ZH

EN

KR

JP

ES

RU

körnige Farbe

Für die körnige Farbe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst körnige Farbe die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Plastik, Partikelgrößenanalyse, Screening, Nichteisenmetalle, Textilfaser, Schneidewerkzeuge, Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe, Feuerfeste Materialien, Chemikalien, Keramik, Wortschatz, Umweltschutz, Zahnheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Holz, Rundholz und Schnittholz, Bodenqualität, Bodenkunde, Textilprodukte, Kraftstoff, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Isolierflüssigkeit, füttern, Baumaterial, Bauingenieurwesen umfassend, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, analytische Chemie, Ledertechnologie, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Luftqualität, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Leitermaterial, Metallerz, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Straßenfahrzeug umfassend, Dünger, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Abfall, Wasserqualität, Fluidkraftsystem, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Kork und Korkprodukte, Kraftwerk umfassend, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Längen- und Winkelmessungen, fotografische Fähigkeiten, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Farbcodierung, sensorische Analyse, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Tinte, Tinte, Erdölprodukte umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Straßenarbeiten.


American Society for Testing and Materials (ASTM), körnige Farbe

  • ASTM D6290-05e1 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-18 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-98e1 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-19 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D185-07(2012) Standardtestmethoden für grobe Partikel in Pigmenten
  • ASTM D185-07(2023) Standardtestmethoden für grobe Partikel in Pigmenten
  • ASTM D185-07(2019) Standardtestmethoden für grobe Partikel in Pigmenten
  • ASTM D185-07 Standardtestmethoden für grobe Partikel in Pigmenten
  • ASTM D8090-17 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung und Formanalyse von Farben und Pigmenten mithilfe dynamischer Bildgebungsverfahren
  • ASTM D1366-86(2007) Standardpraxis für die Angabe der Partikelgrößeneigenschaften von Pigmenten
  • ASTM E1772-95 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM E1772-95(2001) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM UOP294-93 Scheinbare Schüttdichte von Katalysatorpartikeln
  • ASTM D2862-10 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-16 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM E727/E727M-08(2013)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-91(1998) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727/E727M-08(2020) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM UOP294-14 Scheinbare Schüttdichte von Katalysatorpartikeln
  • ASTM D6290-05 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-13 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D4699-03 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte von großgeformten Katalysatoren und Katalysatorpartikeln
  • ASTM D4699-03(2013) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D1366-86(2003) Standardpraxis für die Angabe der Partikelgrößeneigenschaften von Pigmenten
  • ASTM D3360-96 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung der gängigen weißen Extenderpigmente mittels Aräometer
  • ASTM D2338-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-84(1996)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-02(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM E2539-08 Standardpraxis für die Mehrwinkel-Farbmessung von Interferenzpigmenten
  • ASTM D1937-98e1 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212; Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-98 Standardtestmethode für Ruß, Festigkeit in pelletierter Masse
  • ASTM D1513-05(2023) Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Gießdichte
  • ASTM D1937-12 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-23 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-21 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-13 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert und Massenfestigkeit
  • ASTM D1366-86(1997) Standardpraxis für die Angabe der Partikelgrößeneigenschaften von Pigmenten
  • ASTM D1366-86(2012) Standardpraxis für die Angabe der Partikelgrößeneigenschaften von Pigmenten
  • ASTM D1366-86(2019) Standardpraxis für die Angabe der Partikelgrößeneigenschaften von Pigmenten
  • ASTM D4781-03 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4781-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM E253-08a Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-09 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-15a Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-21 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-00 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-01 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-02b Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-02c Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-02 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-02a Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-07a Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-07 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-08 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E2539-14(2021) Standardtestmethode zur Mehrwinkel-Farbmessung von Interferenzpigmenten
  • ASTM E2539-14 Standardtestmethode zur Mehrwinkel-Farbmessung von Interferenzpigmenten
  • ASTM D3022-84(1996)e1 Standardtestmethode für Farbe und Stärke von Farbpigmenten unter Verwendung einer Miniatursandmühle
  • ASTM E2194-14 Standardtestmethode zur Mehrwinkel-Farbmessung von mit Metallflocken pigmentierten Materialien
  • ASTM D7619-12 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D7619-12b Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D1513-99a(2004) Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212;Gießdichte
  • ASTM D1513-04 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212;Gießdichte
  • ASTM D1937-05 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212; Massenfestigkeit
  • ASTM D1513-05(2012) Standardtestmethode für Ruß, pelletiert und Gießdichte
  • ASTM D1513-05 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212;Gießdichte
  • ASTM E2539-12 Standardpraxis für die Mehrwinkel-Farbmessung von Interferenzpigmenten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, körnige Farbe

  • GB/T 38879-2020 Partikel – Größenanalyse – Methoden zur Farbbildanalyse
  • GB/T 37163-2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • GB/T 39193-2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelmassenkonzentration – Gravimetrische Methode

RU-GOST R, körnige Farbe

  • GOST 21073.2-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Kornberechnungsmethode
  • GOST 26310-1984 Polyethylen. Methode zur Bestimmung der Verteilung von Schwarz- und Pigmentpartikeln
  • GOST 21073.3-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Berechnung von Kornverschneidungen
  • GOST 34236-2017 Leicht- und Mitteldestillat-Kraftstoffe. Bestimmung der Partikelgröße und Zählung durch automatischen Partikelzähler
  • GOST ISO 8840-2014 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • GOST 33507-2015 Fester Biokraftstoff. Bestimmung der Partikeldichte
  • GOST 21560.2-1982 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung der statischen Festigkeit von Granulat
  • GOST R 55124-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikeldichte
  • GOST R 52662-2006 Malmaterialien. Farbmetrik. Teil 2. Farbmessung
  • GOST R 55550-2013 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • GOST R ISO 12984-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • GOST 33399-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung/Bestimmung der Faserlängen- und Durchmesserverteilung. Methode A: Partikelgrößenverteilung (effektiver hydrodynamischer Radius). Methode B: Faserlänge und -durchmesser
  • GOST 6593-1983 Druckfarben. Methode zur Farb- und Intensitätsbestimmung
  • GOST ISO 2049-2015 Erdölprodukte. Farbbestimmung (ASTM-Skala)
  • GOST R ISO 17228-2017 Leder. Tests auf Farbechtheit. Farbveränderung bei beschleunigter Alterung

Group Standards of the People's Republic of China, körnige Farbe

  • T/AQSPMK 004-2023 Farbstandardkarte zur Chromatizitätsmessung von Faserfarbmasterbatches
  • T/AQSPMK 0004-2023 Farbstandardkarte zur Chromatizitätsmessung von Faserfarbmasterbatches
  • T/CCEMA 0001-2020 Partikelgröße und -form von körnigem Kalidünger
  • T/CRRA 0303-2020 Bewertung grüner recycelter Kunststoffpartikel
  • T/ESL 41001-2023 Methode zur Bestimmung der Härte von Pelletfutter
  • T/GDC 184-2022 Hochpräziser Mikro-Farbdifferenz-Farbsensor
  • T/SDGSY 6-2022 Spezifikation der Sphärizität von hergestelltem Sand mit Trichtertest
  • T/SAEPI 003-2019 Kommerzielles System zur Erkennung der Partikelkonzentration in Innenräumen
  • T/HPAESRCU 0008-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Ökologisches, sauerstoffhaltiges Wäschegranulat

ANSI - American National Standards Institute, körnige Farbe

  • IT2.37-2001 Fotografie – Druckkörnungsindex – Bewertung der Druckkörnigkeit von Farbnegativfilmen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), körnige Farbe

  • KS L 6001-2002 Korngrößen gebundener Schleifmittel
  • KS L 6001-1982 Korngrößen gebundener Schleifmittel
  • KS M ISO 18847:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • KS I ISO 11508-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • KS M ISO 17830:2021 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • KS F 2308-2016 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS F 2308-2022 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS F 2308-2016(2021) Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS M ISO 8511-2007(2022) Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • KS M ISO 8511-2007(2017) Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • KS L ISO 14703:2001 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS L 6523-2016 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P12 bis P220
  • KS L ISO 14703:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS E ISO 4700:2010 Eisenerzpellets für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • KS E ISO 4700:2017 Eisenerzpellets für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Brechfestigkeit
  • KS A 0095-2007(2017) Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in einer Flüssigkeit
  • KS L 1623-2012(2022) Prüfverfahren für die Druckfestigkeit feiner Keramikkörnchen
  • KS M ISO 2031:2020 Korkgranulat – Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte
  • KS M 2734-2013 Methode zur Prüfung der Farbe von Fetten und Ölen mittels Liebes-Tintometer
  • KS L 1614-2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode
  • KS L 1623-2012 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit feiner Keramikkörnchen
  • KS M ISO 787-24-2007(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 24: Bestimmung der relativen Farbstärke von Farbpigmenten und des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten – Photometrische Methoden
  • KS F 2360-2016(2021) Prüfverfahren für den Grad der Partikelbeschichtung einer Asphalt-Gesteinskörnungs-Mischung
  • KS L 1623-2012(2017) Prüfverfahren für die Druckfestigkeit feiner Keramikkörnchen
  • KS M ISO 17829:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • KS F 2360-2016 Prüfverfahren für den Grad der Partikelbeschichtung einer Asphalt-Gesteinskörnungs-Mischung
  • KS F 2360-1986 Prüfverfahren für den Grad der Partikelbeschichtung einer Asphalt-Gesteinskörnungs-Mischung
  • KS M ISO 787-24:2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 24: Bestimmung der relativen Farbstärke von Farbpigmenten und des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten – Photometrische Verfahren
  • KS M ISO 8781-1:2007 Pigmente und Füllstoffe – Methoden zur Bewertung der Dispersionseigenschaften – Teil 1: Bewertung anhand der Änderung der Farbstärke von Farbpigmenten
  • KS K ISO 105-A06:2008 Textilien – Farbechtheitstests – Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • KS K ISO 105-A06:2014 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • KS M ISO 17228:2006 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • KS M ISO 17228-2016(2021) Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • KS M ISO 17228:2016 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • KS M 2734-1983(2008) Methode zur Prüfung der Farbe von Fetten und Ölen mittels Liebes-Tintometer
  • KS M 0201-2000 Testmethoden für die Farbe chemischer Produkte – Teil 1: Schätzung der Farbe in Hazen-Einheiten (Platin-Kobalt-Skala)
  • KS I ISO 16362-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelphase polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

GM North America, körnige Farbe

  • GM GM9191P-1988 Schrumpfung, Kornverlust, Glanz und Farbveränderung beim Vakuumformen von Material
  • GM GM9162P-1989 Test auf Schrumpfung, Kornverlust, Glanz und Farbveränderung von Vakuumformmaterial
  • GM GM9131P-1994 Farbveränderungen aufgrund von Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (Revision B)
  • GM GMP.PE.005-1988 Polyethylen – hohe Dichte, Copolymer, Spritzgussqualität, Pelletform

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, körnige Farbe

  • GB/T 10664-2003 Pigmentdruckfarbe – Bestimmung des Druckfarbtons, der relativen Stärke und der Körnchenfeinheit
  • GB/T 42348-2023 Partikelgrößenanalyse Partikelverfolgungsanalyse (PTA)
  • GB/T 22231-2008 Partikelgrößenverteilung/Faserlängen- und -durchmesserverteilung
  • GB/T 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB/T 41949-2022 Partikel─Laser-Partikelgrößenanalysator─Technische Anforderungen
  • GB 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB/T 42660-2023 Kalibrierung von Aerosol-Partikelanzahlkonzentrations-Kondensationskern-Partikelzählern
  • GB/T 16742-2008 Funktionsdarstellung der Partikelgrößenverteilung. Potenzfunktion
  • GB/T 16742.1-1997 Funktionsdarstellung der Partikelgrößenverteilung. Power-Funktion
  • GB/T 5211.20-1999 Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – kolorimetrische Methode
  • GB/T 29024.3-2012 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 3:Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • GB/T 7702.2-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 29024.2-2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 2:Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • GB/T 30071-2013 Hochdichtes und feinteiliges Spezialgraphitprodukt
  • GB/T 9984.8-2004 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 27596-2011 Farbstoffe.Bestimmung der Partikelfeinheit.Mikroskopmethode
  • GB 10558-1989 Methode zur Bestimmung des quadratischen Mittels der Partikelgröße lichtempfindlicher Materialien
  • GB/T 2999-2016 Prüfverfahren für die Schüttdichte feuerfester Partikel
  • GB/T 2999-2002 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • GB 10516-1989 Die Bestimmung der durchschnittlichen Druckfestigkeit für Nitrophosphat
  • GB/T 32604-2016 Textilien.Tests auf Farbechtheit.Vokabular zur Farbmessung
  • GB/T 22295-2008 Standardtestmethode für die Farbe transparenter Flüssigkeiten (Gardner-Farbskala)
  • GB/T 14853.6-2013 Gummimischungsbestandteile.Pelletisierter Ruß.Teil 6:Bestimmung der individuellen Pellet-Bruchfestigkeit
  • GB/T 30202.2-2013 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle auf Kohlebasis für den Entschwefelungs- und Denitrierungsprozess. Teil 2: Partikelgröße
  • GB/T 20147.4-2023 Chromatizität Teil 4: CIE 1976 L* a* b* Farbraum
  • GB/T 7702.18-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Karamelladsorption
  • GB/T 7702.18-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Karamelladsorption
  • GB/T 4739-2015 Testmethode zur Messung der Farbmetrik von Keramikpigmenten
  • GB/T 4739-1995 Methoden zur Messung der Farbmetrik von Keramikpigmenten
  • GB/T 7702.3-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Härte
  • GB/T 7702.3-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Härte
  • GB/T 25266-2010 Farben.Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Farbfüllstoffen mit der ANDREASEN-Pipettenmethode
  • GB/T 16990-1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • GB/T 420-2009 Textilien.Tests auf Farbechtheit.Farbechtheit gegenüber Nassscheuern von pigmentbedruckten Textilien
  • GB/T 8424.1-2001 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Allgemeine Grundsätze zur Messung der Oberflächenfarbe

British Standards Institution (BSI), körnige Farbe

  • BS ISO 9136-1:2004 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte – Macrogrits
  • BS ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • 21/30395144 DC BS ISO 8840. Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS EN ISO 7711-3:2004 Zahnheilkunde. Diamant-Rotationsinstrumente. Korngrößen, Bezeichnung und Farbcode
  • BS ISO 9136-1:2005 Schleifkörner - Bestimmung der Schüttdichte - Makrogrits
  • BS ISO 18747-2:2019 Bestimmung der Partikeldichte durch Sedimentationsmethoden – Multigeschwindigkeitsansatz
  • BS EN ISO 11508:2017 Bodenqualität. Bestimmung der Partikeldichte
  • BS ISO 8511:2011 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • 23/30436644 DC BS ISO 19430. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und -anzahlkonzentration durch Partikelverfolgungsanalyse (PTA)
  • BS ISO 18747-1:2018 Bestimmung der Partikeldichte durch Sedimentationsmethoden – Isopyknischer Interpolationsansatz
  • BS 7755-5.3:1998 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Bestimmung der Partikeldichte
  • BS PD CEN/TR 12333:2021 Düngemittel. Bestimmung der Druckfestigkeit von Düngemittelkörnern
  • BS EN ISO 787-25:1994 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe - Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen - Kolorimetrische Methode
  • BS EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • BS ISO 27891:2015 Konzentration der Aerosolpartikelanzahl. Kalibrierung von Kondensationspartikelzählern
  • 23/30456662 DC BS EN ISO 17830. Feste Biobrennstoffe. Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • BS EN 16450:2017 Umgebungsluft. Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • BS EN 15415-1:2011 Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Siebverfahren für Partikel mit kleinen Abmessungen
  • BS ISO 13067:2011 Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • BS EN ISO 15701:1999 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Migration in weichgemachtes Poly(vinylchlorid)
  • BS EN 20105-A02:1994 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Grauskala zur Beurteilung der Farbveränderung (auch Halbstufen)
  • BS EN 20105-A02:1990 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Grauskala zur Beurteilung der Farbveränderung (inkl. Halbtöne)
  • BS ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS DD CEN/TS 15150:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • BS DD CEN/TS 15150:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • PD ISO/TR 24672:2023 Nanotechnologien. Anleitung zur Messung der Nanopartikelanzahlkonzentration
  • BS EN 20105-A02:1995 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Grauskala zur Beurteilung von Farbveränderungen
  • BS EN ISO 16624:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexionskolorimetrie
  • BS EN ISO 8781-1:1991 Pigmente und Füllstoffe. Methoden zur Bewertung der Dispersionseigenschaften. Beurteilung anhand der Farbstärke von Farbpigmenten
  • BS DD CEN/TS 15405:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • BS EN ISO 18846:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen
  • BS ISO 23484:2023 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • BS EN ISO 105-A06:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • BS EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für große Partikel
  • BS EN ISO 787-16:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der relativen Farbstärke (oder eines äquivalenten Farbwerts) und der Farbe bei Reduktion von Farbpigmenten. Visuelle Vergleichsmethode
  • BS EN ISO 17228:2015 Leder. Tests auf Farbechtheit. Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • BS ISO 17228:2005 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • BS EN ISO 105-J01:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Allgemeine Grundsätze zur Messung der Oberflächenfarbe

CZ-CSN, körnige Farbe

  • CSN ISO 8840:1992 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • CSN 49 0110-1979 Holz. Die Druckfestigkeitsgrenzen liegen parallel zur Faserrichtung
  • CSN 67 0533-1981 Anorganische Pigmente. Prüfung der Tönungsstärke von Weißpigmenten
  • CSN 65 4824-1982 Düngemittel. Methode zur Bestimmung der statischen Festigkeit? Granulat
  • CSN 64 0532-1993 Kunststoffe. Prüfmethode für den Gelbwert von Polypropylen-Naturgranulat
  • CSN 65 4812-1969 Bestimmung der Größe und mechanischen Festigkeit von Granulatkörnern in Düngemitteln
  • CSN 72 1011-1980 Laborbestimmung der scheinbaren Dichte fester Bodenpartikel

American National Standards Institute (ANSI), körnige Farbe

  • ANSI/I3A IT2.37-2001 Fotografie – Druckkörnungsindex – Bewertung der Druckkörnigkeit von Farbnegativfilmen
  • ANSI B74.4-1992 Verfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von Schleifkörnern

Association Francaise de Normalisation, körnige Farbe

  • NF B57-011:1973 Granulés crus de liège - Granulométrique analysieren.
  • NF X11-630:2001 Partikelgrößenanalyse – Vokabular.
  • NF X34-112*NF EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Rohdichte – Teil 1: Makrokörner
  • NF X31-554:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • NF X31-554:1998 Bodenqualität. Bestimmung der Partikeldichte.
  • NF X31-554*NF EN ISO 11508:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • NF ISO 2031:2015 Korkgranulat – Bestimmung der Rohdichte
  • NF EN ISO 17831-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Beständigkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • NF T20-223:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Partikelgrößenanalyse. Siebmethode.
  • NF EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • NF X11-634:1988 Granulométrie – Charakterisierung des Schwanzes und der Form der Elemente der Population granulaire
  • FD U42-413*FD CEN/TR 12333:2021 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit an Düngemittelkörnern
  • FD E01-007:2021 Prüfung der Partikelreinheit – Grundsätze und bewährte Verfahren
  • NF X43-276*NF EN 481:1993 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel.
  • NF T33-313-1*NF EN ISO 18314-1:2018 Analytische Farbmetrik – Teil 1: praktische Farbmessung
  • NF S91-135:1996 Dentale rotierende Instrumente. Diamantinstrumente. Teil 3: Korngrößen, Bezeichnung und Farbcode.
  • XP T47-766:2013 Altreifen (ELT) – Charakterisierung von Granulaten aus Granulationsprozessen – Bewertung der Geruchsintensität
  • NF X11-682:1984 Analyse von durch Schwerkraft ausgefällten Partikeln in Flüssigkeiten. Lichtabschirmungsmethode. Partikelgrößenanalysator mit Lichtdurchlässigkeit
  • NF EN 15415-2:2012 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Methode (manuell) zur Projektion der maximalen Länge großer Partikel
  • NF T60-104*NF ISO 2049:1998 Erdölprodukte. Farbbestimmung (ASTM-Skala).
  • NF L55-070*NF EN 4706:2019 Luft- und Raumfahrtserie – Rangliste der LED-Farben und -Helligkeit
  • NF X34-111*NF EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • NF EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Pelletlänge und -durchmesser
  • NF ISO 1306:2005 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß (in Granulatform) - Bestimmung der Schüttdichte
  • NF T30-044:1968 Farben. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Lackfüllstoffen mit der ANDREASEN-Pipettenmethode.
  • NF T31-220-1*NF EN ISO 8781-1:1995 Pigmente und Füllstoffe. Methoden zur Bewertung der Dispersionseigenschaften. Teil 1: Beurteilung der Farbänderungsstärke von Farbpigmenten.
  • XP CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien – Partikelgrößenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in einem wässrigen Medium durch induzierte Plasmamassenspektrometrie im Einzelpartikelmodus
  • NF ISO 22253:2019 Zigaretten – Bestimmung des Nikotins im Gesamtstaub aus dem Hauptstromrauch bei starkem Rauchen – Gaschromatographische Methode
  • NF G52-320:2006 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbveränderung bei beschleunigter Alterung.
  • NF G52-320*NF EN ISO 17228:2015 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • NF EN ISO 16624:2020 Weichweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe mittels diffuser Reflexionskolorimetrie

PL-PKN, körnige Farbe

  • PN C04828-1991 Mittel zum Waschen und Waschen. Pulver und Granulate. Bestimmung der Körnigkeit
  • PN C87006-21-1991 Calcium-Magnesium-Düngemittel Bestimmung der Korngröße
  • PN C04404-15-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Vergleich der relativen Farbstärke und des Farbtons der Buntpigmente
  • PN P04672-1989 Filamentgarne Bestimmung von Farbungleichmäßigkeiten
  • PN C04534-05-1986 Chemische Analyse Bestimmung der Farbe chemischer Produkte anhand der Gardner-Skala?

Professional Standard - Light Industry, körnige Farbe

  • QB/T 1465-2012 Prüfverfahren für die Partikelgröße von keramischen Rohstoffen und keramischen Pigmenten
  • QB/T 1465-1992 Methode zur Bestimmung der Partikelverteilung keramischer Rohstoffe und Pigmente
  • QB/T 2464.23-1999 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Leder gegenüber Schweiß

International Organization for Standardization (ISO), körnige Farbe

  • ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO 8840:1987 Feuerfeste Materialien; Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO/FDIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • ISO/FDIS 17830:2023 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • ISO 105-Z05:1996 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z05: Bestimmung des Staubverhaltens von Farbstoffen
  • ISO 13320:2009 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • ISO 4700:1983 Eisenerzpellets; Bestimmung der Druckfestigkeit
  • ISO 787-25:1993 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 25: Vergleich der Farbe in Volltonsystemen von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten; Kolorimetrische Methode
  • ISO/DTS 18621-22:2023 Grafiktechnik – Methoden zur Bewertung der Bildqualität von Drucksachen – Teil 22: Bewertung der Farbkörnigkeit
  • ISO/CIE 11664-5:2016 Farbmetrik – Teil 5: CIE 1976 L*u*v*-Farbraum und u', v' einheitliches Farbskalendiagramm
  • ISO 18747-1:2018 Bestimmung der Partikeldichte durch Sedimentationsmethoden – Teil 1: Isopyknischer Interpolationsansatz
  • ISO 18747-2:2019 Bestimmung der Partikeldichte durch Sedimentationsmethoden – Teil 2: Multigeschwindigkeitsansatz
  • ISO 105-B01:1988 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B01: Farbechtheit gegenüber Licht: Tageslicht
  • ISO 105-B01:2014 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B01: Farbechtheit gegenüber Licht: Tageslicht
  • ISO 105-B01:1989 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil B01: Farbechtheit gegenüber Licht: Tageslicht
  • ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • ISO/FDIS 23484 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 23484:2023 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 787-24:1982 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 24: Bestimmung der relativen Farbstärke von Farbpigmenten und des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten – Photometrische Methode
  • ISO 787-24:1985 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 24: Bestimmung der relativen Farbstärke von Buntpigmenten und des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten; Photometrische Methoden
  • ISO 17228:2005 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • ISO 17228:2015 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • ISO 105-J:1982 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J: Messung von Farbe und Farbunterschieden

ES-AENOR, körnige Farbe

Professional Standard - Medicine, körnige Farbe

  • YY/T 0805.3-2010 Zahnheilkunde.Rotierendes Diamantinstrument.Teil 3:Körnungsgrößenbezeichnung und Farbcode

European Committee for Standardization (CEN), körnige Farbe

  • prEN ISO 18847 rev Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • EN ISO 20433:2012 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Austrocknen
  • EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • EN 15150:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • PD CEN/TR 12333:2021 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit von Düngemittelkörnern
  • prEN ISO 17830 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO/DIS 17830:2023)
  • CEN/TS 15405:2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen
  • EN ISO 105-Z06:2000 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z06: Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration ISO 105-Z06:1998

KR-KS, körnige Farbe

  • KS M ISO 18847-2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • KS M ISO 17830-2021 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • KS F 2308-2022(英文版) Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS M ISO 2031-2020 Korkgranulat – Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte
  • KS M ISO 17829-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • KS M ISO 787-24-2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 24: Bestimmung der relativen Farbstärke von Farbpigmenten und des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten – Photometrische Verfahren

未注明发布机构, körnige Farbe

  • BS ISO 9136-1:2004(2008) Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • JIS Z 8899:2023 Partikuläre Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sphärische Partikel
  • VDI 2083 Blatt 1-2022 Reinraumtechnik, Partikelreinheitsklassen der Luft, Reinraumtechnik, Partikelreinheitsklassen der Luft
  • DIN EN ISO 18314-2:2023 Analytische Farbmessung – Teil 2: Saunderson-Korrektur, Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung, Farbstärke, Farbtiefe und Deckvermögen (ISO 18314-2:2023)
  • DIN 54015 E:2017-06 Prüfung der Farbechtheit von Textilien – Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken beim Waschen in Gegenwart von Peroxid
  • BS EN ISO 787-24:1995(2000) Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 24: Bestimmung der relativen Farbstärke von Farbpigmenten und des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten – Photometrische Verfahren

German Institute for Standardization, körnige Farbe

  • DIN EN ISO 18847:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18847:2016
  • DIN EN ISO 18847:2023-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO/DIS 18847:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 18847:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 18847 (2016-12).
  • DIN EN ISO 17830:2023-02 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO/DIS 17830:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 17830:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 17830 (2016-11).
  • DIN EN ISO 11508:2018-04 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte (ISO 11508:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11508:2017
  • DIN EN ISO 17830:2016-11 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO 17830:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17830:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17830 (2023-02) ersetzt.
  • DIN 53206-1:1972 Prüfung von Pigmenten; Partikelgrößenanalyse, Grundbegriffe
  • DIN 54015:2017 Prüfung der Farbechtheit von Textilien – Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken beim Waschen in Gegenwart von Peroxid
  • DIN 55982:2017 Pigmente - Bestimmung der Aufhellkraft von Weißpigmenten nach der Pastenmethode
  • DIN EN ISO 787-25:2007 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren (ISO 787-25:1993); Englische Fassung der DIN EN ISO 787-25:2007-02
  • DIN EN 16450:2017-07 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5); Deutsche Fassung EN 16450:2017
  • DIN ISO 9136-1:2006-03 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits (ISO 9136-1:2004)
  • DIN EN ISO 16624:2020-06 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexionskolorimetrie (ISO 16624:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16624:2020
  • DIN 55603:2003 Prüfung von Pigmenten - Bestimmung der relativen Farbstärke und des Farbunterschiedes bei Reduktion anorganischer Pigmente mit der Helligkeitsmethode
  • DIN EN 20105-A02:1994 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A02: Graumaßstab zur Beurteilung von Farbveränderungen (ISO 105-A02:1993); Deutsche Fassung EN 20105-A02:1994
  • DIN EN 4706:2019 Luft- und Raumfahrtserie – LED-Farb- und Helligkeitsranking; Deutsche und englische Fassung EN 4706:2019
  • DIN ISO 2049:2001 Erdölprodukte – Bestimmung der Farbe (ASTM-Skala) (ISO 2049:1996)
  • DIN EN 4706:2019-12 Luft- und Raumfahrtserie – LED-Farb- und Helligkeitsranking; Deutsche und englische Fassung EN 4706:2019
  • DIN EN ISO 17829:2016-03 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17829:2015
  • DIN CEN/TS 15405:2010-11*DIN SPEC 1152:2010-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts; Deutsche Fassung CEN/TS 15405:2010
  • DIN EN ISO 787-24:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe - Teil 24: Bestimmung der relativen Farbstärke von Buntpigmenten und des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten; photometrische Methoden (ISO 787-24:1985); Deutsche Fassung EN ISO 787-24:1995
  • DIN EN ISO 17228:2006 Leder - Prüfungen auf Farbechtheit - Farbveränderung bei beschleunigter Alterung (ISO 17228:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 17228:2006-09

ES-UNE, körnige Farbe

  • ISO/DIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • UNE-EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO 17830:2016)
  • ISO/DIS 17830:2023 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • UNE-CEN/TR 12333:2021 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit von Düngemittelkörnern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)
  • ISO/TS 24672:2023 Nanotechnologien – Leitlinien zur Messung der Nanopartikelanzahlkonzentration
  • UNE-ISO 9096:2005/COR 1:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln
  • UNE-EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • UNE-EN ISO 16624:2021 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe mittels diffuser Reflexionskolorimetrie (ISO 16624:2020)

RO-ASRO, körnige Farbe

Professional Standard - Forestry, körnige Farbe

NL-NEN, körnige Farbe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), körnige Farbe

  • JIS Z 8829:2021 Partikelgrößenanalyse – Methode der Partikelverfolgungsanalyse (PTA).
  • JIS L 0808:1994 Standard-Farbtiefen
  • JIS K 6219-4:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 4: Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • JIS A 1202:1999 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • JIS A 1202:2009 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • JIS Z 8841:1993 Granulate und Agglomerate – Prüfmethoden für Festigkeit
  • JIS M 8718:2000 Eisenerzpellets – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • JIS M 8718:2009 Eisenerzpellets – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • JIS R 1639-5:2007 Prüfverfahren für die Eigenschaften feiner Keramikkörnchen Teil 5: Druckfestigkeit eines einzelnen Körnchens
  • JIS L 0809:2001 Instrumentelle Bestimmung der Farbechtheit – Farbveränderung und Verfärbung
  • JIS M 8718:1993 Eisenerzpellets – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • JIS K 6219-3:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 3: Bestimmung der Druckfestigkeit einzelner Pellets
  • JIS L 0804:2004 Grauskala zur Beurteilung von Farbveränderungen
  • JIS R 1620:1995 Prüfverfahren für die Partikeldichte von feinem Keramikpulver
  • JIS K 0071-2:1998 Testmethoden für die Farbe chemischer Produkte – Teil 2: Gardner-Farbskala
  • JIS R 6001-2:2017 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen
  • JIS Z 8715:1999 Farbspezifikation – Weißgrad nahezu weißer, undurchsichtiger Materialien
  • JIS K 0071-2 ERRATUM 1:2000 Testmethoden für die Farbe chemischer Produkte – Teil 2: Gardner-Farbskala (Erratum 1)

VN-TCVN, körnige Farbe

Professional Standard - Chemical Industry, körnige Farbe

  • HG/T 3400-2001 Bestimmung der Granulatfeinheit von Farbstoffen
  • HG/T 2224-1991 Bestimmung der körnigen durchschnittlichen Druckfestigkeit von körnigem Doppelsuperphosphat

AENOR, körnige Farbe

  • UNE-EN ISO 18847:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016)
  • UNE 56919:1990 GRANULATIERTER KORK. SCHÜTTDICHTETEST.
  • UNE 103302:1994 BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE DER PARTIKEL EINES BODENS.
  • UNE-EN ISO 7711-3:2005 Zahnmedizin – Diamant-Rotationsinstrumente – Teil 3: Korngrößen, Bezeichnung und Farbcode (ISO 7711-3:2004)

Professional Standard - Electricity, körnige Farbe

  • DL/T 1096-2008 Begrenzter Wert des Partikelschadstoffs von Transformatorenölen
  • DL/T 1096-2018 Begrenzter Wert des Partikelschadstoffs von Transformatorenölen
  • DL/T 432-2018 Bestimmungsmethode der Partikelgröße in Elektroöl
  • DL/T 1978-2019 Klassifizierungsstandard für den Verschmutzungsgrad von Elektroölpartikeln
  • DL/T 432-2007 Bestimmung der Partikelverunreinigung im Öl

BR-ABNT, körnige Farbe

PT-IPQ, körnige Farbe

  • NP 605-1986 Kork. Korkpartikel. Dichtemessung
  • NP 606-1986 Kork. Korkpartikel. Feuchtigkeitsmessung
  • E 239-1970 Boden- und feuchtigkeitsdurchdringende Partikelanalyse
  • NP 3590-1988 Textilien Farbechtheit. Erkennung und Beurteilung von Photochromismus

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, körnige Farbe

  • CNS 14779-2003 Prüfverfahren für die zylindrische Druckfestigkeit von leichten groben Zuschlagstoffen
  • CNS 8421-1982 Testmethode für die Tönungsstärke von Weißpigmenten

UY-UNIT, körnige Farbe

  • UNIT 418-1975 Festigkeit der Lederfarbe (Grauskala zur Beurteilung von Farbveränderungen)
  • UNIT 419-1975 Farbechtheit von Leder (Grauskala zur Beurteilung der Farbübertragung)
  • UNIT 421-1975 Festigkeit der Lederfarbe

YU-JUS, körnige Farbe

  • JUS E.B8.035-1987 Hartweizen für die Mühlenindustrie, Schätzung des Gelbpigments. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.P5.011-1991 Prüfung von Pestiziden. Stäube, Granulate, Mikrogranulate und wasserdispergierbare Pulver. Bestimmung der Schüttdichte
  • JUS K.F0.001-1989 Korngrößen aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für gebundene Schleifprodukte. ?Signatur und graJn-Slze-Verteilung
  • JUS B.B8.031-1982 Zerkleinertes Aggregat. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • JUS H.B8.817-1992 Ammoniumnitrat-Einnährstoffdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Partikelgröße (Granulometrie)
  • JUS K.F0.002-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Makrogrits F 4 bis F 220
  • JUS K.F0.033-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für beschichtete Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Mikrokörnungen P 240 bis P 1200
  • JUS K.F0.032-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumcarbid für beschichtete Schleifprodukte. Graln Sir.e Analysen der Makrogrlts P 12 bis P 220
  • JUS K.F0.005-1989 Granulat aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Partikelgrößenmessung von Mikropartikeln durch Eppendorf - Photosedimentometer
  • JUS K.F0.004-1989 Körnchen aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Leichtkarbid für gebundenes Schleifmittel. Produkte. Grala-Siebanalyse von Mikrogrits P 230 bis F 1200
  • JUS K.F0.031-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminium-Juti-Oxid und Silcou-Karbid für beschichtete Schleifprodukte. raiv slze dlstrlbutltm und designatlon

Standard Association of Australia (SAA), körnige Farbe

未注明发布机构, körnige Farbe

  • BS ISO 9136-1:2004(2008) Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • JIS Z 8899:2023 Partikuläre Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sphärische Partikel
  • VDI 2083 Blatt 1-2022 Reinraumtechnik, Partikelreinheitsklassen der Luft, Reinraumtechnik, Partikelreinheitsklassen der Luft
  • DIN EN ISO 18314-2:2023 Analytische Farbmessung – Teil 2: Saunderson-Korrektur, Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung, Farbstärke, Farbtiefe und Deckvermögen (ISO 18314-2:2023)
  • DIN 54015 E:2017-06 Prüfung der Farbechtheit von Textilien – Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken beim Waschen in Gegenwart von Peroxid
  • BS EN ISO 787-24:1995(2000) Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 24: Bestimmung der relativen Farbstärke von Farbpigmenten und des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten – Photometrische Verfahren

SE-SIS, körnige Farbe

Danish Standards Foundation, körnige Farbe

  • DS/ISO 11508:1999 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • DS/EN 16126:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • DS/EN 15150:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • DS/CEN/CR 12333:2006 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit an Düngemittelkörnern
  • DS/CEN/TR 12333:2021 Düngemittel – Bestimmung der Druckfestigkeit von Düngemittelkörnern
  • DS/ISO/TR 17321-5:2021 Grafiktechnik und Fotografie – Farbcharakterisierung digitaler Fotokameras (DSCs) – Teil 5: Farbziele einschließlich gesättigter Farben für den Farbcharakteristik-Bewertungstest für die kolorimetrische Bilderfassung
  • DS 289:1992 Wasserqualität. Bestimmung der Farbe. Spektralphotometrische Methode
  • DS/CEN/TS 15405:2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • DS/EN 16127:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • DS/ISO 16362:2007 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

American Society of Mechanical Engineers (ASME), körnige Farbe

Professional Standard - Agriculture, körnige Farbe

  • GB 12030-1989 Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmigen Reinigungsmitteln

Professional Standard - Machinery, körnige Farbe

  • JB/T 9014.3-1999 Kontinuierliche Handhabungsgeräte. Loses Schüttgut. Bestimmung der Zusammensetzung von Größe und Pellet
  • JB/T 9395.5-1999 Messmethode für die Streukörnigkeit eines optischen Kristalls
  • JB/T 9495.5-1999 Messmethode für die Streukörnigkeit eines optischen Kristalls

Lithuanian Standards Office , körnige Farbe

  • LST EN 16126-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • LST EN 15150-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • LST EN ISO 7711-3:2004 Zahnmedizin – Diamant-Rotationsinstrumente – Teil 3: Korngrößen, Bezeichnung und Farbcode (ISO 7711-3:2004)
  • LST CEN/TS 15405-2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • LST EN 16127-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, körnige Farbe

  • YB/T 4183-2009 Laserbeugungsmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Schmelzschlackenpulver

CU-NC, körnige Farbe

Professional Standard-Ships, körnige Farbe

  • CB/T 3997-2008 Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrads von Meeresflüssigkeiten durch Partikel

Universal Oil Products Company (UOP), körnige Farbe

  • UOP 294-2014 Scheinbare Schüttdichte von Katalysatorpartikeln

IT-UNI, körnige Farbe

  • UNI 4869-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Dickenmessung
  • UNI 7549-P7-1976 Leichter Zuschlagstoff. Bestimmung der Partikeldruckfestigkeit
  • UNI 4871-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • UNI 7610-1976 Bei der Herstellung elastischer Schleifmittel werden synthetische Korund-Schleifpartikel und Siliziumkarbid-Schleifpartikel verwendet. Klassifizierungs- und Zulassungsgrenzen
  • UNI 7609-1976 Bei der Herstellung elastischer Schleifmittel werden synthetische Korund-Schleifpartikel und Siliziumkarbid-Schleifpartikel verwendet. Klassifizierungs- und Zulassungsgrenzen

The American Road & Transportation Builders Association, körnige Farbe

  • AASHTO T311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien, 20. Auflage
  • AASHTO T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien
  • AASHTO T 195-1967 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen

化学工业部, körnige Farbe

  • HG 2224-1991 Bestimmung der körnigen durchschnittlichen Kompressionstemperatur von körnigem schwerem Superphosphat

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, körnige Farbe

  • JJF 2060-2023 Herstellung von Referenzmaterialien mit Partikelgrößen im Submikron- und Nanometerbereich
  • JJF(机械) 1075-2021 Kalibrierungsspezifikation für Einzelpartikel-Druckfestigkeitstester
  • JJF(机械)1075-2021 Kalibrierungsspezifikationen für Einzelpartikel-Druckfestigkeitstester

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, körnige Farbe

  • JJG 213-2003 Standardlampen für die Temperaturverteilung (Farbe).
  • JJG(机械) 7-1990 Verifizierungsregeln für Einzelpartikel-Druckfestigkeitsprüfgeräte

Professional Standard - Ocean, körnige Farbe

  • HY/T 133-2010 Bestimmung des spektralen Absorptionskoeffizienten von Partikeln und gelöstem Material für die Meerwasser-Spektrophotometrie

Professional Standard - Aviation, körnige Farbe

  • HB 8581-2020 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Licht-Extinktions-Prinzips
  • HB 5931.4-1986 Bestimmung des Verunreinigungsgrads von Arbeitsflüssigkeiten mit Feststoffpartikeln mithilfe eines automatischen Partikelzählers für die Verunreinigungsprüfung des Flugzeughydrauliksystems

Institute of Environmental Sciences and Technology, körnige Farbe

BE-NBN, körnige Farbe

  • NBN B 11-221-1995 Füllstoff für Kohlenwasserstoffgemische. Bestimmung der Partikelgröße

Professional Standard - Meteorology, körnige Farbe

  • QX/T 72-2007 Bestimmung der Anzahlgrößenverteilung von Submikronpartikeln mithilfe der Elektromobilitätsmethode

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, körnige Farbe

  • GBZ/T 192.6-2018 Bestimmung von Staub in der Luft von Arbeitsplätzen – Teil 6: Ultrafeine Partikel und Gesamtfeinstaubkonzentration

Association of German Mechanical Engineers, körnige Farbe

  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer
  • VDI 2463 Blatt 1-1999 Feinstaubmessung – Gravimetrische Bestimmung der Massenkonzentration von Schwebstaub in der Umgebungsluft – Allgemeine Grundsätze
  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)
  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer

Society of Automotive Engineers (SAE), körnige Farbe

SAE - SAE International, körnige Farbe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, körnige Farbe

  • GB/T 13531.6-2018 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung der Partikelgröße

Indonesia Standards, körnige Farbe

  • SNI 1976-2008 Dichtekorrekturmethode für Böden mit groben Partikeln
  • SNI 03-1765-1990 Grobe Zuschlagstoffe für Beton, Prüfverfahren für Flach- und Langkörner.

中国气象局, körnige Farbe

  • QX/T 509-2019 Kalibrierungsspezifikationen für den Partikelkonzentrationsmonitor GRIMM 180

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, körnige Farbe

  • DB13/T 5865-2023 Kalibrierungsmethode für Instrumente zur Prüfung der Partikelgröße der Waferoberfläche

ECIA - Electronic Components Industry Association, körnige Farbe

  • TEB 26-1988 1976 CIE-UCS-Chromatizitätsdiagramm mit Farbgrenzen

Canadian Standards Association (CSA), körnige Farbe

  • CSA ISO 18847:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (Angenommen ISO 18847:2016, erste Ausgabe, 01.09.2016)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, körnige Farbe

  • GJB 380.4-1987 Der Kontaminationstest des Flugzeughydrauliksystems verwendet einen automatischen Partikelzähler, um den Kontaminationsgrad von Ölfeststoffpartikeln zu bestimmen
  • GJB 380.4A-2015 Prüfung der Flüssigkeitskontamination in der Luftfahrt, Teil 4: Bestimmung der Feststoffpartikelkontamination durch automatische Partikelzählmethode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, körnige Farbe

  • GJB 380.4A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 4: Bestimmung des Feststoffpartikel-Kontaminationsgrads durch automatische Partikelzählmethode

Professional Standard - Electron, körnige Farbe

  • SJ 2253-1982 Methode zur Messung der Körnigkeit von Kathodencarbonat

CEN - European Committee for Standardization, körnige Farbe

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., körnige Farbe

  • ASHRAE 4328-2000 Method for Measuring Ice Slurry Particle Agglormeration in Storage Tanks

HU-MSZT, körnige Farbe

  • MSZ 9402/32.1ap-1961 Farbzusammensetzungstest von Seidenmaterialien. Dampfbeständigkeit der Farbe unter normalem Atmosphärendruck
  • MSZ 448/2.lap-1967 Bestimmung der Trinkwassertemperatur, Farbe, Trübung und Klarheit

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, körnige Farbe

  • T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien (Zwanzigste Ausgabe)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, körnige Farbe

  • STANAG 3713-2008 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MITTELS EINES PARTIKELGRÖSSENANALYSATORS

ZA-SANS, körnige Farbe

  • SANS 3001-GR2:2009 Prüfverfahren für den Bauingenieurwesen Teil GR2: Trockenaufbereitung und Trockenpartikelgrößenanalyse von sortierten Materialien

United States Navy, körnige Farbe

Professional Standard - Water Conservancy, körnige Farbe

  • SL 237-054-1999 Code für die Bodenprüfung – Prüfung der relativen Dichte von grobkörnigem Boden

API - American Petroleum Institute, körnige Farbe

  • API PUBL 4076-1971 EMISSIONEN @ KONZENTRATIONEN @ UND VERBINDUNG PARTIKEL-ATMOSPHÄRISCHER SCHADSTOFFE

GOSTR, körnige Farbe

  • GOST 34089-2017 Fester Biokraftstoff. Bestimmung von Länge und Durchmesser von Pellets

NATO - North Atlantic Treaty Organization, körnige Farbe

  • STANAG 3713-1990 Bestimmung von Partikeln in Hydraulikflüssigkeiten in der Luft- und Raumfahrt mit einem Partikelgrößenanalysator (ED 3 AMD 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten