ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des spezifischen Gewichts

Für die Bestimmung des spezifischen Gewichts gibt es insgesamt 201 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des spezifischen Gewichts die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Mechanischer Test, Kohle, analytische Chemie, Chemikalien, Kraftstoff, Schneidewerkzeuge, Wortschatz, Messung des Flüssigkeitsflusses, Erdölprodukte umfassend, Keramik, Feuerfeste Materialien, Kanal- und Hafengebäude, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Plastik, Kernenergietechnik, fotografische Fähigkeiten, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Farben und Lacke, Abfall, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Partikelgrößenanalyse, Screening, Metallerz, Erdgas, Baumaterial.


Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des spezifischen Gewichts

German Institute for Standardization, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • DIN 10459:1988 Hydrometrische Bestimmung der Milchdichte
  • DIN EN ISO 4373:2009 Hydrometrie – Wasserstandsmessgeräte (ISO 4373:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 4373:2009-01
  • DIN ISO/TS 25377:2008 Anleitung zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG) (ISO/TS 25377:2007); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 25377:2007
  • DIN EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 748:2008-02
  • DIN EN 13798:2010 Hydrometrie – Spezifikation für eine Referenz-Regenmessergrube; Deutsche Fassung EN 13798:2010
  • DIN EN ISO 772:2011 Hydrometrie – Vokabeln und Symbole (ISO 772:2011); Dreisprachige Fassung EN ISO 772:2011
  • DIN CEN/TS 17189:2018-08*DIN SPEC 78003:2018-08 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) - Bestimmung der wahren Dichte von Granulaten - Methode basierend auf Wasserpyknometrie; Deutsche Fassung CEN/TS 17189:2018
  • DIN SPEC 1107:2010 Hydrometrie – Messung des Schneewasseräquivalents mit Schneemassenregistrierungsgeräten; Deutsche Fassung CEN/TR 15996:2010

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • KS A 0601-2011 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS A 0601-1986 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS M 0602-2010(2020) Messmethoden für das spezifische Gewicht von Feststoffen
  • KS E 3701-2002 Anthrazit
  • KS M 0004-1997 Prüfmethoden für Dichte und relative Dichte chemischer Produkte
  • KS L 6516-2003 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht künstlicher Schleifmittel
  • KS E 3608-1992(2002) BESTIMMUNG DES SPEZIFISCHEN GEWICHTS VON ERDGAS
  • KS E 3608-1982 BESTIMMUNG DES SPEZIFISCHEN GEWICHTS VON ERDGAS
  • KS L 1201-2009 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von gebrannten Weißwarematerialien
  • KS L 1201-1999 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von gebrannten Weißwarematerialien
  • KS L 3114-2010 Prüfverfahren für scheinbare Festigkeit, Wasseraufnahme und spezifisches Gewicht von Schamottsteinen
  • KS L 3114-1977 Prüfverfahren für scheinbare Festigkeit, Wasseraufnahme und spezifisches Gewicht von Schamottsteinen
  • KS M ISO 1675:2007 Kunststoffe-Flüssige Harze-Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • KS B ISO 2425:2003 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • KS F 2198-2016 Bestimmung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Holz
  • KS F 2198-2022 Bestimmung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Holz
  • KS M ISO 10349-11:2002 Fotografie – fotografische Chemikalien – Prüfmethoden – Teil 11: Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • KS B ISO 1100-2:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B ISO 1100-2:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B ISO TS 15769:2004 Hydrometrische Bestimmungen – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen
  • KS B ISO TS 15769:2014 Hydrometrische Bestimmungen – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • CNS 12451-1988 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Feststoffen
  • CNS 12450-1988 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • CNS 2493-1965 Methode zur Bestimmung der spezifischen Grauheit von Kohlenteer
  • CNS 5587-1980 Methode zur Prüfung der Specipi-Schwerkraft von Motorantipeezcs durch das Hyarometer
  • CNS 2705-1971 Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Gasbrennstoffen
  • CNS 7531-1981 Methode zur Prüfung des spezifischen Gewichts künstlicher Schleifmittel
  • CNS 6571-1980 Bestimmung der Dichte und relativen Dichte ätherischer Öle
  • CNS 5131-1980 Methode zur Messung des spezifischen Gewichts flüssiger Klebstoffe
  • CNS 12017-1990 Methode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • CNS 8834-1996 Testmethoden für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) chemischer Produkte
  • CNS 13064-1992 Methoden zur Prüfung des spezifischen Gewichts von Epoxidharzen und Härtern
  • CNS 10945-1984 Testmethode für das Kubikmetergewicht von zerkleinerter Steinkohle
  • CNS 14474-2000 Methode zur Prüfung der Dichte und relativen Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • CNS 8989-1982 Chemisches Reagenz (Schwerkraftbestimmung)
  • CNS 3442-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • CNS 3442-1972 Testmethoden für Milch und Milchprodukte: Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • CNS 3644-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung des relativen Gewichts

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • ISO/TS 24155:2007 Hydrometrie - Hydrometrische Datenübertragungssysteme - Spezifikation der Systemanforderungen
  • ISO 772:2011 Hydrometrie – Vokabeln und Symbole
  • ISO 4373:2008 Hydrometrie - Wasserstandmessgeräte
  • ISO 2537:2007 Hydrometrie – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • ISO/TS 25377:2007 Anleitung zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG)
  • ISO 25377:2020 Anleitung zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG)
  • ISO 6421:2012 Hydrometrie – Methoden zur Beurteilung der Reservoirsedimentation
  • ISO 3454:2008 Hydrometrie – Direkte Tiefenmessung und Aufhängungsausrüstung
  • ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO 26906:2015 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO 4366:2007 Hydrometrie – Echolote zur Wassertiefenmessung
  • ISO 1438:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Dünnplattenwehren
  • ISO 2425:2010 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen unter Gezeitenbedingungen
  • ISO 1438:2017 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Dünnplattenwehren
  • ISO 3455:2007 Hydrometrie – Kalibrierung von Strömungsmessern in geraden offenen Tanks
  • ISO 3455:2021 Hydrometrie – Kalibrierung von Strömungsmessern in geraden offenen Tanks
  • ISO 3846:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne unter Verwendung rechteckiger Wehre mit breiten Kämmen
  • ISO 11329:1998 Hydrometrische Bestimmungen – Messung des Schwebstofftransports in Gezeitenkanälen
  • ISO 10349-11:1992 Fotografie; Chemikalien in Fotoqualität; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • ISO/TR 23211:2009 Hydrometrie – Messung des Wasserstands in einem Brunnen mithilfe automatisierter Druckwandlermethoden
  • ISO 24155:2016 Hydrometrie - Hydrometrische Datenübertragungssysteme - Spezifikation der Systemanforderungen
  • ISO/TS 3716:2006 Hydrometrie – Funktionelle Anforderungen und Eigenschaften von Schwebstoffsammlern
  • ISO 3716:2021 Hydrometrie – Funktionelle Anforderungen und Eigenschaften von Schwebstoffsammlern
  • ISO 4360:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Wehren mit dreieckigem Profil
  • ISO/TS 17892-3:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte - Pyknometerverfahren
  • ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • ISO 1438:2008/cor 1:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mit Dünnplattenwehren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 4377:2002 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken – Flat-V-Wehre
  • ISO 4377:2012 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken – Flat-V-Wehre
  • ISO 1100-2:2010 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • ISO 14686:2003 Hydrometrische Bestimmungen – Pumptests für Wasserbrunnen – Überlegungen und Richtlinien für Design, Leistung und Verwendung
  • ISO 8962:1987 Kunststoffe - Polymerdispersionen - Bestimmung der Dichte
  • ISO 15769:2010 Hydrometrie – Richtlinien für die Anwendung von Schallgeschwindigkeitsmessern unter Verwendung der Doppler- und Echokorrelationsmethoden
  • ISO/TS 24154:2005 Hydrometrie – Messung der Flussgeschwindigkeit und des Abflusses mit akustischen Doppler-Profilern
  • ISO/TR 24578:2012 Hydrometrie – Akustischer Doppler-Profiler – Methode und Anwendung zur Messung der Strömung in offenen Kanälen

CZ-CSN, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • CSN 67 6013-1964 Bestimmung bestimmter Druckfarben
  • CSN 72 5011-1979 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Methoden zur Bestimmung des spezifischen Gewichts

CU-NC, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • NC 48-57-1988 Hydrologie. Ausbeutungshydrologie in internen Systemen, Bestimmung von Strömungen, hydrometrische Regulierungsarbeitsmethoden
  • NC 48-56-1988 Hydrologie. Ausbeutungshydrometrie in internen Systemen Bestimmung von Flüssen Gaugihg-Methode
  • NC 82-11-1985 Fermentatlon-Industrie. Trockenfutterhefe „Torula“. Bestimmung des spezifischen Massengewichts
  • NC 48-54-1988 Hydrologie. Ausbeutungshydrometrie in internen Systemen. Bestimmung von Flüssen. Flussbettmethode
  • NC 48-47-1988 Hydraulik. Begriffe und Definitionen der Hydrometrie zur Nutzung interner Systeme
  • NC 48-50-1988 Hydraulik und Hydrologie. Hydrometrie zur Ausnutzung interner Systeme. Bestimmung des Wasserverlustes. Messmethode

Professional Standard - Aviation, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • HB 5351.2-1986 Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Feingussbeschichtungen (Pyknometer-Methode)
  • HB 5351.3-1986 Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Feingussbeschichtungen (volumetrische Methode)

RO-ASRO, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • STAS 1914-1970 GRUNDBÖDEN Bestimmung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Böden

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • EN ISO 772:2022 Hydrometrie – Vokabular und Symbole (ISO 772:2022)
  • EN ISO 772:2011 Hydrometrie – Vokabular und Symbole (ISO 772:2011)
  • EN ISO 4373:2022 Hydrometrie – Wasserstandmessgeräte (ISO 4373:2022)
  • EN ISO 4373:2008 Hydrometrie – Wasserstandmessgeräte (ISO 4373:2008)
  • EN ISO 25377:2022 Leitfaden zur hydrometrischen Unsicherheit (HUG) (ISO 25377:2020)
  • EN 13798:2002 Hydrometrie – Spezifikation für eine Referenz-Regenmessergrube
  • CEN EN ISO 6416:2005 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • EN ISO 748:2000 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden ISO 748:1997
  • EN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021)
  • EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • PD CEN/TR 16469:2013 Hydrometrie – Messung der Niederschlagsintensität (flüssiger Niederschlag): Anforderungen, Kalibriermethoden und Feldmessungen
  • DD ENV 14028-2001 Hydrometrie – die Anwendung von Propeller-Strömungsmessern und ihre Kalibrierung Ratifizierter europäischer Text: 3.07.2001
  • EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • EN ISO 8130-3:2010 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:1992)

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • EN ISO 772:1999 Hydrometrische Bestimmungen – Vokabular und Symbole (Enthält Änderung A1: 2003)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • GB 5526-1985 Spezifische gravimetrische Methode zur Pflanzenölkontrolle
  • GB 6692-1986 Harzveredelungsmittel – Prüfmethode für das spezifische Gewicht
  • GB/T 8330-2008(英文版) Bestimmung des spezifischen Gewichts von Ionenaustauscherharzen im nassen Zustand

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • BS EN ISO 772:2011 Hydrometrie. Vokabular und Symbole
  • BS DD CEN ISO/TS 25377:2007 Leitfaden zur hydrometrischen Unsicherheit
  • BS EN ISO 4373:2008 Hydrometrie - Wasserstandmessgeräte
  • BS ISO 2537:2007 Hydrometrie. Strommesser mit rotierendem Element
  • BS PD ISO/TR 9212:2015 Hydrometrie. Methoden zur Messung des Geschiebeabflusses
  • BS ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • BS ISO 3454:2008 Hydrometrie – Direkte Tiefenmessung und Aufhängungsausrüstung
  • BS ISO 4366:2007 Hydrometrie. Echolote zur Wassertiefenmessung
  • BS ISO 1438:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Dünnplattenwehren
  • BS ISO 3455:2007 Hydrometrie. Kalibrierung von Strommessgeräten in geraden offenen Tanks
  • BS ISO 3455:2021 Hydrometrie. Kalibrierung von Strommessgeräten in geraden offenen Tanks
  • BS ISO 3846:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne unter Verwendung rechteckiger Wehre mit breiten Kämmen
  • BS EN ISO 18365:2013 Hydrometrie. Auswahl, Einrichtung und Betrieb einer Eichstelle
  • BS EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • BS ISO 4360:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Wehren mit dreieckigem Profil
  • BS ISO 4377:2012 Hydrometrische Bestimmungen. Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken. Flat-V-Wehre
  • BS DD ISO/TS 3716:2006 Hydrometrie – Funktionelle Anforderungen und Eigenschaften von Schwebstoffsammlern
  • BS PD CEN/TR 15996:2010 Hydrometrie – Messung des Schneewasseräquivalents mithilfe von Schneemassenregistrierungsgeräten
  • BS DD ISO/TS 24154:2006 Hydrometrie – Messung der Flussgeschwindigkeit und des Abflusses mit akustischen Doppler-Profilern
  • BS ISO 15769:2010 Hydrometrie – Richtlinien für die Anwendung von Schallgeschwindigkeitsmessern unter Verwendung der Doppler- und Echokorrelationsmethoden
  • BS EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • BS EN ISO 8130-3:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des spezifischen Gewichts

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • QB 796-1981 Einheitliche Prüfmethode für Gewürze nach der Methode des spezifischen Gewichts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • ASTM E344-01 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM E344-01a Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM E344-07 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM E344-06 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM D4892-89(2004) Standardtestmethode für die Dichte von festem Pech (Helium-Pyknometer-Methode)
  • ASTM D4892-89(2009) Standardtestmethode für die Dichte von festem Pech (Helium-Pyknometer-Methode)
  • ASTM D4669-07(2013)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D4669-07 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D4892-14 Standardtestmethode für die Dichte von festem Pech 40;Helium-Pyknometer-Methode41;
  • ASTM D854-00 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D854-00e1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D854-02 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D5550-23 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
  • ASTM C604-18 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM D3142/D3142M-17 Standardtestmethode für spezifisches Gewicht, API-Gewicht oder Dichte von zurückgeschnittenen Asphalten mittels Hydrometer-Methode

IT-UNI, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • UNI 5615-1965 Elastische Materialien: Rohstoffe. Natürliches Latex. Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • UNI 4870-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Bestimmung des Flächengewichts und der scheinbaren spezifischen Dichte
  • UNI 6474-1969 Holzlaminatplatten und Sperrholz. Bestimmung des spezifischen Gewichts, ersetzt UNI 2644

AENOR, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • UNE 84680:2004 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung der spezifischen Dichte von Flüssigkeiten. Pyknometer-Methode.
  • UNE 32023:1962 BESTIMMUNG DES REALEN SPEZIFISCHEN GEWICHTS FESTER BRENNSTOFFE.
  • UNE 56531:1977 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. BESTIMMUNG DES SPEZIFISCHEN GEWICHTS.
  • UNE 26389:1989 STRASSENFAHRZEUGE. KÜHLMITTEL UND FROSTSCHUTZMITTEL DES MOTORS. BESTIMMUNG DES SPEZIFISCHEN GEWICHTS DURCH DIE HYDROMETER-METHODE.

Professional Standard - Aerospace, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • QJ 990.13-1986 Methode zur Beschichtungsinspektion Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts der Wärmedämmbeschichtung

SE-SIS, Bestimmung des spezifischen Gewichts

PL-PKN, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • PN A85903-1954 Lebertran – Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • PN C04003-1973 Bestimmung der Dichte (spezifischer Grauwert) von Gasen
  • PN A75153-1987 Weine und Brandy Manganometrische Methode zur Bestimmung des Zuckergehalts

CH-SNV, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • SEV 4011-1964 Plastik. Flüssiges Harz. Hydrometer-Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts

TR-TSE, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • TS 1818-1975 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER DICHTE UND DER RELATIVEN DICHTE (SPEZIFISCHES GEWICHT) VON KUNSTSTOFFEN, AUSSCHLIESSLICH CEL?. Ul.AR-KUNSTSTOFFE
  • TS 1105-1972 SPEZIFISCHES GEWICHT LEICHTER KOHLENWASSERSTOFFE DURCH DRUCKHYDROMETER

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • AS 2360.8.1:2007 Hydrometrie – Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen – Methoden
  • AS 1580.202.3:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Bestimmung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten mittels Aräometer
  • AS 2300.1.3:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Fett – Gravimetrische Methode

NL-NEN, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • NEN 958-1971 Bestimmung der Dichte von Milch bei 20 °C mit einem Dichtehydrometer (Laktometer)
  • NEN 907-1971 Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte mittels Pyknometer

VN-TCVN, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • TCVN 2691-1978 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung der spezifischen Dichte mittels Pyknometer
  • TCVN 3893-1984 Erdöl und Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Dichte mittels Aräometer

PT-IPQ, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • NP 1246-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung der Schwefelsäurezusammensetzung mittels Hydrometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • YB/T 5300-2006 Methode zur Bestimmung des wahren spezifischen Gewichts von Pechkoks
  • YB/T 5300-2009 Methode zur Bestimmung des wahren spezifischen Gewichts von Pechkoks

YU-JUS, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • JUS B.H8.390-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Indirekte gravimetrische Methode

TH-TISI, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • TIS 15.2-1978 Standard für Portlandzement. Teil 2: Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von hydraulischem Zement

未注明发布机构, Bestimmung des spezifischen Gewichts

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • FORD BJ 154-01-2007 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES SPEZIFISCHEN GEWICHTS VON SCHMIERSTOFFEN (BECHERMETHODE) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM EU-BI 054-1-2001 BESTIMMUNG DER SPEZIFISCHEN FESTSTOFFDICHTE VON EINGEBACKENEN EMAILLEN UND GRUNDIERFILMEN

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • JIS Z 8837:2018 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung – Skelettdichte durch Gaspyknometrie

AR-IRAM, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • IRAM 5504-1949 Methode zur Bestimmung des relativen spezifischen Gewichts von Pflanzenölen

ES-UNE, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • UNE-CEN/TS 17189:2018 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Bestimmung der wahren Dichte von Granulat – Methode basierend auf Wasserpyknometrie (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)

BR-ABNT, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • ABNT NBR 5992-2016 Kraftstoff-Ethanol – Bestimmung der Dichte und des Alkoholgehalts mittels Aräometer

RU-GOST R, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • GOST 27700-1988 Aluminiumoxid. Pyknometer-Methode zur Bestimmung der absoluten Dichte
  • GOST 17310-2002 Gase. Picknometrische Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 17310-1986 Gase. Picknometrische Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 31739-2012 Bitumenpflastermischungen. Bestimmung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts
  • GOST 32183-2013 Halbfeste bituminöse Materialien. Bestimmung der Dichte mittels Pyknometer

SAE - SAE International, Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • SAE ARP1153A-1991 Methode zur Bestimmung des relativen spezifischen Gewichts von Polytetrafluorethylen-Schläuchen

IN-BIS, Bestimmung des spezifischen Gewichts

Society of Automotive Engineers (SAE), Bestimmung des spezifischen Gewichts

  • SAE ARP1153A-2014 Methode zur Bestimmung des relativen spezifischen Gewichts von Polytetrafluorethylen-Schläuchen
  • SAE ARP1153-1970 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES RELATIVEN SPEZIFISCHEN GEWICHTS VON POLYTETRAFLUOROETHYLEN-SCHLAUCH




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten