ZH

EN

KR

JP

ES

RU

elektrothermischer Aufschluss

Für die elektrothermischer Aufschluss gibt es insgesamt 256 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst elektrothermischer Aufschluss die folgenden Kategorien: Plastik, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Chemikalien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Desinfektion und Sterilisation, Luftqualität, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Aufschlag, Abfall, Isoliermaterialien, Industrieofen, Wärmebehandlung, Metallurgische Ausrüstung, Informatik, Verlagswesen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Alarm- und Warnsysteme, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Nichteisenmetalle, Küchenausstattung, Nichteisenmetallprodukte, Kernenergietechnik, Einrichtungen im Gebäude, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Brenner, Kessel, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Farben und Lacke, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wasserqualität, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Stahlprodukte, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Kleidung, Metallerz, schwarzes Metall, Prüfung von Metallmaterialien, Erdölprodukte umfassend, Anorganische Chemie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert.


International Organization for Standardization (ISO), elektrothermischer Aufschluss

  • ISO 13975:2012 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in kontrollierten Güllevergärungssystemen – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO/CD 5002:2023 Warmgewalztes und kaltreduziertes, elektrolytisch verzinktes Kohlenstoffstahlblech in Handels- und Ziehqualität
  • ISO/DIS 5002:2024 Warmgewalztes und kaltreduziertes, elektrolytisch verzinktes Kohlenstoffstahlblech in Handels- und Ziehqualität
  • ISO 14343:2009 Schweißzusätze – Drahtelektroden, Bandelektroden, Drähte und Stäbe zum Lichtbogenschweißen von rostfreien und hitzebeständigen Stählen – Klassifizierung
  • ISO 14343:2002 Schweißzusätze – Drahtelektroden, Drähte und Stäbe zum Lichtbogenschweißen von rostfreien und hitzebeständigen Stählen – Klassifizierung
  • ISO 14343:2017 Schweißzusätze – Drahtelektroden, Bandelektroden, Drähte und Stäbe zum Lichtbogenschweißen von rostfreien und hitzebeständigen Stählen – Klassifizierung
  • ISO 3483:2023 Kupfer- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Thallium – Säureaufschluss und induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ISO/PRF 3483 Kupfer- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Thallium – Säureaufschluss und induktiv gekoppeltes Plasma – Massenspektrometrie
  • ISO 5002:2008 Warmgewalztes und kaltreduziertes, elektrolytisch verzinktes Kohlenstoffstahlblech in Handels- und Ziehqualität
  • ISO 5002:2013 Warmgewalztes und kaltreduziertes, elektrolytisch verzinktes Kohlenstoffstahlblech in Handels- und Ziehqualität

Professional Standard - Non-ferrous Metal, elektrothermischer Aufschluss

  • YS/T 3007-2012 Die Norm des Energieverbrauchs pro Einheit, Produkt aus elektrischer Heizung, Goldladung, Kohlenstoffdesorption und elektrolytischem Prozess

SCC, elektrothermischer Aufschluss

  • AWWA QTC97017 Elektrolytische In-situ-Desinfektion (ISED)
  • NS-EN 12907:2003 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Pyrolysiertes Kohlematerial
  • NS-EN 12907:1999 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch — Pyrolysiertes Kohlematerial
  • DANSK DS/EN 12907/NA:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Pyrolysiertes Kohlematerial
  • DANSK DS/EN 12907:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Pyrolysiertes Kohlematerial
  • NS-EN 12907:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Pyrolysiertes Kohlematerial
  • DIN EN 12907 E:2008 Entwurf eines Dokuments – Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Pyrolysiertes Kohlematerial; Deutsche Fassung prEN 12907:2008
  • VDI 3807 BLATT 2-2014 Verbrauchswerte für Gebäude — Verbrauchswerte für Heizenergie, Strom und Wasser
  • AWWA WQTC58911 Die Resistenz von Legionellen gegenüber Desinfektionsmitteln erklärt durch Experimente an einem Warmwasserverteilungssystem
  • VDI 3807 BLATT 2-2014 Verbrauchswerte für Gebäude — Verbrauchswerte für Heizenergie, Strom und Wasser
  • CAN/CGSB-52.36-M88-1988 Geschirrspülmaschinen, gewerblich, Einzeltank, Hitzedesinfektion, stationärer Korb, elektrisch, dampf- oder gasbeheizt
  • NS-EN 15456:2008 Heizkessel – Elektrischer Stromverbrauch für Wärmeerzeuger – Systemgrenzen – Messungen
  • CAN/CGSB-52.37-M88-1988 Geschirrspülmaschinen, gewerblich, Einzeltank, Hitzedesinfektion, Förderbandtyp, elektrisch, dampf- oder gasbeheizt
  • CAN/CGSB-52.38-M88-1988 Geschirrspülmaschinen, gewerblich, mit mehreren Tanks, Hitzedesinfektion, Förderbandtyp, elektrisch, dampf- oder gasbeheizt
  • AWWA ACE65165 Aufdeckung der Mythen rund um die Spread-Spectrum-Funktechnologie in der Wasser-/Abwasserbranche
  • CAN/CGSB-52.39-M88-1988 Geschirrspülmaschinen, gewerblich, mit mehreren Tanks, Hitzedesinfektion, korbloser (Flug-)Typ, elektrisch, dampf- oder gasbeheizt
  • DIN EN 15456 E:2006 Entwurfsdokument - Heizkessel - Elektrischer Stromverbrauch für Wärmeerzeuger - Systemgrenzen - Messungen; Deutsche Fassung prEN 15456:2006
  • CAN/CGSB-52.35-M88-1988 Geschirrspülmaschinen, gewerblich, Untertisch-Typ, Hitzedesinfektion, stationäres Gestell, elektrisch
  • DIN 4717 E:2003 Entwurfsdokument - Elektrischer Stromverbrauch für Wärmeerzeuger - Systemgrenzen - Messungen
  • DANSK DS/EN 834:2013 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern - Geräte mit elektrischer Energieversorgung
  • NS-EN 834:2013 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern – Geräte mit elektrischer Energieversorgung
  • DANSK DS/EN 834/AC:2013 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern - Geräte mit elektrischer Energieversorgung
  • UNE-EN 834:1996 HEIZKOSTENVERTEILER ZUR ERMITTLUNG DES VERBRAUCHS VON RAUMHEIZUNGSHEIZKÖRPERN. GERÄTE MIT ELEKTRISCHER ENERGIEVERSORGUNG.
  • NS-EN 834:1994 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern – Geräte mit elektrischer Energieversorgung
  • AENOR UNE-EN 834/AC:1970 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern - Geräte mit elektrischer Energieversorgung
  • AENOR UNE-EN 834:2014 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern - Geräte mit elektrischer Energieversorgung
  • NS-EN 3769:1997 Luft- und Raumfahrt – Elektrolytisches Polieren von korrosionsbeständigen Stählen und hitzebeständigen Legierungen
  • DANSK DS/EN 3769:1997 Luft- und Raumfahrt - Elektrolytisches Polieren von korrosionsbeständigen Stählen und hitzebeständigen Legierungen
  • DANSK DS/EN 15456:2008 Heizkessel - Elektrischer Stromverbrauch für Wärmeerzeuger - Systemgrenzen - Messungen
  • 06/30144095 DC ISO 5002. Warmgewalztes und kaltverzinktes, elektrolytisch verzinktes Kohlenstoffstahlblech in Handels- und Ziehqualitäten
  • ASD-STAN PREN 3765:1997 Elektrolytische Versilberung für die Luft- und Raumfahrtindustrie für Allzweckstähle, hitzebeständige Legierungen, Kupfer und Kupferlegierungen
  • DANSK DS/EN 13203-2:2018 Gasbetriebene Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Teil 2: Bewertung des Energieverbrauchs
  • 06/30145467 DC EN 15456. Heizkessel. Elektrische Leistungsaufnahme für Wärmeerzeuger. Systemgrenzen. Messungen
  • VDI 2077 BLATT 3.1-2012 Verbrauchskostenerfassung für technische Gebäudeausrüstung – Ermittlung der umlagefähigen Wärmeerzeugungskosten von KWK-Anlagen
  • VDI 2077 BLATT 3.1 BERICHTIGUNG 1-2012 Verbrauchskostenerfassung für technische Gebäudeausrüstung – Ermittlung der umlagefähigen Wärmeerzeugungskosten von KWK-Anlagen
  • DANSK DS/EN 835:1995 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern - Geräte ohne elektrische Energieversorgung, basierend auf dem Verdunstungsprinzip
  • 12/30258891 DC BS ISO 5002. Warmgewalztes und kaltverzinktes, elektrolytisch verzinktes Kohlenstoffstahlblech in Handels- und Ziehqualitäten

Professional Standard - Agriculture, elektrothermischer Aufschluss

Danish Standards Foundation, elektrothermischer Aufschluss

  • DS/EN 12907/NA:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Pyrolysiertes Kohlematerial
  • DS/EN 12907:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Pyrolysiertes Kohlematerial
  • DS/EN 3769:1997 Luft- und Raumfahrt – Elektrolytisches Polieren von korrosionsbeständigen Stählen und hitzebeständigen Legierungen
  • DS/EN 15456:2008 Heizkessel - Elektrischer Stromverbrauch für Wärmeerzeuger - Systemgrenzen - Messungen
  • DS/EN 834:2013 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern - Geräte mit elektrischer Energieversorgung

Lithuanian Standards Office , elektrothermischer Aufschluss

  • LST EN 12907-2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Pyrolysiertes Kohlematerial
  • LST EN 3769-2001 Luft- und Raumfahrt – Elektrolytisches Polieren von korrosionsbeständigen Stählen und hitzebeständigen Legierungen
  • LST EN 15456-2008 Heizkessel - Elektrischer Stromverbrauch für Wärmeerzeuger - Systemgrenzen - Messungen
  • LST EN 834-2000 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern - Geräte mit elektrischer Energieversorgung

AENOR, elektrothermischer Aufschluss

  • UNE-EN 12907:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Pyrolysiertes Kohlematerial
  • UNE-EN 3769:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. ELEKTROLYTISCHES POLIEREN VON KORROSIONSBESTÄNDIGEN STÄHLEN UND HITZEBESTÄNDIGEN LEGIERUNGEN.
  • UNE-EN 15456:2009 Heizkessel - Elektrischer Stromverbrauch für Wärmeerzeuger - Systemgrenzen - Messungen
  • UNE-EN 834:2014 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern - Geräte mit elektrischer Energieversorgung

Professional Standard - Medicine, elektrothermischer Aufschluss

  • YY 91110-1999 Elektrische Heizautoklaven
  • YY 0215.1-1995 Allgemeine technische Anforderungen an die Sicherheit und Desinfektionswirkung von Desinfektionsschränken mit elektrischer Heizung

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, elektrothermischer Aufschluss

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, elektrothermischer Aufschluss

  • YB/T 163-2008 Verbrauchbares schnelles Thermoelement
  • YB/T 4276-2012 Kontaktblöcke für schnelle, austauschbare Tauchthermoelemente
  • YB/T 163-1999 Einweg-Thermoelemente für die schnelle Messung der Temperatur geschmolzenen Metalls

German Institute for Standardization, elektrothermischer Aufschluss

  • DIN EN 12907:2009-07 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Pyrolysiertes Kohlematerial; Deutsche Fassung EN 12907:2009
  • DIN EN 15456:2008 Heizkessel – Elektrische Leistungsaufnahme für Wärmeerzeuger – Systemgrenzen – Messungen; Deutsche Fassung EN 15456:2008
  • DIN EN 834:2017-02 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern - Geräte mit elektrischer Energieversorgung; Deutsche Fassung EN 834:2013 + AC:2015
  • DIN EN 3769:1997-05 Luft- und Raumfahrt - Elektrolytisches Polieren von korrosionsbeständigen Stählen und hitzebeständigen Legierungen; Deutsche Fassung EN 3769:1997
  • DIN EN 15456:2008-06 Heizkessel - Elektrischer Stromverbrauch für Wärmeerzeuger - Systemgrenzen - Messungen; Deutsche Fassung EN 15456:2008
  • DIN 4747:2022-08 Fernwärmesystem - Sicherheitsausrüstung von Netzübergabestationen, Hausübergabestationen und Verbraucheranlagen, die an Warmwasser-Fernwärmenetze angeschlossen sind / Hinweis: DIN 4747-1 (2003-11) und DIN 4747-1 Berichtigung 1 (2009-09) behalten weiterhin ihre Gültigkeit ...
  • DIN EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997); Englische Fassung der DIN EN ISO 10720:2007-06
  • DIN EN 13203-2:2017 Gasbetriebene Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung - Teil 2: Bewertung des Energieverbrauchs; Deutsche und englische Fassung prEN 13203-2:2017
  • DIN EN 13203-2:2021 Gasbetriebene Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung - Teil 2: Bewertung des Energieverbrauchs; Deutsche und englische Version prEN 13203-2:2021
  • DIN EN 13203-2:2022-10 Gasbetriebene Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung - Teil 2: Bewertung des Energieverbrauchs; Deutsche Fassung EN 13203-2:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.

RO-ASRO, elektrothermischer Aufschluss

  • STAS 12941-1991 Elektrolysepfannen mit vorgerösteten Anoden für die elektrolytische Aluminiumherstellung. Berechnungsmethode für den spezifischen Verbrauch elektrischer Energie

Professional Standard - Machinery, elektrothermischer Aufschluss

  • JB/T 5401-2013 Verbrauchbare Wolfram-Rhenium-Thermoelementdrähte
  • JB/T 5402-2013 Prüfverfahren für die Thermokraft von verbrauchbaren Wolfram-Rhenium-Thermoelementdrähten

United States Navy, elektrothermischer Aufschluss

American Society for Testing and Materials (ASTM), elektrothermischer Aufschluss

  • ASTM E2913/E2913M-19 Standardpraxis für den Hotplate-Aufschluss von Blei aus zusammengesetzten Wischproben
  • ASTM E2913/E2913M-21 Standardpraxis für den Hotplate-Aufschluss von Blei aus zusammengesetzten Wischproben
  • ASTM E1644-17 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM D3850-94(2000) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D3850-94(2006) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D3850-12 Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM E1726-95 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM E1726-20 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM E1726-16 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM C1533-02 Standardhandbuch für allgemeine Designüberlegungen für Heißzellenausrüstung
  • ASTM C1533-08 Standardhandbuch für allgemeine Designüberlegungen für Heißzellenausrüstung
  • ASTM E963-95(2004) Standardpraxis für die elektrolytische Extraktion von Phasen aus Superlegierungen auf Ni- und Ni-Fe-Basis unter Verwendung eines Salz-Methanol-Elektrolyten
  • ASTM E1645-21 Standardpraxis für die Vorbereitung getrockneter Farbproben durch Heizplatten- oder Mikrowellenaufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM E1645-20 Standardpraxis für die Vorbereitung getrockneter Farbproben durch Heizplatten- oder Mikrowellenaufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM E1645-20a Standardpraxis für die Vorbereitung getrockneter Farbproben durch Heizplatten- oder Mikrowellenaufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM A630-03(2009) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Zinnbeschichtungsgewichte für elektrolytisches Weißblech
  • ASTM E1645-16 Standardpraxis für die Vorbereitung getrockneter Farbproben durch Heizplatten- oder Mikrowellenaufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM D4309-12 Standardpraxis für den Probenaufschluss unter Verwendung der Mikrowellenerhitzungstechnik in geschlossenen Gefäßen zur Bestimmung der Gesamtmetalle in Wasser
  • ASTM D4309-18 Standardpraxis für den Probenaufschluss unter Verwendung der Mikrowellenerhitzungstechnik in geschlossenen Gefäßen zur Bestimmung der Gesamtmetalle in Wasser
  • ASTM D4309-02(2007) Standardpraxis für den Probenaufschluss unter Verwendung der Mikrowellenerhitzungstechnik in geschlossenen Gefäßen zur Bestimmung der Gesamtmetalle in Wasser
  • ASTM D3850-19 Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM E963-95(2000) Standardpraxis für die elektrolytische Extraktion von Phasen aus Superlegierungen auf Ni- und Ni-Fe-Basis unter Verwendung eines Salz-Methanol-Elektrolyten
  • ASTM E963-95(2010) Standardpraxis für die elektrolytische Extraktion von Phasen aus Superlegierungen auf Ni- und Ni-Fe-Basis unter Verwendung eines Salz-Methanol-Elektrolyten
  • ASTM A630-03(2014) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Zinnbeschichtungsgewichte für elektrolytisches Weißblech
  • ASTM E3146-24 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Carbonylen in Pyrolyse-Bioölen mittels potentiometrischer Titration
  • ASTM UOP291-13 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch Mikrowellenaufschluss und potentiometrische Titration

Professional Standard - Environmental Protection Certification Specification , elektrothermischer Aufschluss

  • HCRJ 024-1998 Elektrolytischer Chlordioxid-Gelenkdesinfektionsgenerator

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, elektrothermischer Aufschluss

  • GB 21346-2008 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit des elektrolysierten Aluminiumunternehmens
  • GB 21346-2013 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit eines Aluminiumhüttenunternehmens
  • GB 21346-2022 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit aus elektrolytischem Aluminium und Aluminiumoxid
  • GB 25325-2014 Die Norm des Energieverbrauchs für vorgebackene Anodenprodukte für die Elektrolyse von Aluminium
  • GB 25325-2010 Die Norm des Energieverbrauchs für vorgebackene Anodenprodukte für die Elektrolyse von Aluminium
  • GB 25324-2014 Die Norm des Energieverbrauchs für Kathodenkohlenstoffblöcke zur Aluminiumelektrolyse
  • GB 25324-2010 Die Norm des Energieverbrauchs für Kathodenkohlenstoffblöcke zur Aluminiumelektrolyse

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, elektrothermischer Aufschluss

  • DB37/ 743-2015 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit von Unternehmen, die elektrolytisches Aluminium herstellen
  • DB37/T 4542-2022 Bestimmung von sechswertigem Chrom in festen Abfällen durch Mikrowellenaufschluss-induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, elektrothermischer Aufschluss

  • DB45/T 1489-2017 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit elektrolytisches Manganmetall

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, elektrothermischer Aufschluss

  • DB50/ 402-2017 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit von Unternehmen, die elektrolytisches Aluminium herstellen
  • DB50/ 402-2011 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit von Unternehmen, die elektrolytisches Aluminium herstellen

Society of Automotive Engineers (SAE), elektrothermischer Aufschluss

  • SAE AMS4221D-2011 Aluminiumlegierung, Platte 4,4 Cu 1,5 Mg 0,60 Mn (2124-T8151), lösungsgeglüht, spannungsarm geglüht und durch Niederschlagswärme behandelt
  • SAE AMS4323B-2003 Aluminiumlegierung, Handschmiedestücke 5,6 Zn 2,5 Mg 1,6 Cu 0,23 Cr (7075-T7452), lösungsgeglüht, spannungsarm geglüht und durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4332-2005 Aluminiumlegierung, extrudierte Profile (73490T76511) 8,1Zn 1,7Cu 2,2Mg 0,16Zr Lösungswärmebehandelt, spannungsarm geglüht und überaltert
  • SAE AMS4168J-2003 Aluminiumlegierung, Strangpressteile 5,6Zn 2,5Mg 1,6Cu 0,23Cr (7075-T6510), lösungsgeglüht, durch Dehnung spannungsarm geglüht und durch Ausscheidung wärmebehandelt, ungeglättet
  • SAE AMS4173E-2003 Aluminiumlegierung, Strangpressteile 1,0 Mg 0,60 Si 0,30 Cu 0,20 Cr (6061-T6511), lösungsgeglüht, durch Strecken entspannt, gerichtet und durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4165H-2003 Aluminiumlegierung, Strangpressteile 4,4 Cu 1,5 Mg 0,60 Mn (2024-T3511), lösungsgeglüht, durch Strecken entspannt und gerichtet
  • SAE AMS4169K-2003 Aluminiumlegierung, Strangpressteile 5,6Zn 2,5Mg 1,6Cu 0,23Cr (7075-T6511), lösungsgeglüht, durch Strecken entspannt, gerichtet und durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS5708J-2006 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Stangen, Schmiedestücke und Ringe 58Ni 19,5Cr 13,5Co 4,3Mo 3,0Ti 1,4Al Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen bei 1975°F (1079°C) lösungswärmebehandelt
  • SAE AMS4456-2012 Aluminiumlegierung, Handschmiedestücke 8,0Zn 1,0Cu 1,6Mg 0,12Zr (7037-T7452), lösungsgeglüht, kompressionsentlastet und überaltert
  • SAE AMS4470A-2012 Aluminiumlegierung, Platte (7085-T7451) 7,5Zn 1,6Cu 1,5Mg 0,12Zr Lösungswärmebehandelt, spannungsarm geglüht und überaltert
  • SAE AMS4068E-2009 Aluminiumlegierung, gezogenes nahtloses Rohr 6,3 Cu 0,30 Mn 0,18 Zr 0,10 V 0,06 Ti (2219-T3511), lösungswärmebehandelt und durch Strecken entspannt
  • SAE AMS4172E-2005 Aluminiumlegierung, Strangpressteile 1,0 Mg 0,60 Si 0,28 Cu 0,20 Cr (6061-T4511), lösungsgeglüht und durch Strecken entspannt
  • SAE AMS4404A-2008 Aluminiumlegierung, extrudierte Profile (6056-T4511) 1,0 Si 0,90 Mg 8,80 Cu 0,60 Mn 0,40 Zn Lösungswärmebehandelt und durch Strecken entspannt
  • SAE AMS4415A-2008 Strangpressteile aus Aluminiumlegierung 8,9 Zn 2,2 Cu 2,2 Mg 0,15 Zr (7136-T76511, -T76510), lösungsgeglüht, spannungsarm geglüht, gerichtet und überaltert
  • SAE AMS4342E-2007 Aluminiumlegierung, Strangpressteile 6,2Zn – 2,3Cu – 2,2Mg – 0,12Zr (7050-T74511), lösungsgeglüht, spannungsarm geglüht, gerichtet und überaltert UNS A97050
  • SAE AMS4173F-2013 Aluminiumlegierung, Strangpressteile 1,0 Mg, 0,60 Si, 0,30 Cu, 0,20 Cr (6061-T6511 oder T6510), lösungsgeglüht, durch Strecken entspannt, gerichtet und durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4078H-2010 Aluminiumlegierungsblech und -platte 5,6Zn 2,5Mg 1,6Cu 0,23Cr 7075 (-T73-Blech -T7351-Blech) Lösungswärmebehandelt, spannungsarm geglüht und überaltert
  • SAE AMS5637H-2012 Stahl, korrosionsbeständig, Stangen und Draht 18Cr 9.0Ni (SAE 30302), lösungsgeglüht, kaltgezogen und spannungsarm geglüht, 125 ksi (862 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS4172F-2013 Aluminiumlegierung, Strangpressteile 1,0 Mg 0,60 Si 0,28 Cu 0,20 Cr (6061-T4511 oder T4510), lösungsgeglüht und durch Strecken entspannt
  • SAE AMS4002-2012 Rohre aus Aluminiumlegierung, nahtlos, gezogen, 1,8 Cu, 1,0 Mg, 0,8 Si, 0,20 Cr, lösungswärmebehandelt, durch Dehnung entspannt und gealtert (2013-T6511)
  • SAE AMS4903B-2011 Bleche, Bänder und Platten aus Titanlegierung, 6Al 4V, lösungswärmebehandelt
  • SAE AMS4459A-2013 Aluminiumlegierung, Extrusion 2,7Cu 1,8Li 0,7Zn 0,3Mn 0,3Mg 0,08Zr (2099-T81), lösungsgeglüht, durch Dehnung um 1 bis 3 % entspannt und gealtert
  • SAE AMS4128D-2007 Stangen aus Aluminiumlegierung, gewalzt oder kaltbearbeitet 1,0 Mg – 0,60 Si – 0,30 Cu – 0,20 Cr (6061-T451), lösungsgeglüht und durch Strecken entspannt, UNS A96061
  • SAE AMS4094C-2004 (R) Aluminiumlegierung, Blech und Platte, Alclad 6,3 Cu – 0,30 Mn – 0,18 Zr – 0,10 V – 0,06 Ti Alclad 2219-T81 Blech, lösungswärmebehandelt, kaltverformt und durch Ausscheidung wärmebehandelt Alclad 2219-T851 Blech, lösungswärmebehandelt, Stressabbau und Niederschlag
  • SAE AMS4095C-2004 Aluminiumlegierung, Alclad-Blech und -Platte 6,3 Cu – 0,30 Mn – 0,18 Zr – 0,10 V – 0,06 Ti Alclad 2219-T31; Blech, lösungsgeglüht und kaltverformt Alclad 2219-T351; Platte, lösungsgeglüht und spannungsarm geglüht UNS A82219
  • SAE AMS5834D-2014 Kobaltlegierung, korrosions- und hitzebeständig, Runddraht 20Cr – 15Ni – 40Co – 7,0Mo – 16Fe Vakuuminduktion plus Verbrauchselektrode, geschmolzene Lösung, wärmebehandelt, kaltgezogen und gealtert
  • SAE AMS4469-2013 Rohre aus Aluminiumlegierung, nahtlos, gezogen, 1,8 Cu, 1,0 Mg, 0,8 Si, 0,20 Cr, lösungswärmebehandelt, durch Dehnung spannungsarm geglüht und gealtert (2013-T4511)
  • SAE AMS4326-2004 Aluminiumlegierung, 2013, extrudierte Stangen, Stäbe und Profile 1,0 Mg – 0,80 Si – 1,8 Cu – 0,20 Cr (2013 – T6511), lösungsgeglüht, durch Dehnung spannungsarm geglüht und gealtert UNS A92013

IN-BIS, elektrothermischer Aufschluss

  • IS 9713-1980 Spezifikation für warmgewalzten Elektrolytkupferdraht für elektrische Leiter

RU-GOST R, elektrothermischer Aufschluss

  • GOST R 53368-2009 Verbraucherservice für Elektro- und Wärmeenergie
  • GOST 27867-1988 Widerstandsöfen zum Erhitzen und zur thermischen Verarbeitung von Aluminium und seinen Legierungen. Spezifischer Energieverbrauch
  • GOST 27864-1988 Elektroöfen zur Wärmebehandlung von Glasbehältern. Spezifischer Energieverbrauch
  • GOST 27880-1988 Sektionalgasöfen zur Eisen- und Stahlerwärmung. Spezifischer Energieverbrauch

工业和信息化部, elektrothermischer Aufschluss

  • HG/T 5816-2020 Technische Spezifikationen für das Recycling und die Pyrolyse von Altbatterien

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., elektrothermischer Aufschluss

  • ASHRAE SF-98-9-5-1998 Analytisches Modell für den Entwurf von elektrischen Heizpaneelen in der Platte
  • ASHRAE 3791-1994 Elektrische Warmwasserbereitung für Privathaushalte: Eine Verbrauchs- und Sparumfrage
  • ASHRAE HI-02-5-2-2002 Kraft-Wärme-Kopplungssysteme (KWK) der Universität: Erkundung technischer, finanzieller und ökologischer Lösungen
  • ASHRAE AT-96-11-2-1996 Kraft-Wärme-Kopplung und Fernwärme – die Lösung für Energiewirtschaft und eine sauberere Umwelt in Finnland und Helsinki

Group Standards of the People's Republic of China, elektrothermischer Aufschluss

  • T/CNIA 0181-2023 Xonotlite-Isolierplatte für Aluminium-Elektrolysezelle
  • T/CASME 928-2023 Intelligentes Verteilungspyrolyse-Partikelerkennungs- und Frühwarnsystem
  • T/CAAA 064-2021 Technische Anforderungen an die Erzeugung und Desinfektion von leicht saurem Elektrolysewasser in Vieh- und Geflügelhaltungsbetrieben
  • T/NAIA 0175-2022 Bestimmung von Gesamtphosphor und Gesamtkalium in der Bodensäureaufschluss-Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/NAIA 0137-2022 Bestimmung von Eisen und Arsen in industriellem Schwefel durch Emissionsspektrometrie mit Mikrowellenaufschluss und induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CTES 1054-2023 Textilprodukte basierend auf E-Commerce-Verbrauchererfahrungen – Sonnenschutzkleidung mit Wärme- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit
  • T/GDNB 129-2022 Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Boden durch mikrooffenen Graphitaufschluss – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SDSES 005-2024 Boden und Sediment – Bestimmung von Bor, Cadmium, Kobalt, Germanium, Molybdän durch geschlossenen Aufschluss – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

American National Standards Institute (ANSI), elektrothermischer Aufschluss

  • ANSI/ASTM D3850:2012 Testmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, elektrothermischer Aufschluss

  • DB13/ 1454-2011 Energieverbrauchsquoten für Blockheizkraftwerke
  • DB13/T 5819-2023 Leitindikatoren für den Energieverbrauchsgrenzwert pro Produkteinheit der Wasserelektrolyse-Wasserstoffproduktion
  • DB13/T 1454-2020 Leitindikatoren für Energieverbrauchsquoten von Blockheizkraftwerken
  • DB13/T 5925-2024 Graphiterz Bestimmung des Gehalts von 10 Elementen einschließlich Lithium und Beryllium Massenspektrometrie mit Mikrowellenaufschluss und induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Petroleum, elektrothermischer Aufschluss

  • SY/T 4083-1995 Technologiecode für die elektrische Wärmemethode zur Beseitigung von Schweißspannungen
  • SY/T 4083-2012 Technische Spezifikation für die Elektrowärmemethode zur Beseitigung von Restspannungen beim Schweißen von Rohrleitungen
  • SY 4083-2012 Spezifikation für den Wärmebehandlungsprozess zur Entlastung der Restspannung beim Schweißen von Rohrleitungen durch elektrothermische Methode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, elektrothermischer Aufschluss

  • DB43/T 401-2020 Energieverbrauchsquote und Berechnungsmethode pro Produkteinheit elektrolytisches Manganmetall

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, elektrothermischer Aufschluss

  • DB53/T 709-2015 Energieverbrauchsquote und Berechnungsmethode für das Einheitsprodukt von Unternehmen, die elektrolytisches Aluminium herstellen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, elektrothermischer Aufschluss

  • GB 35574-2017 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit der Kraft-Wärme-Kopplung

Professional Standard - Energy, elektrothermischer Aufschluss

  • NB/T 10702-2021 Technische Spezifikation zur Interpretation von Schwerkraft- und magnetoelektrischen Daten bei der geothermischen Exploration

Professional Standard - Chemical Industry, elektrothermischer Aufschluss

  • HG 29801-1991 Berechnungsmethode für den Energieverbrauch und die Einsparung von elektrolytischen Natronlaugeprodukten
  • HG/T 5815~5816-2020 Technische Spezifikationen für die chemische Entladung von Altbatterien und technische Spezifikationen für die Recycling-Pyrolyse von Altbatterien (2020)

European Committee for Standardization (CEN), elektrothermischer Aufschluss

  • EN 15456:2008 Heizkessel - Elektrischer Stromverbrauch für Wärmeerzeuger - Systemgrenzen - Messungen
  • EN 835:1994 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern – Geräte ohne elektrische Energieversorgung, basierend auf dem Verdunstungsprinzip
  • EN 746-4:2000 Industrielle Thermoprozessausrüstung – Teil 4: Besondere Sicherheitsanforderungen für Feuerverzinkungs-Thermoprozessausrüstung
  • EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • EN 13203-2:2015 Gasbetriebene Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Teil 2: Bewertung des Energieverbrauchs
  • EN 13203-2:2022 Gasbetriebene Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Teil 2: Bewertung des Energieverbrauchs

Association Francaise de Normalisation, elektrothermischer Aufschluss

  • NF E31-363*NF EN 15456:2008 Heizkessel - Elektrischer Stromverbrauch für Wärmeerzeuger - Systemgrenzen - Messungen
  • NF E32-200-4*NF EN 746-4:2000 Industrielle Thermoverarbeitungsgeräte – Teil 4: Besondere Sicherheitsanforderungen für Feuerverzinkungs-Thermoverarbeitungsgeräte
  • NF EN 16370:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur elektrochemischen Erzeugung von Chlor mittels Membranelektrolyseuren
  • NF EN 3769:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Elektrolytisches Polieren von korrosionsbeständigen Stählen und hitzebeständigen Legierungen
  • NF EN 834:2013 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Heizelementen - Geräte mit elektrischer Energieversorgung
  • NF D35-350-2*NF EN 13203-2:2018 Gasbetriebene Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Teil 2: Bewertung des Energieverbrauchs

British Standards Institution (BSI), elektrothermischer Aufschluss

  • BS EN 15456:2008 Heizkessel - Elektrischer Stromverbrauch für Wärmeerzeuger - Systemgrenzen - Messungen
  • BS EN 834:2013(2015) Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern – Geräte mit elektrischer Energieversorgung
  • BS ISO 3483:2023 Kupfer- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung von Thallium. Säureaufschluss und induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • BS EN 61234-2:1998 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien. Geformte Duroplaste

CZ-CSN, elektrothermischer Aufschluss

  • CSN 36 1107-1987 Elektrische Widerstandsöfen zum Schmelzen und Halten von Aluminium im erhitzten Zustand. Spezifischer elektrischer Energieverbrauch

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), elektrothermischer Aufschluss

  • KS B 8910-2012 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs für gasbetriebene Warmwasserkessel
  • KS B 8910-2012(2017) Methoden zur Messung des Stromverbrauchs für gasbetriebene Warmwasserkessel
  • KS C IEC 61234-2:2002 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien – Teil 2: Geformte Duroplaste

PL-PKN, elektrothermischer Aufschluss

  • PN BN 3088-03-1966 Elektrische Widerstandsheizgeräte. Ausrüstung zur Desinfektion von Milch von Mycobacterium tuberculosis

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, elektrothermischer Aufschluss

  • DB11/T 1456-2017 Energieverbrauchsquote der Kraft-Wärme-Kopplung (Gas) pro Produkteinheit

GOST, elektrothermischer Aufschluss

  • GOST R 53319-2009 Elektrische Heizgeräte für den Hausgebrauch. Brandschutzanforderungen. Testmethoden

AT-ON, elektrothermischer Aufschluss

  • ONORM M 6605-1992 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Silber durch elektrothermische Atomisierungs-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ONORM E 3510 Teil.4-1990 Konzepte für Kabel, flexible Leitungen und isolierte Leitungen; Flammwidrigkeit, Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen, Hitzebeständigkeit; Begriffe und Definitionen.

International Telecommunication Union (ITU), elektrothermischer Aufschluss

  • ITU-T J.164-2007 Anforderungen an Ereignismeldungen zur Unterstützung von Echtzeitdiensten über Kabelfernsehnetze mithilfe von Kabelmodems (Studiengruppe 9)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, elektrothermischer Aufschluss

  • PREN 2786-1989 Elektrolytische Versilberung der Luft- und Raumfahrtindustrie, hitzebeständige Stähle und Legierungen, Kupfer und Kupferlegierungen
  • PREN 3769-1996 Elektrolytisches Polieren von korrosionsbeständigen Stählen und hitzebeständigen Legierungen der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)

GSO, elektrothermischer Aufschluss

  • GSO ISO 5002:2014 Warmgewalztes und kaltreduziertes, elektrolytisch verzinktes Kohlenstoffstahlblech in Handels- und Ziehqualität
  • OS GSO ISO 5002:2014 Warmgewalztes und kaltreduziertes, elektrolytisch verzinktes Kohlenstoffstahlblech in Handels- und Ziehqualität
  • BH GSO ISO 5002:2015 Warmgewalztes und kaltreduziertes, elektrolytisch verzinktes Kohlenstoffstahlblech in Handels- und Ziehqualität
  • GSO ISO 15009:2014 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption

SAE - SAE International, elektrothermischer Aufschluss

  • SAE AS5258/8-1998 Insulating Components@ Molded@ Electrical@ Heat Shrinkable@ Strain Relief and Sealing@ Y
  • SAE AS5258/8A-2011 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Zugentlastung und Abdichtung@ Y
  • SAE AS5258/10-1998 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Übergang@ Zugentlastung und Abdichtung@ T
  • SAE AS5258/1-1998 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Manschette@ Zugentlastung und Dichtung@ Gerade
  • SAE AS5258/10A-2011 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Übergang@ Zugentlastung und Abdichtung@ T
  • SAE AS5258/1A-2011 Insulating Components@ Molded@ Electrical@ Heat Shrinkable@ Boot@ Strain Relief and Sealing@ Straight
  • SAE AS5258/7A-2011 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Übergang@ Zugentlastung und Abdichtung@ T
  • SAE AS5258/2A-2011 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Manschette@ Zugentlastung und Abdichtung@ Rechtwinklig

Professional Standard - Environmental Protection, elektrothermischer Aufschluss

  • HJ/T 257-2006 Technische Anforderungen für ein Produkt mit Umweltkennzeichnung. Elektrolytischer Generator für synergetisches Chlordioxid-Desinfektionsmittel

ES-UNE, elektrothermischer Aufschluss

  • UNE-EN 834:2014/AC:2015 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern - Geräte mit elektrischer Energieversorgung
  • UNE-EN 13203-2:2023 Gasbetriebene Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Teil 2: Bewertung des Energieverbrauchs

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, elektrothermischer Aufschluss

  • DB63/T 1871-2020 Bestimmung von sieben Metallelementen in Futtergras durch Mikrowellenaufschluss/Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

未注明发布机构, elektrothermischer Aufschluss

  • DIN 4747 E:2020-11 Fernwärmesystem – Sicherheitsausrüstung von Umspannwerken, Hausumspannwerken und Verbraucheranlagen, die an Warmwasser-Fernwärmenetze angeschlossen sind
  • ASTM RR-E48-1000 2020 E3146-Testmethode zur Bestimmung von Carbonylen in Pyrolyse-Bioölen durch potentiometrische Titration

European Association of Aerospace Industries, elektrothermischer Aufschluss

  • AECMA PREN 2786-1989 Elektrolytische Versilberung der Luft- und Raumfahrtindustrie, hitzebeständige Stähle und Legierungen, Kupfer und Kupferlegierungen
  • AECMA PREN 3769-1996 Elektrolytisches Polieren von korrosionsbeständigen Stählen und hitzebeständigen Legierungen der Luft- und Raumfahrtserie, Ausgabe 1

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), elektrothermischer Aufschluss

  • ASD-STAN PREN 3769-1996 Elektrolytisches Polieren von korrosionsbeständigen Stählen und hitzebeständigen Legierungen der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)

Universal Oil Products Company (UOP), elektrothermischer Aufschluss

  • UOP 291-2013 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch Mikrowellenaufschluss und potentiometrische Titration
  • UOP 291-2015 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch Mikrowellenaufschluss und potentiometrische Titration

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, elektrothermischer Aufschluss

  • VDI 2077 Blatt 3.1-2010 Energieverbrauchsabrechnung für die Gebäudetechnik – Ermittlung der erstattungsfähigen Kosten der Wärmeerzeugung durch KWK-Anlagen

Professional Standard - Hygiene , elektrothermischer Aufschluss

  • WS/T 88-2012 Methode zur Bestimmung des Gesamtfluorids in Kohle und Boden. Pyrohydrolyse-ionenselektive Elektrodenmethode

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), elektrothermischer Aufschluss

  • IEEE Std 620-1987 IEEE-Leitfaden zur Konstruktion und Interpretation thermischer Grenzkurven für Käfigläufermotoren über 500 PS
  • IEEE 620-1987 IEEE-Leitfaden zur Konstruktion und Interpretation thermischer Grenzkurven für Käfigläufermotoren über 500 PS




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten