ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

Für die Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle gibt es insgesamt 412 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle die folgenden Kategorien: füttern, Luftqualität, Textilprodukte, Farben und Lacke, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Isolierflüssigkeit, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Essen umfassend, Umweltschutz, analytische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Biologie, Botanik, Zoologie, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Milch und Milchprodukte, Anorganische Chemie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wortschatz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, organische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Nichteisenmetallprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Abfall, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kondensator, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Straßenfahrzeuggerät, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Elektrotechnik umfassend, Technische Produktdokumentation.


中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • GB/T 34270-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen und Hexachlorbenzol in Futtermitteln – Gaschromatographie

US-FCR, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

British Standards Institution (BSI), Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • BS EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs)
  • BS EN 1528-2:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts
  • BS EN ISO 6468:1997 Wasserqualität. Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole. Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS EN 1948-4:2010 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs und dioxinähnlichen PCBs. Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • BS EN 1528-1:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Allgemeines
  • BS EN 12766-2:2001*BS 2000-462.2:2001 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von PCBs und verwandten Produkten. Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB).
  • BS EN 1528-3:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Reinigungsmethoden
  • BS ISO 16000-13:2008 Raumluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern
  • BS EN ISO 15318:2000 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • ISO 23256:2023 Wasserqualität. Nachweis ausgewählter Kongenere polychlorierter Dibenzo-p-dioxine und polychlorierter Biphenyle. Methode unter Verwendung einer Flow-Immunosensor-Technik
  • BS ISO 23256:2023 Wasserqualität. Nachweis ausgewählter Kongenere polychlorierter Dibenzo-p-dioxine und polychlorierter Biphenyle. Methode unter Verwendung einer Flow-Immunosensor-Technik
  • 22/30386818 DC BS ISO 23256. Wasserqualität. Nachweis ausgewählter Kongenere polychlorierter Dibenzo-p-dioxine und polychlorierter Biphenyle. Methode unter Verwendung einer Flow-Immunosensor-Technik
  • BS ISO 16000-14:2009 Raumluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch hochauflösende Gaschromatographie und Masse
  • BS EN 61619:1997 Isolierflüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • BS EN 16215:2012 Tierfuttermittel. Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • BS EN 12766-3:2004(2007) Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von PCBs und verwandten Produkten. Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors
  • BS ISO 17858:2007 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS EN 12766-3:2004 Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von PCB und verwandten Produkten. Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangverfahrens.
  • BS EN 1528-4:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Bestimmung, Bestätigungstests, Sonstiges
  • BS ISO 8260:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Polychlorbiphenylen – Methode mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion
  • BS EN ISO 787-28:2020 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Auflösung, Reinigung und GC-MS
  • BS EN 16167:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS EN 17322:2020 Umweltfeste Matrizen. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie. Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS ISO 18475:2023 Umweltfeste Matrizen. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie. Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

International Organization for Standardization (ISO), Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • ISO 6468:1996 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • ISO 16000-13:2008 Raumluft – Teil 13: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern
  • ISO 23256 Wasserqualität – Nachweis ausgewählter Kongenere von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und polychlorierten Biphenylen – Methode unter Verwendung einer Durchflussimmunsensortechnik
  • ISO 15318:1999 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • ISO 10382:2002 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • ISO/AWI 21379.2:2023 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen (PCBs) – HRGC/HRMS-Methode
  • ISO 8260:2008 | IDF 130:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Polychlorbiphenylen – Methode mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion
  • ISO 17858:2007 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 8260:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Polychlorbiphenylen – Methode mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion
  • ISO 8260:2008|IDF 130:2008 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen in Milch und Milchprodukten mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion
  • ISO 16000-14:2009 Raumluft – Teil 14: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch hochauflösendes Verfahren Gaschromatographie
  • ISO/DIS 18475 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO/PRF 18475:2023 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 18475:2023 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

Association Francaise de Normalisation, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • NF X43-404-12*NF EN ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • NF V18-246:2012 Futtermittel - Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS.
  • NF EN 12766-2:2002 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB).
  • NF T60-184-2*NF EN 12766-2:2002 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB).
  • NF EN ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • NF EN 12766-3:2005 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung von Polychlorterphenylen (PCT) und Polychlorbenzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GPC) mit...
  • NF EN ISO 6468:1997 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • NF V03-080-2*NF EN 1528-2:1997 Fetthaltige Lebensmittel. Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCBs). Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCBs sowie Bestimmung des Fettgehalts.
  • NF T90-120*NF EN ISO 6468:1997 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
  • NF V18-246*NF EN 16215:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB sowie von Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • NF EN 12766-1:2000 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 1: Trennung und Bestimmung einer Auswahl von PCB-Kongeneren durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Gaserfassungsdetektors...
  • NF V03-080-1*NF EN 1528-1:1997 Fetthaltige Lebensmittel. Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB). Teil 1: Allgemeines.
  • NF EN ISO 15318:2000 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCBs)
  • NF ISO 16000-13:2009 Raumluft – Teil 13: Bestimmung von dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen (PCB) und gesamten polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDD)/polychlorierten Dibenzofuranen (PCDF) (in der Gasphase und in der Partikelphase) – Sammlung auf Adsorptionsfiltern
  • NF X43-404-14*NF ISO 16000-14:2009 Raumluft – Teil 14: Bestimmung der Gesamtmenge (Gas- und Partikelphase) polychlorierter dioxinähnlicher Biphenyle (PCBs) und polychlorierter Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse mittels hochauflösender Gaschromatographie
  • NF V03-080-3*NF EN 1528-3:1997 Fetthaltige Lebensmittel. Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCBs). Teil 3: Reinigungsmethoden.
  • NF ISO 16000-14:2009 Raumluft – Teil 14: Bestimmung von dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen (PCB) und gesamten polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDD)/polychlorierten Dibenzofuranen (PCDF) (in der Gasphase und in der Partikelphase) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch . ..
  • NF Q03-086*NF EN ISO 15318:2000 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB).
  • NF X31-118*NF ISO 10382:2003 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion.
  • NF X43-404-13*NF ISO 16000-13:2009 Raumluft – Teil 13: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern.
  • NF ISO 10382:2003 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • NF EN 50225:1998 Code für die sichere Verwendung ölgefüllter elektrischer Geräte, die durch PCB kontaminiert sein können
  • NF V18-142:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB's mittels GC/ECD.
  • NF V18-141:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB's mittels GC/MS.
  • NF EN 15741:2020 Tiernahrung: Methoden zur Behandlung und Analyse – Bestimmung organischer Chlorpestizide (POC) und Polychlorbiphenyle (PCB) durch GC/MS
  • NF EN 1528-3:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 3: Reinigungsmethode.
  • NF EN 1528-1:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Dosierung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 1: Allgemeine Informationen.
  • NF EN 61619:1997 Flüssige Isolatoren - Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule.
  • NF T60-184-1*NF EN 12766-1:2000 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 1: Trennung und Bestimmung ausgewählter PCB-Kongenere durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors (ECD)
  • NF C27-236*NF EN 61619:1997 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie.
  • NF V03-080-4*NF EN 1528-4:1997 Fetthaltige Lebensmittel. Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCBs). Teil 4: Bestimmung, Bestätigungstests, Sonstiges.
  • NF EN 1528-4:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 4: Bestimmung, Bestätigungstests, Sonstiges.
  • NF EN IEC 62321-3-3:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 3-3: Nachweis - Polybromierte Diphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie ...
  • NF V04-033*NF ISO 8260:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Polychlorbiphenylen – Methode mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion.
  • NF EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Diphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF T60-184-3*NF EN 12766-3:2005 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenstrahlmikroskops
  • NF ISO 8260:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion
  • NF C05-100-6*NF EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF C27-234:1990 Bestimmung von polychloriertem Biphenyl (PCB) in mineralischen Isolierölen mittels Füllkörper-Säulen-Gaschromatographie (GC).
  • NF C05-100-3-3*NF EN IEC 62321-3-3:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 3-3: Screening - Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Pyrolysegeräts/Thermodesorptionsgeräts
  • NF EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektronischen Produkten - Teil 12: Simultane Bestimmung - Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Spektrometrie...

European Committee for Standardization (CEN), Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) (ISO 16000-12:2008)
  • EN 12766-2:2001 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB).
  • CEN EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • EN 12766-3:2004/AC:2007 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops.
  • EN 1528-2:1996 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts
  • EN 1948-4:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB (Enthält Änderung A1: 2013)
  • EN ISO 6468:1996 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion ISO 6468: 1996
  • EN 1948-4:2010+A1:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • EN ISO 15318:1999 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • EN 1528-1:1996 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • EN 1528-3:1996 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 3: Reinigungsmethoden
  • EN 1528-4:1996 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 4: Bestimmung, Bestätigungstests, Sonstiges
  • EN 16167:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • EN 16167:2018 Mit Boden@ behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GCECD)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • KS I ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • KS I ISO 16000-12-2009(2019) Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • KS M 8509-2015(2020) Acetonitril zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS M 8530-2015(2020) Hexan zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS M 1079-2008 Bestimmung von PCNs und PCTs im Polymer mittels GC/MS
  • KS I ISO 6468:2008 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS M 8511-2015 Ethanol zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS I 3216-2022 Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • KS I 3216-2010(2015) Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • KS I ISO 6468-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Organochlor-Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS C 2375-2006(2021) Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS M 8511-2015(2020) Ethanol zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS I ISO 6468:2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS M 8509-2015 Acetonitril zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS M 8530-2015 Hexan zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS I ISO 16000-13-2009(2019) Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern
  • KS I 3226-2009(2019) Methode zur Bestimmung von Tetra-bis-octa-chlordibenzo-p-dioxinen, Tetra-bis-octa-chlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Industriewasser und Abwasser
  • KS I ISO 16000-13:2009 Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern
  • KS C 2375-2006(2016) Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS I 3216-2010 Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • KS M 8510-2004 Aceton zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS M 8509-2004 Acetonitril zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS M ISO 15318:2017 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • KS C IEC 61619-2006(2011) Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • KS M 8511-2004 Ethanol zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS I ISO 17858-2009(2014) Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 17858:2022 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS M ISO 15318:2007 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • KS I ISO 10382:2005 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 10382-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS C 2375-2006 Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS C IEC 61619:2006 Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • KS I ISO 10382:2021 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 17858:2009 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS C IEC 62321-6-2017(2022) Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • KS C IEC 62321-6:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).

RU-GOST R, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • GOST R ISO 16000-12-2011 Innenluft. Teil 12. Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs)
  • GOST R 54503-2011 Wasser. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST R 54503-2011(2019) Wasser. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST EN 12766-2-2014 Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) und verwandten Produkten. Teil 2. Bestimmung des PCB-Gehalts
  • GOST 31983-2012 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST R 53991-2010 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST EN 12766-3-2014 Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) und verwandten Produkten. Teil 3. Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie
  • GOST R ISO 16000-13-2012 Innenluft. Teil 13. Bestimmung der Gesamtmenge an polychlorierten dioxinähnlichen Biphenylen (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen/Dibenzofuranen (PCDDs/PCDFs) (Gas- und Partikelphase). Sammlung auf sorbensgestützten Filtern
  • GOST R ISO 16000-14-2013 Innenluft. Teil 14. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs). Extraktion, Reinigung und Analyse mittels hochauflösender Gaschromatographie
  • GOST R 54032-2010 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Beta-Agonisten durch Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Detektor
  • GOST R IEC 61619-2013 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB), Bestimmung mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • GOST EN 12766-1-2014 Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von polychloriertem Biphenyl (PCB) und verwandten Produkten. Teil 1. Trennung und Bestimmung ausgewählter PCB-Kongenere durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors (ECD)
  • GOST IEC 61619-2014 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung der Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB) mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • GOST R 53217-2008 Bodenqualität. Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen. Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

German Institute for Standardization, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • DIN EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) (ISO 16000-12:2008); deutsche Fassung EN ISO 16000-12:
  • DIN EN 12766-2:2001 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB); Deutsche Fassung EN 12766-2:2001
  • DIN EN 12766-2:2001-12 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB); Deutsche Fassung EN 12766-2:2001
  • DIN EN ISO 6468:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographisches Verfahren nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 6468:1996); Deutsche Fassung EN ISO 6468:1996
  • DIN EN 12766-3 Berichtigung 1:2007-06 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops.
  • DIN EN 12766-3:2005-02 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops.
  • DIN EN 12766-3:2005 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • DIN EN ISO 6468:1997-02 Wasserqualität - Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole - Gaschromatographisches Verfahren nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 6468:1996); Deutsche Fassung EN ISO 6468:1996
  • DIN EN ISO 16000-12:2008-08 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) (ISO 16000-12:2008); Deutsche Fassung EN ISO 16000-...
  • DIN EN 12766-3 Berichtigung 1:2007 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • DIN ISO 16000-13:2010 Raumluft – Teil 13: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern (ISO 16000-13). :2008)
  • DIN EN ISO 15318:1999 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB) (ISO 15318:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15318:1999
  • DIN EN 61619:1998 Isolierflüssigkeiten - Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsverfahren durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie (IEC 61619:1997); Deutsche Fassung EN 61619:1997
  • DIN EN 1528-1:1997-01 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 1528-1:1996
  • DIN EN 12766-3 Corrigendum 1:2007 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors
  • DIN ISO 10382:2003 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion (ISO 10382:2002)
  • DIN EN ISO 15318:1999-12 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB) (ISO 15318:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15318:1999
  • DIN EN 1528-3:1997-01 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 3: Reinigungsmethoden; Deutsche Fassung EN 1528-3:1996
  • DIN ISO 10382:2003-05 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion (ISO 10382:2002) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 23646 (t) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN ISO 16000-13:2010-03 Raumluft – Teil 13: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern (ISO 16000-13). :2008)
  • DIN EN 12766-1:2000 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 1: Trennung und Bestimmung ausgewählter PCB-Kongenere durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors (ECD); Deutsche Fassung EN 12766-1:2000
  • DIN EN 1528-1:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 1528-1:1996
  • DIN EN 16215:2012 Futtermittel – Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS; Deutsche Fassung EN 16215:2012
  • DIN EN 50225:1997-03 Verhaltenskodex für die sichere Verwendung vollständig geschlossener ölgefüllter elektrischer Geräte, die mit PCB kontaminiert sein können; Deutsche Fassung EN 50225:1996
  • DIN EN 1528-4:1997-01 Fetthaltige Lebensmittel - Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) - Teil 4: Bestimmung, Bestätigungstests, Sonstiges; Deutsche Fassung EN 1528-4:1996
  • DIN EN 1528-3:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 3: Reinigungsmethoden; Deutsche Fassung EN 1528-3:1996
  • DIN ISO 16000-14:2012 Raumluft – Teil 14: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch hochauflösendes Verfahren Gaschromatographie
  • DIN 38407-3:1998-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Bestimmung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 3: Bestimmung polychlorierter Biphenyle (F 3)
  • DIN 38407-37:2013 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von chlororganischen Pestiziden, polychlorierten Biphenylen und Chlorbenzol in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatografie
  • DIN EN 15741:2009 Futtermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB's mittels GC/MS; Deutsche Fassung EN 15741:2009
  • DIN EN 1528-4:1997 Fetthaltige Lebensmittel - Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) - Teil 4: Bestimmung, Bestätigungstests, Sonstiges; Deutsche Fassung EN 1528-4:1996

未注明发布机构, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • DIN EN ISO 16000-12 E:2006-12 Indoor Air Part 12 Sampling Strategy for Polychlorinated Biphenyls (PCBs), Polychlorinated Diphenylene Dioxins (PCDDs), Polychlorinated Diphenylfurans (PCDFs) and Polycyclic Aromatic Hydrocarbons (PAHs) (Draft)
  • BS EN ISO 6468:1997(2008)*BS 6068-2.57:1997 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • DIN EN 12766-3 E:2002-01 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • DIN ISO 16000-13 E:2007-03 Raumluft – Teil 13: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern
  • DIN ISO 10382 E:1998-02 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • DIN EN 16215 E:2018-10 Futtermittel - Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • DIN EN 15741 E:2018-09 Tierfuttermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB's mittels GC/MS
  • DIN ISO 16000-14 E:2007-10 Raumluft – Teil 14: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch hochauflösendes Verfahren Gaschromatographie
  • DIN 38407-37 E:2011-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von chlororganischen Pestiziden, polychlorierten Biphenylen und Chlorbenzol in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatografie
  • BS EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten Teil 12: Simultane Bestimmung – Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie – Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • GB/T 20387-2006 Textilien. Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • GB/T 36497-2018 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Beschichtungen
  • GB/T 24165-2009 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Biphenylen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 5009.190-2003 Bestimmung von Polychlorbiphenylen (PCB) in Meereslebensmitteln
  • GB/T 24165-2020 Bestimmung polychlorierter Biphenyle in Farbstoffprodukten
  • GB 13015-2017 Standard für die Kontrolle der Umweltverschmutzung bei mit polychlorierten Biphenylen (PCBs) kontaminierten Abfällen
  • GB/T 5009.190-2006 Bestimmung von Indikatorpolychlorbiphenylen in Lebensmitteln
  • GB/T 8381.8-2005 Bestimmung von Polychlorbiphenylen (PCBs) in der Feeds-Gas-Chromatographie
  • GB/T 25001-2010 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCBs)
  • GB/T 22331-2008 Bestimmung polychlorierter Biphenylrückstände in Fischereiprodukten. Gaschromatographie
  • GB/T 32887-2016 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in elektrischen und elektronischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 11200.1-2006 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Natriumchloratgehalts. o-Tolidin-Spektrometermethode

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

ZA-SANS, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • SANS 290:2007 Mineralische Isolieröle – Umgang mit polychlorierten Biphenylen (PCB)

中华人民共和国环境保护部, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • GB 13015-1991 Kontrollstandard für den Einsatz chlorierter Biphenyle in Abfällen

KR-KS, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • KS M 8510-2004(2023) Aceton zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS I ISO 6468-2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS M ISO 15318-2017 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • KS I ISO 17858-2022 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 10382-2021 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS C IEC 62321-6-2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).

Danish Standards Foundation, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • DS/EN 12766-2:2001 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB).
  • DS/EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • DS/EN ISO 6468:2000 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • DS/EN 12766-3/AC:2007 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • DS/EN 12766-3:2005 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • DS/EN ISO 15318:2000 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • DS/EN 15741:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB's mittels GC/MS
  • DS/ISO 17858:2007 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • DS/ISO 10382:2007 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • DS/EN 1528-1:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 1: Allgemeines
  • DS/EN 12766-1:2000 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 1: Trennung und Bestimmung ausgewählter PCB-Kongenere durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors (ECD)
  • DS/EN 61619:1998 Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethoden mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • DS/EN 1528-3:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 3: Reinigungsmethoden
  • DS/EN 50225:1998 Verhaltenskodex für die sichere Verwendung vollständig geschlossener ölgefüllter elektrischer Geräte, die mit PCB kontaminiert sein können
  • DS/EN 1528-4:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 4: Bestimmung, Bestätigungstests, Sonstiges
  • DS/CLC/TR 50503:2010 Richtlinien für die Bestandskontrolle, Verwaltung, Dekontamination und/oder Entsorgung von PCB-haltigen Elektrogeräten und Isolierflüssigkeiten

Lithuanian Standards Office , Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • LST EN 12766-2-2002 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB).
  • LST EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) (ISO 16000-12:2008)
  • LST EN ISO 6468:2000 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographisches Verfahren nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 6468:1996)
  • LST EN 12766-3-2005 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • LST EN 12766-3-2005/AC-2007 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • LST EN 15741-2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB mittels GC/MS
  • LST EN ISO 15318:2001 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB) (ISO 15318:1999)
  • LST EN 1528-1-2000 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 1: Allgemeines
  • LST EN 12766-1-2001 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 1: Trennung und Bestimmung ausgewählter PCB-Kongenere durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors (ECD)
  • LST EN 1528-4-2000 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Bestimmung, Bestätigungstests, Sonstiges
  • LST EN 1528-3-2000 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 3: Reinigungsmethoden
  • LST EN 61619-2001 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie (IEC 61619:1997)
  • LST EN 15742-2009 Futtermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB mittels GC/ECD
  • LST EN 50225-2001 Verhaltenskodex für die sichere Verwendung vollständig geschlossener ölgefüllter elektrischer Geräte, die mit PCB kontaminiert sein können

AENOR, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • UNE-EN 12766-2:2001 Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von PCBs und verwandten Produkten. Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB).
  • UNE-EN ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) (ISO 16000-12:2008)
  • UNE-EN 12766-3:2005 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops
  • UNE-EN ISO 6468:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG BESTIMMTER ORGANOCHLORID-INSEKTIZIDE, POLYCHLORIERTER BIPHENYLE UND CHLORBENZENE. GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE NACH FLÜSSIG-FLÜSSIG-EXTRAKTION (ISO 6468:1996).
  • UNE-EN 15741:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB's mittels GC/MS
  • UNE-EN ISO 15318:2001 ZELLSTOFF, PAPIER UND KARTON. BESTIMMUNG VON 7 SPEZIFISCHEN POLYCHLORIERTEN BIPHENYLEN (PCB). (ISO 15318:1999).
  • UNE-EN 61619:1998 ISOLIERENDE FLÜSSIGKEITEN. VERUNREINIGUNG DURCH POLYCHLORIERTE BIPHENYLE (PCBS). BESTIMMUNGSVERFAHREN DURCH KAPILLARSÄULENGASCHROMATOGRAPHIE.
  • UNE-EN 1528-1:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 1: Allgemeines
  • UNE-ISO 10382:2007 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion. (ISO 10382:2002)
  • UNE-EN 12766-1:2000 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 1: Trennung und Bestimmung ausgewählter PCB-Kongenere durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors (ECD).
  • UNE-EN 1528-3:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 3: Reinigungsmethoden
  • UNE-EN 1528-4:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 4: Bestimmung, Bestätigungstests, Sonstiges
  • UNE-EN 50225:1997 VERHALTENSKODEX FÜR DIE SICHERE VERWENDUNG VON VOLLSTÄNDIG GESCHLOSSENEN ÖLFÜLLTEN ELEKTRISCHEN GERÄTEN, DIE MIT PCBS KONTAMINIERT SEIN KÖNNEN.

IX-EU/EC, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • 96/59/EC-1996 Richtlinie des Rates über die Entsorgung polychlorierter Biphenyle und polychlorierter Terphenyle (PCB/PCT) ((geändert durch KOM(2003) 333 FINAL))
  • (EU) No 1067-2013 Überarbeitete Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 über Höchstwerte für Rückstände von Dioxinen und polychlorierten Biphenylen in Tierleber
  • 85/467/EEC-1985 Richtlinie des Rates zur sechsten Änderung (PCBs/PCTs) der Richtlinie 76/769/EWG zur Angleichung der Gesetze, Verordnungen und Verordnungen. und Anzeige. Bestimmungen der Mitgliedstaaten zu Beschränkungen des Mktg. und Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe und Zubereitungen

Professional Standard - Agriculture, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • NY/T 1661-2008 Bestimmung des PCB-Gehalts in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 9675-1988 Bestimmungsmethode für polychlorierte Biphenyle in Meeresfrüchten
  • 空气和废气监测分析方法 6.3.1-2003 Kapitel 6 Analyse organischer Schadstoffe Kapitel 3 Pestizidverbindungen – Organochlorpestizide und PCB
  • 水和废水监测分析方法 4.4.16-2003 Teil 4 Organische Schadstoffe Kapitel 4 Bestimmung spezifischer organischer Verbindungen Hexadezimale polychlorierte Biphenyle (PCBs)
  • SN/T 5492-2023 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Polymermaterialien für elektrische und elektronische Produkte. Qualitative Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Screening-Methode
  • 农业部2483号公告-8-2016 Bestimmung von Chloramphenicol, Thiamphenicol und Florfenicol in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

International Electrotechnical Commission (IEC), Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • IEC 60588-3:1977 Askarels für Transformatoren und Kondensatoren. Teil 3: Spezifikationen für neue Askarels
  • IEC 60588-5:1979 Askarels für Transformatoren und Kondensatoren. Teil 5: Screening-Test zur Kompatibilität von Materialien und Transformatoraskarels
  • IEC 61619:1997 Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • IEC 60588-1:1977 Askarels für Transformatoren und Kondensatoren. Teil 1: Allgemeines
  • IEC 60588-2:1978 Askarels für Transformatoren und Kondensatoren. Teil 2: Testmethoden
  • IEC 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

U.S. Air Force, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

American Society for Testing and Materials (ASTM), Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • ASTM D3534-85(1995)e1 Standardtestmethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) in Wasser
  • ASTM D6160-98(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6160-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6160-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6160-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4059-00(2018) Standardtestmethode zur Analyse von polychlorierten Biphenylen in Isolierflüssigkeiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6160-98(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6160-98(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4059-00(2005)e1 Standardtestmethode zur Analyse von polychlorierten Biphenylen in Isolierflüssigkeiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4861-00 Standardpraxis für die Probenahme und Auswahl von Analysetechniken für Pestizide und polychlorierte Biphenyle in der Luft
  • ASTM D4861-05 Standardpraxis für die Probenahme und Auswahl von Analysetechniken für Pestizide und polychlorierte Biphenyle in der Luft
  • ASTM D4059-00 Standardtestmethode zur Analyse von polychlorierten Biphenylen in Isolierflüssigkeiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4059-00(2010) Standardtestmethode zur Analyse von polychlorierten Biphenylen in Isolierflüssigkeiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4861-17 Standardpraxis für die Probenahme und Auswahl von Analysetechniken für Pestizide und polychlorierte Biphenyle in der Luft
  • ASTM D4861-11 Standardpraxis für die Probenahme und Auswahl von Analysetechniken für Pestizide und polychlorierte Biphenyle in der Luft
  • ASTM D4861-23 Standardpraxis für die Probenahme und Auswahl von Analysetechniken für Pestizide und polychlorierte Biphenyle in der Luft
  • ASTM D8543-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) in wässriger Lösung durch Tandem-Gaschromatographie/Massenspektrometrie/Massenspektrometrie (GC/MS/MS)
  • ASTM D5175-91(2003) Standardtestmethode für Organohalogenid-Pestizide und polychlorierte Biphenyle in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D1903-08(2017) Standardverfahren zur Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten elektrischer Isolierflüssigkeiten aus Erdöl und Askarels
  • ASTM D3303-74 Methode zur schnellen gaschromatographischen Abschätzung von höhersiedenden Homologen von Chlorbiphenylen für Kondensator-Askarels
  • ASTM D5175-91(1996)e1 Standardtestmethode für Organohalogenid-Pestizide und polychlorierte Biphenyle in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D5175-91(2017)e1 Standardtestmethode für Organohalogenid-Pestizide und polychlorierte Biphenyle in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D5175-91(2011) Standardtestmethode für Organohalogenid-Pestizide und polychlorierte Biphenyle in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

Group Standards of the People's Republic of China, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • T/SDSES 001-2024 Sartanbiphenyl-Nebenprodukt: Magnesiumchlorid-Hexahydrat
  • T/GDAEM 1-2022 Wasserqualität – Bestimmung von 9 polychlorierten Biphenylen (PCBs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/JAASS 101-2023 Bestimmung polychlorierter Biphenylrückstände in Getreide – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SAFCM 039-2023 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Biphenylen in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • T/ZFB 0006-2020 Textilien – Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen – Gaschromatographie/Massenspektrum
  • T/SDAQI 042-2021 Bestimmung von Chlorantraniliprol-Rückständen in Getreide mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/QJCIPA 009-2023 Mehrkanalige mikrofluidische kolloidale Goldimmunchromatographie zum Nachweis von Bensulfuron und polychlorierten Biphenylen in der Wasserumgebung von Flusskrebskulturen (Versuch)
  • T/SDAQI 041-2021 Bestimmung von Chlorantraniliprol-Rückständen in Obst und Gemüse durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode

Association of German Mechanical Engineers, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • VDI 4300 Blatt 2-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polychlorierte Bibhenyle (PCB)
  • VDI 2464 Blatt 2-2009 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung von polychlorierten Biphenylen (PCBs) - HR-GC/HR-MS-Methode für koplanare PCBs
  • VDI 2464 Blatt 1-2009 Raumluftmessung – Raumluftmessung – Messung von polychlorierten Biphynylen (PCBs) – GC/MS-Methode für PCB 28, 52, 101,138, 153, 180

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • JIS K 8117:2004 Dichlormethan zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • JIS K 0093:1995 Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • JIS K 8039:2023 Acetonitril für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 8357:2023 Diethylether für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 8117:2015 Dichlormethan für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 8825:1998 Hexan zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • JIS K 8825:2004 Hexan zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • JIS K 8825:2012 Hexan für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 0093:2002 Prüfverfahren für Polychlorbiphenyl in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0093:2006 Prüfmethoden für Polychlorbiphenyl in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 8093:2004 Ethanol zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • JIS K 8093:1998 Ethanol zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • JIS K 8093:2023 Ethanol (99,5) für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 0311:1999 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Emissionen aus stationären Quellen
  • JIS K 0312:1999 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 8357:2004 Diethylether zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • JIS K 8039:2004 Acetonitril zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • JIS K 8040:2004 Aceton zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • JIS K 8039:1998 Acetonitril zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • JIS K 8040:1998 Aceton zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • JIS K 8110:2023 Ethylacetat für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 8110:2004 Ethylacetat zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • JIS K 8357:2012 Diethylether für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 8039:2012 Acetonitril für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 8093:2012 Ethanol (99,5) für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 0311:2005 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen in Emissionen aus stationären Quellen
  • JIS K 0312:2005 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 8110:2012 Ethylacetat für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 0093 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Polychlorbiphenyl in Industriewasser und Abwasser (Erratum 1)
  • JIS K 0311 AMD 1:2008 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen in Emissionen aus stationären Quellen (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 0312 AMD 1:2008 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen in Industriewasser und Abwasser (Änderungsantrag 1)

海关总署, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • SN/T 5319-2021 Bestimmung polychlorierter Biphenyle in Leder mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5308-2021 Bestimmung von Benzol, Toluol, Chlorbenzol, p-Xylol und o-Xylol in Schmiermitteln in Lebensmittelqualität mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • DB32/T 2206-2012 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen im Boden mittels Gaschromatographie

IN-BIS, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

Professional Standard - Environmental Protection, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • HJ 903-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 715-2014 Wasserqualität – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCBs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 2037-2013 Technische Spezifikationen für die zentrale Verbrennungs- und Entsorgungstechnik für PCB-Abfälle
  • HJ 922-2017 Bestimmung polychlorierter Biphenyle in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • HJ 902-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 891-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 904-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylgemischen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 743-2015 Boden und Sediment – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCBs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 890-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylgemischen in Boden und Sediment mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • SN 0201-1993 Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenylrückstände in für den Export bestimmten Wasserprodukten
  • SN/T 2463-2010 Methode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Textilien – GC-Methode
  • SN/T 1792-2014 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Elektroisolieröl. Gaschromatographie
  • SN/T 3918-2014 Bestimmung von polychlorierten Terphenylen in Kunststoffen und Kunststoffprodukten. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 2200-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Zellstoff, Papier und Pappe.Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCBs)
  • SN/T 2691-2010 Bestimmung von dioxinähnlichen PCB in Kunststoffprodukten. Gaschromatographie – hochauflösende magnetische Massenspektrometrie

Professional Standard - Water Conservancy, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • SL 497-2010 Bestimmung von organischen chlorierten Pestiziden (OCPs) und polychlorierten Biphenylen (PCBs) in Wasser mittels Gaschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • EN 15741:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB's mittels GC/MS
  • DD ENV 1798-1995 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenlyten (PCB)

Military Standards (MIL-STD), Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

工业和信息化部, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • YS/T 1384-2020 [2,2′-Bis(diphenylphosphin)-1,1′-binaphthyl]rutheniumdichlorid

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • EPA 40 CFR PART 761-2010 POLYCHLORIERTE BIPHENYLE (PCBs) HERSTELLUNG, VERARBEITUNG, VERTRIEB IM HANDEL UND VERWENDUNGSVERBOTE

GB-REG, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • REG 40 CFR PART 761-2011 POLYCHLORIERTE BIPHENYLE (PCBs) HERSTELLUNG, VERARBEITUNG, VERTRIEB IM HANDEL UND VERWENDUNGSVERBOTE

GOSTR, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • GOST ISO 10382-2020 Bodenqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen. Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

Professional Standard - Petrochemical Industry, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • SH/T 0803-2007 Isolierflüssigkeiten – Verunreinigung durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

PL-PKN, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • PN BN 6021-14-1967 Färbende Halbzeuge. p-Diaminobiphenylhydrochlorid
  • PN C04600 ArkusZ14-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen zum Gehalt an Echlor und seinen Verbindungen sowie zum Echlorbedarf. Bestimmung von Echlordioxid mittels kolorimetrischer Orthotolidin-Arsenit-Methode
  • PN-EN 17322-2021-01 E Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • ECA 454-1978 Feste dielektrische Papier- und Film-Papier-Kondensatoren mit nicht-PCB-Imprägniermitteln für Wechselstromanwendungen

National Health Commission of the People's Republic of China, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • GB 5009.190-2014 Bestimmung des Richtgehalts an polychloriertem Biphenyl in Lebensmitteln gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards

ES-UNE, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • UNE-EN 61619:2004 ERRATUM Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • UNE-EN 12766-2:2001 ERRATUM:2007 Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von PCBs und verwandten Produkten. Teil 2: Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB).

BE-NBN, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • NBN C 27-203-1981 Ascar dielektrisches flüssiges chloriertes Biphenyl für Drähte und Transformatoren. Teil 3: Technische Spezifikationen für das neue dielektrische flüssige chlorierte Biphenyl von Ascalel
  • NBN C 27-203-1979 Ascar dielektrisches flüssiges chloriertes Biphenyl für Drähte und Transformatoren. Teil 3: Technische Spezifikationen für das neue dielektrische flüssige chlorierte Biphenyl von Ascalel
  • NBN C 27-201-1981 Ascar dielektrisches flüssiges chloriertes Biphenyl für Drähte und Transformatoren. Teil 1: Überblick
  • NBN C 27-201-1979 Ascar dielektrisches flüssiges chloriertes Biphenyl für Drähte und Transformatoren. Teil 1: Überblick
  • NBN C 27-202-1979 Ascar dielektrisches flüssiges chloriertes Biphenyl für Drähte und Transformatoren. Teil 2: Probieren Sie es aus
  • NBN C 27-202-1981 Ascar dielektrisches flüssiges chloriertes Biphenyl für Drähte und Transformatoren. Teil 2: Probieren Sie es aus

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • IEEE 799-1987 Leitfaden für die Handhabung und Entsorgung von PCB-haltigen Isolierflüssigkeiten in Transformatorqualität

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • EN 61619:1997 Isolierflüssigkeiten – Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) Bestimmungsmethode durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • EN 62321-6:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • CLC/TR 50503:2010 Richtlinien für die Bestandskontrolle, Verwaltung, Dekontamination und/oder Entsorgung von PCB-haltigen Elektrogeräten und Isolierflüssigkeiten
  • EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 12: Simultane Bestimmung - Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

American National Standards Institute (ANSI), Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • ANSI/EIA 454:1978 Feste dielektrische Papier- und Film-Papier-Kondensatoren mit nicht-PCB-Imprägniermitteln für Wechselstromanwendungen

IX-FAO, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • CAC/RCP 62-2006(En) Leitlinien zur Vermeidung und Reduzierung der Kontamination von Lebens- und Futtermitteln mit Dioxinen und dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen

YU-JUS, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • JUS H.G8.013-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Gehalts an freiem Chlor. Kolorimetrische o-Tolidin-Methode

International Dairy Federation (IDF), Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • IDF 130-2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Polychlorbiphenylen – Methode mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • DB43/T 1833-2020 Bestimmung von Pentachlorphenol in Fischereiwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

US-COE, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • COE ETN 77-13-1977 EINRICHTUNGEN ENGINEERING WARTUNG UND REPARATUR ASKAREL-GEFÜLLTE TRANSFORMATOREN

Society of Automotive Engineers (SAE), Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • SAE AMS2535A-1990 Beschichtung aus aufgedampftem Poly-Monochlor-Para-Xylylen für Mikroschaltkreise

JP-JARI, Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • JRIS J 1031-2005 Schienenfahrzeuge – Mehradrige, mit vernetztem Polyethylen isolierte und mit Polychloropren ummantelte Kabel

检验方法与规程专业(理化), Polychlorierte Biphenyle und polychlorierte Biphenyle

  • GB 31604.39-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Lebensmittelkontaktpapier für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten