ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode Ammoniumwurzel

Für die Methode Ammoniumwurzel gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode Ammoniumwurzel die folgenden Kategorien: Dünger, Biologie, Botanik, Zoologie, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Fruchtfleisch, Abfall, nichtmetallische Mineralien, Land-und Forstwirtschaft, Bodenqualität, Bodenkunde, Kriminalprävention, Gefahrgutschutz, Bergbau und Ausgrabung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Gebäudeschutz, Kernenergietechnik, Verstärkter Kunststoff, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Plastik, Chemikalien, Kraftwerk umfassend, Keramik, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Baumaterial, fotografische Fähigkeiten, Nichteisenmetalle, Metallerz, Wasserqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi, Textilprodukte, Drähte und Kabel, Ledertechnologie, Luftqualität, Stahlprodukte, Zahnheilkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Prüfung von Metallmaterialien, Elektronische Geräte, Textilfaser, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Ferrolegierung, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zahnräder und Getriebe, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Feuer bekämpfen, Straßenfahrzeug umfassend, Lebensmitteltechnologie, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Qualität, Holzwerkstoffplatten, Sportausrüstung und -anlagen, Rohrteile und Rohre, Essen umfassend, Akustik und akustische Messungen, Einrichtungen im Gebäude, medizinische Ausrüstung, Rotierender Motor, grob, Desinfektion und Sterilisation, Tierheilkunde, Längen- und Winkelmessungen, Papier und Pappe, Feuerfeste Materialien, organische Chemie, Farben und Lacke, Solartechnik, Strahlenschutz.


Professional Standard - Agriculture, Methode Ammoniumwurzel

RU-GOST R, Methode Ammoniumwurzel

  • GOST 33813-2016 Ammoniumnitrat und Düngemittel auf seiner Basis. Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GOST 24245-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung der Ammoniumverunreinigung
  • GOST 33831-2016 Ammoniumnitrat und Düngemittel auf seiner Basis. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Chloriden
  • GOST 27753.8-1988 Gewächshausbodenmethode zur Bestimmung von Ammoniumstickstoff
  • GOST 11233-1965 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen
  • GOST 31071-2012 Materialien zur Wurzelkanalversiegelung. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 12395-1976 Zellstoff zur Isolierung von Papier und Pappe. Methode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität einer Kupfer-Ammonium-Lösung
  • GOST R 51059-1997 Materialien zur Wurzelkanalversiegelung. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 28238-1989 Sonnenblume. Methode zur Bestimmung des Ölsäure-Massenanteils anhand des Ölbrechungsindex
  • GOST 27985-1988 Stammbaumbullen. Methode zur Bestimmung des Zuchtwerts anhand der Eigenproduktivität
  • GOST R ISO 5479-2002 Statistische Methoden. Tests zur Abweichung der Wahrscheinlichkeitsverteilung von der Normalverteilung
  • GOST 31869-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Kationengehalts (Ammonium, Barium, Kalium, Calcium, Lithium, Magnesium, Natrium, Strontium) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST R 53887-2010 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Kationengehalts (Ammonium, Barium, Kalium, Calcium, Lithium, Magnesium, Natrium, Strontium) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST R 57474-2017 Desinfektions- und Desinfektionstätigkeiten. Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Methoden zur Bestimmung quartärer Ammoniumverbindungen

Group Standards of the People's Republic of China, Methode Ammoniumwurzel

  • T/ZFL 022-2023 Nachweismethode der Nitratstickstoff- und Ammoniumstickstoffaufnahme in Wurzelhaarzellen von Arabidopsis thaliana basierend auf nicht-invasiver Mikromesstechnik
  • T/ZFL 022-2022 Nachweismethode der Nitratstickstoff- und Ammoniumstickstoffaufnahme in Wurzelhaarzellen von Arabidopsis thaliana basierend auf nicht-invasiver Mikromesstechnik
  • T/CWA 301-2019 Prüfverfahren für den Wurzelschutzmittelgehalt in Asphaltabdichtungsbahnen für den Widerstand gegen Wurzeldurchdringung
  • T/CBMF 49*T/CWA 301-2019 Prüfverfahren für den Gehalt an Wurzelschutzmitteln in wurzeldurchstoßfesten Abdichtungsbahnen auf Asphaltbasis
  • T/CSTM 00443-2023 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften einzelner Fasern – Balance-Verfahren
  • T/NAIA 080-2021 Ammoniummolybdat-spektrophotometrische Methode zur Messung des Gesamtphosphors in Flüssen mit vielen Sedimenten
  • T/GACI 004-2021 鲜木薯块根氢氰酸含量简易快速检测方法
  • T/CSTM 00780.1-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumvanadat – Teil 1: Bestimmung des Vanadiumgehalts – titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat
  • T/CSTM 00660.2-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Titancarbidschlacke – Teil 2: Bestimmung des Titangehalts – Die titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat
  • T/GACI 003-2021 Einfache Methode zur Bestimmung des Stärke- und Trockenmassegehalts frischer Maniokwurzeln

Indonesia Standards, Methode Ammoniumwurzel

YU-JUS, Methode Ammoniumwurzel

Professional Standard - Chemical Industry, Methode Ammoniumwurzel

  • HG/T 3276-1999 Testmethode für Huminsäure-Ammoniumdünger
  • HG/T 3276-2012 Testmethode für Huminsäure-Ammoniumdünger
  • HG/T 1-1143-1978 Qualitätskontrollmethode für Ammoniumhumatdünger
  • HG 5-1509-1985 Bestimmungsmethode für Nitritionen in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3526-1985 Bestimmungsmethode für Nitritionen in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 5218~5219-2017 Energieverbrauchsquote und Berechnungsmethode pro Produkteinheit Ammoniumfluorsilikat und Kaliumcarbonat (2017)

工业和信息化部, Methode Ammoniumwurzel

  • HG/T 3276-2019 Analysemethode für Ammoniumhumatdünger
  • HG/T 5218-2017 Energieverbrauchsgrenze und Berechnungsmethode für Ammoniumfluorsilikat-Einheitsprodukte
  • YS/T 1122.1-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Chlorplatinsäure Teil 1: Bestimmung der Platinmenge Gravimetrische Methode zur Ammonchloridfällung
  • YS/T 424.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver Teil 1: Bestimmung des Titangehalts Eisenammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 540.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium Teil 1: Bestimmung des Vanadiumgehalts Kaliumpermanganat-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 1512.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschmelzdämpfen Teil 5: Bestimmung des Arsengehalts Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsverfahren
  • YS/T 1330.2-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Porzellanlegierungen Teil 2: Bestimmung des Chromgehalts Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsverfahren
  • YS/T 1489.2-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierungspulvern Teil 2: Bestimmung des Chromgehalts Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsverfahren
  • YS/T 1569.4-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Manganat Teil 4: Bestimmung des Sulfatgehalts Ionenchromatographie
  • YS/T 273.8-2020 Methoden der chemischen Analyse und physikalischen Eigenschaften von Kryolith Teil 8: Bestimmung des Sulfatgehalts Bariumsulfat gravimetrische Methode
  • YS/T 575.26-2020 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 26: Bestimmung des Sulfatgehalts Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren
  • YS/T 1380-2020 Chemische Analysemethoden für Rhodiumverbindungen. Bestimmung des Chloridionen- und Nitrationengehalts. Ionenchromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode Ammoniumwurzel

  • GB/T 10209.3-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat – Teil 3: Wassergehalt
  • GB/T 10209.4-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Dismmoniumphosphat – Teil 4: Partikelgröße
  • GB/T 10209.2-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat – Teil 2: Phosphorgehalt
  • GB/T 36496-2018 Behandlungs- und Entsorgungsverfahren für Ammoniak (Ammonium)-Abfallflüssigkeit
  • GB/T 9732-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammonium
  • GB/T 10209.1-2008 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 28069-2011 Nachweis und Identifizierung von Zwiebelmilben (Rhizoglyphus spp.)
  • GB 12438-1990 Prüfverfahren für industrielle pulverförmige Ammoniumleitersprengstoffe
  • GB/T 6276.1-2008 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Teil 1: Ammoniumhydrogencarbonat-Gehalt. Säure-Base-Methode
  • GB/T 29879-2013 Prüfverfahren zur Gefahreneinstufung von Ammoniumnitrat
  • GB/T 19144-2003 Trennung von Kerogen aus Sedimentgestein
  • GB/T 19144-2010 Methode zur Isolierung von Kerogen aus Sedimentgestein
  • GB 10558-1989 Methode zur Bestimmung des quadratischen Mittels der Partikelgröße lichtempfindlicher Materialien
  • GB/T 27653-2011 Methoden zur Analyse quartärer Ammoniumverbindungen in mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz. 2-Phasen-Titration
  • GB/T 3364-2008 Prüfverfahren für den Durchmesser von Kohlenstofffasern und die Anzahl der Filamente im Kohlenstofffaserstrang
  • GB/T 24828-2009 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung von Pratylenchus penetrans
  • GB/T 32131-2015 Bestimmung der Aktivität der Meerrettichperoxidase. Kolorimetrische Methode
  • GB/T 14352.7-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Polarographische Methode im Dimethylglyoxim-Sulfosalicylsäure-Ammoniumhydroxid-Ammoniumchlorid-System
  • GB/T 14352.8-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Nickelgehalts. Polarographische Methode im Dimethylg-Lyoxim-Sulfosalicylsäure-Ammoniumhydroxid-Ammoniumchlorid-System
  • GB/T 4702.1-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Chrommetall. Die volumetrische Ammoniumeisensulfat-Methode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 28095-2011 Nachweis und Identifizierung von Phellinus noxius (Corner) G.Cunn.
  • GB/T 11446.7-1997 Testmethode für Spuren von Chlorid, Nitrat, Phosphat und Sulfat in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB 223.61-1988 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Ammoniumphosphomolybdat. Volumetrische Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GB/T 6276.8-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz – Teil 8: Arsengehalt – Gutzeit-Methode
  • GB/T 4909.10-2009 Prüfverfahren für blanke Drähte.Teil 10:Prüfung der Kontinuität der Beschichtung.Methode mit Ammoniumpersulfatlösung
  • GB/T 6276.5-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 5: Aschegehalt – Gravimetrische Methode
  • GB/T 14506.21-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Nickel- und Kobaltgehalts. Ammoniumhydroxid-Ammoniumchlorid-Sulfosalicylsäure-Dimethylglyoxim-Medium polarographische Methode
  • GB/T 16037-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphin – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • GB/T 13025.8-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Sulfat
  • GB/T 223.13-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GB/T 23773-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Ammoniumgehalts. Nesslers Reagenzkolorimetriemethode
  • GB/T 16484.13-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Ammoniumchloridgehalts
  • GB/T 13025.10-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Ferrocyanid
  • GB/T 23368.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Ammoniummetawolframat. Teil 1: Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts. Gravimetrische Analyse
  • GB/T 29340-2012 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Chlorid. Ammoniumthiocyanat-Titrationsmethode
  • GB/T 6150.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts. Die gravimetrische Methode zum Zünden von Ammoniumwolframat
  • GB/T 4698.12-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB/T 14352.13-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Zinngehalts. Polarographische Methode im Salzsäure-Ammoniumchlorid-Medium
  • GB/T 23513.2-2009 Chemische Analysemethoden für Germaniumkonzentrat.Teil 2:Bestimmung des Arsengehalts.Eisen-Ammoniumsulfat-Titration
  • GB/T 6276.3-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 3: Sulfidgehalt – Methode der sichtbaren Turbidimetrie
  • GB/T 6276.4-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 4: Sulfatgehalt – Methode der sichtbaren Turbidimetrie
  • GB/T 6276.9-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 9: Schwermetallgehalt – Methode der sichtbaren Turbidimetrie
  • GB/T 6276.2-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 2: Chloridgehalt – Potentiometrische Titrationsmethode
  • GB/T 4698.10-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts in Gegenwart von Vanadium – Titrationsmethode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 23368.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Ammoniummetawolframat. Teil 2: Bestimmung des Zinkgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6276.6-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 6: Eisengehalt – spektrophotometrische Methode von Phenathroline
  • GB/T 4698.11-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts in Abwesenheit von Vanadium – Titrationsmethode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 42513.1-2023 Methoden der chemischen Analyse von Nickellegierungen – Teil 1: Bestimmung des Chromgehalts durch potentiometrische Titration von Eisen-Ammoniumsulfat
  • GB/T 6150.14-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Mangangehalts. Die volumetrische Ammoniumeisensulfatmethode und die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6150.1-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten Teil 1: Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts Gravimetrische Methode zur Zündung von Ammoniumwolframat
  • GB/T 16484.14-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Phosphorradikelgehalts
  • GB/T 16484.12-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Sulfatkeimgehalts
  • GB/Z 41259-2022 Methode zur Bestimmung quartärer Ammoniumverbindungen in mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz und Holzschutzmitteln mittels potentiometrischem Titrator
  • GB/T 22662.3-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluotitanat. Teil 3: Bestimmung des Kaliumfluotitanatgehalts. Volumetrische Methode der Ammoniumeisensulfat-Dodecahydrat-Titration
  • GB/T 16484.13-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 13: Bestimmung des Ammoniumchloridgehalts. Destillationstitrimetrie
  • GB/T 17282-1998 Methode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölölen aus Viskositätsmessungen
  • GB/T 12666.1-2008 Testmethode an einem einzelnen Draht oder Kabel unter Brandbedingungen. Teil 1: Vertikaler Probenflammentest
  • GB/T 12666.2-2008 Testmethode an einem einzelnen Draht oder Kabel unter Brandbedingungen. Teil 2: Flammentest mit horizontaler Probe
  • GB/T 12666.3-2008 Prüfverfahren an einem einzelnen Draht oder Kabel unter Brandbedingungen. Teil 3: Flammenprüfung mit schräger Probe
  • GB/T 17282-2012 Testmethode zur Abschätzung der mittleren relativen Molekularmasse von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • GB/T 23273.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 7: Bestimmung des Sulfationengehalts. Verbrennungsiodimetrie
  • GB/T 21994.8-2008 Chemische Analyse von Magnesiumfluorid. Teil 8: Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 22660.8-2008 Chemische Analysemethoden für Lithiumfluorid. Teil 8: Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 10062.3-2003 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern – Teil 3: Berechnung der Zahnfußfestigkeit
  • GB/T 5070.10-2002 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesiachromit-Materialien – Teil 10: Bestimmung von Chromoxid – volumetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 16484.1-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 1: Bestimmung des Ceroxidgehalts. Ammoniumeisensulfat-Titrimetrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode Ammoniumwurzel

  • KS M 7043-2000(2005) PRÜFMETHODE FÜR DIE RELATIVE VISKOSITÄT VON ZELLSTOFF (CUPRAMMONIUM-METHODE)
  • KS M 7043-1985 PRÜFMETHODE FÜR DIE RELATIVE VISKOSITÄT VON ZELLSTOFF (CUPRAMMONIUM-METHODE)
  • KS C 0907-1997(2002) Spannungsmessverfahren mit Kugelspalt
  • KS C 0907-1982 Spannungsmessverfahren mit Kugelspalt
  • KS F 2430-2006 Übung zur Beschreibung von Böden (visuell-manuelles Verfahren)
  • KS F 2430-1986 Übung zur Beschreibung von Böden (visuell-manuelles Verfahren)
  • KS D ISO 7529-2012(2017) Nickellegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode mit Ammoniumeisen(II)sulfat
  • KS F 4938-2018 Standardtestmethode für den Wurzeldurchdringungswiderstand
  • KS K 0758-1998 TESTVERFAHREN FÜR AUSWIRKUNGEN AUF DIE TEMPERATURSTABILITÄT VON GEOSYNTHETIKSTOFFEN
  • KS F 2449-2002 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton mittels volumetrischer Methode
  • KS F 2848-2010(2022) Methode zur Berechnung der Brandschutzdicke von Baustahl anhand des Querschnittsfaktors
  • KS F 2442-1997 VERFAHREN ZUM BIAXIALEN DRUCKBELASTUNGSTEST VON BETON
  • KS F ISO 16987-2006(2011) Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen
  • KS F 2848-2010(2017) Methode zur Berechnung der Brandschutzdicke von Baustahl anhand des Querschnittsfaktors
  • KS P ISO 3630-1:2018 Zahnmedizin – Wurzelkanalinstrumente – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS F 2442-1981 VERFAHREN ZUM BIAXIALEN DRUCKBELASTUNGSTEST VON BETON
  • KS K 0829-2001 Prüfverfahren zum Dickenverlust bei dynamischer Belastung für textile Bodenbeläge
  • KS F 2549-1997(2012) Prüfverfahren für mögliche Volumenänderungen von Zement-Gesteinskörnungs-Kombinationen
  • KS F 2549-1982 Prüfverfahren für mögliche Volumenänderungen von Zement-Gesteinskörnungs-Kombinationen
  • KS F 4938-2010 Prüfverfahren für den Widerstand gegen Wurzeldurchdringung von Abdichtungs- und Wurzelschutzmaterialien für Gründachsysteme
  • KS F 2814-1996 METHODEN ZUR PRÜFUNG DER SCHALLABSORPTION AKUSTISCHER MATERIALIEN MIT DER ROHRMETHODE
  • KS F 2814-1986 METHODEN ZUR PRÜFUNG DER SCHALLABSORPTION AKUSTISCHER MATERIALIEN MIT DER ROHRMETHODE
  • KS M 7082-1997(2002) PAPIER UND PLATTE – BESTIMMUNG DER BERSTFESTIGKEIT DURCH MULLEN HOCHDRUCKTESTER
  • KS M 7082-1982 PAPIER UND PLATTE – BESTIMMUNG DER BERSTFESTIGKEIT DURCH MULLEN HOCHDRUCKTESTER
  • KS M ISO 10349-3-2002(2017) Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Testmethoden – Teil 3: Bestimmung von in Ammoniumhydroxidlösung unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 10349-3-2002(2022) Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Testmethoden – Teil 3: Bestimmung von in Ammoniumhydroxidlösung unlöslichen Stoffen
  • KS M 5999-2012 Farben und Lacke – Prüfung der Wärmebeständigkeit von Beschichtungen durch Temperaturwechsel – Eintauchen in Meerwasser

Professional Standard - Geology, Methode Ammoniumwurzel

  • DZ/T 0064.49-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität Titrimetrische Bestimmung von Carbonat, Bicarbonat und Hydroxid
  • DZ/T 0064.49-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 49: Bestimmung von Carbonat-, Bicarbonat- und Hydroxidionen durch Titration
  • DZ 52-1987 Verfahren zur Abtrennung von Kerogen aus Gesteinen
  • DZ/T 0064.28-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.31-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Ammoniumpersulfat Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan
  • DZ/T 0064.57-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Nesslers reagenskolorimetrische Methode zur Bestimmung von Ammoniumionen
  • DZ/T 0064.65-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Turbidimetrische Bestimmung von Sulfat
  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.60-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitritradikalen bei der Grundwasserqualitätsprüfung
  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.61-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung von Phosphat
  • DZ/T 0064.28-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 28: Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.31-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 31: Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Ammoniumpersulfat
  • DZ/T 0064.58-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode zur Bestimmung von Nitrat mittels Disulfonsäurephenolspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.64-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität zur Bestimmung der Sulfatradix durch Dinatriumethylendiamintetraessigsäure-Barium-Titration

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode Ammoniumwurzel

  • SN/T 2636-2010 Erkennung und Identifizierung von Zwiebelmilben (Rhizoglyphus spp.)
  • SN/T 1662-2005 Inspektion von Vetiveröl für den Export
  • SN/T 3673-2013 Nachweis und Identifizierung von Diaprepes abbreviata (L.)
  • SN/T 3759-2013 Nachweis und Identifizierung von Rhizoglyphus echinopus (Fumoze et Robin)
  • SN/T 3076-2012 Nachweis und Identifizierung von Diabrotica Chevrolat
  • SN/T 2640-2010 Quantitative Analyse von Textilien mit Hohlfasern.Anzahl in Prozent
  • SN/T 1356-2004 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung von Phymatortichopsis omnivorum (Duggar) Hennebert
  • SN/T 1366-2004 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung der Reblaus Viteus vitifolii (Fitch)
  • SN/T 3165-2012 Erkennung und Identifizierung der Sorghum-milo-Krankheit[Periconia circinata(L.Mangin)Sacc.]
  • SN/T 3663-2013 Nachweis und Identifizierung von Listronotus bonariensis (Kuschel)
  • SN/T 3433-2012 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für den Erreger der weißen Gummiwurzel
  • SN/T 2602-2010 Nachweis und Identifizierung von Agrobacterium tume faciens (Smith et townsend 1907) Conn 1942
  • SN/T 3423-2012 Nachweis und Identifizierung von Phomopsis sclerotioides van Kesteren
  • SN/T 2117-2008 Identifizierung und Quarantäne von Meloidogyne fallax

Professional Standard - Coal, Methode Ammoniumwurzel

  • MT/T 254-2000 Bestimmungsmethode für Ammoniumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 254-1991 Bestimmungsmethode für Ammoniumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 205-1995 Bestimmungsmethode des Sulfationengehalts im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 205-2011 Bestimmung von Sulfatradikalhydronium in Kohlengrubenwasser
  • MT/T 253-2000 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
  • MT 253-1991 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 251-2000 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 251-1991 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 479-1995 Bestimmungsmethode für Nitrationen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks

Professional Standard - Aerospace, Methode Ammoniumwurzel

  • QJ/Z 103-1982 Analytische Methode der Ammoniumsulfit-Vergoldungslösung
  • QJ 914.2-1985 Analysemethode des Ammoniumperchloratgehalts in zusammengesetzten Festtreibstoffen (Butylen-Carboxyl-System)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methode Ammoniumwurzel

  • GJB 5381.21-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 21: Bestimmung des Ammoniakchloridgehalts. Formol-Titrationsmethode
  • GJB 5381.18-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 18: Bestimmung des Ammoniumperchloratgehalts. Schwefelsäure-Absorptionsmethode
  • GJB 5381.19-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 19: Bestimmung des Natriumoxalat- und Ammoniumoxalatgehalts. Permanganimetrische Methode

Professional Standard - Aviation, Methode Ammoniumwurzel

  • HB 5220.11-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Ammoniumnitrat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat. Volumetrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB 5220.11-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 11: Bestimmung des Mangangehalts durch volumetrische Ammoniumnitrat-Oxidation-Ammoniumeisensulfat-Methode
  • HB 5422.16-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Volumetrisches Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB 5297.4-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Eisenammoniumsulfat zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • HB 5297.6-2001 Chemische Analysemethoden für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Eisenammoniumsulfat, Bestimmung des Chromgehalts
  • HB 5218.18-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Eisenammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • HB 5220.16-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen – Ammoniumeisensulfat Volumetrische Methode zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • HB/Z 5091.4-1999 Analysemethode für Verchromungslösung Qualitative Analyse von NO2-
  • HB/Z 5108.3-1999 Analytische Methode der Phosphatierungslösung – Bestimmung des Sulfatradikalgehalts durch visuelle Turbidimetrie
  • HB/Z 5218.18-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Chromgehalts mit der volumetrischen Ammoniumeisensulfatmethode
  • HB 5220.15-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Ammoniumpersulfat-Oxidation-Eisen-Volumenmethode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • HB 5220.16-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 16: Bestimmung des Vanadiumgehalts mit der volumetrischen Ammoniumeisensulfatmethode
  • HB/Z 5089.5-2004 Methoden zur Analyse von galvanischen Schwarznickellösungen Teil 5: Bestimmung des Ammoniumthiocyanatgehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB 5220.12-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Zinkoxid-Trennung-Eisen-Ammoniumsulfat-Volumenmethode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB 5220.15-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 15: Bestimmung des Chromgehalts durch Ammoniumpersulfat-Oxidation-Ammoniumeisen(Ⅱ)-Volumenverfahren
  • HB/Z 5089.1-2004 Methoden zur Analyse von galvanischen Schwarznickellösungen Teil 1: Bestimmung des Ammoniumnickelsulfatgehalts durch ionenselektive Elektrodenmethode
  • HB/Z 339.3-1999 Analyseverfahren für die Chromsäure-Anodisierungslösung einer Aluminiumlegierung – Bestimmung des Sulfatradikals
  • HB 7064.4-1994 Chemische Analysemethode im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen, turbidimetrische Methode mit Bariumsulfat zur Bestimmung des Sulfatradikalgehalts
  • HB 5220.41-1995 Chemische Analysemethode für ionenselektive Chloroboratlegierungen mit hoher Temperatur und Elektrodenmethode zur Bestimmung des Borgehalts
  • HB 5220.12-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 12: Bestimmung des Mangangehalts durch volumetrische Methode zur Zionoxidabscheidung und Ammoniumeisensulfat
  • HB 20055.4-2011 Methoden zur Analyse chemischer Mahllösungen für Aluminiumlegierungen. Teil 4: Bestimmung des Triethanolamingehalts durch spektrophotometrische Ammoniumvanadat-Methode
  • HB 7064.3-1994 Metallwärmebehandlung, Salzbad, chemische Analysemethode, Bariumsulfatfällung, EDTA-Titrationsmethode zur Bestimmung des Sulfatradikalgehalts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode Ammoniumwurzel

  • GJB 8682.21-2015 Methoden der chemischen Analyse pyrotechnischer Erzeugnisse Teil 21: Bestimmung des Ammoniumchlorid- und Ammoniumperchloratgehalts Formaldehyd-Methode
  • GJB 1871-1994 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften einzelner Kohlenstofffasern
  • GJB 8682.18-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 18: Bestimmung des Ammoniumperchloratgehalts Schwefelsäure-Absorptionsverfahren
  • GJB 8682.19-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 19: Bestimmung des Natriumoxalat- und Ammoniumoxalatgehalts Kaliumpermanganat-Methode
  • GJB 533.21-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Ozongehalts Eisen-Ammoniumsulfat-Absorptionsmethode

Professional Standard - Public Safety Standards, Methode Ammoniumwurzel

Professional Standard - Building Materials, Methode Ammoniumwurzel

  • JC/T 331-1982 Prüfverfahren für physikalische und chemische Eigenschaften von Verpackungen

Professional Standard - Machinery, Methode Ammoniumwurzel

  • JB/T 9499.3-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die Ammoniumpersulfat-Oxidation – titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 9493.2-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin und Novokostant-Beständigkeitslegierung. Die Ammoniumnitrat-Oxidation - Ammoniumeisensulfat-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 9552.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Chrom durch volumetrische Persulfat-Oxidation
  • JB/T 9548.6-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die volumetrische Methode der Persulfatoxidation zur Bestimmung des Chromgehalts
  • JB/T 8443.1-1996 Chemische Analysemethode für Kupfer- und Chromkontaktmaterialien. Bestimmung des Chromgehalts mit der titrimetrischen Methode von Ammoniumeisensulfat
  • JB/T 6326.2-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, volumetrische Methode zur Oxidation von Ammoniumpersulfat zur Bestimmung des Chromgehalts
  • JB/T 9493.7-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin- und Novokostant-Beständigkeitslegierungen. Die EDTA-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts nach Trennung mit Ammoniumbenzoat

Professional Standard - Petroleum, Methode Ammoniumwurzel

  • SY/T 5123-1995 Methode zur Trennung von Kerogen in Sedimentgestein
  • SY/T 5125-2014 Methode zur mikroskopischen Identifizierung der Kerogenmazerale und zur Unterteilung des Kerogentyps durch Durchlicht und Fluoreszenz
  • SY/T 5125-1996 Methode zur Identifizierung und Typklassifizierung von Kerogen mittels Durchlicht-Fluoreszenz
  • SY 5125-2014 Methode zur Identifizierung und Typklassifizierung von Kerogen mittels Durchlicht-Fluoreszenz

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Methode Ammoniumwurzel

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode Ammoniumwurzel

  • EJ/T 544-1991 Probenahme-Schiedsverfahren für Ammoniumuranyltricarbonat-Produkt
  • EJ/T 616-1991 Routinemäßige Probenahmemethode für Ammoniumuranyltricarbonat-Produkt
  • EJ/T 592-1991 Berechnungsmethode für den Gesamtenergieverbrauch von Ammoniumuranyltricarbonat-Produkten
  • EJ/T 1231.3-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 3: Bestimmung von Sulfat mittels Bariumsulfat-Turbidimetrie
  • EJ/T 1231.2-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 2: Bestimmung von Phosphat mittels Phosphocomolybdänblau-Spektrophotometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode Ammoniumwurzel

  • ASTM D6188-17 Standardtestmethode für die Viskosität von Cellulose durch Fallen von Kupferammoniumkugeln
  • ASTM D6188-17(2022) Standardtestmethode für die Viskosität von Cellulose durch Fallen von Kupferammoniumkugeln
  • ASTM D516-02 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D516-90(1995)e1 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D4658-92(1996) Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D516-22 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D4658-15 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D516-16 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D3765-99 Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß-CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D1871-98 Standardtestmethoden für die Haftung von Einzelfilament-Stahldraht an Gummi
  • ASTM D6019-20 Prüfverfahren zur Bestimmung von Chromoxid in basischen Chromgerbflotten (Ammoniumpersulfat-Oxidation)
  • ASTM D5806-95(2017) Standardtestmethode für desinfizierende quartäre Ammoniumsalze durch potentiometrische Titration
  • ASTM D5584-94(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von ammoniakalischem Kupferquat, Typ B (ACQ-B)
  • ASTM D3765-03 Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß8212; CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D3765-03a Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß8212; CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D3765-04 Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß-CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D5070-90(2005) Standardtestmethode für synthetische quartäre Ammoniumsalze in Weichspülern durch potentiometrische Titrationen
  • ASTM D6019-10 Prüfverfahren zur Bestimmung von Chromoxid in basischen Chromgerbflotten (Ammoniumpersulfat-Oxidation)
  • ASTM D3765-02 Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß – CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D6019-15 Prüfverfahren zur Bestimmung von Chromoxid in basischen Chromgerbflotten (Ammoniumpersulfat-Oxidation)
  • ASTM D4130-82(1998) Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM F1647-11(2018) Standardtestmethoden für den Gehalt an organischer Substanz in Wurzelzonenmischungen für Sportplätze
  • ASTM D7458-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden und Sedimenten mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM F3383-19 Standardtestmethode für die Filamentbindung einzelner Fasern in Kunstrasen
  • ASTM F3383-19a Standardtestmethode für die Filamentbindung einzelner Fasern in Kunstrasen
  • ASTM F1647-11 Standardtestmethoden für den Gehalt an organischer Substanz in Wurzelzonenmischungen für Sportplätze
  • ASTM D7304-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Denatoniumionen im Motorkühlmittel mittels HPLC
  • ASTM D7304-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Denatoniumionen im Motorkühlmittel mittels HPLC
  • ASTM D6780/D6780M-12 Standard-Testmethode für Wassergehalt und Dichte des Bodens in situ durch Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM D6919-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von gelösten Alkali- und Erdalkalikationen und Ammonium in Wasser und Abwasser mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D6919-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von gelösten Alkali- und Erdalkalikationen und Ammonium in Wasser und Abwasser mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D6845-02 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem, hydratisiertem8212;CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D7304-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Denatoniumionen im Motorkühlmittel mittels HPLC
  • ASTM D6919-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von gelösten Alkali- und Erdalkalikationen und Ammonium in Wasser und Abwasser mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D5562-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
  • ASTM D5562-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
  • ASTM D5562-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
  • ASTM D6845-22 Standardtestmethode für gefälltes, hydratisiertes Siliciumdioxid – CTAB-Oberfläche (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D5562-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
  • ASTM E1143-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-05(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-05(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter

未注明发布机构, Methode Ammoniumwurzel

  • BS 4267-6:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 6: Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • BS 4267-2:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • BS 4267-1:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 1: Methode zur Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts
  • NB 20489-2018 Methoden zur Ursachenanalyse für Zwischenfälle in Kernkraftwerken
  • BS 4267-8:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 8: Methoden zur Bestimmung des Chloridgehalts
  • BS 4267-10:1994(1999) Ammoniumnitrat – Teil 10: Methode zur Bestimmung der in Diethylether löslichen Stoffe
  • BS 4267-4:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Sulfatasche
  • BS 4267-9:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 9: Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts
  • BS 4267-7:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 7: Methoden zur Bestimmung des Nitritgehalts
  • BS 3338-7:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Silber in Loten (volumetrisch: Ammoniumthiocyanat-Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • DIN EN 16502 E:2012-12 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • DIN EN 14205:2004 Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung der Härte nach Knoop
  • BS 3482-8:1991(1999) Prüfmethoden für Trockenmittel – Teil 8: Schätzung des Gehalts an Ammoniak und Ammoniumverbindungen
  • BS 4267-11:1994(1999) Ammoniumnitrat – Teil 11: Methode zur Bestimmung von in Wasser unlöslichen anorganischen Stoffen und Splitt
  • DIN EN ISO 16140-2 E:2013-01 Validation of methods in food chain microbiology Part 2: Validation of alternatives against reference methods (draft)
  • DIN EN ISO 4545-1 E:2022-08 Testing of metallic materials according to Knoop hardness Part 1: Test methods (draft)
  • DIN EN ISO 3630-1 E:2018-05 Dental root canal instruments Part 1: General requirements and test methods (draft)
  • DIN EN ISO 4545-1 E:2015-05 Testing of metallic materials according to Knoop hardness Part 1: Test methods (draft)
  • DIN 51805-2 E:2014-03 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des Fließdrucks von Schmierfetten nach der Kesternich-Methode – Teil 2: Automatisches Verfahren
  • DIN EN 9136 E:2017-11 Luft- und Raumfahrtserie – Ursachenanalyse und Problemlösung (9S-Methodik)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode Ammoniumwurzel

  • GB/T 31807-2015 Nachweis und Identifizierung von Phymatotrichopsis omnivora (Duggar) Hennebert
  • GB/T 35329-2017 Nachweis und Identifizierung von Phytophthora medicaginis EMHans.et DPMaxwell
  • GB/T 35378-2017 Prüfverfahren für zugmechanische Eigenschaften von kurzen Einzelfasern aus Pflanzen
  • GB/T 16484.13-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat – Teil 13: Bestimmung des Ammoniumchloridgehalts

HU-MSZT, Methode Ammoniumwurzel

  • MSZ 7006-1988 Klassifizierung von Futterschweinen anhand der Zuchtmethoden
  • MSZ 7304/12-1982 Methode der sensorischen Lebensmittelinspektion: Inspektion anhand der Farbe

CH-SNV, Methode Ammoniumwurzel

海关总署, Methode Ammoniumwurzel

  • SN/T 5536-2022 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für kleinere Wurzelknotennematoden
  • SN/T 5394-2022 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für Apfelwurzelknotennematoden
  • SN/T 5393-2022 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für Kamelienwurzelknotennematoden
  • SN/T 5526-2022 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für den Ohrschnabel der Erdbeerwurzel
  • SN/T 4723-2022 Quarantäne-Identifizierungsmethode der Gattung Meloidogyne (chinesische Art)

国家质量监督检验检疫总局, Methode Ammoniumwurzel

  • SN/T 4722-2016 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung von Wurzelknotennematoden in Thailand
  • SN/T 4873-2017 Spanische Methoden zur Quarantäne und Identifizierung von Wurzelknotennematoden
  • SN/T 4734-2016 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für den Erreger der Phytophthora-Zedernwurzelfäule
  • SN/T 4723-2016 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für Wurzelknotennematoden (nicht-chinesische Arten)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode Ammoniumwurzel

Professional Standard - Military and Civilian Products, Methode Ammoniumwurzel

  • WJ 9050-2006 Prüfverfahren und Beurteilung der Klopffestigkeit von landwirtschaftlichem Ammoniumnitrat

国防科学技术工业委员会, Methode Ammoniumwurzel

  • WJ/T 9050-2006 Prüfverfahren und Bestimmung der Explosionsschutzleistung von landwirtschaftlichem Ammoniumnitrat

Professional Standard - Electricity, Methode Ammoniumwurzel

  • DL/T 954-2005 Analyse von Wasser und Dampf in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Bestimmung von Fluorid, Acetat, Formiat, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Phosphat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

国家能源局, Methode Ammoniumwurzel

  • NB/T 20489-2018 Methoden zur Ursachenanalyse für Zwischenfälle in Kernkraftwerken

KR-KS, Methode Ammoniumwurzel

CU-NC, Methode Ammoniumwurzel

  • NC 57-50-1-1985 Klinische Methoden und Hilfsmittel. Ammoniummolybdat, 2,5 %ige Lösung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 34-64-1988 Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. Roots-Harvester-Methodik zur Testrealisierung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode Ammoniumwurzel

  • GB/T 39701-2020 Grenzwert und Prüfverfahren für den Ammoniumionengehalt in Flugasche
  • GB/T 40185-2021 Bestimmung von 5 Arten von antibakteriellen Ammoniumchlorid-Wirkstoffen in Zahnpasta – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 36829-2018 Nachweis von Leifsonia xyli subsp. xyli durch Echtzeit-PCR
  • GB/T 40795.1-2021 Chemische Analysemethode für Lanthan-Cer-Metalle und ihre Verbindungen – Teil 1: Bestimmung des Cergehalts – Ammoniumeisensulfat-Titrationsverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Methode Ammoniumwurzel

  • ISO 10505:2009 Fotografie – Mittlere quadratische Körnigkeit von Fotofilmen – Messmethode
  • ISO 3630-1:2008 Zahnmedizin – Wurzelkanalinstrumente – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

British Standards Institution (BSI), Methode Ammoniumwurzel

  • BS ISO 10505:2009 Fotografie – Mittlere quadratische Körnigkeit von Fotofilmen – Messmethode
  • BS 4267-10:1994 Ammoniumnitrat – Methode zur Bestimmung der in Diethylether löslichen Stoffe
  • BS EN 16502:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • BS 6068-2.33:1987 British Standard Water Quality – Teil 2. Physikalische, chemische und biochemische Methoden – Abschnitt 2.33 Methode zur Bestimmung von Ammonium: automatisierte spektrometrische Methode
  • BS EN ISO 3630-1:2008 Zahnheilkunde - Wurzelkanalinstrumente - Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS 5551-3.4:1987 Düngemittel. Physikalische Eigenschaften. Methode zur Bestimmung der Ölretention von reinen Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • BS EN ISO 11732:2005 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff. Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • BS 4267-11:1994 Ammoniumnitrat – Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher anorganischer Stoffe und Splitt
  • DD CEN/TS 14416:2005 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • BS 7755 SubSec.4.3.1:1994 Bodenqualität. Biologische Methoden. Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora. Methode zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • BS PD CR 1749:2001 Europäisches Schema zur Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Abführung der Verbrennungsprodukte (Typen)
  • BS EN 9136:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Ursachenanalyse und Problemlösung (9S-Methodik)
  • BS 6068-2.24:1986 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Methode zur Bestimmung nichtionischer Tenside mit Dragondorff-Reagenz
  • BS EN 1390:2020 Holzschutzmittel. Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven. Labormethode
  • BS IEC SRD 62913-1:2022 Allgemeine Smart-Grid-Anforderungen. Spezifische Anwendung der Use-Case-Methodik zur Definition allgemeiner Smart-Grid-Anforderungen gemäß dem IEC-Systemansatz

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode Ammoniumwurzel

  • YS/T 807.4-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 4: Bestimmung des Chromgehalts. Die titrimetrische Methode zur Oxidation von Ammoniumpersulfat und Ammoniumeisensulfat
  • YS/T 1604-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Ammoniummolybdat – Bestimmung des Molybdängehalts – Bleimolybdat-Gravimetrie
  • YS/T 540.1-2006 Chemische Vanadium-Analysemethode Kaliumpermanganat-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • YS/T 539.4-2006 Chemische Analysemethode für Nickelbasislegierungspulver, Ammoniumpersulfat-Oxidationstitrationsmethode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • YS/T 861.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Niob-Titan-Legierungen. Teil 5: Bestimmung des Titangehalts. Die Ammoniumeisensulfat-Titration
  • YS/T 514.1-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Bestimmung des Titandioxidgehalts mit der volumetrischen Methode von Eisen-Ammoniumsulfat
  • YS/T 820.21-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 21: Bestimmung des Chromgehalts. Die Ammonium-Eisensulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 833-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Ammoniumrhenat.Bestimmung der Beryllium-, Magnesium-, Aluminium-, Kalium-, Kalzium-, Titan-, Chrom-, Mangan-, Eisen-, Kobalt-, Kupfer-, Zink- und Molybdängehalte in Ammoniumrhenat. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemission sp
  • YS/T 227.9-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 9: Bestimmung des Tellurgehalts – Kaliumbichromat-Ammoniumeisensulfat-Titration
  • YS/T 953.4-2014 Methoden zur chemischen Analyse von feuerschmelzendem Nickelsubstratmaterial. Teil 4: Bestimmung des Chromgehalts. Ammoniumeisensulfat-Titrationsverfahren
  • YS/T 539.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelbasislegierungspulver. Teil 4: Bestimmung des Chromgehalts. Ammoniumpersulfat-Oxidationstitration
  • YS/T 807.13-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter.Teil 13:Bestimmung des Vanadiumgehalts.Titrimetrische Methode von Eisenammoniumsulfat
  • YS/T 360.1-2011 Methoden der chemischen Analyse für Ilmenitkonzentrat. Teil 1: Bestimmung des Titandioxidgehalts. Eisen-Ammoniumsulfat-Titration
  • YS/T 520.6-2006 Gallium Chemische Analysemethode Salicylfluoron-Cetyltrimethylammoniumbromid Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn
  • YS/T 514.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Schlacke und Rutil mit hohem Titangehalt. Teil 1: Bestimmung des Titandioxidgehalts. Eisen-Ammoniumsulfat-Titration
  • YS/T 581.8-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 8: Bestimmung des Sulfatgehalts durch gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • YS/T 273.8-2006 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 8: Bestimmung des Sulfatgehalts mit der gravimetrischen Bariumsulfatmethode

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Methode Ammoniumwurzel

  • 98FTM1-1998 Methode zur Vorhersage der dynamischen Wurzelspannungen von Schrägverzahnungen
  • 13FTM03-2013 Analyse von Zahnwurzelformen: Ein Überblick über Designs@-Standards und Herstellungsmethoden für Zahnwurzelformen in zylindrischen Zahnrädern

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode Ammoniumwurzel

  • DB15/T 3279-2023 Methoden zur Identifizierung der Luzerne-Wurzelfäule-Krankheit Fusarium acrophysalis
  • DB15/T 2920-2023 Vorschriften über Methoden zur Identifizierung der Feldresistenz gegen die Wurzelkrankheit der Zuckerrübe

BE-NBN, Methode Ammoniumwurzel

  • NBN T 03-058-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NBN G 53-002 Der Faden auf der Rolle. Methode zur Bestimmung der Bruchkraft und der erweiterten Bruchkraft eines Einzeldrahtes

PL-PKN, Methode Ammoniumwurzel

  • PN P04992-1989 Methoden chemischer Untersuchungen Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung von Ammoniak und Ammoniumsalzen
  • PN C89060-1959 Plastik. Ungefähre Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Ammoniak und Ammoniumphenolverbindungen in Produkten

American Gear Manufacturers Association, Methode Ammoniumwurzel

  • AGMA 13FTM03-2013 Analyse von Zahnwurzelformen: Ein Überblick über Designs, Standards und Herstellungsmethoden für Zahnwurzelformen in zylindrischen Zahnrädern
  • AGMA 98FTM1-1998 Methode zur Vorhersage der dynamischen Wurzelspannungen von Schrägverzahnungen
  • AGMA 93FTM3-1993 Ein Rayleigh-Ritz-Ansatz zur Bestimmung von Nachgiebigkeit und Wurzelspannungen in Spiralkegelrädern mithilfe der Schalentheorie
  • AGMA 10FTM10-2010 Bewertung von Methoden zur Berechnung der Auswirkungen der Spitzenentlastung auf Übertragungsfehler, Geräusche und Spannungen in belasteten Stirnrädern

Association Francaise de Normalisation, Methode Ammoniumwurzel

  • NF P18-465:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • NF EN 16502:2014 Prüfverfahren zur Bestimmung des Säuregrades von Böden nach Baumann-Gully
  • NF T20-475:1973 PHOSPHORSÄURE FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE; BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS; PHOTOMETRISCHES METHODE FÜR SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT.
  • NF L32-611:1951 Berechnungsmethode für symmetrische Radialverzahnungen gemäß NF L 32-610.
  • FD G38-198*FD CEN/TS 14416:2014 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • FD X30-054:2023 Implementierung und Bewertung eines glaubwürdigen Ansatzes zur sozialen Verantwortung gemäß ISO 26000
  • NF X31-445*NF ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung.
  • NF S91-103-1:2008 Zahnmedizin – Wurzelkanalinstrumente – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF L00-105*NF EN 9136:2018 Luft- und Raumfahrtserie – Ursachenanalyse und Problemlösung (9S-Methodik)
  • NF EN 9136:2018 Luft- und Raumfahrtserie – Ursachenanalyse und Problemlösung (9S-Methodik)
  • NF C51-114:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 4: Methoden zur Ermittlung von Synchronmaschinengrößen aus Versuchen.
  • NF C51-114:1996 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 4: Methoden zur Ermittlung von Synchronmaschinengrößen aus Versuchen.
  • NF E11-099:1993 Längenmessgeräte. Innenmessschrauben mit 3 Spindeln. Spezifikationen. Testmethoden.
  • NF X41-531*NF EN 1390:2020 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode

AENOR, Methode Ammoniumwurzel

  • UNE-EN 16502:2015 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • UNE-CEN/TS 14416:2014 EX Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • UNE 40152:1984 TESTVERFAHREN ZUR MESSUNG DER LIBRE-LÄNGE DURCH TESTEN EINZELNER FASERN
  • UNE 55710:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER FETTKETTENQUARTÄRER AMMONIUMCHLORIDE. UMFANG. PROBENAHMEMETHODEN
  • UNE-EN 1390:2007 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • UNE 118025:2014 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Ammoniumgehalts in Tabak. Analysemethoden mittels kontinuierlicher Durchfluss- und Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE-EN ISO 3630-1:2008 Zahnmedizin – Wurzelkanalinstrumente – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 3630-1:2008)
  • UNE-EN 48:2007 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode Ammoniumwurzel

  • DB53/T 408-2012 Untersuchungs- und Identifizierungsmethoden der Blumenzwiebelwurzelmilbe
  • DB53/T 917-2019 Bestimmungsmethoden des Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnisses, der Selbsterhitzung, des Ammonium-Nitrat-Verhältnisses und des Keimungsindex bei der Reife organischer Düngemittel

German Institute for Standardization, Methode Ammoniumwurzel

  • DIN EN 16502:2014-11 Prüfmethode zur Bestimmung des Säuregrades des Bodens nach Baumann-Gully; Deutsche Fassung EN 16502:2014
  • DIN 53864:1978-08 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Biegefestigkeit, Methode nach Schlenker
  • DIN EN ISO 3630-1:2008 Zahnheilkunde - Wurzelkanalinstrumente - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 3630-1:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 3630-1:2008-04
  • DIN CEN/TS 14416:2014-05*DIN SPEC 60007:2014-05 Geosynthetische Barrieren - Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands; Deutsche Fassung CEN/TS 14416:2014
  • DIN EN ISO 16140-2:2016 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 2: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden gegenüber einer Referenzmethode (ISO 16140-2:2016)
  • DIN EN 9136:2018-08 Luft- und Raumfahrtreihe – Ursachenanalyse und Problemlösung (9S-Methodik); Deutsche und englische Fassung EN 9136:2018
  • DIN 19746:2005 Bodenqualität - Bestimmung von mineralischem Stickstoff (Nitrat und Ammonium) in Bodenprofilen (Nmin-Labormethode)
  • DIN 19746:2005-06 Bodenqualität - Bestimmung von mineralischem Stickstoff (Nitrat und Ammonium) in Bodenprofilen (Nmin-Labormethode)
  • DIN EN 16502:2014 Prüfmethode zur Bestimmung des Säuregrades des Bodens nach Baumann-Gully; Deutsche Fassung EN 16502:2014
  • DIN 51805-2:2016-09 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des Fließdrucks von Schmierfetten nach der Kesternich-Methode – Teil 2: Automatisches Verfahren
  • DIN EN 1390:2020 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • DIN EN 1390:2020-06 Holzschutzmittel - Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven - Labormethode; Deutsche Fassung EN 1390:2020
  • DIN 38406-5:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff (E 5)
  • DIN EN 48:2005-07 Holzschutzmittel - Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode); Deutsche Fassung EN 48:2005

European Committee for Standardization (CEN), Methode Ammoniumwurzel

  • PD CEN/TS 14416:2014 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • EN ISO 3630-1:1994 Zahnwurzelkanalinstrumente – Teil 1: Feilen, Reibahlen, Stachelnadeln, Raspeln, Pastenträger, Explorer und Baumwollnadeln (ISO 3630-1: 1992)
  • EN ISO 3630-1:2019 Zahnmedizin – Endodontische Instrumente – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 3630-1:2019)
  • EN ISO 3630-1:2008 Zahnmedizin – Wurzelkanalinstrumente – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 3630-1:2008)
  • PD CR 1749-2001 Europäisches Schema zur Klassifizierung von Gasgeräten nach der Methode zur Abführung der Verbrennungsprodukte (Typen)
  • DD ENV 1390-1994 Holzschutzmittel – Bestimmung der vernichtenden Wirkung gegen Larven von Hylotrupes Bajulus (Linnaeus) – Labormethode

AT-ON, Methode Ammoniumwurzel

  • ONORM A 6650-1983 Stichprobenverfahren und Tabellen zur Prüfung nach Merkmalen; vereinfachte Methode
  • ONORM A 6649-1983 Stichprobenverfahren und Tabellen zur Prüfung nach Attributen

European Association of Aerospace Industries, Methode Ammoniumwurzel

  • AECMA PREN 6018-1990 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Materialien, Bestimmung der Dichte gemäß der Verdrängungsmethode, Ausgabe P 1

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode Ammoniumwurzel

  • DB62/T 4804.2-2023 Methode zur Bestimmung der Keimkraft von Maissamen Teil 2: Methode zur Keimkeimzählung

CZ-CSN, Methode Ammoniumwurzel

  • CSN 46 6127-1989 Zuchtstier. Methoden zur Zuchtwertschätzung nach Leistung
  • CSN 56 0512-16-1995 Methoden der Mahlproduktanalyse - Teil 16: Stärkebestimmung nach Ewers
  • CSN 56 0512-15-1995 Methoden der Mahlproduktanalyse - Teil 15: Zuckerbestimmung nach Schoorl
  • CSN 66 8102 Cast.30-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Chemische Stabilität gemäß BERGMANNA-JUNKA
  • CSN 27 0009-1981 Sicherheitstechnik. Kräne. Klassifizierung des Mechanismus nach Betriebsart
  • CSN 56 0001-1964 Umrechnungs- und Korrekturtabellen für Prüfverfahren nach ČSN 56 0240 und ČSN 56 0246
  • CSN 35 0019 Cast.09-1979 Rotierende elektrische Maschinen. Methoden zur Bestimmung des Temperaturanstiegs in Abhängigkeit von der Zeit bei blockiertem Rotor

煤炭工业部, Methode Ammoniumwurzel

  • MT/T 482-1995 Bestimmungsmethode für Sulfationen in saurem Kohlengrubenwasser

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode Ammoniumwurzel

  • YB/T 547.1-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadiumschlacke, die titrimetrische Ammoniumeisensulfatmethode
  • YB/T 159.1-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Das volumetrische Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • YB/T 1591-1999 Chemische Analysemethode für Titankonzentrat (Gesteinsmineral). Bestimmung des Titandioxidgehalts durch volumetrisches Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren
  • YB/T 5328-2006 Chemische Vanadiumpentoxid-Analysemethode Kaliumpermanganat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung der Menge an Vanadiumpentoxid

NL-NEN, Methode Ammoniumwurzel

  • NEN 1308-1960 Grundlegende Methode zur Bestimmung des Zellulosegehalts von Milch nach der Lezegotlip-Methode

Professional Standard - Light Industry, Methode Ammoniumwurzel

  • QB/T 5019-2016 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie (Salz und salzchemische Produkte). Bestimmung von Ammonium

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode Ammoniumwurzel

  • DB13/T 298.8-1997 Regionale Prüfmethoden und Erhebungsgegenstände von Wurzelgemüsesorten (Linien)
  • DB13/T 2499.3-2017 Bestimmungsmethoden für flüssige Gemische: Teil 3: Bestimmung des Gesamtphosphors (Ammoniummolybdat-spektrophotometrische Methode)

其他未分类, Methode Ammoniumwurzel

  • BJY 202101 Ergänzende Testmethode für Abietinsäure-Testelemente in Gentongping-Tabletten

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode Ammoniumwurzel

CEN - European Committee for Standardization, Methode Ammoniumwurzel

  • PD CEN/TS 14416:2005 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • EN 9136:2018 Luft- und Raumfahrtserie – Ursachenanalyse und Problemlösung (9S-Methodik)
  • PD CEN/TR 1749:2005 Europäisches Schema zur Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Abführung der Verbrennungsprodukte (Typen)
  • PREN 1390-2018 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode

Danish Standards Foundation, Methode Ammoniumwurzel

  • DS/CEN/TS 14416:2006 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Wurzelwiderstands
  • DS/INF 151:2004 Spezifikation der Anforderungen für die Zertifizierung des Projektmanagements von Unternehmen nach der IRP-Methodik
  • DS/EN ISO 3630-1:2008 Zahnmedizin – Wurzelkanalinstrumente – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/CEN/TR 1749:2009 Europäisches Schema zur Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Abführung der Verbrennungsprodukte (Typen)
  • DS/EN 1390:2006 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • DS/EN 48:2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode)

Association of German Mechanical Engineers, Methode Ammoniumwurzel

  • VDI 4320 Blatt 2-2012 Messung atmosphärischer Depositionen - Bestimmung der Staubdeposition nach der Bergerhoff-Methode

ZA-SANS, Methode Ammoniumwurzel

  • SANS 163-1:1992 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode Ammoniumwurzel

  • DB34/T 2580-2015 Chemische Analysemethode für Kupfertellurid. Bestimmung des Tellurgehalts. Volumetrische Methode für Kaliumdichromat-Eisen-Ammoniumsulfat

The American Road & Transportation Builders Association, Methode Ammoniumwurzel

  • AASHTO TP 76-2008 Standardtestmethode zur Messung von Reifen-/Fahrbahngeräuschen mithilfe der On-Board-Sound-Intensity-Methode (OBSI).
  • AASHTO T 290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • AASHTO T 71-2008 Standardmethode zum Testen der Auswirkung organischer Verunreinigungen in Feinzuschlagstoffen auf die Festigkeit des Mörtels
  • AASHTO T 290-1995(R2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden

American National Standards Institute (ANSI), Methode Ammoniumwurzel

  • ANSI/ASTM F1647:2011 Testmethoden für den Gehalt an organischer Substanz in Wurzelzonenmischungen für Sportplätze
  • ANSI PH2.40-1985 Fotografie (Film) – quadratischer Mittelwert (rms) Körnigkeit des Films (Bilder nur auf einer Seite) – Methode zur Messung
  • ANSI S12.12-1992 Technische Methode zur Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität
  • ANSI IT2.40-2003 Amerikanischer nationaler Standard für Fotografie – quadratischer Mittelwert (rms) der Granularität von Filmen (Bilder nur auf einer Seite) – Methode zur Messung

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode Ammoniumwurzel

  • DB43/T 1142-2015 Quantitative Analysemethode für hohle Polyesterfasern – Zahlenverhältnis und Massenverhältnis

Standard Association of Australia (SAA), Methode Ammoniumwurzel

  • AS 5055:2006 Prüfverfahren für den Widerstand von Rohrverbindungen gegen das Eindringen von Pflanzenwurzeln

VE-FONDONORMA, Methode Ammoniumwurzel

  • NORVEN 514-1976 Prüfverfahren zur Identifizierung von Bitumen anhand der Partikelpolarität

ES-UNE, Methode Ammoniumwurzel

  • UNE-EN 6018:2017 Luft- und Raumfahrt – Prüfmethoden für metallische Werkstoffe – Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)
  • UNE-EN 9136:2018 Luft- und Raumfahrtreihe – Ursachenanalyse und Problemlösung (9S-Methodik) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)
  • UNE-EN 1390:2021 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode Ammoniumwurzel

  • T272-1986 Standardmethode zum Testen von Kurvenfamilien – Ein-Punkt-Methode (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T 290-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • T 51-1994 Standardmethode zur Prüfung der Duktilität bituminöser Materialien (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T 193-1999 Standardmethode zum Testen des kalifornischen Lagerverhältnisses (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T281-1999 Standardmethode zur Prüfung von Steinzeugrohren (Neunzehnte Ausgabe; ASTM C301-97a; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T298-1999 Standardmethode für Tests zur dynamischen Prüfung von Pfählen unter hoher Belastung (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T 168-1999 Standardverfahren zur Probenahme von bituminösen Pflastermischungen (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T73-1999 Standard Method of Test for Flash Point by Pensky-Martens Closed Tester (Nineteenth Edition; Revision Per Interim Specifications - Tests and Methods - 1999)
  • T200-1979 Standardmethode zum Testen des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T300-1996 Standardmethode zur Prüfung der Kraftduktilität bituminöser Materialien (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)

Professional Standard - Medicine, Methode Ammoniumwurzel

  • YY 0803.1-2010 Zahnheilkunde.Wurzelkanalinstrumente.Teil 1:Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode Ammoniumwurzel

  • JIS T 5221-1:2014 Zahnmedizin – Wurzelkanalinstrumente – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • JIS K 4830:1999 Leistungstestmethoden für flexible Großbehälter für Ammoniumnitrat-Heizöl-Sprengstoffe
  • JIS T 7225:1993 Trachealtuben – Teil 5: Anforderungen und Prüfmethoden für Cuffs und Tuben
  • JIS K 4830 AMD 1:2007 Leistungsprüfverfahren für flexible Großbehälter für Ammoniumnitrat-Heizöl-Sprengstoffe (Änderungsantrag 1)

PT-IPQ, Methode Ammoniumwurzel

  • NP 2102-1984 Fisch. Makrelenkonserven, sortiert nach Zubereitungsart, Soße und Sorte
  • NP 2103-1984 Fisch. Makrelenkonserven. Sortiert nach Zubereitungsart, Soße und Sorte

GOSTR, Methode Ammoniumwurzel

  • GOST 34390-2018 Landwirtschaftliche Maschinen. Maschinen zum Ernten der Spitzen von Wurzelfrüchten. Testmethoden

SAE - SAE International, Methode Ammoniumwurzel

  • SAE ARP9136-2016 Luft- und Raumfahrtreihe – Ursachenanalyse und Problemlösung (9S-Methodik)

ES-AENOR, Methode Ammoniumwurzel

  • UNE 36-464-1986 Spannbetonstützen. Zerbrechlichkeitstests mit Wasserstoff. Ammoniumthiocyanat-Methode

RO-ASRO, Methode Ammoniumwurzel

  • STAS 12467/1-1986 Teilprodukte der Zellstoff- und Papierindustrie ROHE UND SIEDENDE AMMONIUMDISULFITISCHE LÖSUNGEN Analysemethoden

PK-PSQCA, Methode Ammoniumwurzel

  • PS 1359-1975 BESTIMMUNG DES BRUTTOHEIZWERTES DURCH DIE KALORIMETRISCHE BOMBENMETHODE UND BERECHNUNG DES NETTOHEIZWERTES

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode Ammoniumwurzel

  • DB37/T 3751-2019 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zum Nachweis von Paracetamol und Analgin in der Banlangen-Injektion

IN-BIS, Methode Ammoniumwurzel

  • IS 13630 Pt.13-1993 Keramikfliesen. Testmethoden. Teil 13: Bestimmung der Kratzhärte der Oberfläche nach Mohs

Lithuanian Standards Office , Methode Ammoniumwurzel

  • LST EN 1390-2006 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)-Larven – Labormethode
  • LST EN ISO 3630-1:2008 Zahnmedizin – Wurzelkanalinstrumente – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 3630-1:2008)
  • LST EN 48-2005 Holzschutzmittel – Bestimmung der Tilgungswirkung gegen Larven von Anobium punctatum (De Geer) (Labormethode)

VN-TCVN, Methode Ammoniumwurzel

  • TCVN 5962-1995 Bodenqualität.Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora.Methode zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums

BELST, Methode Ammoniumwurzel

  • STB 1641-2006 Straßenfahrzeuge. Anforderungen an den technischen Zustand entsprechend den Bedingungen der Verkehrssicherheit. Kontrollmethoden

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Methode Ammoniumwurzel

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Methode Ammoniumwurzel

  • PREN 9136-2016 Luft- und Raumfahrtreihe Ursachenanalyse und Problemlösung (9S-Methodik) (Ausgabe P 1)

ANSI - American National Standards Institute, Methode Ammoniumwurzel

  • IT2.40-2003 Approved American National Standard for Photography Root Mean Square (rms) Granularity of Film (Images on One Side Only) Method for Measuring




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten