ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachbehandlung mit Jod

Für die Nachbehandlung mit Jod gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachbehandlung mit Jod die folgenden Kategorien: Wärmebehandlung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Abfall, medizinische Ausrüstung, Desinfektion und Sterilisation, Zutaten für die Farbe, schwarzes Metall, Obst, Gemüse und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kork und Korkprodukte, Textilmaschinen, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kernenergietechnik, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Luftqualität, organische Chemie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Wäschereiausrüstung, Telekommunikationsendgeräte, Textiltechnik, Holz, Rundholz und Schnittholz, Krankenhausausrüstung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Essen umfassend, Verbrennungsmotor, Chemikalien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, nichtmetallische Mineralien, Straßenfahrzeuggerät, fotografische Fähigkeiten, Qualität, Gefahrgutschutz, Strahlenschutz, Industrielles Automatisierungssystem, Anorganische Chemie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Wortschatz, Terminologie (Grundsätze und Koordination), analytische Chemie, Mechanischer Test, Kleidung, Textilprodukte, Baumaterial, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Wasserqualität, Anwendungen der Informationstechnologie, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Textilfaser, Stahlprodukte, Gebäude, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Flüssigkeitsspeichergerät, Straßenfahrzeug umfassend, füttern, Ferrolegierung, Nichteisenmetalle, Isoliermaterialien, Dünger, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Lebensmitteltechnologie, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Bodenqualität, Bodenkunde, Verschluss, Straßenarbeiten, Holzverarbeitungstechnologie, Umweltschutz, Informationstechnologie (IT) umfassend, Milch und Milchprodukte.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachbehandlung mit Jod

  • JIS Z 3700:2009 Methoden der Wärmebehandlung nach dem Schweißen
  • JIS Z 3700:2022 Methoden der Wärmebehandlung nach dem Schweißen
  • JIS K 0072:1998 Prüfverfahren für die Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure
  • JIS K 0071:1993 Prüfverfahren für die Farbe chemischer Produkte und die Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure
  • JIS K 7616:2001 Fotografie – Bestimmung von restlichem Thiosulfat und anderen verwandten Chemikalien in verarbeiteten Fotomaterialien – Methoden unter Verwendung von Jod-Amylose, Methylenblau und Silbersulfid
  • JIS H 8683-1:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft anodischer Oxidationsschichten nach der Versiegelung. Teil 1: Farbfleckentest mit vorheriger Säurebehandlung
  • JIS H 0211:1992 Glossar der Begriffe zur Oberflächenbehandlung durch Trockenbearbeitung

CZ-CSN, Nachbehandlung mit Jod

  • CSN 07 7002-1987 Aschebehandlung (Handhabung und Nutzung) nach der Verbrennung von Kohle
  • CSN 46 6104-1980 Behandlung und Lagerung von Rohmilch nach dem Melken
  • CSN ISO 9501:1992 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Iodometrische Methode nach der Verbrennung
  • CSN ISO 4343:1991 Numerische Steuerung der Maschinen-NC-Prozessorausgabe – Nebenelemente von 2000 – Typdatensätze (Postprozessorbefehle)
  • CSN 66 6656-1988 Fotografie. Prüfung der Bildstabilität verarbeiteter Farbmaterialien
  • CSN 80 0866-1989 Textile Materialien. Gestrickte Waren. Methode zur Bestimmung der Dimensionsänderungen nach der Nassbearbeitung
  • CSN 80 0821-1984 Textile Materialien. Stoffe. Methoden zur Bestimmung von Dimensionsänderungen nach Nassbehandlung
  • CSN 756415-2001 Gasbehandlung von Kläranlagen
  • CSN 75 6415-2001 Gasbehandlung von Kläranlagen
  • CSN OIV 73 6705-1966 Gashandhabung von Kläranlagen

Association of German Mechanical Engineers, Nachbehandlung mit Jod

  • VDI 5700 Blatt 1-2015 Gefahren bei der Wiederaufbereitung - Risikomanagement bei der Wiederaufbereitung von Medizinprodukten - Maßnahmen zur Risikokontrolle
  • VDI 3475 Blatt 5-2015 Emissionskontrolle – Biologische Abfallbehandlungsanlagen – Anaerobe Vergärung und Nachbehandlung

WRC - Welding Research Council, Nachbehandlung mit Jod

  • BULLETIN 349-1989 Rissbildung in Chrom-Molybdän-Stählen nach der Wärmebehandlung nach dem Schweißen; NACHSCHWEIßWÄRMEBEHANDLUNG VON RISSUNG IN HOCHFESTIGEN, NIEDRIG LEGIERTEN STÄHLEN
  • BULLETIN 485-2003 GEEIGNETE HEIZBEDINGUNGEN BEI DER LOKALEN WÄRMEBEHANDLUNG NACH DEM SCHWEISSEN
  • BULLETIN 216-1976 VERHINDERUNG VON WASSERSTOFF-induzierter Rissbildung nach dem Schweißen von Druckbehälterstählen durch Verwendung von Wärmebehandlungen bei niedriger Temperatur nach dem Schweißen
  • BULLETIN 315-1986 Spannungsbruchverhalten von wärmebehandeltem 2 1/4 CR-1MO-Stahl-Schweißmetall nach dem Schweißen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachbehandlung mit Jod

  • KS B 0954-2007(2017) Methoden der Wärmebehandlung nach dem Schweißen
  • KS B 0954-2022 Methoden der Wärmebehandlung nach dem Schweißen
  • KS B 0954-2007 Methoden der Wärmebehandlung nach dem Schweißen
  • KS M 0205-2020 Prüfverfahren für die Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure
  • KS F 3028-2021 Im Druckverfahren mit Konservierungsmitteln behandeltes Holz für Außenanlagen
  • KS M 1973-2002(2007) Adipatester für den industriellen Einsatz – Messung der Farbe nach Wärmebehandlung
  • KS M 1973-2009 Adipatester für den industriellen Einsatz – Messung der Farbe nach Wärmebehandlung
  • KS M 0070-2017(2022) Prüfverfahren für die Farbe chemischer Produkte und die Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure
  • KS M 0070-2017 Prüfverfahren für die Farbe chemischer Produkte und die Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure
  • KS D ISO 2143:2012 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft anodischer Oxidationsbeschichtungen nach der Versiegelung – Farbfleckentest mit vorheriger Säurebehandlung
  • KS D ISO 2143:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft anodischer Oxidationsbeschichtungen nach der Versiegelung – Farbfleckentest mit vorheriger Säurebehandlung
  • KS M 1909-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure
  • KS D ISO 9588-2012(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Nachbehandlungen von Eisen oder Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • KS M 1909-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure
  • KS D ISO 7527-2012(2022) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodimetrische Titrationsmethode nach Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 9588-2012(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Nachbehandlungen von Eisen oder Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • KS T ISO 5051-2006(2016) Kontinuierliche mechanische Handhabungsgeräte – Tiefer Elevatorbecher mit flacher Rückwand – Hauptabmessungen
  • KS D ISO 9588:2012 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Nachbehandlungen von Eisen oder Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • KS X 0001-6-1990(2020) Glossar der in der Informationsverarbeitung verwendeten Begriffe (Aufbereitung und Umgang mit Daten)
  • KS H 3006-2004 Aromatisierte Milch
  • KS H 3006-1986 Aromatisierte Milch
  • KS I ISO 11369-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS F 3005-2016 Mit Kreosotöl durch Druckverfahren behandelte Schwellen

General Motors do Brasil, Nachbehandlung mit Jod

  • GMSA EMS.EQ.1518-2011 Nachbehandlung für Zinkteile. Pés-tratamento para Peñéas Zincadas. Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

HU-MSZT, Nachbehandlung mit Jod

  • MSZ 19597-1966 Wärmebehandelte Gänseleberpastete im Karton
  • MNOSZ 6913-1952 Was tun mit erlegten Hirschen, Hirschen und Wildschweinen?
  • MNOSZ 9401-1952 Organische Farbe versus Sprühfarbe mit nachbearbeitbarer Säure- und Chromfarbe
  • MSZ 7482/7.lap-1968 Testen Sie Klebstoffe anhand der Hitzebeständigkeit und des Klebrigkeitstests nach der Wärmebehandlung

European Committee for Standardization (CEN), Nachbehandlung mit Jod

  • EN ISO/TR 14745:2015 Schweißen – Parameter für die Wärmebehandlung nach dem Schweißen von Stählen
  • CEN ISO/TR 14745:2015 Schweißen – Wärmebehandlungsparameter für Stähle nach dem Schweißen (ISO/TR 14745:2015)
  • EN 155:1984 Keramikfliesen: Bestimmung der Feuchtigkeitsausdehnung mit kochendem Wasser; Unglasierte Fliesen
  • EN ISO 14924:2005 Thermisches Spritzen – Nachbehandlung und Endbearbeitung thermisch gespritzter Schichten (ISO 14924:2005)
  • EN 12033:1996 Selbstklebebänder – Messung der Verklebung von duroplastischen Klebebändern nach dem Aushärten
  • EN 10106:2007 Kaltgewalzte, nicht orientierte Elektrostahlbleche und -bänder, die im vollständig verarbeiteten Zustand geliefert werden
  • EN 15935:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des Glühverlustes
  • EN 15935:2021 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des Glühverlustes
  • BS EN ISO 8501-2:2001 Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit von Stahlsubstraten, die vor dem Auftragen von Farbe und verwandten Produkten vorbehandelt wurden. Grad der Behandlung von Stahlsubstraten nach teilweiser Entfernung der Originalbeschichtung
  • CEN/TS 16305:2012 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Staubgehalts körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachbehandlung mit Jod

  • GB/T 37558-2019 Vorläufige Wärmebehandlung von schweren Schmiedestücken aus Stahl
  • GB/T 40741-2021 Qualitätsanforderungen für die Wärmebehandlung nach dem Schweißen
  • GB/T 40827-2021 Verhaltenskodex für die Nachernte-Handhabungstechnologie von Wollmispeln
  • GB/T 39219-2020 Designleitfäden für die Nachbehandlung von entsalztem Meerwasser
  • GB/T 36662-2018 Abgasbehandlungssystem mit selektiver katalytischer Reduktion für Schiffsdieselmotoren

International Organization for Standardization (ISO), Nachbehandlung mit Jod

  • ISO/TR 14745:2015 Schweißen – Parameter für die Wärmebehandlung nach dem Schweißen von Stählen
  • ISO 14924:2005 Thermisches Spritzen – Nachbehandlung und Veredelung thermisch gespritzter Schichten
  • ISO 9463:1990 Salpetersäure-Zufuhrlösungen aus Wiederaufbereitungsanlagen; spektrophotometrische Bestimmung von Plutonium nach Oxidation zu Plutonium (VI)
  • ISO 16075-6:2023 Richtlinien für die Verwendung von gereinigtem Abwasser für Bewässerungsprojekte
  • ISO/CD 16075-7:2024 Richtlinien für die Verwendung von gereinigtem Abwasser für Bewässerungsprojekte
  • ISO 2524:1974 Adipatester für industrielle Zwecke; Messung der Farbe nach Wärmebehandlung
  • ISO 4343:1978 Numerische Steuerung von Maschinen; NC-Prozessorausgang; Nebenelemente von Datensätzen vom Typ 2000 (Postprozessorbefehle)
  • ISO 9501:1991 Flussspat in metallurgischer Qualität; Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts; iodometrische Methode nach der Verbrennung
  • ISO 11482:1993 Richtlinien für die Probenahme von Plutoniumdioxid (PuO) in einer nuklearen Wiederaufbereitungsanlage
  • ISO 10981:1993 Bestimmung von Uran in der Lösungslösung von Wiederaufbereitungsanlagen; Methode der Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 18310-2:2021 Messung und Vorhersage der Umgebungsäquivalentdosis von Patienten, die nach Schilddrüsenablation eine Jod-131-Gabe erhalten – Teil 2: Externe effektive Dosis des Pflegepersonals nach Entlassung aus dem Krankenhaus
  • ISO 4343:2000 Industrielle Automatisierungssysteme - Numerische Steuerung von Maschinen - NC-Prozessorausgabe; Postprozessorbefehle
  • ISO 5442:1980 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; Iodometrische Methode nach Reduktion
  • ISO 2143:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Abschätzung des Verlustes der Absorptionskraft anodischer Oxidationsschichten nach der Versiegelung – Farbfleckentest mit vorheriger Säurebehandlung
  • ISO 2143:2017 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Abschätzung des Verlustes der Absorptionskraft anodischer Oxidationsschichten nach der Versiegelung – Farbfleckentest mit vorheriger Säurebehandlung
  • ISO 2143:1981 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Abschätzung des Verlustes der Absorptionskraft anodischer Oxidbeschichtungen nach der Versiegelung; Farbflecktest mit vorheriger Säurebehandlung
  • ISO/DIS 16075-6 Richtlinien für die Verwendung von gereinigtem Abwasser für Bewässerungsprojekte – Teil 6: Düngung
  • ISO 10981:2004 Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Uran in der Lösungslösung von Wiederaufbereitungsanlagen - Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • ISO 18067:2015 Textilien - Synthetische Filamentgarne - Bestimmung des Schrumpfes in trocken-heißer Luft (nach der Behandlung)
  • ISO 9588:1999 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Nachbehandlungen von Eisen oder Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • ISO 7527:1985 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ISO 9588:2007 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Nachbehandlungen von Eisen oder Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • ISO 6655:1997 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an löslichem Stickstoff nach Behandlung mit Pepsin in verdünnter Salzsäure
  • ISO 1389-4:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Messung der Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure

British Standards Institution (BSI), Nachbehandlung mit Jod

  • PD CEN ISO/TR 14745:2015 Schweißen. Parameter für die Wärmebehandlung nach dem Schweißen von Stählen
  • BS PD CEN ISO/TR 14745:2015 Schweißen. Parameter für die Wärmebehandlung nach dem Schweißen von Stählen
  • BS EN ISO 14924:2005 Thermisches Spritzen – Nachbehandlung und Veredelung thermisch gespritzter Schichten
  • 17/30321217 DC BS ISO 20419. Wiederverwendung von behandeltem Abwasser zur Bewässerung. Richtlinien für die Anpassung von Bewässerungssystemen und -praktiken an behandeltes Abwasser
  • BS ISO 18310-2:2021 Messung und Vorhersage der Umgebungsäquivalentdosis von Patienten, die nach Schilddrüsenablation Jod 131 erhielten. Externe effektive Dosis der Pflegekräfte nach Entlassung aus dem Krankenhaus
  • BS ISO 16075-6:2023 Richtlinien für die Verwendung von gereinigtem Abwasser für Bewässerungsprojekte. Düngung
  • BS 1924-2:2018 Hydraulisch gebundene und stabilisierte Materialien für den Tiefbau. Probenvorbereitung und Prüfung von Materialien während und nach der Behandlung
  • BS EN 12033:1997 Selbstklebebänder – Messung der Verklebung von duroplastischen Klebebändern nach der Aushärtung
  • BS EN 10106:2007 Kaltgewalzte, nicht orientierte Elektrostahlbleche und -bänder, die im vollständig verarbeiteten Zustand geliefert werden
  • BS ISO 9588:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Nachbehandlungen von Eisen oder Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • BS ISO 9588:2007 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Nachbehandlungen von Eisen oder Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • BS EN ISO 2143:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft von anodischen Oxidationsschichten nach dem Versiegeln. Farbflecktest mit vorheriger Säurebehandlung, CD-ROM
  • BS EN 15935:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall. Bestimmung des Glühverlustes
  • BS DD CEN/TS 16305:2012 Kalkmaterialien. Bestimmung des Staubgehaltes körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • BS ISO 18067:2015 Textilien. Synthetische Filamentgarne. Bestimmung der Schrumpfung in trockener Heißluft (nach der Behandlung)
  • 19/30362629 DC BS ISO 18310-2. Messung und Vorhersage der Umgebungsäquivalentdosis von Patienten, die nach Schilddrüsenablation Jod 131 erhielten. Teil 2. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus
  • DD CEN/TS 16305:2012 Kalkmaterialien. Bestimmung des Staubgehaltes körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • BS EN 16166:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • BS EN ISO 8501-2:1996 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit – Vorbereitungsgrade von zuvor beschichteten Stahluntergründen nach örtlicher Entfernung früherer Beschichtungen
  • 17/30362689 DC BS EN 16941-2. Nicht-Trinkwassersysteme vor Ort. Teil 2. Systeme zur Nutzung von aufbereitetem Grauwasser
  • BS EN 16279:2012 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Fluoridgehalts nach Salzsäurebehandlung mittels ionenempfindlicher Elektrodenmethode (ISE)
  • BS EN ISO 7623:2022 Förderbänder aus Stahlseil. Test der Bindung zwischen Kabel und Beschichtung. Erster Test und nach thermischer Behandlung
  • BS 5766-15:1997 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Gehalts an löslichem Stickstoff nach Behandlung mit Pepsin in verdünnter Salzsäure
  • 20/30408066 DC BS ISO 16075-4. Richtlinien für die Verwendung von gereinigtem Abwasser für Bewässerungsprojekte. Teil 4. Überwachung

AT-ON, Nachbehandlung mit Jod

  • ONORM S 2003-1986 Endverarbeitung von Abfällen; Begriffe und Definitionen
  • ONORM EN 27527-1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Methode der lodimetrischen Titration nach der Verbrennung im Induktionsofen

IL-SII, Nachbehandlung mit Jod

  • S.I.335-1971 APRIKOSEN IN DER DOSE, DURCH WÄRMEVERARBEITUNG KONSERVIERT
  • S.I.738-1969 APRIKOSEN IN DER DOSE, DURCH WÄRMEBEHANDLUNG KONSERVIERT

National Association of Pipe Fabricators (NAPF), Nachbehandlung mit Jod

  • PFI ES-45-2002 Empfohlene Praxis für die lokale Wärmebehandlung nach dem Schweißen
  • PFI ES-45-2013 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR DIE LOKALE WÄRMEBEHANDLUNG NACH DEM SCHWEISSEN
  • PFI ES-45-2008 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR DIE LOKALE WÄRMEBEHANDLUNG NACH DEM SCHWEISSEN

未注明发布机构, Nachbehandlung mit Jod

  • DIN 17052-2 E:2017-10 Wärmebehandlungsöfen - Teil 2: Anforderungen an die Gleichmäßigkeit des Ergebnisses nach der Wärmebehandlung
  • BS EN ISO 14924:2005(2018) Thermisches Spritzen – Nachbehandlung und Endbearbeitung thermisch gespritzter Schichten
  • JIS G 1226:2023 Eisen und Stahl – Bestimmung von Zinn – Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron nach Jodidextraktion
  • JIS M 8230-1:2023 Eisenerze – Bestimmung von Wismut – Teil 1: Spektrophotometrische Methode mit Wismutjodid nach der Eisenabtrennung
  • DIN EN 10106 E:2013-11 Kaltgewalzte, nichtorientierte Elektrostahlbänder und -bleche, die im vollständig verarbeiteten Zustand geliefert werden
  • DIN EN ISO 2143 E:2017-01 Evaluation of the loss of absorptive capacity of anodized films after anodized sealing of aluminum and aluminum alloys. Staining test after acid treatment (draft)
  • BS EN ISO 11369:1997(2008)*BS 6068-2.61:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion

German Institute for Standardization, Nachbehandlung mit Jod

  • DIN 17052-2:2018-08 Wärmebehandlungsöfen - Teil 2: Anforderungen an die Gleichmäßigkeit des Ergebnisses nach der Wärmebehandlung
  • DIN 50190-3:1979 Härtetiefe wärmebehandelter Teile; Bestimmung der effektiven Einhärtetiefe nach dem Nitrieren
  • DIN EN ISO 14924:2005 Thermisches Spritzen – Nachbehandlung und Veredelung thermisch gespritzter Schichten (ISO 14924:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 14924:2005
  • DIN EN ISO 14924:2005-11 Thermisches Spritzen – Nachbehandlung und Endbearbeitung thermisch gespritzter Schichten (ISO 14924:2005); Deutsche Fassung EN ISO 14924:2005
  • DIN EN 10106:2007 Kaltgewalzte, nichtorientierte Elektrostahlbleche und -bänder, die im vollständig verarbeiteten Zustand geliefert werden; Englische Fassung der DIN EN 10106:2007-11
  • DIN EN 16941-2:2021-11 Vor-Ort-Nichttrinkwassersysteme – Teil 2: Systeme zur Nutzung von aufbereitetem Grauwasser; Deutsche Fassung EN 16941-2:2021
  • DIN EN 10263-2:2002 Stabstahl und Draht zum Kaltstauchen und Kaltfließpressen - Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Stähle, die nicht zur Wärmebehandlung nach der Kaltumformung bestimmt sind; Deutsche Fassung EN 10263-2:2001
  • DIN 25481:2020 Anforderungen an Prozesszellen für den Umgang mit radioaktiven Stoffen
  • DIN CEN/TS 16305:2012-04*DIN SPEC 10786:2012-04 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Staubgehalts körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen; Deutsche Fassung CEN/TS 16305:2012
  • DIN EN 27527:1992-02 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; iodimetrische Titrationsmethode nach Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7527:1985); Deutsche Fassung EN 27527:1991
  • DIN 66215-2:1982 Programmierung numerisch gesteuerter Maschinen; CLDATA; Nebenelemente von Datensätzen des Typs 2000 (Postprozessorbefehle)
  • DIN EN 10106:2016 Kaltgewalztes, nichtorientiertes Elektrostahlband und -blech, geliefert im vollständig verarbeiteten Zustand; Deutsche Fassung EN 10106:2015

SE-SIS, Nachbehandlung mit Jod

  • SIS 25 12 39-1973 Textilien. Bestimmung von Dimensionsänderungen beim Waschen, chemischen Reinigen und Veredeln
  • SIS 15 51 32-1965 Bestimmung des sulfatierten Rückstands nach Säurebehandlung
  • SIS 18 60 16 E-1973 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die schwedische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.
  • SIS SS 13 72 18-1984 Betonprüfung – Festbeton – Festigkeitsänderung durch Vakuumbehandlung
  • SIS SS 18 60 16-1991 Rostschutzmittel für Fahrzeuge – Flüssigkeiten für Hohlprofile – Bestimmung des Filmgewichts nach der Wärmebehandlung
  • SIS SS-ISO 4343:1982 Numerische Steuerung von Maschinen – NC-Prozessorausgabe – Nebenelemente von Datensätzen des Typs 2000 (Postprozessorbefehle)
  • SIS SS 02 72 17-1990 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren
  • SIS SS-EN 27 527-1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Methode der lodimetrischen Titration nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • SIS SS 02 72 16-1990 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterungstests von behandeltem Holz vor biologischen Tests – Alterungsverfahren durch Verdunstung
  • SIS 27 21 21-1973 Druckempfindliches Klebeband. Bestimmung der Haftung vor und nach Wärme- oder Feuchtigkeitsbehandlung. Schältest 180

GM North America, Nachbehandlung mit Jod

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB32/T 2999-2016 Technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung von Wollmispeln
  • DB32/T 2121-2012 Technische Vorschriften für die Produktion und Nachernte von Paeoniae officinalis
  • DB3209/T 1236-2023 Technische Vorschriften für die Handhabung, Lagerung und den Transport von Brokkoli nach der Ernte

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB45/T 1596-2017 Technische Vorschriften zur Nacherntebehandlung von Walnüssen
  • DB45/T 723-2011 Technische Vorschriften zur Nacherntebehandlung von Mangos
  • DB45/T 1528-2017 Technische Vorschriften für die Kommerzialisierung von Longan nach der Ernte
  • DB45/T 1529-2017 Technische Vorschriften für die Vermarktung von Bananen nach der Ernte
  • DB4503/T 0036-2022 Technische Vorschriften für die Ernte und Nacherntebehandlung von Ginkgosamen
  • DB45/T 859-2012 Technische Vorschriften für die Kommerzialisierung von Litschi nach der Ernte in Guangxi
  • DB45/T 1525-2017 Technische Vorschriften zur Mango-Ernte und Nachernte-Vermarktung
  • DB45/T 1526-2017 Technische Vorschriften für die Ernte und Nacherntevermarktung von Bananenpulver
  • DB45/T 1527-2017 Technische Vorschriften für die Ernte und Vermarktung von Drachenfrüchten nach der Ernte
  • DB45/T 903-2013 Ertragsstarke und qualitativ hochwertige Mangoproduktion und technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung
  • DB45/T 2002-2019 Ernte und Nacherntevermarktung von Niuxin-Kakis
  • DB45/T 1533-2017 Technische Vorschriften für die Ernte und Nacherntevermarktung von Dendrobium officinale
  • DB45/T 1620-2017 Technische Vorschriften für die Vermarktung von Tomaten nach der Ernte und den Kühlkettentransport
  • DB45/T 2602-2022 Technische Vorschriften für die Ernte und Nacherntevermarktung von Longtan-Perlpflaumenfrüchten

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB51/T 1375-2011 Technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung von Wollmispeln
  • DB51/T 730-2007 Technische Vorschriften zur Nacherntebehandlung von Zitrusfrüchten
  • DB51/T 1374-2011 Technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung von Saftpfirsichen
  • DB51/T 1373-2011 Technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung von Hybridzitrusfrüchten
  • DB51/T 1372-2011 Technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung von frischen Paprika
  • DB51/T 3020-2023 Technische Vorschriften für die Handhabung und Lagerung von Gemüse nach der Ernte
  • DB51/T 1219-2011 Technische Spezifikationen für die Ernte und Nacherntebehandlung von Anyue-Zitronen

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB36/T 525-2007 Nacherntebehandlung von Xinfeng Gannan Nabelorange
  • DB36/T 895-2015 Vorschriften für die Vermarktung von Nanfeng-Mandarinen nach der Ernte
  • DB36/T 622-2011 Verfahren zur Kommerzialisierung nach der Ernte für Gannan-Nabelorange
  • DB36/T 622-2018 Verfahren zur Kommerzialisierung nach der Ernte für Gannan-Nabelorange
  • DB36/T 1294-2020 Technische Vorschriften für die Vermarktung von Xinyu-Mandarinen nach der Ernte
  • DB36/T 1926-2023 Technische Vorschriften für die Nacherntevermarktung von Jinggang-Honigpampelmusen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

Professional Standard - Meteorology, Nachbehandlung mit Jod

  • QX/T 213-2013 Vor- und Nachbearbeitungsmethode eines Pyrex-Kolbens für die Probenahme von Treibhausgasen
  • QX/T 214-2013 Vor- und Nachbearbeitungsmethode eines Edelstahlbehälters für die Probenahme von halogenierten Treibhausgasen

Association Francaise de Normalisation, Nachbehandlung mit Jod

  • NF A91-217*NF EN ISO 14924:2005 Thermisches Spritzen – Nachbehandlung und Veredelung thermisch gespritzter Schichten
  • FD P16-007:2016 Installation d'assainissement non-collectif - Infiltration des eaux usées traitées
  • NF X46-021:2021 Charakteristik des Freundes in der Hand – Sichtbare Prüfung der Oberflächenmerkmale nach der Arbeit mit dem Charakter des Materials und der Produkte, die ihn enthalten – Mission und Methodik
  • NF X46-011:2012 Asbestbehandlungsarbeiten – Vorkehrungen für die Zuteilung und Nachverfolgung von Firmenzertifikaten.
  • NF EN 12033:1996 Selbstklebende Bänder – Messung der Bindungstrennung von duroplastischen Bändern nach der Wärmebehandlung
  • A36-200:1982 Einfluss der Wärmebehandlung nach dem Schweißen auf die mechanischen Eigenschaften von Stählen für Kessel und Druckbehälter.
  • NF A36-200:1982 Einfluss der Eigenschaften von Thermiques Après Soudage, Propriétés Mécaniques, Aciers pour Chaudières und Appareils à pression
  • NF X46-021:2010 Behandlung von Asbest in Gebäuden – Visuelle Untersuchung der behandelten Oberflächen nach Entfernung asbesthaltiger Materialien und Produkte – Auftrag und Methodik.
  • NF EN 27527:1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung von Schwefel – Iodometrische Titrationsmethode nach der Verbrennung in einem Induktionsofen.
  • NF G32-314:1982 Essays zu Möbeln, die für die Wohnung bestimmt sind – Methode zur Bestimmung der elastischen Gummiseile nach dem Umzug
  • NF P15-601-4*NF ISO 16075-4:2022 Richtlinien für die Verwendung von behandeltem Abwasser für Bewässerungsprojekte – Teil 4: Überwachung
  • NF V18-252*NF EN 16279:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fluoridgehalts nach Salzsäurebehandlung mittels ionenempfindlicher Elektrodenmethode (ISE).
  • NF G07-152:1983 Textilgewebe. Bewertung des Aussehens und des Faltenwurfs von Stoffen nach der Wärmebehandlung in Gegenwart von Dampf.
  • NF A10-622*NF EN 27527:1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen.
  • NF A91-072*NF ISO 9588:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Nachbehandlungen von Eisen oder Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • XP U44-185*XP CEN/TS 16305:2012 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Staubgehalts körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • NF EN ISO 7623:2022 Förderbänder aus Stahlseilen - Prüfung der Kabelhaftung in der Beschichtung - Erste Tests und nach der Wärmebehandlung
  • NF ISO 9588:2008 Metallische Beschichtungen und andere anorganische Beschichtungen – Behandlungen nach der Beschichtung von Eisen oder Stahl, um das Risiko einer Wasserstoffversprödung zu verringern
  • NF A35-558:1983 EISEN UND STAHL. Wärmebehandelbare Stähle für Hochleistungsbefestigungen mit Außengewinde zur Verwendung bei hohen Temperaturen.
  • NF A35-559:1983 EISEN UND STAHL. Wärmebehandelbare Spezialstähle und rostfreie Stähle für Befestigungselemente mit Außengewinde zur Verwendung bei niedrigen Temperaturen.
  • NF T47-073:1997 Förderbänder aus Stahlseil. Test der Bindung zwischen Kabel und Beschichtung. Erster Test und nach thermischer Behandlung.
  • XP CEN/TS 15119-1:2018 Nachhaltigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Abschätzung der Umweltemissionen von mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz - Teil 1: Nach der Behandlung in Depots gelagertes Holz und in Umweltklassen exponierte Holzartikel...
  • NF G07-137-2:2001 Textilien – Beurteilung des Aussehens von Stoffen – Teil 2: Beurteilung der „Bügelfrei“-Behandlung von Stoffen nach dem Waschen und Trocknen
  • NF A02-011:1970 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Vokabular zu Wärmebehandlungen und mechanischen Behandlungen.

Professional Standard - Aerospace, Nachbehandlung mit Jod

  • QJ 1848-1990 Behandlungsverfahren zur Elektroformung der Kernform vor und nach der Elektroformung
  • QJ 3196-2004 Anforderungen an die Vorbereitung vor dem Schweißen und die Behandlung nach dem Schweißen
  • QJ 20033-2011 Nachbehandlungsregeln für den LOX/Kerosin-Raketentriebwerkstest
  • QJ 1181.5A-1995 Wärmebehandlung weichmagnetischer Legierungen Wärmebehandlung korrosionsbeständiger weichmagnetischer Legierungen
  • QJ 1181.1A-1995 Wärmebehandlung einer weichmagnetischen Legierung. Wärmebehandlung einer weichmagnetischen Eisen-Nickel-Legierung
  • QJ 1181.3A-1995 Wärmebehandlung einer weichmagnetischen Legierung Wärmebehandlung einer weichmagnetischen Eisen-Aluminium-Legierung
  • QJ 1181.6A-1995 Wärmebehandlung von weichmagnetischen Legierungen. Wärmebehandlung von Legierungen mit konstanter magnetischer Permeabilität

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Nachbehandlung mit Jod

  • ASME STP-PT-033-2011 Verschlechterung der Kerbzähigkeit durch eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen (PWHT)
  • ASME 1918-2001 Anbringen von Düsen oder Kupplungen an einem Kessel nach der Wärmebehandlung nach dem Schweißen, Abschnitt I
  • ASME STP-PT-095-2022 Lokale Wärmebehandlung nach dem Schweißen: Studie zum thermischen Gradienten
  • ASME 2332-2001 Alternative Regeln für die Wärmebehandlung von Rohr-Behälter-Schweißnähten nach dem Schweißen, Abschnitt I
  • ASME SEC III D1 NMA APP M-2001 Anhang M Empfehlungen zur Kontrolle des Schweißens, zur Wärmebehandlung nach dem Schweißen und zur zerstörungsfreien Prüfung von Schweißnähten
  • ASME 2215-2001 Alternative Regeln für die Wärmebehandlung von Rippenrohren nach dem Schweißen Abschnitt I; ANNULLIERT; (SUPP 11)

American Welding Society (AWS), Nachbehandlung mit Jod

  • WRC 485:2003 Geeignete Heizbedingungen bei der örtlichen Wärmebehandlung nach dem Schweißen
  • WRC 349:1989 Teil 1: Rissbildung nach der Wärmebehandlung in Chrom-Molybdän-Stählen; Teil 2: Rissbildung nach der Wärmebehandlung in hochfesten niedriglegierten Stählen
  • AWS WI CH 8-2000 Vorwärmen und Wärmebehandlung nach dem Schweißen (Schweißinspektion)
  • WRC 216:1976 Verhinderung wasserstoffinduzierter Rissbildung nach dem Schweißen von Druckbehälterstählen durch den Einsatz von Wärmebehandlungen bei niedriger Temperatur nach dem Schweißen
  • WRC 552:2016 Berechnung der Schweißeigenspannungen und der Auswirkungen der lokalen Wärmebehandlung nach dem Schweißen
  • WRC 315:1986 Spannungsbruchverhalten von nach dem Schweißen wärmebehandeltem Schweißgut aus 2 1/4 Cr-1Mo-Stahl

Professional Standard - Textile, Nachbehandlung mit Jod

Professional Standard - Forestry, Nachbehandlung mit Jod

  • LY/T 2034-2012 Handhabungspraxis für Öltee-Kameliensamen nach der Ernte
  • LY/T2034-2012 Handhabungspraxis für Öltee-Kameliensamen nach der Ernte
  • LY/T 3004.6-2018 Walnuss – Teil 6: Standard für die Walnussernte und Nacherntebehandlung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB37/T 3687-2019 Technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung von Süßkirschen
  • DB3713/T 212-2021 Technische Vorschriften für die Vermarktung dünnschaliger Melonen nach der Ernte
  • DB3707/T 047-2022 Technische Vorschriften für die Ernte und Nacherntebehandlung von kleinen Wassermelonen
  • DB3713/T 215-2021 Technische Vorschriften für die Vermarktung von Geschenkwassermelonen nach der Ernte
  • DB37/T 3574-2019 Technische Vorschriften für die Vermarktung von Nachtschattengewächsen nach der Ernte

Professional Standard - Nuclear Industry, Nachbehandlung mit Jod

  • EJ/T 724-1992 Richtlinien für den Brandschutz von Kernbrennstoffwiederaufbereitungsanlagen
  • EJ/T 20160-2018 Sicherheitsanforderungen für Wiederaufbereitungsanlagen für Kernbrennstoffe
  • EJ/T 1154-2002 Spezifikation für wiederaufbereitetes Urantrioxid
  • EJ 877-1994 Sicherheitsentwurfskriterien für Wiederaufbereitungsanlagen für Kernbrennstoffe
  • EJ/T 967-1995 Annahmen zur Bewertung potenzieller radiologischer Folgen von Unfällen mit nuklearer Kritikalität in Wiederaufbereitungsanlagen für Kernbrennstoffe
  • EJ/T 940-1995 Technische Vorschriften zur Entsorgung radioaktiver Abfälle in Wiederaufbereitungsanlagen für Kernbrennstoffe
  • EJ/T 1201-2006 Sicherheitskriterien für die Stilllegungsplanung einer Wiederaufbereitungsanlage für Sonderbrennstoffe
  • EJ/T 849-1994 Vorschriften zur Strahlenschutzkonstruktion von Wiederaufbereitungsanlagen für Kernbrennstoffe
  • EJ 588-1991 Vorschriften zum Strahlenschutz bei der Stilllegung von Kernbrennstoffwiederaufbereitungsanlagen
  • EJ/T 20169-2018 Richtlinien für die Probenahme von Plutoniumdioxid in Wiederaufbereitungsanlagen für Kernbrennstoffe
  • EJ 849-1994 Vorschriften zur Strahlenschutzkonstruktion von Wiederaufbereitungsanlagen für Kernbrennstoffe
  • EJ/T 20221-2018 Bestimmung der Partikelgröße von wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver mittels Laserbeugungsmethode
  • EJ/T 20225-2018 Bestimmung von Uran in der Speiseflüssigkeit des Wiederaufbereitungsprozesses L Absorptionskantenspektrometrie
  • EJ/T 1193-2005 Technische Kriterien für die Stichprobenerhebung bei der Quelltermerhebung zur Stilllegung von Wiederaufbereitungsanlagen
  • EJ/T 20161-2018 Gemischte KED/RFA-Methode zur Bestimmung von Uran und Plutonium in der Wiederaufbereitungslösung abgebrannter Brennelemente
  • EJ/T 999-1996 Vorschriften zur technischen Gestaltung automatischer Steuerungsinstrumente für Wiederaufbereitungsanlagen für Kernbrennstoffe
  • EJ/T 939-2014 Klassifizierung für Strukturen, Systeme und Komponenten von Wiederaufbereitungsanlagen für Kernbrennstoffe
  • EJ/T 681-1992 Standardformat und Inhalt des Sicherheitsanalyseberichts für Wiederaufbereitungsanlagen für Kernbrennstoffe
  • EJ/T 939-1995 Klassifizierungsrichtlinien für Gebäude (Strukturen), Systeme und Komponenten von Wiederaufbereitungsanlagen für Kernbrennstoffe
  • EJ/T 938-1995 Gestaltungsvorschriften für die Belüftung und Luftreinigung von Wiederaufbereitungsanlagen für Kernbrennstoffe
  • EJ/T 20223-2018 Bestimmung der Uranisotopenzusammensetzung in wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver mittels thermischer Ionisationsmassenspektrometrie
  • EJ/T 20220-2018 Lösungsmittelextraktion-Flüssigkeitsszintillationszählmethode zur Bestimmung von 99Tc in wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver
  • EJ/T 1142-2002 Sicherheitsentwurfsregel für das Auflösungssystem abgebrannter Brennelemente in einer Wiederaufbereitungsanlage für Kernbrennstoffe
  • EJ/T 20139-2016 Entwurfsrichtlinien für Neutronenüberwachungsgeräte für prozessbegleitende Plutoniumbestände in Wiederaufbereitungsanlagen
  • EJ/T 20166-2018 Bestimmung von Kohlenstoff und Schwefel in wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver durch Hochfrequenzverbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode
  • EJ/T 20165-2018 Bestimmung von Fluor, Chlor und Brom in wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver mittels Pyrohydrolyse-Ionenchromatographie
  • EJ 540-1991 Terminologie für Uranbergbau und -metallurgie, Uranisotopentrennung, Brennelementherstellung und Wiederaufbereitung
  • EJ/T 20222-2018 Bestimmung des Gammaenergie-Emissionsgrads der Spaltprodukte von wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver durch Gammaenergiespektroskopie
  • EJ/T 20164-2018 Automatische potentiometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Urangehalts in wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver
  • EJ/T 20224-2018 Bestimmung der α-Aktivitätskonzentration (Plutonium und Neptunium) im TTA-Extraktionsverfahren für wiederaufbereitetes Urantrioxidpulver
  • EJ/T 20168-2018 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in wiederaufbereitetem UO3-Pulver durch die coulometrische Karl-Fischer-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • GB/T 30583-2014 Spezifikation für die Wärmebehandlung von Druckgeräten nach dem Schweißen
  • GB/T 43100-2023 Thermisches Spritzen Nachbearbeitung und Veredelung von thermischen Spritzschichten
  • GB/T 36662-2018(日语版) SCR-Abgasnachbehandlungssystem für Schiffsdieselmotoren
  • GB/T 3662-2018(俄语版) SCR-Abgasnachbehandlungssystem CTP für Schiffsdieselmotoren
  • GB/T 11292-2008 Industrielle Automatisierungssysteme.Numerische Steuerung von Maschinen.NC-Prozessorausgabe.Postprozessorbefehle
  • GB/T 6505-2017 Chemiefaser. Prüfverfahren zur thermischen Schrumpfung von Filamentgarnen (nach der Behandlung)
  • GB/T 28681-2012 Technische Regelung für die Nacherntebehandlung von Lilien-, Calla- und Gladiolenzwiebeln
  • GB/T 6489.1-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Messung der Farbe nach Wärmebehandlung
  • GB/T 19350-2003 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Nachbehandlungen von Eisen oder Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • GB/T 19350-2012 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Nachbehandlungen von Eisen oder Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • GB/T 32124-2015 Behandlungs- und Entsorgungsspezifikation für Phosphogips
  • GB/T 8923.2-2008 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 2: Vorbereitungsgrade von zuvor beschichteten Stahlsubstraten nach örtlicher Entfernung früherer Beschichtungen
  • GB/T 5099.1-2017 Nahtlose Stahlgasflaschen. Teil 1: Vergütete Stahlflaschen mit einer Zugfestigkeit von weniger als 1 100 MPa
  • GB/T 13288.2-2011 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten. Teil 2: Verfahren zur Einstufung des Oberflächenprofils von sandgestrahltem Stahl. Vergleichsverfahren

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB21/T 2364-2015 Technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung von Brokkoli
  • DB21/T 2364-2019 Technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung von Brokkoli
  • DB21/T 3707-2023 Technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung von Zuckermais
  • DB21/T 2915-2018 Technische Vorschriften zur Nacherntebehandlung und Lagerung von frischem Knoblauch
  • DB21/T 3715-2023 Technische Vorschriften für die Ernte und Nachreifebehandlung von Weichbirnen
  • DB21/T 3040-2018 Technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung und Lagerung von Tulpenzwiebeln

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

BE-NBN, Nachbehandlung mit Jod

  • NBN T 04-214-1983 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz – Messung der Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure
  • NBN T 04-257-1983 Adipatester für den industriellen Einsatz – Messung der Farbe nach Wärmebehandlung
  • NBN T 03-528-1983 Natriumhexafluorsilicat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – iodometrische Methode nach Reduktion
  • NBN T 04-267-1983 Phthalatester für industrielle Zwecke – Messung der Farbe nach Wärmebehandlung (ausgenommen Diallylphthalat)
  • NBN 151-1970 Metallurgische Produkte. Wärmebehandlung und chemische Behandlung von Stahl

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Nachbehandlung mit Jod

  • ESDU 78016-1978 Die Auswirkung von Nachbehandlungen auf die Ermüdung bei kehlnahtgeschweißten Verbindungen.
  • ESDU 78016-2013 Die Auswirkung von Nachbehandlungen auf die Ermüdung bei kehlnahtgeschweißten Verbindungen

Group Standards of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • T/CADERM 3011-2019 Vorgaben zur Wundbehandlung nach Tollwut-Exposition
  • T/CASME 644-2023 Technische Spezifikationen für die Nachbearbeitung von Videos
  • T/LYFIA 057-2023 Technische Vorschriften für die kommerzielle Behandlung geernteter Pfirsiche
  • T/CKIA 3.2-2019 Gestricke in offener Breite, kontinuierliche Nassverarbeitungstechnologie, Teil 2: Nachbehandlung
  • T/CSTM 00546-2021 Verhaltenskodex für die örtliche Wärmebehandlung nach dem Schweißen von Druckbehältern
  • T/YNS 0104-2020 Ernte und Nacherntebehandlung von Macadamia-Früchten
  • T/CICEIA /CAMS64-2023 Gummistoßdämpfer für Verbrennungsmotoren zur Abgasnachbehandlung
  • T/YTCA 006-2020 Technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung von Yantai-Großkirschen
  • T/CICEIA /CAMS53-2022 Dieselmotor-Abgasnachbehandlung-Elektronisches Heizsystem
  • T/ZJCIA 003-2021 Technische Spezifikation für die Ernte und Nacherntebehandlung von Nüssen bei Carya cathayensis
  • T/MYPP 003-2023 Spezifikationen für die Ernte und Nacherntebehandlung von Panzhihua-Mispeln
  • T/MYPP 003-2024 Spezifikationen für die Ernte und Nacherntebehandlung von Panzhihua-Mispeln
  • T/HNSGJXH 0010-2022 Code für den kommerziellen Umgang mit Xiangnan-Nabelorange nach der Ernte
  • T/YGIIA 014-2023 Technische Vorschriften für die Ernte und Nacherntebehandlung von Dake-Mispeln
  • T/CSTM 00826-2023 Spezifikation für die Induktionswärmebehandlung für Druckbehälter
  • T/GXAS 092-2020 Technischer Verhaltenskodex für die Erst- und Nachbehandlung von Kürbis
  • T/GXAS 107-2020 Technischer Verhaltenskodex für die Hast- und Post-Havest-Behandlung für Orah
  • T/GXAS 097-2020 Technischer Verhaltenskodex für die Havest- und Posthavest-Behandlung für Yueshi
  • T/CIESC 45-2023 Aufbereitetes Ölfeldabwasser zur Reinjektion
  • T/LLHT 030-2021 Technische Spezifikationen für Walnussanbau und -bewirtschaftung Walnussernte und Nacherntebehandlung
  • T/XJY 2301-2023 Code für die Handhabung sowie Lagerung und den Transport von HN-Pfeffer nach der Ernte
  • T/XJY 1306-2023 Code für die Handhabung, Lagerung und den Transport von Nachtschattengewächsen aus Xiangjiangyuan nach der Ernte
  • T/GXAS 160-2021 Technischer Verhaltenskodex für die Ernte und Nacherntevermarktung von Spargelbohnen
  • T/CICEIA /CAMS1-2020 Katalysator für das Abgasnachbehandlungssystem für leichte Methanolfahrzeuge
  • T/SNSCXH 003-2022 Technische Vorschriften für die Nachernte von weißem Rettich für spezielle landwirtschaftliche Produkte
  • T/CASME 836-2023 Technische Anforderungen an die galvanische Verzinkung und Oberflächenbehandlung von Automobilteilen
  • T/GXAS 139-2020 Technischer Praxiskodex für die Post-Havest-Behandlung für geografische Indikationen von Agrarprodukten – Xiangzhou Shatang Tangering
  • T/CICEIA /CAMS10-2019 Dieselabgas-Wiederaufbereitungssystem – Technische Anforderungen an die mechanische Haltbarkeit
  • T/CSAE 280-2022 Kaltgewalztes Edelstahlblech und -band für das Nachbehandlungssystem von Nutzfahrzeugen
  • T/GXAS 027.3-2019 Produkt der geografischen Angaben der Longlin-Kastanie, Teil 3: Technischer Verhaltenskodex für die Erst- und Nachbehandlung
  • T/XJY 1311-2021 Technische Spezifikation für die Handhabung sowie Lagerung und den Transport von Xiangjiangyuan-Blattgemüse nach der Ernte
  • T/GXAS 070-2020 Technischer Verhaltenskodex für die Verarbeitung von Paprika in der Linie und den Transport in der Kühlkette
  • T/XJY 1305-2023 Code für die Post-Havest-Handhabung sowie Lagerung und Transport von Xiangjiang-Yuan-Melonengemüse
  • T/GXAS 147-2021 Technischer Verhaltenskodex für die Erst- und Nachbehandlung von verarbeitetem Capsicum annuum Linn
  • T/XJY 1311-2022 Technische Spezifikation für die Handhabung sowie Lagerung und den Transport von Xiangjiangyuan-Blattgemüse nach der Ernte
  • T/GXAS 069-2020 Technische Vorschriften für die Nachverarbeitung von Karotten und den Transport in der Kühlkette
  • T/CAMS /CICEIA143-2023 Prüfstandstestverfahren für Fahrzeugdieselmotoren und Nachbehandlungssysteme zur Emissionsbeständigkeit
  • T/GXAS 093-2020 Technischer Verhaltenskodex für die kommerzielle Behandlung nach der Ernte und den Kühlkettentransport von Gurken
  • T/CAEPI 12.5-2017 Technische Anforderungen an Abgasnachbehandlungsgeräte für Dieselfahrzeuge, Teil 5: Mechanische Leistung
  • T/CSBME 047-2022 Spezifikation für die Erfassung und Nachbearbeitung der arteriellen Spinmarkierung mittels Magnetresonanztomographie der zerebralen Perfusion

ZA-SANS, Nachbehandlung mit Jod

  • SANS 1422:2006 Elektrische Wäschebehandlungsmaschinen für den Haushalt
  • SANS 10324:2007 Inspektion und ergänzende Behandlung von Strommasten aus behandeltem Holz
  • ARP 099-3-2007 Geschäftsprozess-Outsourcing und Offshoring-Operationen Teil 3: Back-Office-Verarbeitungsoperationen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB42/T 1101-2015 Technische Vorschriften für die Vermarktung von Birnen nach der Ernte
  • DB42/T 1465-2018 Technische Vorschriften für die Nachernte-Vermarktung von Mandarinen aus Hubei
  • DB42/T 2039.2-2023 Technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung der wichtigsten frischen Schnittblumen Teil 2: Lilie
  • DB42/T 2039.7-2023 Technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung von wichtigsten frischen Schnittblumen Teil 7: Nelke
  • DB42/T 2039.1-2023 Technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung der wichtigsten frischen Schnittblumen Teil 1: Gerbera

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB46/T 420-2017 Technische Spezifikation für die Warmwasseraufbereitung von Mango nach der Ernte

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB15/T 2634-2022 Technische Spezifikationen für die Nacherntebehandlung von Sellerie in Shangdu
  • DB15/T 2626-2022 Technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung von Karotten in Chayouzhong Banner

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachbehandlung mit Jod

  • ASTM F3301-18 Standard für additive Fertigung – Nachbearbeitungsmethoden – Standardspezifikation für die thermische Nachbearbeitung von Metallteilen, die durch Pulverbettschmelzen hergestellt werden
  • ASTM F3301-18a Standard für additive Fertigung – Nachbearbeitungsmethoden – Standardspezifikation für die thermische Nachbearbeitung von Metallteilen, die durch Pulverbettschmelzen hergestellt werden
  • ASTM B850-98(2022) Standardleitfaden für Nachbeschichtungsbehandlungen von Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • ASTM F3530-22 Standardhandbuch für additive Fertigung – Design – Nachbearbeitung für Metall PBF-LB
  • ASTM C1020-84(1992)e1 Matrix für die Wiederaufbereitung von Leichtwasserreaktorbrennstoffen (zurückgezogen 1999)
  • ASTM B850-98 Standardleitfaden für Nachbeschichtungsbehandlungen von Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • ASTM B850-98(2004) Standardleitfaden für Nachbeschichtungsbehandlungen von Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • ASTM B850-98(2009) Standardleitfaden für Nachbeschichtungsbehandlungen von Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • ASTM B850-98(2015) Standardleitfaden für Nachbeschichtungsbehandlungen von Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung

RU-GOST R, Nachbehandlung mit Jod

  • GOST 16483.21-1972 Holz. Prüfmethoden zur Bestimmung physikalisch-mechanischer Eigenschaften nach technologischer Behandlung
  • GOST R 51729-2001 Gestrickte Kleidungsstücke. Methode zur Bestimmung der Änderung der linearen Abmessungen nach einer Nassbehandlung
  • GOST 31423-2010 Gestrickte Kleidungsstücke. Methode zur Bestimmung der Änderung der Längenmaße nach Nassbehandlung
  • GOST 13711-1982 Gestrickte Stoffe. Methode zur Bestimmung der Änderung der linearen Abmessungen nach Nassbehandlungen
  • GOST 24445.7-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung der Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure
  • GOST 9315-1990 Seiden- und Halbseidenstoffe. Methode zur Bestimmung von Dimensionsänderungen nach Nassbehandlung
  • GOST 26289-1984 Stoffe für Unterwäsche. Normen zur Bestimmung linearer Maße nach Nassbehandlung
  • GOST R 52221-2004 Vliesstoffe. Methoden zur Bestimmung der Wärmebeständigkeit und der linearen Abmessungen ändern sich nach der Wärmebehandlung
  • GOST 26223-1984 Gestrickte Handschuhe und Fäustlinge. Methode zur Bestimmung der linearen Dimensionsänderungen von Fertigprodukten nach der Nassbehandlung
  • GOST R ISO 18067-2017 Textilien. Synthetische Filamentgarne. Bestimmung der Schrumpfung in trockener Heißluft (nach der Behandlung)
  • GOST ISO 16720-2018 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben durch Gefriertrocknung für die anschließende Analyse
  • GOST R 55405-2013 Verstärkte Bitumenbahnen zur Abdichtung von Brückenfahrbahnen. Methode zur Bestimmung der Wasserdruckbeständigkeit nach Schäden durch Vorbehandlung
  • GOST 18081-1993 Schmalstoffe, Borten und Gewirke. Methode zur Bestimmung der Änderung der linearen Abmessungen nach Nassbehandlungen
  • GOST R 50235-1992 Schmalstoffe, Borten und Gewirke. Methode zur Bestimmung der Änderung der linearen Abmessungen nach Nassbehandlungen
  • GOST 17.2.4.01-1980 Naturschutz. Atmosphäre. Verfahren zur Bestimmung der Tropfenmenge, die nach dem Betrieb von Vorrichtungen zur Nassreinigung von Staub und Gasen mitgeführt wird

TR-TSE, Nachbehandlung mit Jod

  • TS 1920-1975 ADIPATESTER FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. FARBMESSUNG NACH WÄRMEBEHANDLUNG

International Federation of Trucks and Engines, Nachbehandlung mit Jod

Standard Association of Australia (SAA), Nachbehandlung mit Jod

  • MP 85-2000 Leitfaden zur Anwendung von AS 4187-1998, Wiederaufbereitung wärmeempfindlicher Endoskope
  • AS 1189.6:1991 Datenverarbeitung – Wortschatz – Aufbereitung und Umgang mit Daten

(U.S.) Ford Automotive Standards, Nachbehandlung mit Jod

  • FORD FLTM AB 107-01-2013 MESSUNG DER MECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN NACH DER THERMISCHEN VERARBEITUNG VON BLÄTTEN AUS ALUMINIUMLEGIERUNG
  • FORD FLTM AB 108-01-2013 MESSUNG DER MECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN NACH DER THERMISCHEN VERARBEITUNG VON STRANGSTÜCKEN AUS ALUMINIUMLEGIERUNGEN
  • FORD WSS-M1H1023-A2-2007 STOFF, ECO RF-USA-MUSTER, FLACHGEWEBT, 100 % POST-INDUSTRIE-BEHANDELT MIT ABWEISENDEM FINISH – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Danish Standards Foundation, Nachbehandlung mit Jod

  • DS/EN ISO 14924:2005 Thermisches Spritzen – Nachbehandlung und Veredelung thermisch gespritzter Schichten
  • DS/EN 27527:1993 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • DS/ISO 7527:1993 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • DS/CEN/TS 16305:2012 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Staubgehalts körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • DS/ISO 16075-2:2020 Richtlinien für die Verwendung von gereinigtem Abwasser für Bewässerungsprojekte – Teil 2: Entwicklung des Projekts
  • DS/EN 16279:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fluoridgehalts nach Salzsäurebehandlung mittels ionenempfindlicher Elektrodenmethode (ISE)
  • DS/ISO 16075-1:2020 Richtlinien für die Verwendung von behandeltem Abwasser für Bewässerungsprojekte – Teil 1: Die Grundlage eines Wiederverwendungsprojekts für Bewässerung
  • DS/EN ISO 11369:1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion

BELST, Nachbehandlung mit Jod

  • STB 1298-2001 Textilien. Methode zur Bestimmung der Dimensionsänderung nach Nassbehandlung
  • STB 2178-2011 Textile Materialien. Definitionsmethode für Längenmaße nach Feuchtwärmebehandlung
  • STB 2284-2012 Abdeckungen Enden Artikel Teppiche Maschinenveredelung. Die Methodendefinition ändert die linearen Abmessungen nach der Nassverarbeitung

PL-PKN, Nachbehandlung mit Jod

  • PN M42031-1991 Numerische Steuerung von Maschinen. Ausgang des NC-Prozessors. Kleinere Elemente von Datensätzen vom Typ 2000 (Postprozessorbefehle)
  • PN M05010-1971 Wärmebehandlung von Stahlblech mit konventionell gehärteter Tiefe und Aufkohlung
  • PN P04646-1988 Textilien Bestimmung des Formaldehydgehalts in mit duroplastischen Harzen ausgerüsteten Stoffen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nachbehandlung mit Jod

  • GJB 2234A-2014 Verfahren zur Nachverarbeitung der Daten für einen fotoelektrischen Theodoliten
  • GJB 2234-1994 Post-Data-Verarbeitungsverfahren für photoelektrischen Theodolit
  • GJB 2246-1994 Post-Event-Datenverarbeitungsverfahren für Pulsmessradar
  • GJB 6376-2008(XG1-2015) Nachbearbeitungsverfahren für Flugtestdaten von Raumfahrzeugen, Änderungsblatt 1-2015
  • GJB 9626-2019 Verhaltenskodex für die Nachbearbeitung von Telemetriedaten von Flugkörpern und Trägerraketen
  • GJB 5830-2006 GPS-TE&C-Datennachbearbeitungsmethode für Raketen- und Raumfahrzeugtests
  • GJB 2251-1994 Vorschriften zur Erstellung eines Datenverarbeitungsberichts nach einem externen Raketenflugtest
  • GJB 8326-2015 Nachbearbeitungsverfahren für externe Testdaten von Raketen- und Trägerraketenflügen
  • GJB 9358-2018 Vorschriften zur Erstellung von Berichten über Nachbearbeitungsergebnisse von Telemetriedaten von Flugkörpern und Trägerraketen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB1408/T 004-2020 Technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung von roten Fuji-Äpfeln

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB63/T 1900-2021 Technische Spezifikationen für die Handhabung und den Vertrieb von Gemüse nach der Ernte

Professional Standard - Agriculture, Nachbehandlung mit Jod

  • NY/T 4231-2022 Technische Vorschriften zur Bananenernte und Nacherntebehandlung
  • NY/T 2374-2013 Technisches Regelwerk zur Nachbehandlung von Faulschlamm und Gülle aus Biogasanlagen
  • NY/T 2790-2015 Technische Spezifikation für die Handhabung und Lagerung nach der Ernte im Anbaugebiet von Kürbisgemüse

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB43/T 2409-2022 Technische Vorschriften für die Vermarktung von Zitrusfrüchten nach der Ernte

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB35/T 937-2009 Ernte und Nacherntebehandlung von Jianning-Kiwis
  • DB35/T 105.5-2000 Technische Spezifikationen für die Ernte und Nacherntebehandlung des Yongchun Citrus Standard Complex

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB11/T 2123-2023 Technische Spezifikationen für die Nacherntebehandlung von Steinobst
  • DB11/T 1996-2022 Technische Spezifikationen für die Nacherntebehandlung von Kernobst
  • DB11/T 867.5-2012 Technische Regeln für die Nacherntebehandlung von Gemüse Teil 5: Melonen
  • DB11/T 867.6-2012 Technische Regeln für die Nacherntebehandlung von Gemüse Teil 6: Bohnen
  • DB11/T 867.1-2012 Technische Regeln für die Nacherntebehandlung von Gemüse Teil 1: Wurzelgemüse
  • DB11/T 867.3-2012 Technische Regeln für die Nacherntebehandlung von Gemüse Teil 3: Blumenkohl
  • DB11/T 867.2-2012 Technische Regeln für die Nacherntebehandlung von Gemüse Teil 2: Blattgemüse
  • DB11/T 867.4-2012 Technische Regeln für die Nacherntebehandlung von Gemüse Teil 4: Nachtschattengewächse
  • DB11/T 867.7-2012 Technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung von Gemüse Teil 7: Sonstiges

农业农村部, Nachbehandlung mit Jod

  • NY/T 3333-2018 Technische Vorschriften für die Mangoernte und Nacherntebehandlung

CU-NC, Nachbehandlung mit Jod

  • NC 04-80-1987 Materialprüfung. Wärmebehandlung von Stählen, die im Boden abrasivem Verschleiß ausgesetzt sind. Arbeitsgeschwindigkeitsspezifikationen

YU-JUS, Nachbehandlung mit Jod

  • JUS H.B8.418-1985 Phthalsäureanhydrid zur industriellen Verwendung. Farbaufhellung nach Behandlung mit Schwefelsäure. Kolorimetrische Methode
  • JUS C.A1.704-1987 Nickelmetall, Feronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. lodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB23/T 2467-2019 Technische Vorschriften für die Ernte und Nacherntebehandlung von Laoshan-Sellerie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB53/T 548-2014 Technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung von orientalischen Lilienzwiebeln
  • DB53/T 1221-2023 Technische Vorschriften für die Ernte und Nachernteverarbeitung von Macadamianüssen
  • DB5309/T 10.7-2018 Lincang Macadamia Teil 7: Obsternte und Nacherntebehandlung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB13/T 2667-2018 Technische Spezifikation für die Nachernte-Vermarktung der Huangguan-Birne
  • DB13/T 5474-2021 Produktqualitätsüberwachung und Stichprobenprüfung der Nachbearbeitungsarbeitsspezifikation

工业和信息化部, Nachbehandlung mit Jod

  • QC/T 829-2019 Technische Bedingungen des Abgasnachbehandlungssystems für Dieselfahrzeuge
  • YB/T 4909.3-2021 Methoden zur Analyse von Entschwefelungsmitteln auf Kalziumbasis, die zur Vorbehandlung von geschmolzenem Eisen und zur Stahlherstellung verwendet werden. Teil 3: Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungsiodometrische Methode

Professional Standard - Automobile, Nachbehandlung mit Jod

  • QC/T 829-2010 Messmethoden für Nachbehandlungsgeräte für Dieselfahrzeuge

SAE - SAE International, Nachbehandlung mit Jod

  • SAE AMS7482-1973 BOLZEN@ STAHL@ KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Rollgewinde nach Wärmebehandlung 1800°F (982,2°C) Lösungsglühen

Society of Automotive Engineers (SAE), Nachbehandlung mit Jod

  • SAE AS7481-1991 STEHSTIFTE, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 1800°F Lösungswärmebehandelte Ausscheidungswärmebehandlung nach Rollgewinde
  • SAE AMS7482A-1979 BOLZEN, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG Rollgewinde nach Wärmebehandlung 1800° F (980° C) Lösungsglühen
  • SAE AS7478-1991 BOLZEN UND SCHRAUBEN, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG 1800 °F Lösungswärmebehandelte Ausscheidungswärmebehandlung nach Rollgewinde
  • SAE AMS4286F-2015 Gussteile aus Aluminiumlegierung, Dauerform 7,0 Si – 0,32 mg (356,0-T51), im Gusszustand, dann durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE TS76-2-2004 TS76-Standardmethode zur Probenahme und Verarbeitung von Hydraulikflüssigkeiten für die Luft- und Raumfahrt zur anschließenden Bewertung der Partikelverunreinigung

邢台市市场监督管理局, Nachbehandlung mit Jod

  • DB1305/T 19-2021 Technische Vorschriften für die Ernte und Nacherntebehandlung von essbaren Lilien
  • DB1305/T 12-2021 Technische Vorschriften für die Ernte und Nacherntebehandlung von essbaren Lilien

国家能源局, Nachbehandlung mit Jod

  • SY/T 7488-2020 Antikollisions- und Postkollisionsverarbeitungsanforderungen für Offshore-Cluster-Bohrlochgruppen
  • NB/T 10068-2018 Spezifikationen für die Wärmebehandlung nach dem Schweißen von Edelstahlrohren, die Stabilisierungselemente enthalten

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB5223/T 52-2023 Technische Vorschriften für die Ernte und Nachernteverarbeitung von Macadamianüssen
  • DB52/T 1019-2015 Technische Vorschriften für die Ernte und Nacherntebehandlung von Südwestroten Kamelien und Nujiang-Kamelien

Lithuanian Standards Office , Nachbehandlung mit Jod

  • LST EN ISO 14924:2006 Thermisches Spritzen – Nachbehandlung und Endbearbeitung thermisch gespritzter Schichten (ISO 14924:2005)
  • LST EN 16279-2012 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fluoridgehalts nach Salzsäurebehandlung mittels ionenempfindlicher Elektrodenmethode (ISE)
  • LST EN 27527-2000 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodometrisches Titrationsverfahren nach Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7527:1985)

AENOR, Nachbehandlung mit Jod

  • UNE-EN ISO 14924:2005 Thermisches Spritzen. Nachbehandlung und Endbearbeitung thermisch gespritzter Schichten (ISO 14924:2005)
  • UNE 40470:1983 TEXTILMASCHINEN. Maschinen für den Vorspinnprozess von Baumwolle. ARBEITSBREITE
  • UNE 58213:1987 KONTINUIERLICHE MECHANISCHE HANDHABUNGSGERÄTE. TIEFER Elevatoreimer mit flacher Rückwand. HAUPTABMESSUNGEN
  • UNE-EN 27527:1992 NICKEL, FERRONICKEL UND NICKELLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. IODIMETRISCHE TITRATIONSMETHODE NACH DER VERBRENNUNG IM INDUKTIONSOFEN. (ISO 7527:1985)
  • UNE-EN 16279:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fluoridgehalts nach Salzsäurebehandlung mittels ionenempfindlicher Elektrodenmethode (ISE)

IT-UNI, Nachbehandlung mit Jod

  • UNI 6488-1969 Bestimmung von Thiosulfat in entwickelten Filmen und Fotoplatten
  • UNI 4192-1959 Vulkanisierte elastische Materialien. Bestimmung von Volumen- und Gewichtsveränderungen nach Behandlung mit hydraulischem Mineralöl

Professional Standard - Machinery, Nachbehandlung mit Jod

  • JB/T 6141.1-1992 Hochleistungszahnräder Metallografische Untersuchung der aufgekohlten Schicht nach der Sphäroidisierungsbehandlung
  • JB/T 6046-1992 Schweißanordnung für Kohlenstoffstahl und niedriglegierten Stahl. Wärmebehandlungsverfahren nach dem Schweißen
  • JB/T 14420-2023 Verbrennungsmotoren – Nachbehandlungskatalysatorprodukte – Klassifizierung und Nomenklatur

VN-TCVN, Nachbehandlung mit Jod

  • TCVN 5237-1990 Textilien.Strickwaren.Verfahren zur Bestimmung der Dimensionsänderung nach Nassbehandlung

ANSI - American National Standards Institute, Nachbehandlung mit Jod

  • N15.13-1974 Kernmaterialkontrollsysteme für Brennstoffwiederaufbereitungsanlagen (ein Leitfaden für die Praxis) (INMM)

未注明发布机构, Nachbehandlung mit Jod

  • DIN 17052-2 E:2017-10 Wärmebehandlungsöfen - Teil 2: Anforderungen an die Gleichmäßigkeit des Ergebnisses nach der Wärmebehandlung
  • BS EN ISO 14924:2005(2018) Thermisches Spritzen – Nachbehandlung und Endbearbeitung thermisch gespritzter Schichten
  • JIS G 1226:2023 Eisen und Stahl – Bestimmung von Zinn – Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron nach Jodidextraktion
  • JIS M 8230-1:2023 Eisenerze – Bestimmung von Wismut – Teil 1: Spektrophotometrische Methode mit Wismutjodid nach der Eisenabtrennung
  • DIN EN 10106 E:2013-11 Kaltgewalzte, nichtorientierte Elektrostahlbänder und -bleche, die im vollständig verarbeiteten Zustand geliefert werden
  • DIN EN ISO 2143 E:2017-01 Evaluation of the loss of absorptive capacity of anodized films after anodized sealing of aluminum and aluminum alloys. Staining test after acid treatment (draft)
  • BS EN ISO 11369:1997(2008)*BS 6068-2.61:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion

International Telecommunication Union (ITU), Nachbehandlung mit Jod

  • ITU-T X.702-1995 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Anwendungskontext für Systemmanagement mit Transaktionsverarbeitung – Datennetzwerke und offene Systemkommunikation OSI-Management 16 Seiten
  • ITU-R BT.1662-2003 Allgemeine Referenzkette und Verwaltung des Nachbearbeitungsspielraums für die Programmessenz in digitalen Bildanwendungen auf großen Bildschirmen
  • ITU-R BT.1662 FRENCH-2003 Allgemeine Referenzkette und Verwaltung des Nachbearbeitungsspielraums für die Programmessenz in digitalen Bildanwendungen auf großen Bildschirmen
  • ITU-R BT.1662 SPANISH-2003 Allgemeine Referenzkette und Verwaltung des Nachbearbeitungsspielraums für die Programmessenz in digitalen Bildanwendungen auf großen Bildschirmen

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB62/T 4296-2021 Technische Vorschriften für die Nachernteverarbeitung und Lagerung von Plateau-Sommergemüse

Professional Standard - Aviation, Nachbehandlung mit Jod

  • HB/Z 318-1998 Spezifikation für Spannungsabbau vor dem Galvanisieren und Wasserstoffentfernung nach dem Galvanisieren

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB34/T 4516-2023 Betriebsanweisungen für die Nachbearbeitung von Atemunterstützungsgeräten für die COVID-19-Behandlung
  • DB34/T 175-1998 Fütterung und Management von Jungsauen

ES-UNE, Nachbehandlung mit Jod

  • UNE-EN 16941-2:2021 Vor-Ort-Nichttrinkwassersysteme – Teil 2: Systeme zur Nutzung von aufbereitetem Grauwasser

GM Global, Nachbehandlung mit Jod

  • GMW 16898-2013 Prüfung der Haftung von Kleberaupen auf festsitzenden Fahrzeugscheiben oder Karosserieöffnungen nach erneuter Aufbereitung, Entfernung von Glas Problem 1; Englisch

DE-GPVA, Nachbehandlung mit Jod

  • AD 2000-Merkblatt HP5/2-2011 Herstellung und Prüfung von Druckbehältern. Herstellung und Prüfung von Verbindungen. Produktionsprüfung von Schweißnähten, Prüfung des Grundwerkstoffes nach der Wärmebehandlung nach dem Schweißen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Nachbehandlung mit Jod

  • SH/T 3204-2019 Spezifikationen für die Gestaltung von Nachbearbeitungs-(Verpackungs-)Systemen für petrochemische Pulverprodukte

CH-SNV, Nachbehandlung mit Jod

International Electrotechnical Commission (IEC), Nachbehandlung mit Jod

  • IEC 60811-4-2:1990 Gängige Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln; Teil 4: Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen; Abschnitt zwei: Bruchdehnung nach Vorkonditionierung; Wickeltest nach Vorkonditionierung; Verpackung te

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nachbehandlung mit Jod

  • GB/T 33060-2016 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für die Abfallflüssigkeit aus der Behandlung von Altbatterien
  • GB/T 35812-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung unlöslicher Feststoffe nach der Vorbehandlung

Professional Standard - Petroleum, Nachbehandlung mit Jod

  • SY/T 4128-2014 Integraler PWHT-Prozess der internen Heizmethode für Großgeräte auf der Baustelle
  • SY 4128-2014 Integrale Spezifikation des Wärmebehandlungsprozesses nach dem Schweißen für Großgeräte vor Ort durch interne Wärmemethode

Professional Standard - Environmental Protection, Nachbehandlung mit Jod

  • HJ 451-2008 Technische Anforderung an ein Umweltschutzprodukt. Nachbehandlungsgeräte für Dieselfahrzeugabgase

RO-ASRO, Nachbehandlung mit Jod

  • STAS SR 12278-1996 Kanalisation Schlammfaulen aus Kläranlagen Allgemeine Konstruktionsvorgaben
  • STAS SR EN 212-1995 Leitfaden für Holzschutzmittel zur Probenahme und Vorbereitung von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz für die Analyse
  • STAS 12195-1984 Öl für Wärmebehandlungen OIL TT 22

US-FCR, Nachbehandlung mit Jod

  • FCR NAV P-916-1985 BENUTZERHANDBUCH FÜR DIE HANDHABUNG, BEHANDLUNG UND ENTSORGUNG VON ÖLSCHLAMM
  • FCR FED MCD-36-1977 SCHLAMMHANDHABUNGS- UND ENTSORGUNGSPRAKTIKEN IN AUSGEWÄHLTEN KOMMUNALEN ABWASSERBEHANDLUNGSANLAGEN

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Nachbehandlung mit Jod

  • TS 102 250-6-2004 Sprachverarbeitung@Übertragungs- und Qualitätsaspekte (STQ); QoS-Aspekte für beliebte Dienste in GSM- und 3G-Netzen; Teil 6: Nachbearbeitung und statistische Methoden (V1.1.1)

GOSTR, Nachbehandlung mit Jod

  • GOST 34498-2018 Landwirtschaftliche Maschinen. Maschinen für die Nacherntebehandlung von Gemüse- und Melonenkulturen. Testmethoden

Professional Standard - Ocean, Nachbehandlung mit Jod

  • HY/T 168.4-2013 Entwurfscode für die Nachbehandlung von häuslichem Meerwasser. Teil 4: Öko-Teich-Prozess
  • HY/T 168.1-2013 Entwurfscode für die Nachbehandlung von häuslichem Meerwasser. Teil 1: Belebtschlammverfahren
  • HY/T 168.2-2013 Designcode für die Nachbehandlung von häuslichem Meerwasser. Teil 2: Kontaktoxidationsprozess

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB22/T 1969-2013 Vorgaben für den Einbau, die Abnahme und den Einsatz von Abgasnachbehandlungsgeräten für im Einsatz befindliche Dieselfahrzeuge

Cooling Technology Institute, Nachbehandlung mit Jod

  • CTI WTP-129-1996 Empfehlungen für den sicheren Umgang mit Wasseraufbereitungschemikalien

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Nachbehandlung mit Jod

  • ETSI TS 102 250-6-2004 Aspekte der Sprachverarbeitung, -übertragung und -qualität (STQ); QoS-Aspekte für beliebte Dienste in GSM- und 3G-Netzen; Teil 6: Nachbearbeitung und statistische Methoden (V1.2.1)

Professional Standard - Energy, Nachbehandlung mit Jod

  • NB/T 20039.12-2011 Code zur nuklearen Luft- und Gasbehandlung, Belüftung, Klimatisierung und Reinigung. Teil 12: Jodadsorber (Typ Ⅱ)
  • NB/T 20039.11-2011 Code zur nuklearen Luft- und Gasbehandlung, Belüftung, Klimatisierung und Reinigung. Teil 11: Jodadsorber (Typ Ⅰ)
  • NB/T 20039.13-2012 Code zur nuklearen Luft- und Gasbehandlung. Belüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 13: Jodadsorber (Typ III)

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Nachbehandlung mit Jod

  • NAS1698-1979 Endgehäuse@ Elektrischer Steckverbinder@ Gerade@ Crimptyp@ Leitfähige Oberfläche (Rev. 1)
  • NAS1697-1979 Backshell@ Elektrischer Steckverbinder@ 90-Grad-Zugentlastung@ Leitfähige Oberfläche (Rev. 1)

PT-IPQ, Nachbehandlung mit Jod

  • NP EN 12373-4-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen, Teil 4: Abschätzung des Verlusts der Absorptionskraft einer anodischen Oxidationsbeschichtung nach einem Versiegelungs- oder Farbstofffleckentest mit vorheriger Säurebehandlung

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Nachbehandlung mit Jod

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachbehandlung mit Jod

  • SN/T 3401-2012 Regeln für die Rosterkennung von Begasungsmitteln nach der Pflanzenquarantänebegasung

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachbehandlung mit Jod

  • DB61/T 1241.5-2019 Dongzao Green Production Standard Complex Teil 5: Technische Vorschriften für die Nacherntebehandlung

General Motors Corporation (GM), Nachbehandlung mit Jod

  • GM 9984551-2001 Flammbehandlung Oberflächenvorbereitung für Kunststoff-Radkappen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten