ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Qualitätsprüfung von Kartoffeln

Für die Qualitätsprüfung von Kartoffeln gibt es insgesamt 427 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Qualitätsprüfung von Kartoffeln die folgenden Kategorien: Obst, Gemüse und deren Produkte, Wasserqualität, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Baumaterial, Tee, Kaffee, Kakao, Bodenqualität, Bodenkunde, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Straßenarbeiten, Wasserschutzbau, Bauingenieurwesen umfassend, Kernenergietechnik, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, sensorische Analyse, Gebäudestruktur, Land-und Forstwirtschaft, Wasserbau, Textilprodukte, Baugewerbe, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Zerstörungsfreie Prüfung, Qualität, Labormedizin, Erdbewegungsmaschinen, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Kanal- und Hafengebäude, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Dünger, Erdölprodukte umfassend.


HU-MSZT, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • MSZ 7005-1986 Qualitätskontrolle des Kartoffelanbaulandes und Qualitätsprodukte
  • MSZ 4756-1963 Betonfliesen. Qualitätskontrolle
  • MSZ 4754/3.lap-1969 Qualitätsprüfung von Betonziegeln
  • MNOSZ 4756-1956 Betonfliesen. Qualitätskontrolle
  • MSZ 4720/3-1980 Prüfung der Betonqualität. Erkennung spezieller Attribute
  • MSZ 9693-1965 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für Bodenverbesserungsmittel
  • MSZ 16030-1963 Elementprüfung und Qualitätsprüfung von vorgefertigtem Metallbeton und Dekorbeton
  • MSZ 15958/1-1987 Offene Produkte aus Metallbeton werden im Voraus hergestellt. Qualitätskontrolle
  • MNOSZ 19925-1955 Prüfung der physikalischen Eigenschaften von Mineralböden
  • MSZ 18094/6-1981 Bodenkorrosionsprüfung. Inspektion basierend auf Messungen vor Ort
  • MSZ 14252-1971 Schuhqualitätsprüfung. Probenahme
  • MSZ 3227/8.lap-1967 Prüfung der Wollqualität. Nachweis von in Äther unlöslichen Stoffen
  • MSZ 21470/14-1981 Umweltprüfung des Bodens, Prüfung des Aldicarb-Gehalts
  • MNOSZ 14253-1953 Sichtprüfvorschriften zur Qualitätsprüfung von Schuhen
  • MSZ KGST 1112-1978 Qualitätsprüfmethoden für die Galvanisierung
  • MNOSZ 14255-1953 Schuhqualitätsprüfung. Bestimmungen zur Vernichtung und Prüfung fertiger Produkte
  • MSZ 04 30/1-1972 MSZ-04 30/1-72 Qualitätsanforderungen und Prüfung von Bodenfliesenmaterialien Qualitätsprüfung von PVC-Platten
  • MSZ 3240/6.lap-1961 Beurteilung des problematischen Gehalts an Verunreinigungen bei der Qualitätsprüfung von Baumwollgarnen
  • MNOSZ 17673-1953 Qualitätsprüfung von Trockenmehlprodukten
  • MNOSZ 12251-1952 Lebensmitteltests. Zweck der Qualitätszertifizierung
  • MSZ 14256/7.lap-1968 Schuhqualitätsprüfung. statisch wasserdicht
  • MSZ 71-1981 Prüfung der Lebensmittelqualität auf Paraffinverunreinigungen polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • MSZ 4711/1.lap-1966 Technische Produktprüfung und Qualitätsbewertung von Kleineisenbahn-Metallbeton
  • MSZ 15963-1967 Durchstrahlungsprüfung von Metallwerkstoffen. Bestimmung der Lackierqualität
  • MSZ 5200/20.lap-1959 Generatorwassererkennung. Geprüfte Kalkwasserqualität und Kalkwasserprüfung
  • MSZ 4710/1.lap-1967 Hauptbetonprodukte, die bei vorbereitenden Eisenbahnarbeiten verwendet werden. Bestehen Sie die Qualitätsprüfung
  • MSZ 5200/23.lap-1959 Generatorwassererkennung. Erkennung von Austauschgeräteinformationen und Erkennung der Qualität von enthärtetem Wasser
  • MSZ 13363-1967 Qualität und Prüfung von emaillierten Faserplatten
  • MNOSZ 12292-1952 Allgemeine Standardqualitätsprüfung für die Verbrauchsprüfung von Milch und Milchprodukten

Group Standards of the People's Republic of China, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • T/NTRPTA 0062-2021 Technische Vorschriften zur Qualitätskontrolle von tiefgefrorenen Edamame-Kernen
  • T/HNCAA 033-2022 Standard zur Prüfung des Elastizitätsmoduls des Bodenuntergrunds mit der Kugelfallmethode
  • T/SCAS 03-2022 Technische Spezifikation zur Prüfung der Qualität von Tunnelauskleidungsbeton mittels akustischer Vibrationsmethode
  • T/ZZXJX 127-2022 Technische Vorschriften zur Qualitätsprüfung von Betonbauwerken mittels Radarverfahren
  • T/ZZXJX 123-2022 Technische Spezifikation für die Qualitätsprüfung der Rissverfüllung und Reparatur von Betonrissen
  • T/CECS 683-2020 Technische Spezifikation für die Qualitätsprüfung von Hülseninjektionen vorgefertigter Betonkonstruktionen
  • T/IMQBPA 0002-2021 Verhaltenskodex für die Einrichtung und Umsetzung eines Qualitätsverfolgungssystems für den geografischen Standort von kommerziellen Kartoffeln
  • T/CEC 563-2021 Technische Spezifikationen zur Qualitätsprüfung von Betonschutzkappen für Fundamentbolzen von Sendemasten

BR-ABNT, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

Indonesia Standards, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

IN-BIS, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • IS 10768-1984 Prüfmethoden für Qualitätsmerkmale von Hülsenfrüchten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • KS H ISO 520-2009(2019) Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung der Masse von 1.000 Körnern
  • KS H ISO 6673:2007 Rohkaffee – Bestimmung des Massenverlusts bei 105 ℃
  • KS I ISO 18287:2018 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS I ISO 11465:2005 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmasse und des Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 18287:2007 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC – MS)
  • KS I ISO 11264-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS I ISO 10390-2005(2020) Bodenqualität – Bestimmung des pH-Wertes
  • KS I ISO 11265:2005 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • KS I ISO 11272-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmassedichte
  • KS I ISO 11272:2021 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • KS I ISO 11465-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmasse und des Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 10693:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts (Volumetrische Methode)
  • KS I ISO 14238:2008 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und der Einfluss von Chemikalien auf diese Prozesse
  • KS I ISO 14240-1-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Substratinduziert
  • KS I ISO 11461-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des auf Volumenbasis berechneten Bodenwassergehalts (gravimetrische Methode)
  • KS I ISO 11272:2005 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenmassedichte
  • KS I ISO 11508:2009 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • KS I ISO 11265:2021 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • KS I ISO 11265-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • KS I ISO 11262:2019 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts
  • KS I ISO 14154-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 10693:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS I ISO 10693-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts (Volumetrische Methode)
  • KS I ISO 11465:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 11277:2005 Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial (Methode durch Sieben und Sedimentation nach Entfernung löslicher Salze, organischer Stoffe und Karbonate)
  • KS I ISO 16586-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • KS F 2462-2011 Standardprüfverfahren für das Einheitsgewicht von strukturellem Leichtbeton
  • KS F 2462-1986 Standardprüfverfahren für das Einheitsgewicht von strukturellem Leichtbeton
  • KS A 9003-1995 Qualitätssystem-Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung
  • KS A 9003-1998 QUALITÄTSSYSTEME – MODELL FÜR QUALITÄTSSICHERUNG IN DER ENDPRÜFUNG UND TEST
  • KS I ISO 10573:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone (Neutronentiefensondenmethode)
  • KS F ISO 6016:2003 Erdbewegungsmaschinen – Methoden zur Messung der Massen ganzer Maschinen, ihrer Ausrüstung und Komponenten
  • KS I ISO 17512-2:2022 Bodenqualität – Vermeidungstest zur Bestimmung der Bodenqualität und der Auswirkungen von Chemikalien auf das Verhalten – Teil 2: Test mit Collembolanen (Folsomia candida)
  • KS I ISO 10382-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 16072-2009(2014) Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • KS I ISO 10382:2021 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 17512-1:2022 Bodenqualität – Vermeidungstest zur Bestimmung der Qualität von Böden und Auswirkungen von Chemikalien auf das Verhalten – Teil 1: Test mit Regenwürmern (Eisenia fetida und Eisenia andrei)
  • KS I ISO 13878:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • KS B ISO 6016-2017(2022) Erdbaumaschinen – Methoden zur Messung der Massen ganzer Maschinen, ihrer Ausrüstung und Komponenten
  • KS I ISO 14240-2:2009 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 2: Begasungs-Extraktionsverfahren
  • KS I ISO 14240-2-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 2: Begasungs-Extraktionsverfahren
  • KS I ISO 11276:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode
  • KS I ISO 11274-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung der Wasserretentionseigenschaft (Labormethode)
  • KS M 2457-2003 Prüfverfahren für den Chlorgehalt von Leicht- und Mitteldestillaten mittels oxidativer Mikrocoulometrie

RU-GOST R, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • GOST ISO 520-2014 Getreide und Hülsenfrüchte. Bestimmung der Masse von 1000 Körnern
  • GOST R ISO 11465-2011 Bodenqualität. Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts einer Masse mittels gravimetrischer Methode
  • GOST R ISO 9003-1996 Qualitätssystem. Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung
  • GOST R 53764-2009 Bodenqualität. Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen. Gravimetrische Methode
  • GOST R 53217-2008 Bodenqualität. Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen. Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • GB/T 24870-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Rohprotein- und Rohfettbestimmung in Sojabohnen – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 29790-2013 Point-of-Care-Testung (POCT).Anforderungen an Qualität und Kompetenz
  • GB/T 13762-1992 Geotextilien – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit

Professional Standard - Building Materials, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • JC/T 624-1996 Qualitätsprüfverfahren für Betonbauteile von Bauernhäusern
  • JC/T 624-2011 Prüfmethoden für Betonsätze für Dorfbauten

ES-UNE, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • UNE-EN ISO 29200:2020 Bodenqualität – Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen – Vicia faba-Mikronukleustest (ISO 29200:2013) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN ISO 11272:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte (ISO 11272:2017) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 10693:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – volumetrische Methode (ISO 10693:1995) (von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 10930:2013 Bodenqualität – Messung der Stabilität von Bodenaggregaten, die der Einwirkung von Wasser ausgesetzt sind (ISO 10930:2012) (Von AENOR im April 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 23266:2021 Bodenqualität – Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind (ISO 23266:2020) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2021 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung (ISO 16072:2002) (Von AENOR im August 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 12580:2023 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge

German Institute for Standardization, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • DIN 19673:2013 Bodenqualität – Grafische Darstellung bodenkundlicher Untersuchungsergebnisse
  • DIN 19673:2002 Bodenqualität – Grafische Darstellung bodenkundlicher Untersuchungsergebnisse
  • DIN EN ISO 520:2011-03 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung der Masse von 1000 Körnern (ISO 520:2010); Deutsche Fassung EN ISO 520:2010
  • DIN 19673:2013-04 Bodenqualität – Grafische Darstellung bodenkundlicher Untersuchungsergebnisse
  • DIN ISO 6673:2007 Rohkaffee - Bestimmung des Masseverlustes bei 105 °C (ISO 6673:2003) Englische Fassung von DIN ISO 6673:2007-03
  • DIN ISO 11264:2005-11 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion (ISO 11264:2005)
  • DIN 19682-2:2014-07 Bodenqualität – Feldversuche – Teil 2: Bestimmung der Bodentextur
  • DIN ISO 18287:2006 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 18287:2006) Englische Fassung von DIN ISO 18287:2006-05
  • DIN EN ISO 11272:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte (ISO 11272:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11272:2014
  • DIN EN ISO 11508:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte (ISO 11508:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11508:2014
  • DIN ISO 11262:2012-04 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids (ISO 11262:2011)
  • DIN EN ISO 11508:2018-04 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte (ISO 11508:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11508:2017
  • DIN EN ISO 10693:2014-06 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrisches Verfahren (ISO 10693:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10693:2014
  • DIN 19706:2004 Bodenqualität – Bestimmung des Risikos der Bodenexposition durch Winderosion
  • DIN 19706:2013-02 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenerosionsrisikos durch Wind
  • DIN 19682-5:2007-11 Bodenbeschaffenheit – Feldversuche – Teil 5: Bestimmung der Bodenfeuchte
  • DIN EN ISO 10930:2013-05 Bodenqualität – Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Wassereinwirkung (ISO 10930:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10930:2013
  • DIN EN ISO 14240-1:2011-09 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14240-1:2011
  • DIN EN ISO 29200:2020 Bodenqualität – Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen – Vicia faba-Mikrokerntest (ISO 29200:2013)
  • DIN ISO 23646:2023 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 11272:2017-07 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte (ISO 11272:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11272:2017
  • DIN EN ISO 23266:2021-08 Bodenqualität – Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind (ISO 23266:2020); Deutsche Fassung EN ISO 23266:2021
  • DIN ISO 23646:2023-09 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022)
  • DIN ISO 23646:2023-03 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 202...
  • DIN EN ISO 21479:2020-09 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Blattfettsäurezusammensetzung von Pflanzen zur Beurteilung der Bodenqualität (ISO 21479:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21479:2020
  • DIN EN ISO 14240-2:2011-09 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 2: Begasungs-Extraktionsverfahren (ISO 14240-2:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14240-2:2011
  • DIN 19741:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in Böden, Bodenmaterialien und Schlämmen
  • DIN EN 14196:2004 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der flächenbezogenen Masse von Geokunststoffbarrieren aus Ton; Deutsche Fassung EN 14196:2003
  • DIN 19741:2012-01 Bodenqualität – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in Böden, Bodenmaterialien und Schlämmen
  • DIN ISO 11508:2002 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte (ISO 11508:1998)
  • DIN ISO 11262:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids (ISO 11262:2011)
  • DIN EN ISO 11461:2014-07 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11461:2001); Deutsche Fassung EN ISO 11461:2014
  • DIN EN ISO 16072:2011-09 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung (ISO 16072:2002); Deutsche Fassung EN ISO 16072:2011
  • DIN 19682-1:2007-11 Bodenqualität – Feldversuche – Teil 1: Bestimmung der Bodenfarbe
  • DIN EN 14196:2016-08 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Ton-Geokunststoffbarrieren; Deutsche Fassung EN 14196:2016
  • DIN ISO 11916-2:2014-11 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 2: Verfahren mittels Gaschromatographie (GC) mit Elektroneneinfangdetektion (ECD) oder massenspektrometrischer Detektion (MS) (ISO 11916-2:2013)
  • DIN ISO 16586:2012-05 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN EN ISO 21479:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Blattfettsäurezusammensetzung von Pflanzen zur Beurteilung der Bodenqualität (ISO 21479:2019)
  • DIN EN 12580:2023-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung einer Menge; Deutsche Fassung EN 12580:2022

International Organization for Standardization (ISO), Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • ISO 6673:2003 Rohkaffee - Bestimmung des Masseverlustes bei 105 °C
  • ISO 6673:1983 Grüner Kaffee; Bestimmung des Masseverlustes bei 105 Grad C
  • ISO 11465:1993 Bodenqualität; Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis; gravimetrische Methode
  • ISO 18287:2006 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • ISO 10390:2005 Bodenqualität – Bestimmung des pH-Wertes
  • ISO 10390:1994 Bodenqualität – Bestimmung des pH-Wertes
  • ISO 10390:2021 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des pH-Wertes
  • ISO 11262:2003 Bodenqualität – Bestimmung von Cyanid
  • ISO 11265:1994 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 6016:1982 Erdbaumaschinen; Methoden zur Messung der Massen ganzer Maschinen, ihrer Ausrüstung und Komponenten
  • ISO 14238:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
  • ISO 11272:1998 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • ISO 11508:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • ISO 11272:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • ISO 11508:1998 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • ISO/TS 13896:2012 Bodenqualität - Bestimmung von linearem Alkylbenzolsulfonat (LAS) - Methode mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion (LC-FLD) und massenselektiver Detektion (LC-MSD)
  • ISO 10693:1995 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • ISO 11465:1993/Cor 1:1994 Bodenqualität; Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis; gravimetrische Methode; technische Berichtigung 1
  • ISO 9864:1990 Geotextilien; Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • ISO 20130:2018 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • ISO 11277:1998 Bodenqualität - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial - Verfahren durch Siebung und Sedimentation
  • ISO 11277:2009 Bodenqualität - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial - Verfahren durch Siebung und Sedimentation
  • ISO 10573:1995 Bodenqualität - Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone - Neutronentiefensondenmethode
  • ISO/TS 17182:2014 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Phenole und Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • ISO 20483:2013 Getreide und Hülsenfrüchte.Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes.Kjeldahl-Methode
  • ISO/TS 17892-1:2004 Aufklärung und geotechnische Versuche – Versuche zum Einsatz im Labor – Teil 1: Bestimmung der Wasserdauer
  • ISO 17892-1:2014 Geotechnische Untersuchungen und Untersuchungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 7887:1985 Wasserqualität; Untersuchung und Bestimmung der Farbe
  • ISO 21479:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Blattfettsäurezusammensetzung von Pflanzen zur Beurteilung der Bodenqualität
  • ISO 16836:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Messverfahren für Schallemissionssignale in Beton
  • ISO 20244:2018 Bodenqualität – Screening-Methode für den Wassergehalt – Bestimmung durch Refraktometrie
  • ISO/TS 22939:2010 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten
  • ISO 20295:2018 Bodenqualität – Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Ionenchromatographie
  • ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • ISO 14240-2:1997 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 2: Begasungs-Extraktionsverfahren
  • ISO 11276:1995 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode
  • ISO 11265:1994/cor 1:1996 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit; Technische Berichtigung 1

Association Francaise de Normalisation, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • NF V03-769:2011 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung der Masse von 1000 Körnern.
  • NF V03-702*NF EN ISO 520:2011 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung der Masse von 1000 Körnern
  • NF EN ISO 520:2011 Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung der Masse von 1000 Körnern
  • NF EN ISO 29200:2020 Bodenqualität – Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen – Mikrokerntest an Vicia faba
  • NF ISO 18287:2006 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF X31-170*NF ISO 18287:2006 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (CG-MS).
  • NF X31-117:2005 Bodenqualität – Bestimmung des pH-Wertes.
  • NF X31-117:1994 Bodenqualität. Bestimmung des pH-Wertes
  • FD X31-144:1997 Bodenqualität. Bestimmung der Phenolzahl.
  • NF T90-327:2004 Bodenqualität – Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen – Mikrokerntest an Vicia faba.
  • NF X31-556*NF EN ISO 11272:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • NF ISO 11264:2008 Bodenqualität – Herbiziddosierung – HPLC-Methode mit UV-Detektion
  • NF U43-151:1981 Agropharmazeutische Produkte. Geschmacksmethode zur Beurteilung der Qualität von Kartoffeln, die aus mit Pestiziden behandelten Knollen angebaut werden.
  • NF X31-407*NF ISO 11262:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids.
  • NF X31-554:1998 Bodenqualität. Bestimmung der Partikeldichte.
  • NF X31-554*NF EN ISO 11508:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • NF ISO 11265:1995 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • NF X31-556:1998 Bodenqualität. Bestimmung der Trockenrohdichte.
  • NF ISO 11262:2012 Bodenqualität – Bestimmung der Gesamtcyanide
  • NF EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • NF X31-601:2011 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz.
  • NF X31-510:1993 Bodenqualität - Bestimmung der Klutendichte - Paraffin-Einbettungsverfahren.
  • NF ISO 17126:2005 Bodenqualität - Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora - Test zum Nachweis des Auflaufens von Salatsämlingen (Lactuca Sativa L.)
  • NF X31-606:2011 Bodenqualität – Anleitung zur Bestimmung von Hintergrundwerten.
  • NF X31-106:2002 Bodenqualität – Bestimmung des aktiven Kalksteingehalts
  • NF X31-113*NF ISO 11265:1995 Bodenqualität. Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit.
  • NF EN ISO 19496-1:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN 60966-2-6:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN ISO 6789-2:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN ISO 16890-3:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN ISO 19496-2:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN ISO 16890-1:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN 62053-11/A1:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN 62052-31:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN ISO 11272:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN ISO 6789-1:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF EN 60794-2-22:2017 Bodenqualität – Bestimmung der scheinbaren Trockendichte
  • NF X31-118*NF ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF X31-019*NF ISO 20244:2018 Bodenqualität – Vor-Ort-Testmethode zur schnellen Bestimmung des gravimetrischen Wassergehalts im Boden durch Refraktometrie
  • NF V03-750:2007 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode.
  • NF V03-750*NF EN ISO 20483:2014 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • NF X31-105*NF EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • NF X31-105:1995 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode.
  • NF X31-614:2017 Bodenqualität – Methode zur Erkennung und Charakterisierung von Verschmutzungen – Durchführung einer Bohrung zur Kontrolle oder Überwachung der Grundwasserqualität an und um einen potenziell verschmutzten Standort
  • NF EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts in Volumenanteilen mithilfe von Bohrkernen – Gravimetrische Methode
  • NF X31-328*NF EN ISO 21479:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Blattfettsäurezusammensetzung von Pflanzen zur Beurteilung der Bodenqualität
  • NF EN ISO 17512-2:2020 Bodenqualität – Vermeidungstest zur Überwachung der Bodenqualität und der Auswirkungen von Chemikalien auf das Verhalten – Teil 2: Test mit Springschwänzen (Folsomia candida)
  • NF X31-505:1992 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Methoden - Methode zur Bestimmung des Schüttvolumens und des Wassergehalts von Erdklumpen
  • NF X31-233:2020 Qualität des Sols – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf den Boden des Sols – Methode im Labor zur Bestimmung der Zusammensetzung von sauren Grasblättern zur Bewertung der Qualität des Sols
  • NF X31-111*NF ISO 11261:1995 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • NF EN ISO 21479:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Blattfettsäurezusammensetzung von Pflanzen zur Beurteilung der Bodenqualität
  • NF ISO 11277:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung mineralischer Stoffe in Böden – Sieb- und Sedimentationsverfahren
  • NF ISO 11916-2:2013 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Explosivstoffe aus verwandten Verbindungen – Teil 2: Methode unter Verwendung von Gaschromatographie (GC) mit Elektroneneinfangdetektion (ECD) oder Massenspektrometriedetektion (MS).
  • NF ISO 10382:2003 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • NF X31-559*NF ISO 11277:2020 Bodenqualität - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial - Verfahren durch Siebung und Sedimentation
  • NF X31-429*NF ISO 15178:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung.
  • NF X31-107:2003 Qualität des Sols – Verteilung granulomatöser Partikel im Sol – Methode der Pipette
  • NF G38-066:2004 Geokunststoffe – Prüfmethoden zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren.
  • NF ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF G38-066*NF EN 14196:2016 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • NF X31-501:1992 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Messung der scheinbaren Dichte einer ungestörten Bodenprobe – Zylindermethode.
  • NF U44-301*NF EN 12580:2013 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • NF EN ISO 11276:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Wasserdrucks in Poren – Tensiometer-Methode
  • NF X31-301*NF EN ISO 23266:2021 Bodenqualität – Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind

British Standards Institution (BSI), Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • BS ISO 6673:2003 Rohkaffee - Bestimmung des Masseverlustes bei 105 °C
  • PD ISO/TS 13896:2012 Bodenqualität. Bestimmung von linearem Alkylbenzolsulfonat (LAS). Methode mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion (LC-FLD) und massenselektiver Detektion (LC-MSD)
  • BS EN ISO 29200:2020 Bodenqualität. Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen. Vicia faba-Mikrokerntest
  • PD ISO/TS 17182:2014 Bodenqualität. Bestimmung einiger ausgewählter Phenole und Chlorphenole. Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS ISO 11262:2011 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtcyanids
  • BS EN ISO 11508:2017 Bodenqualität. Bestimmung der Partikeldichte
  • BS EN ISO 10693:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • BS 7755 SubSec.4.3.1:1994 Bodenqualität. Biologische Methoden. Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora. Methode zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • BS ISO 23646:2022 Bodenqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS EN ISO 10930:2013 Bodenqualität. Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Wassereinwirkung
  • BS EN ISO 10930:2012 Bodenqualität. Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Wassereinwirkung
  • BS EN ISO 11272:2017 Bodenqualität. Bestimmung der Trockenrohdichte
  • PD ISO/TR 18105:2014 Bodenqualität. Nachweis von wasserlöslichem Chrom(VI) mithilfe einer gebrauchsfertigen Testkit-Methode
  • 12/30231385 DC BS ISO 13876. Bodenqualität. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • 20/30415503 DC BS ISO 23646. Bodenqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS 7755-5.6:1999 Bodenbeschaffenheit – Physikalische Methoden – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • BS PD ISO/TS 17182:2014 Bodenqualität. Bestimmung einiger ausgewählter Phenole und Chlorphenole. Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • 12/30215339 DC BS ISO 29200. Bodenqualität. Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen. Vicia faba-Mikrokerntest
  • BS EN ISO 20483:2006 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • BS EN ISO 15685:2020 Bodenqualität. Bestimmung der möglichen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation. Schnelltest durch Ammoniumoxidation
  • BS 7755 Sec.3.1:1994 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis mittels gravimetrischer Methode
  • BS EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens. Methode der substratinduzierten Atmung
  • BS EN 14196:2003 Geokunststoffe – Prüfmethoden zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • BS EN ISO 20483:2013 Getreide und Hülsenfrüchte. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Kjeldahl-Methode
  • BS ISO 20244:2018 Bodenqualität. Screening-Methode für den Wassergehalt. Bestimmung durch Refraktometrie
  • BS ISO 20295:2018 Bodenqualität. Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Ionenchromatographie
  • BS ISO 11461:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • BS EN ISO 23611-1:2011 Bodenqualität. Probenahme von Bodenwirbellosen. Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern
  • BS EN 12580:2013 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate. Bestimmung einer Menge
  • BS EN ISO 23266:2021 Bodenqualität. Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind

Danish Standards Foundation, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • DS/EN ISO 520:2011 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung der Masse von 1000 Körnern
  • DS/ISO 18287:2007 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/ISO 10390:2006 Bodenqualität – Bestimmung des pH-Wertes
  • DS/ISO 29200:2013 Bodenqualität – Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen – Vicia faba-Mikrokerntest
  • DS/ISO 11508:1999 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • DS/ISO 11262:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids
  • DS/ISO 14154:2007 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • DS/EN ISO 10930:2013 Bodenqualität – Messung der Stabilität von Bodenaggregaten unter Einwirkung von Wasser
  • DS/ISO/TS 13896:2012 Bodenqualität - Bestimmung von linearem Alkylbenzolsulfonat (LAS) - Methode mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion (LC-FLD) und massenselektiver Detektion (LC-MSD)
  • DS/EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung
  • DS/ISO 10382:2007 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • DS/ISO 11277:2009 Bodenqualität - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial - Verfahren durch Siebung und Sedimentation
  • DS/EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • DS/ISO 11916-2:2013 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 2: Methode mittels Gaschromatographie (GC) mit Elektroneneinfangdetektion (ECD) oder massenspektrometrischer Detektion (MS)
  • DS/EN 14196:2004 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • DS/EN ISO 14240-2:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 2: Begasungs-Extraktionsverfahren
  • DS/EN 12580:2000 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge

KR-KS, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • KS I ISO 18287-2018 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS I ISO 11264-2016 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS I ISO 14154-2016 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 11272-2021 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • KS I ISO 11265-2021 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • KS I ISO 11262-2019 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts
  • KS I ISO 10693-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS I ISO 11465-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 17512-2-2022 Bodenqualität – Vermeidungstest zur Bestimmung der Bodenqualität und der Auswirkungen von Chemikalien auf das Verhalten – Teil 2: Test mit Collembolanen (Folsomia candida)
  • KS I ISO 10382-2021 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 17512-1-2022 Bodenqualität – Vermeidungstest zur Bestimmung der Qualität von Böden und Auswirkungen von Chemikalien auf das Verhalten – Teil 1: Test mit Regenwürmern (Eisenia fetida und Eisenia andrei)

Professional Standard - Agriculture, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • NY/T 1121.6-2006 Bodenuntersuchung Teil 6: Methode zur Bestimmung der organischen Bodensubstanz
  • NY/T 1121.4-2006 Bodenuntersuchung. Teil 4: Verfahren zur Bestimmung der Bodenrohdichte
  • NY/T 1121.21-2008 Bodenuntersuchung. Teil 21: Verfahren zur Bestimmung der maximalen Hygroskopizität des Bodens
  • NY/T 1121.17-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 17: Verfahren zur Bestimmung des Chlorid-Eisen-Gehalts im Boden
  • NY/T 1121.16-2006 Bodenuntersuchung. Teil 9: Methode zur Bestimmung des gesamten wasserlöslichen Salzes
  • NY/T 2007-2011 Bestimmung des Rohproteingehalts in Getreide- und Hülsenfruchtsamen durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • NY/T 1121.18-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 18: Verfahren zur Bestimmung des Bodensulfatgehalts
  • NY/T 1121.22-2010 Bodenuntersuchungen. Teil 22: Schneidringverfahren zur Bestimmung der Wasserhaltekapazität von Feldern im Boden
  • NY/T 1121.5-2006 Bodenuntersuchung. Teil 5: Methode zur Bestimmung der Kationenaustauschkapazität des Bodens in kalkhaltigen Böden

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • DB53/T 149.9-2005 Inspektion und Bestimmung fehlerhafter Bohnen und Verunreinigungen in Arabica-Kaffee
  • DB53/T 149.5-2023 Kaffee Arabica Teil 5: Inspektion und Feststellung fehlerhafter Bohnen und Fremdverunreinigungen

未注明发布机构, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • DIN 19673 E:2012-05 Bodenqualität – Grafische Darstellung bodenkundlicher Untersuchungsergebnisse
  • DIN ISO 18287 E:2004-01 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DIN ISO 11262 E:1994-06 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids
  • DIN EN ISO 23266 E:2021-01 Soil quality measurement for oribatid mites exposed to soil contaminants (draft)
  • DIN EN ISO 11272 E:2016-06 Determination of soil mass dry bulk density (draft)
  • DIN EN ISO 29200 E:2020-02 Assessment of the Effect of Soil Quality on the Genotoxicity of Higher Plants: Broad Bean Micronucleus Test (Draft)
  • DIN EN ISO 11508 E:2016-08 Determination of soil mass particle density (draft)
  • DIN EN ISO 9003:1994 Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung
  • DIN ISO 10382 E:1998-02 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • DIN EN ISO 21479 E:2020-02 Soil Quality Determination of the Effects of Pollutants on Soil Flora Plant Leaf Fatty Acid Composition Assessing Soil Quality (Draft)
  • DIN ISO 23265 E:2022-05 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • DIN EN 14196 E:2014-10 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • DIN EN 14196 E:2001-09 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • DIN EN 12580:2000 Soil improvers and growing media - Determination of a quantity
  • BS EN ISO 9003:1994(1998) Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung – früher
  • BS EN 462-1:1994(2008) Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 1: Bildqualitätsindikatoren (Drahttyp) – Bestimmung des Bildqualitätswerts

Professional Standard - Speciality, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • ZB Q14002.4-1988 Methode zur Qualitätsprüfung von Betonbauteilen landwirtschaftlicher Gebäude. Methode zur Prüfung der mechanischen Leistung

PT-IPQ, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • E 201-1967 Boden. Messung des Gehalts an organischer Substanz

European Committee for Standardization (CEN), Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • EN ISO 10390:2022 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 10390:2021)
  • EN ISO 16133:2011 Bodenqualität – Leitfaden zur Einrichtung und Aufrechterhaltung von Überwachungsprogrammen (ISO 16133:2004)
  • EN ISO 11508:2017 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • EN ISO 20963:2011 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Insektenlarven (Oxythyrea funesta) – Bestimmung der akuten Toxizität (ISO 20963:2005)
  • EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997)
  • EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)
  • EN ISO 20483:2013 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • EN ISO 17892-1:2014 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (ISO 17892-1:2014)
  • EN ISO 21479:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Blattfettsäurezusammensetzung von Pflanzen zur Beurteilung der Bodenqualität (ISO 21479:2019)
  • EN 14196:2003 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • EN ISO 11508:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Partikeldichte
  • EN ISO 20483:2006 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • prEN 12580-2021 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • EN 12580:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge

AENOR, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • UNE-ISO 10390:2012 Bodenqualität. Bestimmung des pH-Wertes.
  • UNE-ISO 11465:2011 Bodenqualität – Bestimmung von Trockenmasse und Wassergehalt auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • UNE 77327:2003 Bodenqualität – Bestimmung der Trockenrohdichte.
  • UNE-EN ISO 520:2011 Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung der Masse von 1000 Körnern (ISO 520:2010)
  • UNE-ISO 14154:2009 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • UNE 77308:2001 Bodenqualität. Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit.
  • UNE 77317:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode.
  • UNE-EN 14196:2017 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • UNE-EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997)
  • UNE-EN 12580:2014 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge

VN-TCVN, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • TCVN 6928-2007 Grüner Kaffee. Bestimmung des Massenverlustes bei 105 °C
  • TCVN 3112-1993 Frischer Schwerbeton. Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Masse
  • TCVN 6655-2000 Bodenqualität.Bestimmung des Karbonatgehaltes.Volumetrische Methode
  • TCVN 4621-2009 Bodenqualität. Verfahren zur Bestimmung der gesamten austauschbaren Böden
  • TCVN 2824-1999 Aluminiumerze.Bestimmung des Massenverlustes bei 1075oC.Gravimetrische Methode

ZA-SANS, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • SANS 1697:2007 Eichstandards zur Eichung von Massemessgeräten, einschließlich handelsüblicher Standardmassestücke
  • SANS 1698:2007 Eichstandards für die Eichung von Volumenmessgeräten, einschließlich kommerzieller Volumennormale

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • DB37/T 4496-2022 Technische Spezifikation für die Qualitätsprüfung der hydraulischen Betonoberflächenbeschichtung

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • DB42/T 1071-2015 Technische Spezifikationen für die Qualitätsprüfung von Landkonsolidierungsprojekten in der Provinz Hubei

Lithuanian Standards Office , Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • LST EN ISO 520:2011 Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung der Masse von 1.000 Körnern (ISO 520:2010)
  • LST ISO 14154:2007 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion (ISO 14154:2005, identisch)
  • LST EN ISO 23266:2021 Bodenqualität – Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind (ISO 23266:2020)
  • LST EN 14196-2004 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • LST EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997)
  • LST EN 12580-2003 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung einer Menge
  • LST EN 462-1-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 1: Bildqualitätsindikatoren (Drahttyp) – Bestimmung des Bildqualitätswerts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • ASTM C1592/C1592M-21 Standardhandbuch für die Durchführung hochwertiger zerstörungsfreier Assay-Messungen
  • ASTM D5993-99(2004) Standardtestmethode zur Messung der Masse pro Einheit geosynthetischer Tonauskleidungen
  • ASTM D5993-99 Standardtestmethode zur Messung der Masse pro Einheit geosynthetischer Tonauskleidungen
  • ASTM D5261-92(2009) Standardtestmethode zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Geotextilien
  • ASTM D5261-92(2003) Standardtestmethode zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Geotextilien
  • ASTM D5993-18(2022) Standardtestmethode zur Messung der Masse pro Flächeneinheit geosynthetischer Tonauskleidungen
  • ASTM D5261-10 Standardtestmethode zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Geotextilien

国家质量监督检验检疫总局, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • SN/T 4318-2015 Gehalt an Cumarin, 6-Methylcumarin, Dihydrocumarin, 7-Methoxycumarin, Acenocumarin und 7-Ethoxy-4-methylcumarin in exportierten Lebensmitteln. Bestimmung mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

IT-UNI, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • UNI EN ISO 29200:2020 Bodenqualität – Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen – Vicia faba-Mikrokerntest
  • UNI EN ISO 23266:2021 Bodenqualität – Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind

CEN - European Committee for Standardization, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • EN ISO 16133:2018 Bodenqualität – Anleitung zur Einrichtung und Aufrechterhaltung von Überwachungsprogrammen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • DB51/T 2202-2016 Spezifikationen für die Inspektion der Bauqualität von Erd-Fels-Dämmen durch Dritte bei Wasserschutzprojekten

SG-SPRING SG, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • SS 308 Pt.3-1988 Qualitätssysteme Teil 3: Spezifikation für Qualitätssicherung und Endkontrolle und Test [ISO-Titel: Qualitätssysteme – Modell für Qualitätssicherung bei Endkontrolle und Test]

NL-NEN, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • NEN 5748-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockensubstanzgehalts von lufttrockenem Boden
  • NEN 5747-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockenmassegehalts von nicht vorbereitetem Boden
  • NEN 5945-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des Leichtpartikelgehalts
  • NEN 5933-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des Schadstoffgehalts durch leichte Stücke

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • DB21/T 3179-2019 Technische Spezifikation zur Qualitätsprüfung von Brückenbeton mittels akustischer Tomographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • DB34/T 2207-2014 Technische Regeln zur Prüfung der Güte von Erdverfüllungsarbeiten mittels statischem Eindringverfahren
  • DB34/T 4238-2022 Technische Vorschriften für die Bauqualitätsprüfung der hydraulischen Alterungsschutzbehandlung von Beton

Professional Standard - Environmental Protection, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • HJ 717-2014 Bodenqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • HJ 613-2011 Boden.Bestimmung von Trockenmasse und Wassergehalt.Gravimetrische Methode

CZ-CSN, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • CSN 46 1011 Cast.18-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölfrüchten. Getreidetest. Rohproteinbestimmung.
  • CSN 46 1011-18-2003 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten – Teil 18: Prüfung von Getreide – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • CSN 46 1011-6-2002 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten – Teil 6: Prüfung von Getreide – Bestimmung der Getreidebeimischungen und des Gehalts an Verunreinigungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • GB/T 41223-2021 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation
  • GB/T 23901.1-2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 1: Bestimmung des Bildqualitätswerts mithilfe drahtgebundener Bildqualitätsindikatoren
  • GB/T 37493-2019 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des löslichen Zuckers in Getreide und Fruchtfleischsamen – Shaffer-Somogyi
  • GB/T 23901.2-2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bestimmung des Bildqualitätswerts mithilfe von Bildqualitätsindikatoren vom Stufen-/Lochtyp

CH-SNV, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • SN EN ISO 29200:2020 Bodenqualität – Bewertung genotoxischer Wirkungen auf höhere Pflanzen – Vicia faba-Mikrokerntest (ISO 29200:2013)
  • VSM 18731.1-1965 Qualitätssystem. Qualitätssicherungsmodell für die Endkontrolle und Prüfung
  • SN EN ISO 23266:2021 Bodenqualität – Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind (ISO 23266:2020)
  • SN EN ISO 21479:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Blattfettsäurezusammensetzung von Pflanzen zur Beurteilung der Bodenqualität (ISO 21479:2019)

RO-ASRO, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

Standard Association of Australia (SAA), Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • AS 1012.12.1:1998 Methoden zur Betonprüfung - Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit von Festbeton - Schnellmessmethode
  • AS 1012.5:1999 Methoden zur Betonprüfung - Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit von frisch gemischtem Beton
  • AS 1012.11:2000 Methoden zur Betonprüfung - Bestimmung des Bruchmoduls
  • AS 1012.12.1:1998(R2014) Prüfverfahren für Beton Schnellmessverfahren zur Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit von Festbeton
  • AS 1012.12.2:1998 Methoden zur Betonprüfung – Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit von Festbeton – Wasserverdrängungsmethode

YU-JUS, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • JUS C.K5.025-1979 Magnetfolien. Testmethoden. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften.

VE-FONDONORMA, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • NORVEN 76-19-1965 Quantitative Messung organischer Verunreinigungen in Betonsand (kalorimetrische Methode)

Universal Oil Products Company (UOP), Qualitätsprüfung von Kartoffeln

BE-NBN, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • NBN X 50-005-1988-1 Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung
  • NBN X 50-005-1988 Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • JIS Z 9903:1994 Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung
  • JIS A 1116:2005 Methode zur Prüfung der Masseneinheit und des Luftgehalts von Frischbeton nach der Massenmethode

AR-IRAM, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • IRAM 10503-1958 Methode zur Bestimmung der relativen spezifischen Masse von gerührtem Boden

Professional Standard - Electron, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • SJ/T 10862-1996 Messung der Leistung von Hörgeräten zur Qualitätsprüfung für die Auslieferung

GOSTR, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • GOST ISO 10382-2020 Bodenqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen. Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • GOST 34486.1-2018 Aufzüge. Regeln und Methoden für Prüfungen (Tests) und Messungen. Messung der Fahrqualität

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • DB35/T 1638-2017 Technische Vorschriften zur Güteprüfung und Beurteilung der vorgespannten Konstruktion von Straßenbetonbrücken

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • DB15/T 3199-2023 Verfahren zur Prüfung der Qualität von Zementbeton bei Autobahnprojekten mittels Schalltomographie

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • ASME N45.2.5-1978 Ergänzende Qualitätssicherungsanforderungen für die Installation, Inspektion und Prüfung von Baubeton, Baustahl, Böden und Fundamenten während der Bauphase von Kernkraftwerken

AT-ON, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • OENORM EN ISO 23266:2021 Bodenqualität – Test zur Messung der Reproduktionshemmung bei Hornmilben (Oppia nitens), die Schadstoffen im Boden ausgesetzt sind (ISO 23266:2020)
  • ONORM M 3002-1994 Ultraschallprüfung von Schmiedestücken aus Stahl – Leistung, Prüfumfang, Qualitätsniveau

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • DB32/T 3582-2019 Vorschriften zur Qualitätsprüfung und Bewertung von Zement-Boden-Mischpfahl-Verbundfundamenten für den Wasserstraßenbau

Professional Standard - Commodity Inspection, Qualitätsprüfung von Kartoffeln

  • SN/T 3926-2014 Bestimmung des Proteingehalts in Milchprodukten, Ei-Lebensmitteln und Soja-Lebensmitteln für den Export. Coomassie-Brillantblau-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten