ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schutzsäule

Für die Schutzsäule gibt es insgesamt 183 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schutzsäule die folgenden Kategorien: Gebäudestruktur, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Straßenfahrzeug umfassend, Straßenarbeiten, Flussboot, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Bergbauausrüstung, Abfall, Baumaterial, Lager, Elektronische Geräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Wortschatz, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Transport, Batterien und Akkus, Feuer bekämpfen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Halbfertige Produkte, Nebengebäude, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Längen- und Winkelmessungen, Isolierung, Prüfung von Metallmaterialien, Bauteile, Strahlenschutz, Hebezeuge, Widerstand.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schutzsäule

ES-AENOR, Schutzsäule

  • UNE 21-097-1972 Schutz von Holzsäulen. Bedingungen für Kreosot
  • UNE 21-151-1986 Säulenschutz aus Holz. Das am häufigsten verwendete Konservierungsmittel ist Salz
  • UNE 23-806-1981 Brandreaktionstest. Prüfung der Wassersäulenstabilität von Schutzmaterialien für Metallkonstruktionen

German Institute for Standardization, Schutzsäule

  • DIN 82607:1995-01 Doppelpoller
  • DIN 82604:1990-10 Reitpoller
  • DIN 82602:1997-06 Doppelpoller mit Fundamentplatte
  • DIN 82603:1997-07 Doppelter Reitpoller mit Fundamentplatte
  • DIN 21551:1986 Minenunterstützung; Dachträger, einzelne Stützen; Längen
  • DIN 21561:1986 Minenstütze; Kopf für Einzelstützen; Anschlussmaße
  • DIN 5412-4:2000 Wälzlager - Zylinderrollenlager - Teil 4: Zweireihig, mit Käfig, erhöhte Genauigkeit
  • DIN 5412-11:2000 Wälzlager - Zylinderrollenlager - Teil 11: Einreihig, mit Käfig, für Achslager von Schienenfahrzeugen
  • DIN 72311-17:1976 Bleiakkumulatoren; Starterbatterien, Schutzhülle für Pol
  • DIN 83209:1982 Hand- und Fußläufe an Masten, Pfosten und Wänden auf Schiffen
  • DIN EN 13381-6:2012-09 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 6: Angewandter Schutz für mit Beton gefüllte hohle Stahlsäulen; Deutsche Fassung EN 13381-6:2012
  • DIN EN 1771:2004 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Injektionsfähigkeit und Spaltprüfung; Deutsche Fassung EN 1771:2004
  • DIN EN 1771 Berichtigung 1:2006-04 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Injektionsfähigkeit mittels Sandsäulentest; Deutsche Fassung EN 1771:2004, Berichtigungen zu DIN EN 1771:2004-11; Deutsche Fassung EN 1771:2004/AC:2005
  • DIN EN 12899-2:2008-02 Feste, vertikale Verkehrszeichen - Teil 2: Durchleuchtete Verkehrspoller (TTB); Deutsche Fassung EN 12899-2:2007 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 12899-2/A1 (2012-10).
  • DIN 43200:2002 Wälzlager für elektrische Maschinen von Elektrofahrzeugen – Konservierung, Montage, Schmierung, Demontage, Reinigung und Wiederverwendung
  • DIN 5412-4:2000-04 Wälzlager - Zylinderrollenlager - Teil 4: Zweireihig, mit Käfig, erhöhte Genauigkeit
  • DIN 25480:2015 Komponenten für Kontaminationsschutzboxen – Düsen, Ringe für Fernhandhabungszangen, Fenster und Postsysteme
  • DIN 25480-1:1987 Komponenten für Kontaminationsschutzboxen; Düsen, Ringe für Fernhandhabungszangen, Fenster und Postsysteme
  • DIN 5412-1:2005-08 Wälzlager - Zylinderrollenlager - Teil 1: Einreihig mit Käfig, getrennte Anlaufringe
  • DIN EN 1771 Berichtigung 1:2006 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Injektionsfähigkeit mittels Sandsäulentest; Deutsche Fassung EN 1771:2004, Berichtigungen zu DIN EN 1771:2004-11; Deutsche Fassung EN 1771:2004/AC:2005
  • DIN EN 13381-6:2012 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 6: Angewandter Schutz für mit Beton gefüllte hohle Stahlsäulen; Deutsche Fassung EN 13381-6:2012

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schutzsäule

PL-PKN, Schutzsäule

CZ-CSN, Schutzsäule

AENOR, Schutzsäule

  • UNE 25171:1963 AUSWAHLLISTE FLACHKOPF-ZYLINDRISCHE FLACHKOPFSCHRAUBEN, ZYLINDRISCHE RUNDKOPFSCHRAUBEN, FÜR METALL MIT ODER OHNE OBERFLÄCHENSCHUTZ.
  • UNE 27019-1:1976 KÄFIGE FÜR ROLLEN.
  • UNE-EN 13381-6:2014 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 6: Angewandter Schutz für mit Beton gefüllte hohle Stahlsäulen
  • UNE 25188:1973 AUSGEWÄHLTE LISTE DER LANGEN SCHRAUBEN MIT ZYLINDERKOPF UND SCHLITZSCHRAUBEN FÜR JEDES MATERIAL, GEWÖHNLICHE VERWENDUNG, MIT ODER OHNE OBERFLÄCHENSCHUTZ (2-8 MM DURCHMESSER UND 10-80 MM LÄNGEN).

NO-SN, Schutzsäule

Association Francaise de Normalisation, Schutzsäule

  • NF P97-403:1982 LICHTSÄULEN. OBERFLÄCHENSCHUTZ VON LICHTSÄULEN AUS METALL. (EUROPÄISCHE NORM EN 40-4).
  • NF EN 12899-2:2008 Feste vertikale Verkehrszeichen – Teil 2: beleuchtete Poller
  • NF S61-759:2007 Material für die Zündung – Zündkerzen (sèches et en charge) – Installation und Wartung
  • NF S61-759/A1:2011 Matériel de lutte contre l'incendie - Colonnes d'incendie (sèches et en charge) - Installation und Wartung
  • NF S61-759/A2:2011 Material für die Zündung – Zündkerzen (sèches et en charge) – Installation und Wartung
  • NF P92-140-6*NF EN 13381-6:2012 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 6: Angewandter Schutz für mit Beton gefüllte hohle Stahlsäulen
  • NF S62-200:2019 Feuerlöschgeräte – Druckhydranten und Hydranten – Installations-, Abnahme- und Wartungsvorschriften
  • NF EN 13381-6:2012 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags von Bauelementen zum Feuerwiderstand – Teil 6: Schutzmaßnahmen für mit Beton gefüllte Hohlsäulen aus Metall
  • NF P98-590-2*NF EN 12899-2:2008 Feste, vertikale Verkehrszeichen – Teil 2: Durchleuchtete Verkehrspoller (TTB).
  • NF P98-429:2018 Verkehrssicherungsplanke - Bestimmung der Bodensteifigkeit mit Druckversuch am Absperrpfosten - Prüfverfahren

Association of German Mechanical Engineers, Schutzsäule

  • DVS 0905-1-1977 Qualitätssicherung von Bolzenschweißverbindungen; gezogenes Bolzenschweißen und Bolzenschweißen mit Ringzündung
  • DVS 0905-2-1979 Qualitätssicherung von Bolzenschweißverbindungen; Bolzenschweißen mit Spitzenzündung

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schutzsäule

  • DB41/T 1288-2016 Gewellte Stahlleitschiene, vulkanisierte Gummisäule, reflektierende Säulenkappe

Defense Logistics Agency, Schutzsäule

RO-ASRO, Schutzsäule

SE-SIS, Schutzsäule

RU-GOST R, Schutzsäule

  • GOST 23208-2003 Thermoisolierende Zylinder und Halbzylinder aus Mineralwolle auf synthetischem Bindemittel. Spezifikationen
  • GOST 23208-1978 Thermoisolierende Zylinder und Halbzylinder aus Mineralholz auf synthetischem Bindemittel. Spezifikationen
  • GOST 23208-1983 Thermoisolierende Zylinder und Halbzylinder aus Mineralwolle auf synthetischem Bindemittel. Spezifikationen
  • GOST R 8.677-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zylindrische Gewindelehren. Überprüfungsverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schutzsäule

  • ASTM F2246-06(2022) Standardspezifikation für Lager, Rolle, Nadel: Dicker Außenring mit Rollen und Käfig
  • ASTM F2246-03 Standardspezifikation für Lager, Rolle, Nadel: Dicker Außenring mit Rollen und Käfig
  • ASTM F2246-06(2013) Standardspezifikation für Lager, Rolle, Nadel: Dicker Außenring mit Rollen und Käfig

Danish Standards Foundation, Schutzsäule

  • DS 707.11:1984 Sportbeleuchtung. Bowling und Kegeln
  • DS/EN 1771:2004 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Injektionsfähigkeit mittels Sandsäulentest
  • DS/EN 13381-6:2012 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 6: Angewandter Schutz für mit Beton gefüllte hohle Stahlsäulen

FI-SFS, Schutzsäule

  • SFS 8127-1987 Im Falle von Auslegungsstreitigkeiten gilt der finnische Text

GM Daewoo, Schutzsäule

Professional Standard - Aviation, Schutzsäule

  • HB 1-203-2002 Zylinderkopfschrauben mit Drahtlöchern am Kopf
  • HB 1-127-2002 Zylinderkopfschrauben mit Drahtlöchern am Kopf
  • HB 1-127-1974 Zylindrische Bolzen mit Sicherheitslöchern im Kopf
  • HB 1-127-1995 Zylinderkopfschrauben mit Sicherheitslöchern im Kopf
  • HB 1-203-1983 Zylinderkopfschrauben mit Sicherheitslöchern im Kopf
  • HB 1-203-1995 Zylinderkopfschrauben mit Sicherheitslöchern im Kopf
  • HB 1-203-1974 Zylinderkopfschrauben mit Sicherheitslöchern im Kopf
  • HB 1-127-1983 Zylinderkopfschrauben mit Sicherheitslöchern im Kopf
  • HB 1-213-2002 Zylinderkopfschrauben mit tailliertem Schaft und Drahtlöchern am Kopf
  • HB 1-213-1983 Nicht vorstehende Zylinderkopfschrauben mit Sicherheitslöchern am Kopf
  • HB 1-213-1974 Nicht vorstehende Zylinderkopfschrauben mit Sicherheitslöchern am Kopf
  • HB 1-213-1995 Nicht vorstehende Zylinderkopfschrauben mit Sicherheitslöchern am Kopf

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schutzsäule

HU-MSZT, Schutzsäule

  • MNOSZ 5303-1951 Kopfpfosten der Leitplanke aus Stahl. Leitplanke aus Metallbetonplatten
  • MNOSZ 5304-1951 Kopfpfosten der Leitplanke aus Stahl. Drahtgeländerausrüstung mit dekorativen Verbindungen
  • MNOSZ 10662-1954 Rotationsaushubgeräte, Aushubstützsäulen und Gewinderohre

TH-TISI, Schutzsäule

Group Standards of the People's Republic of China, Schutzsäule

  • T/CHTS 20033-2023 Sechsstufige Balkensäulenbarriere für Autobahnbrücke
  • T/HNJK 04-2020 Technischer Code für die Herstellung von MOXA-Stab-(Säulen-)Gesundheitsartikeln
  • T/ZHCA 503-2021 Bestimmung von Vitamin A, Vitamin D und Vitamin E in Reformkost mittels Säulenwechseltechnik
  • T/JSJTQX 21-2021 Technische Spezifikation zur Erkennung der Einbettungstiefe der Wellträger-Leitplankensäule durch Bohrmethode
  • T/CECS 908-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung einer Verbundstruktur aus speziell geformten Säulen und Stahldrahtgitter-Isolierwänden aus Beton

IN-BIS, Schutzsäule

  • IS 9448 Pt.1-1980 Spezifikation für Schiffsleitplanken und -pfeiler Teil Ⅰ Schiffsleitplanken
  • IS 9427-1980 Betriebs- und Wartungsanleitung für Entionisierungssäulen
  • IS 9448 Pt.2-1980 Spezifikationen für Marine-Leitplanken und -Säulen Teil Ⅱ Marine-Schleusentore und tragbare Leitplanken
  • IS 9171-1979 Verhaltenskodex für die Wartung und Verwendung von Reibungs- und Hydraulikstreben und Pleuelstangen
  • IS 9448 Pt.3-1980 Spezifikation für Marine-Leitplanken und -Säulen, Teil III, wetterfeste Geländer (außen)

United States Navy, Schutzsäule

  • NAVY MIL-N-21337-1958 MUTTERN, GLEIT-, RUND-, HALTE-, KUGEL- UND ROLLENLAGER
  • NAVY MIL-A-19521 B-1992 ANODENHALTESTÜTZSTECKER UND ANODENAUSWAHL- UND INSTALLATIONSKONSTRUKTIONSKRITERIEN FÜR SCHIFFSKONDENSATOREN UND WÄRMETAUSCHER

YU-JUS, Schutzsäule

  • JUS U.J5.702-1987 Brandschutz. Schutz von Stahlpfeilern durch nicht brennbare Mineralplatten
  • JUS B.M2.150-1981 Unterstützung der Mineneröffnung. Schlitz- und Keilbolzen. Form und Abmessungen
  • JUS B.M3.022-1980 Unterstützung von Minenerschließungen. Trapezförmige Grubenstützen aus Stahlbeton. Maße
  • JUS B.M3.023-1980 Unterstützung von Minenerschließungen. Trogförmige Grubenstützen aus Stahlbeton. Maße
  • JUS B.M3.021-1980 Unterstützung von Minenerschließungen. Rechteckige Minenprops aus Stahlbeton. Maße
  • JUS B.M3.020-1980 Unterstützung von Minenerschließungen. Minenstützen aus Stahlbeton. Technische Anforderungen an die Herstellung und Lieferung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schutzsäule

  • GB/T 24967-2010 Ein auf stoßelastischen Wellen basierendes Einbettungstiefenmessgerät für Stahlleitplankenpfosten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Schutzsäule

  • DB13/T 2728-2018 Vorschriften zur zerstörungsfreien Prüfung der Einbautiefe von Stahlsäulen von Autobahnleitplanken

British Standards Institution (BSI), Schutzsäule

  • BS EN 13381-6:2012 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen. Angewandter Schutz für mit Beton gefüllte hohle Stahlsäulen
  • BS EN 12899-2:2007(2014) Feste, vertikale Verkehrszeichen. Durchleuchtete Verkehrspoller (TTB)
  • PAS 170-1:2017 Sicherheitsbarrieren für Fahrzeuge. Aufpralltest bei niedriger Geschwindigkeit. Methode zur Prüfung des Aufpralls von Pollern auf Wagen
  • BS ISO 13797:2020 Schiffe und Meerestechnik. Festmacher- und Schleppbeschläge für Schiffe. Kreuzförmige Poller
  • 19/30391093 DC BS ISO 13797. Schiffe und Meerestechnik. Festmacher- und Schleppbeschläge für Schiffe. Kreuzförmige Poller

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Schutzsäule

  • AIA/NAS NASM33540-2003 Sicherheitsverkabelung, Sicherheitsverkabelung für Splinte, Allgemeine Praktiken für Rev. 1

ZA-SANS, Schutzsäule

  • SANS 457-2:2000 Holzstangen, Dropper, Geländerpfosten und Distanzblöcke Teil 2: Nadelholzarten
  • SANS 457-3:2000 Holzstangen, Dropper, Leitplankenpfosten und Distanzblöcke Teil 3: Hartholzarten
  • SANS 457-2:2008 Holzstangen, Dropper, Geländerpfosten und Distanzblöcke Teil 2: Nadelholzarten

Society of Automotive Engineers (SAE), Schutzsäule

  • SAE ARP4378-1997 Akkumulatoren, hydraulisch, zylindrisch, Flugzeug, wartungsfrei, werkseitig vorgeladen
  • SAE ARP4378-2002 Akkumulatoren, hydraulisch, zylindrisch, Flugzeug, wartungsfrei, werkseitig vorgeladen

未注明发布机构, Schutzsäule

Professional Standard - Machinery, Schutzsäule

  • JB/T 11625-2013 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Staubexplosionssicherer Betriebsposten durch Gehäuse und Begrenzung der Oberflächentemperatur – Spezifikation für Geräte
  • JB/T 8211-1996 Wälzlager-Axial-Zylinderrollenkäfigbaugruppe und Anlaufscheibe
  • JB/T 8211-2005 Wälzlager. Axial-Zylinderrollenkäfige, Anlaufscheiben
  • JB/T 8211-2023 Wälzlager – Axial-Zylinderrollen- und Käfigbaugruppen, Anlaufscheiben

GM North America, Schutzsäule

  • GM GM6435M-2002 Widerstandsschweißgeschweißte Muttern, Bolzen, Käfige und andere Teile aus Automobilstahl

European Committee for Standardization (CEN), Schutzsäule

  • EN 1771:2004 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Injektionsfähigkeit mittels Sandsäulentest
  • DD ENV 13381-6-2002 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauelementen – Teil 6: Angewandter Schutz auf mit Beton gefüllte hohle Stahlsäulen

Professional Standard - Electricity, Schutzsäule

  • DL/T 2452-2021 Spezifikationen für Bau, Betrieb und Wartung von Stützisolatoren für Wechsel- und Gleichstromsysteme

IT-UNI, Schutzsäule

  • UNI 11479-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Untersuchungstechniken zum Erhaltungszustand von Lichtmasten und Verkehrsampeln aus Stahl
  • EC 1-2021 UNI 11479-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Untersuchungstechniken zum Erhaltungszustand von Lichtmasten und Verkehrsampeln aus Stahl

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Schutzsäule

  • DB35/T 1961-2021 Technische Spezifikation für die Aufprallerkennung mit elastischen Wellen der vergrabenen Tiefe von Stahlleitplankensäulen auf Autobahnen

International Organization for Standardization (ISO), Schutzsäule

  • ISO 13797:2020 Schiffe und Meerestechnik – Festmacher- und Schleppbeschläge für Schiffe – Kreuzpoller

KR-KS, Schutzsäule

  • KS V ISO 13797-2022 Schiffe und Meerestechnik – Festmacher- und Schleppbeschläge für Schiffe – Kreuzpoller

Lithuanian Standards Office , Schutzsäule

  • LST EN 13381-6-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 6: Angewandter Schutz für mit Beton gefüllte hohle Stahlsäulen

CEN - European Committee for Standardization, Schutzsäule

  • EN 13381-6:2012 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 6: Angewandter Schutz für mit Beton gefüllte hohle Stahlsäulen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schutzsäule

  • CNS 5695-1980 Rollenlager für die Erhaltung, den Einbau, die Schmierung, den Ausbau, die Reinigung und den erneuten Einsatz von Elektroantrieben

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Schutzsäule

  • ASD-STAN PREN 6089-2006 Luft- und Raumfahrt-Serie Sicherungsscheibe, zur Verwendung mit Stehbolzen EN 6088 (Ausgabe P 2)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schutzsäule

  • DB14/T 2723-2023 Technische Spezifikation für die zerstörungsfreie Prüfung von im Boden vergrabenen Stahlleitplankensäulen mit der Methode der elastischen Welle

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Schutzsäule

  • ASME A17 Checklist 3-1991 Checkliste zur Inspektion und Prüfung hydraulischer Aufzüge (für Direktkolben ohne Sicherungen oder Gegengewichte)

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schutzsäule

  • DB36/T 1613-2022 Technische Regeln zur zerstörungsfreien Prüfung von Leitplankenstützen aus Stahl bei Straßenbauprojekten (Schlag elastische Welle)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten