ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ionengehalt

Für die Ionengehalt gibt es insgesamt 154 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ionengehalt die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Ferrolegierung, Zutaten für die Farbe, Chemikalien, nichtmetallische Mineralien, Straßenarbeiten, Dünger, organische Chemie, Wortschatz, Baumaterial, Partikelgrößenanalyse, Screening, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Metallproduktion, Nichteisenmetalle, Stahlprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, Plastik, Anorganische Chemie, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Feuerfeste Materialien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Kraftwerk umfassend, Metrologie und Messsynthese.


BE-NBN, Ionengehalt

  • NBN 589-206-1969 Ultrafeiner Ionengehalt
  • NBN B 11-004-1985 Chloridionengehalt körniger Materialien
  • NBN T 03-057-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridionengehalts – Potentiometrische Methode
  • NBN T 03-043-1979 Salpetersäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridionengehalts – Potentiometrische Methode
  • NBN T 03-071-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridionengehalts – Potentiometrische Methode
  • NBN I-971-1969 Bestimmung des Chloridionengehalts in Speisefetten und Margarine. Nutzen Sie die genannten Methoden
  • NBN-EN ISO 2871-1:1995 Tensid. Waschpulver. Bestimmung des Gehalts an aktiven Kationen. Teil 1: Reaktive Kationen mit großem Molekulargewicht (ISO 2871-1-1988)

Association Francaise de Normalisation, Ionengehalt

  • NF T90-014:1952 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON CHLORIONEN.
  • NF T90-004:1985 Wasser testen. Bestimmung von Fluoridionen. Potentiometrische Methode.
  • NF T90-009:1986 Wasser untersuchen - Bestimmung von Sulfationen - Gravimetrische Methode.
  • NF T90-040:1986 Wasseruntersuchung - Bestimmung von Sulfat-Ionen - Nephelometrische Methode.
  • NF U42-165*NF EN 16109:2011 Düngemittel – Bestimmung komplexierter Mikronährstoffionen in Düngemitteln – Identifizierung von Ligninsulfonaten.
  • NF T90-048*NF EN ISO 14911:1999 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH 4+, K+, Mn 2+, Ca 2+, Mg 2+, Sr 2+ und Ba 2+ mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser.
  • NF T73-258*NF ISO 2271:1990 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Bestimmung der anionaktiven Substanz durch manuelles oder mechanisches direktes Zweiphasentitrationsverfahren.
  • XP ISO/TS 22171:2023 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Kationenaustauschkapazität (CEC) und des Gehalts an austauschbaren Kationen unter Verwendung einer molaren Lösung von Ammoniumacetat, gepuffert auf pH 7

Professional Standard - Agriculture, Ionengehalt

  • NY/T 1378-2007 Bestimmung des Chloridionengehalts im Boden
  • T/NAASS 042-2022 Bestimmung des Chloridionengehalts in Rohmilch mittels Ionenchromatographie
  • NY/T 1121.17-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 17: Verfahren zur Bestimmung des Chlorid-Eisen-Gehalts im Boden
  • NY/T 1121.18-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 18: Verfahren zur Bestimmung des Bodensulfatgehalts

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Ionengehalt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Ionengehalt

  • GB/T 37385-2019 Testmethode für den Chloridgehalt von Silizium – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 39701-2020 Grenzwert und Prüfverfahren für den Ammoniumionengehalt in Flugasche
  • GB/T 41068-2021 Nanotechnologien – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Anionen in Graphenpulver – Ionenchromatographie-Methode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionengehalt

  • DB41/T 778-2013 Bestimmung des Chloridionengehalts in chemischen Düngemitteln mittels Ionenchromatographie

HU-MSZT, Ionengehalt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ionengehalt

  • GB/T 23978-2009 Flüssige Farbstoffe.Bestimmung von Chlorid oder Chloridionen.Ionenchromatographie
  • GB/T 42276-2022 Bestimmung von Fluorionen und Chloridionen in Siliziumnitridpulver – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 24890-2010 Bestimmung des Chloridgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 27581-2011 Abschirmfolie gegen elektromagnetische Störungen. Lösung zur stromlosen Verkupferung. Methode zur Bestimmung der Konzentration von Ni und Cu
  • GB/T 43753.4-2024 Methoden zur chemischen Analyse von Abwässern aus der Galvanisierung von Edelmetalllegierungen. Teil 4: Bestimmung des Chloridionengehalts. Silberchlorid-Trübungsmethode

ZA-SANS, Ionengehalt

  • SANS 374:2005 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • SANS 163-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser

RU-GOST R, Ionengehalt

  • GOST 15615-1979 Ionenaustauschharze. Methode zur Bestimmung des Chlorionengehalts
  • GOST 17818.18-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 20422-1989 Zellstoff, Papier und Karton. Methoden zur Bestimmung des Chlorid-Ionen- und Sulfat-Ionen-Anteils an der Gesamtmasse
  • GOST 21216.7-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 21138.3-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Chloridionengehalts im Wasserextrakt
  • GOST R 50706.4-1994 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridionengehalts. Potentiometrische Methode
  • GOST 21216.8-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Sulfationen in Wasserextrakt
  • GOST 19609.10-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 21138.2-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Sulfationengehalts im Wasserextrakt
  • GOST 3594.2-1993 Formen von feuerfesten Tonen. Methode zur Bestimmung der Konzentration der Austauschkationen von Calcium und Vagnesium
  • GOST 3594.3-1993 Formen von feuerfesten Tonen. Methode zur Bestimmung des Austauschkationengehalts von Natrium und Kalium
  • GOST 19609.11-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung von Sulfationen in Wasserextrakt
  • GOST 19728.13-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 19728.13-1988 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST R 52181-2003 Wasser trinken. Bestimmung des Anionengehalts durch Methoden der Ionenchromatographie und Kapillarelektrophorese
  • GOST 19728.14-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Sulfationen in Wasserextrakt
  • GOST 19728.14-1974 Talk und Talkmagnesit. Methode zur Bestimmung von Sulfationen in Wasserextrakt
  • GOST 31867-2012 Wasser trinken. Bestimmung des Anionengehalts durch Chromatographie und Kapillarelektrophorese
  • GOST R 8.641-2013 Staatliches System zur Sicherstellung der Informalität von Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Messgeräte des Ionengehalts von Wasserlösungen mit elektrochemischen Methoden (pX-Messgeräte)

Professional Standard - Traffic, Ionengehalt

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Ionengehalt

  • JJG 134-2017 Schnelltester für den Chloridionengehalt von Beton

GOST, Ionengehalt

  • GOST 34801-2021 Wasser trinken. Bestimmung des Bromationengehalts mittels Ionenchromatographie

NL-NEN, Ionengehalt

  • NEN 6579-1985 Regenwasser – Potentiometrische Bestimmung des Hydroniumionengehalts

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Ionengehalt

International Federation of Trucks and Engines, Ionengehalt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionengehalt

  • CNS 5590-1980 Testmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • CNS 13407-1998 Prüfverfahren für den Gehalt an wasserlöslichen Chloridionen in feinen Zuschlagstoffen
  • CNS 13465-1995 Testmethode für den wasserlöslichen Chloridionengehalt von Frischbeton
  • CNS 14702-2002 Prüfverfahren für säurelösliches Chlorid in Mörtel und Beton
  • CNS 14703-2002 Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton

工业和信息化部, Ionengehalt

  • HG/T 6108-2022 Bestimmungsmethode des Chloridionengehalts in Abfallschwefelsäure
  • YS/T 1497-2021 Analysemethode für Platinverbindungen Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungsanionen Ionenchromatographie
  • YS/T 1496-2021 Analysemethode für Palladiumverbindungen Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungsanionen Ionenchromatographie
  • YS/T 1380-2020 Chemische Analysemethoden für Rhodiumverbindungen. Bestimmung des Chloridionen- und Nitrationengehalts. Ionenchromatographie
  • YB/T 4726.2-2018 Bestimmung des Chloridionengehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels Silbernitrat-Titrationsverfahren
  • YS/T 1259-2018 Bestimmung des Fluoridionengehalts auf der Oberfläche von Rohren aus Zirkoniumlegierungen mittels Spektrophotometrie
  • YB/T 6013.2-2022 Bestimmung des Chloridionengehalts in der Sinterung von Rauchgasentschwefelungsasche mittels potentiometrischer Titrationsmethode
  • HG/T 5938-2021 Bestimmung des Chloridionengehalts in Huminsäuredüngern durch automatische potentiometrische Titration
  • YS/T 1569.5-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Manganat Teil 5: Bestimmung des Chloridionengehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 1057.2-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalttetroxid Teil 2: Bestimmung des Chloridionengehalts Ionenselektive Elektrodenmethode

RO-ASRO, Ionengehalt

  • STAS 8934/12-1979 SALZ (NATRIUMCHLORID) Bestimmung des Sulfat-Ionengehalts
  • STAS SR ISO 6227:1996 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chloridionen – Potentiometrische Methode
  • STAS 11277/14-1981 MINERAL WATKRS Bestimmung von Aluminiumionen (Ai3F)

Group Standards of the People's Republic of China, Ionengehalt

  • T/NAIA 099-2021 Bestimmung des Gehalts an anorganischen Anionen und Kationen im Anlagenboden mittels Ionenchromatographie
  • T/QAS 014-2020 Bestimmung des Chloridionengehalts bei der potentiometrischen Titration von Düngemitteln
  • T/CNIA 0105-2021 Bestimmung des Oxalat-Ionengehalts im Aluminiumoxid-Produktionsprozess durch Ionenchromatographie
  • T/QAS 072-2021 Bestimmung des Ammoniumionengehalts in Kaliumchlorid. Titrationsmethode nach der Destillation
  • T/LFX 005-2023 Schnellnachweismethode für Chloridionen in anorganischem Dünger
  • T/SBX 029-2019 Quecksilbersalz-Titrationsmethode zur Bestimmung des Spurengehalts an Chloridionen in wasserunlöslichen organischen Aminen
  • T/CNIA 0119-2021 Bestimmung von Spurenanionen in hochreiner Salpetersäure für die Elektronikindustrie mittels Ionenchromatographie
  • T/CNIA 0117-2021 Bestimmung des Spurenanionengehalts in hochreiner Flusssäure für die Elektronikindustrie. Ionenchromatographie
  • T/LNWTA 009-2021 Norm für den Chromionengehalt in Salzlake für Wasseraufbereitungsmittel und Diaphragmaelektrolyse zur Herstellung von Natriumhypochlorit und Chloralkali

Professional Standard - Construction Industry, Ionengehalt

  • JGJ/T 322-2013 Technische Spezifikation zur Prüfung des Chloridionengehalts in Beton

PL-PKN, Ionengehalt

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionengehalt

  • DB37/T 4201-2020 Schnelle Screening- und Nachweismethode für den Chloridionengehalt in Zement

Professional Standard - Commodity Inspection, Ionengehalt

  • SN/T 3911-2014 Bestimmung von wasserlöslichem Fluor in Bausanden. Ionenchromatographie
  • SN/T 2558.2-2011 Funktionelle Textilinspektionsverfahren für den Import und Export, Teil 2: Negativer Ionengehalt
  • SN/T 0837.4-2006 Bestimmung des Chlorgehalts in Arsentrioxid – Photometrische Methode der Destillation von Quecksilberthiocyanat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ionengehalt

  • ASTM D512-04 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D512-10 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D512-12 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D4458-94(1999) Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3352-94(1999) Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03e1 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-15 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-08a Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3561-11 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ionengehalt

The American Road & Transportation Builders Association, Ionengehalt

  • AASHTO T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • AASHTO T 291-1994(R 2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • AASHTO T 290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • AASHTO T 291-94(R2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • AASHTO T 290-1995(R2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • AASHTO T 290-95 (2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • AASHTO T290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfat-Ionengehalts im Boden, 20. Auflage R(1999)

Professional Standard - Chemical Industry, Ionengehalt

  • HG/T 3944-2007 Poly(vinylchlorid)-Harz.Bestimmung des Metallionengehalts.ICP-Methode
  • HG/T 3942-2007 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gehalts an Metall- und Nichtmetallionen. ICP-Methode
  • HG/T 6107~6110-2022 Bestimmungsmethoden von Natriumionen, Chloridionengehalt, chemischem Sauerstoffbedarf (CSB) und Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefelsäure (2022)
  • HG/T 3941-2007;HG/T 3942-2007 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in industriellem flüssigem Chlor. Coulometrische Methode. Bestimmung des Gehalts an Metall- und Nichtmetallionen in industriellem Natriumhydroxid

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Ionengehalt

  • JJF(建材)148-2018 Kalibrierungsspezifikation für Destillationsgeräte zur Bestimmung des Chloridgehalts in Zement
  • JJF(建材) 148-2018 Spezifikation für die Kalibrierung eines Destilliergeräts zur Bestimmung des Chloridionengehalts in Zement

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ionengehalt

  • KS F 2717-2013(2018) Standardtestmethode für den Chloridionengehalt in Festbeton
  • KS F 2717-2023 Standardtestmethode für den Chloridionengehalt in Festbeton
  • KS F 2229-2016 Messmethode für den Chloridionengehalt von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS F 2229-2009 Messmethode für den Chloridionengehalt von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS F 2229-2009(2014) Messmethode für den Chloridionengehalt von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten

KR-KS, Ionengehalt

International Organization for Standardization (ISO), Ionengehalt

  • ISO 3693:1977 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Chloridionengehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 3694:1977 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridionengehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 3695:1977 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridionengehalts; Potentiometrische Methode

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionengehalt

  • DB45/T 1152-2015 Ionenchromatographische Methode zum Nachweis des Sulfitionen- und Phosphationengehalts in Zwischenprodukten des Zuckerproduktionsprozesses

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Ionengehalt

  • YS/T 1593.4-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 4: Bestimmung des Anionengehalts – Ionenchromatographie
  • YS/T 1593.3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 3: Bestimmung des Fluoridionengehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 1658.3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Nickel-Kobalt-Hydroxid – Teil 3: Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 1593.5-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 5: Bestimmung des Chloridgehalts – Silberchlorid-Nephelometrie-Methode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Ionengehalt

  • T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T 290-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • T 290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden (Achtzehnte Ausgabe)

SCC, Ionengehalt

  • AASHTO T 291-1994(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • AASHTO T 291-2022 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden

AENOR, Ionengehalt

  • UNE 83956:2008 Haltbarkeit von Beton. Wasser zum Mischen und aggressives Wasser. Ionensulfatgehalt.
  • UNE 84030:2003 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung des Chloridionengehalts von oberflächenaktiven Mitteln für kosmetische Zwecke.
  • UNE 83963:2008 Haltbarkeit von Beton. Aggressive Böden für Beton. Bestimmung des Ionensulfatgehalts.

Professional Standard - Aviation, Ionengehalt

  • HB 7064.5-1994 Chemische Analysemethode im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen zur Bestimmung des Chloridionengehalts mittels argentometrischer Methode

European Committee for Standardization (CEN), Ionengehalt

  • EN ISO 14911:1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser ISO 14911:1998
  • EN ISO 23470:2011 Bodenqualität – Bestimmung der effektiven Kationenaustauschkapazität (CEC) und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer Hexaminkobalttrichloridlösung (ISO 23470:2007)

Professional Standard - Electricity, Ionengehalt

  • DL/T 1203-2013 Analysemethoden für Chlorid in Dampf und Wasser in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Spektrophotometrische Methode unter Verwendung von Quecksilbersulfocyanid

GSO, Ionengehalt

  • GSO ISO 2871-1:2015 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • GSO ISO 2871-2:2015 Oberflächenaktive Mittel – Waschmittel – Bestimmung des Gehalts an kationaktiven Stoffen – Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ionengehalt

  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

ES-UNE, Ionengehalt

CEN - European Committee for Standardization, Ionengehalt

  • EN ISO 23470:2018 Bodenqualität – Bestimmung der effektiven Kationenaustauschkapazität (CEC) und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer Hexaminkobalttrichloridlösung

未注明发布机构, Ionengehalt

  • DIN EN ISO 23470 E:2017-11 Bestimmung der effektiven Kationenaustauschkapazität (CEC) und des Gehalts an austauschbaren Kationen der Bodenqualität. Bestimmung der Hexaammoniumtrichlorid-Lösung mit hohem Kobaltgehalt (Entwurf)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten