ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

Für die Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit gibt es insgesamt 250 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wortschatz, Mechanischer Test, Prüfung von Metallmaterialien, Keramik, Reifen, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, Baumaterial, Verbundverstärkte Materialien, Verstärkter Kunststoff, Nichteisenmetallprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilfaser, Glas, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, medizinische Ausrüstung.


Society of Automotive Engineers (SAE), Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • SAE AMS4249A-2005 Gussteile aus Aluminiumlegierung 7,0 Si – 0,58 Mg – 0,15 Ti – 0,06 Be (D357,0-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (erfordert Ermüdungs- und Bruchzähigkeitstests), UNS A43570
  • SAE AMS4249-1992 Aluminiumlegierungsgussteile 7,0 Si – 0,58 Mg – 0,15 Ti – 0,06 Be (D357,0-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (erfordert Ermüdungs- und Bruchzähigkeitstests)
  • SAE AMS4249A-2012 Aluminiumlegierungsgussteile 7,0 Si – 0,58 Mg – 0,15 Ti – 0,06 Be (D357,0-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (erfordert Ermüdungs- und Bruchzähigkeitstests)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • ASTM E1823-05 Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1823-05ae1 Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1823-05a Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1823-21 Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1823-23 Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1820-18ae1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-20a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-18 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-06 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-05 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-05a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-16 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-20b Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-20 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-18a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-22 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-15ae1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-20ae1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-99a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-20e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-17a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-17 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-21 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-23 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-23a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-22e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-15 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-11e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-11e2 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-06e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-08 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-08a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-09 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-09e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-11 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-13e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-23b Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1942-98(2004) Standardhandbuch zur Bewertung von Datenerfassungssystemen, die bei zyklischen Ermüdungs- und Bruchmechaniktests verwendet werden
  • ASTM F724-94a(2010)e1 Standardtestmethode zur Bewertung der Rissbeständigkeit von Reifenseitenwandkomponenten im Freien
  • ASTM B646-97 Standardpraxis für die Bruchzähigkeitsprüfung von Aluminiumlegierungen
  • ASTM B646-12 Standardpraxis für die Bruchzähigkeitsprüfung von Aluminiumlegierungen
  • ASTM B646-04 Standardpraxis für die Bruchzähigkeitsprüfung von Aluminiumlegierungen
  • ASTM B646-03 Standardpraxis für die Bruchzähigkeitsprüfung von Aluminiumlegierungen
  • ASTM B646-06 Standardpraxis für die Bruchzähigkeitsprüfung von Aluminiumlegierungen
  • ASTM B646-06a Standardpraxis für die Bruchzähigkeitsprüfung von Aluminiumlegierungen
  • ASTM B646-17 Standardpraxis für die Bruchzähigkeitsprüfung von Aluminiumlegierungen
  • ASTM B646-19 Standardpraxis für die Bruchzähigkeitsprüfung von Aluminiumlegierungen
  • ASTM B771-87(2001) Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit von Hartmetallen an kurzen Stäben
  • ASTM B771-11(2021) Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit von Hartmetallen an kurzen Stäben
  • ASTM E1290-07e1 Standardtestmethode für die Bruchzähigkeitsmessung der Rissspitzenöffnungsverschiebung (CTOD).
  • ASTM E1942-98(2010) Standardhandbuch zur Bewertung von Datenerfassungssystemen, die bei zyklischen Ermüdungs- und Bruchmechaniktests verwendet werden
  • ASTM E1221-12a(2018) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rissfestigkeitsbruchzähigkeit (KIa) von ferritischen Stählen bei ebener Dehnung
  • ASTM E1221-12A(2018)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rissfestigkeitsbruchzähigkeit (KIa) von ferritischen Stählen bei ebener Dehnung
  • ASTM E399-90(1997) Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • ASTM E399-08 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit K Ic metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • ASTM E399-09 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit K Ic metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • ASTM E399-06e2 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit K Ic metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • ASTM E1942-98(2010)e1 Standardhandbuch zur Bewertung von Datenerfassungssystemen, die bei zyklischen Ermüdungs- und Bruchmechaniktests verwendet werden
  • ASTM B645-98 Standardpraxis für die Bruchzähigkeitsprüfung von Aluminiumlegierungen bei ebener Dehnung
  • ASTM C1421-01a Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM C1421-01b(2007) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1421-09 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1421-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D7779-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ASTM E399-20a Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • ASTM E399-22 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • ASTM E399-23 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • ASTM E1221-96 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rissfestigkeitsbruchzähigkeit (KIa) von ferritischen Stählen bei ebener Dehnung
  • ASTM E1221-96(2002) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rissfestigkeitsbruchzähigkeit (KIa) von ferritischen Stählen bei ebener Dehnung
  • ASTM B645-02 Standardpraxis für die Bruchzähigkeitsprüfung von Aluminiumlegierungen bei ebener Dehnung
  • ASTM B645-21 Standardpraxis für die linear-elastische Bruchzähigkeitsprüfung von Aluminiumlegierungen mit ebener Dehnung
  • ASTM B645-10(2015) Standardpraxis für die Prüfung der linear-elastischen Ebene und Dehnungsbruchzähigkeit von Aluminiumlegierungen
  • ASTM B645-10 Standardpraxis für die linear-elastische Bruchzähigkeitsprüfung von Aluminiumlegierungen mit ebener Dehnung
  • ASTM D7460-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Ermüdungsversagens von verdichtetem Asphaltbeton, der wiederholter Biegebiegung ausgesetzt ist
  • ASTM E1221-12 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rissfestigkeitsbruchzähigkeit (KIa) von ferritischen Stählen bei ebener Dehnung
  • ASTM E1221-12a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rissfestigkeitsbruchzähigkeit (KIa) von ferritischen Stählen bei ebener Dehnung
  • ASTM C1421-99 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM E1304-97(2008) Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei planarer Dehnung (Chevron-Notch).
  • ASTM E1304-97 Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei planarer Dehnung (Chevron-Notch).
  • ASTM E1304-97(2014)e1 Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei planarer Dehnung (Chevron-Notch).
  • ASTM E1304-97(2020) Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei planarer Dehnung (Chevron-Notch).
  • ASTM B909-17 Standardhandbuch für die Prüfung der Bruchzähigkeit bei ebener Dehnung von nicht spannungsarm geglühten Aluminiumprodukten
  • ASTM D2524-22 Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Wollfasern, Flachbündelmethode – 18 Zoll (3,2 mm) Messlänge
  • ASTM C1421-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM E399-06e1 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit KIc metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • ASTM E399-09e1 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit K Ic metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • ASTM E399-09e2 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit Ic metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • ASTM E1221-06 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rissfestigkeitsbruchzähigkeit (KIa) von ferritischen Stählen bei ebener Dehnung
  • ASTM E399-06 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit K Ic metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • ASTM E399-17 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit KIc metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • ASTM E399-20 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit bei ebener Dehnung (KIC) metallischer Werkstoffe
  • ASTM E399-19 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit bei ebener Dehnung (KIC) metallischer Werkstoffe
  • ASTM E1922-97 Standardtestmethode für die translaminare Bruchzähigkeit von laminierten Polymermatrix-Verbundmaterialien
  • ASTM E399-05 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit bei ebener Dehnung (KIC) metallischer Werkstoffe
  • ASTM E399-12e2 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit KIc metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • ASTM E399-12e3 Standardtestverfahren für die linear-elastische Bruchzähigkeit KIc metallischer Werkstoffe bei ebener Dehnung
  • ASTM B909-21a Standardhandbuch für die Prüfung der Bruchzähigkeit bei ebener Dehnung von nicht spannungsarm geglühten Aluminiumprodukten
  • ASTM E1922-04 Standardtestmethode für die translaminare Bruchzähigkeit von laminierten und pultrudierten Polymermatrix-Verbundmaterialien
  • ASTM E1922-04(2010)e1 Standardtestmethode für die translaminare Bruchzähigkeit von laminierten und pultrudierten Polymermatrix-Verbundmaterialien
  • ASTM D3217-01 Standardtestmethoden zur Bruchfestigkeit von hergestellten Textilfasern in Schlaufen- oder Knotenkonfigurationen
  • ASTM D3217-95 Standardtestmethoden zur Bruchfestigkeit von hergestellten Textilfasern in Schlaufen- oder Knotenkonfigurationen
  • ASTM D3217-01a Standardtestmethoden zur Bruchfestigkeit von hergestellten Textilfasern in Schlaufen- oder Knotenkonfigurationen
  • ASTM D3217/D3217M-20 Standardtestmethoden zur Bruchfestigkeit von hergestellten Textilfasern in Schlaufen- oder Knotenkonfigurationen
  • ASTM E1221-23 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rissfestigkeitsbruchzähigkeit (KIa) von ferritischen Stählen bei ebener Dehnung
  • ASTM E1922/E1922M-22 Standardtestmethode für die translaminare Bruchzähigkeit von laminierten und pultrudierten Polymermatrix-Verbundmaterialien
  • ASTM D5045-14(2022) Standardtestmethoden für die Bruchzähigkeit bei ebener Dehnung und die Dehnungsenergiefreisetzungsrate von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D5045-99 Standardtestmethoden für die Bruchzähigkeit bei ebener Dehnung und die Dehnungsenergiefreisetzungsrate von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D5045-99(2007)e1 Standardtestmethoden für die Bruchzähigkeit bei ebener Dehnung und die Dehnungsenergiefreisetzungsrate von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1294-22 Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Bruchfestigkeit von Wollfaserbündeln 1 Zoll. (25,4 mm) Messlänge
  • ASTM F3181-16 Standardtestmethode für den ungekerbten, konstanten Bandspannungsrisstest (UCLS) für HDPE-Materialien, die Post-Consumer-recyceltes HDPE enthalten
  • ASTM D5528-01 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5528-94a Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5528-01(2007) Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5528-01(2007)e3 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5528/D5528M-21 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5528-01(2007)e1 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5528-01(2007)e2 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D7905/D7905M-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D6671/D6671M-19 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit im gemischten Modus I-Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D6671/D6671M-06 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit im gemischten Modus I-Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D6671/D6671M-22 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit im gemischten Modus I-Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D6671/D6671M-13e1 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit im gemischten Modus I-Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen

GB-REG, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • REG NASA-TN-D-7173-1973 Einfluss der Probendicke auf das Ermüdungsrisswachstumsverhalten und die Bruchzähigkeit der Aluminiumlegierungen 7075-T6 und 7178-T6

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • NASA-TM-X-3316-1975 Eine Untersuchung der Bruchzähigkeit, des Ermüdungsrisswachstums, des Fehlerwachstums bei Dauerlast und der Schlageigenschaften von drei Druckbehälterstählen

Professional Standard - Aviation, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • HB 5279-1984 Prüfverfahren für die Oberflächenrissbruchzähigkeit von Blechen
  • HB 7718.1-2002 Prüfverfahren für die interlaminare Bruchzähigkeit von Kohlenstofffaser-Verbundlaminaten in heiß-nassen Umgebungen. Teil 1: Prüfverfahren für die interlaminare Bruchzähigkeit im Modus Ⅰ
  • HB 7718.2-2002 Prüfverfahren für die interlaminare Bruchzähigkeit von Kohlenstofffaser-Verbundlaminaten in heiß-nassen Umgebungen. Teil 2: Prüfverfahren für die interlaminare Bruchzähigkeit im Modus Ⅱ
  • HB 7402-1996 GIC-Testmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von Kohlenstofffaser-Verbundlaminaten
  • HB 7403-1996 GⅡC-Testverfahren für Modus Ⅱ interlaminare Bruchzähigkeit von Kohlenstofffaser-Verbundlaminaten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • KS L 1608-2014(2019) Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit von Feinkeramik bei erhöhter Temperatur
  • KS F 2624-2006(2016) Methode zur Prüfung der Ermüdungsbeständigkeit von direkt injizierten Materialien zur Reparatur von Betonrissen
  • KS D ISO 12135:2005 Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • KS D ISO 12135-2005(2010) Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • KS D ISO 12135:2013 Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • KS F 2624-2006 Methode zur Prüfung der Ermüdungsbeständigkeit von direkt injizierten Materialien zur Reparatur von Betonrissen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • JIS R 1617:1994 Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit von Feinkeramik bei erhöhter Temperatur
  • JIS R 1617:2002 Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit von Feinkeramik bei erhöhter Temperatur
  • JIS K 7086:1993 Prüfmethoden für die interlaminare Bruchzähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

IN-BIS, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • IS 10180-1982 Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit von Metallen bei ebener Dehnung

SAE - SAE International, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • SAE AMS4249B-2018 Gussteile aus Aluminiumlegierung 7,0 Si – 0,58 Mg – 0,15 Ti – 0,06 Be (D357,0-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (erfordert Ermüdungs- und Bruchzähigkeitstests) (UNS A43570)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • GB/T 23806-2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik). Prüfmethode für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch die Single Edge Precracked Beam-Methode (SEPB).
  • GB/T 41738-2022 Testmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit (GIC) Modus I von Fasermetalllaminaten

WRC - Welding Research Council, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • BULLETIN 266-1981 SCHWEISSBARKEIT UND BRUCHZÄHIGKEIT VON 5 % NI-STAHL – TEIL 1: SCHWEISSIMULATIONSPRÜFUNG; SCHWEIßBARKEIT UND BRUCHZÄHIGKEIT VON 5 % NI-STAHL – TEIL 2: PRÜFUNG BREITER Bleche
  • BULLETIN 328-1987 AUSWIRKUNGEN DER PROBENDICKE AUF DIE ELASTISCH-KUNSTSTOFF-CTOD-ZÄHIGKEIT EINES A36-STAHLS; Ein analytischer und experimenteller Vergleich von rechteckigen und quadratischen CTOD-Bruchproben eines A36-Stahls

YU-JUS, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • JUS C.A4.083-1995 Mechanische Prüfung von Metallen – Grundlegende Konzepte und Eigenschaften im Zusammenhang mit der Bruchprüfung
  • JUS C.A4.084-1995 Mechanische Prüfung von Metallen - Prüfmethoden für die Bruchzähigkeit bei ebener Dehnung (K IC)

British Standards Institution (BSI), Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • BS CWA 17793:2021 Prüfverfahren zur Bestimmung der wesentlichen Brucharbeit dünner duktiler Metallbleche
  • BS ISO 12135:2021 Metallische Materialien. Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • BS EN ISO 15653:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten
  • BS EN ISO 15653:2018 Metallische Materialien. Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten
  • BS 7448-4:1997 Bruchmechanische Zähigkeitsprüfungen. Verfahren zur Bestimmung von Bruchwiderstandskurven und Initiierungswerten für eine stabile Rissausbreitung in metallischen Werkstoffen
  • BS 7448-3:2005 Bruchmechanische Zähigkeitsprüfungen – Teil 3. Verfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei Anstiegsgeschwindigkeiten des Spannungsintensitätsfaktors von mehr als 3,0 MPa m0,5 s-1
  • 17/30290146 DC BS ISO 18485. Schältest zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit flexibler Verpackungslaminate
  • 15/30293838 DC BS ISO 12135. Metallische Werkstoffe. Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • 20/30394397 DC BS ISO 12135. Metallische Werkstoffe. Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • BS 8571:2014 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit in metallischen Werkstoffen unter Verwendung von SENT-Proben (Single Edge Notched Tension).
  • BS DD CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • DD CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • BS 8571:2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit in metallischen Werkstoffen unter Verwendung von SENT-Proben (Single Edge Notched Tension).
  • BS 7448-1:1991 Bruchmechanische Zähigkeitsprüfungen – Methode zur Bestimmung von KIc, kritischem CTOD und kritischem J-Wert metallischer Werkstoffe
  • BS PD CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • BS DD CEN/TS 15963:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • BS DD CEN/TS 14425-3:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Kerbbalkenverfahren (CNB).
  • BS DD CEN/TS 14425-3:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • BS DD CEN/TS 14425-5:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • BS DD CEN/TS 14425-5:2005 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramiken. Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • BS ISO 21113:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur
  • DD CEN/TS 14425-5:2004 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramiken. Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).
  • BS EN ISO 15732:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur mittels Single Edge Precracked Beam (SEPB)-Verfahren
  • BS EN 14425-3:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • BS 7448-2:1997 Bruchmechanische Zähigkeitsprüfungen – Methode zur Bestimmung der KIc-, kritischen CTOD- und kritischen J-Werte von Schweißnähten in metallischen Werkstoffen

American National Standards Institute (ANSI), Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • ANSI/ASTM D7779:2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur

未注明发布机构, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • BS 7448-3:2005(2007) Bruchmechanische Zähigkeitsprüfungen – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit metallischer Werkstoffe bei Anstiegsraten des Spannungsintensitätsfaktors von mehr als 3,0 MPa · m0,5 sp1
  • BS 7448-4:1997(2001) Bruchmechanische Zähigkeitsprüfungen – Teil 4: Verfahren zur Bestimmung von Bruchwiderstandskurven und Anfangswerten für eine stabile Rissausbreitung in metallischen Werkstoffen
  • DIN EN ISO 15653 E:2016-06 Test method for quasi-static fracture toughness determination of welded joints of metallic materials (draft)
  • BS PD CEN TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • BS 7448-1:1991(2002) Bruchmechanische Zähigkeitsprüfungen – Teil 1: Methode zur Bestimmung von KIc, kritischem CTOD und kritischem J-Wert metallischer Werkstoffe
  • DIN EN 6033 E:2013-07 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC
  • DIN EN 6034 E:2013-07 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - G[IIC]

CEN - European Committee for Standardization, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • EN ISO 15653:2018 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten
  • PD CEN/TS 14425-5:2004 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolitischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).

International Organization for Standardization (ISO), Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • ISO 12135:2002 Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • ISO 12135:2016 Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • ISO 12135:2021 Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit
  • ISO 15653:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten
  • ISO 12135:2002/Cor 1:2008 Metallische Werkstoffe – Einheitliche Prüfmethode zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • ISO 21113:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur
  • ISO 13586:2000/Amd 1:2003 Kunststoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit (G und K); Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM) – Änderung 1: Richtlinien für die Prüfung von spritzgegossenen Kunststoffen, die diskontinuierliche Verstärkungsfasern enthalten
  • ISO 24370:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur mit der Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).

European Committee for Standardization (CEN), Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • EN ISO 15653:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten (ISO 15653:2010)
  • EN 843-7:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 7: C-Ring-Tests
  • PD CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • EN 843-8:2010 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 8: Richtlinien zur Durchführung von Proof-Tests
  • PD CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungstechnische Keramik Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik Teil 1: Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • PD CEN/TS 14425-3:2003 Hochentwickelte technische Keramik Testmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik Teil 3: Chevron-Kerbbalken-Methode (CNB).
  • EN 14425-3:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • EN ISO 24370:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur mit der Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB) (ISO 24370:2005)

Danish Standards Foundation, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • DS/EN ISO 15653:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten
  • DS/EN ISO 15732:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfmethode für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch die Single-Edge-Precracked-Beam-Methode (SEPB).
  • DS/CEN/TS 15963:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • DS/CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • DS/EN 14425-3:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • DS/CEN/TS 14425-5:2004 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).

Association Francaise de Normalisation, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • NF A89-217*NF EN ISO 15653:2018 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten
  • NF EN ISO 15653:2018 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten
  • NF A89-217:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten.
  • XP T66-078*XP CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • NF EN ISO 23146:2016 Technische Keramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Einseitige V-Kerb-Probenmethode (SEVNB-Methode)
  • NF S94-167-3:1998 Implantate für die Chirurgie. Künstliche Bänder. Teil 3: Ermüdungstest. Bestimmung der Abriebfestigkeit (Methode A) und Bestimmung der Torsionsfestigkeit (Methode B).
  • NF L17-025*NF EN 6033:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I GIC
  • NF L17-026*NF EN 6034:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - GIIC
  • NF EN 6034:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - GIIC
  • NF EN 6033:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC
  • NF B41-220-3*NF EN 14425-3:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).
  • NF B43-212*NF EN ISO 23146:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Single-Edge-V-Notch-Beam-Methode (SEVNB).

German Institute for Standardization, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • DIN EN ISO 15653:2018-06 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten (ISO 15653:2018); Deutsche Fassung EN ISO 15653:2018
  • DIN EN ISO 15653:2018 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten (ISO 15653:2018)
  • DIN CEN/TS 14425-1:2003-11 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 14425-1:2003
  • DIN CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 1: Leitfaden zur Prüfauswahlmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 14425-1:2003
  • DIN EN ISO 15732:2005-09 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch das Single Edge Precracked Beam (SEPB)-Verfahren (ISO 15732:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15732:2005
  • DIN EN ISO 15653:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten (ISO 15653:2010); Deutsche Fassung EN ISO 15653:2010
  • DIN EN 6033:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC; Deutsche und englische Fassung EN 6033:2015
  • DIN EN 6033:2016-02 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC; Deutsche und englische Fassung EN 6033:2015
  • DIN EN 6034:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - G[IIC]; Deutsche und englische Fassung EN 6034:2015
  • DIN EN 6034:2016-02 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - G[IIC]; Deutsche und englische Fassung EN 6034:2015
  • DIN CEN/TS 14425-5:2004 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolitischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Verfahren (SEVNB); Deutsche Fassung CEN/TS 14425-5:2004
  • DIN SPEC 1026:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe; Deutsche Fassung CEN/TS 15963:2010

ES-UNE, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • UNE-EN ISO 15653:2018 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten (ISO 15653:2018)
  • UNE-EN 6033:2015 Luft- und Raumfahrt – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren – Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie – Modus I – GIC (Von AENOR im Januar 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 6034:2015 Luft- und Raumfahrt – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren – Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie – Modus II – GIIC (Von AENOR im Januar 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 23146:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Single-Edge-V-Notch-Beam-Methode (SEVNB) (ISO 23146:2012) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • GJB 586-1988 Prüfverfahren für die interlaminare Zugbruchzähigkeit von faserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GJB 586A-2021 Prüfverfahren für die interlaminare Zugbruchzähigkeit von faserverstärkten Kunststofflaminaten

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • TP 124-2018 Standardtestmethode zur Bestimmung des Bruchpotenzials von Asphaltmischungen mithilfe des Flexibilitätsindextests (FIT)
  • TP7-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung der dauerhaften Verformung und der Ermüdungsrisseigenschaften von Heißmischasphalt (HMA) unter Verwendung des Simple Shear Test (SST)-Geräts (Ausgabe 2000)
  • TP7-2001 Standardtestverfahren zur Bestimmung der dauerhaften Verformung und der Ermüdungsrisseigenschaften von Heißasphalt (HMA) unter Verwendung des Simple Shear Test (SST)-Geräts (Ausgabe 2000; Zwischenausgabe 4/2001)

Lithuanian Standards Office , Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • LST EN ISO 15653:2010 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten (ISO 15653:2010)
  • LST EN 14425-3-2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 3: Chevron-Notched-Beam-Methode (CNB).

AENOR, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • UNE-EN ISO 15653:2011 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der quasistatischen Bruchzähigkeit von Schweißnähten (ISO 15653:2010)

RU-GOST R, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • GOST R 57206-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Modus-II-Bruchzähigkeit für den kalibrierten endbelasteten Spalt (C-ELS)
  • GOST R 57994-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit und Energiefreisetzungsgeschwindigkeiten
  • GOST 33685-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit unter Scherung GIIC

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • GB/T 37900-2019 Prüfmethode für Härte und Bruchzähigkeit für ultradünnes Glas – Vickers-Härteeindruckmethode bei geringer Belastung
  • GB/T 39484-2020 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Modus-Ⅱ-Bruchfestigkeit für unidirektional verstärkte Materialien unter Verwendung des kalibrierten endbelasteten Splittests (C-ELS) und eines effektiven Risslängenansatzes

IT-UNI, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • UNI 7227-1973 Schlagbruchversuch zur Temperaturbestimmung ineffektiver duktiler Übergänge in gefertigten Profilen und Stahlplatten

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Prüfung der Ermüdungsbruchzähigkeit

  • PREN 6034-1995 Prüfverfahren für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit, Energiemodus II – GIIc (Ausgabe P1)
  • PREN 6033-1995 Testmethode für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit, Energiemodus I – GIc (Ausgabe P1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten