ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

Für die Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure gibt es insgesamt 164 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi, Unterhaltungsausrüstung, Nichteisenmetalle, Dünger, Wasserqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Chemikalien, schwarzes Metall, Glas, Keramik, Essen umfassend, analytische Chemie.


YU-JUS, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • JUS H.G8.067-1983 Reagenzien. Borsäure. Bestimmung des Borsäuregehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.069-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.072-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.360-1982 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Nickelgehalts. Photometrische Methode von Furil a-Dioxim
  • JUS H.G8.070-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.068-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.186-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Sulfatgehalts mit turbidimetrischer Methode
  • JUS H.B8.352-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Eisengehalts 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • JUS H.G8.076-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.071-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Heavy-Meta/s-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.187-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.074-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.073-1983 Reagenzien. Borje-Säure. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.B8.356-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arsengehalts mittels photometrischer Methode

TR-TSE, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • TS 1820-1975 BORSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES BORSÄUREGEHALTS – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 2568-1977 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • TS 2567-1977 Dinatriumtetraborate und rohe Natriumborate für den industriellen Einsatz. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • TS 2569-1977 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Eisengehalts 2,2' – Bipyridyl-photometrische Methode
  • TS 2566-1977 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetrabobate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Chromgehalts – photometrische Methode mit Diphenylcarbazid
  • TS 2081-1975 ROHE NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES GESAMTALUMINIUMGEHALTS TITRIMETRISCHE METHODE
  • TS 2112-1975 ROHE NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES GESAMTTITANGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE
  • TS 1821-1975 Dinatriumtetraborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts sowie des Zündverlusts
  • TS 2073-1975 KALIUMCHLORID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES KALIUMGEHALTS GRAV?METRISCHE METHODE ALS KALIUMTETRAPHENYLBORAT
  • TS 1822-1975 HYDRIERTE NATRIUMPERBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DES NATRIUMOXID-, BOROXID- UND VERFÜGBAREN SAUERSTOFFGEHALTS – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 2572-1977 CRODE-NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG VON ALUMINIUMLÖSLICHEM ?N ALKAL?NE MEDIUM-EDTA-TITRIMETRISCHES METHODE
  • TS 2571-1977 Cn?de-Natriumborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Eisenlöslichkeit in alkalischem Medium 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • ISO 1914:1972 Borsäure für industrielle Zwecke; Bestimmung des Borsäuregehalts; Volumetrische Methode
  • ISO 3121:1976 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 3120:2010 DiNatriumtetraborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 3120:1976 DiNatriumtetraborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 5933:1980 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtnickelgehalts von Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraboraten sowie des alkalilöslichen Nickelgehalts von rohen Natriumboraten; Furil Alp
  • ISO 3122:1976 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und Rohborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • ISO 1802:1985 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • ISO 1802:1992 Naturkautschuklatexkonzentrat; Bestimmung des Borsäuregehalts
  • ISO 2214:1972 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Mangangehalts; Photometrische Methode mit Formaldehydoxim
  • ISO 5936:1980 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Carbonatgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 2486:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • ISO 2216:1972 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts; Volumetrische Methode
  • ISO 3119:1976 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Chromgehalts; Photometrische Diphenylcarbazid-Methode
  • ISO 2760:1975 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtaluminiumgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 5932:1980 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Kobaltgehalts; Photometrische Methode mit 2-Nitroso-1-Naphthol
  • ISO 2485:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Gravimetrische Methode als Kaliumtetraphenylborat
  • ISO 2215:1972 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kupfergehalts; Photometrische Methode mit Zinkdibenzyldithiocarbamat
  • ISO 2761:1975 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamttitangehalts; Photometrische Methode
  • ISO 1917:1972 Hydratisierte Natriumperborate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung von Natriumoxid, Boroxid und verfügbaren Sauerstoffgehalten; volumetrische Methoden
  • ISO 1916:1972 Dinatriumtetraborate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts sowie des Glühverlusts
  • ISO 2051:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat
  • ISO 2052:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Titrimetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • ISO 5318:1983 Düngemittel; Bestimmung des Kaliumgehalts; Gravimetrische Methode für Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • ISO 3125:1976 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung von in alkalischem Medium löslichem Aluminium; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 5935:1980 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamt- und alkalilöslichen Kieselsäuregehalte; Spektrometrische Methode mit Molybdosilikat
  • ISO 5935:1984 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamt- und alkalilöslichen Kieselsäuregehalte; Spektrometrische Methode mit Molybdosilikat
  • ISO 6920:1984 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamt- und alkalilöslichen Calcium- und Magnesiumgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 6918:1984 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamt- und alkalilöslichen Calcium- und Magnesiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 5934:1980 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte; Photometrische Methoden für Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim

BE-NBN, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • NBN T 03-341-1981 Borsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Borsäuregehalts – volumetrische Methode
  • NBN T 03-356-1981 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-357-1981 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,21-Bipyridyl-Methode
  • NBN T 03-346-1981 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Mangangehalts – photometrische Methode mit Formaldehydoxim
  • NBN T 03-347-1981 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für die Industrie
  • NBN T 03-345-1981 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung von Schwefelverbindungen – volumetrische Methode
  • NBN T 03-355-1981 Dinatriumtetraborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-343-1981 Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Natriumoxid und Boroxid sowie des Glühverlusts
  • NBN T 03-352-1981 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamttitangehalts – Photometrische Methode
  • NBN T 03-207-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – Gravimetrisches Verfahren als Kaliumtetraphenylborat
  • NBN T 03-208-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • NBN T 03-344-1981 Hydratisierte Natriumperborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Gehalts an Natriumoxid, Boroxid und verfügbarem Sauerstoff – Volumetrische Methoden
  • NBN T 03-367-1988 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • SN/T 0838.1-1999 Borsäure und Borax für den Export. Bestimmung des Chromgehalts
  • SN/T 0838.2-1999 Borsäure und Borax für den Export. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • SN/T 0838.3-1999 Borsäure und Borax für den Export. Bestimmung des Nickelgehalts
  • SN/T 0838.4-1999 Borsäure und Borax für den Export. Bestimmung des Mangangehalts
  • SN/T 0838.5-1999 Borsäure und Borax für den Export. Bestimmung des Kupfergehalts
  • SN/T 0838.1-2015 Bestimmung von Chrom in Borsäure und Borax für den Import und Export. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 0838.2-2015 Bestimmung von Kobalt in Borsäure und Borax für den Import und Export. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 0838.3-2015 Bestimmung von Nickel in Borsäure und Borax für den Import und Export. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 0838.4-2015 Bestimmung von Mangan in Borsäure und Borax für den Import und Export. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 0838.5-2015 Bestimmung von Kupfer in Borsäure und Borax für den Import und Export. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 1732.13-2013 Pyrotechnische Zusammensetzung für Feuerwerkskörper und Feuerwerkskörper. Teil 13: Bestimmung des Borsäuregehalts

ES-AENOR, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • BS 5688-6:1979 Prüfverfahren für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Mangangehalts von Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborat
  • BS 5688-8:1979 Prüfverfahren für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts von rohen Natriumboraten
  • BS 5688-19:1979 Testmethoden für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des in alkalischem Medium löslichen Eisens in rohen Natriumboraten
  • BS 6057-3.12:1992 Kautschuklatices. Testmethoden. Bestimmung des Borsäuregehalts von Naturkautschuklatexkonzentrat

VN-TCVN, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • TCVN 6322-2007 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Borsäuregehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • GB/T 8294-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • GB/T 8294-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Borsäuregehalts
  • GB 12684.4-1990 Bestimmung des industriellen Borsäuresulfatgehalts durch visuelle Turbidimetrie
  • GB/T 3653.3-2023 Bestimmung des Ferrosiliciumgehalts durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydrierung
  • GB/T 22661.3-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 3: Bestimmung des Kaliumfluorboratgehalts. Volumetrische Methode der Natriumhydroxid-Titration
  • GB/T 22661.8-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 8: Bestimmung des Gehalts an freiem Borat. Volumetrische Methode der Natriumhydroxid-Titration
  • GB/T 8574-2002 Bestimmung des Kaliumgehalts für Mehrnährstoffdünger Kaliumtetraphenylborat mit gravimetrischer Methode
  • GB/T 8574-2010 Bestimmung des Kaliumgehalts für Mehrnährstoffdünger. Gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat
  • GB/T 22661.9-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 9: Bestimmung des Chloridgehalts. Volumetrische Quecksilbernitrierungsmethode
  • GB/T 22661.2-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 22661.6-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 6: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänbulen
  • GB/T 5009.167-2003 Bestimmung von Fˉ,CLˉ,Brˉ,NO3ˉ,SO42ˉ-Ionen in Trinkwasser aus natürlichen Mineralquellen mittels umgekehrter HPLC
  • GB/T 22661.4-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 4: Bestimmung des Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 22661.5-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 5: Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 22661.7-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 7: Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 22661.10-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 10: Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts. Molybdänblau Photometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • NF T42-017*NF ISO 1802:2004 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • NF T42-017:1987 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Borsäuregehalts.
  • NF T20-366:1978 Kaliumsulfat für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Gravimetrische Methode als Kaliumtetraphenylborat.
  • NF T20-367:1978 Kaliumsulfat für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat.
  • NF T20-356:1978 Kaliumchlorid für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat.
  • NF T20-359:1978 Kaliumchlorid für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Natriumtetraphenylborat-titrimetrische Methode.
  • NF B40-673-2*NF EN ISO 21078-2:2009 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 2: Säureextraktionsverfahren zur Bestimmung von Bor(III)-oxid in Bindemittelbestandteilen.
  • NF A06-657:1993 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Zirkoniumgehalts in einer Ti-AI-ZR-Legierung. Gravimetrische Methode mit Brommandelsäure.

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • GB 8294-1987 Bestimmung des Borsäuregehalts in konzentriertem Naturlatex
  • GB 8574-1988 Bestimmung des Kaliumgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Gravimetrische Methode von Kaliumtetraphenylborat
  • SN/T 3826-2014 Bestimmung des Borsäure- und Boratgehalts in Kosmetika für den Import und Export – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • KS M ISO 1802-2009(2019) Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • KS M ISO 1802:2009 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • KS M ISO 5318:2012 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • KS M ISO 5318:2007 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • KS M ISO 5935:2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 5935:2010 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 5934:2010 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • KS M ISO 5934:2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim

German Institute for Standardization, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • DIN ISO 1802:1996 Naturkautschuklatex, Konzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts (ISO 1802:1992)
  • DIN EN ISO 15061:2001 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • HG/T 2956.7-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Stoffen – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2956.4-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • HG/T 2956.5-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • HG/T 2957.7-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts – Gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat und spektrophotometrische Flammenemissionsmethoden

IL-SII, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • S.I.692 Pt.208-1971 Prüfung von Reinigungsmitteln auf Basis synthetischer Reinigungsmittel: Bestimmung des Boratgehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • GB/T 41435-2022 Bestimmung von Borsäure und Borsäuresalzen in Spielzeugmaterialien – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 38791-2020 Mundpflege- und Reinigungsprodukte – Bestimmung von Borsäure und Boraten in Zahnpasten – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 39138.1-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Gold-Nickel-Chrom-Eisen-Silizium-Bor-Legierungen – Teil 1: Bestimmung des Goldgehalts – Potentiometrische Titration unter Verwendung von Eisensulfat

PL-PKN, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

KR-KS, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • KS M ISO 5318-2007 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • KS D 1673-8-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 8: Bestimmung des Borgehalts – Destillation als Trimethylborat
  • KS M ISO 5935-2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS D 1673-7-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 7: Bestimmung des Borgehalts – Auflösung in Säuren und Fusion mit Natriumcarbonat
  • KS D 1673-6-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 6: Bestimmung des Borgehalts – Auflösung in Phosphor- und Schwefelsäure
  • KS M ISO 5934-2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim

AENOR, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • UNE 53638:1991 GUMMI. Naturkautschuk-Latexkonzentrat. BESTIMMUNG DES BORSÄUREGEHALTS.
  • UNE 55760:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate zur Verwendung als Rohstoffe in Waschmittelformulierungen. BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS. MERCURIMETRISCHE METHODE

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • YB/T 5147-2017 Bestimmung des Borgehalts in Kohlenstoffmaterialien. Kolorimetrische Methode mit Curcumin-Oxalsäure

Professional Standard - Aviation, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • HB 5220.41-1995 Chemische Analysemethode für ionenselektive Chloroboratlegierungen mit hoher Temperatur und Elektrodenmethode zur Bestimmung des Borgehalts
  • HB/Z 5088.4-1999 Analysemethode für Vernickelungslösung. Bestimmung des Borsäuregehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5092.3-2001 Analytische Methode der Schwarzchromlösung beim Galvanisieren. Bestimmung des Borsäuregehalts durch potentiometrische Titration
  • HB 5220.41-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 41: Bestimmung des Borgehalts durch ionenselektive Fluorborat-Elektrodenmethode
  • HB/Z 5089.6-2004 Methoden zur Analyse von galvanischen Schwarznickellösungen Teil 6: Bestimmung des Borsäuregehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5096.2-2004 Methoden zur Analyse von Galvanisierungsbleilösungen Teil 2: Bestimmung des Gehalts an freier Fluorborsäure mittels potentiometrischer titrimetrischer Methode

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • DB63/T 1423-2015 Bestimmung des Kaliumoxidgehalts in Kaliumnitrat, Natriumtetraphenylborat, quartärem Ammoniumsalz, volumetrische Methode
  • DB63/T 1298-2014 Bestimmung des Pb-Gehalts in Salt-Lake-Borsäureprodukten durch Atomabsorptionsspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • DB13/T 1297-2010 Bestimmung des Antimonsulfidgehalts in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen. Volumetrische Methode mit Kaliumbromat

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigchromatographie von Ionen ISO 15061:2001

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • SH/T 0629-1996 Bestimmung des Arsengehalts in Naphtha (Kaliumborhydrid-Silbernitrat-Spektrophotometrie)

Malaysia Standards, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • MS 281 Pt.12-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat:Teil 12:Bestimmung des Borsäuregehalts (Dritte Revision)

工业和信息化部, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • YS/T 1537.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Bor-Legierungen Teil 1: Bestimmung des Lithiumgehalts Lithiumsulfat-Wägemethode
  • YS/T 424.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver Teil 1: Bestimmung des Titangehalts Eisenammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 445.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Kaliumbromattitration

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • T/QAS 023-2020 Bestimmung des Bleigehalts in industrieller Borsäure durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • GJB 5381.10-2005 Methoden der chemischen Analyse für die Pyrotechnik Teil 10: Bestimmung des Kaliumnitratgehalts. Natriumtetraphenylbor

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • GJB 8682.10-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 10: Bestimmung des Kaliumnitratgehalts Natriumtetraphenylborat-Methode

ZA-SANS, Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • SANS 163-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • JIS G 1258-7:2007 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 7: Bestimmung des Borgehalts – Destillation als Trimethylborat
  • JIS G 1258-6:2007 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 6: Bestimmung des Borgehalts – Auflösung in Säuren und Fusion mit Natriumcarbonat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des Bromgehalts, etwa Borsäure

  • ASTM C1508-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Brom und Chlor in UF6 und Uranylnitrat mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA).
  • ASTM C1508-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Brom und Chlor in UF6 und Uranylnitrat mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA).
  • ASTM C1508-01(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von Brom und Chlor in UF6 und Uranylnitrat mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten