ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

Für die Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre gibt es insgesamt 209 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre die folgenden Kategorien: Luftqualität, Kraftstoff, Erdgas, Essen umfassend, Messung des Flüssigkeitsflusses, organische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, grob, analytische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Kohle, Land-und Forstwirtschaft, Umweltschutz, Labormedizin, Mikrobiologie, Umwelttests, Längen- und Winkelmessungen, Umfangreiche elektronische Komponenten, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Tinte, Tinte, Kraftwerk umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Anorganische Chemie, Bergbau und Ausgrabung, Chemikalien, Chemische Ausrüstung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Metallkorrosion, Plastik, Anwendungen der Informationstechnologie, erziehen, Rotierender Motor, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit.


Professional Standard - Nuclear Industry, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • EJ 194.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ 194.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in Wasser
  • EJ 194.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber im Boden
  • EJ 194.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in biologischen Proben

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • ASTM UOP1044-20 Gesamtquecksilberanalyse in Erdgas
  • ASTM UOP1033-19 Gesamtquecksilberanalyse in Flüssiggasen
  • ASTM UOP1009-15 Gesamtquecksilber in Feststoffen
  • ASTM UOP938-00 Gesamtquecksilber und Quecksilberspezies in flüssigen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM UOP938-20 Gesamtquecksilber und Quecksilberspezies in flüssigen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D3223-91 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3223-17 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3223-12 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM UOP938-10 Gesamtquecksilber und Quecksilberspezies in flüssigen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D7623-10 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl unter Verwendung der Verbrennungs-Gold-Amalgamierung und der Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D4096-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D6784-16 Standardtestmethode für elementares, oxidiertes, partikelgebundenes und gesamtes Quecksilber in Rauchgas aus kohlebefeuerten stationären Quellen (Ontario Hydro-Methode)
  • ASTM E667-98(2017) Standardspezifikation für Quecksilber-im-Glas-Thermometer mit maximaler Selbstregistrierung
  • ASTM UOP377-13 Freier Schwefel in LPG nach Quecksilberzahl
  • ASTM D4096-91(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D6784-02 Standardtestmethode für elementares, oxidiertes, partikelgebundenes und gesamtes Quecksilber in Rauchgas aus kohlebefeuerten stationären Quellen (Ontario Hydro-Methode)
  • ASTM D6784-02(2008) Standardtestmethode für elementares, oxidiertes, partikelgebundenes und gesamtes Quecksilber in Rauchgas aus kohlebefeuerten stationären Quellen (Ontario Hydro-Methode)
  • ASTM D3684-01 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3684-94(2000) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3684-01(2006) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D6414-99 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Säureextraktion oder Nassoxidation/Kaltdampf-Atomabsorption
  • ASTM UOP377-90 Freier Schwefel in LPG nach Quecksilberzahl
  • ASTM D6722-11 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Direktverbrennungsanalyse
  • ASTM D6722-19 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Direktverbrennungsanalyse
  • ASTM D6414-01 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Säureextraktion oder Nassoxidation/Kaltdampf-Atomabsorption
  • ASTM D6414-01(2006) Standardtestmethoden für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Säureextraktion oder Nassoxidation/Kaltdampf-Atomabsorption
  • ASTM D6414-14 Standardtestmethoden für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Säureextraktion oder Nassoxidation/Kaltdampf-Atomabsorption
  • ASTM D7622-20 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
  • ASTM D7622-10(2015) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
  • ASTM D2010/D2010M-98 Standardtestmethoden zur Bewertung der gesamten Sulfatierungsaktivität in der Atmosphäre durch die Bleidioxid-Technik
  • ASTM D2010/D2010M-98(2017) Standardtestmethoden zur Bewertung der gesamten Sulfatierungsaktivität in der Atmosphäre durch die Bleidioxid-Technik
  • ASTM D4096-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4096-17(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D6414-23 Standardtestmethoden für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Säureextraktion oder Nassoxidation/Kaltdampf-Atomabsorption
  • ASTM UOP923-97 Gesamtschwefel in LPG durch Hydrogenolyse

Universal Oil Products Company (UOP), Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • UOP 1009-2015 Gesamtquecksilber in Feststoffen
  • UOP 938-2010 Gesamtquecksilber und Quecksilberspezies in flüssigen Kohlenwasserstoffen

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • T/GRM 046-2022 Bestimmung von Quecksilber in Gasfeldwasser
  • T/CITS 0004-2021 Schnelle Bestimmung des gesamten Quecksilbers in Lebensmitteln – Direkter Quecksilberanalysator
  • T/GRM 049-2022 Bestimmung von Quecksilber in Rohöl
  • T/CSEE 0176-2021 Bestimmung von gasförmigem Quecksilber im Rauchgas von Kohlekraftwerken – kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • T/MSITISA 03-004.01-2022 Big-Data-Kredit-Plattform-Technologie – Allgemeine technische Anforderungen für Kredit-Big-Data-Middleware
  • T/BJTX 001-2023 Notenbewertung der sportlichen Fähigkeiten von Schülern in Grund- und weiterführenden Schulen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • GB/T 5009.17-2003 Bestimmung des Gesamtquecksilbers und des organischen Quecksilbers in Lebensmitteln
  • GB/T 23869-2009 Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Pollen
  • GB/T 22105.1-2008 Bodenqualität.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Blei.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 1:Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber in Böden
  • GB/T 13580.9-1992 Bestimmung von Chlorid im feuchten Niederschlag. Ferrithiocyanat-Spektrophotometrie
  • GB 13580.9-1992 Bestimmung von Chlorid in atmosphärischem Niederschlagswasser, Quecksilberthiocyanat-Eisen-Photometrie
  • GB 16227-1996 Gesundheitsstandard für den Dampf des Elements Quecksilber in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 22105.2-2008 Bodenqualität.Analyse der gesamten Quecksilber-, Arsen- und Bleigehalte.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 2:Analyse der gesamten Arsengehalte in Böden
  • GB/T 22105.3-2008 Bodenqualität.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Fluoreszenzblei.Atomspektrometrie.Teil 3:Analyse des Gesamtgehalts an Blei in Böden
  • GB/T 30741-2014 Bestimmung des Gesamtschwefels in der atmosphärischen Trockendeposition im Ozean. Nichtdispersive Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • GB/T 30742-2014 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in der atmosphärischen Trockendeposition im Ozean. Nichtdispersive Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • GB/T 16781.1-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13580.1-1992 Allgemeine Grundlagen für analytische Methoden des Nassniederschlags
  • GB/Z 21274-2007 Bestimmung regulierter Stoffe (Blei, Quecksilber und Cadmium) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB/T 16013-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber – Dithizon-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 16012-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber – Flammenloses spektrophotometrisches Atomabsorptionsverfahren
  • GB/T 16781.2-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 13580.11-1992 Bestimmung von Ammonium im feuchten Niederschlag
  • GB/T 13580.13-1992 Bestimmung von Calcium und Magnesium im feuchten Niederschlag. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 29488-2013 Biogas-Generatorsatz mittlerer/hoher Leistung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • KS A 0030-2004 Atmosphären-Millimeter-Quecksilber-Umrechnungstabellen
  • KS A 0030-1985 Atmosphären-Millimeter-Quecksilber-Umrechnungstabellen
  • KS I ISO 6978:2008 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber
  • KS I 2214-2011 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Rauchgasen
  • KS I ISO 17733-2005(2016) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17733:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • DB22/T 185-2018 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in biologischen Materialien
  • DB22/T 185-2011 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in biologischen Materialien

Professional Standard - Agriculture, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • GB/T 5009.17-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtquecksilber in Lebensmitteln
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.1.3-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 1. Bestimmung von Gesamtquecksilber (3) Kolorimetrische Dithizon-Methode
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.1.2-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 1. Bestimmung von Gesamtquecksilber (2) Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.1.1-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 1. Bestimmung von Gesamtquecksilber (1) Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.2.1-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 2. Bestimmung von Methylquecksilber (1) Gaschromatographie (Säureextraktion der Mercapto-Baumwollmethode)
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.2.2-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 2. Bestimmung von Methylquecksilber (2) Kalte Atomabsorptionsmethode (Säureextraktion von Mercaptocott

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • DB51/T 915-2009 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Mehrnährstoffdüngern

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • GB 8914-1988 Hygienische Standardtestmethode für Quecksilber in der Atmosphäre von Wohngebieten. Goldamalgam-Anreicherung – Atomabsorptionsmethode
  • GB 8911-1988 Hygienische Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre von Wohngebieten Quecksilberersatzmethode
  • GB 8913-1988 Hygienische Standard-Testmethode für Schwefeldioxid in der Atmosphäre von Wohngebieten

Canadian Standards Association (CSA), Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • CSA Z223.26-M87-CAN/CSA-1987 Messung des gesamten Quecksilbergehalts in der Luft – Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode Allgemeine Anweisung Nr. 1 R(1999)

Professional Standard - Commodity Inspection, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • SN/T 3873-2014 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Heilkräutern für den Export
  • SN/T 0393-2013 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Meeresfrüchten für den Export
  • SN/T 2004.6-2006 Bestimmung von Quecksilber in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 6: Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • CNS 3917-1976 Methode zur Bestimmung der Gesamtmenge an Schwebeteilchen in der Atmosphäre
  • CNS 13109-1992 Testmethode für Gesamtquecksilber in Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • CNS 2635-1966 Testmethode für Gesamtschwefel in Kohlengas
  • CNS 3916-1976 Methode zur Bestimmung des Staubfalls in der Atmosphäre

National Health Commission of the People's Republic of China, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • GB 5009.17-2014 Bestimmung des Gesamtquecksilbers und des organischen Quecksilbers in Lebensmitteln gemäß der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.17-2021 Bestimmung des Gesamtquecksilbers und des organischen Quecksilbers in Lebensmitteln gemäß der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm

KR-KS, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • KS I ISO 6978-2008 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber
  • KS I ISO 17733-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • DB21/T 2559-2016 Methode zum Nachweis der gesamten Arsen- und gesamten Quecksilberrückstände im Kulturmedium für essbare Pilze
  • DB21/T 2368-2014 Enzymsubstrat-Methode zur schnellen Bestimmung von Gesamtcoliformen und fäkalen Coliformen in Meerwasser

PL-PKN, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • PN Z04131-10-1993 Luftreinheitsschutz Tests auf Quecksilber und seine Verbindungen Bestimmung von Quecksilberdampf in der Umgebungsluft (Immission) durch Kaltdampftechnik der Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04133-06-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf Quecksilber und seine Verbindungen Bestimmung von Quecksilberdampf in der Umgebungsluft (Immission) durch Kaltdampftechnik der Atomabsorptionsspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • JIS K 0222:2022 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Rauchgasen
  • JIS B 7994:2016 Kontinuierlicher Analysator für Quecksilber im Rauchgas
  • JIS B 7994:2021 Kontinuierlicher Analysator für Quecksilber im Rauchgas
  • JIS K 0222:1997 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Rauchgasen
  • JIS Z 2381:2001 Allgemeine Anforderungen für den atmosphärischen Expositionstest
  • JIS Z 2381:2017 Allgemeine Anforderungen für die Prüfung der atmosphärischen Belastung
  • JIS B 7955:1995 Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft

国家质量监督检验检疫总局, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • SN/T 4429.1-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Rohöl mittels Goldamalgam-Kalt-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 4429.2-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Rohöl mittels Zeeman-korrigierter kalter Atomabsorptionsspektrometrie

Danish Standards Foundation, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • DS/EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • DS/EN 13211/AC:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • DS/EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • DS/ISO 21741:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilberverbindungen im Rauchgas mithilfe einer Goldamalgamierungsfalle
  • DS/EN 14884:2006 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers – Automatisierte Messsysteme

Lithuanian Standards Office , Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • LST EN 15852-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • LST EN 13211-2002 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • LST EN 13211-2002/AC-2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • LST EN 14884-2006 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme

AENOR, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • UNE-EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • UNE-EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration.
  • UNE-EN 14884:2006 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme
  • UNE-EN 16472:2015 Kunststoffe – Verfahren zur künstlich beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen

Association Francaise de Normalisation, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • NF X43-351*NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers.
  • NF X43-336*NF EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration.
  • NF X43-309*NF EN 14884:2006 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme.
  • NF X43-014:2003 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse.
  • NF ISO 21741:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des Quecksilbergehalts in Rauchgasen mithilfe einer Goldamalgamierungsfalle
  • NF X43-121:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilberverbindungen im Rauchgas mithilfe einer Goldamalgamierungsfalle
  • NF X43-122*NF ISO 21741:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilberverbindungen im Rauchgas mithilfe einer Goldamalgamierungsfalle
  • NF ISO 17733:2016 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Verfahren der Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN 16472:2014 Kunststoffe – Beschleunigte künstliche Lichtalterungsmethode unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen
  • NF T51-195-5:2006 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 5: Mitteldruck-Quecksilberdampflampe.

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • ISO 15237:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • ISO/CD 15237:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • ISO/DIS 5409:2023 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilber im Rauchgas mithilfe der chemischen Absorptionsmethode
  • ISO/CD 5409 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilber im Rauchgas mithilfe der chemischen Absorptionsmethode

British Standards Institution (BSI), Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • BS ISO 15237:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • BS ISO 15237:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts von Kohle
  • BS EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • BS ISO 21741:2020 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme und Bestimmung von Quecksilberverbindungen im Rauchgas mittels Goldamalgamierungsfalle
  • 19/30349187 DC BS ISO 21741. Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme und Bestimmung von Quecksilberverbindungen im Rauchgas mittels Goldamalgamierungsfalle
  • 23/30472844 DC BS EN 13806-3. Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3. Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse)
  • BS EN 14884:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • BS EN 14884:2005(2010) Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • BS EN 16472:2014 Kunststoffe. Verfahren zur künstlich beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • EPA Method 1630 Methylquecksilber in Wasser durch Destillation, wässrige Ethylierung, Purge and Trap und Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie

ZA-SANS, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • SANS 15237:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • EN 14884:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • EN 16472:2014 Kunststoffe – Verfahren zur künstlich beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen

German Institute for Standardization, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • DIN EN 15852:2010-11 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung EN 15852:2010
  • DIN EN 13211 Berichtigung 1:2005-06 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13211:2001-06; Deutsche Fassung EN 13211:2001/AC:2005
  • DIN EN 13211:2001-06 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001
  • DIN EN 13211:2001 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001
  • DIN EN 13806-3:2023 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Version prEN 13806-3:2023
  • DIN EN 13806-3:2023-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Fassung prEN 13806-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023...
  • DIN EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung EN 15852:2010
  • DIN 81249-4:1997 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 4: Korrosion in Meeresatmosphäre
  • DIN 81249-4:2012-09 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre - Teil 4: Korrosion in Meeresatmosphäre; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 13211 Berichtigung 1:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13211:2001-06; Deutsche Fassung EN 13211:2001/AC:2005

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • DB45/T 1174-2015 Bestimmung des gesamten Quecksilbers in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Hygiene , Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • WS/T 27-1996 Urin. Getrennte Bestimmung von organischem, anorganischem und Gesamtquecksilber. Selektive Reduktionsspektrometermethode mit kalter Atomabsorption
  • WS/T 128-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Quecksilber.Methode der Reduktionsvergasung und der Atomabsorptionsspektrometrie
  • WS/T 128-99 Reduktive Verdampfungs-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Quecksilber in der Luft am Arbeitsplatz

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • DB32/T 2154-2012 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Mehrnährstoffdüngern mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Electricity, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • DL/T 2296-2021 Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers in Kohle und Kohlenasche, Direktverbrennungsmethode

未注明发布机构, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • DIN EN 15852 E:2008-09 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • DIN EN 13211 Ber-1:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der gesamten Quecksilberkonzentration
  • DIN EN 14884 E:2004-04 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme
  • DIN EN 14884 E:2021-07 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme

GOSTR, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • GOST R 59177-2020 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • DB61/T 902.6-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung des Gesamtquecksilbers

ES-UNE, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • UNE-EN 13211:2001/AC:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • GB/T 39560.301-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 3-1: Screening von Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • DB44/T 318-2006 Bestimmung von Methylquecksilber in Fischereiprodukten – Gaschromatographie
  • DB44/T 1820-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Feststoffen. Elektrothermische Zeman-Effekt-Atomabsorptionsspektrometrie

国家能源局, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • SY/T 7321-2016 Subtraktionsmethode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts in Erdgas am Bohrlochkopf

商务部, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • SB/T 10922-2012 Bestimmung von Chrom, Kupfer, Gesamtarsen, Cadmium, Gesamtquecksilber und Blei in Fleisch und Fleischprodukten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

中华人民共和国环境保护部, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

Underwriters Laboratories (UL), Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • GJB 3222-1998 Allgemeine Spezifikationen für luftgestützte Gesamttemperatursensoren
  • GJB 5601-2006 China-Referenzatmosphäre (Boden ~ 80 km)
  • GJB 6077-2007 Allgemeine Spezifikation für MF-Radar zur Sondierung der mittleren Atmosphäre

TR-TSE, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

Indonesia Standards, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • SNI 19-1658-1989 Umgebungsluft, Prüfmethode für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Monoxid

Professional Standard - Tobacco, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • YC/T 404-2011 Zigaretten.Bestimmung von Quecksilber im Hauptstromrauch.Code der Atomabsorptionsspektrometrie-Methode

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • DB53/T 354-2011 Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Zigarettenrauch mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

CZ-CSN, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

RU-GOST R, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • GOST 32384-2013 Essigsäure. Gaschromatographische Bestimmung in atmosphärischer Luft

Professional Standard - Machinery, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

FI-SFS, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • SFS 5229-1986 Essen. Bestimmung des Quecksilbergehalts in Fisch durch die mikroatomare Absorptionsmethode öffentlicher Kühlanlagen

SE-SIS, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • SIS SS 02 84 23-1991 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtmassenkonzentration von Quecksilber – Methoden der flammenlosen Atomabsorption

International Telecommunication Union (ITU), Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

API - American Petroleum Institute, Gesamtes Quecksilber in der Atmosphäre

  • API 4224-1974 Die Rolle von atmosphärischem Kohlenmonoxid bei Fahrzeugunfällen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten