300.01-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 1300: Definitionen. Abschnitt 1300.01: Definitionen in Bezug auf geregelte Stoffe.
  • CFR 19-10.730-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.730: Ursprungswaren.
  • CFR 19-10.31-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt A: Allgemeine Bestimmungen. Abschnitt 10.31:Eintrag; Bindung.
  • CFR 19-10.728-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.728: Auswirkung der Nichteinhaltung; Versäumnis, Unterlagen zum Drittlandtransport vorzulegen.
  • CFR 19-10.2017-2013 Zollabgaben. Teil 10: Artikel bedingt kostenlos, ermäßigt usw. Abschnitt 10.2017: Akkumulation.
  • CFR 19-10.737-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.737: Fungible Güter und Materialien.
  • CFR 19-10.736-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.736: Zubehör, Ersatzteile oder Werkzeuge.
  • CFR 19-10.2003-2013 Zollabgaben. Teil 10: Artikel bedingt kostenlos, ermäßigt usw. Abschnitt 10.2003: Einreichung eines Antrags auf Zollpräferenzbehandlung bei der Einfuhr.
  • CFR 19-10.748-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.748: Waren, die nach Reparatur oder Änderung in Australien wieder eingeführt werden.
  • CFR 19-10.721-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.721: Geltungsbereich.
  • CFR 19-10.729-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.729: Definitionen.
  • CFR 19-10.732-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.732:De minimis.
  • CFR 19-10.733-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.733: Akkumulation.
  • CFR 19-10.745-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.745:Allgemeines.
  • CFR 19-10.722-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.722: Allgemeine Definitionen.
  • CFR 19-10.724-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.724: Unterstützende Aussage.
  • CFR 19-10.725-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.725: Pflichten des Importeurs.
  • CFR 19-10.727-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.727: Führung von Aufzeichnungen.
  • CFR 19-10.735-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.735: Materialwert.
  • CFR 19-10.740-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.740: Indirekte Materialien.
  • CFR 19-10.741-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.741: Transport in Drittländer.
  • CFR 19-10.723-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.723: Einreichung eines Antrags auf Zollpräferenzbehandlung bei der Einfuhr.
  • CFR 19-10.726-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.726: Unterstützende Erklärung nicht erforderlich.
  • CFR 19-10.734-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.734: Regionaler Wertinhalt.
  • CFR 19-10.738-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.738: Verpackungsmaterialien und Behälter für den Einzelhandel.
  • CFR 19-10.739-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.739: Verpackungsmaterialien und Behälter für den Versand.
  • CFR 19-10.744-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.744: Ausstellung negativer Ursprungsbestimmungen.
  • CFR 19-10.746-2015 Zollabgaben. Teil 10: Artikel, die bedingt kostenlos sind, einem ermäßigten Satz unterliegen usw. Unterabschnitt L: Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Australien. Abschnitt 10.746: Korrigierter Anspruch oder unterstützende Aussage.
  • CFR 48-252.223-7006-2014 Federal Acquisition Regulations System. Teil 252: Werbebestimmungen und Vertragsklauseln. Abschnitt 252.223-7006: Verbot der Lagerung, Behandlung und Entsorgung giftiger oder gefährlicher Materialien.

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, zustandsbedingte Substanzen

  • DB44/T 1510-2014 Technische Bedingungen für Industriekessel mit Biomasse-Brikettbrennstoff
  • DB44/T 458-2007 Trockner und Öfen, in denen brennbare Stoffe freigesetzt werden – Sicherheitsanforderungen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, zustandsbedingte Substanzen

  • DB22/T 1759-2013 Spezifikationen für Biomasse-Trockendestillations-Pyrolyse-Gasanlage

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, zustandsbedingte Substanzen

  • DB37/T 1753-2010 Technische Bedingungen für direkt befeuerte atmosphärische Warmwasserkessel mit Biomasse
  • DB37/T 1754-2010 Allgemeine technische Anforderungen an Biomasse-Brikettieranlagen
  • DB37/T 256-1998 Technische Bedingungen der Festbett-Biomassevergasungsanlage bei Atmosphärendruck

VN-TCVN, zustandsbedingte Substanzen

  • TCVN 6865-2001 Bodenqualität. Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • TCVN 7593-2006 Bodenqualität. Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • TCVN 6858-2001 Bodenqualität. Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen

NO-SN, zustandsbedingte Substanzen

  • NS 9430-2013 Allgemeine Vertragsbedingungen für die regelmäßige Sammlung und Beförderung von Abfällen
  • NS 3408-1994 Allgemeine Vertragsbedingungen für unkompliziertes Bauen und Bauen, inklusive Formular

TR-TSE, zustandsbedingte Substanzen

  • TS 742-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH Bestimmung des Massenverlusts und des Verlusts nichtflüchtiger Stoffe bei 250 °C
  • TS 759-1969 NATRIUMCARBONAT ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON IN WASSER BEI 50°C UNLÖSLICHEN STOFFEN

GOST, zustandsbedingte Substanzen

  • GOST R 59977-2022 Biologische Sicherheit. Neutralisierung und Entsorgung biologischer und organischer Materialien. Allgemeine technische Bedingungen
  • GOST EN 50581-2016 Technische Dokumentation zur Bewertung elektrischer und elektronischer Produkte hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • GOST 14869-1978 Stoffe, Seide mit eingewebten Floren aus künstlichen Fäden und Garnen. Allgemeine Spezifikation

Professional Standard - Machinery, zustandsbedingte Substanzen

  • JB/T 10181.5-2000 Berechnung der Nennstromstärke von Elektrokabeln.Teil 3:Abschnitte zu Betriebsbedingungen.Abschnitt 1:Referenz-Betriebsbedingungen und Auswahl des Kabeltyps
  • JB/T 12336-2015 Biomasse-Gasmotoren kleiner und mittlerer Leistung. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, zustandsbedingte Substanzen

  • VDI 4091-2004 Wirtschaften in Kreislaeufen und Stoffstrommanagement - Methodik - Papier

Professional Standard - Medicine, zustandsbedingte Substanzen

  • YY 0341-2002 Allgemeine technologische Anforderungen an nichtaktive metallchirurgische Implantate der Osteosynthese

Professional Standard - Education, zustandsbedingte Substanzen

  • JY 83-1982 Technische Bedingungen der Pflanzenzellmitose (Längsschnitt der Zwiebelwurzelspitze) (Versuch)
  • JY 84-1982 Technische Bedingungen für die Mitose tierischer Zellen (Pferde-Spulwurm-Eierscheiben) (Versuch)

IT-UNI, zustandsbedingte Substanzen

  • UNI 3788-1956 Förderbänder aus Gummi und Segeltuch. Abmessungsmerkmale und funktionelle Merkmale hinsichtlich der Einsatzbedingungen

International Electrotechnical Commission (IEC), zustandsbedingte Substanzen

  • IEC 63000:2016 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • IEC 63000:2016/AMD1:2022 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • IEC 63000:2016+AMD1:2022 CSV Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • QC 080000-2012 IEC-Qualitätsbewertungssystem für elektronische Komponenten (IECQ-System) – Anforderungen an das Prozessmanagementsystem für gefährliche Stoffe (HSPM)
  • IEC 60947-5-3:1999 Niederspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte – Teil 5-3: Steuerstromkreisgeräte und Schaltelemente – Anforderungen an Näherungsschalter mit definiertem Verhalten im Fehlerfall (PDF)
  • IEC 60947-5-3:2005 Niederspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte – Teil 5-3: Steuerstromkreisgeräte und Schaltelemente – Anforderungen an Näherungsschalter mit definiertem Verhalten im Fehlerfall (PDF)
  • IEC 60947-5-3:2013 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 5-3: Steuerstromkreisgeräte und Schaltelemente – Anforderungen an Näherungsschalter mit definiertem Verhalten unter Fehlerbedingungen (PDDB)
  • QC 080000-2005 IEC-Qualitätsbewertungssystem für elektronische Komponenten (IECQ) – Norm und Anforderungen für elektrische und elektronische Komponenten und Produkte, die frei von gefährlichen Stoffen sind

Association of German Mechanical Engineers, zustandsbedingte Substanzen

  • VDI 3783 Blatt 13-2010 Umweltmeteorologie - Qualitätskontrolle zur Luftgüteprognose - Pflanzenbezogener Schadstoffschutz - Ausbreitungsrechnung nach TA Luft

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, zustandsbedingte Substanzen

  • GB/T 39897-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in nichtmetallischen Teilen von Fahrzeugen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), zustandsbedingte Substanzen

  • EN 50581:2012 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • EN 62374:2007 Halbleiterbauelemente – TDDB-Test (Time Dependent Dielectric Breakdown) für dielektrische Gate-Filme
  • EN 60947-5-3:2013 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 5-3: Steuerstromkreisgeräte und Schaltelemente – Anforderungen an Näherungsschalter mit definiertem Verhalten unter Fehlerbedingungen (PDDB)
  • EN 60947-5-3:1999 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 5-3: Steuerstromkreisgeräte und Schaltelemente – Anforderungen an Näherungsgeräte mit definiertem Verhalten unter Fehlerbedingungen (PDF) (Enthält Änderung A1: 2005; bleibt aktuell)
  • EN 50428:2005 Schalter für Haushalts- und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen – Ergänzungsstandard – Schalter und zugehöriges Zubehör für den Einsatz in Heim- und Gebäudeelektroniksystemen (HBES) (Enthält Änderung A2: 2009)

Lithuanian Standards Office , zustandsbedingte Substanzen

  • LST EN 50581-2012 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe
  • LST EN 16523-1-2015 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation durch Chemikalien – Teil 1: Permeation durch flüssige Chemikalien unter Bedingungen kontinuierlichen Kontakts

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, zustandsbedingte Substanzen

  • EN IEC 63000:2018 Technische Dokumentation zur Bewertung von Elektro- und Elektronikprodukten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe

CEN - European Committee for Standardization, zustandsbedingte Substanzen

  • PD CEN/TR 16417:2012 Schuhe – Leitfaden der Schuhindustrie für besonders besorgniserregende Stoffe (Anhang XIV von REACH)
  • EN ISO 8442-4:1997 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 4: Anforderungen an vergoldetes Besteck

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, zustandsbedingte Substanzen

  • DB51/T 1631-2013 Allgemeine technische Anforderungen für direkt befeuerte Haushaltsbiomasseöfen in alpinen Berggebieten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, zustandsbedingte Substanzen

  • GB/T 20159.3-2011 Klassifizierung von Umweltbedingungen. Anleitung zur Zuordnung und Umrechnung von Umweltzustandsklassen zu den Umweltprüfungen. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • GB/T 31107-2014 Umweltkammer zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Möbeln. Allgemeine technische Anforderungen
  • GB/T 14048.13-2006 Niederspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte Teil 5-3: Steuerstromkreisgeräte und Schaltelemente Anforderungen an Näherungsschalter mit definiertem Verhalten im Fehlerfall (PDF)
  • GB/T 32447-2015 Schuhe. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien

Professional Standard - Electricity, zustandsbedingte Substanzen

  • DL/T 846.8-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 8: Detektor von Laststufenschaltern
  • DL/T 846.8-2017 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 8: Laststufenschalterprüfgerät

ECIA - Electronic Components Industry Association, zustandsbedingte Substanzen

  • ECCB-954-2005 Electrical and Electronic Components and Products Hazardous Substance Free Standard and Requirements

EU/EC - European Union/Commission Legislative Documents, zustandsbedingte Substanzen

  • NO 78/2010-2010 COMMISSION REGULATION amending Regulation (EC) No 33/2008 as regards the scope and the period granted under the regular procedure to the Authority for the adoption of its conclusions concerning the inclusion of certain active substances in Annex I to Dire
  • 2013/C 241/01-2013 STELLUNGNAHMEN DER EUROPÄISCHEN KOMMISSION STELLUNGNAHME DER KOMMISSION zur Anwendung des Verbots der Ein- und Ausfuhr von Geräten, die durch die Verordnung (EG) Nr. 1005/2009 der Europäischen Union geregelte Stoffe enthalten oder auf diese angewiesen sind, im Hinblick auf intermodale Container

Canadian Standards Association (CSA), zustandsbedingte Substanzen

  • CSA S832-06-2006 Verringerung der Risikorisiken im Zusammenhang mit Funktions- und Betriebsmitteln (CFO) Deuxié Edition

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, zustandsbedingte Substanzen

  • DB43/T 2568-2023 Allgemeine technische Spezifikationen für Ausrüstung zur Adsorption und Konzentration katalytischer Verbrennung flüchtiger organischer Verbindungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, zustandsbedingte Substanzen

  • GB/T 14048.13-2017 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 5-3: Steuerstromkreisgeräte und Schaltelemente – Anforderungen an Näherungsgeräte mit definiertem Verhalten unter Fehlerbedingungen (PDDB)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, zustandsbedingte Substanzen

  • CNS 15071-2007 Anforderungen an das Prozessmanagementsystem für gefährliche Stoffe (HSPM) für elektrische und elektronische Komponenten und Produkte

IEC - International Electrotechnical Commission, zustandsbedingte Substanzen

  • IEC 60287-3-1:1999 Elektrische Kabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 3-1: Abschnitte über Betriebsbedingungen – Referenz-Betriebsbedingungen und Auswahl des Kabeltyps (Ausgabe 1.1, konsolidierter Nachdruck)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, zustandsbedingte Substanzen

  • JEDEC JEP70C-2013 Leitfaden zu Standards und Veröffentlichungen zur Qualität und Zuverlässigkeit elektronischer Hardware

PT-IPQ, zustandsbedingte Substanzen

  • NP 3298-1986 Obst, Gemüse und verwandte Produkte. Zur Analyse organischer Substanzen in Experimenten mittels Hygrometrie

GOSTR, zustandsbedingte Substanzen

  • GOST IEC 60947-5-3-2017 Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Teil 5-3. Steuergeräte und Schaltelemente. Anforderungen an Näherungsgeräte mit definiertem Verhalten unter Fehlerbedingungen

Professional Standard - Press and Publication, zustandsbedingte Substanzen

  • CY/T 230-2020 Allgemeine technische Spezifikationen für Klimakammern zum Nachweis flüchtiger organischer Verbindungen in Drucksachen zum Nachlesen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten