ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rheologischer dynamischer Modus

Für die Rheologischer dynamischer Modus gibt es insgesamt 233 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rheologischer dynamischer Modus die folgenden Kategorien: Ergonomie, Glasfaserkommunikation, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Straßenarbeiten, Schaumstoff, Längen- und Winkelmessungen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Mengen und Einheiten, Elektrotechnik umfassend, Gummi, Plastik, Verschluss, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Straßenfahrzeuggerät, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Fahrzeuge, Fluidkraftsystem, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Straßenfahrzeug umfassend, Isolierflüssigkeit, Elektronische Geräte, Kältetechnik, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Wortschatz, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Luftqualität, Komponenten elektrischer Geräte, Feuerfeste Materialien, Umwelttests, Rotierender Motor, Akustik und akustische Messungen, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme.


British Standards Institution (BSI), Rheologischer dynamischer Modus

  • DD CEN/TS 15324:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der äquiviskosen Temperatur basierend auf der Viskosität bei niedriger Scherung unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers im Niederfrequenzoszillationsmodus
  • PD IEC/TR 62343-6-6:2017 Dynamische Module. Design-Leitfaden. Fehlermoduseffektanalyse für optische Einheiten dynamischer Module
  • BS PD IEC/TR 62343-6-6:2017 Dynamische Module. Design-Leitfaden. Fehlermoduseffektanalyse für optische Einheiten dynamischer Module
  • BS DD CEN/TS 15324:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der äquiviskosen Temperatur basierend auf der Viskosität bei niedriger Scherung unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers im Niederfrequenz-Oszillationsmodus
  • BS EN 14770:2023 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels. Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • BS ISO 7278-1:1990 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Dynamische Messung. Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 14770:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels. Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • BS EN 14770:2012*BS 2000-536:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels. Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • 22/30442832 DC BS EN 14770. Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels. Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • BS ISO 11443:2014 Kunststoffe. Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mittels Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • BS ISO 11443:2021 Kunststoffe. Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mittels Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • BS EN 17643:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Temperatur und des Phasenwinkels des Equi-Shear-Moduls mit einem Dynamic Shear Rheometer (DSR). BTSV-Test
  • 21/30423946 DC BS EN 17643. Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Äquischermodultemperatur mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR). BTSV-Test
  • BS ISO 4409:2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Verdrängerpumpen, Motoren und Integralgetriebe – Methoden zum Testen und Darstellen der grundlegenden stationären Leistung
  • 20/30406602 DC BS ISO 11443. Kunststoffe. Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mittels Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • BS EN 62343-1-2:2015 Dynamische Module. Leistungsstandards. Abstimmbarer chromatischer Dispersionskompensator (nicht angeschlossen)
  • BS ISO 7278-4:1999 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Leitfaden für Betreiber von Rohrprüfgeräten
  • DD CEN/TS 15325:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Nullscherviskosität (ZSV) mit einem Schubspannungsrheometer im Kriechmodus
  • PD ISO/IEC TR 23009-3 November:2015 Informationstechnologie. Dynamisches adaptives Streaming über HTTP (DASH). Richtlinien zur Umsetzung
  • BS IEC 62955:2018 Restgleichstrom-Erkennungsgerät (RDC-DD) zur Verwendung beim Modus-3-Laden von Elektrofahrzeugen
  • BS EN 50563:2011+A1:2013 Externe ACDC- und ACAC-Netzteile. Bestimmung der Leerlaufleistung und des durchschnittlichen Wirkungsgrads aktiver Modi
  • 15/30313089 DC BS EN 62955. Restgleichstrom-Überwachungsgerät zur Verwendung für das Laden von Elektrofahrzeugen im Modus 3
  • BS 2G 147-2:1966 Spezifikation für Wechselstrommotoren für Flugzeuge – Dreiphasige Kurzschlussläufer-Induktionsmotoren mit variabler Frequenz
  • BS ISO 6721-10:2001 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Schwingungsrheometer
  • BS ISO 6721-10:2015 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer
  • BS IEC TR 63401-1:2022 Dynamische Eigenschaften von wechselrichterbasierten Ressourcen in Großstromsystemen – Verbindung von wechselrichterbasierten Ressourcen zu Wechselstromnetzen mit niedrigem Kurzschlussverhältnis

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Rheologischer dynamischer Modus

YU-JUS, Rheologischer dynamischer Modus

  • JUS M.C5.091-1985 Steuerventile. Durchflusskapazität. Dimensionierungsgleichungen für kompressiblen Flüssigkeitsstrom unter installierten Bedingungen
  • JUS M.C5.090-1985 Steuerventile. Durchflusskapazität. Größengleichungen für inkompressiblen Flüssigkeitsstrom unter installierten Bedingungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Rheologischer dynamischer Modus

  • KS M 3978-2019 Magnetorheologisches Elastomer – Bestimmung dynamischer magnetorheologischer Eigenschaften durch Schervibration
  • KS F 2393-2009 Standardtestmethode für rheologische Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • KS F 2393-2014 Standardtestmethode für rheologische Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • KS F 2393-2019 Standardtestmethode für rheologische Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • KS M ISO 11443-2017(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mithilfe von Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • KS M ISO 7278-1:2003 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS M ISO 7278-3:2003 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 3: Impulsinterpolationstechniken
  • KS M ISO 7278-4:2003 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 4: Leitfaden für Betreiber von Rohrprüfgeräten

US-FCR, Rheologischer dynamischer Modus

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Rheologischer dynamischer Modus

  • IEEE 12-1934 Normen für Konstantstromtransformatoren vom Typ beweglicher Spule

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Rheologischer dynamischer Modus

  • ASHRAE CH-06-6-3-2006 Phasenwechsel-Materialmodellierung innerhalb der dynamischen Simulation des Bohrlochbaus
  • ASHRAE 4754-2005 Dynamisches Modell eines Zentrifugalkühlersystems – Modellentwicklung, numerische Studie und Validierung

The American Road & Transportation Builders Association, Rheologischer dynamischer Modus

  • AASHTO T 315-2008 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO CA15-4-2015 Kurzbeschreibung 15. Muster des Pendelverkehrs
  • AASHTO T 315-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR) HM-22; Teil IIB; Formal AASHTO TP 5
  • AASHTO T 315-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO TP 70-2007 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO TP 70-2011 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO TP 70-2013 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO T 350-2014 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO TP 70-2010 Standardtestmethode für den MSCR-Test (Multiple Stress Creep Recovery) von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR), Revision 1

International Electrotechnical Commission (IEC), Rheologischer dynamischer Modus

  • IEC TR 62343-6-6:2011 Dynamische Module – Teil 6-6: Fehlermöglichkeitseffektanalyse für optische Einheiten dynamischer Module
  • IEC TR 62343-6-6:2017 Dynamische Module – Teil 6-6: Entwurfsleitfaden – Fehlermöglichkeitseffektanalyse für optische Einheiten dynamischer Module
  • IEC TR 60919-3:2009+AMD1:2016 CSV Leistung von Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systemen mit netzgeführten Umrichtern – Teil 3: Dynamische Bedingungen
  • IEC 62343-1-2:2015 Dynamische Module – Teil 1-2: Leistungsnormen – Abstimmbarer chromatischer Dispersionskompensator (ohne Anschlüsse)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Rheologischer dynamischer Modus

  • CA15-4-2015 Kurzbeschreibung 15. Muster des Pendelverkehrs
  • TP5-1998 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln mithilfe eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2004 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2006 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP5-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln mithilfe eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2012 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2008 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2009 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2005 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • T 315-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR) (HM-22; Teil IIB; formal AASHTO TP 5)
  • TP5-1993 Standard Test Method for Determining the Rheological Properties of Asphalt Binder Using a Dynamic Shear Rheometer (DSR) (Edition 1B)
  • T 350-2014 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2009 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2011 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2012 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2013 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2007 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 123-2016 Standardtestmethode zur Messung der Asphaltbindemittel-Ertragsenergie und der elastischen Erholung unter Verwendung des dynamischen Scherrheometers
  • TP 70-2010 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR) (Revision 1)

German Institute for Standardization, Rheologischer dynamischer Modus

  • DIN CEN/TS 15324:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der äquiviskosen Temperatur basierend auf der Viskosität bei niedriger Scherung unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers im Niederfrequenz-Oszillationsmodus; Deutsche Fassung CEN/TS 15324:2008
  • DIN EN 14770:2022-03 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels - Dynamisches Scherrheometer (DSR); Deutsche und englische Fassung prEN 14770:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14770 (2012-08).
  • DIN EN 14770:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels - Dynamisches Scherrheometer (DSR); Deutsche und englische Version prEN 14770:2022
  • DIN EN 14770:2012-08 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR); Deutsche Fassung EN 14770:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14770 (2022-03) ersetzt.
  • DIN EN 62428:2009-02 Elektrische Energietechnik – Modale Komponenten in Dreiphasen-Wechselstromsystemen – Größen und Transformationen (IEC 62428:2008); Deutsche Fassung EN 62428:2008
  • DIN EN 14770:2006 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels - Dynamisches Scherrheometer (DSR); Englische Fassung der DIN EN 14770:2006
  • DIN EN 17643:2022-09 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Äquischubmoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test; Deutsche Fassung EN 17643:2022
  • DIN EN 14770:2023-09 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels - Dynamisches Scherrheometer (DSR); Deutsche Fassung EN 14770:2023
  • DIN EN 17643:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Äquischermoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test
  • DIN EN ISO 7278-1:1996 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für Volumenmessgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 7278-1:1987); Deutsche Fassung EN ISO 7278-1:1995
  • DIN EN 14770:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR); Deutsche Fassung EN 14770:2012

Standard Association of Australia (SAA), Rheologischer dynamischer Modus

  • AS 4250.5:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Dynamische Messung
  • AS 4250.2:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für Volumenzähler – Rohrprüfer
  • AS 4250.1:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Allgemeine Grundsätze
  • AS 4250.3:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Impulsinterpolationstechniken
  • AS 4250.4:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Temperaturkorrekturen bei der volumetrischen Kalibrierung durch Wassertransfermethode

Association Francaise de Normalisation, Rheologischer dynamischer Modus

  • NF EN 62428:2008 Elektrische Energie – Modale Komponenten in Dreiphasen-Wechselstromsystemen – Größen und Transformationen
  • NF EN 14770:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • NF T66-074:2006 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR).
  • NF T66-074*NF EN 14770:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR).
  • NF EN 17643:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Steifigkeitsäquimoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test
  • NF C97-053/A1*NF EN 50563/A1:2014 Externe AC-DC- und AC-AC-Netzteile – Bestimmung der Leerlaufleistung und des durchschnittlichen Wirkungsgrads aktiver Modi
  • NF E48-380:1990 Hydraulische Fluidtechnik. Verdrängerpumpen, Motoren und Integralgetriebe. Bestimmung der stationären Leistung.
  • NF E48-380:2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Verdrängerpumpen, Motoren und Integralgetriebe – Methoden zum Testen und Darstellen der grundlegenden stationären Leistung.
  • NF E48-380*NF ISO 4409:2019 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Verdrängerpumpen, Motoren und Integralgetriebe – Methoden zum Testen und Darstellen der grundlegenden stationären Leistung
  • NF C93-344-1-2*NF EN 62343-1-2:2016 Dynamische Module – Teil 1-2: Leistungsstandards – Abstimmbarer chromatischer Dispersionskompensator (ohne Anschlüsse)
  • NF EN 50318/A1:2022 Bahnanwendungen – Stromerfassungssysteme – Validierung von Simulationen der dynamischen Interaktion zwischen Stromabnehmer und Oberleitung
  • NF EN 50318:2018 Bahnanwendungen – Stromerfassungssysteme – Validierung von Simulationen der dynamischen Interaktion zwischen Stromabnehmer und Oberleitung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Rheologischer dynamischer Modus

  • ASTM D7175-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7605-11 Standardtestmethode für thermoplastische Elastomere. Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D7175-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7175-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7175-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7175-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7175-05e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7552-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des komplexen Schermoduls (G*) von Asphaltmischungen mithilfe eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D4440-01 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Schmelzrheologie
  • ASTM D7654/D7654M-10(2018) Standardspezifikation für Asphalt, der in Dächern verwendet wird, gemessen mit einem dynamischen Scherrheometer
  • ASTM D4440-08 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften, Schmelzrheologie
  • ASTM D4440-23 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften, Schmelzrheologie
  • ASTM D5719-13 Standardhandbuch für die Simulation unterirdischer Luftströmungen mithilfe von Grundwasserströmungsmodellierungscodes
  • ASTM E2509-21 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung von Rheometern im isothermen Modus
  • ASTM E2509-08 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung von Rheometern im isothermen Modus
  • ASTM D7654/D7654M-10 Standardspezifikation für Asphalt, der in Dächern verwendet wird, gemessen mit einem dynamischen Scherrheometer
  • ASTM D7605-11(2016) Standardtestmethode für thermoplastische Elastomere – Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D7605-11(2022) Standardtestmethode für thermoplastische Elastomere – Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D7405-08 Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7405-10 Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7405-08a Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7405-15 Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7405-20 Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7552-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des komplexen Schermoduls (G*) von Bitumenmischungen unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7405-10a Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM C1548-02 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl von feuerfesten Materialien durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C1548-02(2007) Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl von feuerfesten Materialien durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C1548-02(2012) Standardtestverfahren für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl von feuerfesten Materialien durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM D7605-10 Standardtestmethode für thermoplastische Elastomerex2014; Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D8059-19(2022) Standardtestmethode für Gummimischungen – Messung der dynamischen Dehnungserweichung von unvulkanisiertem Material (Payne-Effekt) unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer mit versiegeltem Hohlraum
  • ASTM D8059-16 Standardtestmethode für Gummimischungen&x2014; Messung der dynamischen Dehnungserweichung bei unvulkanisiertem Material (Payne-Effekt) unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer mit versiegeltem Hohlraum
  • ASTM D6601-00 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung der dynamischen Eigenschaften nach der Aushärtung und Nachhärtung unter Verwendung eines Rotorlos-Scherrheometers
  • ASTM D6601-02(2008) Standardtestmethode für Gummieigenschaftenx2014; Messung der dynamischen Eigenschaften der Aushärtung und Nachhärtung mit einem Rotorlos-Scherrheometer
  • ASTM D8059-19 Standardtestmethode für Gummimischungen – Messung der dynamischen Dehnungserweichung bei unvulkanisiertem Material (Payne-Effekt) unter Verwendung von Rotorlos-Scherrheometern mit versiegeltem Hohlraum

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Rheologischer dynamischer Modus

European Committee for Standardization (CEN), Rheologischer dynamischer Modus

  • EN 14770:2023 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • prEN 17643-2021 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Temperatur des Gleichschermoduls mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test

Lithuanian Standards Office , Rheologischer dynamischer Modus

  • LST EN 14770-2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • LST EN 62428-2008 Elektrische Energietechnik – Modale Komponenten in Dreiphasen-Wechselstromsystemen – Größen und Transformationen (IEC 62428:2008)

Danish Standards Foundation, Rheologischer dynamischer Modus

  • DS/EN 14770:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • DS/EN 62428:2008 Elektrische Energietechnik – Modale Komponenten in Drehstromsystemen – Größen und Transformationen
  • DS/CEN/TS 15324:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der äquiviskosen Temperatur basierend auf der Viskosität bei niedriger Scherung unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers im Niederfrequenz-Oszillationsmodus
  • DS/CEN/TS 15325:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Null-Scher-Viskosität (ZSV) mit einem Scherspannungs-Rheometer im Kriechmodus

AENOR, Rheologischer dynamischer Modus

  • UNE-EN 14770:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • UNE-EN 62428:2011 Elektrische Energietechnik – Modale Komponenten in Drehstromsystemen – Größen und Transformationen

Professional Standard - Machinery, Rheologischer dynamischer Modus

  • JB/T 9257-1999 Wegaufnehmer mit linear variablem Differentialtransformator (AC-AC LVDT) für Wechselstrom
  • JB/T 9258-1999 Wegaufnehmer mit Gleichstrom-Linearvariablen-Differentialtransformator (DC-DC-LVDT).
  • JB/T 7391-1994 Elektrisches Steuersystem – Allgemeine Spezifikation für modulare Temperaturtransmitter

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Rheologischer dynamischer Modus

  • GB/T 28857-2012 Wegaufnehmer mit Gleichstrom-Linear-Differentialtransformator (DC-DC-LVDT).
  • GB/T 25278-2010 Kunststoffe.Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mittels Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • GB/T 21296.6-2022 Automatische Instrumente zum Wiegen von Straßenfahrzeugen in Bewegung – Teil 6: Modulare Platte
  • GB/T 3389.6-1997 Prüfmethoden für Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Dickenschervibrationsmodus für rechteckige Platten

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Rheologischer dynamischer Modus

  • ESDU 97032-1997 Statische Aeroelastizität: eine formale Analyse unter Verwendung angenommener Moden.
  • ESDU 99033-1999 Statische Aeroelastizität: eine formale Analyse unter Verwendung normaler Moden.
  • ESDU 83031-1983 Dynamic sealing of fluids. II: guide to selection of reciprocating seals.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Rheologischer dynamischer Modus

  • EN 62428:2008 Elektrische Energietechnik – Modale Komponenten in Drehstromsystemen – Größen und Transformationen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Rheologischer dynamischer Modus

  • GB/T 33095.1-2016 Gummi, unvulkanisiert – Messung rheologischer Eigenschaften mit einem rotationslosen Scherrheometer – Teil 1: Frequenzdurchlauf

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Rheologischer dynamischer Modus

  • JIS K 7199:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mittels Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • JIS K 7244-10:2005 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer

KR-KS, Rheologischer dynamischer Modus

  • KS M ISO 11443-2017 Kunststoffe – Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mithilfe von Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • KS M 2458-2023 Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung des multiplen Spannungskriechens und der Erholung (MSCR) von Asphalt mithilfe eines dynamischen Scherrheometers
  • KS C IEC 60034-17-2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 17: Käfiginduktionsmotoren bei Speisung aus Umrichtern – Anwendungsleitfaden

International Organization for Standardization (ISO), Rheologischer dynamischer Modus

  • ISO 11443:2014 Kunststoffe – Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mittels Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • ISO 11443:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Fließfähigkeit von Kunststoffen mittels Kapillar- und Schlitzdüsenrheometern
  • ISO/TS 12104:2003 Straßenfahrzeuge – Schaltmuster – Schaltgetriebe mit servounterstütztem Gangwechsel und Automatikgetriebe mit manuellem Schaltmodus
  • ISO 7278-3:1986 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 3: Pulsinterpolationstechniken

Society of Automotive Engineers (SAE), Rheologischer dynamischer Modus

SAE - SAE International, Rheologischer dynamischer Modus

未注明发布机构, Rheologischer dynamischer Modus

  • SAE USCAR8-2019 KÖRNUNGSFLUSSMUSTER FÜR BOLZEN UND SCHRAUBEN
  • DIN EN 17643 E:2021-02 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Äquischermoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Rheologischer dynamischer Modus

  • ASHRAE HI-02-4-1-2002 Simulation von Strömungsmustern und Verdunstung in horizontal abgeflachten Rohren
  • ASHRAE SE-99-13-01-1999 Bedeutung der Modellierung der internen Oberflächenkonvektion in dynamischen Simulationsprogrammen für das gesamte Gebäude
  • ASHRAE PH-97-10-2-1997 Zweiphasen-Strömungsmuster für R-134a in einem glatten Rohr mit 6,5 mm (0,25 Zoll).
  • ASHRAE 3879-1995 R-502 und zwei nahezu azeotrope Alternativen – Teil II: Zweiphasen-Strömungsmuster

AT-ON, Rheologischer dynamischer Modus

  • OENORM EN 17643-2021 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Temperatur des Gleichschermoduls mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Rheologischer dynamischer Modus

GOSTR, Rheologischer dynamischer Modus

  • GOST R 57700.19-2019 Numerische Modellierung dynamischer Arbeitsabläufe soziotechnischer Systeme. Anforderungen an die Prozessarchitektur
  • GOST R 57700.20-2019 Numerische Modellierung soziotechnischer systemdynamischer Arbeitsabläufe. Allgemein
  • GOST R 57995-2017 Verbundpolymere. Bestimmung des Aushärtungsverhaltens duroplastischer Harze durch dynamisch-mechanische Verfahren mit einem Rheometer
  • GOST R 58401.21-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Methoden zur Bestimmung des dynamischen Moduls und der Durchflusszahl mithilfe eines dynamischen Belastungsgeräts (AMPT)

U.S. Military Regulations and Norms, Rheologischer dynamischer Modus

Professional Standard - Railway, Rheologischer dynamischer Modus

  • TB/T 3186-2007 Technische Spezifikation des Testversuchs zur dynamischen Belastung des Leistungswandlers einer AC-DC-Elektrolokomotive

RO-ASRO, Rheologischer dynamischer Modus

  • STAS 10574-1976 HOLZ Bestimmung des Schubelastizitätsmoduls nach der dynamischen Methode

IETF - Internet Engineering Task Force, Rheologischer dynamischer Modus

  • RFC 3456-2003 Dynamic Host Configuration Protocol (DHCPv4) Konfiguration des IPsec-Tunnelmodus

ES-UNE, Rheologischer dynamischer Modus

  • UNE-EN 17643:2023 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Äquischermoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test

International Telecommunication Union (ITU), Rheologischer dynamischer Modus

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Rheologischer dynamischer Modus

  • ITU-R BT.2111-0-2017 Spezifikation des Farbbalkentestmusters für Fernsehsysteme mit hohem Dynamikbereich
  • ITU-R BT.2111-1-2019 Spezifikation des Farbbalkentestmusters für Fernsehsysteme mit hohem Dynamikbereich

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Rheologischer dynamischer Modus

  • ES 201 803-1-2001 Dynamischer synchroner Übertragungsmodus (DTM); Teil 1: Systembeschreibung (V1.1.1)
  • ES 201 803-3-2003 Dynamic Synchronous Transfer Mode (DTM); Part 3: Physical Protocol (V1.1.1)
  • ES 201 803-3-2002 Dynamic Synchronous Transfer Mode (DTM); Part 3: Physical Protocol (V1.1.1)
  • ES 201 803-7-2002 Dynamischer synchroner Übertragungsmodus (DTM); Teil 7: Ethernet über DTM-Zuordnung (V1.1.1)
  • ES 201 803-12-2004 Dynamischer synchroner Übertragungsmodus (DTM); Teil 12: Mapping von MPLS über DTM (V1.1.1)
  • ES 201 803-9-2004 Dynamischer synchroner Übertragungsmodus (DTM); Teil 9: Zuordnung von ATM über DTM (V1.1.1)
  • ES 201 803-9-2005 Dynamischer synchroner Übertragungsmodus (DTM); Teil 9: Zuordnung von ATM über DTM (V1.1.1)
  • ES 201 803-5-2004 Dynamic synchronous Transfer Mode (DTM); Part 5: Mapping of PDH over DTM (V1.1.1)
  • ES 201 803-12-2005 Dynamischer synchroner Übertragungsmodus (DTM); Teil 12: Mapping von MPLS über DTM (V1.1.1)
  • ES 201 803-13-2005 Dynamischer synchroner Übertragungsmodus (DTM); Teil 13: Systembeschreibung des Subrate-DTM (V1.1.1)
  • ES 201 803-13-2004 Dynamischer synchroner Übertragungsmodus (DTM); Teil 13: Systembeschreibung des Subrate-DTM (V1.1.1)
  • ES 201 803-4-2003 Dynamischer synchroner Übertragungsmodus (DTM); Teil 4: Mapping von DTM-Frames in SDH-Container (V1.1.1)
  • ES 201 803-4-2002 Dynamischer synchroner Übertragungsmodus (DTM); Teil 4: Mapping von DTM-Frames in SDH-Container (V1.1.1)
  • TS 125 304-2012 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Verfahren für Benutzergeräte (UE) im Leerlaufmodus und Verfahren für die Zellenneuauswahl im verbundenen Modus (V9.8.0; 3GPP TS 25.304 Version 9.8.0 Release 9)
  • TS 125 304-2010 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Verfahren für Benutzergeräte (UE) im Leerlaufmodus und Verfahren für die Zellenneuauswahl im verbundenen Modus (V8.9.0; 3GPP TS 25.304 Version 8.9.0 Release 8)
  • TS 125 304-2008 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Verfahren für Benutzergeräte (UE) im Leerlaufmodus und Verfahren für die Zellenneuauswahl im verbundenen Modus (V7.6.0; 3GPP TS 25.304 Version 7.6.0 Release 7)
  • ES 201 803-11-2004 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Dynamischer synchroner Übertragungsmodus (DTM); Teil 11: Zuordnung von Videostreams über DTM (V1.1.1)

Professional Standard - Electricity, Rheologischer dynamischer Modus

  • DL/T 1540-2016 Messmethode der Betriebsvibration eines in Öl getauchten Wechselstromreaktors (Transformators)

Group Standards of the People's Republic of China, Rheologischer dynamischer Modus

  • T/CSEE 0081.1-2021 Unified Power Flow Controller (UPFC) Teil 18: Richtlinien für die Zustandsbewertung und zustandsbasierte Wartungsentscheidung von ölgefüllten Serientransformatoren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Rheologischer dynamischer Modus

  • GB/T 40820-2021 Restgleichstrom-Erkennungsgerät (RDC-DD) zur Verwendung beim Modus-3-Laden von Elektrofahrzeugen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Rheologischer dynamischer Modus

  • NASA-TN-D-5408-1969 Statische und dynamische Stabilitätsableitungen eines Modells eines Jet-Transporters, der mit strahlverstärkten Außenströmungsklappen ausgestattet ist
  • NASA-TM-X-2163-1971 Einige transsonische und überschalldynamische Stabilitätseigenschaften eines taktischen Kampfflugzeugmodells mit variablem Schwenkflügel

GM Europe, Rheologischer dynamischer Modus

  • GME16553-2011 Schaltqualitätsprüfung für Automatikgetriebe unter kalten Bedingungen im manuellen Modus. Schaltqualitätsprüfung für Automatikgetriebe unter kalten Bedingungen im manuellen Modus. Revision 1; Englisch Deutsch; Enthält Anhang A
  • GME 16553-2011 Schaltqualitätsprüfung für Automatikgetriebe unter kalten Bedingungen im manuellen Modus

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Rheologischer dynamischer Modus

  • ETSI ES 201 803-1-2001 Dynamischer synchroner Übertragungsmodus (DTM); Teil 1: Systembeschreibung (V1.1.1)
  • ETSI ES 201 803-5-2004 Dynamischer synchroner Übertragungsmodus (DTM); Teil 5: Zuordnung von PDH über DTM (V1.1.1)
  • ETSI ES 201 803-12-2005 Dynamischer synchroner Übertragungsmodus (DTM); Teil 12: Mapping von MPLS über DTM
  • ETSI ES 201 803-9-2005 Dynamischer synchroner Übertragungsmodus (DTM); Teil 9: Zuordnung von ATM über DTM
  • ETSI ES 201 803-7-2002 Dynamischer synchroner Übertragungsmodus (DTM); Teil 7: Ethernet über DTM-Mapping
  • ETSI ES 201 803-13-2005 Dynamischer synchroner Übertragungsmodus (DTM); Teil 13: Systembeschreibung des Sub-Rate-DTM
  • ETSI ES 201 803-4-2003 Dynamischer synchroner Übertragungsmodus (DTM); Teil 4: Zuordnung von DTM-Frames zu SDH-Containern

Association of German Mechanical Engineers, Rheologischer dynamischer Modus

  • VDI 3783 Blatt 7-2017 Umweltmeteorologie – Prognostische mesoskalige Windfeldmodelle – Auswertung für dynamisch und thermisch induzierte Strömungsfelder

RU-GOST R, Rheologischer dynamischer Modus

  • GOST R 53189-2008 Umweltdynamische Prüfmethoden für Maschinen, Instrumente und andere technische Artikel. Mixed-Mode-Vibrationstests
  • GOST IEC 62955-2021 Restgleichstrom-Erkennungsgerät (RDC-DD) zur Verwendung beim Modus-3-Laden von Elektrofahrzeugen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Rheologischer dynamischer Modus

  • FORD WSK-M4D695-A-2010 POLYETHYLEN (PE), FORMMASCHINE, HOHE DICHTE, NIEDRIGE SCHMELZFLUSSGESCHWINDIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten