ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Durchlässigkeit und Peak

Für die UV-Durchlässigkeit und Peak gibt es insgesamt 38 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Durchlässigkeit und Peak die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Glas, Schutzausrüstung, Chemikalien, Solartechnik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bauteile.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Durchlässigkeit und Peak

  • GB/T 14571.4-2008 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung der UV-Durchlässigkeit.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Durchlässigkeit und Peak

  • ASTM E2193-16 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM E2193-23 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)

International Organization for Standardization (ISO), UV-Durchlässigkeit und Peak

  • ISO 9050:2003 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit, der Ultraviolettdurchlässigkeit und der zugehörigen Verglasungsfaktoren
  • ISO 9050:1990 Glas im Bauwesen; Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der UV-Durchlässigkeit sowie der damit verbundenen Verglasungsfaktoren
  • ISO 4851:1979 Persönlicher Augenschutz; UV-Filter; Anforderungen an Nutzung und Durchlässigkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Durchlässigkeit und Peak

  • GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchlässigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren

VN-TCVN, UV-Durchlässigkeit und Peak

  • TCVN 7737-2007 Glas im Bauwesen. Verfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, des Lichtreflexionsvermögens, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der Ultraviolettdurchlässigkeit

British Standards Institution (BSI), UV-Durchlässigkeit und Peak

  • 14/30293824 DC BS ISO 9050. Glas im Bauwesen. Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit, der Ultraviolettdurchlässigkeit und der damit verbundenen Verglasungsfaktoren
  • BS EN 170:2002 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • BS EN 170:2003 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • BS EN 62788-1-4:2016+A1:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Verkapselungen. Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • 18/30387052 DC BS EN 62788-1-4 AMD1. Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Teil 1-4. Einkapselungsmittel. Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge

未注明发布机构, UV-Durchlässigkeit und Peak

  • DIN EN 170:1992 UV-Schutzfilter = Übertragungsanforderungen und empfohlene Verwendung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Durchlässigkeit und Peak

  • KS G ISO 4851:2014 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Anforderungen an Verwendung und Durchlässigkeit
  • KS G ISO 4851:2021 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Anforderungen an Verwendung und Durchlässigkeit

KR-KS, UV-Durchlässigkeit und Peak

  • KS G ISO 4851-2021 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Anforderungen an Verwendung und Durchlässigkeit

European Committee for Standardization (CEN), UV-Durchlässigkeit und Peak

  • EN 170:2002 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung

Association Francaise de Normalisation, UV-Durchlässigkeit und Peak

  • NF S77-105*NF EN 170:2003 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • NF S77-105:1992 Persönlicher Augenschutz. UV-Filter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung.
  • NF C57-788-1-4/A1*NF EN 62788-1-4/A1:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge

BE-NBN, UV-Durchlässigkeit und Peak

  • NBN-EN 170-1993 Persönlicher Augenschutz. UV-Filter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung

German Institute for Standardization, UV-Durchlässigkeit und Peak

  • DIN EN 170:2003-01 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung; Deutsche Fassung EN 170:2002
  • DIN 67502:2005 Charakterisierung des UVA-Schutzes dermaler Sonnenschutzprodukte durch Messung der Transmission im Hinblick auf den Lichtschutzfaktor

Danish Standards Foundation, UV-Durchlässigkeit und Peak

  • DS/EN 170:1993 Persönlicher Augenschutz. UV-Filter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • DS/EN 62788-1-4:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge

International Electrotechnical Commission (IEC), UV-Durchlässigkeit und Peak

  • IEC 62788-1-4:2016/AMD1:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-4: Verkapselungsstoffe – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, Gelbheit
  • IEC 62788-1-4:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-4: Verkapselungsstoffe – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, Gelbheit
  • IEC 62788-1-4:2016+AMD1:2020 CSV Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1-4: Verkapselungsstoffe – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, Gelbheit

ES-UNE, UV-Durchlässigkeit und Peak

  • UNE-EN 62788-1-4:2017/A1:2021 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge
  • UNE-EN 62788-1-4:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge

Standard Association of Australia (SAA), UV-Durchlässigkeit und Peak

  • AS/NZS 4257.7:1994 Dach- und Wandverkleidungsmaterialien aus Kunststoff – Prüfverfahren – Bestimmung der Farbechtheit, Lichtdurchlässigkeit und Schlagfestigkeit nach Einwirkung von ultraviolettem Licht

Lithuanian Standards Office , UV-Durchlässigkeit und Peak

  • LST EN 62788-1-4/A1-2021 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 1–4: Einkapselungsmittel – Messung der optischen Durchlässigkeit und Berechnung der solargewichteten Photonendurchlässigkeit, des Gelbheitsindex und der UV-Grenzwellenlänge (IEC 62788-1-4:2016/A

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, UV-Durchlässigkeit und Peak

  • PREN 2155-4-2000 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 4 – Bestimmung der Ultraviolettlichtdurchlässigkeit über den Wellenlängenbereich 280 nm bis 360 nm (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten