ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Konzentration

Für die Konzentration gibt es insgesamt 43 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Konzentration die folgenden Kategorien: organische Chemie, Luftqualität, Metallerz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Gummi, Milch und Milchprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Konzentration

  • ASTM C1514-08 Standardtestmethode zur Messung der 235U-Fraktion unter Verwendung des Anreicherungsmessgerätprinzips
  • ASTM E681-09 Standardtestmethode für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (Dämpfe und Gase)
  • ASTM D4230-83(1996)e1 Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Kondensations-(Taupunkt-)Hygrometer mit gekühlter Oberfläche

CU-NC, Konzentration

  • NC 10-72-1988 Metallurgie. Bestimmung der Druckfestigkeit. Testmethode
  • NC 44-08-1-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Gravimetrische Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • NC 44-08-3-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Photometrische Bestimmung der Kobalt-R-Salpetersalz-Methode

British Standards Institution (BSI), Konzentration

  • BS EN 13528-1:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 125:2011 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung der Alkalität
  • BS ISO 125:2020 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung der Alkalität
  • BS EN 13528-2:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Spezifische Anforderungen und Prüfmethoden

Standard Association of Australia (SAA), Konzentration

  • AS 2917.1:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • AS 2884.4:1997 Schwere Mineralsandkonzentrate – Probenahme – Bestimmung von Präzision und Bias

VN-TCVN, Konzentration

  • TCVN 4857-2015 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • TCVN 4857-2007 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung der Alkalität

AENOR, Konzentration

Association Francaise de Normalisation, Konzentration

未注明发布机构, Konzentration

German Institute for Standardization, Konzentration

  • DIN ISO 125:2014-11 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität (ISO 125:2011)
  • DIN ISO 125:2008 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität (ISO 125:2003); Englische Fassung von DIN ISO 125:2008-06
  • DIN ISO 125:2014 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität (ISO 125:2011)

RU-GOST R, Konzentration

  • GOST 15113.5-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GOST 30305.4-1995 Trockene Milchprodukte. Das Verfahren zur Messung des Löslichkeitsindex
  • GOST 27709-1988 Kondensmilch aus der Dose. Die Methode zur Viskositätsschätzung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Konzentration

KR-KS, Konzentration

International Organization for Standardization (ISO), Konzentration

  • ISO 125:2020 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • ISO 125:2011 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • ISO 125:2003 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • ISO 125:1990 Naturkautschuklatexkonzentrat; Bestimmung der Alkalität

YU-JUS, Konzentration

Professional Standard - Agriculture, Konzentration

  • GB 8300-1987 Bestimmung der Alkalität von natürlichem konzentriertem Latex

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Konzentration

  • GB/T 8300-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • GB/T 8300-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung der Alkalität
  • GB/T 8300-2016 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung der Alkalität

Professional Standard - Petrochemical Industry, Konzentration

  • SH/T 0068-2002 Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte von Motorkühlmittel und dessen Konzentrat (Densitometer-Methode)

RO-ASRO, Konzentration

  • STAS 8613/4-1980 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung des Säuregehalts eines wässrigen Extrakts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten