ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Adsorptionspeak Absorptionspeak

Für die Adsorptionspeak Absorptionspeak gibt es insgesamt 114 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Adsorptionspeak Absorptionspeak die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Schutzausrüstung, analytische Chemie, schwarzes Metall, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, mobile Dienste, Prüfung von Metallmaterialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Anwendungen der Informationstechnologie, Strahlungsmessung, Umweltschutz, chemische Produktion, Abfall, Chemikalien, Einrichtungen im Gebäude, Nichteisenmetalle, Luftqualität, Wortschatz, Drahtlose Kommunikation, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Wärmepumpe.


British Standards Institution (BSI), Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • 13/30276628 DC BS EN 62704-3. Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 3. Spezifische Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD) für SAR C...
  • 13/30276624 DC BS EN 62704-1. Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 1. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des Finite-Differenzen-Zeitbereichs...
  • 18/30347288 DC BS EN IEC/IEEE 62704-4. Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 4. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode...
  • BS ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte. Prüfmethoden und Prüfgeräte. Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • BS EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • BS EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Spitzenexspiratorische Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • BS ISO 8008:2006 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • BS EN 13203-6:2022 Gasbetriebene Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung. Bewertung des Energieverbrauchs von Adsorptions- und Absorptionswärmepumpen
  • BS EN 13203-6:2018 Gasbetriebene Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung. Bewertung des Energieverbrauchs von Adsorptions- und Absorptionswärmepumpen
  • BS IEC/IEEE 62704-4:2020 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode für SAR-Berechnungen
  • BS EN/IEEE 62704-2:2017 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz. Spezifische Anforderungen für die Finite-Differenz-Zeitbereichsmodellierung (FDTD) der Exposition durch fahrzeugmontierte Antennen
  • 21/30426934 DC BS EN 13203-6. Gasbetriebene Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung. Teil 6. Bewertung des Energieverbrauchs von Adsorptions- und Absorptionswärmepumpen
  • BS IEC/IEEE 62704-1:2017 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenzen-Zeitbereichsmethode (FDTD) für SAR-Berechnungen
  • BS IEC/IEEE 62704-3:2017 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Spezifische Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD) für SAR-Berechnungen…

Professional Standard - Medicine, Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • YY/T 1438-2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Exspiratorische Spitzendurchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen

International Organization for Standardization (ISO), Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • ISO 23747:2007 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Teil 12: Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • ISO 12884:2000 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen

German Institute for Standardization, Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • DIN EN ISO 23747:2007 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2007); Deutsche Fassung EN ISO 23747:2007
  • DIN EN ISO 23747:2015-12 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spitzenexspiratorische Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015); Deutsche Fassung EN ISO 23747:2015
  • DIN EN ISO 11073-10421:2013 Gesundheitsinformatik – Persönliche Kommunikation mit Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow) (ISO 11073-10421:2012); Englische Fassung EN ISO 11073-10421:2012
  • DIN EN 13203-6:2018 Gasbefeuerte Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Teil 6: Bewertung des Energieverbrauchs von Adsorptions- und Absorptionswärmepumpen
  • DIN EN 13203-6:2022 Gasbefeuerte Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Teil 6: Bewertung des Energieverbrauchs von Adsorptions- und Absorptionswärmepumpen
  • DIN EN 13203-6:2022-11 Gasbefeuerte Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung - Teil 6: Bewertung des Energieverbrauchs von Adsorptions- und Absorptionswärmepumpen; Deutsche Fassung EN 13203-6:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 13203-6:2021 Gasbefeuerte Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung - Teil 6: Bewertung des Energieverbrauchs von Adsorptions- und Absorptionswärmepumpen; Deutsche und englische Version prEN 13203-6:2021
  • DIN ISO 12884:2000 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse (ISO 12884:2000)

Association Francaise de Normalisation, Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • NF S95-185:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen.
  • NF S95-185*NF EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • NF S76-020-12*NF ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte – Teil 12: Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • NF EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Atemwiederbelebungsgeräte – Exspiratorische Peak-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • NF ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Teil 12: Bestimmung der Atemarbeit in Abhängigkeit vom Atemvolumen und Bestimmung des Atemspitzendrucks
  • NF D35-350-6*NF EN 13203-6:2018 Gasbefeuerte Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Teil 6: Bewertung des Energieverbrauchs von Adsorptions- und Absorptionswärmepumpen
  • NF EN ISO 11986:2017 Augenoptik - Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel - Bestimmung der Absorption/Adsorption und Freisetzung von Konservierungsstoffen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • ASHRAE AT-01-4-2001 Absorption/Sorption Heat Pumps and Refrigeration Systems
  • ASHRAE CH-03-5-2003 Symposium über Absorptions-/Sorptionspumpen und Kühlsysteme
  • ASHRAE AN-04-7-2004 Symposium über Absorptions-/Sorptionswärmepumpen und Kühlsysteme
  • ASHRAE CH-99-10-1999 Symposium über Absorptions-/Sorptionswärmepumpen und Kühlsysteme
  • ASHRAE AC-02-10-2002 Symposium über Absorptions-/Sorptionswärmepumpen und Kühlsysteme: Teil 1
  • ASHRAE AC-02-13-2002 Symposium on Absorption/Sorption Heat Pumps and Refrigeration Systems: Part 2
  • ASHRAE SF-98-18-1998 Symposium über Absorptions-/Sorptionswärmepumpen und Kühlsysteme: Teil 1 – Neuartige Systeme
  • ASHRAE PH-97-1-1997 Symposium über Absorptions-/Sorptionswärmepumpen und Kühlsysteme@ Teil 1: Bewertung fortgeschrittener Zyklen
  • ASHRAE PH-97-3-1997 Symposium über Absorptions-/Sorptionswärmepumpen und Kältetechnik, Teil 2: Komponentenmodellierung, Tests und Leistungssteigerung

Standard Association of Australia (SAA), Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • AS/NZS ISO 16900.12:2021 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte, Methode 12: Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks

Danish Standards Foundation, Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • DS/EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • DS/EN 12309-1:2002 Gasbefeuerte Absorptions- und Adsorptionsklimageräte und/oder Wärmepumpengeräte mit einer Nettowärmebelastung von nicht mehr als 70 kW – Teil 1: Sicherheit

ES-UNE, Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • UNE-EN ISO 23747:2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)
  • UNE-EN 13203-6:2023 Gasbefeuerte Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Teil 6: Bewertung des Energieverbrauchs von Adsorptions- und Absorptionswärmepumpen

CU-NC, Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • NC 41-32-8-1985 Leder. Konglomeratbestimmung der Wasserdampfabsorption und -desorption

未注明发布机构, Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • DIN EN ISO 11073-10421 E:2012-04 Health Informatics Personal Healthcare Device Communication Part 10421: Device Specialized Peak Respiratory Flow Monitor (Peak Flow) (Draft)
  • DIN EN 13203-6 E:2015-06 Gasbefeuerte Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Teil 6: Bewertung des Energieverbrauchs von Adsorptions- und Absorptionswärmepumpen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • ASTM F716-09 Standardtestmethoden für die Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM F716-82(2001) Standardmethoden zur Prüfung der Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM F716-82(1993)e1 Standardmethoden zur Prüfung der Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM F716-07 Standardtestmethoden für die Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM F716-18 Standardtestmethoden für die Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln zur Verwendung bei verschütteten Chemikalien und leichten Kohlenwasserstoffen
  • ASTM UOP918-12 Sammlung und Mahlung von Adsorbentien und Katalysatoren zur Analyse
  • ASTM UOP918-92 Sammlung und Mahlung von Adsorbentien und Katalysatoren zur Analyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • KS D ISO 15349-1-2005(2015) Unlegierter Stahl – Bestimmung des niedrigen Kohlenstoffgehalts – Teil 1: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem elektrischen Widerstandsofen (durch Peak-Trennung)
  • KS I ISO 12884:2008 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen

Canadian Standards Association (CSA), Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • CSA Z23747-08-CAN/CSA-2008 Anästhesie- und Atemwegsanästhesie-Materialien, die zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontaner Atemwegsinfektion verwendet werden
  • CAN/CSA-Z23747-2008 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (Erste Ausgabe)

Lithuanian Standards Office , Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • LST EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2007)
  • LST EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)
  • LST EN 12309-1-2000 Gasbefeuerte Absorptions- und Adsorptionsklimageräte und/oder Wärmepumpengeräte mit einer Nettowärmebelastung von nicht mehr als 70 kW – Teil 1: Sicherheit

ECIA - Electronic Components Industry Association, Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • 364-71-1992 TP-71-Lötdochtwirkungstestverfahren für elektrische Steckverbinder/Buchsen (Wellenlöttechnik)
  • EIA-364-71A-1999 TP-71A-Lötdochtwirkungstestverfahren (Wellenlöttechnik) für elektrische Steckverbinder und Buchsen
  • EIA-364-71C-2008 TP-71C-Lötdochtwirkungstestverfahren (Wellenlöttechnik) für elektrische Steckverbinder und Buchsen
  • EIA-364-71B-2001 TP-71b-Lötdochtwirkungstestverfahren (Wellenlöttechnik) für elektrische Steckverbinder und Buchsen (Überarbeitung von EIA-364-71A; Errata vom 13. Juli 2001)

American National Standards Institute (ANSI), Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • ANSI/IEEE 1528:2003 Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken
  • ANSI/IEEE 1528a:2005 Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf aus drahtlosen Kommunikationsgeräten: Messtechniken – Änderung 1: CAD-Datei für das Modell des menschlichen Kopfes (SAM Phantom) einschließen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • JIS G 1211-4 AMD 1:2013 Eisen und Stahl.Bestimmung des Kohlenstoffgehaltes.Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzenabtrennung (Änderung 1)
  • JIS G 1211-4 AMD 2:2017 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung (Änderung 2)
  • JIS G 1211-4:2011 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • IEEE P1528/D6, March 2013 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf aus drahtlosen Kommunikationsgeräten: Messtechniken
  • IEEE 1528-2003 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf von drahtlosen Kommunikationsgeräten: Änderung der Messtechniken: 24.02.2006
  • IEEE Std 1528-2003 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken
  • IEEE Std 1528-2013 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken – Redline
  • IEEE 1528-2013 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken
  • IEEE 1528/COR-2013 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf von drahtlosen Kommunikationsgeräten: Messtechniken; Errata
  • IEEE 1528A-2005 Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf aus drahtlosen Kommunikationsgeräten: Messtechniken – Änderung 1: CAD-Datei für ein menschliches Kopfmodell (SAM-Phantom)

RU-GOST R, Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • GOST 17038.2-1979 Szintillationsdetektoren für ionisierende Strahlung. Methode zur Messung der Detektorlichtausbeute des vollständigen Absorptionspeaks oder der Compton-Verteilungskante

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Adsorptionspeak Absorptionspeak

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • DB35/T 1012-2010 Gerät zur Rückgewinnung durch Adsorption und Reinigung organischer Abgase

Group Standards of the People's Republic of China, Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • T/CCSAS 033-2023 Gestaltungsleitfaden zur Mechanisierung und Automatisierung des Absorptionsanlagenbetriebs bzw. Adsorptionsanlagenbetriebs
  • T/SHDSGY 038-2022 Technische Spezifikation für die Rückgewinnung durch Aktivkohleadsorption, Stickstoffdesorption und Kondensation
  • T/CAEPI 62-2023 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Adsorption von körniger Aktivkohle – Stickstoffdesorption
  • T/CAEPI 61-2023 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Adsorption von körniger Aktivkohle – Dampfdesorption
  • T/CAEPI 53-2022 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Aktivkohlefaseradsorption – Dampfdesorption
  • T/JXTX 0003-2021 Methode zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten – Bestimmung des Goldgehalts – Adsorption von Kunststoffschaum – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/QAS 081.5-2023 Chemische Analyse polymetallischer Mineralien – Teil 5: Bestimmung von Gold durch Schaumadsorption – Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Post and Telecommunication, Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • YD/T 4196-2023 Bestimmung der räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper. Allgemeine Anforderungen für drahtlose Kommunikationsgeräte (30 MHz–6 GHz). Berechnung der SAR mit der Finite-Elemente-Methode (FEM).

Professional Standard - Agriculture, Adsorptionspeak Absorptionspeak

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • IEEE 1528 ERTA-2013 Errata zur von der IEEE empfohlenen Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf aus drahtlosen Kommunikationsgeräten: Messtechniken
  • IEEE P62704-4-2019 BESTIMMUNG DER SPITZEN RÄUMLICH MITTLEREN SPEZIFISCHEN ABSORPTIONSRATE (SAR) IM MENSCHLICHEN KÖRPER VON DRAHTLOSEN KOMMUNIKATIONSGERÄTEN bei 30 MHz BIS 6 GHz – Teil 4: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode für SAR-Berechnungen

工业和信息化部, Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • YD/T 3552-2019 Bestimmen Sie die durchschnittliche maximale spezifische Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper. Drahtlose Kommunikationsausrüstung (30 MHz ~ 6 GHz). Besondere Anforderungen für die Berechnung des SAR mithilfe der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD).
  • YD/T 3553-2019 Bestimmung der räumlichen durchschnittlichen spezifischen Spitzenabsorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper. Drahtlose Kommunikationsausrüstung (30 MHz ~ 6 GHz). Allgemeine Anforderungen für die Berechnung der SAR mithilfe der Methode der finiten Differenzzeitdomäne (FDTD).

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • DB15/T 1462-2018 Bestimmung des Goldgehalts in polymetallischen Erzen. Atomabsorptionsspektrometrie mit Polyurethanschaum-Adsorptionsflamme

International Electrotechnical Commission (IEC), Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • IEC/IEEE 62704-4-2020 Bestimmung der maximalen räumlichen mittleren spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 4: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des finiten Elements m
  • IEC/IEEE 62704-4:2020 Bestimmung der maximalen räumlichen mittleren spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 4: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des finiten Elements m
  • IEC/IEEE 62704-1-2017 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der endlichen Differenzen

European Committee for Standardization (CEN), Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • EN 13203-6:2018 Gasbefeuerte Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Teil 6: Bewertung des Energieverbrauchs von Adsorptions- und Absorptionswärmepumpen
  • prEN 13203-6-2021 Gasbefeuerte Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Teil 6: Bewertung des Energieverbrauchs von Adsorptions- und Absorptionswärmepumpen
  • EN 13203-6:2022 Gasbefeuerte Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Teil 6: Bewertung des Energieverbrauchs von Adsorptions- und Absorptionswärmepumpen

AT-ON, Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • OENORM EN 13203-6-2021 Gasbefeuerte Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Teil 6: Bewertung des Energieverbrauchs von Adsorptions- und Absorptionswärmepumpen

Universal Oil Products Company (UOP), Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • UOP 918-2012 Sammlung und Mahlung von Adsorbentien und Katalysatoren zur Analyse

Professional Standard - Environmental Protection, Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • HJ 917-2017 Bestimmung von gasförmigem Quecksilber in Abgasen stationärer Schadstoffquellen. Aktivkohleadsorption/Pyrolyse, Atomabsorptionsspektrophotometrie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • DB65/T 3910-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbers im Rauchgas von Kohlekraftwerken. Adsorptions-Pyrolyse-Atomabsorptionsspektrophotometrie mittels Aktivkohlerohr

YU-JUS, Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • JUS B.E4.106-1988 Laborglaswaren und Zubehör. Absorptionsrohr, fünfte Glühbirne. Qualitätsanforderungen

API - American Petroleum Institute, Adsorptionspeak Absorptionspeak

  • API PUBL 4235-1974 ENTWICKLUNG UND DETAILLIERTE SPEZIFIKATIONEN EINES SORPTENTEN-ERNTEGERÄTS ZUR VERWENDUNG IN GESCHÜTZTEN GEWÄSSERN




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten