ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

Für die Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit gibt es insgesamt 380 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit die folgenden Kategorien: Baumaterial, Holz, Rundholz und Schnittholz, Plastik, Straßenarbeiten, organische Chemie, Luftqualität, Verbundverstärkte Materialien, Prozess der Papierherstellung, Fruchtfleisch, Zerstörungsfreie Prüfung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Wasserqualität, nichtmetallische Mineralien, Straßenfahrzeuggerät, Drucktechnik, Papier und Pappe, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Chemikalien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Kraftstoff, analytische Chemie, Schuhwerk, Essen umfassend, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zutaten für die Farbe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Nichteisenmetalle, grob, Textilfaser, Textilprodukte, Metallerz, Erdgas, Anorganische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Gummi- und Kunststoffprodukte, Isolierflüssigkeit, Optik und optische Messungen, Labormedizin, schwarzes Metall, Abfall, Keramik, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie.


Indonesia Standards, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • SNI 7461-2008 Testmethoden zur Löslichkeit von modifiziertem Aspalth in Toluol unter Verwendung von Zentrifugenwerkzeugen
  • SNI 01-1305-1989 Holz, Testmethode für die Löslichkeit in kaltem heißem Wasser
  • SNI 2438-2015 Cara uji kelarutan aspal
  • SNI 13-3616-1994 Gold und Silber, Testverfahren zur Löslichkeitsklassifizierung von Gold und Silber in Erzen durch Cyanid
  • SNI 01-3195-1992 Bestimmung der in Säure unlöslichen Asche (Sandgehalt)
  • SNI 06-2571-1992 Technisches Toluol, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 06-2573-1992 Technisches Naphthylmethylcarbanat (Carbaryl) der Güteklasse 1, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 7249-2009 Statisches Prüfverfahren für den Toluolgehalt in der Luft am Arbeitsplatz

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • ASTM D1107-96 Standardtestmethode für die Ethanol-Toluol-Löslichkeit von Holz
  • ASTM D1107-21 Standardtestmethode für die Ethanol-Toluol-Löslichkeit von Holz,
  • ASTM D5492-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Xylollöslichkeiten in Propylenkunststoffen
  • ASTM D5546-94a Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltbindemitteln in Toluol mittels Zentrifuge
  • ASTM D5546-01 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltbindemitteln in Toluol mittels Zentrifuge
  • ASTM D5546-09 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltbindemitteln in Toluol mittels Zentrifuge
  • ASTM D5492-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Xylollöslichkeiten in Propylenkunststoffen
  • ASTM D2042-22 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltmaterialien in Trichlorethylen oder Toluol
  • ASTM D847-96(2000) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-96 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-23 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-15 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-16 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-04 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-08 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D2379-09(2023) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM E1148-87(1993)e1 Standardtestmethode zur Messung der Wasserlöslichkeit
  • ASTM E114-95(2001) Standardpraxis für die Ultraschall-Puls-Echo-Geradstrahluntersuchung nach der Kontaktmethode
  • ASTM E1148-02(2008) Standardtestmethode zur Messung der Wasserlöslichkeit
  • ASTM E1148-02 Standardtestmethode zur Messung der Wasserlöslichkeit
  • ASTM D2379-99 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D237-57(1997) Testmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D1107-96(2001) Standardtestmethode für die Ethanol-Toluol-Löslichkeit von Holz
  • ASTM D1107-96(2013) Standardtestmethode für die Ethanol-Toluol-Löslichkeit von Holz
  • ASTM D1107-96(2007) Standardtestmethode für die Ethanol-Toluol-Löslichkeit von Holz
  • ASTM D5492-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Xylollöslichkeiten in Propylenkunststoffen
  • ASTM D5492-98(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung von Xylollöslichkeiten in Propylenkunststoffen
  • ASTM D5492-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Xylollöslichkeiten in Propylenkunststoffen
  • ASTM D5492-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Xylollöslichkeiten in Propylenkunststoffen
  • ASTM D4312-95a(2005) Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM D1108-96 Standardtestmethode für in Holz lösliches Dichlormethan
  • ASTM D1108-96(2013) Standardtestmethode für in Holz lösliches Dichlormethan
  • ASTM D1108-96(2007) Standardtestmethode für in Holz lösliches Dichlormethan
  • ASTM D2194-02(2012) Standardtestmethode zur Konzentration von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2379-09(2017) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2194-22 Standardtestmethode zur Konzentration von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2379-09 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2379-04 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D548-97(2002) Standardtestmethode für wasserlösliche Säure oder Alkalität von Papier
  • ASTM D2779-92(1997) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2779-92(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D3132-84(1996) Standardtestmethode für den Löslichkeitsbereich von Harzen und Polymeren
  • ASTM D1017-51(1978)e1 Testmethode für Benzol und Toluol in 250F und leichteren Erdölprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D4072-98(2018) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D888-03 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D5004-89(2004)e1 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdrängung
  • ASTM D7553-09 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltmaterialien in N-Propylbromid
  • ASTM D1766-05(2021) Standardtestmethode für Gummichemikalien – Löslichkeit
  • ASTM D1766-05(2016) Standardtestmethode für Gummichemikalien und Löslichkeit
  • ASTM D4072-98(2003)e1 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4072-98 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4072-98(2008) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D4072-98(2013) Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D5462-01 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D5462-21 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D4072-23 Standardtestmethode für den toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech
  • ASTM D5004-89(1999) Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdrängung
  • ASTM D4937-96e1 Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D4937-96(2006)e1 Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D4937-96(2021) Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D1696-95(2011) Standardtestmethode für die Löslichkeit von Cellulose in Natriumhydroxid
  • ASTM D1696-95(2019)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Cellulose in Natriumhydroxid
  • ASTM D1766-01 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Gummichemikalien
  • ASTM D4312-95a(2000)e1 Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM D4312-95a(2010) Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM D5580-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4937-96(2001) Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D7884-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D7553-10 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltmaterialien in N-Propylbromid
  • ASTM D2023-89(2003) Standardtestmethode zur Analyse von Natriumtoluolsulfonat in Reinigungsmitteln
  • ASTM D5661-95(2001) Standardtestmethode für die relative Lösungsmittelfähigkeit von Erdölen nach der PKP-Methode
  • ASTM D5004-89(2009) Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdrängung
  • ASTM D5004-23 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdrängung
  • ASTM D2462-90(1995) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Destillation mit Toluol
  • ASTM D2462-90(2001) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Destillation mit Toluol
  • ASTM D4937-96(2012) Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D4056-00 Standardtestmethode zur Abschätzung der Wasserlöslichkeit in Kohlenwasserstoff- und aliphatischen Esterschmiermitteln
  • ASTM D3827-92(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D2764-20 Standardtestmethode für den in Dimethylformamid unlöslichen (DMF-I) Gehalt von Teer und Pech
  • ASTM D2764-99(2015)e1 Standardtestmethode für den in Dimethylformamid unlöslichen (DMF-I) Gehalt von Teer und Pech
  • ASTM D4312-15 Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM D970-86(1999) Standardtestmethoden für Pararot- und Toluidinrotpigmente
  • ASTM D2780-92(1997) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in Flüssigkeiten
  • ASTM D3429-93(2002)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM D3429-93(2007) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM D1109-21 Standardtestmethode für die 1 %ige Natriumhydroxidlöslichkeit von Holz
  • ASTM D3429-93(2012) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM D4937-96(2017) Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D3606-20e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in Fremdzündungskraftstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in Fremdzündungskraftstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in Fremdzündungskraftstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in Fremdzündungskraftstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7883-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM E1938-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen mittels Diantipyrylmethan-Spektrophotometrie
  • ASTM D4367-02 Standardtestmethode für Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4367-99 Standardtestmethode für Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4367-02(2012) Standardtestmethode für Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM F3414-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Ortho-Phthalat-Konzentration in Bodenbelägen, die Polyvinylchlorid enthalten
  • ASTM D5004-11(2017) Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdrängung
  • ASTM D2779-92(2002) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2779-92(2007) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2779-92(2012) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D1696-95(2006) Standardtestmethode für die Löslichkeit von Cellulose in Natriumhydroxid
  • ASTM D2023-89(1995)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Natriumtoluolsulfonat in Reinigungsmitteln
  • ASTM D1721-97(2001) Standardtestmethode für die Permanganatzeit von Trikresylphosphat
  • ASTM D1721-97(2007) Standardtestmethode für die Permanganatzeit von Trikresylphosphat
  • ASTM D4743-92(1996) Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Lösungsmittelsystemen zur Auflösung wasserbedingter Ablagerungen
  • ASTM D3827-92(2007) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D3827-92(2002) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D3827-92(2012) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D2462-90(2008) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Destillation mit Toluol
  • ASTM D2462-22 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Destillation mit Toluol
  • ASTM D2462-13 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Destillation mit Toluol
  • ASTM D3606-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in Fremdzündungskraftstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4590-22 Standardtestmethode zur kolorimetrischen Bestimmung von p-tert-Butylcatechol in Styrolmonomer oder AMS (α-Methylstyrol) mittels Spektrophotometrie
  • ASTM D7881-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM D7882-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Normalspannungsmodus
  • ASTM D3635-13(2021) Standardtestmethode für gelöstes Kupfer in elektrischem Isolieröl durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D5836-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (1-2 PP-Methode)
  • ASTM D5836-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (1-2 PP-Methode)
  • ASTM D4590-06 Standardtestmethode zur kolorimetrischen Bestimmung von p-tert-Butylcatechol in Styrolmonomer oder AMS (Alpha-Methylstyrol) mittels Spektrophotometrie
  • ASTM D5661-95 Standardtestmethode für die relative Lösungsmittelfähigkeit von Erdölen nach der PKP-Methode
  • ASTM D5580-15(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten
  • ASTM D5580-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten
  • ASTM D5004-11 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdrängung
  • ASTM D5769-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5511-94 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D5511-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D5511-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D5932-08(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D4367-02(2007) Standardtestmethode für Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5932-08(2013)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D3606-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5769-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5666-95(2000) Standardtestmethode für die Reinheit von P-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D4603-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der inhärenten Viskosität von Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D3429-93(1998) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM D4056-01(2010) Standardtestmethode zur Abschätzung der Wasserlöslichkeit in Kohlenwasserstoff- und aliphatischen Esterschmiermitteln
  • ASTM D4471-00 Standardtestmethode für Pyridinbasen in Kresylsäure durch direkte Titration
  • ASTM D4471-18 Standardtestmethode für Pyridinbasen in Kresylsäure durch direkte Titration
  • ASTM D4471-00(2004) Standardtestmethode für Pyridinbasen in Kresylsäure durch direkte Titration
  • ASTM D5666-95(2019) Standardtestmethode für chemische Antiabbaumittel für Kautschuk – Reinheit von p-Phenylendiamin (PPD)-Antiabbaumitteln durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5932-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D3606-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-92 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5769-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7579-09 Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D7579-09(2019) Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D757-77 Standardtestmethode zur Bestimmung des Pyrolysefeststoffgehalts in Pyrolyseflüssigkeiten durch Methanol-Feststofffiltrationsmethode
  • ASTM D3432-89(1996)e1 Standardtestmethode für nicht umgesetzte Toluoldiisocyanate in Urethan-Präpolymeren und Beschichtungslösungen durch Gaschromatographie
  • ASTM C666/C666M-03(2008) Standardtestmethode für die Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen
  • ASTM D4603-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der inhärenten Viskosität von Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Glaskapillarviskosimeter

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • GB/T 16047-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Toluol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16050-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 6006.1-2001 Prüfverfahren für Glasmatten Teil 1: Bestimmung der Styrollöslichkeit
  • GB/T 6006.1-2013 Prüfverfahren für Glasmatten.Teil 1:Bestimmung der Styrollöslichkeit
  • GB/T 17088-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von N-Methylanilin – Chromatrographische Methode mit Lösungsmitteldesorptionsgas
  • GB/T 17089-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von N, N-Dimethylanilin – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 32777-2016 Prüfverfahren für den Auflösungsgrad und die Lösungsstabilität von Pestiziden
  • GB/T 16048-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Toluol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16044-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 32440.1-2023 Chemische Prüfverfahren für Schuhe – Bestimmung von Phthalaten – Teil 1: Lösungsmittelextraktionsverfahren
  • GB/T 16051-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB 12005.8-1989 Methode zur Bestimmung der Auflösungsgeschwindigkeit von pulverförmigem Polyacrylamid
  • GB/T 16053-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 6987.13-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische Methode mit N-Benzoyl-Nphenylhydroxylamin
  • GB/T 16122-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phorat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 30921.1-2014 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 1: Bestimmung der Konzentrationen von 4-Carboxybenzaldehyd (4-CBA) und p-Toluylsäure (p-TOL)
  • GB/T 3257.12-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts – photometrische N-Benzoyl-N-phenythyroxylamin-Methode
  • GB/T 16081-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlormethan – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17079-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17077-1997 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Dimethylsulfat – Lösungsmitteldesorptions-Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30921.6-2016 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 6: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • GB/T 6489.2-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Bestimmung des Säuregehalts
  • GB/T 223.45-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Methode der Cupral-Trennung-Xylidylblau zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • GB/T 30921.4-2016 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 4: Bestimmung des Titangehalts. Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GB/T 42265-2022 Testmethode für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Entfernung von Toluol
  • GB/T 20975.13-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 13: Bestimmung des Vanadiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit N-Benzoyl-Nphenylhydroxylamin
  • GB/T 6609.10-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Vanadinoxidgehalts – photometrische Methode zur N-BenzoyI-N-Phenylhydroxylamin-Extraktion

CZ-CSN, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • CSN 58 8774-1994 Prüfmethoden für Fette und Öle Spektrophotometrische Bestimmung von Benzoesäure
  • CSN 64 0533-1993 Kunststoffe. Bestimmung der Polypropylenlöslichkeit in P-Xylol bei einer Standardtemperatur von 23 °C
  • CSN 66 2122-1987 Petroleumtoluol. Testmethoden
  • CSN 58 8773-1994 Prüfmethoden für Fette und Öle Bestimmung und Nachweis von Benzoesäure
  • CSN 57 0105 Cast.9-1978 Milchpulver und Kondensmilchprodukte. Testmethoden. Bestimmung des Löslichkeitsindex
  • CSN 66 8102 Cast.25-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Bestimmung von 2,4-Nitrotoluol
  • CSN 66 8102 Cast.25-1978 Rauchfreie Pulver. Testmethoden. Bestimmung von 2,4-Dinitrotoluol
  • CSN 66 6138-1985 Oberflächenaktive Mittel. Methoden zur Bestimmung der Trübungstemperatur von Wasserlösungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • KS M 7138-1995 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 7138-2016 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 7138-2002 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS I ISO 10530-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sulfid – Photometrische Methode mit Methylenblau
  • KS M 7138-2006 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 3003-2008(2018) Prüfverfahren für Phthalsäureester
  • KS M 1911-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M 7138-2021 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 1905-2012 Lösungsmittelacetate für den industriellen Einsatz – Testmethode
  • KS M 2256-2007(2017) Prüfverfahren für die Löslichkeit bituminöser Materialien in Trichlorethan
  • KS M 1910-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien Säure – Potentiometrische Methode
  • KS M 1910-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien Säure – Potentiometrische Methode
  • KS M ISO 7579-2012(2017) Farbstoffe ㅡ Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln ㅡ Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS D ISO 2177-2002(2017) Messung der Schichtdicke – Coulometrische Methode durch anodische Auflösung
  • KS B ISO 9455-11-2002(2017) Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS K 0455-1999 Testmethode für Farbechtheit gegenüber Formaldehyd
  • KS M 1916-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,2′-Bipyridyl-Methode
  • KS M 2256-2007(2022) Prüfverfahren für die Löslichkeit bituminöser Materialien in Trichlorethan
  • KS M 7058-2002(2007) Prüfverfahren für die Löslichkeit von 1 % Natriumhydroxid in Zellstoffrohstoffen
  • KS M 7058-1982 Prüfverfahren für die Löslichkeit von 1 % Natriumhydroxid in Zellstoffrohstoffen
  • KS F 2456-2008 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen
  • KS F 2456-2013 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen
  • KS F 2456-1986 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen
  • KS M 1913-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Aschebestimmung
  • KS F 2381-2007 Testverfahren zur Rückgewinnung von Asphalt aus Lösung von Abson
  • KS M 1916-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,2′-Bipyridyl-Methode
  • KS B ISO 9455-11:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS M 1907-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbe des geschmolzenen Materials
  • KS M 1913-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Aschebestimmung

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • ISO 1897-4:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Visueller Test auf in Natriumhydroxidlösung unlösliche Verunreinigungen (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-5:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil V: Sichtprüfung auf wasserunlösliche Verunreinigungen (nur Phenol)
  • ISO 1017:1985 Braunkohle und Braunkohle; Bestimmung von acetonlöslichem Material („harzige Stoffe“) im toluollöslichen Extrakt
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-2:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung von Wasser; Dean- und Stark-Methode
  • ISO 1897-9:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung des m-Kresolgehalts (nur Kresylsäure)
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-3:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • ISO 1389-6:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 29582-1:2009 Methoden zur Prüfung von Zement – Bestimmung der Hydratationswärme – Teil 1: Lösungsverfahren
  • ISO 1385-2:1977 Phathalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil II: Messung der Farbe nach Wärmebehandlung (ausgenommen Diallylphthalat)
  • ISO 1389-2:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil II: Messung der Farbe des geschmolzenen Materials
  • ISO 1389-3:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil III: Messung der Farbstabilität
  • ISO 1389-5:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil V: Bestimmung der freien Säure; Potentiometrische Methode
  • ISO 1389-4:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Messung der Farbe nach Behandlung mit Schwefelsäure
  • ISO 1389-11:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 11: Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-photometrisches Verfahren

IN-BIS, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • IS 1215-1978 Prüfverfahren für Teer und bituminöse Materialien: Bestimmung toluolunlöslicher Bestandteile
  • IS 3429-1966 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Alkali
  • IS 3430-1966 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoffbisulfitlösung
  • IS 6213 Pt.19-1985 Prüfverfahren für Zellstoff Teil 19 Bestimmung der Alkalilöslichkeit von Zellstoff
  • IS 6213 Pt.5-1971 Testmethode V für die Papierzellstofflöslichkeit von Papierzellstoff in einprozentiger Natronlauge
  • IS 1214-1978 Prüfverfahren für Teer und bituminöse Materialien: Bestimmung unlöslicher Bestandteile in Benzol
  • IS 1216-1978 Prüfverfahren für Teer und bituminöse Materialien: Bestimmung der Löslichkeit in Schwefelkohlenstoff oder Trichlorethylen

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • AASHTO T 44-2003(R2007) Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • AASHTO T 44-2013 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • AASHTO T 44-2014 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • AASHTO T 44-2003 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • T 44-2013 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • T 44-2003 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • T 44-2014 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • T 44-1994 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien (ASTM D2042-81)
  • T81-1987 Standardtestmethode für Xylol-unlösliche Stoffe in Kreosot (Achtzehnte Ausgabe; zurückgezogen; Standard aufgrund mangelnder Verwendung streichen)

RU-GOST R, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • GOST 1057-2014 Mit Lösungsmittel extrahierte Öle. Methode zur Bestimmung von Phenol und Kreso
  • GOST 7847-1973 Kohlenteerpech. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von in Toluol unlöslichen Stoffen
  • GOST R 50484-1993 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 33296-2015 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung des Toluoläquivalents
  • GOST R 50837.3-1995 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung des Toluoläquivalents
  • GOST 33288-2015 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung des Xylol-Äquivalents
  • GOST R 50837.4-1995 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung des Xylol-Äquivalents
  • GOST R 50332.1-1992 Aluminiumoxid. Methoden zur Zersetzung der Testprobe und zur Herstellung der Testlösung

KR-KS, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • KS I ISO 10530-2023 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sulfid – Photometrische Methode mit Methylenblau
  • KS B ISO 9455-11-2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • GJB 772.404-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung des Säuregehalts und der Alkalität – Verfahren zur vollständigen Auflösung
  • GJB 770.109-1993 Testmethoden zur Schießpulveranalyse – Bestimmung der Löslichkeit von Nitrozellulose
  • GJB 1008.1-1990 Testmethoden für Flugtreibstoff zur Bestimmung des Gehalts an ungelöstem Wasser
  • GJB 770.310-1993 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung von Dinitrotoluol, Dibutylphthalat und 2-Nitrodiphenylamin in Doppelbasenpulver mittels Gaschromatographie

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • AS/NZS 2341.8:2016 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten, Methode 8: Bestimmung von in Toluol unlöslichen Stoffen
  • AS 2341.8:1992 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten – Bestimmung von in Toluol unlöslichen Stoffen
  • AS 1301.004:2019 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 004: Löslichkeit von Holz in kochendem Wasser
  • AS 2001.3.3:1978 Prüfverfahren für Textilien – Chemische Prüfungen – Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Alkali
  • AS/NZS 1462.27:2003 Prüfverfahren für Kunststoffrohre und Formstücke – Bestimmung des Toluolextrakts von Ruß

PL-PKN, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • PN Z04033 Arkusz 02-1973 Luftreinheitsschutz Tests auf Benzol Bestimmung von Benzol durch Nitrierungsverfahren mit Methylethylketon
  • PN Z04208-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Methylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN C45300-08-1989 Aromatische Kohlenwasserstoffe Testmethoden Bestimmung von Verunreinigungen in Toluol durch Gaschromatographie und Bewertung des Toluolgehalts
  • PN Z04016-03-1989 Luftreinheitsschutz – Tests auf Benzol und seine homologen Verbindungen mit gesättigter Seitenkette – Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, (m+p)-Xylol, Isopropylbenzol und o-Xylol in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie mit Probe
  • PN Z04208-04-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Butylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04208-05-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Diethylhexylphthalat am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Aviation, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • HB 5218.15-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Xylenolorange Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Zirkonium
  • HB/Z 5218.15-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 15: Bestimmung des Zirkoniumgehalts durch spektrophotometrische Xylenolorange-Methode
  • HB 5219.15-1998 Bestimmung des gelösten Zirkoniumgehalts durch die photometrische Quercetin-Methode zur chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5218.16-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Quercetin Spektrophotometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Zirkonium
  • HB 5218.16-1982 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Quercetin Spektrophotometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Zirkonium

AENOR, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • UNE 81581:1992 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON AROMATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFEN (BENZOL, TOLUOL, ETHYLBENZOL, P-XYLEN, 1,2,4-TRIMETHYLBENZOL) IN DER LUFT. KOHLEKOHLENROHR/LÖSUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE 40204:1972 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ALKALISCHEN LÖSLICHKEIT VON WOLLE.
  • UNE 40205:1972 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER LÖSLICHKEIT VON WOLLE IN HARNSTOFF-BISULFIT.
  • UNE-EN 29455-11:1996 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:1991)

Professional Standard - Press and Publication, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • CY/T 11-1994 Zulässige Konzentration und Nachweismethode von Toluol und Xylol in der Luft einer Tiefdruckwerkstatt

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • QB 800-1981 Einheitliche Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Gewürzen

Lithuanian Standards Office , Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • LST ISO 10530:1998 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sulfid. Photometrische Methode mit Methylenblau
  • LST EN 29455-11-2000 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:1991)

VN-TCVN, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • TCVN 6637-2000 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sulfid.Photometrische Methode mit Methylenblau
  • TCVN 7500-2005 Bitumen. Prüfverfahren für die Löslichkeit in Trichlorethylen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • GJB 5891.10-2006 Prüfverfahren für das Laden von Material zur Zündung von Sprengkörpern, Teil 10: Messung der Löslichkeit

British Standards Institution (BSI), Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • BS EN 196-8:2004 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationswärme – Lösungsmethode
  • BS EN 196-8:2003 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • BS EN 196-8:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationswärme – Lösungsmethode
  • BS EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Probenahme mit Pumpe, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-5:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-2:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Probenahme mit Pumpe, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS ISO 11236:2017 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. p-Phenylendiamin-Antiabbaumittel (PPDs). Testmethoden
  • BS EN ISO 787-28:2020 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Auflösung, Reinigung und GC-MS
  • BS 6829-1.6:1991 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • BS EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS ISO 22634-1:2019 Zigaretten. Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Methode unter Verwendung von Methanol als Extraktionslösungsmittel

Professional Standard - Hygiene , Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • WS/T 134-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Biphenylphenylether.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 137-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Chlorbenzol.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 142-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung Anilin.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 139-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Methyl-iso-butylketon.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 143-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Methanol.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 170-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Anilin.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • WS/T 157-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Chlorbenzol.Kohlediffusiver Probenehmer, Lösungsmitteldesorption und gaschromatographische Methode
  • WS/T 65-1996 Urin.Bestimmung von Chlordimeform und 4-Chlor-0-toluidin.Spektrophotometrische Methode

GOSTR, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • GOST 7847-2020 Kohlenteerpech. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von in Toluol unlöslichen Stoffen

TR-TSE, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • TS 1858-1975 TRITOLYLPHOSPHAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – LISTE DER TESTMETHODEN
  • TS 1090-1972 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER LÖSLICHKEIT VON BITUMINÖSEN MATERIALIEN UND ORGANISCHEN LÖSUNGSMITTELN
  • TS 127-1964 STANDARDMETHODEN ZUM TESTEN FÜR BENZOLUNLÖSLICHE STOFFE? N KREOSOT

GM Daewoo, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

ES-UNE, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • UNE-EN ISO 9455-11:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017)

German Institute for Standardization, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • DIN EN ISO 9455-11:2017-12 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9455-11:2017
  • DIN 51901:2006 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte nach der Xylol-Methode - Feste Materialien
  • DIN 51901:2006-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte nach der Xylol-Methode - Feste Materialien
  • DIN EN 14662-2:2005-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-2:2005
  • DIN EN 14662-5:2005-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-5:2005
  • DIN EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017)
  • DIN EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-5:2005
  • DIN EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-2:2005

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • NF EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • NF EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 5: Probenahme durch Diffusion, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • NF EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 2: Probenahme durch Pumpen, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und einem Gaschromatographieverfahren
  • NF G06-020:1971 Textilien. Tests für Fasern. Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoffbisulfit.
  • NF ISO 11236:2017 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – p-Phenylendiamin-Antiabbaumittel (PPDs) – Prüfmethoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • JIS K 0450-50-10:2004 Prüfverfahren für Benzophenon in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 6751-2:1999 Prüfverfahren für Phthalsäureester – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrisches Verfahren
  • JIS K 0450-30-10:2002 Prüfverfahren für Phthalsäureester in Brauchwasser und Abwasser
  • JIS K 0450-30-10:2006 Prüfverfahren für Phthalsäureester in Brauchwasser und Abwasser

Canadian Standards Association (CSA), Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • CSA Z217.1/Z217.2-M92-1992 Standardpraxis für die Viskosität von photoabbaubarem Polystyrol in verdünnter Lösung/Testmethode für die Taumelbröckligkeit von abbaubarem Polystyrolschaum Erste Ausgabe; Allgemeine Weisung Nr. 1 R(1999)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • YS/T 575.12-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterz – Benzoylphenylen-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Vanadiumpentoxid
  • YS/T 514.11-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode, photometrische Methode zur Extraktion von Benzoylbenzolketonen, Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts
  • YS/T 63.8-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 8: Bestimmung der Dichte in Xylol durch ein pyknometrisches Verfahren

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • EN 196-8:2003 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • EN 196-8:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie

未注明发布机构, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • BS 2690-102:1979(1999) Methoden zur Prüfung von Wasser, das in der Industrie verwendet wird – Teil 102: Hydrazin: spektrophotometrische Methode (4 – Dimethylaminobenzaldehyd)
  • BS 2690-101:1984(2000) Methoden zur Prüfung von Wasser, das in der Industrie verwendet wird – Teil 101: Gelöster Sauerstoff
  • DIN EN ISO 9455-11 E:2016-09 Soft Flux Test Methods Part 11: Solubility of Flux Residues (Draft)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • GB/T 35815-2018 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Toluol-Adsorption

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • DB37/T 339-2003 Methode zur Bestimmung der Reinheit von Phthalsäureanhydrid – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)

RO-ASRO, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • STAS 11457-1980 LÖSUNGSMITTELFREIE POLYMERISIERBARE ELEKTROISOLIERENDE HARZE. Testmethoden

Professional Standard - Military and Civilian Products, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • WJ 2575-2002 Zulässige Konzentration und Nachweismethode von Trinitrotoluol in der Luft am Arbeitsplatz

ES-AENOR, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • UNE 70-105 Pt.1-1985 Testmethode für allgemeine Eigenschaften von Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz

Malaysia Standards, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • MS 1029 Pt.1-1986 Prüfverfahren für Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz Teil 1: Bestimmung des Formaldehydgehalts

Danish Standards Foundation, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • DS/EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie

NL-NEN, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • NEN 6346-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des p-Anisidin-Wertes

AT-ON, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • ONORM S 1815-2001 Prüfung von Textilien – Quantitative Analyse binärer Gemische – Polypropylenfasern mit anderen Fasern – Xylen (Xylol)-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • GB/T 41050-2021 Nanotechnologien – Testmethode zum Abbau von Benzol durch Nano-Photokatalysator

HU-MSZT, Methode zur Prüfung der Toluollöslichkeit

  • MSZ 260/15.lap-1967 Bestimmung des Abwassers, Berechnungsmethode für gelösten Sauerstoff und Sauerstoffsättigungsprozentsatz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten