ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Xylol-Industrie

Für die Xylol-Industrie gibt es insgesamt 91 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Xylol-Industrie die folgenden Kategorien: Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, organische Chemie, Kraftstoff, Chemikalien, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Umweltschutz.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Xylol-Industrie

TR-TSE, Xylol-Industrie

  • TS 2645-1977 XYLOL für den industriellen Einsatz
  • TS 1138-1972 PHTHALISCHES ANHYDRID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TESTVERFAHREN

SE-SIS, Xylol-Industrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Xylol-Industrie

  • KS M ISO 5280:2010 Xylol für industrielle Zwecke – Spezifikation
  • KS M ISO 5280-2010(2020) Xylol für industrielle Zwecke – Spezifikation
  • KS M 1972-2017(2022) Hyxylenglykol für industrielle Zwecke – Liste der Prüfmethoden
  • KS M 1906-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Allgemeines
  • KS M 1906-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Allgemeines
  • KS M 1916-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,2′-Bipyridyl-Methode
  • KS M 1913-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Aschebestimmung
  • KS M 1911-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1385-1:2002 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • KS M 1908-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbstabilität
  • KS M ISO 1385-1:2013 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • KS M 1907-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbe des geschmolzenen Materials
  • KS M 1913-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Aschebestimmung
  • KS M ISO 1385-1-2002(2012) Phthalatester für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • KS M 1989-2013 Phthalsäure und Adipinsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen – Spektrometrische Methode
  • KS M 1912-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – polarografische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Xylol-Industrie

  • ASTM D844-50 Spezifikation für Xylol in Industriequalität
  • ASTM D847-96(2000) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-96 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-23 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-15 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-16 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen

International Organization for Standardization (ISO), Xylol-Industrie

  • ISO 5280:1979 Xylol für industrielle Zwecke; Spezifikation
  • ISO 1389-1:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 1385-1:1977 Phthalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines

RU-GOST R, Xylol-Industrie

  • GOST 2168-1983 Technisches Dimethylanilin. Spezifikationen
  • GOST 9949-1976 Kohle Xylol. Spezifikationen
  • GOST 7119-1977 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST 11314-1982 Technische Kohlexylenole. Spezifikationen
  • GOST 24445.2-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methoden zur Bestimmung von Phthalsäure
  • GOST 24445.8-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST 24445.10-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • GOST 23487-1979 Technisches 2-Nitrotoluol. Spezifikationen
  • GOST 10104-1975 Technisches 2,4-Dinitrotoluol. Spezifikationen
  • GOST 11363-1991 Technisches Dimethylterephthalat. Spezifikationen
  • GOST 24445.6-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung der Farbstabilität
  • GOST 24445.5-1980 Phtalsäureanhydrid. Methode zur Bestimmung der Schmelzfärbung
  • GOST 24445.4-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von 1,4-Naphthachinon
  • GOST 24445.3-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Maleinsäureanhydrid
  • GOST 24445.0-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 24445.1-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Phthalsäureanhydrid
  • GOST 24445.7-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung der Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure

Professional Standard - Chemical Industry, Xylol-Industrie

  • HG/T 5274~5276-2017 4-Chlor-3,5-dimethylphenol, Glyoxal in Wasser für industrielle Zwecke und L-Octahydroindol-2-carbonsäure für industrielle Zwecke (2017)
  • HG/T 6146-2023 Industrielles Isophthalonitril
  • HG/T 2423-2008 Dioctylterephthalat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4071-2008 Diisobutylphthalat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4473-2012 Isophthaloylchlorid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4474-2012 Terephthaloylchlorid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2423-2018 Industrielles Di(2-ethylhexyl)terephthalat (DOTP)
  • HG/T 4887~4889-2016 Industrielles Diisononylphthalat (DINP), Diisononyladipat (DINA) und Di(2-Propylheptyl)phthalat (DPHP) (2016)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Xylol-Industrie

  • GB/T 11406-2001 Di-(2-ethylhexyl)phthalat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 11405-2006 Dibutylphthalat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 32685-2016 Gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz
  • GB/T 30304-2013 Methylphenyldichlorsilan für den industriellen Einsatz
  • GB/T 6489.2-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Bestimmung des Säuregehalts

PL-PKN, Xylol-Industrie

KR-KS, Xylol-Industrie

Group Standards of the People's Republic of China, Xylol-Industrie

YU-JUS, Xylol-Industrie

  • JUS H.B2.004-1991 Para-Xvlen für den industriellen Einsatz. Technische Anforderungen
  • JUS H.B2.003-1991 Orto-Xvlene für den industriellen Einsatz.Technische Anforderungen
  • JUS H.B2.032-1983 Formelle Lösungen für den industriellen Einsatz. Technische Anforderungen
  • JUS H.B8.042-1991 Para-X-Vol für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Para-X-Volen- und Verunreinigungen-Gehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.038-1991 Orto-Xvlen für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an Orto-Xvlen und Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.039-1991 Orto-Xvlen und Para-Xvlen für den industriellen Einsatz. Messung der Farb-PT-CO-Skala. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B2.036-1984 Di-2-ethylhexylphthalat für den industriellen Einsatz. Technische Anforderungen
  • JUS H.B8.442-1984 Phthalatester für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Asche. Gravimetrische Methode

工业和信息化部, Xylol-Industrie

  • HG/T 4887-2016 Industrielles Diisononylphthalat (DINP)
  • HG/T 4889-2016 Industrielles Di(2-propylheptyl)phthalat (DPHP)
  • HG/T 5154-2017 Methylphenyldimethoxysilan für den industriellen Einsatz
  • HG/T 5866-2021 Anforderungen an die Bewertung umweltfreundlicher Fabriken für die Industrie für gereinigte Terephthalsäure

Professional Standard - Petrochemical Industry, Xylol-Industrie

  • SH/T 1612.1-2005 Gereinigte Terephthalsäure für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1612.1-1995 Gereinigte Terephthalsäure für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1612.2-1995 Bestimmung der Säurezahl von gereinigter Terephthalsäure für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1612.10-2005 Gereinigte Terephthalsäure für den industriellen Einsatz – Bestimmung des b*-Wertes (CIE 1976) – Verschiedene Farbmessgeräte

UNKNOWN, Xylol-Industrie

IN-BIS, Xylol-Industrie

  • IS 359-1965 Spezifikationen für industrielles Xylol in Lösungsmittelqualität

BE-NBN, Xylol-Industrie

  • NBN T 04-282-1985 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Farbmessung
  • NBN T 04-283-1985 Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kresolgehalts
  • NBN T 04-288-1985 Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Destillationsrückstands
  • NBN T 04-281-1985 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Test auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff
  • NBN T 04-287-1985 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften

Association Francaise de Normalisation, Xylol-Industrie

  • NF T20-722:1984 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz. Testmethoden.

ES-AENOR, Xylol-Industrie

  • UNE 70-105 Pt.1-1985 Testmethode für allgemeine Eigenschaften von Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten