ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zwei Methoden des Thermoanalysators

Für die Zwei Methoden des Thermoanalysators gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zwei Methoden des Thermoanalysators die folgenden Kategorien: Thermodynamik und Temperaturmessung, analytische Chemie, Chemikalien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Plastik, Kohle, Luftqualität, Isoliermaterialien, Optik und optische Messungen, Glasfaserkommunikation, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Optoelektronik, Lasergeräte, Feuer bekämpfen, sensorische Analyse, Keramik, Nichteisenmetalle, Isolierflüssigkeit, Drucktechnik, Ferrolegierung, Wortschatz, Prüfung von Metallmaterialien, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Stahlprodukte, Kraftstoff, Physik Chemie, Mechanischer Test, Baumaterial, medizinische Ausrüstung, technische Zeichnung, Technische Produktdokumentation, Erdölprodukte umfassend, Metrologie und Messsynthese, Gummi, Milch und Milchprodukte, Textilfaser, Industrielles Automatisierungssystem, Feuerfeste Materialien, Straßenarbeiten, Glas, grob, Gummi- und Kunststoffprodukte, Wasserqualität, Rohrteile und Rohre, schwarzes Metall, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Metallerz, Hebezeuge, Biologie, Botanik, Zoologie, Kernenergietechnik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektrotechnik umfassend, Bauteile, Elektrische und elektronische Prüfung, Umwelttests, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Strahlenschutz, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • ASTM E3142-18a(2023) Standardtestmethode für thermische Verzögerung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM E2206-02 Standardmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1490-92(1997) Standardpraxis für die deskriptive Hautgefühlsanalyse von Cremes und Lotionen
  • ASTM E1490-19 Standardhandbuch für zwei sensorisch-deskriptive Analyseansätze für Hautcremes und Lotionen
  • ASTM E2744-10 Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E1363-97e1 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2744-21 Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E2744-10(2015) Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E2744-16 Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E967-08(2014) Standardtestmethode für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM E2744-16e1 Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E2206-06 Standardtestmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2206-11 Standardtestmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2040-19 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2206-11(2015) Standardtestmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2113-09 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1582-21 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2206-21 Standardtestmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1582-17 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E967-18 Standardtestmethode für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM E2918-18 Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1860-97a Standardtestmethode für Thermoanalysatoren zur Kalibrierung der verstrichenen Zeit
  • ASTM E1363-03 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1860-02 Standardtestmethode für Thermoanalysatoren zur Kalibrierung der verstrichenen Zeit
  • ASTM E1363-18 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2918-18a Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1860-13(2018) Standardtestmethode für die Zeitkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E2918-13 Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1860-13 Standardtestmethode für die Zeitkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E1363-16 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-13 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-08 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-23 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1860-07 Standardtestmethode für Thermoanalysatoren zur Kalibrierung der verstrichenen Zeit
  • ASTM E2918-23 Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1860-23 Standardtestmethode für die Zeitkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E2113-04 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2040-99 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2040-03 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2113-00 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2040-08 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2040-08(2014) Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2113-18 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2113-13 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2113-23 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1131-98 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D6370-23 Standardtestmethode für Gummi – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E1131-20 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D6375-99a Standardtestmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen mit der Noack-Methode des thermogravimetrischen Analysators (TGA).
  • ASTM D6375-05 Standardtestmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen mit der Noack-Methode des thermogravimetrischen Analysators (TGA).
  • ASTM D6375-09(2019) Standardtestmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen mit der Noack-Methode des thermogravimetrischen Analysators (TGA).
  • ASTM D6375-09(2014) Standardtestmethode für Verdunstungsverlust von Schmierölen durch thermogravimetrischen Analysator 40;TGA41; Noack-Methode
  • ASTM E2402-05 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2402-11 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E1490-11 Standardhandbuch für zwei sensorisch-deskriptive Analyseansätze für Hautcremes und Lotionen
  • ASTM E2550-17 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E3142-18 Standardtestmethode für thermische Verzögerung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM E3142-18a Standardtestmethode für thermische Verzögerung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM E1131-08(2014) Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-03 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2402-11(2017) Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2402-19 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2551-18 Standardtestmethoden für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E3301-22 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren unter Verwendung thermischer Verzögerung
  • ASTM E2551-20 Standardtestmethoden für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM D6370-99 Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D6370-99(2009) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E2550-11 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2550-07 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM F995-97(2001)e1 Standardverfahren zur Schätzung des Tonerverbrauchs in Kopierern, die trockenen Zweikomponentenentwickler verwenden
  • ASTM F995-97(2001) Standardverfahren zur Schätzung des Tonerverbrauchs in Kopierern, die trockenen Zweikomponentenentwickler verwenden
  • ASTM F995-97 Standardverfahren zur Schätzung des Tonerverbrauchs in Kopierern, die trockenen Zweikomponentenentwickler verwenden
  • ASTM F995-09 Standardverfahren zur Schätzung des Tonerverbrauchs in Kopierern, die trockenen Zweikomponentenentwickler verwenden
  • ASTM E2038-99 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dielektrischer Analysatoren
  • ASTM E2038-99(2004) Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dielektrischer Analysatoren
  • ASTM E2550-21 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM D8474-23 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß (rCB) – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E351-93(2000)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Gusseisen – alle Arten
  • ASTM E351-13 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Gusseisen aller Typen
  • ASTM E351-93(2006) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Gusseisen aller Arten
  • ASTM D8339-20 Standardtestverfahren zur Analyse von Feststoffen aus der Rauchgasentschwefelung mittels makro-thermogravimetrischer Analyse
  • ASTM E1131-08 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D2885-95(1999) Standardtestmethode für Forschungs- und Motorverfahren zur Oktanzahlbewertung mit Online-Analysatoren
  • ASTM E1867-11 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM D2885-08 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D2885-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D2885-21 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D5142-02a Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02ae1 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM E1867-97 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E1867-01 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2113-02 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1867-18 Standardtestmethoden für die Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E1867-22 Standardtestmethoden für die Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E1867-16 Standardtestmethoden für die Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E537-98 Standardtestmethode zur Beurteilung der thermischen Stabilität von Chemikalien durch Methoden der thermischen Analyse
  • ASTM D5142-90(1998) Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM E2008-08(2014)e1 Standardtestmethoden für die Volatilitätsrate mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-15 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E1641-16 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM D6370-99(2019) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E2551-07 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2551-13 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E1641-07(2012) Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-07 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM D3418-99 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-15 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D5142-04 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-09 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D7582-12 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM D7582-15 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E831-12 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E1867-06 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E1867-13 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E1867-12 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM D7582-10 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E1641-13 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM C1872-18e1 Standardtestmethode für die thermogravimetrische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C1872-18 Standardtestmethode für die thermogravimetrische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C1872-18e2 Standardtestmethode für die thermogravimetrische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM E1782-98 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks durch thermische Analyse
  • ASTM E2008-17(2021) Standardtestmethoden für die Volatilitätsrate mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1782-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks durch thermische Analyse
  • ASTM E1782-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks durch thermische Analyse
  • ASTM E2046-08 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM E1782-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks durch thermische Analyse
  • ASTM E1782-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks durch thermische Analyse
  • A-A-59410A-2015 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409 NOT 1-2012 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-59163A-2010 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-99 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409-1991 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55281-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55220-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54923-1993 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A 59377B-2016 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM D7941/D7941M-23 Standardtestmethode für die Reinheitsanalyse von Wasserstoff unter Verwendung eines kontinuierlichen Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie-Analysators
  • ASTM D7582-09 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM G144-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM E2046-14 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM D8474-22 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß (rCB) – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E2254-18 Standardtestmethode für die Speichermodulkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2254-13 Standardtestmethode für die Speichermodulkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2254-08 Standardtestmethode für die Speichermodulkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2254-11 Standardtestmethode für die Speichermodulkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2254-03 Standardtestmethode für die Speichermodulkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2254-23 Standardtestmethode für die Speichermodulkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM D7582-15(2023) Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM D7941/D7941M-14 Standardtestmethode für die Reinheitsanalyse von Wasserstoff unter Verwendung eines kontinuierlichen Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie-Analysators
  • ASTM E1868-97 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-07 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM D6370-99(2003) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E2008-08 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-09 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-10 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-10(2015) Standardtestmethoden für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D7582-10e1 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E1641-18 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E2425-16 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM D3895-98 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2425-21 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2425-11 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2425-05 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM D7404-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von emulgierten Asphaltrückständen mit einem Feuchtigkeitsbilanzanalysator
  • ASTM E1824-13 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM E2008-99 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2046-99 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM E1868-02 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-04 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2046-03 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM E2046-19 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM D6370-99(2014) Standardtestmethode für Gummi – Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E831-06 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E831-05 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E831-03 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E1603-99 Standardtestmethoden für die Leckagemessung mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E1603-99(2006) Standardtestmethoden für die Leckagemessung mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E1603/E1603M-11 Standardpraxis für Leckagemessungen mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E2347-11 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2008-17 Standardtestmethoden für die Volatilitätsrate mittels Thermogravimetrie
  • ASTM F2004-17 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-16 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM E831-13 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D8455-22 Standardtestmethode für den GC-IMS-Analysator für speziiertes Siloxan, online basierend auf dem Siloxan- und Trimethylsilanolgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1137-53 Methode zur Analyse von Erdgasen und verwandten Gasgemischen mit dem Massenspektrometer
  • ASTM E2054-99 Praxis zur leistungsorientierten Beschreibung von Instrumenten in chemischen Analysemethoden (zurückgezogen 2005)
  • ASTM G144-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM G144-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM G144-01(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM E2008-04 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E794-01 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E2008-06 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM D5028-96(2003)e1 Standardtestmethode für die Härtungseigenschaften von Pultrusionsharzen durch thermische Analyse
  • ASTM D5028-96 Standardtestmethode für die Härtungseigenschaften von Pultrusionsharzen durch thermische Analyse
  • ASTM D3418-82(1988)e1 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen von Polymeren durch thermische Analyse
  • ASTM E794-98 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06(2018) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06(2012) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM D5028-09 Standardtestmethode für die Härtungseigenschaften von Pultrusionsharzen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E1545-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E1641-23 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM D7675-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts in Wasserstoff durch einen FID-basierten Gesamtkohlenwasserstoffanalysator (THC).
  • ASTM D7949-14 Standardtestmethoden für die thermische Integritätsprofilierung von Betontieffundamenten
  • ASTM D794-93 Standardtestmethode zur thermischen Integritätsanalyse von tiefen Betonfundamenten
  • ASTM E2403-06(2018) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1356-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie oder differenzieller Thermoanalyse
  • ASTM D7404-07 Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückstände durch einen Feuchtigkeitsanalysator
  • ASTM D7404-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückstände durch einen Feuchtigkeitsanalysator
  • ASTM D7404-07(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückstände durch einen Feuchtigkeitsanalysator
  • ASTM B975-18e1 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung metallischer Beschichtungen durch Split-Strip-Bewertung (Deposit Stress Analyser-Methode)
  • ASTM B975-18 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung metallischer Beschichtungen durch Split-Strip-Bewertung (Deposit Stress Analyser-Methode)
  • ASTM E831-14 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM F2004-05 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM E2347-05 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2347-04 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM F2004-00 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-03 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM D6375-09 Standardtestmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen mit der Noack-Methode des thermogravimetrischen Analysators (TGA).
  • ASTM C1413-05(2011) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM F2004-05(2010) Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM E2092-00 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-04 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-03 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-18 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-18a Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-09 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D5002-99 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D7681-11(2016)e1 Standardtestmethode zur Messung der Gradation von Glaskugeln mithilfe eines digitalen Bildanalysators mit fließendem Strom
  • ASTM D7681-11(2016) Standardtestmethode zur Messung der Gradation von Glaskugeln mithilfe eines digitalen Bildanalysators mit fließendem Strom
  • ASTM D5002-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-99(2005) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-99(2010) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM E2403-04 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2403-06 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1824-09 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM E1824-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM E2403-06(2012) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM C1221-92(1998) Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Analyse spezieller Kernmaterialien in homogenen Lösungen mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • ASTM C1221-92(2004) Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Analyse spezieller Kernmaterialien in homogenen Lösungen mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • ASTM C1221-10 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Analyse spezieller Kernmaterialien in homogenen Lösungen mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • ASTM E1824-02 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse unter Spannung
  • ASTM E1824-96 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse unter Spannung
  • ASTM D7751-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • ASTM D5002-13 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-16 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM B975-22 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung metallischer Beschichtungen durch Split-Strip-Bewertung (Deposit Stress Analyser-Methode)
  • ASTM B975-15 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung metallischer Beschichtungen durch Split-Strip-Bewertung (Deposit Stress Analyser-Methode)
  • ASTM G144-01(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM E1545-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E1545-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2781-11 Standardpraxis zur Bewertung von Methoden zur Bestimmung kinetischer Parameter durch thermische Analyse
  • ASTM E2781-16 Standardpraxis zur Bewertung von Methoden zur Bestimmung kinetischer Parameter durch Kalorimetrie und dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1824-08 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse
  • ASTM E831-00 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E831-19 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D7681-11(2021) Standardtestmethode zur Messung der Gradation von Glaskugeln mithilfe eines digitalen Bildanalysators mit fließendem Strom

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • ASHRAE AB-10-012-2010 Eine vergleichende Analyse und Validierung zweier DX-Kühlschlangen-Modellierungsmethoden
  • ASHRAE 4423-2001 Simple Approach to Thermal Performance Analysis of Small Hermetic Reciprocating Compressors
  • ASHRAE 4484-2001 Wärmeübertragung durch eine Verbundwand mit geschlossenen Räumen: Ein praktischer zweidimensionaler Analyseansatz
  • ASHRAE SF-98-31-3-1998 Neue Analyse des Warmwasserverbrauchs und Auslegungsmethode für Warmwasserbereitungssysteme
  • ASHRAE AT-96-13-3-1996 Elektrische Co-Heizung in der ASHRAE-Standardmethode zum Testen der Wärmeverteilungseffizienz: Testergebnisse an zwei Häusern im Bundesstaat New York
  • ASHRAE 4635-2003 Methodology for Analyzing the Association Between Student Parformance and Indoor Air Quality

中国石油天然气总公司, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • SY/T 6015-1994 Methode zur Analyse der Gesteinspyrolyse mit einem Öl- und Gasanzeigeanalysator

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • GB/T 27761-2011 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • GB/T 27762-2011 Standardtestmethode zur Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • GB/T 30732-2014 Näherungsanalyse von Kohle. Instrumentelle Methode
  • GB/T 27653-2011 Methoden zur Analyse quartärer Ammoniumverbindungen in mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz. 2-Phasen-Titration
  • GB/T 15075-1994 Methode zum Testen eines EPMA-Instruments
  • GB/T 32277-2015 Instrumentelle Neutronenaktivierungsanalyse-Testmethode für Silizium
  • GB/T 13464-2008 Testmethoden der thermischen Analyse für die thermische Stabilität von Materialien
  • GB/T 25189-2010 Mikrostrahlanalyse. Bestimmungsmethode für quantitative Analyseparameter von SEM-EDS
  • GB/T 29174-2012 Thermoanalyse-Testverfahren für die Stabilität von Materialien bei konstanter Temperatur
  • GB/T 17802-2011 Testmethoden der thermischen Analyse für Arrhenius-Kinetikkonstanten thermisch instabiler Materialien
  • GB/T 17802-1999 Testmethoden der thermischen Analyse für kinetische Konstanten brennbarer Materialien
  • GB/T 8647.2-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 16587-1996 Schnelle gaschromatographische Methode zur Analyse der Wirkstoffe von Pestiziden – Teil 1: 12 Arten von Pestiziden
  • GB/T 3260.7-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 28971-2012 Zigaretten.Bestimmung tabakspezifischer N-Nitrosamine im Nebenstromrauch.GC-TEA-Methode
  • GB/T 4325.25-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän.Teil 25:Bestimmung des Wasserstoffgehalts.Inertgasfusions-Infrarotabsorptionsverfahren/Wärmeleitfähigkeitsverfahren

VE-FONDONORMA, Zwei Methoden des Thermoanalysators

Professional Standard - Coal, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • MT/T 1087-2008 Prüfmethoden zur Nahanalyse von Kohle durch Instrumente

Professional Standard - Machinery, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • JB/T 6298-1992 Testverfahren zur Bestimmung der Verbrennungseigenschaften von Kohle mit einem Thermoanalysator

Standard Association of Australia (SAA), Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • AS/NZS 3580.12.1:2001 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung der Lichtstreuung – Integrierende Nephelometer-Methode
  • AS 3580.6.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 6.1: Bestimmung von Ozon – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.4.1:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.6.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Ozon.
  • AS 3580.5.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 5.1: Bestimmung von Stickoxiden – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.4.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 4.1: Bestimmung von Schwefeldioxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.7.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 7.1: Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.6.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Ozon – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.7.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • AS 3580.5.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Stickoxiden.
  • AS 3580.7.1:2011/Amdt 1:2012 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • AS 2300.1.8.1:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Analytische Qualitätssicherung instrumenteller Methoden – Protein in Milch
  • AS 3580.7.1:1992 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.9.8:2001 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Methode 9.8: Bestimmung von Schwebstaub – PM-kontinuierliche direkte Massenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenanalysators mit konischen Elementen
  • AS/NZS 3580.9.12:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.12: Bestimmung von Schwebstaub – PM2,5-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.9.11:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.11: Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS 2365.2:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Direkt ablesbare Methode mit tragbaren Instrumenten
  • AS 2365.2:1993(R2014) Methode zur Analyse der Raumluftprobenahme zur Bestimmung von Kohlenmonoxid. Direkt ablesbare Methode mit tragbaren Instrumenten
  • AS 2300.1.8.2:1991 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchwirtschaft – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bewertung instrumenteller Methoden – Infrarotspektrometrische Analyse von Milch

PT-IPQ, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • E E 16-1971 Methode der thermischen Analyse. Expansionsanalyse. Relevante quantitative Analyse

Professional Standard - Commodity Inspection, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • SN/T 1072-2002 Methode zur Nahanalyse von Kohle für den Export. Mittels instrumenteller Verfahren
  • SN/T 1072-2011 Industrielle Analysemethode für Kohle für den Import und Export – Instrumentenmethode
  • SN/T 0930-2000 Methode zur Bestimmung der Gesamtaminosäure in Pollen für den Import und Export – automatische Analysemethode für Aminosäuren
  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien

American National Standards Institute (ANSI), Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • ANSI/ASTM D3850:2012 Testmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ANSI/ASTM D6375:2009 Testmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen durch thermogravimetrischen Analysator (TGA) (Noack-Methode)
  • ANSI/ASTM D3895:1998 Testmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch thermische Analyse (08.03)

German Institute for Standardization, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • DIN 38402-71:2020-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 71: Gleichwertigkeit zweier Analyseverfahren auf der Grundlage des Vergleichs von Analyseergebnissen (A 71)
  • DIN EN ISO 23674:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)
  • DIN EN 16521:2014-07 Kosmetika – Analysemethoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind; Deutsche Fassung EN 16521:2014
  • DIN EN 12938:2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie (einschließlich AC:2000); Deutsche Fassung EN 12938:1999 + AC:2000
  • DIN EN ISO 23674:2022-12 Kosmetika - Analyseverfahren - Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022); Deutsche Fassung EN ISO 23674:2022
  • DIN 53436-2:2015-12 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 2: Verfahren zur thermischen Zersetzung
  • DIN EN ISO 20813:2023-04 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20813:2022
  • DIN EN ISO 22007-3:2012-04 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse (ISO 22007-3:2008); Deutsche Fassung EN ISO 22007-3:2012
  • DIN SPEC 13290:2021 Proteinanalyse - Bewertungskriterien für thermische Entfaltungsmethoden (DSF und DSC); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61290-10-2:2008-07 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines getakteten optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-2:2007); Deutsche Fassung EN 61290-10-2:2008 / Hinweis: DIN EN 61290-10-2 (2004-02) bleibt neben dieser Norm weiterhin gültig...
  • DIN 53436-4:2015-12 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Stoffen für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flüssigkeiten / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 53436-1 (2015-12), DIN 53436-2 (2015-12).
  • DIN EN ISO 20813:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • DIN EN 61290-10-4:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpoliertes Quellensubtraktionsverfahren unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-4:2007); Deutsche Fassung EN 61290-10-4:2007
  • DIN EN 61290-10-1:2010-01 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-1:2009); Deutsche Fassung EN 61290-10-1:2009 / Hinweis: DIN EN 61290-10-1 (2004-02) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN 38402-71:2002 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 71: Gleichwertigkeit zweier Analyseverfahren auf der Grundlage des Ergebnisvergleichs und deren statistischer Auswertung, Verfahren zur quantitativen c

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • KS C 6918-1995(2020) Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • KS L 2301-2015 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS L 2301-2010 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS L 2301-1978 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS L 1609-1994 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • KS D 1790-2003 Verfahren zur chemischen Analyse von elektrischem Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • KS D 1838-2009 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • KS D 1790-2018 Verfahren zur chemischen Analyse von elektrischem Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • KS M ISO 248-2-2014(2019) Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrische Verfahren unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • KS A 7260-2021 Eine Methode zur Bewertung von Emotionen, die auf der Analyse der Hauttemperatur basiert
  • KS D 1701-2009 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Gold-Matrix-Extraktionsverfahren durch Erhitzen
  • KS M ISO 248-2:2014 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrische Verfahren unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • KS M 2418-2006 Standardtestmethode zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • KS M 3706-2008(2013) Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen durch thermomechanische Analyse
  • KS M 3005-2002(2022) Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von thermoplastischen Folien und Platten durch thermomechanische Analyse
  • KS C IEC 61290-3-2-2005(2020) Optische Verstärker – Teil 3 – 2: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode
  • KS C IEC 60695-2-10:2001 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2 – 10: Prüfmethoden auf der Basis von Glühdraht/Heißdraht: Glühdrahtgerät und übliches Prüfverfahren

Association of German Mechanical Engineers, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • VDI 3822 Blatt 2.1.10-2012 Fehleranalyse – Bedeutende instrumentelle Analysemethoden zur Fehleranalyse von Produkten aus Kunststoff

IN-BIS, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • IS 11886-1987 Testmethoden für Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren
  • IS 12803-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer

RU-GOST R, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • GOST 11856-1989 Saatkartoffel. Akzeptanzregeln und Analysemethoden
  • GOST 24018.0-1990 Feuerbeständige Legierungen auf Nickelbasis. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R 54019-2010 Prüfung der Brandgefahr. Teil 2-20. Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden. Zündfähigkeit der Hitzdrahtspule. Gerät, Testmethode und Anleitung
  • GOST R 54019-2010(2019) Prüfung der Brandgefahr. Teil 2-20. Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden. Zündfähigkeit der Hitzdrahtspule. Gerät, Testmethode und Anleitung
  • GOST 32255-2013 Milch und Milchprodukte. Instrumentelle Express-Methode zur Bestimmung physikalisch-chemischer Identifikationsparameter mittels Infrarot-Analysator
  • GOST 20515-1975 Aluminium thermisch behandeltes Ferromobium. Probenahmemethode und Probenvorbereitung für die chemische Analyse
  • GOST R 57754-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung durch thermomechanische Analyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • JIS C 6183:1992 Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • JIS R 1618:2002 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • JIS R 1618:1994 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • JIS H 1411:1996 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • JIS H 1412:1996 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • JIS G 0320:2004 Standardtestmethoden für die Wärmeanalyse von Stahlprodukten
  • JIS G 0320:2009 Standardtestmethode zur Wärmeanalyse von Stahlprodukten
  • JIS G 0320 AMD 2:2017 Standardprüfverfahren für die Wärmeanalyse von Stahlprodukten (Änderung 2)
  • JIS R 2016-2:2009 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in feuerfesten Produkten und Rohstoffen – Teil 2: Instrumentelle Analyse
  • JIS H 1411 AMD 1:2006 Methoden der chemischen Analyse für Eisen-Chrom-Elektroheizmaterial (Änderungsantrag 1)
  • JIS H 1412 AMD 1:2006 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Nickel-Chrom (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 0320 AMD 1:2015 Standardprüfverfahren für die Wärmeanalyse von Stahlprodukten (Änderung 1)
  • JIS G 1323-7:2017 Verfahren zur chemischen Analyse von Chrommetall – Teil 7: Bestimmung verschiedener Elemente – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • JIS H 7802:2005 Prüfverfahren für ultrafeine Metallpartikel auf Zündtemperatur mittels Differentialthermoanalyse
  • JIS L 1030-3-1:2023 Testmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Teil 3-1: Instrumentelle Analyse einiger Tierhaarfasern – Verwendung von MALDI-TOF-MS-Testmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen

Association Francaise de Normalisation, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • NF A06-725:1992 Analyse von Schornsteinen - Dosierungen von l'oxygène - Méthode instrumentale.
  • NF V09-015:1985 Sensorische Analyse. Methodik. Klassifizierung von Lebensmitteln. Methoden mit Skalen und Kategorien.
  • NF EN ISO 23674:2022 Kosmetika - Analysemethoden - Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • NF EN 16521:2014 Kosmetika – Analysemethoden – GC-MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in Kosmetikproduktproben, die zur Injektion in ein Analysesystem bereit sind
  • NF X20-105*NF ISO 12963:2017 Gasanalyse - Vergleichsverfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung von Gasgemischen auf Basis der Ein- und Zweipunktkalibrierung
  • NF EN ISO 20813:2022 Molekulare Analyse von Biomarkern - Analytische Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren) - Allgemeine Anforderungen...
  • NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Analyse von Biomarkern – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf Nukleotidsequenzierung) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen...
  • NF ISO 12963:2017 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung von Gasgemischen anhand eines oder zweier Kalibrierpunkte
  • NF V03-510*NF ISO 20813:2019 Molekulare Biomarker-Analyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF X70-100-1:2006 Essays zum Verhalten im Feuer – Analyse von Abgasen – Teil 1: Methoden zur Analyse von Gas aus der thermischen Zersetzung
  • NF T51-227-3*NF EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse
  • NF V03-045:2009 Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung mittels spezifischer Nukleinsäureanalysen.
  • NF T75-636*NF EN 16521:2014 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
  • NF EN ISO 22753:2022 Molekulare Analyse von Biomarkern – Verfahren zur statistischen Auswertung von Analyseergebnissen, die bei der Untersuchung mehrerer Teilproben von Saatgut und gentechnisch verändertem Saatgut gewonnen werden – Allgemeine Anforderungen
  • NF V03-512-1*NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF ISO 13495:2014 Lebensmittelprodukte – Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung durch spezifische Nukleinsäureanalysen
  • NF P51-002-2/IN1:2009 Schornsteine – Methoden zur thermischen und strömungsdynamischen Berechnung – Teil 2: Schornsteine, die mehr als ein Heizgerät versorgen.
  • NF P51-002-2:2009 Schornsteine – Methoden zur thermischen und strömungsdynamischen Berechnung – Teil 2: Schornsteine, die mehr als ein Heizgerät versorgen.
  • NF P51-002-1:2015 Schornsteine – Methoden zur thermischen und strömungsdynamischen Berechnung – Teil 1: Schornsteine für ein Heizgerät
  • NF EN 61290-10-1:2009 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators
  • NF P94-105:2012 Böden: Erkennung und Tests – Kontrolle der Verdichtungsqualität – Methode des dynamischen Penetrometers mit variabler Energie – Prinzip und Methode der Penetrometerkalibrierung – Verwendung der Ergebnisse – Interpretation

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • 06FTM11-2006 Zur Zahnversagensanalyse bei Verzahnungen mit kleiner Zähneanzahl: Ein analytischer Ansatz
  • 06FTM06-2006 Ein analytischer Ansatz zur Vorhersage von Micropitting bei aufgekohlten Zahnrädern
  • 93FTM4-1993 Spannungsanalyse von Spiralkegelrädern Ein neuartiger Ansatz zur Zahnmodellierung
  • 11FTM28-2011 Simulation des Verschleißes für Getriebe mit hohem Kontaktverhältnis – ein gemischter FE- und analytischer Ansatz

British Standards Institution (BSI), Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • BS EN ISO 23674:2022 Kosmetika. Analytische Methoden. Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • BS ISO 248-2:2019 Gummi, roh. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen. Thermogravimetrische Methoden unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • 21/30387777 DC BS EN ISO 23674. Kosmetika. Analytische Methoden. Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung. Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • BS ISO 248-2:2012 Gummi, roh. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen. Thermogravimetrische Methoden unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • BS 6200-3.22.4:1997 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Stickstoff – Wärmekonduktimetrische Methode nach der Fusion im Inertgasstrom
  • BS EN 61290-5-2:2004 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • 20/30419851 DC BS ISO 12963 AMD1. Gasanalyse. Vergleichsmethoden zur Bestimmung der Zusammensetzung von Gasgemischen basierend auf Ein- und Zweipunktkalibrierung
  • BS ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarker-Analyse. Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebens- und Futtermitteln (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden). Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 16521:2014 Kosmetika. Analytische Methoden. GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
  • BS EN 61290-3-2:2003 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für Rauschzahlparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Mehrkanalparameter – Methode der interpolierten Quellensubtraktion unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators

European Committee for Standardization (CEN), Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • EN ISO 23674:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)
  • prEN ISO 23674:2021 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung – Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO/DIS 23674:2021)
  • EN ISO 20813:2022 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • EN 13384-3:2005 Schornsteine – Methoden zur thermischen und strömungsdynamischen Berechnung – Teil 3: Methoden zur Entwicklung von Diagrammen und Tabellen für Schornsteine, die ein Heizgerät versorgen
  • PD CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien

International Organization for Standardization (ISO), Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • ISO 23674:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • ISO 8421-7:1987 Brandschutz; Wortschatz; Teil 7: Mittel zur Explosionserkennung und -unterdrückung. Zweisprachige Ausgabe
  • ISO 248-2:2019 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrische Verfahren unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • ISO 10209-2:1993 Technische Produktdokumentation; Wortschatz; Teil 2: Begriffe zu Projektionsmethoden
  • ISO/CD 16094-3 Wasserqualität – Analyse von Kunststoffen im Wasser – Teil 3: Thermoanalytische Methoden für Wässer mit geringem Gehalt an natürlichen Schwebstoffen
  • ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO 248-2:2012 Rohkautschuk - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen - Teil 2: Thermogravimetrische Verfahren unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • ISO 22007-3:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse
  • ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebens- und Futtermitteln (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

ES-UNE, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • UNE-EN ISO 23674:2023 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)
  • UNE-EN 61290-10-2:2008 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsmethode unter Verwendung eines getakteten optischen Spektrumanalysators (von AENOR im Mai 2008 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 20813:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • UNE-EN 61290-10-1:2009 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Pulsmethode unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators (von AENOR im Juli 2009 gebilligt.)

IEC - International Electrotechnical Commission, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • IEC 60659:1979 Testmethoden für Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren (Edition 1.0)

工业和信息化部, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • YS/T 1179.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoff- und Stickstoffgehalts Elementaranalysatormethode

KR-KS, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • KS C 2002-1998(2023) Testmethode zur Bewertung der thermischen Lebensdauer von Kunststoffen mittels Thermogravimetrie

AT-ON, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • OENORM EN ISO 23674:2021 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung – Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO/DIS 23674:2021)

Society of Automotive Engineers (SAE), Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • SAE ARP4252-1989 Instrumentelle Methoden zur Bestimmung der Oberflächenreinheit R(1995)
  • SAE J1078-1994 Eine empfohlene Methode zur analytischen Bestimmung der Leistungsfähigkeit hydraulischer freitragender Teleskopkranausleger
  • SAE J1078-2022 Eine empfohlene Methode zur analytischen Bestimmung der Leistungsfähigkeit hydraulischer Teleskopkranausleger
  • SAE J1078-2023 Eine empfohlene Methode zur analytischen Bestimmung der Leistungsfähigkeit hydraulischer Teleskopkranausleger

BELST, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • STB 1316-2002 Fisch, Meeresprodukte und Produkte ihrer Verarbeitung. Methode zur Messung der Gewichtsprozente von Hydrargyrum durch eine inversionsvoltammetrische Methode auf Analysegeräten eines Typs, der
  • STB 1315-2002 Produkte aus der Dose. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Zinn und Blei durch Stripping-Voltammetrie-Analyse auf Analysatoren vom Typ ТА

AENOR, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • UNE-ISO 248-2:2013 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrische Methoden unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • UNE-EN 16521:2014 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind

API - American Petroleum Institute, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • API PUBL 4599-1994 Ringversuch über drei Methoden zur Analyse von Erdölkohlenwasserstoffen in Böden

CEN - European Committee for Standardization, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • PREN 16710-2014 Ergonomie – Eine Methodik zur Arbeitsanalyse zur Unterstützung des Designs

GB-REG, Zwei Methoden des Thermoanalysators

Malaysia Standards, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • MS 1466-1999 Prüfmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse

Professional Standard - Public Safety Standards, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • GA/T 76-1994 Prüfverfahren zur thermischen Analyse der Konstanttemperaturstabilität von Stoffen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • TP 63-2009 Standardtestmethode zur Bestimmung der Spurrillenanfälligkeit von Heißasphalt (HMA) mit dem Asphalt Pavement Analyser (APA)
  • T 340-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der Spurrillenanfälligkeit von Heißasphalt (HMA) mit dem Asphalt Pavement Analyser (APA)
  • TP 63-2007 Standardtestmethode zur Bestimmung der Spurrillenanfälligkeit von Heißasphalt (HMA) mit dem Asphalt Pavement Analyser (APA)
  • T 37-2007 Standardtestmethode zur Siebanalyse von mineralischem Füllstoff für Heißasphalt (HMA)

The American Road & Transportation Builders Association, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • AASHTO T 340-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der Spurrillenanfälligkeit von Heißasphalt (HMA) mit dem Asphalt Pavement Analyser (APA)

Professional Standard - Medicine, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • YY/T 0641-2008 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse

IT-UNI, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • UNI 4353-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Gravimetrische Analyse
  • UNI 4363-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in heißem Mangan
  • UNI 4356-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in heißem Mangan
  • UNI 4364-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in heißem Mangan
  • UNI 4361-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in heißem Mangan

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • GB/T 36402-2018 Methode zur Kopplung von thermischer Analyse und Massenspektrometrie für keramische Materialien
  • GB/T 20975.30-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 30: Bestimmung des Wasserstoffgehalts – Methode zur Wärmeextraktion und Wärmeleitfähigkeit
  • GB/T 1819.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Hitzetrocknungsverfahren

Professional Standard - Geology, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • DZ/T 0064.3-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 3: Bestimmung der Temperatur Thermometer-Methode (Pyrometer).

YU-JUS, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • JUS B.H8.313-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Harte Kohle. Bestimmung von Schwefelformen

ZA-SANS, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • SANS 4044:2007 Methoden zur Bestimmung der Faserlänge mittels Kammsortiererdiagramm

Professional Standard - Electricity, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • DL/T 568-1995 Schnelle Testmethoden für die ultimative Kraftstoffanalyse durch Infrarotabsorption und Wärmeleitfähigkeit

未注明发布机构, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • DIN EN ISO 20813 E:2022-09 Molecular Biomarker Analysis Analytical Methods for Detection and Identification of Animal Species in Foods and Foods (Draft)
  • BS ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • DIN EN IEC 61290-1-1:2022 Prüfverfahren für faseroptische Verstärker – Teil 1 1: Optische Leistung und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • AS/NZS 60695.2.12:2001
  • DIN 53436-4 E:2015-03 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flüssigkeiten
  • DIN EN 16521 E:2013-01 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
  • DIN EN 13384-1:2003 Chimneys - Thermal and fluid dynamic calculation methods - Part 1: Chimneys serving one heating appliance
  • DIN EN 13384-1:2006 Chimneys - Thermal and fluid dynamic calculation methods - Part 1: Chimneys serving one heating appliance
  • DIN EN 13384-3 E:2004-02 Schornsteine – Methoden zur thermischen und strömungsdynamischen Berechnung – Teil 3: Methoden zur Entwicklung von Diagrammen und Tabellen für Schornsteine, die ein Heizgerät versorgen
  • DIN 38402-71 E:2020-01 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 71: Gleichwertigkeit zweier Analyseverfahren auf der Grundlage des Ergebnisvergleichs und deren statistischer Auswertung, Verfahren zur quantitativen c
  • DIN 38402-71:1987 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - General information (group A) - Part 71: Equivalance of two analytical methods based on the comparison of results and their statistical evaluation, Procedure for quantitative c

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • ESDU 88037-1988 Weltweit extreme Windgeschwindigkeiten. Teil 2: Beispiele mit verschiedenen Analysemethoden.
  • ESDU 88037-2012 Weltweit extreme Windgeschwindigkeiten. Teil 2: Beispiele mit verschiedenen Analysemethoden

SE-SIS, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • SIS SS 3579-1987 Kunststoffrohre – Thermoanalytische Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität

Professional Standard - Building Materials, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • JC/T 2019-2010 Thermische Analyse-Massenspektrometrie-Kopplungsmethode für Keramik

SAE - SAE International, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • SAE J1078-1986 Empfohlene Methode zur analytischen Bestimmung der Kompetenz von hydraulischen Teleskopkranauslegern @ Informationsbericht;
  • SAE J1078-1974 Eine empfohlene Methode zur analytischen Bestimmung der Leistungsfähigkeit hydraulischer Teleskopkranausleger

GOSTR, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • GOST 8.662-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analysatoren für gelösten Wasserstoff. Kalibrierungsmethoden

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • EN 61290-5-1:2000 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation – Teil 5-1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • EN 61290-3-2:2003 Optische Verstärker Teil 3-2: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter. Elektrische Spektrumanalysatormethode
  • EN 61290-1-2:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-2: Testmethoden für Verstärkungsparameter Elektrischer Spektrumanalysator
  • EN 61290-10-1:2003 Optische Verstärker Testmethoden Teil 10-1: Mehrkanalparameter Pulsmethode unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • YS/T 536.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Eisengehalts.Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • YS/T 536.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Bleigehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • YS/T 536.12-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Nickelgehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • YS/T 536.13-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • YS/T 74.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 3: Bestimmung des Nickelgehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • YS/T 861.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Niob-Titan-Legierungen. Teil 3: Bestimmung des Wasserstoffgehalts. Wärmeleitfähigkeitsmethode durch Inertgasfusion

Danish Standards Foundation, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • DS-håndbog 147.1:2003 Die IRP-Methodik – Eine prozessbasierte Methode für Projektmanagement als Unternehmenskompetenz – Der Analyseprozess
  • DS/ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebens- und Futtermitteln (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/ISO 22753:2021 Molekulare Biomarker-Analyse – Methode zur statistischen Auswertung von Analyseergebnissen, die bei der Prüfung von Teilprobengruppen genetisch veränderter Samen und Körner gewonnen wurden – Allgemeine Anforderungen

Group Standards of the People's Republic of China, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • T/CSTM 00277.1-2022 Bewertung der Stabilität für Analysegeräte Teil 1: Bewertung basierend auf der Präzision der Standardmethode
  • T/CSTM 00277.1-2020 Bewertung der Langzeitstabilität für chemisch-analytische Instrumente – Teil 1: Bewertung basierend auf der Standardmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • IEC 61290-3-2:2003 Optische Verstärker - Teil 3-2: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter; Methode zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • IEC TS 60695-2-20:2021 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-20: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Hitzdraht – Prüfverfahren für Heißdraht-Zündspulen – Geräte, Verifizierung, Prüfverfahren und Anleitung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • GB/T 15076.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Teil 13: Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmeleitfähigkeitsmethode durch Inertgasfusion
  • GB/T 24131.2-2017 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrische Methoden unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit

American Gear Manufacturers Association, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • AGMA 11FTM28-2011 Simulation des Verschleißes für Getriebe mit hohem Kontaktverhältnis – ein gemischter FE- und analytischer Ansatz

Professional Standard - Energy, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • NB/Z 20326-2014 Analysemethodik für die Unsicherheit von Sollwerten für die Instrumentierung von Sicherheitssystemen in Kernkraftwerken

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • GB/T 11713-1989 Standardmethoden zur Analyse von Proben mit niedriger spezifischer Gammaradioaktivität durch Halbleiter-Gammaspektrometer

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • PREN 3616-1991 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels Moisture Evolution Analyser (MEA) (Ausgabe P 1)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • ASD-STAN PREN 3616-1991 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels Moisture Evolution Analyser (MEA) (Ausgabe P 1)

WRC - Welding Research Council, Zwei Methoden des Thermoanalysators

  • BULLETIN 257-1980 ANALYSE DER ULTRASCHALLUNTERSUCHUNGEN DER PVRC-SCHWEISSPROBEN 155@ 202@ UND 203 NACH STANDARD- UND ZWEI-PUNKT-KOINZIDENZMETHODEN




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten