ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zum Testen von Fluoridionen

Für die Methode zum Testen von Fluoridionen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zum Testen von Fluoridionen die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, Wasserqualität, organische Chemie, analytische Chemie, Kriminalprävention, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Baumaterial, Chemikalien, Kraftwerk umfassend, Labormedizin, Abfall, Anorganische Chemie, Luftqualität, Metallerz, Kraftstoff, Nichteisenmetalle, Kohle, chemische Produktion, Industrieofen, Getränke, Chemische Ausrüstung, Kernenergietechnik, Klebstoffe und Klebeprodukte, Batterien und Akkus, Elektronische Anzeigegeräte, füttern, Optik und optische Messungen, medizinische Ausrüstung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Halbleitermaterial, Kondensator, Desinfektion und Sterilisation, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, grob, Feuer bekämpfen, Elektrotechnik umfassend, Umwelttests, Prüfung von Metallmaterialien, Die Brennstoffzelle, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Straßenfahrzeug umfassend, Dünger, Ledertechnologie, Papier und Pappe, Lebensmitteltechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Isoliermaterialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Diskrete Halbleitergeräte, Nichteisenmetallprodukte, Reifen, Zerstörungsfreie Prüfung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


Professional Standard - Geology, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.54-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Fluorid mittels ionenselektiver Elektrode
  • DZ/T 0064.28-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.57-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Nesslers reagenskolorimetrische Methode zur Bestimmung von Ammoniumionen
  • DZ/T 0064.42-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Strontium und Barium durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0064.54-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 54: Bestimmung von Fluorid mit der ionenselektiven Elektrodenmethode
  • DZ/T 0064.11-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Arsen durch Gas-Flüssigkeits-Trennung, Hydrid-Atomfluoreszenzmethode
  • DZ/T 0064.80-1993 Bestimmung von 39 Elementen wie Lithium mittels Plasma-Massenspektrometrie
  • DZ/T 0064.22-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Cadmium, Mangan, Chrom, Nickel, Kobalt, Vanadium, Zinn, Beryllium und Titan mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.51-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 51: Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zum Testen von Fluoridionen

  • ASTM D1179-16(2021)e1 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D1179-10 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D1179-16 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D1179-99 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM C871-95(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-08 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM D3868-15(2023) Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3868-15 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D1179-04 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D7359-18 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsion).
  • ASTM D3868-09 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3868-04 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D7359-14a Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender Ionenchromatographie-Detektion (Verbrennungs-Ionenchromatographie-CIC)
  • ASTM D8234-19 Standardtestmethode für Anionen in stark ionisiertem Wasser durch Ionenchromatographie unter Verwendung von Tandem-unterdrückter Leitfähigkeit und UV-Detektion
  • ASTM D7359-14 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von Ionenchromatographie-Detektion &40;Verbrennungsionenchromatographie-CIC&41;
  • ASTM D5987-96(2002) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
  • ASTM D5987-96 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
  • ASTM D5987-96(2007) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
  • ASTM D7359-08 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender Ionenchromatographie-Detektion (Verbrennungs-Ionenchromatographie-CIC)
  • ASTM D7359-13 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion lpar;Verbrennungs-Ionenchromatographie-CICrpar;
  • ASTM D7359-23 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsion).
  • ASTM D3868-95(1999) Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D7994-17 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in Flüssiggas (LPG) durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungs-Ionenchromatographie).
  • ASTM D5987-96(2015) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle und Koks durch pyrohydrolytische Extraktion und ionenselektive Elektroden- oder Ionenchromatographiemethoden
  • ASTM D3761-96 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D3761-96(2002) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D3761-10 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D4327-97 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D4548-91(2002) Standardtestmethode für das Anionen-Kationen-Gleichgewicht von Mischbett-Ionenaustauschharzen
  • ASTM D3049-89(1996)e1 Standardtestmethode für synthetische anionische Inhaltsstoffe durch kationische Titration
  • ASTM D4765-13(2018) Standardtestmethode zur Messung von Fluoriden in Arbeitsplatzatmosphären mittels ionenselektiver Elektroden
  • ASTM D4765-13 Standardtestmethode zur Messung von Fluoriden in Arbeitsplatzatmosphären mittels ionenselektiver Elektroden
  • ASTM D8247-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtfluor und Gesamtchlor in Kohle durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung und anschließende ionenchromatographische Detektion
  • ASTM D304-95(1999) Standardspezifikation für n-Butylalkohol (Butanol)
  • ASTM D3049-89(2009) Standardtestmethode für synthetische anionische Inhaltsstoffe durch kationische Titration
  • ASTM D3049-89(2016) Standardtestmethode für synthetische anionische Inhaltsstoffe durch kationische Titration
  • ASTM D1246-95(1999) Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D1246-16(2021)e1 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D512-23 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D4658-09 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D4327-03 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D4548-11 Standardtestmethode für das Anionen-Kationen-Gleichgewicht von Mischbett-Ionenaustauschharzen
  • ASTM UOP975-01 Fluor in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggas durch oxidative Verbrennung mit ionenselektiver Elektrodendetektion
  • ASTM D511-14 Standardtestmethoden für Kalzium und Magnesium in Wasser
  • ASTM D511-09 Standardtestmethoden für Kalzium und Magnesium in Wasser
  • ASTM D4327-17 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D4327-11 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D5542-04 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5542-04(2009) Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D2685-95(2003) Standardtestmethode für Luft und Kohlenstofftetrafluorid in Schwefelhexafluorid durch Gaschromatographie
  • ASTM D2685-11 Standardtestmethode für Luft und Kohlenstofftetrafluorid in Schwefelhexafluorid durch Gaschromatographie
  • ASTM D516-07 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D4658-92(1996) Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D516-22 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D1246-16 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D4658-15 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D516-11 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D516-16 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D1246-05 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D1246-10 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM C1477-00 Standardtestmethode für die Isotopenhäufigkeitsanalyse von Uranhexaflorid mittels Multikollektor-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D5542-94(1999)e1 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5542-16 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8528-24 Standardtestmethode zur Bestimmung von Fluorid- und Glykolabbauprodukten in Motorkühlmitteln mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D1583-01(2018) Standardtestmethode für die Wasserstoffionenkonzentration trockener Klebefilme
  • ASTM D4658-03 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D5996-05 Standardtestmethode zur Messung anionischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser mittels Online-Ionenchromatographie
  • ASTM D3561-16 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM C871-08ae2 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-08ae1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-11 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-04 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-08a Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM E2371-13 Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Gleichstromplasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (leistungsbasierte Testmethodik)
  • ASTM D5996-16 Standardtestmethode zur Messung anionischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser mittels Online-Ionenchromatographie
  • ASTM D3267-91(2005) Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und wasserlöslichen gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Filter- und Impinger-Methode)
  • ASTM C871-18(2023) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-11e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM D512-04 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D1583-01 Standardtestmethode für die Wasserstoffionenkonzentration trockener Klebefilme
  • ASTM D1583-00 Standardtestmethode für die Wasserstoffionenkonzentration trockener Klebefilme
  • ASTM D512-10 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D1583-01(2013) Standardtestmethode für die Wasserstoffionenkonzentration trockener Klebefilme
  • ASTM D512-12 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D3561-11 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM C871-18 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM D5827-95(2002) Standardtestmethode zur Analyse von Motorkühlmitteln auf Chlorid und andere Anionen mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D5827-95 Standardtestmethode zur Analyse von Motorkühlmitteln auf Chlorid und andere Anionen mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D5827-09 Standardtestmethode zur Analyse von Motorkühlmitteln auf Chlorid und andere Anionen mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D5827-09e1 Standardtestmethode zur Analyse von Motorkühlmitteln auf Chlorid und andere Anionen mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D7513-17 Standardtestmethode für die Kapazität von Mischbett-Ionenaustauschkartuschen
  • ASTM D5996-96(2000) Standardtestmethode zur Messung anionischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser mittels Online-Ionenchromatographie
  • ASTM D6919-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von gelösten Alkali- und Erdalkalikationen und Ammonium in Wasser und Abwasser mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D6919-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von gelösten Alkali- und Erdalkalikationen und Ammonium in Wasser und Abwasser mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D5827-22 Standardtestmethode zur Analyse von Motorkühlmitteln auf Chlorid und andere Anionen mittels Ionenchromatographie
  • ASTM C1413-05(2011) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM D3375-95a(2001) Standardtestmethode für die Säulenkapazität von Partikel-Mischbett-Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM D3375-95a Standardtestmethode für die Säulenkapazität von Partikel-Mischbett-Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM D3375-16 Standardtestmethode für die Säulenkapazität von Partikel-Mischbett-Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM D3375-95a(2007) Standardtestmethode für die Säulenkapazität von Partikel-Mischbett-Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM F3306-19 Standardtestmethode zur Bewertung der Ionenfreisetzung medizinischer Implantate
  • ASTM D2024-09(2017) Standardtestmethode für den Trübungspunkt nichtionischer Tenside
  • ASTM D2024-65(2003) Standardtestmethode für den Trübungspunkt nichtionischer Tenside
  • ASTM D2024-09 Standardtestmethode für den Trübungspunkt nichtionischer Tenside
  • ASTM D7513-09 Standardtestmethode für die Kapazität von Mischbett-Ionenaustauschkartuschen
  • ASTM UOP975-02 Fluor in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggas durch oxidative Verbrennung mit ionenselektiver Elektrodendetektion
  • ASTM D7131-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Ionenaustauschkapazität (IEC) in gepfropften Batterieseparatoren
  • ASTM D1681-92(1997) Standardtestmethode für synthetische anionische Wirkstoffe in Waschmitteln durch kationisches Titrationsverfahren
  • ASTM D1681-05 Standardtestmethode für synthetische anionische Wirkstoffe in Waschmitteln durch kationisches Titrationsverfahren
  • ASTM D1681-05(2014) Standardtestmethode für synthetische anionische Wirkstoffe in Waschmitteln durch kationisches Titrationsverfahren
  • ASTM D4519-94(1999)e1 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM E1787-16 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM C1477-08(2014) Standardtestmethode für die Isotopenhäufigkeitsanalyse von Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie mit mehreren Kollektoren
  • ASTM C1771-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bor, Silizium und Technetium in hydrolysiertem Uranhexafluorid durch induktiv gekoppeltes Plasma; Massenspektrometer nach Entfernung von Uran durch Festphasenextraktion
  • ASTM C1477-06 Standardtestmethode für die Isotopenhäufigkeitsanalyse von Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie mit mehreren Kollektoren
  • ASTM D4130-99 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3634-99(2005)e1 Standardtestmethode für Spuren von Chloridionen in Motorkühlmitteln
  • ASTM D3634-99(2005) Standardtestmethode für Spuren von Chloridionen in Motorkühlmitteln
  • ASTM D3634-99e1 Standardtestmethode für Spuren von Chloridionen in Motorkühlmitteln
  • ASTM D4458-15(2023) Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3634-21 Standardtestmethode für Spuren von Chloridionen in Motorkühlmitteln
  • ASTM D4456-17 Standardtestmethoden für physikalische und chemische Eigenschaften von pulverförmigen Ionenaustauschharzen
  • ASTM D4130-15 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3634-99(2015) Standardtestmethode für Spuren von Chloridionen in Motorkühlmitteln
  • ASTM D4519-94(2005) Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM D4519-16 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM E1511-93 Standardpraxis zum Testen von Leitfähigkeitsdetektoren, die in der Flüssigkeits- und Ionenchromatographie verwendet werden
  • ASTM E1511-93(2000) Standardpraxis zum Testen von Leitfähigkeitsdetektoren, die in der Flüssigkeits- und Ionenchromatographie verwendet werden
  • ASTM E1511-93(2005) Standardpraxis zum Testen von Leitfähigkeitsdetektoren, die in der Flüssigkeits- und Ionenchromatographie verwendet werden
  • ASTM D5599-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D4190-15(2023) Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Gleichstrom-Plasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM E1787-96 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1787-08 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1787-02 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM C1432-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Plutonium: Säureauflösung, Trennung der Ionenaustauschmatrix und induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie-Analyse (ICP/AES).
  • ASTM C1432-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Plutonium: Säureauflösung, Trennung der Ionenaustauschmatrix und induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie-Analyse (ICP/AES).
  • ASTM C1432-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Plutonium: Säureauflösung, Trennung der Ionenaustauschmatrix und induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie-Analyse (ICP/AES).
  • ASTM C1432-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Plutonium: Säureauflösung, Trennung der Ionenaustauschmatrix und induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie-Analyse (ICP/AES).
  • ASTM D5599-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5257-03 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5257-97 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM E2469-06 Standardtestmethode für Chlorid in Monoethylenglykol durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5257-11 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5257-17 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM E2594-09(2014) Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma 40; Leistungsbasierte Methode41;
  • ASTM D7423-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D8150-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl durch Destillation und anschließende Detektion mittels Verbrennungsionenchromatographie
  • ASTM C1111-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Abfallströmen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie
  • ASTM C1202-97 Standardtestmethode zur elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • ASTM D4860-08 Standardtestmethode für freie Wasser- und Partikelverunreinigungen in Mitteldestillatkraftstoffen (klare und helle numerische Bewertung)
  • ASTM C1202-12 Standardtestmethode zur elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • ASTM D5545-94e1 Testmethode zur Identifizierung kationischer langsam abbindender emulgierter Asphalte (zurückgezogen 1998)
  • ASTM D1782-17 Standardtestmethoden für die Betriebsleistung von partikulären Kationenaustauschmaterialien
  • ASTM D1782-95(2007) Standardtestmethoden für die Betriebsleistung von partikulären Kationenaustauschmaterialien
  • ASTM D1782-95(2001) Standardtestmethoden für die Betriebsleistung von partikulären Kationenaustauschmaterialien
  • ASTM D1782-95(2009) Standardtestmethoden für die Betriebsleistung von partikulären Kationenaustauschmaterialien
  • ASTM D4266-96(2007) Standardtestmethoden für die Vorbeschichtungskapazität von pulverförmigen Ionenaustauscherharzen
  • ASTM D4266-96(2009)e1 Standardtestmethoden für die Vorbeschichtungskapazität von pulverförmigen Ionenaustauscherharzen
  • ASTM C1202-08 Standardtestmethode zur elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • ASTM D4266-96(2001) Standardtestmethoden für die Vorbeschichtungskapazität von pulverförmigen Ionenaustauscherharzen
  • ASTM B995-15a Standardtestmethode für den Chloridbeständigkeitstest für chromgalvanisierte Teile (Russischer Schlammtest)
  • ASTM E2594-09 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (leistungsbasierte Methode)
  • ASTM C1771-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bor, Silizium und Technetium in hydrolysiertem Uranhexafluorid durch Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma nach Entfernung von Uran durch festes Pha
  • ASTM C1476-00 Standardtestmethode zur Analyse von Urin auf Technetium-99 mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM C1543-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Eindringens von Chloridionen in Beton durch Teichen
  • ASTM C1543-10a Standardtestmethode zur Bestimmung des Eindringens von Chloridionen in Beton durch Teichen
  • ASTM D6508-00(2005)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung gelöster anorganischer Anionen in wässrigen Matrizen mittels Kapillarionenelektrophorese und Chromatelektrolyt
  • ASTM D6508-00 Standardtestmethode zur Bestimmung gelöster anorganischer Anionen in wässrigen Matrizen mittels Kapillarionenelektrophorese und Chromatelektrolyt
  • ASTM D6508-00(2005)e2 Standardtestmethode zur Bestimmung gelöster anorganischer Anionen in wässrigen Matrizen mittels Kapillarionenelektrophorese und Chromatelektrolyt
  • ASTM E1277-96 Standardtestmethode für die chemische Analyse von Zink-5 %-Aluminium-Mischmetalllegierungen mittels ICP-Emissionsspektrometrie
  • ASTM D2187-94(2004) Standardtestmethoden für physikalische und chemische Eigenschaften partikulärer Ionenaustauscherharze
  • ASTM D4456-99 Standardtestmethoden für physikalische und chemische Eigenschaften von pulverförmigen Ionenaustauschharzen
  • ASTM F862-93(1998) Standardtestmethode für pH-Wert und Chloridionenkonzentration von Hydraulikflüssigkeiten in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM D4456-99(2005) Standardtestmethoden für physikalische und chemische Eigenschaften von pulverförmigen Ionenaustauschharzen
  • ASTM F862-93(2002) Standardtestmethode für pH-Wert und Chloridionenkonzentration von Hydraulikflüssigkeiten in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM D2187-94(2009)e1 Standardtestmethoden für physikalische und chemische Eigenschaften partikulärer Ionenaustauscherharze
  • ASTM C1202-10 Standardtestverfahren zur elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • ASTM C1202-17a Standardtestmethode zur elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • ASTM D2187-94(2009) Standardtestmethoden für physikalische und chemische Eigenschaften partikulärer Ionenaustauscherharze
  • ASTM C1202-09 Standardtestmethode zur elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • ASTM D1976-07 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM E2371-04 Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Atomemissionsplasmaspektrometrie
  • ASTM D4190-03 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D4190-82(1988)e1 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D1976-12 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D4190-15 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Gleichstrom-Plasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM E1161-03 Standardtestmethode für die radiologische Untersuchung von Halbleitern und elektronischen Bauteilen
  • ASTM C1543-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des Eindringens von Chloridionen in Beton durch Teichen
  • ASTM D4458-94(1999) Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3352-94(1999) Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4458-05 Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D4130-08 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4458-15 Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3352-15 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3869-15 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3352-08a Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3634-99(2009) Standardtestmethode für Spuren von Chloridionen in Motorkühlmitteln
  • ASTM D6508-15 Standardtestmethode zur Bestimmung gelöster anorganischer Anionen in wässrigen Matrizen mittels Kapillarionenelektrophorese und Chromatelektrolyt
  • ASTM D7423-09(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7423-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D1976-19 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D1976-18 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D1976-20 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D4208-02(2007) Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D4208-88(2002) Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D4208-02 Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D778-97(2007) Standardtestmethoden für die Wasserstoffionenkonzentration (pH) von Papierextrakten (Heißextraktionsverfahren und Kaltextraktionsverfahren)
  • ASTM C1476-06 Standardtestmethode zur Analyse von Urin auf Technetium-99 mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM E3061-17 Standardtestmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (leistungsbasierte Methode)
  • ASTM D2187-94(1998) Standardtestmethoden für physikalische und chemische Eigenschaften partikulärer Ionenaustauscherharze
  • ASTM C1202-17 Standardtestmethode zur elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • ASTM D5042-90(2004)e1 Standardtestmethode zur Abschätzung der organischen Verschmutzung partikulärer Anionenaustauscherharze
  • ASTM D4176-04e1 Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4176-04 Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4176-04(2009) Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4176-04(2014) Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D7423-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5042-90(1998) Standardtestmethode zur Abschätzung der organischen Verschmutzung partikulärer Anionenaustauscherharze
  • ASTM D4940-98 Standardtestverfahren zur konduktometrischen Analyse der wasserlöslichen ionischen Verunreinigung von Strahlmitteln
  • ASTM C1202-22 Standardtestverfahren zur elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • ASTM C1202-22e1 Standardtestverfahren zur elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • ASTM D4940-15 Standardtestverfahren zur konduktometrischen Analyse der wasserlöslichen ionischen Verunreinigung von Strahlmittelstrahlmitteln
  • ASTM D4940-15e1 Standardtestverfahren zur konduktometrischen Analyse der wasserlöslichen ionischen Verunreinigung von Strahlmittelstrahlmitteln
  • ASTM D4940-98(2003) Standardtestverfahren zur konduktometrischen Analyse der wasserlöslichen ionischen Verunreinigung von Strahlmitteln
  • ASTM D5042-90(2009) Standardtestmethode zur Abschätzung der organischen Verschmutzung partikulärer Anionenaustauscherharze
  • ASTM C1413-99 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM C1413-18 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM C1111-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Abfallströmen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie
  • ASTM E1552-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Hafnium in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen mittels Gleichstromplasmax2014; Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM D7691-11 Standardtestmethode für die Multielementanalyse von Rohölen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM C1111-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Abfallströmen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie
  • ASTM D4856-99(2004) Standardtestverfahren zur Bestimmung von Schwefelsäurenebel in der Arbeitsplatzatmosphäre (ionenchromatographisch)
  • ASTM D4856-99e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Schwefelsäurenebel in der Arbeitsplatzatmosphäre (ionenchromatographisch)
  • ASTM D4176-20 Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4176-04(2019) Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D6357-19 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle, Koks und Verbrennungsrückständen aus Kohlenutzungsprozessen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, induktiv
  • ASTM D6357-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle, Koks und Verbrennungsrückständen aus Kohlenutzungsprozessen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, induktiv
  • ASTM D5627-94(2004) Standardtestmethode für wasserextrahierbare Rückstände aus partikulären Ionenaustauscherharzen
  • ASTM D5627-94(1998) Standardtestmethode für wasserextrahierbare Rückstände aus partikulären Ionenaustauscherharzen
  • ASTM D5627-94(2009) Standardtestmethode für wasserextrahierbare Rückstände aus partikulären Ionenaustauscherharzen
  • ASTM D5627-17 Standardtestmethode für wasserextrahierbare Rückstände aus partikulären Ionenaustauscherharzen
  • ASTM D4940-10 Standardtestverfahren zur konduktometrischen Analyse der wasserlöslichen ionischen Verunreinigung von Strahlmitteln
  • ASTM D5627-94(2009)e1 Standardtestmethode für wasserextrahierbare Rückstände aus partikulären Ionenaustauscherharzen
  • ASTM D5599-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-00(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D3266-91(2005) Standardtestmethode zur automatisierten Trennung und Sammlung von Partikeln und saurem gasförmigem Fluorid in der Atmosphäre (Double Paper Tape Sampler-Methode)
  • ASTM D1976-96 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D1976-02 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D8214-18 Standardtestmethode für Formen von Schwefel in Kohle durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D7303-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen in Schmierfetten durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C1207-97 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von Plutonium in Schrott und Abfall durch passive Neutronen-Koinzidenzzählung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Testen von Fluoridionen

Professional Standard - Public Safety Standards, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • GA/T 1320-2016 GC-MS-Untersuchungsmethoden für Fluoridionen in Urin und Blut in der Forensik
  • GA/T 1916-2021 Fluoracetat-Ionen-Nachweis in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 933-2011 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Nachweisverfahren für Fluoracetat-Ionen in biologischen Proben
  • GA/T 930-2011 GC- und chemische Untersuchungsmethoden für Cyan-Ionen in biologischen Proben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zum Testen von Fluoridionen

  • KS M 0180-2009 Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)
  • KS I 9202-2008 Prüfverfahren für Ionenaustauscherharze
  • KS I 9202-2019 Prüfverfahren für Ionenaustauscherharze
  • KS I 3205-2007 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • KS I 3205-2021 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • KS C 7108-2007(2022) Plasma-Anzeigetafeln – Visuelle Qualitätsprüfungsmethode des PDP-Moduls
  • KS C 7108-2007(2017) Plasma-Anzeigetafeln – Visuelle Qualitätsprüfungsmethode des PDP-Moduls
  • KS C IEC 60680:2006 Die Methoden der Plasmaausrüstung für Elektrowärmeanwendungen
  • KS F 2598-2011(2016) Standardtestmethode für die Verteilung der gesamten Chloridionen in Beton
  • KS F 2598-2011(2021) Standardtestmethode für die Verteilung der gesamten Chloridionen in Beton
  • KS M 0180-2009(2019) Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)
  • KS F 2716-2013(2018) Standardtestmethode für wasserextrahierbare Chloridionen im Aggregat (Soxhlet-Methode)
  • KS F 2711-2017 Standardtestverfahren für den Widerstand von Beton gegen das Eindringen von Chloridionen durch elektrische Leitfähigkeit
  • KS F 2711-2017(2022) Standardtestverfahren für den Widerstand von Beton gegen das Eindringen von Chloridionen durch elektrische Leitfähigkeit
  • KS I ISO 25140-2012(2017) Emissionen aus stationären Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • KS C IEC 60589:2008 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • KS I ISO 25140:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • KS B ISO 21432:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfmethode zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • GB/T 13025.11-1994 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie – Bestimmung von Fluor
  • GB/T 16030-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Fluorwasserstoff und Fluoriden – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 1819.15-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Fluorgehalts. Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 20166.2-2006 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Polierpulver – Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenanalyse
  • GB/T 23513.4-2009 Chemische Analysemethoden für Germaniumkonzentrat.Teil 4:Bestimmung des Fluoridgehalts.ISE
  • GB/T 21057-2007 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 3884.5-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 5: Bestimmung des Fluoridgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 8151.9-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 9: Bestimmung des Fluorgehalts. Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 14571.5-2016 Testmethoden für Ethylenglykole für den industriellen Einsatz Teil 5: Bestimmung der Chloridionenchromatographie
  • GB/T 3884.12-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 12: Bestimmung des Fluoridgehalts und Chloridgehalts. Ionenchromatographie
  • GB/T 20166.2-2012 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Polierpulver. Teil 2: Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenanalyse
  • GB/T 13025.7-1999 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie – Bestimmung von Jodidionen
  • GB/T 13025.13-1994 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie – Bestimmung von Arsenionen
  • GB/T 13025.5-2012 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Chloridionen
  • GB/T 13025.12-1994 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie – Bestimmung von Bariumionen
  • GB/T 3884.12-2023 Methoden der chemischen Analyse von Kupferkonzentraten – Teil 12: Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts mittels Ionenchromatographie und potentiometrischer Titration
  • GB/T 18962-2003 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie – Bestimmung von Blei-Ionen (AAS)
  • GB/T 20675-2006 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie Bestimmung von Kupferionen (AAS)
  • GB/T 24580-2009 Testmethode zur Messung der Borkontamination in stark dotierten n-Typ-Siliziumsubstraten mittels Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 24575-2009 Testmethode zur Messung von Oberflächennatrium, Aluminium, Kalium und Eisen auf Silizium- und Epi-Substraten mittels Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 5170.16-2005 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Zentrifugalmaschinen für Tests mit konstanter Beschleunigung
  • GB/T 11064.15-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 15: Bestimmung des Fluoridgehalts. Ionenselektive Methode
  • GB/T 32433-2015 Schuhe.Chemische Testmethode.Schwermetallgehalt.Mikrowellenplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • GB 7196-1987 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • GB/T 7196-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten

Professional Standard - Coal, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • MT/T 360-2005 Bestimmung von Fluorionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 360-1994 Bestimmungsmethode für Fluoridionen im Kohlengrubenwasser

Professional Standard - Urban Construction, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • CJ 26.12-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Fluoridbestimmung mit ionenselektiver Elektrode

German Institute for Standardization, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • DIN 54411:2004 Prüfung von Ionenaustauschern – Recyclingverfahren zur Prüfung von Ionenaustauschern und Polymeradsorptionsharzen
  • DIN 38405-4:1985-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Fluorid (D 4)
  • DIN 38405-4:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Fluorid (D 4)
  • DIN 38405-1:1985-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Chloridionen (D 1)
  • DIN 38405-1:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Chloridionen (D 1)
  • DIN 38405-5:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Sulfationen (D 5)
  • DIN 38405-5:1985-01 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Sulfationen (D 5)
  • DIN 38405-9:1979 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D), Bestimmung von Nitrationen (D9)
  • DIN 38405-17:1981 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammanalytik; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Borat-Ionen (D 17)
  • DIN 38406-1:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Eisen (E 1)
  • DIN 38406-2:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Mangan (E 2)
  • DIN 38406-2:1983-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Mangan (E 2)
  • DIN 38406-1:1983-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Eisen (E 1)
  • DIN 38405-13:1981 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammanalytik; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Cyaniden (D 13)
  • DIN 38406-5:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff (E 5)
  • DIN 38406-7:1991-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Kupfer mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) (E 7)
  • DIN 38406-11:1991-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Nickel mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) (E 11)
  • DIN 38406-24:1993-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Kobalt mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) (E 24)
  • DIN 38406-5:1983-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff (E 5)
  • DIN 38405-35:2004-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 35: Bestimmung von Arsen - Verfahren mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) (D 35)
  • DIN 38405-7:2002-04 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 7: Bestimmung von Cyaniden in gering belasteten Wässern durch Flüssigchromatographie von Ionen oder potentiometrische Titration (D 7)
  • DIN 38406-32:2000 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 32: Bestimmung von Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (E 32)
  • DIN 38405-32:2000 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 32: Bestimmung von Antimon mittels Atomabsorptionsspektrometrie (D 32)
  • DIN 38405-23:1994 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 23: Bestimmung von Selen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (D 23)
  • DIN 38406-18:1990-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von gelöstem Silber mittels Atomabsorptionsspektrometrie mittels elektrothermischer Zerstäubung (E 18)
  • DIN EN 15469:2008-02 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung; Deutsche Fassung EN 15469:2007
  • DIN EN 12873-3:2006 Einfluss von Stoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze Englische Fassung von DIN EN 12873-3:2006-06
  • DIN EN 15469:2008 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung; Englische Fassung von DIN EN 15469:2008-02
  • DIN 38405-23:1994-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 23: Bestimmung von Selen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (D 23)
  • DIN 38406-32:2000-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 32: Bestimmung von Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (E 32)
  • DIN 38406-33:2000-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 33: Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektrometrie (E 33)
  • DIN 38405-32:2000-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 32: Bestimmung von Antimon mittels Atomabsorptionsspektrometrie (D 32) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 17378-2 (2017-01) ersetzt , T).
  • DIN 38405-13:2011 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Anionen (Gruppe D) - Teil 13: Bestimmung von Cyaniden (D 13)
  • DIN 38405-7:2002 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 7: Bestimmung von Cyaniden in gering belasteten Wässern durch Flüssigchromatographie von Ionen oder potentiometrische Titration (D 7)
  • DIN 38405-13:2011-04 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Anionen (Gruppe D) - Teil 13: Bestimmung von Cyaniden (D 13)
  • DIN 38406-8:2004-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 8: Bestimmung von Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) unter Verwendung einer Luft-Ethin-Flamme (E 8)
  • DIN 38406-3:2002-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 3: Bestimmung von Calcium und Magnesium, komplexometrisches Verfahren (E 3)
  • DIN 38406-6:1998-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 6: Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) (E 6)
  • DIN 38405-9:2011 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Anionen (Gruppe D) - Teil 9: Spektrometrische Bestimmung von Nitrat (D 9)
  • DIN 38406-26:1997 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 26: Bestimmung von Thallium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mittels elektrothermischer Zerstäubung (E 26)
  • DIN 38406-6:1998 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 6: Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) (E 6)
  • DIN 38405-21:1990-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von gelöstem Silikat mittels Spektrometrie (D 21)
  • DIN 38406-3:2002 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 3: Bestimmung von Calcium und Magnesium, komplexometrisches Verfahren (E 3)
  • DIN 38405-24:1987 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); photometrische Bestimmung von Chrom(VI) mit 1,5-Diphenylcarbonohydrazid (D 24)
  • DIN 38405-9:2011-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Anionen (Gruppe D) - Teil 9: Spektrometrische Bestimmung von Nitrat (D 9)
  • DIN 38405-33:2001-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 33: Bestimmung von Iodid mittels Spektrometrie (D 33)
  • DIN 38405-33 Berichtigung 1:2018-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 33: Bestimmung von Iodid mittels Spektrometrie (D 33); Berichtigung 1
  • DIN 38406-16:1990-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Zink, Cadmium, Blei, Kupfer, Thallium, Nickel, Kobalt mittels Voltammetrie (E 16)
  • DIN EN 16279:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fluoridgehalts nach Salzsäurebehandlung mittels ionenempfindlicher Elektrodenmethode (ISE); Deutsche Fassung EN 16279:2012
  • DIN EN ISO 9455-6:2023-03 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid) (ISO 9455-6:2022); Deutsche Fassung EN ISO 9455-6:2022

未注明发布机构, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • DIN 54411:1987 Prüfung von Ionenaustauschern – Recyclingverfahren zur Prüfung von Ionenaustauschern und Polymeradsorptionsharzen
  • DIN 38405-13 E:2006-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Anionen (Gruppe D) - Teil 13: Bestimmung von Cyaniden (D 13)
  • DIN 38406-8:1980 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 8: Bestimmung von Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) unter Verwendung einer Luft-Ethin-Flamme (E 8)
  • DIN EN 62813 E:2013-01 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • DIN 38406-3:1982 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 3: Bestimmung von Calcium und Magnesium, komplexometrisches Verfahren (E 3)

Professional Standard - Electricity, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • DL/T 954-2005 Analyse von Wasser und Dampf in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Bestimmung von Fluorid, Acetat, Formiat, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Phosphat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Hygiene , Methode zum Testen von Fluoridionen

  • WS/T 30-1996 Urin.Bestimmung von Fluorid.Ionenspezifische Elektrodenmethode

Association Francaise de Normalisation, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • NF T90-004:1985 Wasser testen. Bestimmung von Fluoridionen. Potentiometrische Methode.
  • NF X45-200:1995 Ionentrennung in flüssiger Phase. Polymere Ionenaustauschmembranen. Charakterisierung und Testmethoden homopolarer Membranen.
  • NF T01-036:1980 Molekulare Absorptionsspektrophotometrie. Methoden zur Geräteinspektion.
  • NF P41-036-3:2006 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorptionsharze.
  • NF M41-005*NF EN 15469:2008 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung
  • NF EN ISO 25140:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)
  • NF C26-280:1978 Methoden zur Untersuchung isolierter Materialien – Methoden zur Bestimmung von ionischen Verunreinigungen in elektrisch isolierten Materialien zur Extraktion aus Flüssigkeiten.
  • NF EN ISO 9455-6:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis von Halogeniden (außer Fluoriden)
  • NF T90-042:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung.
  • NF U42-421*NF EN 16318+A1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF U42-421:2014 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)

Professional Standard - Building Materials, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • JC/T 1086-2008 Die Methode zur Bestimmung des Chlorid-Diffusionskoeffizienten für Zement
  • JC/T 618-2005 Methoden der chemischen Analyse von Wärmedämmstoffen auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • JC/T 2147-2012 Bestimmung von Spurenmetallelementen in hochreinem Aluminiumoxid durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

YU-JUS, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • JUS H.Z1.142-1984 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung von Fluorid durch ionenselektive Etektrode

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • T/ATCRR 06-2019 Echelon verwendete Lithium-Ionen-Batterie – Testmethode
  • T/CI 002-2021 Der Index und die Testmethode zur künstlichen Erzeugung negativer Sauerstoffionenprodukte
  • T/CEC 171-2018 Anforderungen an die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien und Schnellerkennungstestmethoden für die Energiespeicherung
  • T/FDSA 003-2019 Testmethode des Prozess-Challenge-Geräts (PCD) während eines Niedertemperaturplasmas von Wasserstoffperoxid
  • T/CASAS 010-2019 Bestimmung der Konzentration und Verteilung von Spurenverunreinigungen in GaN-Materialien durch Sekundärionen-Massenspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • GB/T 39701-2020 Grenzwert und Prüfverfahren für den Ammoniumionengehalt in Flugasche

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zum Testen von Fluoridionen

  • JIS K 1466:1995 Prüfverfahren für Flusssäure in Halbleiterqualität
  • JIS K 0556:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • JIS K 0102-2:2022 Prüfmethoden für Industriewasser und Industrieabwasser – Teil 2: Anorganische Anionen, Ammoniumionen, organischer Stickstoff, Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor
  • JIS A 1154:2003 Methoden zur Prüfung des Chloridionengehalts in Festbeton
  • JIS A 1154:2012 Methoden zur Prüfung des Chloridionengehalts in Festbeton
  • JIS K 1478:2009 Testmethode für die Kationenaustauschkapazität von künstlichem Zeolith
  • JIS C 62813:2016 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • JIS K 0400-35-30:1999 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination

HU-MSZT, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • MSZ 21862/9-1981 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung von Fluor und Fluorwasserstoff, ionenselektive Elektroden

Professional Standard - Agriculture, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • 水产品质量安全检验手册 6.9.3.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 9 Bestimmung von Fluor in Wasserprodukten (GBT 5009.18-2003) 3. Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.1.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Testmethoden für Fischereifutter 1. Bestimmung von Fluor in Fischereifutter – Methode mit ionenselektiver Elektrode (GBT 13083-2002)
  • GB/T 13025.7-1991 Allgemeine Testmethode zur Bestimmung von Jodidionen in der Salzindustrie
  • GB 13025.9-1991 Bestimmung von Bleiionen (photometrische Methode), allgemeine Testmethode für die Salzindustrie

British Standards Institution (BSI), Methode zum Testen von Fluoridionen

  • BS 7020-19:1989 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • BS 7020-19:1988 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • BS DD IEC/TS 60680:2008 Prüfmethoden für Plasmageräte für Elektrowärme- und elektrochemische Anwendungen
  • BS EN 16279:2012 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Fluoridgehalts nach Salzsäurebehandlung mittels ionenempfindlicher Elektrodenmethode (ISE)
  • DD IEC/TS 60680:2008 Prüfmethoden für Plasmageräte für Elektrowärme- und elektrochemische Anwendungen
  • BS EN 62813:2015 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten. Prüfmethoden für elektrische Eigenschaften
  • BS EN 15469:2007 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung
  • BS 3762-3.7:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfverfahren – Verfahren zur Bestimmung des Gesamtgehalts an nichtionischen Stoffen
  • BS AU 50-1.1.4b:1996 Reifen und Räder - Reifen - Autoreifen - Prüfverfahren zur Überprüfung der Reifentauglichkeit
  • BS DD CEN ISO/TS 21432:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • GJB 533.12-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Fluorwasserstoffgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode.

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • GB/T 34500.1-2017 Chemische Analysemethoden für Rückstände seltener Erden und Abwasser – Teil 1: Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenanalyse
  • GB/T 1819.15-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 15: Bestimmung des Fluorgehalts – Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 33584.1-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethode für Meerwasserkühlsysteme – Teil 1: Bestimmung von Kalzium und Magnesium

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • YS/T 1593.3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 3: Bestimmung des Fluoridionengehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 990.5-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 5: Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 509.9-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten.Bestimmung des Fluorgehalts.Ionenselektive Methode mit Elektrode
  • YS/T 820.11-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen.Teil 11:Bestimmung von Fluor- und Chlorgehalten.Ionenchromatographie
  • YS/T 254.5-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryl. Teil 5: Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Methode mit Elektrode

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • SN/T 0736.14-2011 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 14: Bestimmung von Spuren anorganischer Anionen durch Ionenchromatographie
  • SN/T 2918-2011 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3469.2-2013 Bestimmung von Fluor in importiertem Kupferstein oder gesintertem Kupfermaterial mittels ionenselektiver Elektrode
  • SN/T 0736.10-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Gehalts an freien Säuren
  • SN/T 1414.3-2015 Sicherheitsinspektionsverfahren für Sekundärzellen und Batterien für den Import und Export. Teil 3: Sekundäre Lithiumzellen
  • SN/T 1414.3-2004 Sicherheitsinspektion von Import- und Export-Sekundärzellen und -Batterien – Teil 3: Sekundäre Lithiumzellen
  • SN/T 2558.2-2011 Funktionelle Textilinspektionsverfahren für den Import und Export, Teil 2: Negativer Ionengehalt
  • SN/T 0736.10-2013 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 10: Bestimmung der freien Säure
  • SN/T 2297.8-2015 Analyseverfahren für Gips und Gipsprodukte. Teil 8: Bestimmung des wasserlöslichen Fluorid- und Chloridgehalts. Ionenchromatographie
  • SN/T 0736.12-2009 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung von Arsen, Chrom, Cadimium, Quecksilber und Blei. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • SN/T 0448-2011 Bestimmung von Arsen, Blei, Quecksilber, Cadmium in Lebensmitteln. ICP-MS-Methode

ZA-SANS, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • SANS 163-1:1992 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination
  • SANS 374:2005 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser

Professional Standard - Machinery, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • JB/T 9361-1999 Prüfverfahren für Flammenionisationsdetektoren der Gaschromatographie

PL-PKN, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • PN C04860-01-1990 ?on-Austauschharz Testmethoden Einführung
  • PN C04860-02-1990 ?on-Austauschharze Testmethoden Probenahme
  • PN C04860-12-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der Betriebsaustauschkapazität von Kationenaustauscherharzen beim Wasserstoffionenaustausch
  • PN C04860-11-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der gesamten stark basischen und schwach basischen Anionenaustauscherharze
  • PN C04860-10-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der gesamten stark sauren und schwach sauren Austauschkapazitäten von Kationiten
  • PN C04860-05-1991 ?on-Austauscherharze Prüfmethoden Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung (Maschenanalyse)
  • PN C04860-04-1990 ?on-Austauschharze Testmethoden Säule zur Bestimmung der Austauschkapazitäten unter dynamischen Bedingungen

工业和信息化部, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • YS/T 1115.13-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und Tailings Teil 13: Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode und Ionenchromatographie
  • YS/T 1179.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 1: Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 445.16-2020 Methoden der chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 16: Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts Ionenchromatographie
  • YS/T 1171.4-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 4: Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 1171.5-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 5: Bestimmung von Fluor- und Chlorgehalten Ionenchromatographie
  • JC/T 618-2019 Chemische Analysemethoden für ausgelaugte Chloride, Fluoride, Silikate und Natriumionen in Wärmedämmstoffen
  • YS/T 1065.6-2019 Methoden zur Prüfung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Zeolithen Teil 6: Bestimmung der Calciumaustauschrate Ionenselektive Elektrodenmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Methode zum Testen von Fluoridionen

  • IEC 60680:1980 Testmethoden von Plasmageräten für Elektrowärmeanwendungen
  • IEC TS 60680:2008 Prüfmethoden für Plasmageräte für Elektrowärme- und elektrochemische Anwendungen
  • IEC 60589:1977/COR1:1978 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten; Berichtigung 1
  • IEC 60589:1977 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten

RU-GOST R, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • GOST 23268.18-1978 Trinken von Heilwasser, Heilwasser und natürlichem Mineralwasser. Methoden zur Bestimmung von Fluoridionen
  • GOST R ISO 25140-2017 Emissionen aus stationären Quellen. Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • GB 11733-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Sulfat in der Atmosphäre von Wohngebieten mittels Ionenchromatographie

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • T 259-2002 Standardmethode zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit von Beton gegen das Eindringen von Chloridionen
  • TP 55-1998 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chloridionen in Beton und Betonmaterialien durch eine spezifische Ionensonde
  • TP55-1998 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chloridionen in Beton und Betonmaterialien mittels spezifischer Ionensonde
  • T 332-2007 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chloridionen in Beton und Betonmaterialien durch eine spezifische Ionensonde
  • T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T259-1980 Standardmethode zur Prüfung der Beständigkeit von Beton gegen das Eindringen von Chloridionen (Zwanzigste Ausgabe)
  • T 290-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • EJ/T 1231.4-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 4: Bestimmung von Fluor und Chlor mittels ionenselektiver Elektrode

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zum Testen von Fluoridionen

  • CGSB 2.11-94 17.3-CAN/CGSB-1994 Methodes D'Echantillonnage Et Et D'Essai Des Savons Et Detergents Determination De La Teneur En Ingredient Anionique Actif (Par Titrage Cationique)

KR-KS, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • KS F 2717-2013(2023) Standardtestmethode für den Chloridionengehalt in Festbeton
  • KS C IEC 60589-2018(2023) Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • KS I ISO 25140-2022 Emissionen aus stationären Quellen – Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)

American National Standards Institute (ANSI), Methode zum Testen von Fluoridionen

  • ANSI/EIA 699:1997 Prüfverfahren zur visuellen Prüfung von Quarzkristall-Resonatorrohlingen
  • ANSI/ASTM E1725:2008 Prüfmethoden für Brandprüfungen von feuerbeständigen Barrieresystemen für elektrische Systemkomponenten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • DB34/T 2127.10-2014 Analysemethoden für Proben aus regionalen geochemischen Untersuchungen – Teil 10: Bestimmung des Fluorgehalts mit der ionenselektiven Elektrodenmethode

RO-ASRO, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • STAS 10027/2-1987 ERKENNUNG UND MESSUNG IONISIERENDER STRAHLUNGEN MIT ELEKTRISCHEN MITTELN. ELEKTRONISCHE UNTERBAUGRUPPE Terminologie

Standard Association of Australia (SAA), Methode zum Testen von Fluoridionen

  • AS 2434.9:2000(R2013) Methoden zur Analyse und Inspektion von minderwertiger Kohle und ihrem Koks. Bestimmung von vier säureextrahierbaren Ionen in minderwertiger Kohle.
  • AS 4828.1:2009 Prüfverfahren für die Abbaubarkeit von Kunststoffen. Bestimmung des abbaufördernden Ionengehalts

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • AASHTO T 332-2007 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chloridionen in Beton und Betonmaterialien durch eine spezifische Ionensonde
  • AASHTO TP55-1998 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chloridionen in Beton und Betonmaterialien durch spezifische Ionensonden, Ausgabe 2000
  • AASHTO T 277-2007 Standardmethode zur Prüfung der elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • AASHTO T 290-1995(R2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methode zum Testen von Fluoridionen

  • HD 381-1979 Testmethoden zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten

European Committee for Standardization (CEN), Methode zum Testen von Fluoridionen

  • EN 15469:2007 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung

IN-BIS, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • IS 2720 Pt.24-1976 Bodentestmethoden Teil XXIV Bestimmung der Kationenaustauschkapazität
  • IS 10581-1983 Testverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Flüssigkeitsextraktion

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • DB13/T 793-2006 Schnelltestmethode für Arsen in Getränken. Atomabsorptionsmethode im Graphitofen

CZ-CSN, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • CSN 34 6464-1985 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten

SE-SIS, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • SIS SS IEC 589:1982 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • HD 381-1978 Testmethoden zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten

AENOR, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • UNE 21370:1985 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG IONISCHER VERUNREINIGUNGEN IN ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN DURCH EXTRAKTION MIT FLÜSSIGKEITEN.

国家质量监督检验检疫总局, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • SN/T 1414.5-2016 Sicherheitsinspektionsmethoden für importierte und exportierte Batterien Teil 5: Einzelne Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge

PT-IPQ, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • NP EN 1788-2000 Lebensmittel Nachweis bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können Methode mittels Thermolumineszenz

ES-AENOR, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • UNE 21-370-1985 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in flüssigkeitsextrahierten Elektroisolierstoffen

Indonesia Standards, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • SNI 8136-2015 Methode zur Identifizierungsprüfung für schnell abbindenden kationischen Emulsionsasphalt (Cationic Rapid Setting – CRS)
  • SNI ASTM D7303:2011 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen in Schmierfetten mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Danish Standards Foundation, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • DS/EN ISO 25140:2010 Emissionen aus stationären Quellen - Automatische Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Flammenionisationsdetektion (FID)

International Organization for Standardization (ISO), Methode zum Testen von Fluoridionen

  • ISO/TS 21432:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung

Professional Standard - Aerospace, Methode zum Testen von Fluoridionen

  • QJ 2689-1994 Röntgenfotografisches Prüfverfahren für redundante Substanzen in elektronischen Bauteilen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten