ZH

EN

KR

JP

ES

RU

x Fluoreszenzspektrum

Für die x Fluoreszenzspektrum gibt es insgesamt 200 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst x Fluoreszenzspektrum die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Ledertechnologie, Prüfung von Metallmaterialien, Halbleitermaterial, Erdölprodukte umfassend, Optik und optische Messungen, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, analytische Chemie, Stahlprodukte, Metallerz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Feuerfeste Materialien, Metrologie und Messsynthese, erziehen, Ferrolegierung, Abfall, Baumaterial, Schmuck, Anorganische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, füttern, Kunst und Handwerk, Kernenergietechnik, Kriminalprävention, grob, organische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Zutaten für die Farbe, Wasserqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Präzisionsmaschinen, Schmuck, Verbundverstärkte Materialien, medizinische Ausrüstung, Dünger, Wortschatz, Chemikalien.


Professional Standard - Light Industry, x Fluoreszenzspektrum

  • QB/T 1912-1993 Prüfverfahren für die Metallschichtdicke von Brillengestellen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • QB/T 1135-2006 Schmuck Messung der Dicke von Gold- und Silberbeschichtungen mit röntgenfluoreszenzspektrometrischen Methoden
  • QB/T 1135-1991 Methode zur Bestimmung der Gold- und Silberschichtdicke in Schmuck – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Coal, x Fluoreszenzspektrum

  • MT/T 1086-2008 Bestimmung von Haupt- und Nebenelementen in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

海关总署, x Fluoreszenzspektrum

  • SN/T 5231-2019 Screening-Methode für Schwermetalle (Blei, Cadmium, Quecksilber, Chrom) in Leder, energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, x Fluoreszenzspektrum

  • SN/T 4360-2015 Textile Schwermetall-Screening-Methode (Blei, Cadmium, Quecksilber, Nickel) energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4570-2016 Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts in Erdöl und Erdölprodukten mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4567-2016 Bestimmung von Phosphor und Arsen in industriellem gelbem Phosphor mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, x Fluoreszenzspektrum

  • SH/T 1839-2023 Bestimmung des Bromgehalts von bromiertem Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR) – X-Fluoreszenzspektrometrie
  • SH/T 0742-2004 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, x Fluoreszenzspektrum

  • GB/T 24578-2015 Testmethode zur Messung der Oberflächenmetallkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 24578-2009 Testmethode zur Messung der Oberflächenmetallkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 28020-2011 Schmuck.Bestimmung schädlicher Elemente.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 18043-2008 Schmuck.Bestimmung des Edelmetallgehalts.Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 18043-2013 Schmuck.Bestimmung des Edelmetallgehalts.Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 16597-1996 Analysemethoden für metallurgische Produkte. Allgemeine Regel für röntgenfluoreszenzspektrometrische Methoden
  • GB/Z 42520-2023 Richtlinien für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Laborpraxis zur Analyse von Eisenerzen
  • GB/T 31364-2015 Testmethoden für die Hauptleistung eines energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers
  • GB/T 42360-2023 Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopische Analyse von Wasser für die chemische Oberflächenanalyse
  • GB/Z 42358-2023 Bestimmung der Genauigkeit eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers für Eisenerz
  • GB/T 30905-2014 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Elementgehalten.Röntgenfluoreszenzanalyse
  • GB/T 17606-1998 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 29513-2013 Chemische Analyse von eisenhaltigem Staub und Schlamm mittels RFA. Schmelzgussperlen-Methode
  • GB/T 21114-2007 Röntgenfluoreszenzspektrochemische Analyse feuerfester Materialien – Methode mit geschmolzenen Glasscheiben
  • GB/T 17606-2009 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 223.79-2007 Eisen und Stahl-Bestimmung von Multielementgehalten-Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Routinemethode)
  • GB/T 17040-1997 Erdölprodukte – Bestimmung von Schwefel – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 18043-2000 Edelmetallschmuckgehalt, unbeschädigte Testmethode, Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 11140-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 43309-2023 Bestimmung chemischer Elemente von Glasfasern und Rohstoffen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 36164-2018 Hochlegierter Stahl.Bestimmung von Multielementgehalten.Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Routinemethode)

Professional Standard - Machinery, x Fluoreszenzspektrum

Professional Standard - Agriculture, x Fluoreszenzspektrum

Professional Standard - Non-ferrous Metal, x Fluoreszenzspektrum

  • YS/T 1075.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen. Teil 8: Bestimmung von Molybdän- und Aluminiumgehalten. Röntgenfluoreszenzverfahren
  • YS/T 568.9-2006 Bestimmung des Zirkonoxidgehalts in Hafniumoxid (Röntgenfluoreszenzspektrometrie)
  • YS/T 703-2009 Bestimmung des Calciumoxid-, Magnesiumoxid- und Siliziumoxidgehalts von Kalkstein durch röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 483-2005 Methoden zur Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Röntgenfluoreszenzspektrometrie (wellenlängendispersiv)
  • YS/T 739-2010 Bestimmung der Kryolithrate und der Hauptkomponenten der Elektrolyt-Röntgenfluoreszenzspektrometer-Analysemethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), x Fluoreszenzspektrum

  • JIS G 1256:1997 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS K 0119:1997 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS K 0119:2008 Allgemeine Regeln für die Röntgenfluoreszenzanalyse
  • JIS M 8205:2000 Eisenerze – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS R 2216:2005 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • JIS H 1631:2008 Titanlegierungen – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1256 AMD 1:2010 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1351:2006 Ferrolegierungen – Methode der röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS H 1292:1997 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1287:2015 Nickel und Nickellegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1256 AMD 2:2013 Eisen und Stahl. Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 2)
  • JIS R 2216:1995 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), x Fluoreszenzspektrum

  • KS D 1655-2008 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1898-2009 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupferlegierungen
  • KS D 1654-1993 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1654-2003(2016) Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 2710-2019 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferroniob
  • KS D 1686-2011 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS D 1655-1993 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS M 0017-1995 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • KS D 1898-2019 Kupferlegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • KS D 2597-1996 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1654-2003 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS L 3316-2014 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 1686-2011(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS L 3316-2014(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1998 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1988 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS E 3076-2017 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS E 3076-2022 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS D 2597-1996(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS L 3316-2009 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln
  • KS E 3075-2002 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS D 1655-2008(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS E 3075-2017 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS D 1686-2011(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS E 3075-2022 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS M ISO 14596:2009 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS D 2597-1996(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D ISO 17054:2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS M ISO 14596-2009(2019) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, x Fluoreszenzspektrum

  • YB/T 4177-2008 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Hirsch mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

RU-GOST R, x Fluoreszenzspektrum

  • GOST R 55080-2012 Gusseisen. Methode der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA).
  • GOST 33850-2016 Böden. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R 53203-2008 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 34239-2017 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der monochromatischen energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST ISO 14596-2016 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家能源局, x Fluoreszenzspektrum

  • SY/T 7420-2018 Spezifikationen für die Protokollierung von Röntgenfluoreszenzspektroskopie-Elementen
  • NB/T 10470-2020 Bestimmungsmethode für Arsen, Phosphor und Chlor in der Röntgenfluoreszenzspektrometrie für feste Biomassebrennstoffe

Group Standards of the People's Republic of China, x Fluoreszenzspektrum

  • T/CAIA SH003-2015 Reis -Bestimmung von Cadmium -Röntgenfluoreszenzspektrometrie-Methode?
  • T/CSTM 00901-2023 Kalibrierungsspezifikation für tragbares Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • T/CACE 064-2022 Bestimmung der Zusammensetzung der Kohlevergasungsschlacke – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • T/QAS 017-2020 Bestimmung des K-, Na-, Ca- und Mg-Gehalts in der Kaliumchlorid-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/YNBX 081-2023 Schnelle Bestimmung von Schwermetallen im Boden landwirtschaftlicher Produktionsflächen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSTM 00026-2019 Bestimmung spezifischer Oxide in Titandioxidpigmenten – Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSBM 0012-2021 Bestimmung der Elementzusammensetzung biomedizinischer Materialien mittels Wellenlängendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/GMES 004-2018 Bestimmung verschiedener Komponenten in Chromit mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Pulverkompression)
  • T/NAIA 0214-2023 Bestimmung der Hauptelemente in Kohlegang mittels Pulverkompressions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, x Fluoreszenzspektrum

  • JJG(地质) 1006-1990 Eichvorschriften für das Röntgenfluoreszenzspektrometer 3080E
  • JJG 810-1993 Verifizierungsvorschrift für wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer

Professional Standard - Commodity Inspection, x Fluoreszenzspektrum

  • SN/T 2763.7-2014 Chemische Analyse von Nickel-Laterit-Erz. Teil 7: Bestimmung des Eisen-, Nickel-, Silizium-, Aluminium-, Magnesium-, Kalzium-, Titan-, Mangan-, Kupfer- und Phosphorgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4020-2013 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in reinem Eisen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2764-2011 Bestimmung mehrerer Komponenten in Fluorit mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2079-2008 Methode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3712-2013 Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten. Polarisations-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3808-2014 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Diammoniumphosphat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3793-2014 Bestimmung des gesamten Phosphor- und Kaliumgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3810-2014 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Harnstoff und Ammoniumsulfat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2724-2010 Bestimmung von Schwefel in hochreinem Graphitpulver für den Import und Export mittels röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode
  • SN/T 3809-2014 Bestimmung des Kaliumgehalts in Kaliumchlorid und Kaliumsulfat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3012-2011 Bestimmung von Wolframtrioxid in Wolframerzen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2697-2010 Bestimmung von Schwefel, Phosphor, Arsen und Chlorid in Kohle für den Import und Export. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2780-2011 Bestimmung von Blei, Cadmium und Chrom in der wellenlängendispersiven Aluminiumoxid-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0509-1995 Bestimmung des Schwefelgehalts in Erdöl und Erdölprodukten mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • SN/T 3604-2013 Bestimmung von Kupfer, Silizium, Mangan, Zink, Aluminium und Eisen in Zinkkonzentraten. Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Education, x Fluoreszenzspektrum

  • JY/T 0569-2020 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), x Fluoreszenzspektrum

  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 4392.1:1996 Schwere Mineralsande – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Titanhaltige Mineralsande
  • AS 2563:2019 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 4392.2:1997 Schwere Mineralsande – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Zirkonmaterialien
  • AS 4392.1:1996/Amdt 2:1999 Analyse titanhaltiger Erze mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie schwerer Mineralsande
  • AS 4392.1:1996/Amdt 1:1996 Analyse titanhaltiger Erze mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie schwerer Mineralsande
  • AS 2879.7:1997(R2013) Bestimmung von Spurenelementen in Aluminiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzspektrum

  • DB44/T 1602-2015 Analysemethode der Steinzusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB44/T 1826-2016 Bestimmung der Zusammensetzung von Legierungsschmuck durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB44/T 1091-2012 Bestimmung des Zusatzes von Abfallschlacke in Baustoffprodukten mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, x Fluoreszenzspektrum

  • JJF 2024-2023 Kalibrierungsspezifikationen für energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • JJF 1133-2005 Kalibrierungsspezifikation des Goldmessgeräts unter Verwendung von Röntgenfluoreszenzspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), x Fluoreszenzspektrum

  • ISO/TR 16043:2015 Eisenerze - Bestimmung des Chlorgehalts - Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • ISO/TR 18231:2016 Eisenerze - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer - Bestimmung der Präzision
  • ISO 16795:2004 Kernenergie – Bestimmung des GdO-Gehalts von Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 14596:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO/DIS 16795 Kernenergie – Bestimmung des Gd2O3-Gehalts in Uranoxid enthaltenden Pellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

British Standards Institution (BSI), x Fluoreszenzspektrum

  • PD ISO/TR 16043:2015 Eisenerze. Bestimmung des Chlorgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • BS PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • BS EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • PD CEN/TR 10377:2023 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

KR-KS, x Fluoreszenzspektrum

  • KS M ISO 5938-2003(2023) Industriell natürlich. Künstlicher Kryolith und Aluminiumfluorid – Bestimmung des Schwefelgehalts – Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS D ISO 17054-2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS M ISO 14597-2003(2023) Erdölprodukte – Messung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, x Fluoreszenzspektrum

  • GB/T 34534-2017 Koks – Bestimmung der Aschezusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, x Fluoreszenzspektrum

  • GB/T 16597-2019 Analysemethoden für metallurgische Produkte – Allgemeine Regel für röntgenfluoreszenzspektrometrische Methoden
  • GB/T 21114-2019 Feuerfeste Materialien – Chemische Analyse mittels Röntgenfluoreszenz (XRF) – Schmelzgussperlen-Methode

IN-BIS, x Fluoreszenzspektrum

  • IS 12803-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzspektrum

  • DB22/T 1994-2013 Bestimmung von Kupfer, Eisen, Mangan und Zink in der Feed-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 1691-2012 Schnelle Bestimmung von Phosphor und Kalium in Mehrnährstoffdüngern mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, x Fluoreszenzspektrum

  • NF X43-027:1993 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in Aerosolen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF A11-103:1977 Chemische Analyse von Ferroniob. Bestimmung von Niob mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF ISO 16795:2006 Kernenergie – Bestimmung von Gd2O3 in Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M60-460*NF ISO 16795:2006 Kernenergie – Bestimmung des Gd2O3-Gehalts von Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-053*NF EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-080*NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • XP A06-379*XP CR 10299:1999 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-080:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung von Vanadium und Nickel – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzspektrum

  • DB63/T 1678-2018 Bestimmung mineralischer Pigmente in der Thangka-Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Energiespektroskopie)
  • DB63/T 1319-2014 Bestimmung des K-, Na-, Ca- und Mg-Gehalts in der Kaliumchlorid-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

BELST, x Fluoreszenzspektrum

  • STB 1935-2009 Rohes Öl. Bestimmung des organischen Chloridgehalts mittels Wellendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - China Metal Association, x Fluoreszenzspektrum

  • CSM 01 01 01 08-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • CSM 01010108-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Geology, x Fluoreszenzspektrum

  • DZ/T 0416-2022 Unterscheidung von Meerwasserperlen und Süßwasserperlen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, x Fluoreszenzspektrum

  • GA/T 1655-2019 Forensische Wissenschaft Untersuchung der Bodenelementzusammensetzung Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GA/T 1995-2022 Forensische Wissenschaft Metalluntersuchung Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

工业和信息化部/国家能源局, x Fluoreszenzspektrum

  • JB/T 12962.1-2016 Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 1: Allgemeine Techniken
  • JB/T 12962.2-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 2: Elementaranalysatoren
  • JB/T 12962.3-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 3: Schichtdickenanalysator

GOSTR, x Fluoreszenzspektrum

  • GOST ISO 8754-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), x Fluoreszenzspektrum

  • ASTM E1621-13 Standardhandbuch für die Elementaranalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D7536-09 Standardtestmethode für Chlor in Aromaten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D5381-93(2009) Standardhandbuch für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM E1085-09 Standardtestmethode zur Analyse niedriglegierter Stähle mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2465-19 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E539-11 Standardtestmethode zur Analyse von Titanlegierungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzspektrum

  • DB51/T 2181-2016 Bestimmung von Phosphor in Benzin mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Grain, x Fluoreszenzspektrum

  • LS/T 6115-2016 Inspektion von Getreide und Ölen.Schnelle Bestimmung von Cadmium in Reis.Röntgenfluoreszenzspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), x Fluoreszenzspektrum

  • EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007)
  • CEN/TR 10377:2023 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EN 15063-1:2014 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

BR-ABNT, x Fluoreszenzspektrum

  • ABNT NBR 14533-2011 Erdöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Schwefelspektrometrie Röntgenfluoreszenz (energiedispersiv)

Danish Standards Foundation, x Fluoreszenzspektrum

  • DS/EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 8754:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzspektrum

  • DB61/T 1162-2018 Bestimmung von Schwermetallelementen im Boden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

German Institute for Standardization, x Fluoreszenzspektrum

  • DIN EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 14596:2007-12
  • DIN EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003
  • DIN EN ISO 14596:2007-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Deutsche Fassung EN ISO 14596:2007
  • DIN EN ISO 8754:2003-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003

Professional Standard - Electron, x Fluoreszenzspektrum

  • SJ 20147.1-1992 Messmethoden für die Schichtdicke von galvanisch abgeschiedenem Silber und Silberlegierungen – Methode der Röntgenfluoreszenzspektrometrie

工业和信息化部, x Fluoreszenzspektrum

  • YS/T 483-2022 Analysemethoden für Kupfer und Kupferlegierungen Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Wellenlängendispersionstyp)
  • YS/T 1033-2015 Bestimmung des Elementgehalts trockener Anti-Sicker-Materialien mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzspektrum

  • DB42/T 2096-2023 Bestimmung des Kalium-, Vanadium-, Chrom-, Zink-, Molybdän- und Bariumgehalts in Türkis mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

未注明发布机构, x Fluoreszenzspektrum

  • DIN EN ISO 8754:1995 Petroleum products - Determination of sulfur content - Energy-dispersive X-ray fluorescence spectrometry

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzspektrum

  • DB41/T 1706-2018 Bestimmung des Kaliumgehalts in Mehrnährstoffdüngern mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB41/T 1705-2018 Bestimmung des Phosphorgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, x Fluoreszenzspektrum

  • HJ 1211-2021 Bestimmung anorganischer Elemente in festen Abfällen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Energy, x Fluoreszenzspektrum

  • NB/SH/T 6043-2021 Bestimmung von Blei, Eisen und Mangan in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Benzin

Professional Standard - Chemical Industry, x Fluoreszenzspektrum

  • HG/T 6227-2023 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des katalytischen Crackkatalysators mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten