ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme

Für die Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme gibt es insgesamt 11 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme die folgenden Kategorien: Labormedizin.


International Organization for Standardization (ISO), Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme

  • ISO 16256:2012 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • ISO 16256:2021 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • ISO 20776-2:2007 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstestgeräten

German Institute for Standardization, Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme

  • DIN EN ISO 16256:2013 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzverfahren zur Prüfung der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefen von Pilzen, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind (ISO 16256:2012); Deutsche Fassung EN ISO 16256:2012
  • DIN EN ISO 20776-2:2007 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstestgeräten

British Standards Institution (BSI), Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme

  • BS EN ISO 20776-2:2007 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme. Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten.

European Committee for Standardization (CEN), Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme

  • EN ISO 20776-2:2022 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstestgeräten

CEN - European Committee for Standardization, Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme

  • EN ISO 20776-2:2007 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstestgeräten

Association Francaise de Normalisation, Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme

  • NF S92-053-2*NF EN ISO 20776-2:2007 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung der antimikrobiellen Empfindlichkeit
  • NF S92-053-1*NF EN ISO 20776-1:2007 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität von Antibakterien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme

  • KS P ISO 20776-2:2009 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Bewertung der Leistung von Antibiotika-Empfindlichkeitstests d




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten