ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Übertragungsprotokoll

Für die Übertragungsprotokoll gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Übertragungsprotokoll die folgenden Kategorien: Informationstechnologie (IT) umfassend, Fernbedienung, Telemetrie, Offene Systemverbindung (OSI), Anwendungen der Informationstechnologie, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Transport, Drahtlose Kommunikation, Telekommunikationsendgeräte, Telekommunikationssystem, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Umweltschutz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Technische Produktdokumentation, Industrielles Automatisierungssystem, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Elektronische Anzeigegeräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Netzwerk, Straßenfahrzeug umfassend, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Alarm- und Warnsysteme, Eisenbahnbau, fotografische Fähigkeiten, Informationstechnologie, Büromaschinen, Kriminalprävention, Straßenfahrzeuggerät, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, mobile Dienste.


ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Übertragungsprotokoll

IETF - Internet Engineering Task Force, Übertragungsprotokoll

  • RFC 2653-1999 CIP-Transportprotokolle
  • RFC 3977-2006 Network News Transfer Protocol (NNTP)
  • RFC 2640-1999 Internationalisierung des File Transfer Protocol
  • RFC 5273-2008 Certificate Management over CMS (CMC): Transport Protocols
  • RFC 3436-2002 Transport Layer Security über Stream Control Transmission Protocol
  • RFC 7234-2014 Hypertext Transfer Protocol (HTTP/1.1): Caching
  • RFC 2959-2000 Informationsbasis zur Echtzeit-Transportprotokollverwaltung
  • RFC 4168-2005 Das Stream Control Transmission Protocol (SCTP) als Transport für das Session Initiation Protocol (SIP)
  • RFC 7540-2015 Hypertext Transfer Protocol Version 2 (HTTP/2)
  • RFC 2616-1999 Hypertext Transfer Protocol – HTTP/1.1 (veraltet: 2068)
  • RFC 6876-2013 Ein Posture Transport Protocol über TLS (PT-TLS)
  • RFC 7053-2013 SACK-IMMEDIATELY Erweiterung für das Stream Control Transmission Protocol
  • RFC 5936-2010 DNS Zone Transfer Protocol (AXFR) (Updates: 1034@1035)
  • RFC 2389-1998 Feature-Aushandlungsmechanismus für das File Transfer Protocol
  • RFC 7235-2014 Hypertext Transfer Protocol (HTTP/1.1): Authentifizierung
  • RFC 7232-2014 Hypertext Transfer Protocol (HTTP/1.1): Bedingte Anfragen
  • RFC 7233-2014 Hypertext Transfer Protocol (HTTP/1.1): Bereichsanfragen
  • RFC 6525-2012 Stream Control Transmission Protocol (SCTP) Stream-Rekonfiguration
  • RFC 6096-2011 Stream Control Transmission Protocol (SCTP) Chunk Flags-Registrierung
  • RFC 4895-2007 Authentifizierte Chunks für das Stream Control Transmission Protocol (SCTP)
  • RFC 7151-2014 File Transfer Protocol HOST-Befehl für virtuelle Hosts
  • RFC 7231-2014 Hypertext Transfer Protocol (HTTP/1.1): Semantics and Content
  • RFC 3873-2004 Stream Control Transmission Protocol (SCTP) Management Information Base (MIB)
  • RFC 3554-2003 Zur Verwendung des Stream Control Transmission Protocol (SCTP) mit IPsec
  • RFC 6083-2011 Datagram Transport Layer Security (DTLS) für Stream Control Transmission Protocol (SCTP)
  • RFC 6710-2012 Simple Mail Transfer Protocol-Erweiterung für Nachrichtenübertragungsprioritäten
  • RFC 6048-2010 Ergänzungen des Network News Transfer Protocol (NNTP) zum LIST-Befehl
  • RFC 4820-2007 Padding Chunk und Parameter für das Stream Control Transmission Protocol (SCTP)
  • RFC 3758-2004 Stream Control Transmission Protocol (SCTP) Partial Reliability Extension
  • RFC 8054-2017 Network News Transfer Protocol (NNTP)-Erweiterung zur Komprimierung
  • RFC 7230-2014 Hypertext Transfer Protocol (HTTP/1.1): Nachrichtensyntax und Routing
  • RFC 5740-2009 NACK-Oriented Reliable Multicast (NORM) Transport Protocol (veraltet: 3940)
  • RFC 5061-2007 Dynamische Adressrekonfiguration des Stream Control Transmission Protocol (SCTP).
  • RFC 3865-2004 Eine SMTP-Diensterweiterung (Simple Mail Transfer Protocol) ohne Werbung
  • RFC 7538-2015 Der Hypertext Transfer Protocol-Statuscode 308 (permanente Umleitung)
  • RFC 4644-2006 Network News Transfer Protocol (NNTP)-Erweiterung für Streaming-Feeds
  • RFC 5043-2007 Stream Control Transmission Protocol (SCTP) Direct Data Placement (DDP)-Anpassung
  • RFC 3389-2002 Nutzlast des Echtzeit-Transportprotokolls (RTP) für Comfort Noise (CN)
  • RFC 6904-2013 Verschlüsselung von Header-Erweiterungen im Secure Real-Time Transport Protocol (SRTP)
  • RFC 7714-2015 AES-GCM-authentifizierte Verschlüsselung im Secure Real-time Transport Protocol (SRTP)
  • RFC 6526-2012 IP Flow Information Export (IPFIX) Per Stream Control Transmission Protocol (SCTP) Stream
  • RFC 959-1985 File Transfer Protocol (FTP) (Teil von Std 9; veraltet: 765 (IEN 149))
  • RFC 4993-2007 Lightweight UDP Transfer Protocol for the Internet Registry Information Service
  • RFC 6266-2011 Verwendung des Content-Disposition-Header-Felds im Hypertext Transfer Protocol (HTTP)
  • RFC 7694-2015 Hypertext Transfer Protocol (HTTP) Client-initiierte Inhaltskodierung
  • RFC 4991-2007 Ein gemeinsames Schema für Übertragungsprotokolle des Internet Registry Information Service
  • RFC 7496-2015 Zusätzliche Richtlinien für die Partially Reliable Stream Control Transmission Protocol-Erweiterung
  • RFC 7829-2016 SCTP-PF: Ein schneller Failover-Algorithmus für das Stream Control Transmission Protocol
  • RFC 3550-2003 RTP: Ein Transportprotokoll für Echtzeitanwendungen (Teil von Std 64)
  • RFC 4643-2006 Network News Transfer Protocol (NNTP)-Erweiterung zur Authentifizierung
  • RFC 8260-2017 Stream-Scheduler und Benutzernachrichten-Interleaving für das Stream Control Transmission Protocol
  • RFC 4642-2006 Verwendung von Transport Layer Security (TLS) mit Network News Transfer Protocol (NNTP)
  • RFC 8143-2017 Verwendung von Transport Layer Security (TLS) mit Network News Transfer Protocol (NNTP)
  • RFC 4571-2006 Framing von Real-Time Transport Protocol (RTP)- und RTP Control Protocol (RTCP)-Paketen über verbindungsorientierten Transport
  • RFC 6849-2013 Eine Erweiterung des Session Description Protocol (SDP) und des Real-time Transport Protocol (RTP) für Media Loopback
  • RFC 4253-2006 Das Secure Shell (SSH) Transport Layer Protocol
  • RFC 7118-2014 Das WebSocket-Protokoll als Transport für das Session Initiation Protocol (SIP)
  • RFC 2821-2001 Simple Mail Transfer Protocol (veraltet: RFC 821@, RFC 974@ und RFC 1869; veraltet durch: RFC 5321)
  • RFC 5669-2010 Der SEED-Verschlüsselungsalgorithmus und seine Verwendung mit dem Secure Real-Time Transport Protocol (SRTP)
  • RFC 5987-2010 Zeichensatz und Sprachkodierung für HTTP-Header-Feldparameter (Hypertext Transfer Protocol).
  • RFC 5764-2010 Datagram Transport Layer Security (DTLS)-Erweiterung zur Erstellung von Schlüsseln für das Secure Real-time Transport Protocol (SRTP)
  • RFC 3461-2003 SMTP-Diensterweiterung (Simple Mail Transfer Protocol) für Zustellungsstatusbenachrichtigungen (DSNs) (veraltet 1891)
  • RFC 4771-2007 Integrity Transform Carrying Roll-Over Counter für das Secure Real-time Transport Protocol (SRTP)
  • RFC 4598-2006 Nutzlastformat des Echtzeit-Transportprotokolls (RTP) für Enhanced AC-3 (E-AC-3) Audio
  • RFC 7977-2016 Das WebSocket-Protokoll als Transport für das Message Session Relay Protocol (MSRP)
  • RFC 821-1982 Beispiel-Mail-Übertragungsprotokoll (Teil von Std 10; ersetzt: RFC 788@ 780@ 772;(DRAFT STANDARD))
  • RFC 4383-2006 Die Verwendung von Timed Efficient Stream Loss-Tolerant Authentication (TESLA) im Secure Real-time Transport Protocol (SRTP)
  • RFC 6464-2011 Eine RTP-Header-Erweiterung (Real-Time Transport Protocol) für die Audiopegelanzeige vom Client zum Mixer
  • RFC 6465-2011 Real-time Transport Protocol (RTP) Header Extension for Mixer-to-Client Audio Level Indication

KR-KS, Übertragungsprotokoll

  • KS X ISO TS 24530-3-2008(2023) TPEG (Transport Protocol Experts Group) tpegML-Spezifikationen – Teil 3: tpeg-rtmML
  • KS X ISO TS 24530-4-2008(2023) TPEG (Transport Protocol Experts Group) tpegML-Spezifikationen – Teil 4: tpeg-ptiML
  • KS X ISO TS 24530-2-2008(2023) TPEG (Transport Protocol Experts Group) tpegML-Spezifikationen – Teil 2: tpeg-locML
  • KS X ISO TS 18234-8-2017 Transport Protocol Experts Group (TPEG) – TPEG-Spezifikationen – CTT (Congestion and Travel – Time Information)
  • KS X ISO/IEC 14443-4-2020 Karten und Sicherheitsgeräte zur persönlichen Identifizierung – Berührungslose Näherungsobjekte – Teil 4: Übertragungsprotokoll
  • KS X ISO TS 24530-1-2008(2023) TPEG (Transport Protocol Experts Group), tpegML-Spezifikationen – Teil 1: Einführung, allgemeiner Datentyp und tpegML
  • KS X ISO/IEC 10025-3-2007 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Transportkonformitätsprüfung für das Verbindungsmodus-Transportprotokoll, das über einen Verbindungsmodus-Netzwerkdienst betrieben wird – P
  • KS X ISO/IEC 7816-3-2022 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 3: Karten mit Kontakten – Elektrische Schnittstellen und Übertragungsprotokolle
  • KS C IEC 61883-6-2020 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll

International Telecommunication Union (ITU), Übertragungsprotokoll

  • ITU-T X.228 FRENCH-1988 ZUVERLÄSSIGE ÜBERTRAGUNG: PROTOKOLLSPEZIFIKATION
  • ITU-T X.228 SPANISH-1988 ZUVERLÄSSIGE ÜBERTRAGUNG: PROTOKOLLSPEZIFIKATION
  • ITU-T X.264 FRENCH-1993 TRANSPORTPROTOKOLL-IDENTIFIZIERUNGSMECHANISMUS
  • ITU-T X.228 CORR 1 FRENCH-2000 Zuverlässige Übertragung: Protokollspezifikation Korrigendum 1
  • ITU-T G.8101-2015 Begriffe und Definitionen für MPLS-Transportprofil (Studiengruppe 15)
  • ITU-T H.248.57-2013 Gateway-Steuerungsprotokoll: RTP-Steuerungsprotokollpaket Studiengruppe 16
  • ITU-T X.603-2004 Informationstechnologie Relayed-Multicast-Protokoll: Framework Study Group 17
  • ITU-R QUESTION 158-1/5-2000 Paketdatenübertragungsprotokolle für Systeme, die unter etwa 30 MHz arbeiten
  • ITU-T X.1582-2014 Transportprotokolle, die den Austausch von Cybersicherheitsinformationen unterstützen
  • ITU-T X.228 CORR 1-2000 Zuverlässiger Transfer: Protokollspezifikation Korrigendum 1 (Studiengruppe 7)
  • ITU-T G.8112-2015 Schnittstellen für das MPLS Transport Profile Layer Netzwerk (Studiengruppe 15)
  • ITU-T X.606-2001 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des Simplex-Multicast-Transports Studiengruppe 7
  • ITU-T X.607-2007 Informationstechnologie Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des Duplex-Multicast-Transports Studiengruppe 17
  • ITU-T X.608-2007 Informationstechnologie Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des N-Plex-Multicast-Transports Studiengruppe 17
  • ITU-T X.608 SPANISH-2007 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des N-Plex-Multicast-Transports
  • ITU-T X.607 FRENCH-2007 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des Duplex-Multicast-Transports
  • ITU-T X.608 FRENCH-2007 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des N-Plex-Multicast-Transports
  • ITU-R F.764-1-1994 Mindestanforderungen für HF-Funksysteme, die ein Paketübertragungsprotokoll verwenden
  • ITU-R F.764-1994 Mindestanforderungen an HF-Funksysteme, die ein Paketübertragungsprotokoll verwenden
  • ITU-T G.8151-2012 Managementaspekte des MPLS-TP-Netzwerkelements Studiengruppe 15
  • ITU-T X.606.1-2003 Informationstechnologie Enhanced Communications Transport Protocol: Spezifikation des QoS-Managements für Simplex-Multicast-Transport Studiengruppe 17
  • ITU-R F.764-1 FRENCH-1994 Mindestanforderungen für HF-Funksysteme, die ein Paketübertragungsprotokoll verwenden
  • ITU-R F.764-1 SPANISH-1994 MINDESTANFORDERUNGEN AN HF-FUNKSYSTEME, DIE EIN PAKETÜBERTRAGUNGSPROTOKOLL VERWENDEN
  • ITU-R QUESTION 158-15-2000 Paketdatenübertragungsprotokolle für Systeme, die unter etwa 30 MHz arbeiten
  • ITU-T H.248.77-2010 Gateway-Steuerungsprotokoll: Paket und Verfahren des sicheren Echtzeit-Transportprotokolls (SRTP) (Studiengruppe 16)
  • ITU-T X.606 SPANISH-2001 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des Simplex-Multicast-Transports
  • ITU-T X.606 FRENCH-2001 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des Simplex-Multicast-Transports
  • ITU-T H.248.4 FRENCH-2000 Gateway-Steuerungsprotokoll: Transport over Stream Control Transmission Protocol (SCTP) Übertragungsprotokoll: Transport per Flussübertragungsprotokoll (SCTP)
  • ITU-T X.606.1 SPANISH-2003 Informationstechnologie – Enhanced Communications Transport Protocol: Spezifikation des QoS-Managements für Simplex-Multicast-Transport
  • ITU-T X.606.1 FRENCH-2003 Informationstechnologie – Enhanced Communications Transport Protocol: Spezifikation des QoS-Managements für Simplex-Multicast-Transport
  • ITU-R BT.1126 FRENCH-1994 Datenübertragungsprotokolle und Übertragungssteuerungsschema für Datenübertragungssysteme unter Verwendung eines Datenkanals in Satellitenfernsehübertragungsprotokollen zur Übertragung von Daten und zur Steuerung der Übertragung für Funksysteme
  • ITU-R BT.2074-0-2015 Dienstkonfiguration, Medientransportprotokoll und Signalisierungsinformationen für MMT-basierte Rundfunksysteme
  • ITU-R BT.2074-2015 Dienstkonfiguration, Medientransportprotokoll und Signalisierungsinformationen für MMT-basierte Rundfunksysteme
  • ITU-T X.608.1-2008 Informationstechnologie Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des QoS-Managements für N-Plex-Multicast-Transport Studiengruppe 11

Standard Association of Australia (SAA), Übertragungsprotokoll

  • AS 60870.5.1:1998(R2015) Übertragungsrahmenformat für Fernsteuerungsgeräte und Systemübertragungsprotokolle
  • AS 60870.5.1:1998 Fernwirkgeräte und -systeme - Übertragungsprotokolle - Übertragungsrahmenformate
  • AS 60870.5.2:1998 Fernwirkgeräte und -systeme - Übertragungsprotokolle - Link-Übertragungsverfahren
  • AS 60870.5.2:1998(R2015) Fernsteuerungsgeräte und Systemübertragungsprotokoll-Verbindungsübertragungsverfahren
  • AS 60870.5.5:1998 Fernwirkgeräte und -systeme - Übertragungsprotokolle - Grundlegende Anwendungsfunktionen
  • AS 60870.5.5:1998(R2015) Grundlegende Anwendungsfunktionen von Fernsteuerungsgeräten und Systemübertragungsprotokollen
  • AS 4016.2:1992 Informationsverarbeitungssysteme – Textkommunikation – Zuverlässige Übertragung – Protokollspezifikation
  • AS 60870.5.3:1998 Fernwirkgeräte und -systeme - Übertragungsprotokolle - Allgemeiner Aufbau von Anwendungsdaten
  • AS/NZS 4104:1993 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Spezifikation für die Zusammenarbeit zwischen Netzwerk und Transportprotokoll
  • AS 60870.5.3:1998(R2015) Allgemeine Struktur der Anwendungsdaten von Fernbedienungsgeräten und Systemübertragungsprotokollen
  • AS 60870.5.4:1998 Fernwirkgeräte und -systeme - Übertragungsprotokolle - Definition und Codierung von Anwendungsinformationselementen
  • AS 60870.5.4:1998(R2015) Definition und Kodierung von Informationselementen für Fernsteuerungsgeräte und Systemübertragungsprotokolle
  • IEC 60870-5-104:2006+AMD1:2016 CSV Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-104: Übertragungsprotokolle – Netzwerkzugriff für IEC 60870-5-101 unter Verwendung von Standardtransportprofilen
  • IEC 60870-5-101:2003+AMD1:2015 CSV Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-101: Übertragungsprotokolle – Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben

British Standards Institution (BSI), Übertragungsprotokoll

  • BS EN 60870-5-1:1994 Fernwirkgeräte und -systeme. Übertragungsprotokolle. Übertragungsrahmenformate
  • BS EN 60870-5-104:2006 Fernwirkgeräte und -systeme – Übertragungsprotokolle – Netzwerkzugriff für IEC 60870-5-101 unter Verwendung von Standard-Transportprofilen
  • BS EN 60870-5-1:1991 Fernwirkgeräte und -systeme - Übertragungsprotokolle - Übertragungsrahmenformate
  • BS EN 60870-5-2:1994 Fernwirkgeräte und -systeme. Übertragungsprotokolle. Link-Übertragungsverfahren
  • BS EN 60870-5-2:1992 Fernwirkgeräte und -systeme - Übertragungsprotokolle - Link-Übertragungsverfahren
  • BS EN 60870-5-5:1996 Fernwirkgeräte und -systeme. Übertragungsprotokolle. Grundlegende Anwendungsfunktionen
  • BS ISO 21080:2016 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Licklider-Übertragungsprotokoll (LTP) für CCSDS
  • BS ISO/IEC 14443-4:2001 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Übertragungsprotokoll
  • BS ISO/IEC 14443-4:2008+A4:2014 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Proximity-Karten. Übertragungsprotokoll
  • BS ISO/IEC 14443-4:2016 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Proximity-Karten. Übertragungsprotokoll
  • BS ISO/IEC 14443-4:2016+A1:2016 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Proximity-Karten. Übertragungsprotokoll
  • BS ISO/IEC 14443-4+A2:2008 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Proximity-Karten. Übertragungsprotokoll
  • BS ISO/IEC 14443-4:2008+A3:2013 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Proximity-Karten. Übertragungsprotokoll
  • BS ISO 15893:2010 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Spezifikation des Weltraumkommunikationsprotokolls (SCPS). Transportprotokoll (SCPS-TP)
  • BS DD CEN/TS 15480-1:2007 Ausweissysteme. Europäische Bürgerkarte. Physikalische, elektrische und Transportprotokolleigenschaften
  • BS ISO 17987-2:2016 Straßenfahrzeuge. Local Interconnect Network (LIN) – Transportprotokoll und Netzwerkschichtdienste
  • BS ISO/IEC 7816-3:2006 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Karten mit Kontakten – Elektrische Schnittstellen und Übertragungsprotokolle
  • BS EN 60870-5-104:2001 Fernwirkgeräte und -systeme – Übertragungsprotokolle – Netzwerkzugriff für IEC 60870-5-101 unter Verwendung von Standard-Transportprofilen
  • BS ISO/IEC 15693-3:2010 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Umgebungskarten. Antikollisions- und Übertragungsprotokoll
  • BS EN 60870-5-101:2003 Fernwirkgeräte und -systeme – Übertragungsprotokolle – Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben
  • BS ISO/IEC 15693-3:2009 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Antikollisions- und Übertragungsprotokoll
  • BS EN 60870-5-101:2003+A1:2016 Fernwirkgeräte und -systeme. Übertragungsprotokolle. Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben
  • BS ISO 13400-2:2019+A1:2023 Straßenfahrzeuge. Diagnosekommunikation über Internet Protocol (DoIP) – Transportprotokoll und Netzwerkschichtdienste
  • BS EN 60870-5-104:2006+A1:2016 Fernwirkgeräte und -systeme – Übertragungsprotokolle. Netzwerkzugriff für IEC 60870-5-101 über Standard-Transportprofile
  • BS EN 61883-6:2002 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • BS EN 62676-2-1:2014 Videoüberwachungssysteme für den Einsatz in Sicherheitsanwendungen. Videoübertragungsprotokolle. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 61883-6:2014 Audio-/Videogeräte für Verbraucher. Digitale Schnittstelle. Protokoll zur Übertragung von Audio- und Musikdaten
  • BS EN 60870-5-4:1994 Fernwirkgeräte und -systeme. Übertragungsprotokolle. Definition und Codierung von Anwendungsinformationselementen
  • BS EN 60870-5-103:1998 Fernwirkgeräte und -systeme. Übertragungsprotokolle. Begleitstandard für die informative Schnittstelle von Schutzgeräten
  • BS EN 60870-5-102:1997 Fernwirkgeräte und -systeme. Übertragungsprotokolle. Begleitstandard für die Übertragung integrierter Summen in elektrischen Energiesystemen
  • BS EN 50132-5-2:2011 Alarmsysteme. CCTV-Überwachungssysteme für den Einsatz in Sicherheitsanwendungen. IP-Videoübertragungsprotokolle
  • DD CEN/TS 15480-1:2007 Ausweissysteme. Europäische Bürgerkarte. Teil 1: Physikalische, elektrische und Transportprotokolleigenschaften
  • BS DD ENV 14062-1:2001 Ausweissysteme – Anwendungen im Landverkehr – Elektronische Gebührenerhebung – Physikalische Eigenschaften, elektronische Signale und Übertragungsprotokolle
  • DD ENV 14062-1:2001 Ausweissysteme. Anwendungen im Landtransport. Elektronische Gebührenerhebung. Physikalische Eigenschaften, elektronische Signale und Übertragungsprotokolle

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Übertragungsprotokoll

TIA - Telecommunications Industry Association, Übertragungsprotokoll

ANSI - American National Standards Institute, Übertragungsprotokoll

  • INCITS 337-2000 Informationstechnologie – Scheduled Transfer Protocol (ST)
  • INCITS 406-2005 Automatisierungs-/Antriebsschnittstellen-Transportprotokoll (ADT)
  • INCITS 472-2011 Informationstechnologie – Automatisierungs-/Antriebsschnittstelle – Transportprotokoll – 2 (ADT-2)
  • INCITS/ISO/IEC 14443-4:2001 Identifikationskarten Kontaktlose integrierte Schaltungskarten Proximity-Karten Teil 4: Übertragungsprotokoll (von INCITS übernommen)

Aeronautical Radio Inc., Übertragungsprotokoll

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Übertragungsprotokoll

  • ITU-T J.165 FRENCH-2002 IPCablecom-Signalisierungstransportprotokoll
  • ITU-T J.165-2002 IPCablecom-Signalisierungstransportprotokoll (Studiengruppe 9)
  • ITU-T H.248.77-2017 Gateway-Steuerungsprotokoll: Paket und Verfahren des sicheren Echtzeit-Transportprotokolls (SRTP) (Studiengruppe 16)
  • ITU-T X.607.1-2008 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des QoS-Managements für Duplex-Multicast-Transport (Studiengruppe 11)

Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), Übertragungsprotokoll

  • CCSDS 714.0-B-2-2006 Spezifikation des Weltraumkommunikationsprotokolls (SCPS) – Transportprotokoll (SCPS-TP)

Professional Standard - Culture, Übertragungsprotokoll

  • WH/T 32-2008 DMX512-A digitaler Datenübertragungsstandard für die Beleuchtungssteuerung

American National Standards Institute (ANSI), Übertragungsprotokoll

  • ANSI/INCITS 406-2005 Automatisierungs-/Antriebsschnittstellen-Transportprotokoll (ADT)
  • ANSI/INCITS 337-2000 Informationstechnologie – Scheduled Transfer Protocol (ST) ersetzt NCITS 337-2000
  • ANSI/IEEE 1394.3:2003 Standard für ein Hochleistungs-Seriellbus-Peer-to-Peer-Datentransportprotokoll (PPDT)
  • ANSI/INCITS 472-2011 Informationstechnik - Automatisierungs-/Antriebsschnittstelle - Transportprotokoll -2 (ADT-2)
  • ANSI/SCTE 24-11-2009 IPCablecom Teil 11: Internet Signaling Transport Protocol (ISTP)
  • ANSI/IEEE 1733:2011 Standard für Layer-3-Transportprotokoll für zeitkritische Anwendungen in lokalen Netzwerken

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Übertragungsprotokoll

  • E-ST-50-53C-2010 SpaceWire – CCSDS-Paketübertragungsprotokoll (Erste Ausgabe)

中国人民银行, Übertragungsprotokoll

  • JR/T 0182-2020 „Leichtes Echtzeit-STEP-Nachrichtenübertragungsprotokoll“

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Übertragungsprotokoll

  • ETSI EN 302 636-5-1-2014 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; GeoNetworking; Teil 5: Transportprotokolle; Unterabschnitt 1: Basic Transport Protocol (V1.2.1)
  • ETSI TS 102 636-5-1-2011 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; GeoNetworking; Teil 5: Transportprotokolle; Unterabschnitt 1: Basic Transport Protocol (V1.1.1)
  • ETSI TS 102 127-2006 Smartcards; Transportprotokoll für CAT-Anwendungen; Stufe 2 V6.6.1; Version 6
  • ETSI TS 102 127-2008 Smartcards; Transportprotokoll für CAT-Anwendungen; Stufe 2 V6.12.0; Version 6
  • ETSI TS 103 248-2016 Intelligente Transportsysteme (ITS); GeoNetworking; Portnummern für das Basic Transport Protocol (BTP) (V1.1.1)
  • ETSI TS 102 127-2007 Smartcards; Transportprotokoll für CAT-Anwendungen; Stufe 2 V6.9.0; Version 6
  • ETSI TS 102 127-2004 Smartcards; Transportprotokoll für CAT-Anwendungen; Stufe 2 V6.2.0; Version 6
  • ETSI TS 102 127-2005 Smartcards; Transportprotokoll für CAT-Anwendungen; Stufe 2 V6.4.0; Version 6
  • ETSI TS 102 127-2009 Smartcards; Transportprotokoll für CAT-Anwendungen; Stufe 2 (V6.13.0; Release 6)
  • ETSI TS 126 139-2020 LTE; 5G; Verifizierungsverfahren für Echtzeit-Transportprotokoll (RTP) / RTP-Steuerprotokoll (RTCP) (V16.0.0; 3GPP TS 26.139 Version 16.0.0 Release 16)
  • ETSI ETS 300 426-1995 Privates Telekommunikationsnetz (PTN); Inter-Exchange Signaling Protocol Call Intrusion Supplementary Service
  • ETSI ETS 300 427-1995 Privates Telekommunikationsnetz (PTN); Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll-Zusatzdienstinteraktionen
  • ETSI TR 101 497-2002 Digitaler Hörfunk (DAB); Betriebsregeln für das Multimedia Object Transfer Protocol (V1.1.1)
  • ETSI ETS 300 362-1994 Privates Telekommunikationsnetz (PTN); Inter-Exchange Signaling Protocol Call bietet ergänzenden Service
  • ETSI ETS 300 366-1994 Privates Telekommunikationsnetz (PTN); Ergänzende Dienste zur Inter-Exchange Signaling Protocol Call Completion
  • ETSI TS 102 124-2003 Smartcards; Transportprotokoll für UICC-basierte Anwendungen; Stufe 1 V6.0.0; Version 6
  • ETSI TS 102 124-2004 Smartcards; Transportprotokoll für UICC-basierte Anwendungen; Bühne 1
  • ETSI TS 103248 V 2.1.1-2021 Intelligente Transportsysteme (ITS) – GeoNetworking – Portnummern für das Basic Transport Protocol (BTP) – Version 2
  • ETSI TS 126139 V 16.0.0,3GPP TS 26.139 Version 16. LTE – 5G – Verifizierungsverfahren für Echtzeit-Transportprotokoll (RTP)/RTP-Steuerprotokoll (RTCP) (3GPP TS 26.139 Version 16.0.0 Release 16)
  • ETSI ETS 300 364-1994 Privates Telekommunikationsnetz (PTN); Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll „Do Not Disturb“ überschreibt ergänzende Dienste
  • ETSI TS 102 431-2007 Smartcards; Testspezifikation für die Validierung des Transport Protocol of CAT Applications (CAT_TP) V7.0.0; Version 7
  • ETSI TS 102 431-2008 Smartcards; Testspezifikation für die Validierung des Transport Protocol of CAT Applications (CAT_TP).
  • ETSI TS 103 248-2021 Intelligente Transportsysteme (ITS); GeoNetworking; Portnummern für das Basic Transport Protocol (BTP); Version 2 (V2.1.1)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Übertragungsprotokoll

  • TS 102 636-5-1-2011 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; GeoNetworking; Teil 5: Transportprotokolle; Unterabschnitt 1: Basic Transport Protocol (V1.1.1)
  • ETSI EN 302 636-5-1:2014 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; GeoNetworking; Teil 5: Transportprotokolle; Unterabschnitt 1: Basic Transport Protocol (V1.2.1)
  • ETSI EN 302 636-5-1:2017 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; GeoNetworking; Teil 5: Transportprotokolle; Unterabschnitt 1: Basic Transport Protocol (V2.1.0)
  • ETSI EN 302 636-5-1:2013 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; GeoNetworking; Teil 5: Transportprotokolle; Unterabschnitt 1: Basic Transport Protocol (V1.2.0)
  • ETSI EN 302 636-5-1:2019 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; GeoNetworking; Teil 5: Transportprotokolle; Unterabschnitt 1: Basic Transport Protocol (V2.2.0)
  • ES 203 283-2017 Protokollspezifikationen für die Standortbestimmung und den Transport von Notdienstanrufern (V1.1.0)
  • TS 102 127-2004 Smartcards; Transportprotokoll für CAT-Anwendungen; Stufe 2 (V6.3.0; Release 6)
  • TS 102 127-2018 Smartcards; Transportprotokoll für CAT-Anwendungen; Stufe 2 (V11.0.0; Release 11)
  • TS 102 127-2006 Smartcards; Transportprotokoll für CAT-Anwendungen; Stufe 2 (V6.5.0; Release 6)
  • TS 102 127-2009 Smartcards; Transportprotokoll für CAT-Anwendungen; Stufe 2 (V6.13.0; Release 6)
  • TS 102 127-2005 Smartcards; Transportprotokoll für CAT-Anwendungen; Stufe 2 (V6.4.0; Release 6)
  • TR 101 497-2002 Digitaler Hörfunk (DAB); Betriebsregeln für das Multimedia Object Transfer Protocol (V1.1.1)
  • TS 103 248-2016 Intelligente Transportsysteme (ITS); GeoNetworking; Portnummern für das Basic Transport Protocol (BTP) (V1.1.1)
  • TS 103 248-2018 Intelligente Transportsysteme (ITS); GeoNetworking; Portnummern für das Basic Transport Protocol (BTP) (V1.2.1)
  • TS 102 431-2007 Smart Cards; Test specification for the Transport Protocol of CAT Applications (CAT_TP) validation (V7.0.0; Release 7)
  • TS 102 431-2008 Smartcards; Testspezifikation für die Validierung des Transport Protocol of CAT Applications (CAT_TP) (V7.1.0; Release 7)
  • TS 102 124-2004 Smartcards; Transportprotokoll für UICC-basierte Anwendungen; Stufe 1 (V6.1.0; Release 6)
  • TS 102 124-2003 Smart Cards; Transport Protocol for UICC based Applications; Stage 1 (V6.0.0; Release 6)
  • TS 102 127-2007 Smartcards; Transportprotokoll für CAT-Anwendungen; Stufe 2 (V6.8.0; Release 6; inklusive Diskette)
  • TS 102 127-2008 Smartcards; Transportprotokoll für CAT-Anwendungen; Stufe 2 (V6.11.0; Release 6; inklusive Diskette)

Association Francaise de Normalisation, Übertragungsprotokoll

  • NF Z84-636-5-1*NF EN 302636-5-1:2019 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Fahrzeugkommunikation; GeoNetworking; Teil 5: Transportprotokolle; Unterabschnitt 1: Grundlegendes Transportprotokoll (V2.2.1)
  • NF L90-300-50-53*NF EN 16603-50-53:2017 Raumfahrttechnik – SpaceWire – CCSDS-Paketübertragungsprotokoll
  • NF EN 16603-50-53:2017 Raumfahrttechnik – SpaceWire – CCSDS-Paketübertragungsprotokoll
  • NF Z84-636-5-1:2014 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Fahrzeugkommunikation – GeoNetworking – Teil 5: Transportprotokolle – Unterabschnitt 1: Grundlegendes Transportprotokoll (V.1.2.1)
  • NF EN 60870-5-1:1993 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt eins: Übertragungsrahmenformate.
  • NF EN 301234:2006 Telekommunikation – Digital Broadcasting (DAB) – Multimedia Object Transfer (MOT) Protocol (V2.1.1)
  • NF C46-952*NF EN 60870-5-2:1993 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5: Übertragungsprotokolle. Abschnitt 2: Linkübertragungsverfahren.
  • NF C46-951*NF EN 60870-5-1:1993 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5: Übertragungsprotokolle. Abschnitt eins: Übertragungsrahmenformate.
  • NF EN 60870-5-2:1993 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 2: Datenverbindungsübertragungsverfahren.
  • NF C46-955*NF EN 60870-5-5:1995 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5: Übertragungsprotokolle. Abschnitt 5: Grundanwendungsfunktionen.
  • NF EN 60870-5-5:1995 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 5: Grundlegende Anwendungsfunktionen
  • NF C46-951-04:2001 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-104: Übertragungsprotokolle – Netzwerkzugriff für IEC 60870-5-101 unter Verwendung von Standard-Transportprofilen.
  • NF Z15-022:1992 Identifikationskarten. Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten. Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle.
  • NF C46-951-04*NF EN 60870-5-104:2007 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-104: Übertragungsprotokolle – Netzwerkzugriff für IEC 60870-5-101 unter Verwendung von Standard-Transportprofilen
  • NF C46-951-04/A1*NF EN 60870-5-104/A1:2017 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-104: Übertragungsprotokolle – Netzwerkzugriff für IEC 60870-5-101 unter Verwendung von Standard-Transportprofilen
  • NF C97-250-6:2003 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll.
  • NF C46-953*NF EN 60870-5-3:1993 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5: Übertragungsprotokolle. Abschnitt 3: Allgemeine Struktur der Anwendungsdaten.
  • NF C46-951-01*NF EN 60870-5-101:2004 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-101: Übertragungsprotokolle – Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben
  • NF C46-951-01/A1*NF EN 60870-5-101/A1:2016 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-101: Übertragungsprotokolle – Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben

未注明发布机构, Übertragungsprotokoll

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Übertragungsprotokoll

  • IEEE P2664/D3.2, January 2024 IEEE Draft Standard für das Streaming Telemetry Transport Protocol
  • IEEE P2664/D3.1, August 2023 IEEE Draft Standard für das Streaming Telemetry Transport Protocol
  • IEEE 1722-2016 Ein Transportprotokoll für zeitkritische Anwendungen in überbrückten lokalen Netzwerken (IEEE Computer Society)
  • IEEE Unapproved Draft Std P1733/D6.0, Oct 2009 Entwurf eines Standards für Layer Transport Protocol für zeitkritische Anwendungen in lokalen Netzwerken
  • IEEE 1722-2011 Standard für Layer-2-Transportprotokoll für zeitkritische Anwendungen in überbrückten lokalen Netzwerken
  • IEEE Unapproved Draft Std P1733/D5.0, July 2009 IEEE Draft Standard für Layer Transport Protocol für zeitkritische Anwendungen in lokalen Netzwerken
  • IEEE Unapproved Draft Std P1733/D4.0, Jun 2009 IEEE Draft Standard für Layer Transport Protocol für zeitkritische Anwendungen in lokalen Netzwerken
  • IEEE Std 1394.3-2003 IEEE-Standard für ein Hochleistungs-Seriellbus-Peer-to-Peer-Datentransportprotokoll (PPDT)
  • IEEE P1722/D14, August 2015 IEEE-Standardentwurf für ein Transportprotokoll für zeitkritische Anwendungen in einem überbrückten lokalen Netzwerk
  • IEEE Unapproved Draft Std P1722/D2.2, Mar 2010 IEEE Draft Standard für Layer Transport Protocol für zeitkritische Anwendungen in überbrückten lokalen Netzwerken
  • IEEE P1722-rev1/D13, April2015 IEEE-Standardentwurf für ein Transportprotokoll für zeitkritische Anwendungen in einem überbrückten lokalen Netzwerk
  • IEEE P1722/D15, October 2015 IEEE-Standardentwurf für ein Transportprotokoll für zeitkritische Anwendungen in einem überbrückten lokalen Netzwerk
  • SMPTE ST 364:2008 ST 364:2008 – SMPTE-Standard – Für Fernsehen – Deklarative Datenessenz – Unidirektionales Hypertext-Transportprotokoll
  • ST 364:2008 ST 364:2008 – SMPTE-Standard – Für Fernsehen – Deklarative Datenessenz – Unidirektionales Hypertext-Transportprotokoll
  • SMPTE ST 430-14:2022 ST 430-14:2022 – SMPTE-Standard – D-Cinema-Betrieb – Digitales Synchronisationssignal und Aux-Datenübertragungsprotokoll
  • IEEE Std 1722-2016 IEEE-Standard für ein Transportprotokoll für zeitkritische Anwendungen in überbrückten lokalen Netzwerken
  • IEEE P1722/D2.3, June 2010 IEEE-Standardentwurf für das Layer-2-Transportprotokoll für zeitkritische Anwendungen in überbrückten lokalen Netzwerken
  • IEEE 1733-2011 Standard vor Layer 3 – Transportprotokoll für zeitkritische Anwendungen in lokalen Netzwerken
  • IEEE Std 1722-2011 IEEE-Standard für Layer-2-Transportprotokoll für zeitkritische Anwendungen in einem überbrückten lokalen Netzwerk
  • IEEE P1722-2016-Cor1/D0, June 2016 IEEE-Standard für ein Transportprotokoll für zeitkritische Anwendungen in einem überbrückten lokalen Netzwerk – Berichtigung 1
  • IEEE P1722/D16, November 2015 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für ein Transportprotokoll für zeitkritische Anwendungen in einem überbrückten lokalen Netzwerk
  • IEEE Std 1733-2011 IEEE-Standard für Layer-3-Transportprotokoll für zeitkritische Anwendungen in lokalen Netzwerken
  • SMPTE ST 430-14:2015 ST 430-14:2015 – SMPTE-Standard – D-Cinema-Betrieb – Digitales Synchronisationssignal und Aux-Datenübertragungsprotokoll

German Institute for Standardization, Übertragungsprotokoll

  • DIN EN 16603-50-53:2015-05 Raumfahrttechnik – SpaceWire – CCSDS-Paketübertragungsprotokoll; Englische Fassung EN 16603-50-53:2015
  • DIN EN 60870-5-103:1999-11 Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 5-103: Übertragungsprotokolle; Begleitnorm für die Informationsschnittstelle von Schutzgeräten (IEC 60870-5-103:1997); Deutsche Fassung EN 60870-5-103:1998
  • DIN EN 60870-5-1:1994 Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 5: Übertragungsprotokolle; Abschnitt 1: Übertragungsrahmenformate (IEC 60870-5-1:1990); Deutsche Fassung EN 60870-5-1:1993
  • DIN EN 60870-5-1 Berichtigung 1:2001 Berichtigung zu DIN EN 60870-5-1:1994-07: Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 5: Übertragungsprotokolle; Abschnitt 1: Übertragungsrahmenformate (IEC 60870-5-1:1990); Deutsche Fassung EN 60870-5-1:1993
  • DIN EN 60870-5-1 Berichtigung 1:2001-11 Berichtigung zu DIN EN 60870-5-1:1994-07: Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 5: Übertragungsprotokolle; Abschnitt 1: Übertragungsrahmenformate (IEC 60870-5-1:1990); Deutsche Fassung EN 60870-5-1:1993
  • DIN EN 60870-5-2:1994 Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 5: Übertragungsprotokolle; Abschnitt 2: Link-Übertragungsverfahren (IEC 60870-5-2:1992); Deutsche Fassung EN 60870-5-2:1993
  • DIN EN 16603-50-53:2015 Raumfahrttechnik – SpaceWire – CCSDS-Paketübertragungsprotokoll; Englische Fassung EN 16603-50-53:2015
  • DIN EN 60870-5-1:1994-07 Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 5: Übertragungsprotokolle; Abschnitt 1: Übertragungsrahmenformate (IEC 60870-5-1:1990); Deutsche Fassung EN 60870-5-1:1993
  • DIN 43861-301:2000 Rundsteuerempfänger - Teil 301: Übertragungsprotokoll für Rundsteuer Typ A
  • DIN 43861-301:2000-04 Rundsteuerempfänger - Teil 301: Übertragungsprotokoll für Rundsteuer Typ A
  • DIN 43861-3:2000 Rundsteuerempfänger – Teil 3: Übertragungsprotokolle für Rundsteueranlagen
  • DIN 43861-3:2000-04 Rundsteuerempfänger – Teil 3: Übertragungsprotokolle für Rundsteueranlagen
  • DIN EN 60870-5-2:1994-07 Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 5: Übertragungsprotokolle; Abschnitt 2: Link-Übertragungsverfahren (IEC 60870-5-2:1992); Deutsche Fassung EN 60870-5-2:1993
  • DIN 43861-302:2000 Rundsteuerempfänger - Teil 302: Übertragungsprotokolle für Rundsteueranlagen Typ B
  • DIN EN 302636-5-1:2014 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Fahrzeugkommunikation – GeoNetworking – Teil 5: Transportprotokolle – Unterabschnitt 1: Basic Transport Protocol (Anerkennung der englischen Version EN 302 636-5-1 V1.2.1 (2014-08) als deutsche Norm )
  • DIN VDE V 0831-200:2014 Elektrische Signalanlagen für Eisenbahnen – Teil 200: Sicheres Übertragungsprotokoll gemäß EN 50159
  • DIN EN 60870-5-5:1996 Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 5: Übertragungsprotokolle; Abschnitt 5: Grundlegende Anwendungsfunktionen (IEC 60870-5-5:1995); Deutsche Fassung EN 60870-5-5:1995
  • DIN 43861-302:2000-04 Rundsteuerempfänger - Teil 302: Übertragungsprotokolle für Rundsteueranlagen Typ B
  • DIN EN 302636-5-1:2017 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Fahrzeugkommunikation – GeoNetworking – Teil 5: Transportprotokolle – Unterabschnitt 1: Basic Transport Protocol (Anerkennung der englischen Fassung EN 302 636-5-1 V2.1.1 (2017-08) als deutsche Norm )
  • DIN CEN/TS 15480-1:2013-01*DIN SPEC 91130-1:2013-01 Identifikationskartensysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 1: Physikalische, elektrische und Transportprotokolleigenschaften; Englische Fassung CEN/TS 15480-1:2012
  • DIN CEN/TS 15480-1:2007 Identifikationskartensysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 1: Physikalische, elektrische und Transportprotokolleigenschaften; Deutsche Fassung CEN/TS 15480-1:2007
  • DIN EN 60870-5-3:1994 Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 5: Übertragungsprotokolle; Abschnitt 3: Allgemeine Struktur von Anwendungsdaten (IEC 60870-5-3:1992); Deutsche Fassung EN 60870-5-3:1992
  • DIN EN 60870-5-104:2018-07 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-104: Übertragungsprotokolle – Netzwerkzugriff für IEC 60870-5-101 unter Verwendung von Standard-Transportprofilen (IEC 60870-5-104:2006 + A1:2016); Deutsche Fassung EN 60870-5-104:2006 + A1:2016 / Hinweis: DIN EN 60870-5-104 (200...
  • DIN EN 60870-5-101:2003 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-101: Übertragungsprotokolle; Begleitnorm für grundlegende Fernwirkaufgaben (IEC 60870-5-101:2003); Deutsche Fassung EN 60870-5-101:2003
  • DIN VDE V 0831-200:2015 Elektrische Signalanlagen für Eisenbahnen - Teil 200: Sicheres Übertragungsprotokoll nach DIN EN 50159 (VDE 0831-159)

ES-UNE, Übertragungsprotokoll

  • UNE-EN 16603-50-53:2015 Raumfahrttechnik – SpaceWire – CCSDS-Paketübertragungsprotokoll (Befürwortet von AENOR im März 2015.)
  • UNE-EN 60870-5-1:1993 FERNSTEUERGERÄTE UND -SYSTEME. TEIL 5: ÜBERTRAGUNGSPROTOKOLLE. ABSCHNITT 1: GETRIEBERAHMENFORMATE. (Von AENOR im November 1995 gebilligt.)
  • IEC 60870-5:2023 SER Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – ALLE TEILE
  • UNE-EN 60870-5-2:1993 FERNSTEUERGERÄTE UND -SYSTEME. TEIL 5: ÜBERTRAGUNGSPROTOKOLLE. ABSCHNITT 2: LINK-ÜBERTRAGUNGSVERFAHREN. (Von AENOR im November 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 60870-5-5:1995 FERNSTEUERGERÄTE UND -SYSTEME. TEIL 5: ÜBERTRAGUNGSPROTOKOLLE. ABSCHNITT 5: GRUNDLEGENDE ANWENDUNGSFUNKTIONEN. (Von AENOR im April 1996 gebilligt.)
  • UNE-EN 60870-5-104:2006/A1:2016 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-104: Übertragungsprotokolle – Netzwerkzugriff für IEC 60870-5-101 unter Verwendung von Standard-Transportprofilen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2017.)
  • UNE-CEN ISO/TS 18234-10:2013 Intelligente Transportsysteme – Verkehrs- und Reiseinformationen über die Transportprotokoll-Expertengruppe, binäres Datenformat der 1. Generation (TPEG1) – Teil 10: Informationen zum bedingten Zugriff (TPEG1-CAI) (ISO/TS 18234-10:2013) (im Januar von AENOR gebilligt von 2...

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Übertragungsprotokoll

  • GB/T 42038-2022 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Dateiübermittlungsprotokoll
  • GB/T 29873-2013 Protokoll für die Datenkommunikation der öffentlichen Plattform für Energiemessdaten
  • GB/T 42649-2023 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssystem Licklider Transfer Protocol (LTP)
  • GB/T 42209-2022 Punkt-zu-Punkt-Signalschnittstelle (P2P) für Flüssigkristallanzeigetafeln – Transportprotokolle
  • GB/T 32398-2015 Chinesische Internet-E-Mail-Adresse. Technische Spezifikation für die zu unterstützende SMTP-Erweiterung
  • GB/T 26865.2-2023 Dynamisches Echtzeitüberwachungssystem für Stromversorgungssysteme Teil 2: Datenübertragungsprotokoll
  • GB/T 26865.2-2011 Dynamische Echtzeitüberwachungssysteme des Energiesystems. Teil 2: Protokolle für die Datenübertragung
  • GB/T 16649.3-1996 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten – Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle
  • GB/T 16649.3-2006 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten – Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle
  • GB/T 42756.4-2023 Kontaktlose Annäherungsobjekte für Karten und Identifikationssicherungsgeräte – Teil 4: Übertragungsprotokolle
  • GB/T 18700.4-2002 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-602: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind – TASE-Transportprofile
  • GB/Z 18700.4-2002 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-602: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE-Transportprofile

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Übertragungsprotokoll

  • NEMA NTCIP 2303-2001 National Transportation Communications für das ITS Protocol File Transfer Protocol-Anwendungsprofil
  • NEMA NTCIP 2302-2001 National Transportation Communications für das ITS Protocol Trivial File Transfer Protocol-Anwendungsprofil (AASHTO:2001; v01.06)

Danish Standards Foundation, Übertragungsprotokoll

  • DS/ISO/IEC 14476-1:2002 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des Simplex-Multicast-Transports
  • DS/EN 27618-3/A1:1994 Identifikationskarten – Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten – Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle – Änderung 1: Protokolltyp T = 1, asynchrones Halbduplex-Blockübertragungsprotokoll
  • DS/EN 60870-5-1:1996 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt eins: Übertragungsrahmenformate
  • DS/EN 60870-5-2:1996 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 2: Link-Übertragungsverfahren
  • DS/ISO/IEC 14443-4:2008 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 4: Übertragungsprotokoll
  • DS/EN 27816-3:1993 Identifikationskarten. Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten. Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle
  • DS/EN 60870-5-5:1996 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 5: Grundlegende Anwendungsfunktionen
  • DS/CEN/TS 15480-1:2013 Identifikationskartensysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 1: Physikalische, elektrische und Transportprotokollmerkmale
  • DS/ISO 13400-2:2012 Straßenfahrzeuge – Diagnosekommunikation über Internet Protocol (DoIP) – Teil 2: Transportprotokoll und Netzwerkschichtdienste
  • DS/ISO/IEC 9066-3:1998 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Zuverlässige Übertragung: PICS-Proforma (Protocol Implementation Conformance Statement).
  • DS/ISO/IEC 7816-3:2007 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 3: Karten mit Kontakten – Elektrische Schnittstellen und Übertragungsprotokolle
  • DS/EN 60870-5-104:2007 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-104: Übertragungsprotokolle – Netzwerkzugriff für IEC 60870-5-101 unter Verwendung von Standard-Transportprofilen
  • DS/EN 60870-5-101:2004 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-101: Übertragungsprotokolle – Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben
  • DS/EN 60870-5-3:1996 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 3: Allgemeiner Aufbau von Anwendungsdaten
  • DS/ISO/IEC 15693-3:2009 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 3: Antikollisions- und Übertragungsprotokoll

Canadian Standards Association (CSA), Übertragungsprotokoll

  • CAN/CSA-ISO/CEI 14476-1:2004 Informationstechnologien – Erweiterte Kommunikationsprotokolle: Spezifikation für den einfachen und mehrfachen Transport
  • CAN/CSA-ISO/IEC 14476-1:2004 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des Simplex-Multicast-Transports
  • CSA ISO/CEI 14476-1-04-CAN/CSA:2004 Technologies de l'information ?Protocole de l'communication de transport? Spezifizierung für einfachen Transport und Multidiffusion
  • CSA ISO/IEC 14476-1-04:2004 Informationstechnologie Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des Simplex-Multicast-Transports ISO/IEC 14476-1:2002
  • CSA ISO/IEC 14443-4-09-CAN/CSA:2009 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 4: Übertragungsprotokoll
  • CAN/CSA-ISO/IEC 14443-4:2009 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 4: Übertragungsprotokoll
  • CAN/CSA-ISO/IEC 7816-3:2007 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 3: Karten mit Kontakten – Elektrische Schnittstellen und Übertragungsprotokolle
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15693-3:2010 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 3: Antikollisions- und Übertragungsprotokoll

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Übertragungsprotokoll

  • GJB 9936.2-2021 Technische Vorschriften für die Datenübertragung von Satellit zur Erde, Teil 2: Übertragungsprotokoll

Group Standards of the People's Republic of China, Übertragungsprotokoll

  • T/TIAA 012-2018 Mobile Satelliten-Multimedia – Netzwerkkonvergenz-Transportprotokoll
  • T/NJ 1185-2019 Übertragungsprotokoll der Betriebslastdaten für die Traktor-Arbeitsgerät-Einheit
  • T/SDIE 11-2019 Datenübertragungsprotokoll der umfassenden Verwaltungsplattform für landwirtschaftliche Wasserpreise
  • T/NJ 1186-2019 Übertragungsprotokoll der Betriebslastdaten für Feldhäcksler
  • T/SZSSIA 010-2021 Datenübertragungsprotokoll der Multimode-Kommunikation für Kommunikationssatelliten mit niedriger Erdumlaufbahn
  • T/RAC 018-2019 Erweiterungsteil des Funküberwachungsübertragungsprotokolls (RMTP) für die spezielle GSM-R-Überwachung
  • T/TAF 129-2022 Datenschutzleitfaden zur Hypertext Transfer Protocol Status (Cookie)-Technologie in mobilen Anwendungen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Übertragungsprotokoll

  • YD/T 1053-2000 Datenübertragungsprotokoll für Informations-Paging-Netzwerke (POCSAG-Teil)
  • YD/T 1121-2001 Datenübertragungsprotokoll für Informations-Paging-Netzwerk (FLEX-Teil)
  • YD/T 4417-2023 UDP-basiertes Multiplexing Secure Transmission Protocol (QUIC)-Testverfahren für IP-Netzwerke
  • YD/T 4416-2023 Technische Anforderungen für das UDP-basierte Multiplexing Secure Transmission Protocol (QUIC) für IP-Netzwerke
  • YD/T 2144-2010 Technische Spezifikation für die SMTP-Erweiterung zur Unterstützung chinesischer Internet-E-Mail-Adressen

ITE - Institute of Transportation Engineers, Übertragungsprotokoll

  • ST-050-2001 NTCIP 2303:2001 File Transfer Protocol-Anwendungsprofil
  • ST-049-2001 NTCIP 2302:2001 Trivial File Transfer Protocol-Anwendungsprofil

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Übertragungsprotokoll

  • DB35/T 2000-2021 Datenübertragungsprotokoll der öffentlichen Plattform für Kohlenstoffemissionsdaten
  • DB35/ 987-2010 Datenübertragungsprotokoll für ein Energiemessdatenerfassungssystem

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Übertragungsprotokoll

  • DB21/T 2988-2018 Technische Spezifikationen für das Protokoll zur Erfassung und Übertragung von Umweltüberwachungsdaten

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Übertragungsprotokoll

  • DB11/T 1409-2017 Datenübertragungsprotokoll für ein Energiemessdatenerfassungssystem

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Übertragungsprotokoll

  • GB/T 38854-2020 Smart Factory – Übertragungsprotokoll der Steuerungsdaten des Produktionsprozesses

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Übertragungsprotokoll

  • KS C IEC 60870-5-1:2003 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 1: Übertragungsrahmenformate
  • KS X ISO TS 24530-3-2008(2018) TPEG (Transport Protocol Experts Group) tpegML-Spezifikationen – Teil 3: tpeg-rtmML
  • KS X ISO TS 24530-2-2008(2018) TPEG (Transport Protocol Experts Group) tpegML-Spezifikationen – Teil 2: tpeg-locML
  • KS X ISO TS 24530-4-2008(2018) TPEG (Transport Protocol Experts Group) tpegML-Spezifikationen – Teil 4: tpeg-ptiML
  • KS X 6917-2006 Transport Protocol Experts Group (TPEG) – TPEG-Spezifikationen – CTT (Congestion and Travel-Time Information)
  • KS X ISO/IEC 14476-1:2014 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll – Teil 1: Spezifikation des Simplex-Multicast-Transports
  • KS X ISO/IEC 14476-3:2014 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll – Teil 3: Spezifikation des Duplex-Multicast-Transports
  • KS X ISO/IEC 14476-5:2014 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll – Teil 5: Spezifikation des N-Plex-Multicast-Transports
  • KS X ISO/IEC 14476-1:2004 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des Simplex-Multicast-Transports
  • KS X ISO/IEC 14476-3:2009 Informationstechnologie – Verbessertes Kommunikationstransportprotokoll – Teil 3: Spezifikation des Duplex-Multicast-Transports
  • KS C IEC 60870-5-1-2003(2018) Fernsteuerungsgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokoll – Abschnitt 1: Übertragungsrahmenformat
  • KS C IEC 60870-5-2-2003(2018) Fernsteuerungsgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 2: Link-Übertragungsverfahren
  • KS C 5944-1995 Integrierte Schaltungskarten mit Kontakt Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle
  • KS X ISO TS 18234-8:2017 Transport Protocol Experts Group (TPEG) – TPEG-Spezifikationen – CTT (Congestion and Travel – Time Information)
  • KS X ISO/IEC 14476-5-2014(2019) Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll – Teil 5: Spezifikation des N-Plex-Multicast-Transports
  • KS X ISO/IEC 14476-3-2014(2019) Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll – Teil 3: Spezifikation des Duplex-Multicast-Transports
  • KS X ISO/IEC 14443-4:2008 Identifikationskarten – Karten mit kontaktlosen integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 4: Übertragungsprotokoll
  • KS X ISO/IEC 14476-1-2014(2019) Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll – Teil 1: Spezifikation des Simplex-Multicast-Transports
  • KS X ISO/IEC 14443-4:2020 Karten und Sicherheitsgeräte zur persönlichen Identifizierung – Berührungslose Näherungsobjekte – Teil 4: Übertragungsprotokoll
  • KS C IEC 60870-5-5:2003 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 5: Grundlegende Anwendungsfunktionen
  • KS C IEC 60870-5-2:2003 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 2: Verbindungsübertragungsverfahren
  • KS X ISO/IEC TR 10172-2005(2017) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Netzwerk-/Transportprotokoll-Interworking-Spezifikation
  • KS X ISO/IEC TR 10172-2005(2021) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Netzwerk-/Transportprotokoll-Interworking-Spezifikation
  • KS C IEC 60870-5-5-2003(2018) Fernsteuerungsgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 5: Grundlegende Anwendungsfunktionen
  • KS C IEC 60870-6-602-2007(2017) Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6 – 602: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind – TASE-Transportprofile
  • KS X ISO/IEC 7816-3-2011(2021) Ausweiskarte – Integrierte Schaltkreiskarte mit Kontakt – Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle
  • KS X ISO TS 24530-1-2008(2018) TPEG (Transport Protocol Experts Group), tpegML-Spezifikationen – Teil 1: Einführung, allgemeiner Datentyp und tpegML
  • KS C IEC 62676-2-1-2016(2021) Videoüberwachungssysteme für den Einsatz in Sicherheitsanwendungen – Teil 2-1: Videoübertragungsprotokolle – Allgemeine Anforderungen
  • KS R ISO 13400-2-2014(2019) Straßenfahrzeuge – Diagnosekommunikation über Internet Protocol (DoIP) – Teil 2: Transportprotokoll und Netzwerkschichtdienste
  • KS X ISO/IEC 10025-3:2007 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Transportkonformitätsprüfung für das Verbindungsmodus-Transportprotokoll, das über einen Verbindungsmodus-Netzwerkdienst betrieben wird – P
  • KS X ISO/IEC 10025-3:2012 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Transportkonformitätsprüfung für das Verbindungsmodus-Transportprotokoll, das über einen Verbindungsmodus-Netzwerkdienst betrieben wird – Teil 3: Spezifikation des Transporttest-Managementprotokolls
  • KS X ISO/IEC 7816-3:2022 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 3: Karten mit Kontakten – Elektrische Schnittstellen und Übertragungsprotokolle
  • KS X ISO/IEC 15693-3:2010 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 3: Antikollisions- und Übertragungsprotokoll
  • KS C IEC 60870-5-104-2007(2017) Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5 – 104: Übertragungsprotokolle – Netzwerkzugriff für KS C IEC 60870 – 5 – 101 unter Verwendung von Standard-Transportprofilen
  • KS C IEC 60870-5-101:2003 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 101: Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben
  • KS C IEC 60870-5-3:2003 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 3: Allgemeine Struktur von Anwendungsdaten
  • KS C IEC 61883-6:2004 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • KS X ISO/IEC 9066-3-2002(2017) Informationstechnologie-Open Systems Interconnection-Zuverlässiger Transfer:Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) Proforma
  • KS X ISO/IEC 15693-3-2010(2015) Identifikationskarten – Karten mit kontaktlosen integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 3: Antikollisions- und Übertragungsprotokoll
  • KS C IEC 61883-6:2014 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • KS C IEC 60870-5-101:2016 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 101: Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben
  • KS C IEC 61883-6:2020 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll

RO-ASRO, Übertragungsprotokoll

  • SR CEI 870-5-1-1995 Fernwirkgeräte und -systeme Teil 5: Übertragungsprotokolle Abschnitt Eins – Übertragungsrahmenformate
  • STAS SR EN 27816-3-1995 Identifikationskarten – Integrierte Kreditkarten mit Kontakten – Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle

IN-BIS, Übertragungsprotokoll

  • IS 12746 Pt.5/Sec.1-1993 Fernsteuerungsgeräte und -systeme Teil 5 Übertragungsprotokolle Abschnitt 1: Übertragungsrahmenformat

International Organization for Standardization (ISO), Übertragungsprotokoll

  • ISO 15893:2010 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Spezifikation des Weltraumkommunikationsprotokolls (SCPS) – Transportprotokoll (SCPS-TP)
  • ISO/IEC 14476-3:2008 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des Duplex-Multicast-Transports
  • ISO/IEC 14476-1:2002 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des Simplex-Multicast-Transports
  • ISO/IEC 14476-5:2008 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des N-Plex-Multicast-Transports
  • ISO 21080:2016 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Licklider-Übertragungsprotokoll (LTP) für CCSDS
  • ISO/IEC 14476-2:2003 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des QoS-Managements für Simplex-Multicast-Transport
  • ISO/IEC 14443-4:2001 Identifikationskarten - Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen; Proximity-Karten – Teil 4: Übertragungsprotokoll
  • ISO/IEC 14443-4:2008 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 4: Übertragungsprotokoll
  • ISO/IEC 14443-4:2016 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 4: Übertragungsprotokoll
  • ISO 8073:1986 Informationsverarbeitungssysteme – Open Systems Interconnection – Verbindungsorientierte Transportprotokollspezifikation
  • ISO 15740:2013 Fotografie. Elektronische Standbilderzeugung. Bildübertragungsprotokoll (PTP) für digitale Standbildfotografiegeräte
  • ISO/IEC 7816-3:1997 Informationstechnik - Identifikationskarten - Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten - Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle
  • ISO/IEC 14476-4:2010 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des QoS-Managements für Duplex-Multicast-Transport
  • ISO/IEC 7816-3:2006 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 3: Karten mit Kontakten – Elektrische Schnittstellen und Übertragungsprotokolle
  • ISO 17987-2:2016 Straßenfahrzeuge – Local Interconnect Network (LIN) – Teil 2: Transportprotokoll und Netzwerkschichtdienste
  • ISO/CD 17987-2 Straßenfahrzeuge – Local Interconnect Network (LIN) – Teil 2: Transportprotokoll und Netzwerkschichtdienste
  • ISO 13400-2:2019 Straßenfahrzeuge – Diagnosekommunikation über Internet Protocol (DoIP) – Teil 2: Transportprotokoll und Netzwerkschichtdienste
  • ISO/IEC 14476-6:2010 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des QoS-Managements für den N-Plex-Multicast-Transport
  • ISO/IEC 15693-3:2009 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 3: Antikollisions- und Übertragungsprotokoll
  • ISO/IEC 8073:1988/Add 2:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Open Systems Interconnection – Spezifikation für verbindungsorientierte Transportprotokolle – Anhang 2
  • ISO/IEC 15693-3:2019 Karten und Sicherheitsgeräte zur Personenidentifikation – Kontaktlose Umgebungsobjekte – Teil 3: Antikollisions- und Übertragungsprotokoll
  • ISO 13400-2:2012 Straßenfahrzeuge – Diagnosekommunikation über Internet Protocol (DoIP) – Teil 2: Transportprotokoll und Netzwerkschichtdienste
  • ISO/IEC 15693-3:2001 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 3: Antikollisions- und Übertragungsprotokoll
  • ISO/IEC 14443-4:2016/Amd 1:2016 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 4: Übertragungsprotokoll – Änderung 1: RFU-Handhabungsregeln
  • ISO/IEC 14443-4:2008/Amd 1:2012 Austausch zusätzlicher Parameter
  • ISO/IEC 14443-4:2008/Amd 3:2013 Bitraten von 3fc/4, fc, 3fc/2 und 2fc von PCD zu PICC
  • ISO 20794-2:2020 Straßenfahrzeuge – Clock Extension Peripheral Interface (CXPI) – Teil 2: Anwendungsschicht
  • ISO/IEC 14443-4:2018/Amd 1:2021 Dynamisches Leistungsniveaumanagement

RU-GOST R, Übertragungsprotokoll

  • GOST R IEC 870-5-1-1995 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5. Übertragungsprotokolle. Abschnitt 1. Übertragungsrahmenformate
  • GOST R IEC 870-5-2-1995 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5. Übertragungsprotokolle. Abschnitt 2. Linkübertragungsverfahren
  • GOST 34.961-1991 Informationsverarbeitungssysteme. Offene Systemverbindung. Verbindungsorientiertes Transportprotokoll. Spezifikation
  • GOST R 55688-2013 Echtzeit-Audiovisuelles Informationssystem (RAVIS). Inhaltskomponist. Struktur und Datenübertragungsprotokolle
  • GOST R ISO/IEC 14443-4-2014 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Proximity-Karten. Teil 4. Übertragungsprotokoll
  • GOST R IEC 870-5-5-1996 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5. Übertragungsprotokolle. Abschnitt 5. Grundlegende Anwendung auf Funktionen
  • GOST R ISO/IEC 7816-3-2013 Identifikationskarten. Karten mit integrierten Schaltkreisen. Teil 3. Karten mit Kontakten. Elektrische Schnittstellen- und Übertragungsprotokolle
  • GOST R ISO/IEC TO 10172-1999 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Spezifikation für die Zusammenarbeit zwischen Netzwerk und Transportprotokoll
  • GOST R IEC 870-5-3-1995 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5. Übertragungsprotokolle. Abschnitt 3. Allgemeine Struktur der Anwendungsdaten
  • GOST R IEC 870-5-4-1996 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5. Übertragungsprotokolle. Abschnitt 4. Definition und Kodierung von Anwendungsinformationselementen
  • GOST R ISO/IEC TR 10172-1999 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Spezifikation für die Zusammenarbeit zwischen Netzwerk und Transportprotokoll
  • GOST R ISO/IEC 15693-3-2011 Identifikationskarten. Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen. Umgebungskarten. Teil 3. Antikollisions- und Übertragungsprotokoll

Indonesia Standards, Übertragungsprotokoll

  • SNI 04-7021.5.1-2004 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 1: Übertragungsrahmenformat
  • SNI 04-7021.5.2-2004 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 2: Link-Übertragungsverfahren

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Übertragungsprotokoll

  • SMPTE 364M-2001 Fernsehen – Deklarative Datenessenz – Unidirektionales Hypertext-Transportprotokoll
  • SMPTE ST 364-2008 Fernsehen – Deklarative Datenessenz – Unidirektionales Hypertext-Transportprotokoll
  • SMPTE 364-2008 Fernsehen ?Deklarative Datenessenz ?Unidirektionales Hypertext-Transportprotokoll
  • SMPTE ST 430-14-2015 D-Cinema-Betrieb – Digitales Synchronisationssignal und Aux-Datenübertragungsprotokoll

工业和信息化部, Übertragungsprotokoll

  • YD/T 2918-2015 Technische Spezifikation für den Hypertext Transfer Protocol Status (Cookie)-Verwaltungsmechanismus

BE-NBN, Übertragungsprotokoll

  • NBN-EN 27816-3 A1-1994 Ausweis. Integrierte Schaltkreiskarte mit Kontakten. Teil 3: Elektrische Signale und Übertragungsprotokolle. Revision 1: T=1, Asynchronous Half-duplex Block Transfer Protocol (ISO/IEC 7816:3:1989,)
  • NBN-EN 60870-5-3-1993 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5: Übertragungsprotokolle. Abschnitt 3: Allgemeine Struktur der Anwendungsdaten

International Electrotechnical Commission (IEC), Übertragungsprotokoll

  • IEC 60870-5:2022 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – ALLE TEILE
  • IEC 60870-5:2023 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – ALLE TEILE
  • ISO/IEC 14443-4:2018 Karten und Sicherheitsgeräte zur Personenidentifikation – Kontaktlose Proximity-Objekte – Teil 4: Übertragungsprotokoll
  • IEC 62676-2-1:2013 Videoüberwachungssysteme für den Einsatz in Sicherheitsanwendungen – Teil 2-1: Videoübertragungsprotokolle – Allgemeine Anforderungen
  • IEC 61883-6:2014 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • IEC 61883-6:2002 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • IEC 60870-5-101:2003 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-101: Übertragungsprotokolle; Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben
  • ISO/IEC 14443-4:2008/Amd 4:2014 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 4: Übertragungsprotokoll – Änderung 4: Rahmen mit Fehlerkorrektur
  • IEC PAS 61883-6:1998 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • IEC PAS 61883-6:1997 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • IEC 61883-6:2005 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • IEC 60870-5-101:2015 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-101: Übertragungsprotokolle – Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Übertragungsprotokoll

  • DB45/T 1361-2016 Spezifikation des Datenübertragungsprotokolls für meteorologische Drohnenflugsteuerungssysteme

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Übertragungsprotokoll

  • DB14/T 1732-2018 CAN-basiertes kabelgebundenes Übertragungsprotokoll für Sensoren im Minensicherheitsüberwachungssystem
  • DB14/T 1731-2018 Sensor für Minensicherheitsüberwachungssystem basierend auf dem kabelgebundenen RS485-Übertragungsprotokoll

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Übertragungsprotokoll

  • CNS 12971-3-1999 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten, Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle
  • CNS 12971.3-1999 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten, Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Übertragungsprotokoll

  • EN 60870-5-1:1993 Fernwirkgeräte und -systeme Teil 5: Übertragungsprotokolle Abschnitt eins: Übertragungsrahmenformate
  • EN 60870-5-2:1993 Fernwirkgeräte und -systeme Teil 5: Übertragungsprotokolle Abschnitt 2: Link-Übertragungsverfahren
  • EN 60870-5-3:1992 Fernwirkgeräte und -systeme Teil 5: Übertragungsprotokolle Abschnitt 3: Allgemeine Struktur von Anwendungsdaten

NL-NEN, Übertragungsprotokoll

  • NEN 10870-5-1-1994 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5: Übertragungsprotokolle. Abschnitt Eins: Übertragungsrahmenformate (IEC 870-5-1:1990)
  • NEN 10870-5-2-1994 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5: Übertragungsprotokolle. Abschnitt 2: Link-Übertragungsverfahren (IEC 870-5-2:1992)

Lithuanian Standards Office , Übertragungsprotokoll

  • LST EN 60870-5-1-2002 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5: Übertragungsprotokolle. Abschnitt 1: Übertragungsrahmenformate (IEC 60870-5-1:1990)
  • LST EN 60870-5-2-2002 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5: Übertragungsprotokolle. Abschnitt 2: Link-Übertragungsverfahren (IEC 60870-5-2:1992)

AT-ON, Übertragungsprotokoll

  • ONORM EN 27816-3-1994 Identifikationskarten. Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten. Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle. Änderung 1: Protokolltyp T = 1, asynchrones Halbduplex-Blockübertragungsprotokoll (ISO 7816-3:1989 + Änderung 1:1992)

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Übertragungsprotokoll

  • QUESTION 158-1/5-2000 Paketdatenübertragungsprotokolle für Systeme, die unter etwa 30 MHz arbeiten
  • ITU-R BT.2074-1-2017 Dienstkonfiguration@ Medientransportprotokoll@ und Signalisierungsinformationen für MMT-basierte Rundfunksysteme
  • ITU-R F.764-1992 Mindestanforderungen für HF-Funksysteme, die ein Paketübertragungsprotokoll verwenden – Abschnitt 3Cb – Datenübertragung

The American Road & Transportation Builders Association, Übertragungsprotokoll

  • AASHTO NTCIP 2302-2001 National Transportation Communications für das ITS-Protokoll Trivial File Transfer Protocol Anwendungsprofil v01.06; Ein gemeinsamer Standard von AASHTO, ITE und NEMA
  • AASHTO NTCIP 2303-2001 National Transportation Communications für ITS Protocol File Transfer Protocol Application Profile V01.06; Ein gemeinsamer Standard von AASHTO, ITE und NEMA

ZA-SANS, Übertragungsprotokoll

  • SANS 14443-4:2004 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten Teil 4: Übertragungsprotokoll

CZ-CSN, Übertragungsprotokoll

  • CSN EN 27816-3-1994 Identifikationskarten – Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten – Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Übertragungsprotokoll

  • IEEE 1394.3-2003 Ein Hochleistungs-Seriellbus-Peer-to-Peer-Datentransportprotokoll (PPDT) (Dokument der IEEE Computer Society)

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Übertragungsprotokoll

  • LD/T 32.2-2015 Spezifikationen der Sozialversicherungskarte. Teil 2: Elektrische Eigenschaften, Logikschnittstellen und Übertragungsprotokolle

SE-SIS, Übertragungsprotokoll

  • SIS SS-ISO 7816-3:1989 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten – Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Übertragungsprotokoll

  • JIS X 6322-4:2002 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 4: Übertragungsprotokoll
  • JIS X 6304:1996 Identifikationskarten – Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten – Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle
  • JIS X 6304:2000 Identifikationskarten – Integrierte Schaltungskarten mit Kontakten – Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle
  • JIS X 6320-3:2009 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 3: Karten mit Kontakten – Elektrische Schnittstellen und Übertragungsprotokolle
  • JIS X 6323-3:2011 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Umgebungskarten – Teil 3: Antikollisions- und Übertragungsprotokoll

TH-TISI, Übertragungsprotokoll

  • TIS 1532-2009 Identifikationskarten.Karten mit integrierten Schaltkreisen.Teil 3: Karten mit Kontakten.Elektrische Schnittstelle und Übertragungsprotokolle

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Übertragungsprotokoll

  • EN 60870-5-101:1996 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 101: Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben

CEN - European Committee for Standardization, Übertragungsprotokoll

  • PD CEN/TS 15480-1:2007 Identifikationskartensysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 1: Physikalische, elektrische und Transportprotokolleigenschaften

European Committee for Standardization (CEN), Übertragungsprotokoll

  • CEN/TS 15480-1:2012 Identifikationskartensysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 1: Physikalische, elektrische und Transportprotokollmerkmale
  • PD CEN/TS 15480-1:2012 Identifikationskartensysteme – Europäische Bürgerkarte – Teil 1: Physikalische, elektrische und Transportprotokollmerkmale

SG-SPRING SG, Übertragungsprotokoll

  • SS 372 Pt.3-1995 Spezifikation für Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen und Kontakten, Teil 3: Elektronische Signale und Übertragungsprotokolle




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten