ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Polstücke für Blei-Säure-Batterien

Für die Polstücke für Blei-Säure-Batterien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Polstücke für Blei-Säure-Batterien die folgenden Kategorien: Batterien und Akkus, Anorganische Chemie, Elektrische Traktionsausrüstung, organische Chemie, Dünger, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Straßenfahrzeuggerät, Alarm- und Warnsysteme, Werkzeugmaschine, Papier und Pappe, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Metallurgische Ausrüstung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Rotierender Motor, Elektrotechnik umfassend, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Wortschatz, Solartechnik, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Gummi, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Stahlprodukte, Telekommunikationssystem, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Plastik, Abfall, analytische Chemie, Unterhaltungsausrüstung, Bergbauausrüstung, Straßenbahn.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

Professional Standard - Machinery, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Polstücke für Blei-Säure-Batterien

Standard Association of Australia (SAA), Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • AS 4029.3:1993 Stationäre Batterien – Blei-Säure – reiner Blei-Plus-Plattentyp
  • AS 4029.3:1993/Amdt 1:1996 Festbatterie-Blei-Säure-Reinblei-Pastenplattentyp mit positiver Elektrode
  • AS 2669:1983 Schwefelsäure zur Verwendung in Blei-Säure-Batterien
  • AS 2149:2003 Starterbatterien - Blei-Säure
  • AS 2402.2.1:2005 Traktionsbatterien – Blei-Säure – Ventilgeregelte Zellen – Anforderungen
  • AS 2402.1.1:2005 Traktionsbatterien – Blei-Säure – Entlüftete Zellen – Anforderungen
  • AS 4029.1:1994 Stationäre Batterien – Blei-Säure – entlüfteter Typ
  • AS/NZS 2401.2:1995 Batterieladegeräte für Blei-Säure-Batterien – Haushaltstyp – Batterieladegeräte für verschlossene Zellen
  • AS/NZS 4029.2:2000 Stationäre Batterien – Blei-Säure – ventilgeregelter Typ
  • AS 2402.2.2:2005 Traktionsbatterien – Blei-Säure – Ventilgeregelte Zellen – Installation und Verwendung
  • AS 2402.1.2:2005 Traktionsbatterien – Blei-Säure – belüftete Zellen – Installation und Verwendung
  • AS 2548.1:2023 Batterieladegeräte für Blei-Säure-Traktionsbatterien, Teil 1: Batterieladegeräte für belüftete Zellen
  • AS 2401.1:1994 Batterieladegeräte für Blei-Säure-Batterien – Haushaltstyp – Batterieladegeräte für belüftete Zellen
  • AS 2548.1:1998 Batterieladegeräte für Blei-Säure-Traktionsbatterien - Batterieladegeräte für belüftete Zellen

British Standards Institution (BSI), Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • BS 6290-3:1999 Stationäre Blei-Säure-Zellen und -Batterien – Spezifikation für den Typ mit flacher positiver Platte
  • BS 6290-2:1999 Stationäre Blei-Säure-Zellen und -Batterien – Spezifikation für den Hochleistungs-Positivtyp Plante
  • BS EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • BS EN 60254-2:1997 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Abmessungen der Zellen und Anschlüsse sowie Markierung der Polarität auf den Zellen
  • BS 3031:1996 Spezifikation für Schwefelsäure, die in Blei-Säure-Batterien verwendet wird
  • BS EN 50342-6:2015+A1:2018 Blei-Säure-Starterbatterien – Batterien für Micro-Cycle-Anwendungen
  • BS EN 50342-2:2019 Blei-Säure-Starterbatterien – Abmessungen der Batterien und Kennzeichnung der Pole
  • PD IEC TS 61044:2021 Gelegenheitsladung von Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • BS IEC 60095-6:2019 Blei-Säure-Starterbatterien – Batterien für Mikrozyklusanwendungen
  • BS PD IEC TS 61044:2021 Gelegenheitsladung von Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • BS EN 50342-6:2015 Blei-Säure-Starterbatterien. Batterien für Mikrozyklusanwendungen
  • BS 6G 205-1:1995 Sekundärbatterien für Flugzeuge – Spezifikation für Blei-Säure-Batterien
  • BS EN 50342-5:2010 Blei-Säure-Starterbatterien. Eigenschaften von Batteriegehäusen und Griffen
  • BS EN 50342-3:2009 Blei-Säure-Starterbatterien – Anschlusssystem für Batterien mit 36 V Nennspannung
  • BS EN 50342-3:2008 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 3: Anschlusssystem für Batterien mit 36 V Nennspannung
  • BS 6290-4:1997 Stationäre Blei-Säure-Zellen und -Batterien – Spezifikation zur Klassifizierung ventilgeregelter Typen
  • 17/30363336 DC BS IEC 60095-6. Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 6. Batterien für Mikrozyklusanwendungen
  • PD IEC TR 61431:2020 Richtlinien für den Einsatz von Überwachungssystemen für Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • BS EN 50342-2:2008 Blei-Säure-Starterbatterien – Abmessungen der Batterien und Kennzeichnung der Pole
  • BS EN 50342-7:2015 Blei-Säure-Starterbatterien. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden für Motorradbatterien
  • BS IEC 60095-7:2019 Blei-Säure-Starterbatterien – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden für Motorradbatterien
  • BS EN 50342-2:2007 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 2: Abmessungen von Batterien und Kennzeichnung der Pole
  • BS EN IEC 62485-4:2018 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen. Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien für den Einsatz in tragbaren Geräten

PL-PKN, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • PN E83006-03-1991 Blei-Säure-BatterienAbmessungen und Kapazitäten von Batterien mit geklebtem Pluspol
  • PN E83006-02-1991 Blei-Säure-Traktionsbatterien Abmessungen und Kapazitäten von Batterien mit rohrförmigen positiven Platten
  • PN E83008-1991 Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • PN C84058-1969 Schwefelsäure zur Verwendung in Blei-Säure-Batterien
  • PN E83001-03-1987 Blei-Säure-Starterbatterien Batterien von Nomina? Spannung 12 V Abmessungen und Kapazitäten
  • PN E83002-01-1987 Beleuchtung von Blei-Säure-Akkus für Motorräder
  • PN E83002-1971 Beleuchtung von Blei-Säure-Akkus für Motorräder
  • PN E83001-02-1990 Blei-Säure-Starterbatterien Batterien von Nomina? Spannung 6 V Abmessungen und Kapazitäten
  • PN S83002-1971 Kraftfahrzeuge und Fahrräder Bowdenzüge Kabelmantelendteile
  • PN-EN 50342-4-2021-09 E Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • PN H92908-1972 Zink- und Zink-Blei-Bleche, Flachbänder und Bänder für Primärbatterien

SE-SIS, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • SIS SS IEC 254-2:1987 Blei-Säure-Traktionslatten – Abmessungen der Zellen und Anschlüsse und Markierung der Polarität auf den Zellen
  • SIS SEN 08 01 01-1965 Blei-Säure-Batterien Qualitätsanforderungen an Starterbatterien
  • SIS SEN 08 01 03-1966 Blei-Säure-Akkumulatoren. Überprüfung der 10-Stunden-Kapazität stationärer Batterien

German Institute for Standardization, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • DIN 40737-3:2015 Blei-Säure-Batterien – Teil 3: Stationäre geschlossene Batterien mit positiven Rohrplatten
  • DIN 40734:1999-05 Blei-Säure-Batterien - Stationäre belüftete Zellen mit positiven Gitterplatten - Zellen in Kunststoffbehältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 40737-3:2015-09 Blei-Säure-Batterien – Teil 3: Stationäre geschlossene Batterien mit positiven Rohrplatten
  • DIN 43579-1:1981 Zugbeleuchtungsbatterien, Blockverbundbatterien
  • DIN EN 60254-2:2001 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (IEC 60254-2:1997 + A1:2000); Deutsche Fassung EN 60254-2:1997 + A1:2000
  • DIN EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (IEC 60254-2:2008); Deutsche Fassung EN 60254-2:2008
  • DIN EN 60254-2:2009 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (IEC 60254-2:2008); Deutsche Fassung EN 60254-2:2008
  • DIN 40744:2015-09 Blei-Säure-Batterien – Stationäre ventilgeregelte Batterien mit positiven Rohrplatten und immobilisiertem Elektrolyt (Gel)
  • DIN EN 60254-2:2009-03 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (IEC 60254-2:2008); Deutsche Fassung EN 60254-2:2008 / Hinweis: DIN EN 60254-2 (2008-12) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.03.2011 gültig.
  • DIN 40742:2015-09 Blei-Säure-Batterien – Stationäre ventilgeregelte Zellen mit positiven Rohrplatten und immobilisiertem Elektrolyten (Gel)
  • DIN 40744:2015 Blei-Säure-Batterien – Stationäre ventilgeregelte Batterien mit positiven Rohrplatten und immobilisiertem Elektrolyt (Gel)
  • DIN 40744 Berichtigung 1:2020-02 Blei-Säure-Batterien – Stationäre ventilgeregelte Batterien mit positiven Rohrplatten und immobilisiertem Elektrolyten (Gel); Berichtigung 1
  • DIN 43579-4:1984-06 Blei-Säure-Akkumulatoren; Batterien für die Zugbeleuchtung; Trägerbatterie
  • DIN 43579-5:1984-06 Blei-Säure-Akkumulatoren; Batterien für die Zugbeleuchtung; Träger
  • DIN 43593:1969-12 Blei-Säure- und Alkalibatterien; Typenschild für Traktionsbatterien
  • DIN 40736-1:2015-09 Blei-Säure-Batterien - Teil 1: Stationäre belüftete Zellen mit positiven Rohrplatten in Kunststoffbehältern
  • DIN 43579-4:1984 Blei-Säure-Akkumulatoren; Batterien für die Zugbeleuchtung; Trägerbatterie
  • DIN 40739:1999-07 Blei-Säure-Batterien – Stationäre, geschlossene Batterien mit positiven Gitterplatten – Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 43579-3:1984 Blei-Säure-Akkumulatoren; Batterien für die Zugbeleuchtung; Anschlussklemmen
  • DIN 43579-3:1984-06 Blei-Säure-Akkumulatoren; Batterien für die Zugbeleuchtung; Anschlussklemmen
  • DIN 43593:1969 Blei-Säure- und Alkalibatterien; Typenschild für Traktionsbatterien
  • DIN 40734:1999 Blei-Säure-Batterien - Stationäre belüftete Zellen mit positiven Gitterplatten - Zellen in Kunststoffbehältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 43579-5:1984 Blei-Säure-Akkumulatoren; Batterien für die Zugbeleuchtung; Träger
  • DIN 40739:1999 Blei-Säure-Batterien – Stationäre, geschlossene Batterien mit positiven Gitterplatten – Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 43532:1986 Blei-Säure-Akkumulatoren; Entlüftungsstopfen mit Katalysator
  • DIN 43579-6:1985-04 Blei-Säure-Akkumulatoren; Batterien für die Zugbeleuchtung; Namensschild; Abmessungen, Registrierung
  • DIN EN 61044:1994 Gelegenheitsladen von Blei-Säure-Antriebsbatterien (IEC 61044:1990); Deutsche Fassung EN 61044:1992
  • DIN 43598-1:1993-06 Blei-Säure-Traktionsbatterien 6 V und 12 V; Monoblockbatterien mit röhrenförmigen positiven Platten; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 43579-6:1985 Blei-Säure-Akkumulatoren; Batterien für die Zugbeleuchtung; Namensschild; Maße, Beschriftung
  • DIN EN 61044:1994-05 Gelegenheitsladen von Blei-Säure-Antriebsbatterien (IEC 61044:1990); Deutsche Fassung EN 61044:1992 / Hinweis: Wird durch DIN IEC 21/520/CD (2000-12) ersetzt.
  • DIN 72311-4:1985 Bleiakkumulatoren; Starterbatterien, Anschlüsse, Entlüftungsstopfen und Einfüllöffnungen
  • DIN 43532:1986-08 Blei-Säure-Akkumulatoren; Windstecker mit Katalysator
  • DIN 40742:1999 Blei-Säure-Batterien – Stationäre ventilgeregelte Batterien mit positiven Rohrplatten und immobilisiertem Elektrolyt – Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN EN 50342-2:2008 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 2: Abmessungen von Batterien und Kennzeichnung der Anschlüsse; Deutsche Fassung EN 50342-2:2007
  • DIN 43530-4:1987 Akkumulatoren; Elektrolyt und Nachfüllwasser; Wasser und Nachfüllen von Blei-Säure-Batterien und Alkali-Batterien
  • DIN 72311-8:1982 Bleiakkumulatoren; Starterbatterien für Motorräder und Personenkraftwagen
  • DIN 43590-2:1990-02 Blei-Säure-Batterien; Monoblockbatterien zum Starten von Verbrennungsmotoren; Monoblockbehälter
  • DIN 40736-1:2015 Blei-Säure-Batterien - Teil 1: Stationäre belüftete Zellen mit positiven Rohrplatten in Kunststoffbehältern
  • DIN 40741-1:1999-07 Blei-Säure-Batterien – Stationäre ventilgeregelte Batterien mit positiven Gitterplatten und immobilisiertem Elektrolyt für industrielle Anwendungen – Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte

IN-BIS, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • IS 12292-1988 Spezifikation für Bleisäure (Bleioxid) für Blei-Säure-Batterien
  • IS 5154-1980 Spezifikation für Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • IS 9814-1981 Spezifikation für Schiffs-Blei-Säure-Batterien
  • IS 2512-1978 Spezifikationen für Grubenlampenbatterien (Blei-Säure-Typ)
  • IS 7372-1974 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für Kraftfahrzeuge
  • IS 6071-1970 Spezifikation für synthetische Separatoren für Blei-Säure-Batterien
  • IS 652-1960 Spezifikation für Holzseparatoren für Blei-Säure-Batterien

ZA-SANS, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • SANS 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen sowie Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • SANS 60254-2:2000 Blei-Säure-Traktionsbatterien Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen sowie Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • SANS 2:2009 Blei-Säure-Starterbatterien
  • SANS 2:1998 Blei-Säure-Starterbatterien
  • SANS 1632-2:2005 Batterien Teil 2: Stationäre Blei-Säure-Zellen und -Batterien vom geschlossenen Typ
  • SANS 61044:2004 Gelegenheitsladung von Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • SANS 62060:2002 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • SANS 60095-4:2008 Blei-Säure-Starterbatterien Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge

International Electrotechnical Commission (IEC), Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • IEC 60254-2:1985 Blei-Säure-Traktionsbatterien. Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Markierung der Polarität auf Zellen
  • IEC 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • IEC 60254-2:2000 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • IEC 60254-2:1997 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • IEC 60254-2/AMD1:2000 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen; Änderung 1
  • IEC 60095-6:2019 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 6: Batterien für Mikrozyklusanwendungen
  • IEC TR 61044:1990 Gelegenheitsladung von Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • IEC TR 61044:2002 Gelegenheitsladung von Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • IEC TS 61044:2021 Gelegenheitsladung von Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • IEC TR 62060:2001 Sekundärzellen und Batterien – Überwachung stationärer Blei-Säure-Batterien – Benutzerhandbuch
  • IEC 61056-2:1994 Tragbare Blei-Säure-Zellen und -Batterien (ventilgeregelte Typen) – Teil 2: Abmessungen, Anschlüsse und Kennzeichnung
  • IEC 60095-4:2021 RLV Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge

CZ-CSN, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

机械电子工业部, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

RO-ASRO, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • STAS 8933-1971 Blei-Säure-Antriebsbatterien
  • STAS 445/2-1975 BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIEN MIT POSITIVFORMPLATTEN Abmessungen und grundlegende elektrische Eigenschaften
  • STAS 445/1-1975 BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIEN MIT POSITIV FORMPLATTEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 12191/2-1990 Stationäre Blei-Acod-Batterien mit rohrförmiger positiver Platte. Hauptmerkmale und Abmessungen
  • STAS 12191/1-1990 Stationäre Blei-Säure-Batterien mit röhrenförmigen positiven Platten. Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 444/2-1974 BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE. 6 V-BATTERIEN. Elektrische Eigenschaften und Abmessungen.
  • STAS 444/3-1974 BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE. 12 V-BATTERIEN. Elektrische Eigenschaften und Abmessungen.
  • STAS 444/4-1974 Blei-Säure-Batterien für Kraftfahrzeuge. KORKEN FÜR AKKUSPEICHER. Typen und Abmessungen
  • STAS SR EN 60095-4-1995 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Nutzfahrzeuge
  • STAS 444/5-1974 BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE BATTERIEN TYP 12-150 Abmessungen und elektrische Eigenschaften

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Polstücke für Blei-Säure-Batterien

KR-KS, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

RU-GOST R, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • GOST R IEC 60254-2-2009 Blei-Säure-Traktionsbatterien. Teil 2. Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Markierung der Polarität auf Zellen
  • GOST 28132-1995 Blei-Säure-Traktionsbatterien. Teil 2. Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Markierung der Polarität auf Zellen
  • GOST 28132-1989 Blei-Säure-Traktionsakkumulatoren. Grundmaße
  • GOST R IEC 95-4-1993 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 4. Abmessungen von Batterien für schwere Lkw
  • GOST 28133-1989 Blei-Säure-Traktionsbatterien. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R IEC 60095-4-2010 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 4. Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • GOST R IEC 60095-2-2010 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 2. Abmessungen von Batterien sowie Abmessungen und Kennzeichnung der Anschlüsse

Association Francaise de Normalisation, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • NF C58-542/A1:2005 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Markierung der Polarität auf den Zellen.
  • NF EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Antriebsakkumulatoren – Teil 2: Abmessungen der Zellen und Anschlüsse und Angabe der Polarität der Zellen
  • NF C58-542*NF EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Markierung der Polarität auf den Zellen
  • NF EN 61044:1994 Rechtzeitiges Laden von Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • NF C58-562:1997 Tragbare Blei-Säure-Zellen und -Batterien (ventilgeregelte Typen). Teil 2: Abmessungen, Anschlüsse und Kennzeichnung.
  • NF EN 50342-4:2020 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Hochleistungsbatterien
  • NF F64-328:1991 Schienenfahrzeuge. Blei-Säure-Batterien.
  • NF R13-503-6*NF EN 50342-6:2016 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 6: Batterien für Mikrozyklusanwendungen
  • NF EN 50342-6/A1:2018 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 6: Batterien für Mikrozyklusanwendungen
  • NF EN 50342-6:2016 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 6: Batterien für Mikrozyklusanwendungen
  • NF EN 60896-11:2003 Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 11: Offene Blei-Säure-Batterien – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF C58-312*NF EN 61044:1994 Gelegenheitsladung von Blei-Säure-Traktionsbatterien.
  • NF C58-510:1992 Blei-Säure-Sekundärbatterien zur Speicherung photovoltaisch erzeugter elektrischer Energie.
  • C58-713:1951 Blei-Säure-Starterbatterien für Wärmekraftmaschinen – Gewindestopfen
  • NF R13-503-2*NF EN 50342-2:2019 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 2: Abmessungen von Batterien und Kennzeichnung der Anschlüsse
  • NF EN 50342-2:2019 Batterien und Akkus zur Entnahme ins Wasser - Teil 2: Abmessungen der Batterien und Laderaum
  • NF R13-503-4*NF EN 50342-4:2020 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • NF R13-503-4*NF EN 50342-4:2009 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • NF R13-504:1993 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 2: Abmessungen von Batterien sowie Abmessungen und Anschlüsse.
  • NF EN 50342-5:2011 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 5: Eigenschaften von Griffen und Batterieträgern und -abdeckungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • EN 50342-6:2015/A1:2018 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 6: Batterien für Mikrozyklusanwendungen
  • EN 50342-6:2015 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 6: Batterien für Mikrozyklusanwendungen
  • EN 50342-4:2020 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • EN 50342-5:2010/AC:2011 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 5: Eigenschaften von Batteriegehäusen und Griffen
  • EN 50342-5:2010 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 5: Eigenschaften von Batteriegehäusen und Griffen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • EN 60254-2:1997 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (Enthält Änderung A1: 2000)
  • HD 465.2 S1-1989 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen
  • EN 60095-4:1993 Blei-Säure-Starterbatterien Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Nutzfahrzeuge

Professional Standard - Chemical Industry, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

U.S. Military Regulations and Norms, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • GB/T 23754-2019 Behälter und Deckel für Blei-Säure-Akkumulatoren
  • GB/T 28535-2018 Separatoren für Blei-Säure-Batterien
  • GB/T 37281-2019 Technische Spezifikation für das Recycling von Blei-Säure-Altbatterien
  • GB/T 38279-2019 Technische Spezifikation von Hilfsstoffen für Blei-Säure-Batterien
  • GB 24427-2021 Gehaltsbegrenzung von Quecksilber, Cadmium und Blei für Zinkanoden-Primärbatterien

Danish Standards Foundation, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • DS 6031:1975 Landwirtschaftliche Blei-Säure-Batterien
  • DS/EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • DS/EN 61044:1994 Gelegenheitsladung von Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • DS/EN 50342-2:2008 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 2: Abmessungen von Batterien und Kennzeichnung der Pole
  • DS/EN 50342-4:2009 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • DS/EN 50342-5:2011 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 5: Eigenschaften von Batteriegehäusen und Griffen
  • DS/EN 50342-4:2020 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • DS/IEC/TR 62540:2010 Radiofrequenzidentifikation (RFID) für stationäre Bleisäurezellen und Monoblöcke – Vorläufige Anforderungen

AENOR, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • UNE-EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Markierung der Polarität auf den Zellen
  • UNE 21350:1977 BLEI-SÄURE-ANLAGENSTATIONÄRE BATTERIEN.
  • UNE-EN 61044:1997 Gelegenheitsladen von Blei-Säure-Antriebsbatterien.
  • UNE-EN 50342-2:2008 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 2: Abmessungen von Batterien und Kennzeichnung der Anschlüsse
  • UNE-EN 50342-2:2008/A1:2015 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 2: Abmessungen von Batterien und Kennzeichnung der Pole
  • UNE-EN 50342-4:2010 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • UNE-EN 50342-5:2011 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 5: Eigenschaften von Batteriegehäusen und Griffen

TH-TISI, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • TIS 7-1988 Norm für Behälter für Blei-Säure-Batterien
  • TIS 718-1987(en) STATIONÄRE BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIEN
  • TIS 567-1985 Standard für Separatoren für Blei-Säure-Batterien
  • TIS 6-1981 Standard für Kfz-Blei-Säure-Akkus
  • TIS 718-1987 Standard für stationäre Blei-Säure-Akkus
  • TIS 13-1987 Norm für Schwefelsäure zur Verwendung in Blei-Säure-Batterien

Group Standards of the People's Republic of China, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • T/MMAC 009-2022 Warngerät für Blei-Säure-Batterien
  • T/ZZB 1081-2019 Blei-Säure-Starterbatterien
  • T/CEEIA 241-2016 Bleipulver-Herstellungssystem für Blei-Säure-Batterien
  • T/CEEIA 248-2016 Ladegerät und Entladegerät für Blei-Säure-Batterien
  • T/CEEIA 242-2016 Klebemaschine für Blei-Säure-Batterien
  • T/CEEIA 245-2016 Ausrüstung zum Beschichten und Füllen von Blei-Säure-Batterieplatten, Teil 1: Bandbeschichtungsmaschine
  • T/CEEIA 247-2016 Ausrüstung zum Beschichten und Füllen von Blei-Säure-Batterieplatten, Teil 3: Automatische Pastenextrusionsmaschine
  • T/CACE 071-2023 Regeneriertes Blei und regenerierte Bleilegierungsbarren für Blei-Säure-Batterien
  • T/SSEA 0202-2022 Lithium-Batterie-Polstück-Walzwerksrolle
  • T/CEEIA 246-2016 Ausrüstung zum Beschichten und Füllen von Blei-Säure-Batterieplatten, Teil zwei: geschlossene Pulverfüllmaschine
  • T/ZZB 0053-2016 Blei-Säure-Batterien für elektrische Straßenfahrzeuge
  • T/ZZB 1312-2019 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien zur Energiespeicherung
  • T/ZZB 0047-2016 Versiegelte Blei-Säure-Batterie für Elektromopeds
  • T/HBZXL 011-2023 Technische Spezifikation für Rollenpresse für Batterieelektroden
  • T/CEEIA 228-2015 Die technischen Bedingungen von Blei-Säure-Batterien für Start-Stopp
  • T/CCMA 0060-2018 Tablett mit Stromversorgungsgerät für Blei-Säure-Traktionsbatterien
  • T/ZJXDC 001-2020 Ventilregulierter Blei-Säure-Akku für Elektrofahrräder
  • T/ZJXDC 001-2021 Ventilregulierter Blei-Säure-Akku für Elektrofahrräder
  • T/CAS 455-2020 Automatische Polklingen-Schabmaschine für Lithium-Ionen-Akkus
  • T/SSEA 0201-2022 Rollenrohlinge für Walzwerksrollen mit Polstücken für Lithiumbatterien
  • T/ZZB 0680-2018 Ventilgesteuertes integriertes Sicherheitsventil für Blei-Säure-Batterien
  • T/JSGD 3-2020 PP-Recyclingmaterial für Blei-Säure-Batteriegehäuse
  • T/NXCL 013-2022 Technische Anforderungen an die Zerkleinerungsmethode für Blei-Säure-Batterien zur Trennung von Blei und Kunststoff
  • T/CEC 131.11-2020 Sekundärnutzung von Blei-Säure-Batterien Teil 11: Technische Spezifikationen für die Plattenfehlererkennung – Potenzialdifferenzmethode
  • T/CEC 131.3-2016 Sekundärnutzung von Blei-Säure-Batterien Teil 3: Technische Spezifikationen für die Batteriereparatur
  • T/CEC 131.6-2020 Sekundärnutzung von Blei-Säure-Batterien Teil 6: Technische Spezifikationen für Batteriemodule
  • T/CEC 131.4-2016 Sekundärnutzung von Blei-Säure-Batterien Teil 4: Technische Spezifikationen zur Batteriewartung
  • T/CASME 901-2023 Technische Anforderungen an die Stanz- und Schneidform für Lithiumbatterie-Polstücke

AR-IRAM, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

SG-SPRING SG, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • SS 20-1970 SPEZIFIKATION FÜR BEHÄLTER UND ZELLABDECKUNGEN FÜR BLEI-SÄURE-BATTERIEN
  • SS 21-1970 SPEZIFIKATION FÜR SEPARATOREN FÜR BLEI-SÄURE-BATTERIEN
  • SS 19-1970 SPEZIFIKATION FÜR BLEI-SÄURE-STARTERBATTERIEN

YU-JUS, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • JUS H.B1.013-1981 Schwefelsäure zur Verwendung in Blei-Säure-Batterien. Technische Anforderungen
  • JUS N.J3.721-1997 Blei-Säure-Batterien – Starterbatterien – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

VN-TCVN, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

Professional Standard - Automobile, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

Professional Standard - Light Industry, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

National Fire Protection Association (NFPA), Polstücke für Blei-Säure-Batterien

Professional Standard-Ships, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • CB 1067-1987 Arbeitszeitkontingent für Blei-Säure-Batterien
  • CB/T 4319-2013 Blei-Säure-Batterien zum Starten in Schiffen
  • CB/T 728-2000 Blei-Säure-Batterien zum Starten in Schiffen
  • CB/T 3821-2000 Blei-Säure-Batterien für Kommunikation und Beleuchtung in Schiffen
  • CB/T 3821-2013 Blei-Säure-Batterien für Kommunikation und Beleuchtung in Schiffen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • GJB 3285-1998 Allgemeine Spezifikationen für Blei-Säure-Batterien
  • GJB 1722A-2003 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für U-Boote
  • GJB 1722-1993 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für U-Boote
  • GJB 2862A-2021 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für Schiffe
  • GJB 2862-1997 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für Schiffe
  • GJB 3855/1-1999 Spezifikation für intelligente Ladegeräte von Blei-Säure-Batterien
  • GJB 606A-2012 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für die militärische Luftfahrt
  • GJB 516A-1995 Spezifikationen für Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge
  • GJB 2514A-2012 Allgemeine Spezifikationen für Blei-Säure-Batterien für militärische Zwecke
  • GJB 516C-2020 Spezifikationen für Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge
  • GJB 4331A-2018 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für Tieftauchboote
  • GJB 5054-2001 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für Tieftauchboote
  • GJB 4331-2002 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für Tieftauchboote
  • GJB 1724A-2009 Spezifikationen für Blei-Säure-Batterien von gepanzerten Fahrzeugen
  • GJB 1724-1993 Spezifikation für Blei-Säure-Batterien für gepanzerte Fahrzeuge
  • GJB 516B-2009 Allgemeine Spezifikation für Blei-Säure-Akkumulatoren von Militärfahrzeugen
  • GJB 516-1988 Technische Bedingungen von Blei-Säure-Batterien für Militärfahrzeuge
  • GJB 3992-2000 Prüf- und Abnahmeregeln für militärische Blei-Säure-Batterien
  • GJB 4284-2001 Allgemeine Spezifikation für ventilregulierte, versiegelte Blei-Säure-Batterien
  • GJB 2514-1995 Allgemeine Spezifikationen für wartungsfreie Blei-Säure-Batterien für militärische Zwecke
  • GJB 606-1988 Allgemeine technische Bedingungen für Blei-Säure-Batterien für die Luftfahrt

国家能源局, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • NB/T 42157-2018 Allgemeine technische Spezifikationen für Blei-Kohlenstoff-Blei-Säure-Batterien
  • NB/T 42139-2017 Technische Spezifikationen für Blei-Säure-Batterien für Photovoltaikanlagen

Lithuanian Standards Office , Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • LST EN 60254-2-2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (IEC 60254-2:2008)
  • LST EN 61044-2001 Gelegenheitsladen von Blei-Säure-Traktionsbatterien (IEC 61044:1990)
  • LST EN 50342-2-2008 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 2: Abmessungen von Batterien und Kennzeichnung der Pole
  • LST EN 50342-4-2010 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge
  • LST EN 50342-5-2011 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 5: Eigenschaften von Batteriegehäusen und Griffen
  • LST EN 50342-5-2011/AC-2011 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 5: Eigenschaften von Batteriegehäusen und Griffen
  • LST EN 50342-4-2021 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge

Society of Automotive Engineers (SAE), Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • SAE J2185-2012 Lebensdauertest für Hochleistungsspeicherbatterien (nur Blei-Säure-Typ)
  • SAE AS415-5-1940 AS415 Bolzenbaugruppe. - Anschluss eines Blei-Säure-Akkus
  • SAE AS6202-2-1954 AS6202 Bolzenbaugruppe. - Anbringung von Blei-Säure-Akkus

BE-NBN, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • NBN C 58-254-2-1987 Akkumulatoren Blei-Säure-Traktionsbatterien Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen sowie Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen

European Committee for Standardization (CEN), Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • CENELEC EN 60254-2-2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (IEC 60254-2:2008)

PK-PSQCA, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • PS 206-1962 BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIEN ZUR VERWENDUNG IN KRAFTFAHRZEUGEN

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

工业和信息化部, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • JB/T 14230-2022 Polstückbeschichtungsmaschine für Lithium-Ionen-Batterien
  • JB/T 11236-2021 Bestimmungsmethode für Cadmium in Blei-Säure-Batterien
  • YD/T 2657-2021 Ventilgeregelte Hochtemperatur-Blei-Säure-Batterie für die Kommunikation
  • JBT13623-2019 Technische Spezifikationen für Abgas- und Filtergeräte für Blei-Säure-Batterien
  • JB/T 13623-2019 Technische Spezifikationen für Abgas- und Filtergeräte für Blei-Säure-Batterien
  • YD/T 4152-2022 Ventilgeregelte Niedertemperatur-Blei-Säure-Batterie für die Kommunikation

Professional Standard - Coal, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • MT 658-1997 Spezielle Blei-Säure-Batterien für Kohlebergwerke
  • MT 658-2011 Spezielle Blei-Säure-Batterien für Kohlebergwerke
  • MT/T 334-2008 Explosionsgeschützte Spezialbatterie mit Säurebatterie für Kohlebergwerke

Professional Standard - Commodity Inspection, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • SN/T 0361-1995 Regeln für die Prüfung von Blei-Säure-Batterien für den Export

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • GJB 516B-2006 Spezifikation für Blei-Säure-Akkumulatoren für Militärfahrzeuge

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • NAS381-1950 Akkumulatoren; 12-Volt@ Bleisäure (Rev. 1)

未注明发布机构, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • BS 6G 205-1:1995(1999) Sekundärbatterien für Flugzeuge – Teil 1: Spezifikation für Blei-Säure-Batterien
  • BS EN 60095-4:1993(2000) Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Nutzfahrzeuge
  • DIN 40742 E:2012-10 Blei-Säure-Batterien – Stationäre ventilgeregelte Batterien mit positiven Rohrplatten und immobilisiertem Elektrolyt – Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • BS EN 60896-22:2004(2009) Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 22: Ventilgeregelte Typen – Anforderungen
  • DIN 43530-4 Accumulators; electrolyte and refilling water; water and refilling water lead acid batteries and alkaline batteries
  • BS 6290-4:1997(2002) Stationäre Blei-Säure-Zellen und -Batterien – Teil 4: Spezifikation zur Klassifizierung ventilgeregelter Typen
  • BS EN 60896-21:2004(2009) Stationäre Blei-Säure-Batterien – Teil 21: Ventilgeregelte Typen – Prüfverfahren

ES-UNE, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • UNE-EN 50342-6:2016/A1:2019 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 6: Batterien für Mikrozyklusanwendungen
  • UNE-EN 50342-6:2016 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 6: Batterien für Mikrozyklusanwendungen
  • UNE-EN 50342-4:2020 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Fahrzeuge (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-EN 50342-2:2020 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 2: Abmessungen von Batterien und Kennzeichnung der Pole

Professional Standard - Environmental Protection, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • HJ 510-2009 Saubererer Produktionsstandard. Recyclingindustrie für Blei-Säure-Batterieabfälle

US-RTCA, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • RTCA DO-293A-2009 Mindestbetriebsleistungsstandards für Nickel-Cadmium-, Nickel-Metallhydrid- und Blei-Säure-Batterien

Indonesia Standards, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • SNI 04-6258.4-2000 Blei-Säure-Starterbatterien. Teil 4: Abmessungen von Batterien für schwere Lkw

RTCA - RTCA@ Inc., Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • RTCA DO-293 CHG 1-2006 Mindestbetriebsleistungsstandards für Nickel-Cadmium- und Blei-Säure-Batterien (***NICHT MEHR VERFÜGBAR***)

KE-KEBS, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • KS 03-242-1980 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR SCHWEFELSÄURE ZUR VERWENDUNG IN BLEI-SÄURE-BATTERIEN

CO-ICONTEC, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

工业和信息化部/国家能源局, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • JB/T 12666-2016 Technische Bedingungen für den Beginn und die Beendigung der Verwendung von Blei-Säure-Batterien

机械工业部, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • JB/T 8201-1995 Blei-Säure-Batterien für Schiffskommunikation und Beleuchtung

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • 0600330-2013 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien für den Einsatz in der Telekommunikationsumgebung
  • 0600330-2018 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien für den Einsatz in der Telekommunikationsumgebung

Professional Standard - Electricity, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • DL/T 637-2019 Stationäre verschlossene Blei-Säure-Batterien für die Stromversorgung

American National Standards Institute (ANSI), Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • ANSI T1.330-1997 Telekommunikation – Ventilregulierte Blei-Säure-Batterien, die im Telekommunikationsumfeld verwendet werden
  • ANSI/ATIS 0600330-2013 Ventilregulierte Blei-Säure-Batterien, die in der Telekommunikationsumgebung verwendet werden

Professional Standard - Post and Telecommunication, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • YD/T 799-2002 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterie für die Telekommunikation
  • YD/T 799-2010 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien für die Telekommunikation

JP-JEM, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • JEM 1431-2008 Testprogramme für stationäre Blei-Säure-Batterien für Kernkraftwerke

Professional Standard - Nuclear Industry, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • EJ/T 641-1992 Bestimmung der Kapazität einer großen Blei-Säure-Batterie in einem Kernkraftwerk

Professional Standard - Electron, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

Aerospace Industries Association, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • NEMA IB 8-1981 BLEI-SÄURE-INDUSTRIESPEICHERBATTERIEN FÜR DEN STATIONÄREN EINSATZ

轻工业部, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • QB 1258-1991 Mikroporöse Separatoren aus Polyethylenchlorid für Blei-Säure-Batterien

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • JJG(船舶) 01-1990 Prüfvorschriften für elektrische Leistungstester für Blei-Säure-Batterien

Professional Standard - Energy, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • NB/T 20080-2019 Bewertung sicherheitsrelevanter geschlossener Blei-Säure-Batterien in Kernkraftwerken

国家安全生产监督管理总局, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • MT/T 334-2007 Explosionsgeschütztes Spezial-Stromversorgungsgerät für Blei-Säure-Batterien in Kohlengruben

United States Navy, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • NAVY MS25185 REV C-1978 STECKER-ENTLÜFTUNG, SCHWERKRAFTKONTROLLIERT, ELEKTROLYT-ZUGANGSLOCH, ZELLE, FLUGZEUG-BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIE

AT-OVE/ON, Polstücke für Blei-Säure-Batterien

  • OVE EN 50342-2-2021 Blei-Säure-Starterbatterien - Teil 2: Abmessungen von Batterien und Kennzeichnung der Pole (deutsche Fassung)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten