ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung und Emission organischer Abgase

Für die Erkennung und Emission organischer Abgase gibt es insgesamt 345 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung und Emission organischer Abgase die folgenden Kategorien: Luftqualität, Verbrennungsmotor, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Wortschatz, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Straßenfahrzeug umfassend, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Maschinensicherheit, Gefahrgutschutz, Eisenbahntechnik umfassend, Fahrzeuge, Umweltschutz, Baugewerbe, Abfall, Metrologie und Messsynthese, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen.


British Standards Institution (BSI), Erkennung und Emission organischer Abgase

  • BS ISO 11042-2:1996 Gasturbinen. Abgasemission. Automatisierte Emissionsüberwachung
  • BS ISO 8178-1:2017 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • BS ISO 11042-1:1996 Gasturbinen. Abgasemission. Messung und Auswertung
  • BS ISO 8178-2:2021 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • BS ISO 8178-1:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasemissionsmessung - Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • BS ISO 8178-5:2021 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Kraftstoffe testen
  • BS ISO 11042-1:1997 Gasturbinen - Abgasemission - Messung und Auswertung
  • BS ISO 8178-1:2020 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung - Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • 21/30426008 DC BS ISO 8178-2. Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 2. Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • BS ISO 8178-3:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Definitionen und Methoden zur Messung von Abgasrauch unter stationären Bedingungen
  • BS ISO 8178-3:1994 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Definitionen und Methoden zur Messung von Abgasrauch unter stationären Bedingungen
  • BS ISO 8178-5:2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Kraftstoffe testen
  • BS ISO 8178-5:2009 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Kraftstoffe testen
  • BS ISO 8178-5:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Prüfkraftstoffe
  • BS ISO 19449:2015 Mopeds. Messverfahren für gasförmige Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • BS ISO 8178-8:2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Bestimmung der Motorgruppe
  • BS ISO 8178-3:2019 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Prüfverfahren zur Messung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren mit einem Filterrauchmessgerät
  • BS ISO 8178-7:2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Bestimmung der Motorenfamilie
  • BS ISO 8178-9:2019 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung - Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Messung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren mittels Trübungsmessgerät
  • BS ISO 17479:2013+A1:2020 Motorräder. Messverfahren für gasförmige Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • BS ISO 8178-2:2009 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • BS ISO 8178-2:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasemissionsmessung - Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • BS ISO 8178-11:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen von Motoren, die in mobilen Maschinen und Geräten eingesetzt werden, unter transienten Testbedingungen
  • BS ISO 8178-6:2018 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasmessung - Messergebnisbericht und Prüfung
  • BS ISO 8178-8:1997 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Bestimmung der Motorgruppe
  • BS ISO 8178-7:1997 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Bestimmung der Motorenfamilie
  • BS EN ISO 8178-6:2001 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasmessung - Bericht über Messergebnisse und Prüfungen
  • BS ISO 8178-6:2001 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Bericht über Messergebnisse und Prüfung
  • BS ISO 8178-6:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasmessung - Messergebnisbericht und Prüfung
  • 19/30387314 DC BS ISO 8178-1 AMD1. Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 1. Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • BS ISO 3929:2003 Straßenfahrzeuge. Messmethoden für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • BS EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs. Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • 19/30392436 DC BS ISO 17479 AMD1. Motorräder. Messverfahren für gasförmige Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • BS ISO 20264:2019 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration einzelner flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen
  • BS EN 1093-2:2006 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 1093-2:2006+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • 19/30387221 DC BS ISO 8178-5. Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 5. Testkraftstoffe
  • BS ISO 16183:2002 Hochleistungsmotoren. Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mittels Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • BS ISO 8178-4:2020 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung – Stationäre und transiente Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen
  • BS ISO 8178-4:2007 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Stationäre Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen
  • BS ISO 8178-9:2001 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Prüfstandsmessung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren im Betrieb unter transienten Bedingungen
  • BS ISO 8178-9:2012 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Testzyklen und Testverfahren zur Prüfstandsmessung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden
  • BS EN 1093-3+A1:2007 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft. Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 1093-3:2006+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen. Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator
  • BS EN 17628:2022 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind. Standardmethode zur Bestimmung diffuser Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in die Atmosphäre
  • BS EN 13526:2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs in Rauchgasen aus Lösungsmitteln unter Verwendung von Prozessen – Kontinuierliche Flammenionisationsdetektormethode
  • BS EN 1093-3:2006 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS ISO 16000-25:2011 Raumluft. Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte. Mikrokammerverfahren
  • 23/30404406 DC BS EN ISO 16000-9. Raumluft – Teil 9. Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen. Emissionsprüfkammer-Methode
  • 19/30387317 DC BS ISO 8178-4 AMD1. Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 4. Stationäre und transiente Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen
  • 20/30420945 DC BS EN 17628. Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind. Standardmethode zur Bestimmung diffuser Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in die Atmosphäre
  • BS ISO 14396:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178
  • BS EN 1093-8+A1:1999 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe. Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • BS ISO 12219-9:2019 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Fahrzeuginnenraumteilen. Methode mit großen Beuteln
  • BS EN 1093-8:1998+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode

RU-GOST R, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • GOST R 52408-2005 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgas. Teil 2. Messung der Abgasemissionen vor Ort
  • GOST R 52408-2014 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionen und sichtbare Schadstoffe. Messung der Abgasemissionen vor Ort
  • GOST R 51249-1999 Hubkolbenmotoren mit innerer Verbrennung. Schadstoffemissionen mit den Abgasen. Grenzwerte und Prüfmethoden
  • GOST ISO 8178-11-2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 11. Prüfstandsmessung von Abgas- und Partikelemissionen von Motoren, die in mobilen Maschinen und Geräten eingesetzt werden, unter transienten Testbedingungen
  • GOST 31967-2012 Hubkolbenmotoren mit innerer Verbrennung. Schadstoffemissionen mit den Abgasen. Grenzwerte und Prüfmethoden
  • GOST R 50953-2008 Emission der Abgasschadstoffe durch die Strecken- und Rangierdiesellokomotiven. Normen und Bestimmungsmethoden
  • GOST R 50953-1996 Emission der Abgasschadstoffe durch die Hauptbahn- und Rangierdiesellokomotiven. Normen und Bestimmungsmethoden
  • GOST R 52033-2003 Kraftfahrzeuge mit Benzinmotoren. Emission der Abgasschadstoffe. Normen und Methoden der Kontrolle zur Beurteilung des technischen Zustands
  • GOST R 17.2.2.07-2000 Naturschutz. Atmosphäre. Motoren für Minitraktoren und minimechanische Objekte. Raten und Prüfmethoden für Abgasemissionen und Rauch
  • GOST R 8.917-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung des Rauchs von Abgasen von Kraftfahrzeugen mit Selbstzündungsmotoren. Verifikationsverfahren
  • GOST R 8.917-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung des Rauchs von Abgasen von Kraftfahrzeugen mit Selbstzündungsmotoren. Verifikationsverfahren
  • GOST ISO 8178-9-2014 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 9. Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Prüfstandsmessung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter Übergangsbedingungen betrieben werden
  • GOST ISO 8178-10-2014 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 10. Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Feldmessung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter Übergangsbedingungen betrieben werden
  • GOST R 54129-2010 Emission der Abgasschadstoffe durch die Haupt- und Rangierstrecke für die Sonderfahrzeuge. Normen und Bestimmungsmethoden
  • GOST R ISO 13199-2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen. Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator
  • GOST ISO 8178-3-2014 Hubkolbenmotoren mit innerer Verbrennung. Abgasemissionsmessung. Teil 3. Definitionen und Methoden zur Messung von Abgasrauch unter stationären Bedingungen
  • GOST ISO 14396-2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung. Zusätzliche Anforderungen für Abgasuntersuchungen gemäß ISO 8178
  • GOST R 54942-2012 Benzinmotorfahrzeuge mit Fremdzündungsmotoren. Emission der Abgasschadstoffe. Normen und Methoden der Kontrolle zur Beurteilung des technischen Zustands
  • GOST R ISO 16000-9-2009 Innenluft. Teil 9. Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen. Emissionsprüfkammer-Methode
  • GOST R ISO 16000-25-2013 Innenluft. Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte. Mikrokammermethode

Association of German Mechanical Engineers, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • VDI 3481 Blatt 2-1998 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung von gasförmigem organischen Kohlenstoff in Abgasen – Adsorption an Kieselgel
  • VDI 3862 Blatt 8-2015 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Formaldehyd im Abgas von Verbrennungsmotoren – FTIR-Methode
  • VDI 2457 Blatt 1-1997 Messung gasförmiger Emissionen – Chromatographische Bestimmung organischer Verbindungen – Grundlagen
  • VDI 3481 Blatt 6-1994 Messung gasförmiger Emissionen – Auswahl und Anwendung von Methoden zur Messung des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs
  • VDI 3481 Blatt 4-2007 Messung gasförmiger Emissionen – Messung der Konzentrationen des gesamten organischen Kohlenstoffs und des Methankohlenstoffs mit dem Flammenionisationsdetektor (FID)
  • VDI 3481 Blatt 3-1995 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Lösungsmittel, Flammenionisationsdetektor (FID)
  • VDI 3861 Blatt 2-2008 Emissionen aus stationären Quellen – Messung anorganischer Faserpartikel im Abgas – Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • VDI 2460 Blatt 1-1996 Messung gasförmiger Emissionen – Infrarotspektrometrische Bestimmung organischer Verbindungen – Allgemeine Grundsätze
  • VDI 2457 Blatt 5-2000 Messung gasförmiger Emissionen - Chromatografische Bestimmung organischer Verbindungen - Probenahme in Gasbehältern, gaschromatographische Analyse
  • VDI 2457 Blatt 3-1996 Gasförmige Emissionsmessungen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Bestimmung substituierter Aniline - Probenahme durch Festphasenadsorption
  • VDI 3872 Blatt 1-1989 Emissionsmessung; Messung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK); Messung von PAK im Abgas von Benzin und Diesel; Motoren für Personenkraftwagen; gaschromatographische Bestimmung
  • VDI 3872 Blatt 2-1995 Emissionsmessung - Messung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Messung von PAK im verdünnten Abgas von Otto- und Dieselmotoren von PKW gaschromatographische Bestimmung - Verdünnungstunnelverfahren

Association Francaise de Normalisation, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • NF E37-504-2*NF ISO 11042-2:2016 Gasturbinen – Abgasemission – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • NF J95-067*NF EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • NF E37-504-2:1999 Gasturbinen – Abgasemission – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung.
  • NF E37-211-2*NF ISO 8178-2:2022 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • NF E37-211-1:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen.
  • NF E37-211-1:1997 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen.
  • NF E37-504-1:1999 Gasturbinen – Abgasemission – Teil 1: Messung und Auswertung.
  • NF E37-504-1*NF ISO 11042-1:2016 Gasturbinen – Abgasemission – Teil 1: Messung und Auswertung
  • NF ISO 8178-2:2022 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung von Abgasemissionen – Teil 2: Messung von Gas- und Partikelemissionen vor Ort
  • NF ISO 8178-9:2019 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Messung von Abgasemissionen - Teil 9: Prüfzyklen und Verfahren zur Messung der Abgasemissionen von Hubkolben-Verbrennungsmotoren auf einem Prüfstand...
  • NF E37-211-2:1996 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 2: Messung der gasförmigen und partikelförmigen Abgasemissionen vor Ort.
  • NF ISO 8178-1:2020 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung von Abgasemissionen – Teil 1: Messung von Gas- und Partikelemissionen auf dem Prüfstand
  • NF E37-211-5:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 5: Prüfkraftstoffe.
  • NF E37-211-1*NF ISO 8178-1:2020 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • NF E37-211-9*NF ISO 8178-9:2019 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 9: Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Messung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren mit einem Trübungsmessgerät
  • NF ISO 8178-5:2021 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung von Abgasemissionen – Teil 5: Prüfkraftstoffe
  • NF E37-211-8:1999 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 8: Bestimmung der Motorgruppe.
  • NF E37-211-2:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen.
  • NF R10-018*NF ISO 3929:2004 Straßenfahrzeuge – Messverfahren für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • NF R10-018:1996 Straßenfahrzeuge. Messverfahren für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung.
  • NF E37-211-5:1997 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 5: Testkraftstoffe.
  • NF E37-211-5*NF ISO 8178-5:2021 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 5: Prüfkraftstoffe
  • NF E37-211-7:1999 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 7: Bestimmung der Motorenfamilie.
  • NF E37-211-8*NF ISO 8178-8:2015 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 8: Bestimmung der Motorgruppe
  • NF E37-211-7*NF ISO 8178-7:2015 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 7: Bestimmung der Motorenfamilie
  • NF ISO 8178-8:2015 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung von Abgasemissionen – Teil 8: Bestimmung von Motorengruppen
  • NF ISO 8178-6:2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung von Abgasemissionen – Teil 6: Mess- und Prüfbericht
  • NF ISO 8178-7:2015 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung von Abgasemissionen – Teil 7: Bestimmung von Motorenfamilien
  • NF ISO 8178-3:2019 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung von Abgasemissionen – Teil 3: Definitionen und Methoden zur Messung von Abgasrauch unter stabilisierten Bedingungen
  • NF E37-211-6:2010 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 6: Messergebnisbericht und Prüfung.
  • NF E37-211-6*NF ISO 8178-6:2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 6: Bericht über Messergebnisse und Prüfung
  • NF R10-025-3:2016 Véhicules routiers - Messung der Opazität der Gasemissionen von Motoren mit Allumage durch Kompression (Diesel) - Teil 3: Verfahren zur Kontrolle der sichtbaren Schadstoffe (Opazität) des Gases
  • NF R10-019:1996 Straßenfahrzeuge. Messgeräte für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung. Technische Spezifikationen.
  • NF E37-211-4:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 4: Stationäre Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen.
  • NF E37-211-4:1996 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 4: Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen.
  • NF X43-337*NF EN ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersive Infrarotmethode mit Katalysator
  • NF E09-081-2/IN1*NF EN 1093-2/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • NF EN 17628:2022 Flüchtige und diffuse Emissionen aus Industriesektoren – Standardmethode zur Bestimmung diffuser Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in die Atmosphäre
  • NF E09-081-2*NF EN 1093-2+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • NF EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtkonzentration an organischer Kohlenstoffmasse – Kontinuierliche Flammenionisationsdetektormethode
  • NF EN ISO 16000-10:2006 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Ausrüstungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • NF E37-211-9:2012 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 9: Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Prüfstandsmessung von Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden
  • NF ISO 14396:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Leistungsmessung – Zusätzliche Anforderungen für die Abgasemissionsprüfung gemäß ISO 8178
  • NF E09-081-2:2007 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs.
  • NF E37-211-4*NF ISO 8178-4:2020 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 4: Stationäre und transiente Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen
  • NF ISO 8178-4:2020 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung von Abgasemissionen – Teil 4: Stationäre und transiente Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen
  • NF E09-081-3/IN1*NF EN 1093-3/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • NF E37-211-10:2003 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 10: Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Feldmessung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden.
  • NF E37-217*NF ISO 14396:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178
  • NF E09-081-3*NF EN 1093-3+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • NF EN ISO 16000-9:2006 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Ausrüstungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • NF X43-328*NF EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • NF X43-404-9*NF EN ISO 16000-9:2006 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • NF R10-025-1:2016 Straßenfahrzeuge – Messung der Trübung der Abgase von Selbstzündungsmotoren (Diesel) – Teil 1: Referenz-Trübungsmesser
  • NF ISO 16000-25:2011 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten – Mikrokammerverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erkennung und Emission organischer Abgase

  • KS B ISO 11042-2-2015(2020) Gasturbinen – Abgasemissionen – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • KS B ISO 11042-2:2005 Gasturbinen-Abgasemissionen-Teil 2:Automatisierte Emissionsüberwachung
  • KS B ISO 11042-2:2015 Gasturbinen – Abgasemissionen – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • KS R ISO 8178-1:2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • KS R ISO 8178-2:2018 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • KS B ISO 11042-1:2015 Gasturbinen – Abgasemission – Teil 1: Messung und Bewertung
  • KS B ISO 11042-1:2005 Gasturbinen – Abgasemissionen – Teil 1: Messung und Bewertung
  • KS B ISO 11042-1-2015(2020) Gasturbinen – Abgasemission – Teil 1: Messung und Bewertung
  • KS B ISO 8178-11:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 11: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen von Motoren, die in nicht für den Straßenverkehr bestimmten mobilen Maschinen unter transienten Testbedingungen verwendet werden
  • KS R 1046-2001(2011) Straßenfahrzeuge? Messmethoden für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • KS R ISO 3929-2006(2021) Straßenfahrzeuge – Messmethoden für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • KS R ISO 3929-2006(2016) Straßenfahrzeuge – Messmethoden für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • KS R ISO 8178-7:2018 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 7: Bestimmung der Motorenfamilie
  • KS R ISO 8178-8:2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 8: Bestimmung der Motorgruppe
  • KS R ISO 3929:2006 Straßenfahrzeuge – Messmethoden für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • KS R ISO 8178-3-2007(2022) Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 3: Definitionen und Methoden zur Messung von Abgasrauch unter stationären Bedingungen
  • KS R ISO 8178-6:2020 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 6: Bericht über Messergebnisse und Prüfung
  • KS R ISO 14396:2006 Kolbenverbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178
  • KS I ISO 16000-9-2014(2019) Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • KS R ISO 8178-9:2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 9: Prüfzyklen und Prüfverfahren für die Prüfstandsmessung von Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren
  • KS R ISO 8178-4:2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 4: Stationäre Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen
  • KS I ISO 16000-10:2020 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • KS R ISO 14396-2006(2021) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Methode zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178
  • KS R ISO 14396-2006(2016) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Methode zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178
  • KS I ISO 16000-25:2013 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren
  • KS R ISO 6460-2006(2011) Straßenfahrzeuge – Messmethode für gasförmige Schadstoffe, die von Motorrädern ausgestoßen werden, die mit einem Motor mit kontrollierter Zündung ausgestattet sind
  • KS I ISO 16000-25-2013(2018) Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren

未注明发布机构, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • BS ISO 11042-2:1996(2000) Gasturbinen – Abgasemissionen – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • DIN EN ISO 18854 E:2013-11 Test bench measurements of gaseous and particulate exhaust emissions from small boat reciprocating internal combustion engines (draft)
  • DIN EN ISO 8178-1:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren, Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • BS ISO 11042-1:1996(2000) Gasturbinen – Abgasemission – Teil 1: Messung und Bewertung
  • DIN EN ISO 8178-5:1999 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 5: Prüfkraftstoffe
  • BS ISO 8178-10:2002(2003) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 10: Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Feldmessung von Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter Übergangsbedingungen betrieben werden
  • BS ISO 16183:2002(2003) Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • BS EN 1093-2:2006+A1:2008(2009) Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN ISO 16000-10:2006(2010) Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • DIN EN ISO 16000-9 E:2023-03 Indoor Air Part 9: Determination of Volatile Organic Compound Emissions from Building Products and Furniture Emission Test Chamber Method (Draft)
  • BS EN ISO 16000-9:2006(2010) Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • DIN EN ISO 13199 E:2011-04 Determination of total volatile organic compounds (TVOC) in exhaust gases produced by non-combustion processes emitted from stationary sources Non-dispersive infrared analyzer equipped with catalytic converter (draft)
  • DIN EN 1093-2 E:2005-06 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • DIN EN 1093-1:1998 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 1: Selection of test methods
  • BS EN ISO 13199:2012(2015) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator
  • DIN ISO 16000-25 E:2009-07 Raumluft - Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte - Mikrokammerverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Erkennung und Emission organischer Abgase

  • ISO 11042-2:1996 Gasturbinen – Abgasemission – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • ISO 8178-1:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • ISO 8178-1:2017 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • ISO 8178-2:2021 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • ISO 8178-2:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • ISO 11042-1:1996 Gasturbinen – Abgasemission – Teil 1: Messung und Auswertung
  • ISO 8178-11:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 11: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen von Motoren, die in mobilen Maschinen und Geräten eingesetzt werden, unter transienten Prüfbedingungen
  • ISO 8178-1:2020 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und Partikelemissionen
  • ISO 8178-3:2019 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 3: Prüfverfahren zur Messung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren unter Verwendung eines Filtertyps
  • ISO 19449:2015 Mopeds – Messmethoden für gasförmige Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • ISO 8178-9:2019 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 9: Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Messung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren
  • ISO 8178-5:2021 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 5: Prüfkraftstoffe
  • ISO 3929:2003 Straßenfahrzeuge – Messverfahren für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • ISO 3929:1995 Straßenfahrzeuge – Messverfahren für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • ISO 14396:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178
  • ISO 29042-2:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator
  • ISO 20264:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen
  • ISO/DIS 16000-9 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • ISO 29042-4:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 4: Tracer-Methode zur Messung der Abscheideleistung eines Abgassystems
  • ISO/FDIS 16000-9:2011 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Proben von Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • ISO 8178-4:2020 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 4: Stationäre und transiente Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen
  • ISO 16000-9:2006/cor 1:2007 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 29042-3:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs

KR-KS, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • KS R ISO 8178-1-2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • KS R ISO 8178-1-2018(2023) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • KS R ISO 8178-2-2018 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • KS R ISO 8178-2-2018(2023) Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • KS R ISO 8178-7-2018 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 7: Bestimmung der Motorenfamilie
  • KS R ISO 8178-8-2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 8: Bestimmung der Motorgruppe
  • KS R ISO 8178-6-2020 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 6: Bericht über Messergebnisse und Prüfung
  • KS R ISO 8178-9-2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 9: Prüfzyklen und Prüfverfahren für die Prüfstandsmessung von Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren
  • KS R ISO 8178-4-2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 4: Stationäre Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen
  • KS I ISO 16000-10-2020 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • KS I ISO 16000-25-2013(2023) Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erkennung und Emission organischer Abgase

  • JIS B 8008-2:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen vor Ort
  • JIS B 8008-1:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • JIS B 8008-1:2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Emissionen
  • JIS B 8008-1:2023 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und Partikelemissionen
  • JIS B 8008-11:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 11: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen von Motoren, die in mobilen Maschinen und Geräten eingesetzt werden, unter transienten Testbedingungen
  • JIS B 8008-7:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 7: Bestimmung der Motorenfamilie
  • JIS B 8008-8:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 8: Bestimmung der Motorgruppe
  • JIS B 8008-2:2009 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • JIS B 8008-3:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 3: Definitionen und Methoden zur Messung von Abgasrauch unter stationären Bedingungen
  • JIS B 8008-5:2009 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 5: Prüfkraftstoffe
  • JIS B 8008-5:2000 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 5: Prüfkraftstoffe
  • JIS B 8008-6:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 6: Prüfbericht
  • JIS B 8008-9:2004 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 9: Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Prüfstandsmessung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden
  • JIS B 8008-4:2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 4: Stationäre Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen
  • JIS B 8008-4:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 4: Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen
  • JIS B 8008-4:2023 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 4: Stationäre und transiente Testzyklen für verschiedene Motoranwendungen
  • JIS B 8004:2005 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178

German Institute for Standardization, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • DIN EN ISO 18854:2015-08 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18854:2015
  • DIN EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015)
  • DIN EN 12619:2013-04 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs - Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren; Deutsche Fassung EN 12619:2013
  • DIN EN 1093-2:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 1093-2:2008-09
  • DIN EN 1093-2:2008-09 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs; Deutsche Fassung EN 1093-2:2006+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-2 (2007-03) bleibt v...
  • DIN EN 1093-2 Berichtigung 1:2009-02 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs; Deutsche Fassung EN 1093-2:2006+A1:2008, Berichtigung zu DIN EN 1093-2:2008-09
  • DIN EN 1093-3:2007 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 3: Prüfstandsverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs; Deutsche Fassung EN 1093-3:2006
  • DIN EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren; Deutsche Fassung EN 12619:2013
  • DIN EN ISO 16000-10:2006-06 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren (ISO 16000-10:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16000-10:2006
  • DIN 33893-2:1997 Staubemission technischer Anlagen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Schadstoffkonzentrationsparameter; stationär betriebene Holzbearbeitungsmaschinen
  • DIN EN ISO 16000-9:2008-04 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren (ISO 16000-9:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16000-9:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 16000-9 (2...) ersetzt.
  • DIN EN 1093-3 Berichtigung 1:2009-02 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 3: Prüfstandsverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs; Deutsche Fassung EN 1093-3:2006+A1:2008, Berichtigung zu DIN EN 1093-3:2008-09
  • DIN EN 1093-3:2008-09 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 3: Prüfstandsverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs; Deutsche Fassung EN 1093-3:2006+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-3 (2007-03) bleibt v...
  • DIN EN 1093-2 Berichtigung 1:2009 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs; Deutsche Fassung EN 1093-2:2006+A1:2008, Berichtigung zu DIN EN 1093- 2:2008-09
  • DIN EN ISO 16000-9:2023-03 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren (ISO/DIS 16000-9:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 16000-9:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*...
  • DIN EN 1093-2:2007 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs; Deutsche Fassung EN 1093-2:2006
  • DIN EN 1093-1:2009-02 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 1: Auswahl von Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1093-1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-1 (1998-11) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN EN ISO 13199:2013-02 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator (ISO 13199:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13199:2012
  • DIN ISO 16000-25:2012-01 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte – Mikrokammerverfahren (ISO 16000-25:2011)
  • DIN EN 1093-3 Berichtigung 1:2009 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 3: Prüfstandsverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffes; Deutsche Fassung EN 1093-3:2006+A1:2008, Berichtigung zu DIN EN 1093- 3:2008-09
  • DIN EN ISO 13199:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator (ISO 13199:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13199:2012

ES-UNE, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • UNE-EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015)
  • UNE-EN ISO 16000-9:2006/AC:2008 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren (ISO 16000-9:2006/Cor 1:2007)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Erkennung und Emission organischer Abgase

IX-UIC, Erkennung und Emission organischer Abgase

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • DB13/T 2583-2017 Prüfverfahren für die Abgasemission von zivilen Öfen mit sauberer Verbrennung
  • DB13/T 5147-2019 Technische Anforderungen zur Erkennung der Ozonfreisetzung aus Geräten zur Reinigung organischer Abgase

HU-MSZT, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • MSZ 21869/3-1981 Abgaserkennung von Dieselmotoren von Eisenbahnlokomotiven, Kohlenmonoxid-Emissionsgehalt
  • MSZ 21870/3-1978 Erkennung der Motorluftverschmutzung. Grundlegende Kohlendioxidemissionsprüfung
  • MSZ 21 869/2-1982 Erkennung der Luftverschmutzung von Zugmaschinenmotoren bei Schienenfahrzeugen. Prüfung der Rauchemission
  • MSZ 21 869/5-1982 Erkennung der Luftverschmutzung von Zugmaschinenmotoren bei Schienenfahrzeugen. Prüfung der Kohlenwasserstoffemission
  • MSZ 21869/2-1982 Untersuchung der Luftverschmutzung und Bestimmung der Rauchemissionen von Dieselmotoren, die in Eisenbahnlokomotiven eingebaut sind
  • MSZ 21866/4-1979 Untersuchung der Luftverschmutzung durch dieselbetriebene Straßenfahrzeugmotoren, Bestimmung der Stickoxidemissionen

Group Standards of the People's Republic of China, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • T/GDC 143-2022 Flüchtige Emissionen – Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen mit Metalloxiden
  • T/CIC 401-2021 Nichtdispersive Hochtemperatur-Infrarotabsorptionsmethode zur Erkennung anorganischer schädlicher Gasfaktoren in Abgasen aus festen Schadstoffquellen in der metallurgischen Industrie
  • T/GDAEPI 03-2019 Stationäre Emissionsquellen Kontinuierliches automatisches Überwachungssystem für flüchtige organische Verbindungen (VOCs). Technische Anforderungen für die Interference Enhanced Reflection Detector (IER)-Methode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • JJG(京) 45-2011 Fernerkundungsdetektor für Fahrzeuge mit Zündmotoren zur Emission schädlicher Gase
  • JJG(京)45-2011 Fernerkundungsdetektor für Fahrzeuge mit Zündmotoren zur Emission schädlicher Gase

GOSTR, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • GOST 24585-1981 Dieselmotoren für Schiffe, Lokomotiven und Nutzfahrzeuge. Emission von Schadstoffen mit Abgasen. Zulässige Werte und Messmethoden
  • GOST R ISO 8178-5-2017 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 5. Testkraftstoffe
  • GOST 34471.6-2018 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 6. Bericht über Messergebnisse und Prüfung

Danish Standards Foundation, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • DS/ISO 17479:2013 Motorräder – Messmethoden für gasförmige Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung
  • DS/EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • DS/EN 1093-2+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • DS/EN ISO 16000-10:2006 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • DS/EN 1093-3+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • DS/EN ISO 16000-9/AC:2008 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • DS/EN ISO 16000-9:2006 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • DS/EN ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator
  • DS/EN 13649:2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erkennung und Emission organischer Abgase

  • ASTM D7036-04 Standardpraxis für die Kompetenz von Luftemissionsprüfstellen

VN-TCVN, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • TCVN 6204-2008 Straßenfahrzeuge. Messmethoden für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung

Professional Standard - Nuclear Industry, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • EJ/T 20190-2018 Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der TBP- und DBP-Konzentration in organischen Abfallflüssigkeiten mit geringem Gehalt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • GB 17691-2001 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe aus Selbstzündungsmotoren (CI) von Fahrzeugen
  • GB 3847-2005 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasrauch von CIE (Compression Ignition Engine) und Fahrzeugen, die mit CIE ausgestattet sind
  • GB 20891-2007 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe aus Dieselmotoren von nicht für den Straßenverkehr bestimmten mobilen Maschinen (Ⅰ、Ⅱ)
  • GB/T 25749.2-2010 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft.Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • GB 14762-2002 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe aus Fremdzündungsmotoren (PI-Motoren) von Fahrzeugen und Fahrzeugen, die mit PI-Motoren ausgestattet sind
  • GB/T 25749.3-2010 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft.Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • GB 18285-2005 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe von Fahrzeugen mit Zündmotor unter Zweigang-Leerlaufbedingungen und einfachen Fahrmodusbedingungen
  • GB/T 25749.4-2010 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe.Teil 4:Tracer-Methode zur Messung der Abscheideeffizienz eines Abgassystems

TH-TISI, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • TIS 1727-1998 Straßenfahrzeuge. Messmethoden für Abgasemissionen bei Inspektion oder Wartung

Lithuanian Standards Office , Erkennung und Emission organischer Abgase

  • LST ISO 3929:2004 Straßenfahrzeuge – Messverfahren für Abgasemissionen während Inspektion oder Wartung (idt ISO 3929:2003)
  • LST EN 1093-2-2007+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • LST EN 12619-2000 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei geringen Konzentrationen in Rauchgasen – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • LST ISO 16183:2006 Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgas und Partikelemissionen mit Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen (identisch mit ISO 16183:2002)
  • LST EN 13526-2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs in Rauchgasen aus Lösungsmitteln unter Verwendung von Prozessen – Kontinuierliche Flammenionisationsdetektormethode
  • LST EN 1093-3-2007+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • LST EN ISO 16000-10:2006 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren (ISO 16000-10:2006)
  • LST EN ISO 16000-9:2006 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren (ISO 16000-9:2006)
  • LST EN 12619-2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • LST EN ISO 16000-9:2006/AC:2008 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren (ISO 16000-9:2006/Cor 1:2007)
  • LST EN ISO 13199:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator (ISO 13199:2012)
  • LST EN 13649-2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren

AENOR, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • UNE-EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • UNE-EN 1093-2:2008+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • UNE-EN 1093-3:2008+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • UNE-EN ISO 16000-10:2006 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren (ISO 16000-10:2006)
  • UNE-EN ISO 16000-9:2006 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren (ISO 16000-9:2006)
  • UNE-EN ISO 13199:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator (ISO 13199:2012)

European Committee for Standardization (CEN), Erkennung und Emission organischer Abgase

  • EN 13526:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs in Rauchgasen aus Lösungsmitteln unter Verwendung von Prozessen – Methode des kontinuierlichen Flammenionisationsdetektors
  • EN 1093-2:2006+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • EN 1093-2:2006 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs (Enthält Änderung A1: 2008)
  • EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren [Ersetzt: CEN EN 13526]
  • EN ISO 16000-10:2006 Raumluft – Teil 10: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • prEN ISO 16000-9 Raumluft – Teil 9: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren (ISO/DIS 16000-9:2023)
  • EN 17628:2022 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Standardmethode zur Bestimmung diffuser Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in die Atmosphäre
  • EN 1093-3:2006+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • EN ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator
  • EN 12619:1999 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei niedrigen Konzentrationen in Rauchgasen – Methode des kontinuierlichen Flammenionisationsdetektors

Professional Standard - Environmental Protection, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • HJ 733-2014 Leitfaden zur Bestimmung von Lecks flüchtiger organischer Verbindungen und ungedeckter Flüssigkeitsoberflächenemissionen
  • HJ 1011-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für tragbare Fourier-Transformations-Infrarotmonitore für flüchtige organische Verbindungen in der Umgebungsluft und im Abgas

PH-BPS, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • PNS ISO 29042-2:2021 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • PNS ISO 29042-4:2021 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 4: Tracer-Methode zur Messung der Abscheideleistung eines Abgassystems

SAE - SAE International, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • SAE J1088-1983 Prüfverfahren zur Messung der Abgasemissionen kleiner Nutzmotoren
  • SAE J1088-2013 Prüfverfahren zur Messung gasförmiger Abgasemissionen von kleinen Nutzmotoren

Society of Automotive Engineers (SAE), Erkennung und Emission organischer Abgase

  • SAE J1088-1993 (R) Testverfahren zur Messung gasförmiger Abgasemissionen von kleinen Nutzmotoren, empfohlene Praxis, Februar 1993

API - American Petroleum Institute, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • API 4204-1973 STUDY OF MANDATORY ENGINE MAINTENANCE FOR REDUCING VEHICLE EXHAUST EMISSIONS VOLUME II. MANDATORY INSPECTION/MAINTENANCE SYSTEMS STUDY

Professional Standard - Ocean, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • HY/T 242-2018 Bestimmung von halogenierten organischen Verbindungen im Abfluss von Meerwasserentsalzungsanlagen – Gaschromatographie

RO-ASRO, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • STAS SR ISO 8178-3:1996 Kolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 3: Definitionen und Methoden zur Messung von Abgasrauch unter stationären Bedingungen

CZ-CSN, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • CSN 83 4741-1984 Vermeidung von Luftverschmutzung. Emissionsmessung organischer Verbindungen. FID-Methode zur kontinuierlichen Messung der Summe der Kohlenwasserstoffe.

ZA-SANS, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • SANS 20040:2005 Einheitliche Bestimmungen zur Genehmigung von Krafträdern mit Fremdzündungsmotor hinsichtlich der Emission gasförmiger Schadstoffe durch den Motor

IX-EU/EC, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • COM(93) 277-1993 Überprüfter Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 70/220/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Maßnahmen zur Bekämpfung der Luftverschmutzung durch Emissionen von Kraftfahrzeugen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • DB43/T 2315-2022 Leistungstestmethode für digitales umfassendes Instrument für Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit zur Messung der Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • FORD FLTM BZ 157-01-2009 Bestimmung organischer Emissionen aus nichtmetallischen Materialien im Fahrzeuginnenraum mittels Headspace-Gaschromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung und Emission organischer Abgase

  • DB44/T 1947-2016 Technische Anforderungen an die Methode des Photoionisationsdetektors (PID) für ein kontinuierliches automatisches Überwachungssystem für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus stationären Schadstoffquellen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten