ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Europäische Textilien

Für die Europäische Textilien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Europäische Textilien die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Verbundverstärkte Materialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilmaschinen, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Textilfaser, Wortschatz, Textil- und Ledertechnologie, Bodenbelag ohne Stoff, Apotheke, Feuer bekämpfen, Schutzausrüstung, Kleidung, Mikrobiologie, Möbel, Datenspeichergerät, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Glas, Baumaterial, Chemikalien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umweltschutz, grafische Symbole.


(U.S.) Ford Automotive Standards, Europäische Textilien

Association Francaise de Normalisation, Europäische Textilien

IX-EU/EC, Europäische Textilien

  • COM(2007) 870 FINAL-2008 Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über Textilbezeichnungen
  • COM(2001) 11 FINAL-2001 Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, die Europäische Zentralbank, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und Europol zur Verhinderung von Betrug und Fälschung bei bargeldlosen Zahlungsmitteln
  • 2007/4/EC-2007 RICHTLINIE DER KOMMISSION zur Änderung des Anhangs II der Richtlinie 96/73/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über bestimmte Methoden zur quantitativen Analyse binärer Textilfasermischungen zwecks Anpassung an den technischen Fortschritt
  • NO 273/2004-2004 VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über Drogenausgangsstoffe
  • 2007/3/EC-2007 RICHTLINIE DER KOMMISSION zur Änderung der Anhänge I und II der Richtlinie 96/74/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Textilbezeichnungen zwecks Anpassung an den technischen Fortschritt
  • 2004/34/EC-2004 RICHTLINIE DER KOMMISSION zur Änderung der Anhänge I und II der Richtlinie 96/74/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Textilbezeichnungen zwecks Anpassung an den technischen Fortschritt (Text von Bedeutung für den EWR)
  • COM(2007) 843 FINAL-2007 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT, DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN Auf dem Weg zu einer verbesserten Politik für Industrieemissionen
  • 2007/C 303/01-2007 MITTEILUNGEN VON INSTITUTIONEN UND EINRICHTUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION EUROPÄISCHES PARLAMENT RAT KOMMISSION CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION
  • COM(2008) 766 FINAL-2008 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT Erträge der organisierten Kriminalität Sicherstellen, dass sich „Kriminalität nicht auszahlt“
  • 2002/91/EC-2002 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Energieeffizienz von Gebäuden
  • 91/478/EEC-1991 Beschluss des Rates über die vorläufige Anwendung der vereinbarten Niederschrift zur Änderung des Abkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Königreich Thailand über den Handel mit Textilprodukten
  • 2008/168/EC-2008 BESCHLUSS DER KOMMISSION zur Festlegung der Organisationsstruktur des Europäischen Netzwerks für ländliche Entwicklung
  • NO 1/2007-2007 EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTSRAUM DER GEMEINSAME EWR-AUSSCHUSS BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES zur Änderung von Anhang I (Veterinär- und Pflanzenschutzfragen) des EWR-Abkommens

U.S. Air Force, Europäische Textilien

ZA-SANS, Europäische Textilien

  • SANS 346:2007 Gewebte Kammgarnstoffe
  • SANS 346:2008 Gewebte Kammgarnstoffe
  • SANS 88:2007 Fäden pro Längeneinheit in gewebten Textilstoffen (außer schmalen Stoffen): Methode zur Stoffzerlegung
  • SANS 79:2004 Textilien – Masse pro Flächeneinheit konditionierter Stoffe
  • SANS 5602:2006 Wasserlöslicher Schlichtegehalt von Textilgeweben
  • SANS 10076-1:2004 Die Beurteilung von Mängeln an textiler Stückware und konfektionierten Artikeln Teil 1: Mängel an gewebter Stückware (Cellulose und Cellulosemischungen)
  • SANS 86:2007 Fäden pro Längeneinheit in gewebten Textilstoffen (ausgenommen schmale Stoffe mit mehr als 10 Fäden pro cm): Zählglasmethode
  • SANS 1270:2007 Allgemeine Anforderungen an gewebte textile Stückwaren und Haushaltsartikel

KR-KS, Europäische Textilien

RO-ASRO, Europäische Textilien

  • STAS 3076-1984 Baumwoll- und Baumwollmischgewebe. HOLLAND-L1KE COTTON WOVEN FABRIC
  • STAS 9844/22-1982 TEXTILIEN analysieren chimique quantitative des melanges ternaires
  • STAS SR ISO 7771:1996 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderungen von Stoffen, die durch Eintauchen in kaltes Wasser hervorgerufen werden
  • STAS 10090-1975 VLIESTEXTILIEN Bestimmung von Webindizes
  • STAS 11110-1978 Textilgewebe URNITURE CLOTH weisen Mängel auf
  • STAS 5804-1980 WOLLE UND WOLLARTIGE GARNE FÜR GEWEBESTOFFE Toleranzen für Eigenschaften
  • STAS 10692-1989 Gestrickte Waren. Gestrickte Waren aus Wolle, Mischwolle, Wollart und Wollmischungsart. Sortieranforderungen
  • STAS 8757-1979 Farbechtheit von Textilien STANDARD-BAUMWOLLSTOFFE
  • STAS 11109-1986 Textilgewebe URNITURE WOVEN STOFFE Ordnen, Markieren, Verpacken, Lagern und Transportieren

BE-NBN, Europäische Textilien

SE-SIS, Europäische Textilien

British Standards Institution (BSI), Europäische Textilien

VN-TCVN, Europäische Textilien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Europäische Textilien

German Institute for Standardization, Europäische Textilien

  • DIN 53885:1998 Textilien – Bestimmung der Kompression von Textilien und Textilprodukten
  • DIN 61854-2:1987 Textilglas; Glasgewebe zur Kunststoffverstärkung; gewebtes Glasfilamentgewebe und gewebtes Roving; Typen
  • DIN 53923:1978 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Wasseraufnahme textiler Flächengebilde
  • DIN 61854-1:1987 Textilglas; Glasgewebe zur Kunststoffverstärkung; gewebtes Glasfilamentgewebe und gewebtes Roving; Technische Lieferbedingungen
  • DIN 61704:1958-02 Betriebsphasen in der Textilveredlungsindustrie für Webtextilien und Gewirke
  • DIN 53863-1:1960-12 Prüfung von Textilien; Abriebprüfverfahren für textile Flächengebilde, Grundlagen
  • DIN 61712:1970 Wickelbretter für Textilgewebe
  • DIN 54345-5:1985-07 Prüfung von Textilien; elektrostatisches Verhalten; Bestimmung des elektrischen Widerstands von textilen Stoffbahnen
  • DIN 61711:1976 Konfektionierung von textilen Stoffen; Typen, Bezeichnungen
  • DIN 53924:2020 Prüfung von Textilien - Durchtränkungsgeschwindigkeit textiler Flächengebilde (Verfahren durch Bestimmung der Steighöhe)
  • DIN 53863-2:1979-02 Prüfung von Textilien; Abriebprüfverfahren für Textilgewebe, Rotationsabriebtest
  • DIN EN ISO 20932-3:2020-05 Textilien - Bestimmung der Elastizität von Stoffen - Teil 3: Schmalstoffe (ISO 20932-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20932-3:2020
  • DIN 54345-4:1985-07 Prüfung von Textilien; elektrostatisches Verhalten; Bestimmung der elektrostatischen Aufladung textiler Flächengebilde
  • DIN EN 14065:2016-08 Textilien - In der Wäscherei verarbeitete Textilien - Biokontaminationskontrollsystem; Deutsche Fassung EN 14065:2016
  • DIN EN ISO 9237:1995 Textilien - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen (ISO 9237:1995); Deutsche Fassung EN ISO 9237:1995
  • DIN-Fachbericht 52:1996 Europäische Klassifikation von Mikroorganismen für humanpathogene Mikroorganismen
  • DIN 53924:2020-09 Prüfung von Textilien - Durchtränkungsgeschwindigkeit textiler Flächengebilde (Verfahren durch Bestimmung der Steighöhe)
  • DIN EN 1773:1997 Textilien - Stoffe - Bestimmung von Breite und Länge; Deutsche Fassung EN 1773:1996
  • DIN 66083:1997 Klassifizierung des Brennverhaltens von Textilprodukten – Textilstoffe für Arbeitskleidung
  • DIN EN 1773:1997-03 Textilien - Stoffe - Bestimmung von Breite und Länge; Deutsche Fassung EN 1773:1996
  • DIN EN ISO 23606:2009-08 Textilien - Gewirke - Darstellung und Mustergestaltung (ISO 23606:2009); Deutsche Fassung EN ISO 23606:2009
  • DIN EN 1307:2019-06 Textile Bodenbeläge - Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 1307:2014+A3:2018
  • DIN ISO 2424:2021-06 Textile Bodenbeläge – Vokabular (ISO 2424:2007)
  • DIN EN 14065:2003 Textilien – In der Wäscherei verarbeitete Textilien – Biokontaminationskontrollsystem; Deutsche Fassung EN 14065:2002
  • DIN EN ISO 4484-1:2023-05 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 1: Bestimmung des Materialverlusts aus Textilien beim Waschen (ISO 4484-1:2023); Deutsche Fassung EN ISO 4484-1:2023
  • DIN 53852:1991-09 Prüfung von Textilien; Bestimmung von Garnlängenverhältnissen in gewebten und gestrickten Stoffen
  • DIN EN ISO 9237:1995-12 Textilien - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen (ISO 9237:1995); Deutsche Fassung EN ISO 9237:1995
  • DIN EN ISO 11721-2:2003-12 Textilien - Bestimmung der Resistenz zellulosehaltiger Textilien gegenüber Mikroorganismen; Bodenvergrabungstest – Teil 2: Ermittlung der Langzeitbeständigkeit einer verrottungshemmenden Ausrüstung (ISO 11721-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 11721-2:2003

RU-GOST R, Europäische Textilien

  • GOST 3811-1972 Textile Materialien. Textilstoffe, Vliesstoffe und Stückware. Methoden zur Bestimmung linearer Abmessungen linearer und Oberflächendichte
  • GOST R ISO 9237-1999 Textilien. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen
  • GOST 3813-1972 Textile Materialien. Textilstoffe und Stückware. Methoden zur Bestimmung der Zugfestigkeit
  • GOST 3812-1972 Textile Materialien. Textilstoffe und Stückware. Methoden zur Bestimmung der Dichte von Fäden und Florbündeln
  • GOST 27887-1988 Textilien. Anliegender Stoff aus Viskosefasern. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 16549-2008 Textilien. Unebenheiten der Textilstränge. Kapazitätsmethode
  • GOST ISO 9237-2013 Textilien. Methode zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen
  • GOST 16430-1983 Vliesblätter. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO 2424-2015 Textile Bodenbeläge. Wortschatz
  • GOST ISO 10047-2013 Textilien. Methode zur Bestimmung der Oberflächenbrennzeit
  • GOST 34246-2017 Fiberglas. Stoff. Ungewebtes Textil. Methode zur Bestimmung der Kontaktformbarkeit

International Organization for Standardization (ISO), Europäische Textilien

Professional Standard - Commodity Inspection, Europäische Textilien

  • SN/T 3783-2014 Methode zur Bewertung der Qualitätskonformität von Textilien für den Import und Export. Textilgewebe. Gewebter Stoff
  • SN/T 3777.3-2014 Klassifizierte Verwaltung von Unternehmen, die Textilprodukte exportieren. Teil 3: Textile Stoffe
  • SN/T 3775.3-2014 Spezifikation zur Überprüfung der Qualitätskonformität für Import- und Exporttextilien. Teil 3: Textile Stoffe
  • SN/T 3702.4-2014 Qualitätskonformitätsbewertung von Textilien für den Import und Export. Probenahmeverfahren. Teil 4: Stoff

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Europäische Textilien

U.S. Military Regulations and Norms, Europäische Textilien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Europäische Textilien

PL-PKN, Europäische Textilien

  • PN P01701-1952 Webstoffe – Bezeichnung der Webarten
  • PN P04619-1991 Textilien. Bestimmung der Pillingbeständigkeit von gewebten Stoffen
  • PN P04952-1970 Bestimmung o? durch seving index o? Vliesstoffe
  • PN P01735-1988 Textile Bodenbeläge Terminologie
  • PN P04799-1992 Textilien. Bedingungen für die Bestimmung von Eigenschaftenänderungen von Textilprodukten bei der chemischen Reinigung. Maschinelle Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Europäische Textilien

Indonesia Standards, Europäische Textilien

CU-NC, Europäische Textilien

  • NC 40-125-1986 Textilien. Begriffe und Definitionen für Textilabfälle
  • NC 40-139-1988 Fertigungs- und Textilindustrie. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit textiler Stoffe. Testmethode
  • NC 40-127-1987 Textilien. Prüfmethoden für elastische Gurte
  • NC 56-40-01-1987 Einheitliches System für die Nomenklatur von Qualitätsindizes. Textilien. Aus gewebten Stoffen hergestellte Kleidungsstücke

未注明发布机构, Europäische Textilien

Canadian General Standards Board (CGSB), Europäische Textilien

Professional Standard - Textile, Europäische Textilien

IN-BIS, Europäische Textilien

  • IS 2364-1987 Glossar der Textilbegriffe – Webstoffe
  • IS 12673-1989 Textile Stoffe – Abriebfestigkeit – Bestimmungsmethoden
  • IS 3751-1993 Textilien. Schweres Cee-Jute-Tuch. Spezifikation (erste Überarbeitung)
  • IS 8569-1977 Spezifikation für Jutestoffe zur Verpackung von Textilprodukten
  • IS 7952-1976 Nennbreite von Textilveredlungsmaschinen mit offener Breite

CZ-CSN, Europäische Textilien

PT-IPQ, Europäische Textilien

  • NP 3198-1986 Textil. Stoff-Twist-Name
  • NP 3159-1986 Textil. Die Stärke des Stoffes. Spezifikationen für Standardstoffe
  • NP 3204-1991 Textilien Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge. Probenahme und Schneiden von Proben für physikalische Tests

CEN - European Committee for Standardization, Europäische Textilien

  • EN 15114:2006/PRA2:2011 Klassifizierung von flach@gewebt@gewirkten oder genadelten textilen Bodenbelägen ohne Flor

Danish Standards Foundation, Europäische Textilien

  • DS/EN 15114+A1:2009 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung textiler Bodenbeläge ohne Flor
  • DS/EN ISO 10528:1996 Textilien – Gewerbliches Waschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • DS/EN ISO 12138:1997 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • DS/EN ISO 9237:1996 Textilien – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Stoffen
  • DS/EN 14900:2006 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Dichte des textilen Vliesrückens
  • DS/EN 14065:2003 Textilien – In der Wäscherei verarbeitete Textilien – Biokontaminationskontrollsystem
  • DS/EN 1773:1997 Textilien - Stoffe - Bestimmung von Breite und Länge
  • DS/EN ISO 23606:2009 Textilien - Gestricke - Darstellung und Mustergestaltung
  • DS/EN 14465/A1:2006 Textilien – Möbelstoffe – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • DS/EN 14465:2004 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Europäische Textilien

International Federation of Trucks and Engines, Europäische Textilien

Standard Association of Australia (SAA), Europäische Textilien

  • AS 2663.1:1997 Textilien – Gewebte und gestrickte Stoffe für Fensterdekorationen – Unbeschichtete Stoffe
  • AS 2001.2.15:1989 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Dicke textiler Flächengebilde
  • AS/NZS 2111.20:1996 Textile Bodenbeläge - Prüfungen und Messungen - Rechteckige textile Bodenbeläge - Maßermittlung
  • AS/NZS 2111.1:1996 Textile Bodenbeläge - Prüfungen und Messungen - Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge - Bestimmung der Gesamtdicke
  • ISO 4950-2:1995/Amd.1:2003 Flachstahlprodukte mit hoher Streckgrenze – Teil 2: Produkte, die im normalgeglühten oder kontrolliert gewalzten Zustand geliefert werden. ÄNDERUNG 1

Defense Logistics Agency, Europäische Textilien

YU-JUS, Europäische Textilien

  • JUS F.A0.011-1985 Textil. Bezeichnung und Verpackung der Textilprodukte
  • JUS F.C0.011-1978 Textilwaren mit ebenen Flächen (metrische Waren) (Stoffe, gewebte Stoffe, gestrickte Stoffe, Vliesstoffe und ähnliches)
  • JUS F.C3.013-1991 Textil.Stoffe für Förderbänder.Allgemeine Anforderungen
  • JUS F.C3.014-1991 Textil. Stoffe für Keilriemen. Allgemeine Anforderungen
  • JUS F.A0.011/1-1989 Textil. Bezeichnung und Verpackung der Textilprodukte. Änderungen

TR-TSE, Europäische Textilien

  • TS 3396-1979 TEXTILIEN – GEWEBESTOFFE – MESSUNG DER BREITE VON STÜCKEN
  • TS 3395-1979 TEXTILIEN – GEWEBESTOFFE – MESSUNG DER BREITE VON STÜCKEN

Military Standards (MIL-STD), Europäische Textilien

Group Standards of the People's Republic of China, Europäische Textilien

GM Europe, Europäische Textilien

European Committee for Standardization (CEN), Europäische Textilien

  • EN ISO 20932-3:2020 Textilien – Bestimmung der Elastizität von Stoffen – Teil 3: Schmalstoffe (ISO 20932-3:2018)
  • EN ISO 12138:2018 Textilien – Haushaltswaschverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung
  • EN 1773:1996 Textilien - Stoffe - Bestimmung von Breite und Länge
  • EN ISO 23606:2009 Textilien - Gestricke - Darstellung und Mustergestaltung
  • EN 14704-3:2006 Bestimmung der Elastizität von Stoffen – Teil 3: Schmalstoffe
  • EN 16812:2016 Textilien und Textilprodukte - Elektrisch leitfähige Textilien - Bestimmung des linearen elektrischen Widerstands von Leiterbahnen
  • EN ISO 3175-1:2018 Textilien – Professionelle Pflege bei der Trockenreinigung und Nassreinigung von Stoffen und Kleidungsstücken – Teil 1: Leistungsbewertung nach Reinigung und Veredelung
  • EN ISO 3175-1:2010 Textilien – Professionelle Pflege, Trockenreinigung und Nassreinigung von Stoffen und Kleidungsstücken – Teil 1: Leistungsbewertung nach Reinigung und Veredelung
  • EN 1307:2014+A1:2016 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung
  • EN 1307:2014 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung (Enthält Änderung A1: 2016)
  • EN 1307:1997 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung von Florteppichen
  • EN 1307:2005 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung von Florteppichen
  • CEN/CLC Guide 25:2023 Das Konzept der Zusammenarbeit mit europäischen Organisationen und anderen Interessengruppen
  • EN 14065:2016 Textilien – In der Wäscherei verarbeitete Textilien – Biokontaminationskontrollsystem
  • EN ISO 12138:1996 Textilien – Haushaltswäscheverfahren für Textilstoffe vor der Entflammbarkeitsprüfung ISO 12138:1996
  • EN ISO 4484-1:2023 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 1: Bestimmung des Materialverlusts aus Stoffen beim Waschen (ISO 4484-1:2023)

CH-SNV, Europäische Textilien

ES-UNE, Europäische Textilien

  • UNE-EN ISO 20932-3:2021 Textilien – Bestimmung der Elastizität von Stoffen – Teil 3: Schmalstoffe (ISO 20932-3:2018)
  • UNE-EN 1307:2014+A3:2019 Textile Bodenbeläge – Klassifizierung
  • UNE-EN ISO 4484-1:2023 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 1: Bestimmung des Materialverlusts aus Stoffen beim Waschen (ISO 4484-1:2023) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)

国家质量监督检验检疫总局, Europäische Textilien

  • SN/T 4359.1-2015 Prüfvorschriften für importierte und exportierte Textilstoffe Teil 1: Webstoffe

AENOR, Europäische Textilien

  • UNE-EN 14065:2017 Textilien – In der Wäscherei verarbeitete Textilien – Biokontaminationskontrollsystem
  • UNE-EN 14900:2007 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Dichte des textilen Vliesrückens
  • UNE-EN ISO 10528:1996 TEXTILIEN. GEWERBLICHES WÄSCHEVERFAHREN FÜR TEXTILSTOFFE VOR DER ENTZÜNDLICHKEITSPRÜFUNG. (ISO 10528:1995).
  • UNE-EN ISO 12138:1997 TEXTILIEN. INLÄNDISCHE WÄSCHEVERFAHREN FÜR TEXTILSTOFFE VOR DER ENTZÜNDLICHKEITSPRÜFUNG. (ISO 12138:1996).
  • UNE-EN 1773:1997 Textilien - Stoffe - Bestimmung von Breite und Länge
  • UNE-EN ISO 9237:1996 TEXTILIEN. BESTIMMUNG DER LUFTDURCHLÄSSIGKEIT VON STOFFEN. (ISO 9237:1995).
  • UNE-EN 14465:2004/A1:2007 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 14465:2004 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikationen und Prüfverfahren
  • UNE 40161:1980 TEXTIL-GEWEBE. Definitionen allgemeiner Begriffe und grundlegender Webarten

United States Navy, Europäische Textilien

BELST, Europäische Textilien

  • STB 1508-2004 Stoffe und textile Dekorationsartikel. Allgemeine Spezifikation

HU-MSZT, Europäische Textilien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Europäische Textilien

  • ASTM D3775-98 Standardtestmethode für die Stoffzahl von gewebten Stoffen
  • ASTM D737-18 Standardtestmethode für die Luftdurchlässigkeit von Textilgeweben
  • ASTM D737-04(2016) Standardtestmethode für die Luftdurchlässigkeit von Textilgeweben
  • ASTM D737-04(2012) Standardtestmethode für die Luftdurchlässigkeit von Textilgeweben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten