ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Entwässerungsmethode Golddichte

Für die Entwässerungsmethode Golddichte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Entwässerungsmethode Golddichte die folgenden Kategorien: Baumaterial, Gummi- und Kunststoffprodukte, organische Chemie, Textilfaser, Thermodynamik und Temperaturmessung, Einrichtungen im Gebäude, Prüfung von Metallmaterialien, Nutzfahrzeuge, Wasserqualität, Strahlenschutz, Fruchtfleisch, Pulvermetallurgie, Feuerfeste Materialien, Partikelgrößenanalyse, Screening, Rohrteile und Rohre, analytische Chemie, Plastik, Kraftwerk umfassend, Messung des Flüssigkeitsflusses, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Leitermaterial, Luftqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Gummi, Getränke, Kraftstoff, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Chemikalien, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Verbundverstärkte Materialien, Glas, Innenausstattung, Sportausrüstung und -anlagen, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Schmuck, Halbleitermaterial, Farben und Lacke, Baugewerbe, Drähte und Kabel, Mechanischer Test, Schneidewerkzeuge, Farbauftragsgeräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenfahrzeuggerät, Wasserbau, externes Abwasserentsorgungssystem, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Stahlprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Bergbau und Ausgrabung, Anorganische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Isoliermaterialien, Gebäudeschutz, Strahlungsmessung, Straßenarbeiten.


Group Standards of the People's Republic of China, Entwässerungsmethode Golddichte

  • T/GZHG 002-2020 Abflussrohr aus nanomodifizierter Legierung aus hochdichtem Polyethylen (MUHDPE).
  • T/GZHG 013-2022 Abflussrohr aus nanomodifizierter Legierung aus hochdichtem Polyethylen (MUHDPE).
  • T/CAB 1038-2020 Bestimmung der Wasserstoffspeicherdichte eines hydrierten flüssigen organischen Wasserstoffträgers – Wasserverdrängungsmethode
  • T/GZHG 030-2022 Doppelwandiges, gewelltes Drainagerohr aus wasserfreiem, mit Phosphogips modifiziertem Polyethylen hoher Dichte
  • T/QAS 026-2021 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Salzlake
  • T/CCAS 012-2019 Bestimmung der Zementdichte mittels Gasverdrängungsmethode
  • T/GZHG 024-2022 Verstärktes, erdverlegtes Drainagerohr aus nanomodifiziertem Polyethylen hoher Dichte (MUHDPE).
  • T/YNSX 010-2022 Wunddrainagerohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) aus Kunststoff und Stahl mit großem Durchmesser
  • T/CECS 10143-2021 Wandabflussrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) mit Doppelkamm-Wickelstruktur
  • T/CECS 10153-2021 Gerillte Verbindungsrohre und Formstücke aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) für die Gebäudeentwässerung
  • T/YNSX 10-2020 Gewundenes Abflussrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) aus Kunststoffstahl mit großem Durchmesser
  • T/GDC 84-2021 Verstärktes, doppelspitziges Entwässerungsrohr aus nanomodifiziertem Polyethylen hoher Dichte (MUHDPE) für erdverlegte Rohre
  • T/CECS 10144-2021 Wandabflussrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE), hohles Kunststoff-Stahl-Verbundwerkstoff-Wickelstrukturrohr
  • T/YNSX 006-2022 Wandabflussrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) mit Doppelkamm und verstärkter, gewundener Struktur
  • T/REIANM 0302-2022 Gesintertes NdFeB-Legierungspulver – Bestimmung der Dichte Teil 1: Bestimmung der belüfteten Schüttdichte
  • T/REIANM 0303-2022 Gesintertes NdFeB-Legierungspulver – Bestimmung der Dichte Teil 2: Bestimmung der gepackten Schüttdichte
  • T/IAWBS 018-2022 Testverfahren für die Versetzungsdichte von polierten Diamant-Einkristallwafern
  • T/CECS 994-2022 Technische Vorschriften für die Technik der Wicklungsstruktur aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) für die Wandverlegung von Entwässerungsleitungen
  • T/YNSX 007-2022 Hohles Kunststoff-Stahl-Verbundrohr mit großem Durchmesser und hohem Molekulargewicht aus hochdichtem Polyethylen (HMWHDPE).
  • T/CEC 5001-2016 Technische Vorschriften für die Prüfung der Eimermethode mit verdichtetem Sand und Kies in Wasserkraft- und Wasserschutzprojekten
  • T/GDASE 0041-2023 Prüfverfahren für Bimetall-Verbundrohre für Unterwasserpipelines. Dichtheitsprüfung

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Entwässerungsmethode Golddichte

  • ASD-STAN PREN 6018-1990 Prüfmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Werkstoffe Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode (Ausgabe P 1)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Entwässerungsmethode Golddichte

  • KS F 2397-2005 Standardtestverfahren für die Dichte entwässerter Asphaltmischungen
  • KS F 2397-2013 Standardtestverfahren für die Dichte entwässerter Asphaltmischungen
  • KS L 5110-2021 Prüfverfahren für die Dichte von hydraulischem Zement
  • KS A 4513-2000 MESSMETHODEN DER B-RADIOAKTIVITÄTSKONZENTRATION VON ABFLUSSWASSER
  • KS A 4513-1985 MESSMETHODEN DER B-RADIOAKTIVITÄTSKONZENTRATION VON ABFLUSSWASSER
  • KS M ISO 5267-2:2002 Zellstoff – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 2: Mahlgradmethode „Canadian Stanard“.
  • KS D ISO 3369:2011 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte
  • KS D ISO 3369:2015 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte
  • KS D 0036-2001 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON METALLPULVER
  • KS D 0036-1985 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON METALLPULVER
  • KS F 2593-2014 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitsdichte des Bodens
  • KS F 2459-2017 Prüfverfahren für Dichte, Wassergehalt, Absorption und Druckfestigkeit von Porenbeton
  • KS F 2459-1982 Prüfverfahren für Dichte, Wassergehalt, Absorption und Druckfestigkeit von Porenbeton
  • KS A 4513-1980(1995) MESSMETHODEN DER B-RADIOAKTIVITÄTSKONZENTRATION VON ABFLUSSWASSER
  • KS F 2459-2017(2022) Prüfverfahren für Dichte, Wassergehalt, Absorption und Druckfestigkeit von Porenbeton
  • KS D 0033-2001 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS D 0033-2001(2021) Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS D 0036-1980(2000) VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON METALLPULVER
  • KS D 0033-1990 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS D 0033-1985 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS F 2593-2019 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitsdichte des Bodens
  • KS F 2331-2007(2017) Prüfverfahren für Feuchtigkeit-Dichte-Verhältnisse von Boden-Zement-Mischungen
  • KS F 2331-1982 Prüfverfahren für Feuchtigkeit-Dichte-Verhältnisse von Boden-Zement-Mischungen
  • KS F 2331-2007 Prüfverfahren für Feuchtigkeit-Dichte-Verhältnisse von Boden-Zement-Mischungen
  • KS F 2397-2005(2010) Standardtestverfahren für die Dichte entwässerter Asphaltmischungen
  • KS F 2503-2019 Standardtestmethode für Dichte und Wasseraufnahme grober Zuschlagstoffe
  • KS D ISO 3923-2-2001(2011) Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern – Scott-Volumeter-Methode
  • KS F 2518-2020 Standardtestmethode für Dichte und Wasseraufnahmerate von Naturstein
  • KS I 3203-2007(2012) Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS F 2346-2017 Prüfverfahren für die unverfestigte, undrainierte Festigkeit bindiger Böden bei dreiachsiger Kompression
  • KS F 2346-1982 Prüfverfahren für die unverfestigte, undrainierte Festigkeit bindiger Böden bei dreiachsiger Kompression
  • KS D ISO 3923-1:2009 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • KS D ISO 3923-1:2019 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • KS D 0033-2001(2016) Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS M ISO 5267-2:2017 Zellstoff – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 2: Mahlgradmethode „Canadian Stanard“.
  • KS L 3114-1995 Testmethode für scheinbare Prosität, Wasseraufnahme und spezifisches Gewicht von Feuerbällen
  • KS F 2346-2022 Prüfverfahren für die unverfestigte undrainierte Festigkeit bindiger Böden im triaxialen Druckversuch
  • KS M ISO 901:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der absoluten Dichte – Pyknometer-Methode
  • KS F 2346-2007 Prüfverfahren für die unverfestigte, undrainierte Festigkeit bindiger Böden bei dreiachsiger Kompression
  • KS I 3203-2007 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS D ISO 3923-2:2001 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallkräften – Scott-Volumeter-Methode
  • KS D ISO 3923-2:2013 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern – Scott-Volumeter-Methode

Standard Association of Australia (SAA), Entwässerungsmethode Golddichte

  • AS/NZS 2891.7.1:2015 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Bitumen. Bestimmung der maximalen Dichte von Bitumen. Entwässerungsmethode.
  • AS 1289.5.8.5:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests. Densitometer für nukleare Oberflächenfeuchtigkeit. Dichte von Blöcken mit Standarddichte vom Typ A oder Typ C
  • AS 1289.5.8.6:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Zugewiesene Dichte eines Typ-B-Standarddichteblocks
  • AS 1289.5.8.8:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests. Densitometer für die nukleare Oberflächenfeuchtigkeit. Feuchtigkeitsgehalt von Standardfeuchtigkeitsblöcken unter Verwendung von Wasserverhältnissen
  • AS ISO 10545.3:2020 Keramikfliesen, Methode 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • AS 1289.5.3.5:1997(R2013) Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Bodenverdichtungs- und Dichtetests. Bestimmung der Bodentrockendichte im Feld. Wasserverdrängungsmethode.
  • AS 1289.5.8.1:1995 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke Methode 5.8.1: Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Bestimmung der Felddichte und des Feldfeuchtigkeitsgehalts eines Bodens unter Verwendung eines Kernoberflächen-Feuchtigkeitsdichtemessgeräts – Direktübertragungsmodus
  • AS 4459.3:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • AS 1289.5.8.8:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks unter Verwendung des Wasseranteils
  • AS 1289.5.3.5:1997 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Bestimmung der Feldtrockendichte eines Bodens – Wasseraustauschverfahren
  • AS 1289.5.8.5:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Dichte eines Standarddichteblocks vom Typ A oder Typ C
  • AS 1289.5.4.1:2007 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Verdichtungskontrolltest – Trockendichteverhältnis, Feuchtigkeitsschwankung und Feuchtigkeitsverhältnis
  • AS 1289.5.4.1:2007(R2016) Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Verdichtungskontrolltest – Trockendichteverhältnis, Feuchtigkeitsschwankung und Feuchtigkeitsverhältnis
  • AS 1289.5.8.7:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests Kernoberflächenfeuchtigkeitsdensitometer Wassergehalt von Standardfeuchtigkeitsblöcken unter Verwendung von Komponenten Wasserstoffgehalt
  • AS 1289.5.8.9:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests Kernoberflächenfeuchtigkeitsdensitometer Vergleich des Feuchtigkeitsgehalts von Standard-Feuchtigkeitsblöcken mit Primärblöcken
  • AS 1289.5.8.1:2007 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Bestimmung der Felddichte und des Feldfeuchtigkeitsgehalts eines Bodens mithilfe eines nuklearen Oberflächenfeuchtigkeits-Dichtemessgeräts – Direktübertragungsmodus
  • AS/NZS 2891.14.1.1:2013 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt, Felddichteprüfung, Bestimmung der Felddichte von verdichtetem Asphalt unter Verwendung eines nuklearen Oberflächenfeuchtigkeitsdensitometers im Direktübertragungsmodus
  • AS/NZS 2891.14.1.2:2013 Asphalt-Probenahme- und Testmethoden Felddichtetest Bestimmung der Felddichte von verdichtetem Asphalt unter Verwendung eines Rückstreumusters mit einem nuklearen Oberflächenfeuchtigkeitsdensitometer
  • AS 1141.6.1:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 6.1: Partikeldichte und Wasseraufnahme von groben Gesteinskörnungen – Wiegen – In-Waer-Methode
  • AS 1141.6.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Wiegemethode im Wasser
  • AS/NZS 2891.14.4:2013 Bitumen-Probenahme- und Testmethoden, Felddichteprüfung, nukleare Oberflächenfeuchtigkeit, Densitometer-Kalibrierung, Rückstreumodus
  • AS 1289.5.8.9:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks durch Vergleich mit Primärblöcken
  • AS 1289.5.8.4:2009/Amdt 1:2012 Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests. Kalibrierung des Densitometers für die nukleare Oberflächenfeuchtigkeit unter Verwendung von Standardblöcken
  • AS 1289.5.8.4:2009 Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests. Kalibrierung des Densitometers für die nukleare Oberflächenfeuchtigkeit unter Verwendung von Standardblöcken
  • AS 1289.5.7.1:2006 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Verdichtungskontrolltest – Hilf-Dichteverhältnis und Hilf-Feuchtigkeitsschwankung (Schnellmethode)
  • AS 1141.5:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 5: Partikeldichte und Wasseraufnahme von Feingesteinskörnungen
  • AS 1289.5.8.7:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks unter Verwendung des Wasserstoffgehalts von Komponenten
  • AS 1141.6.2:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Pyknometer-Methode
  • AS 1774.5:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Bestimmung der Dichte, Porosität und Wasseraufnahme
  • AS 1141.5:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • AS/NZS 4347.7:1995 Feuchtigkeitsbeständige Schichten und Anschlussbleche – Prüfverfahren – Bestimmung der Dicke der Bitumenbeschichtung und der Dicke oder Masse des Metallkerns
  • AS 4489.10.1:1997 Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Schüttdichte – Branntkalk und Kalkhydrat
  • AS 1289.5.4.3:2006 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Trockendichteverhältnis und Feuchtigkeitsverhältnis unter Verwendung statistischer Auswahl von Referenzwerten
  • AS 1289.5.8.4:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Kalibrierung mit Standardblöcken
  • AS 1289.5.4.2:2007 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Bestimmung der maximalen Trockendichte und optimalen Feuchtigkeitsgehaltswerte
  • AS 1289.5.4.2:2007(R2016) Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Bestimmung der maximalen Trockendichte und optimalen Feuchtigkeitsgehaltswerte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Entwässerungsmethode Golddichte

  • GB/T 17686-2008 Baumwollfaser.Bestimmung der linearen Dichte.Array-Methode
  • GB/T 17686-1999 Baumwollfaser – Bestimmung der linearen Dichte – Array-Methode
  • GB/T 208-2014 Prüfverfahren zur Bestimmung der Zementdichte
  • GB/T 208-1994 Standardtestmethode für die Zementdichte
  • GB/T 3850-2015 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte
  • GB/T 1423-1996 Methode zur Messung der Dichte von Edelmetallen und deren Legierungen
  • GB/T 22594-2018 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Dichte
  • GB/T 22594-2008 Reagenz zur Wasseraufbereitung. Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Dichte
  • GB/T 18856.6-2008 Prüfverfahren für Kohle-Wasser-Mischungen. Teil 6: Bestimmung der Dichte
  • GB/T 18856.9-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 9: Bestimmung der Dichte von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 11970-1997 Prüfverfahren für Rohdichte, Feuchtigkeit und Wasseraufnahme von Porenbeton
  • GB/T 5161-2014 Metallpulver.Bestimmung der effektiven Dichte.Flüssigkeitseintauchverfahren
  • GB/T 31850-2015 Prüfverfahren zur Thermogravimetrie (TG) von nichtmetallischen Dichtungsmaterialien
  • GB/T 6148-2005 Prüfverfahren für den Temperaturwiderstandskoeffizienten von Präzisionswiderstandslegierungen
  • GB/T 9966.3-2001 Prüfverfahren für natürliche Verblendsteine Teil 3: Prüfverfahren für Rohdichte, wahre Dichte, wahre Porosität und Wasseraufnahme
  • GB/T 9966.3-2020 Prüfmethoden für Naturstein – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der Rohdichte, der wahren Dichte und der wahren Porosität
  • GB/T 5486.3-2001 Prüfverfahren für anorganische starre Wärmedämmung – Dichte und Feuchtigkeitsgehalt sowie Wasseraufnahme
  • GB/T 13900-1992 Wasserqualität.Bestimmung von RDX.Spektrophotometrie
  • GB/T 35372-2017 Prüfverfahren für die Festigkeit von versenkbaren Metallrahmen
  • GB/T 1479.1-2011 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Funnal-Methode
  • GB/T 5061-1998 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte Teil 3: Schwingtrichterverfahren
  • GB/T 24369.3-2017(英文版) „Charakterisierung von Gold-Nanostäben – Teil 3: Messmethode der Oberflächenladungsdichte“
  • GB/T 1479.2-2011 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 2: Scott-Volumeter-Methode
  • GB/T 15231.1-1994 Prüfverfahren für die Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement. Die Volumendichte, der Wassergehalt und der Glasfasergehalt

Professional Standard - Urban Construction, Entwässerungsmethode Golddichte

  • CJ/T 358-2010 Abwasserrohre aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für die grabenlose Verlegung
  • CJ/T 250-2007 Rohre und Formstücke aus hochdichtem Polyethylen für die Entwässerung innerhalb von Gebäuden
  • CJ/T 250-2018 Rohre und Formstücke aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für die Gebäudeentwässerung
  • CJ/T 3063-1997 Ultraschall-Durchflussmesser für Trink- und Abwasser (Geschwindigkeitsdifferenzverfahren)

VN-TCVN, Entwässerungsmethode Golddichte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Entwässerungsmethode Golddichte

  • CNS 11272-1985 Methode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • CNS 9204-1982 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern
  • CNS 9205-1982 Methode zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • CNS 7405-1981 Methode zur Prüfung der Dichte von Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • CNS 6316-1980 Methode zur Prüfung der Dichte von Feindrähten und Bändern für elektronische Geräte
  • CNS 11777-1-2005 Prüfmethode für Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden (modifizierte Aufwandsmethode)
  • CNS 11777-2005 Testmethode für Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden (Standardaufwandsmethode)
  • CNS 11777.1-2005 Testmethode für Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden (modifizierte Aufwandsmethode)
  • CNS 12494-1989 Testmethode für Geomembranen aus hochdichtem Polyethylen für Sanitärdeponien
  • CNS 12877-1991 Prüfverfahren für Rohre aus vernetztem Polyethylen-Aluminium-vernetztem Polyethylen für Wasserwerke
  • CNS 9531-1982 Prüfmethode für die dreiachsige Druckfestigkeit von undrainierten Gesteinskernproben ohne Porendruckmessungen
  • CNS 9495-1982 Methode zur chemischen Analyse von Ferrit in metallischem Silizium (Absorptimetriemethode mit Salfosalicylsäure)

Indonesia Standards, Entwässerungsmethode Golddichte

  • SNI 2531-2015 Methode zur Prüfung der hydraulischen Zementdichte
  • SNI 2813-2008 Prüfverfahren für die direkte Reibungsfestigkeit von entwässertem, verfestigtem Boden
  • SNI 6886-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung des Zusammenhangs zwischen Wassergehalt und Dichte einer Boden-Zement-Mischung
  • SNI 06-6989.30-2005 Wasser und Abwasser – Teil 30: Prüfverfahren für den Ammoniakgehalt mit Spektrophotometern anhand von Phenolaten
  • SNI 06-6989.31-2005 Wasser und Abwasser – Teil 31: Prüfverfahren für den Phosphatgehalt mittels Spektrophotometern mit saurer Ascorbinsäure
  • SNI 06-6989.51-2005 Wasser und Abwasser – Teil 51: Prüfverfahren für den Gehalt an anionischen Tensiden mit Spektralphotometern mittels Methylenblau

ZA-SANS, Entwässerungsmethode Golddichte

  • SANS 5905:1978 Schüttdichte dichter feuerfester Steine (Quecksilberbilanzmethode)
  • SANS 5904:1979 Schüttdichte feuerfester Materialien (Quecksilberverdrängungsmethode)

ES-AENOR, Entwässerungsmethode Golddichte

  • UNE 53-365-1990 Eigenschaften und Prüfmethoden von hochdichten Vinylrohren zur Wasserumleitung und Entwässerung unterirdischer Flüsse
  • UNE 53-333-1990 Eigenschaften und Prüfmethoden von Rohren und Formstücken aus hochdichtem Vinyl zur Wasserumleitung und Entwässerung unterirdischer Flüsse
  • UNE 53-332-1990 Eigenschaften und Prüfmethoden von Rohren und Formstücken aus hochdichtem Vinyl zur Wasserumleitung und Entwässerung unterirdischer Flüsse
  • UNE 80-104-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der tatsächlichen Dichte von Zement mittels der Methode des spezifischen Luftgewichts
  • UNE 80-105-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der tatsächlichen Dichte von Zement mittels der Methode des spezifischen Flüssigkeitsgewichts
  • UNE 80-103-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der tatsächlichen Dichte von Zement mit der Volumeter-Methode von Le Chatelier

American Society for Testing and Materials (ASTM), Entwässerungsmethode Golddichte

  • ASTM UOP766-91 Stückdichte durch Quecksilberverdrängung
  • ASTM C188-16 Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-95 Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-17(2023) Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-95(2003) Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-09 Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-14 Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-17 Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-15 Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM D4189-07(2014) Standardtestmethode für den Silt Density Index 40;SDI41; aus Wasser
  • ASTM C729-75(1995)e1 Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM D4189-07 Standardtestmethode für den Silt Density Index (SDI) von Wasser
  • ASTM C729-75(2000) Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM D418-82 Standardmethoden zum Testen der Bodenbelagskonstruktion aus Florgarn
  • ASTM D4189-95(2002) Standardtestmethode für den Silt Density Index (SDI) von Wasser
  • ASTM D4189-95 Standardtestmethode für den Silt Density Index (SDI) von Wasser
  • ASTM C729-11(2016) Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM D4189-23 Standardtestmethode für den Silt Density Index (SDI) von Wasser
  • ASTM D5931-20 Standardtestmethode für die Dichte und relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und wässrigen Motorkühlmitteln mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM C1754/C1754M-12 Standardtestmethode für Dichte und Hohlraumgehalt von gehärtetem, durchlässigem Beton
  • ASTM B212-09 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte frei fließender Metallpulver unter Verwendung des Hall-Flowmeter-Trichters
  • ASTM D6528-00 Standardtestmethode für konsolidierte undrainierte direkte einfache Scherprüfung bindiger Böden
  • ASTM F1815-11 Standardtestmethoden für gesättigte hydraulische Leitfähigkeit, Wasserretention, Porosität und Schüttdichte von Wurzelzonen von Sportplätzen
  • ASTM B311-13 Standardtestmethode für die Dichte von pulvermetallurgischen (PM) Materialien mit weniger als zwei Prozent Porosität
  • ASTM B311-08 Standardtestmethode für die Dichte von pulvermetallurgischen (PM) Materialien mit weniger als zwei Prozent Porosität
  • ASTM D558-96 Standardtestmethoden für Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM D558/D558M-19 Standardtestmethoden für das Feuchtigkeits-Dichte-Verhältnis (Einheitsgewicht) von Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM D5931-13 Standardtestmethode für die Dichte und relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und wässrigen Motorkühlmitteln mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4767-04 Standardtestmethode für den konsolidierten undrainierten triaxialen Kompressionstest für bindige Böden
  • ASTM D6528-07 Standardtestmethode für konsolidierte undrainierte direkte einfache Scherprüfung bindiger Böden
  • ASTM D5959-96(2003) Standardtestmethode für die Schüttdichte ebener Pinselfilamente
  • ASTM D5959-12(2017) Standardtestmethode für die Schüttdichte ebener Pinselfilamente
  • ASTM D854-06e1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D854-14 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D7830/D7830M-14(2021)e1 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM D558-03 Standardtestmethoden für das Feuchtigkeits-Dichte-Verhältnis (Einheitsgewicht) von Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM D558-11 Standardtestmethoden für das Feuchtigkeits-Dichte-Verhältnis (Einheitsgewicht) von Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM B527-23 Standardtestmethode für die Klopfdichte von Metallpulvern und -verbindungen
  • ASTM B527-22 Standardtestmethode für die Klopfdichte von Metallpulvern und -verbindungen
  • ASTM B527-15 Standardtestmethode für die Klopfdichte von Metallpulvern und -verbindungen
  • ASTM F180-94(2010)e1 Standardtestmethode für die Dichte von Feindrähten und Flachdrähten für elektronische Geräte
  • ASTM F180-94(2015) Standardtestmethode für die Dichte von Feindrähten und Flachdrähten für elektronische Geräte
  • ASTM C1688/C1688M-10 Standardtestmethode für Dichte und Hohlraumgehalt von frisch gemischtem durchlässigem Beton
  • ASTM D1481-93(1997) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-91 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-02 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-02(2007) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D7830/D7830M-14 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM D7830/D7830M-13 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM B923-20 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-21 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B527-20 Standardtestmethode für die Klopfdichte von Metallpulvern und -verbindungen
  • ASTM B212-99 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte frei fließender Metallpulver unter Verwendung des Hall-Flowmeter-Trichters
  • ASTM B212-99(2006) Standardtestmethode für die scheinbare Dichte frei fließender Metallpulver unter Verwendung des Hall-Flowmeter-Trichters
  • ASTM B312-96(2002) Standardtestmethode für die Grünfestigkeit von Proben aus verdichtetem Metallpulver
  • ASTM B312-96 Standardtestmethode für die Grünfestigkeit von Proben aus verdichtetem Metallpulver
  • ASTM B312-09 Standardtestverfahren für die Grünfestigkeit von aus Metallpulvern verdichteten Proben
  • ASTM C1688/C1688M-12 Standardtestmethode für Dichte und Hohlraumgehalt von frisch gemischtem durchlässigem Beton
  • ASTM C1688/C1688M-13 Standardtestmethode für Dichte und Hohlraumgehalt von frisch gemischtem durchlässigem Beton
  • ASTM C1688/C1688M-14a Standardtestmethode für Dichte und Hohlraumgehalt von frisch gemischtem durchlässigem Beton
  • ASTM D558-04 Standardtestmethoden für das Feuchtigkeits-Dichte-Verhältnis (Einheitsgewicht) von Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM B923-10 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B311-17 Standardtestmethode für die Dichte von pulvermetallurgischen (PM) Materialien mit weniger als zwei Prozent Porosität
  • ASTM B311-17(2017) Standardtestmethode für die Dichte von pulvermetallurgischen (PM) Materialien mit weniger als zwei Prozent Porosität
  • ASTM B417-00(2006)e1 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von nicht frei fließenden Metallpulvern unter Verwendung des Carney-Trichters
  • ASTM B417-00 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von nicht frei fließenden Metallpulvern unter Verwendung des Carney-Trichters
  • ASTM C729-11(2022) Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM C1688/C1688M-14 Standardtestmethode für Dichte und Hohlraumgehalt von frisch gemischtem durchlässigem Beton
  • ASTM D6938-10 Standardtestmethode für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM F2510/F2510M-07 Standardspezifikation für elastische Verbindungen zwischen Schachtkonstruktionen aus Stahlbeton und gewellten Abflussrohren aus hochdichtem Polyethylen
  • ASTM F2510/F2510M-07(2013) Standardspezifikation für elastische Verbindungen zwischen Schachtkonstruktionen aus Stahlbeton und gewellten Abflussrohren aus hochdichtem Polyethylen
  • ASTM F1815-97 Standardtestmethode für gesättigte hydraulische Leitfähigkeit, Wasserretention, Porosität, Partikeldichte und Schüttdichte von Putting-Green- und Sportrasen-Wurzelzonen
  • ASTM B527-93(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung der Klopfdichte von Metallpulvern und -verbindungen
  • ASTM B527-93(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Klopfdichte von Metallpulvern und -verbindungen
  • ASTM C1785-17 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM B527-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Klopfdichte von Metallpulvern und -verbindungen
  • ASTM B84-07(2013) Standardtestverfahren für Temperaturwiderstandskonstanten von Legierungsdrähten für Präzisionswiderstände
  • ASTM C1785-16 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM B84-07 Standardtestverfahren für Temperaturwiderstandskonstanten von Legierungsdrähten für Präzisionswiderstände
  • ASTM C1688/C1688M-08 Standardtestmethode für Dichte und Hohlraumgehalt von frisch gemischtem durchlässigem Beton
  • ASTM D6938-08 Standardtestmethode für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-17ae1 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-23 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6780/D6780M-12 Standard-Testmethode für Wassergehalt und Dichte des Bodens in situ durch Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM C948-81(2023) Standardtestmethode für Trocken- und Nassrohdichte, Wasseraufnahme und scheinbare Porosität dünner Abschnitte aus glasfaserverstärktem Beton
  • ASTM B311-93(2002)e1 Testmethode zur Dichtebestimmung für pulvermetallurgische (P/M) Materialien mit einer Porosität von weniger als zwei Prozent
  • ASTM B527-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Klopfdichte von Metallpulvern und -verbindungen
  • ASTM B311-22 Standardtestmethode für die Dichte von pulvermetallurgischen (PM) Materialien mit weniger als zwei Prozent Porosität
  • ASTM C1855-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran- und Plutoniumkonzentration in wässrigen Lösungen mittels Hybrid-K-Edge-Densitometrie und Röntgenfluoreszenz
  • ASTM F1815-11(2018) Standardtestmethoden für gesättigte hydraulische Leitfähigkeit, Wasserretention, Porosität und Schüttdichte von Wurzelzonen von Sportplätzen
  • ASTM B923-02 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM D6780-02 Standardtestmethode für Wassergehalt und Dichte des Bodens an Ort und Stelle durch Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM D6780-05 Standardtestmethode für Wassergehalt und Dichte des Bodens an Ort und Stelle durch Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM D5030-04 Standardtestmethode für die Dichte von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch die Wasseraustauschmethode in einer Testgrube

未注明发布机构, Entwässerungsmethode Golddichte

  • DIN 10459 E:2019-11 Hydrometrische Bestimmung der Milchdichte
  • DIN 539-1:1974 Screwed scaling plugs for syphons of drain fittings - Part 1: Plugs of copper-zinc alloy
  • DIN EN ISO 3923-1 E:2017-05 Determination of apparent density of metal powders Part 1: Funnel method (draft)
  • DIN EN 6018 E:2017-06 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode
  • DIN EN 6018 E:1990-11 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode

German Institute for Standardization, Entwässerungsmethode Golddichte

  • DIN 10459:2020-09 Hydrometrische Bestimmung der Milchdichte
  • DIN EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-17:1998
  • DIN 539-1:1998 Schraubstopfen für Siphons von Ablaufgarnituren - Teil 1: Stopfen aus Kupfer-Zink-Legierung
  • DIN ISO 3923-1:1980 Metallpulver; Bestimmung der Schüttdichte, Teil 1: Trichtermethode
  • DIN EN ISO 3923-1:2018-10 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichterverfahren (ISO 3923-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 3923-1:2018
  • DIN EN 6018:2018-01 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode; Deutsche und englische Fassung EN 6018:2017
  • DIN EN 6018:2018 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode; Deutsche und englische Fassung EN 6018:2017
  • DIN EN 1055:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung innerhalb von Gebäuden – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Zyklen bei erhöhter Temperatur; Deutsche Fassung EN 1055:1996
  • DIN EN ISO 3369:2010 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte (ISO 3369:2006); Deutsche Fassung EN ISO 3369:2010
  • DIN EN ISO 3923-1:2018 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichterverfahren (ISO 3923-1:2018)
  • DIN ISO 3923-2:1987 Metallpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Scott-Volumeter-Methode; Identisch mit ISO 3923/2, Ausgabe 1981
  • DIN EN 14617-1:2013-08 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 14617-1:2013

YU-JUS, Entwässerungsmethode Golddichte

  • JUS C.A2.028-1978 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte mit der Becher- und Trichtermethode
  • JUS C.A2.038-1987 Physikalische Tests von Meta/s. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern. Trichtermethode
  • JUS C.A2.039-1987 Physikalische Tests von Metafs. ?Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern. Methode mit oszillierendem Trichter
  • JUS C.A2.037-1987 Physische Tests von Metafs. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern. Scott-Volumeter-Methode

SE-SIS, Entwässerungsmethode Golddichte

  • SIS SMS 2015-1967 Kunststoffrohre. Druck- und Abwasserrohre aus Polyethylen hoher Dichte. Testen
  • SIS 11 10 25-1975 Undurchlässige Metallmaterialien. Bestimmung der Dichte
  • SIS SS-ISO 9279:1992 Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode
  • SIS SS 13 21 24-1983 Betonprüfung – Gesteinskörnung – Partikeldichte (Pyknometer-Methode) und Wasseraufnahme
  • SIS SS-ISO 9278:1992 Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und der Menge an offener und geschlossener Porosität – Methode mit kochendem Wasser und Eintauchmethode
  • SIS SS 13 21 25-1983 Betonprüfung – Zuschlagstoff – Partikeldichte (hydrostatische Gleichgewichtsmethode) und Wasseraufnahme

The American Road & Transportation Builders Association, Entwässerungsmethode Golddichte

  • AASHTO T 133-1998 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • AASHTO T 133-2011 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • AASHTO T 133-2016 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • AASHTO T 134-2005(R2009) Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Boden-Zement-Mischungen
  • AASHTO T 134-2005 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Boden-Zement-Mischungen
  • AASHTO T 271-1983 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von plastischem und gehärtetem Portlandzementbeton vor Ort mit nuklearen Methoden
  • AASHTO T 310-2010 Standardmethode zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • AASHTO T 310-2013 Standardmethode zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • AASHTO T 296-2010 Standardmethode zur Prüfung der unverfestigten, undränierten Druckfestigkeit bindiger Böden bei dreiachsiger Kompression
  • AASHTO T 226-1990 Standardmethode zur Prüfung der dreiachsigen Druckfestigkeit von undrainierten Gesteinskernproben ohne Porendruckmessungen

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Entwässerungsmethode Golddichte

  • CECS 282-2010 Technische Vorschriften für den Rohrleitungsbau aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für die Gebäudeentwässerung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Entwässerungsmethode Golddichte

  • T 133-2011 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • T 133-2019 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • T 133-2016 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • T 133-1991 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement (ASTM C188-89)
  • T 134-2005 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Boden-Zement-Mischungen
  • T134-1993 Standardmethode zur Prüfung der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Boden-Zement-Mischungen
  • T 272-2018 Standardtestmethode für die Einpunktmethode zur Bestimmung der maximalen Trockendichte und der optimalen Feuchtigkeit
  • T 272-2016 Standardtestmethode für die Einpunktmethode zur Bestimmung der maximalen Trockendichte und der optimalen Feuchtigkeit
  • T 134-2003 Standardmethode zur Prüfung der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Boden-Zement-Mischungen (ASTM-Bezeichnung: D 558-82)
  • T134-1995 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Boden-Zement-Mischungen (Zwanzigste Ausgabe; ASTM D 558-82)
  • T 310-2013 Standardmethode zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • T 310-2011 Standard Method of Test for In-Place Density and Moisture Content of Soil and Soil-Aggregate by Nuclear Methods (Shallow Depth)
  • T 310-2010 Standardmethode zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • T 296-2005 Standardmethode zur Prüfung der unverfestigten undrainierten Druckfestigkeit bindiger Böden bei dreiachsiger Kompression
  • T 296-2010 Standardmethode zur Prüfung der unverfestigten undrainierten Druckfestigkeit bindiger Böden bei dreiachsiger Kompression

International Organization for Standardization (ISO), Entwässerungsmethode Golddichte

  • ISO 3369:2006 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte
  • ISO 12154:2014 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung - Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • ISO 8772:1991 Rohre und Formstücke aus hochdichtem Polyethylen (PE-HD) für erdverlegte Entwässerungs- und Abwassersysteme; Spezifikationen
  • ISO/DIS 6640:2023 Messung der Dichte eines Wasser-Sediment-Gemisches mithilfe der Strahlungsübertragungsmethode
  • ISO/CD 6640 Bestimmung der Konzentration oder Dichte von suspendierten und abgelagerten Sedimenten in Gewässern durch radiometrische Methoden
  • ISO 8770:1991 Rohre und Formstücke aus hochdichtem Polyethylen (PE-HD) für Boden- und Abfallentsorgungssysteme (niedrige und hohe Temperaturen) innerhalb von Gebäuden; Spezifikationen
  • ISO 3923-1:2008 Metallische Pulver – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Trichtermethode
  • ISO 3923-1:2018 Metallische Pulver – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Trichtermethode
  • ISO 3923-1:1979 Metallpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Teil 1: Trichtermethode
  • ISO 17785-2:2018 Prüfverfahren für durchlässigen Beton – Teil 2: Dichte und Hohlraumgehalt
  • ISO 13265:2010 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Verbindungen für erdverlegte drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die langfristige Dichtungsleistung von Verbindungen mit Elastomerdichtungen durch Abschätzung des Dichtungsdrucks
  • ISO 3923-3:1980 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 3: Schwingtrichterverfahren
  • ISO 3923-3:1986 Metallpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Teil 3: Oszillierende Trichtermethode
  • ISO 483:1988 Kunststoffe; Kleines Gehäuse zum Konditionieren und Testen mit wässrigen Lösungen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • ISO 16236:2013 Pflanzenschutzgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung des entwässerbaren Volumens und seiner Konzentration
  • ISO 3923-2:1981 Metallische Pulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Teil 2: Scott-Volumeter-Methode
  • ISO 13263:2010 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Thermoplastische Formstücke – Prüfverfahren für Schlagfestigkeit
  • ISO 6783:1982 Grobe Zuschlagstoffe für Beton; Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Methode des hydrostatischen Gleichgewichts
  • ISO/DIS 13265 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Verbindungen für erdverlegte drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die langfristige Dichtungsleistung von Verbindungen mit Elastomerdichtungen durch Abschätzung des Dichtungsdrucks
  • ISO 13255:2010 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die Erd- und Abfallableitung innerhalb von Gebäuden – Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Verbindungen

British Standards Institution (BSI), Entwässerungsmethode Golddichte

  • BS EN ISO 3369:2010 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte
  • BS ISO 12154:2014 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung. Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • BS EN ISO 3923-1:2010 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Trichtermethode
  • BS EN ISO 3923-1:2018 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Trichtermethode
  • BS ISO 9631:2004 Gummidichtungen - Dichtungsringe für Rohrleitungen der Warmwasserversorgung, Entwässerungs- und Abwasserleitungen bis 110 °C - Angaben zum Material
  • BS EN 14789:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff (O) – Referenzmethode – Paramagnetismus
  • BS ISO 17785-2:2018 Prüfverfahren für durchlässigen Beton – Dichte und Hohlraumgehalt
  • BS EN 6018:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfmethoden für metallische Werkstoffe. Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode
  • BS EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein. Testmethoden. Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Wasseraufnahme
  • BS EN 14617-1:2005 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme
  • BS ISO 16236:2013 Pflanzenschutzgeräte. Prüfverfahren zur Bestimmung des entwässerbaren Volumens und seiner Konzentration
  • 17/30357750 DC BS ISO 17785-2. Prüfverfahren für durchlässigen Beton. Teil 2. Dichte und Hohlraumgehalt - Teil 2: Dichte und Hohlraumgehalt
  • BS EN 1054:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die Erd- und Abfallentsorgung – Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Verbindungen
  • BS EN 12509:2001 Holzmasten für Freileitungen – Prüfmethoden – Bestimmung des Elastizitätsmoduls, der Biegefestigkeit, der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS ISO 13263:2010 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Thermoplastische Formstücke – Prüfverfahren für Schlagfestigkeit
  • BS EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Körperliche Tests. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • BS ISO 13265:2010 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Verbindungen für erdverlegte drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die langfristige Dichtungsleistung von Verbindungen mit Elastomerdichtungen durch Abschätzung des Dichtungsdrucks

European Committee for Standardization (CEN), Entwässerungsmethode Golddichte

  • EN 993-17:1998 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • EN ISO 3369:2010 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte (ISO 3369:2006)
  • EN ISO 3923-1:2018 Metallische Pulver – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Trichtermethode
  • EN 6018:2017 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode
  • EN 12509:2001 Holzmasten für Freileitungen – Prüfmethoden – Bestimmung des Elastizitätsmoduls, der Biegefestigkeit, der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts
  • EN 23923-1:1993 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode (ISO 3923-1: 1979)
  • EN ISO 13263:2017 Rohrleitungssysteme aus thermoplastischen Kunststoffen für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Schlagzähigkeit (ISO 13263:2010)
  • EN 1054:1995 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die Erd- und Abfallentsorgung – Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Verbindungen
  • EN 1437:2002 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohrleitungssysteme für unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen kombinierte Temperaturwechsel und äußere Belastung
  • EN ISO 3923-1:2010 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichterverfahren (ISO 3923-1:2008)
  • EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme
  • EN ISO 13255:2017 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die Erd- und Abfallableitung innerhalb von Gebäuden – Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Verbindungen

Professional Standard - Building Materials, Entwässerungsmethode Golddichte

  • JC/T 551-1994 Toilettenzubehör für niedrigen Wassertank – Ablassventildichtung und Lebensdauertestmethode

RU-GOST R, Entwässerungsmethode Golddichte

  • GOST 25279-1993 Metallische Pulver. Bestimmung der Klopfdichte
  • GOST 20018-1974 Gesinterte Hartmetalle. Bestimmung der Dichte
  • GOST 25281-1982 Pulvermetallurgie. Methode zur Bestimmung der Formdichte
  • GOST 25279-1982 Metallpulver. Bestimmung der Buik-Dichte nach wackeligem Regen
  • GOST 18898-1989 Pulverprodukte. Methoden zur Bestimmung von Dichte, Ölgehalt und Porosität
  • GOST 21981-1976 Dichtstoffe. Methode zur Bestimmung der Bindungsstärke mit Metall beim Ablösen
  • GOST R 51431-1999 Saftprodukte. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST 2409-2014 Feuerfeste Materialien. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren und wahren Porosität sowie der Wasseraufnahme
  • GOST 2409-1980 Feuerfeste Materialien und Artikel. Methode zur Bestimmung der Wasserabsorption, der Schüttdichte sowie der scheinbaren und tatsächlichen Porosität
  • GOST 32411-2013 Kommerzieller Sprengstoff. Methoden zur Bestimmung der elektrischen Kopazität, Dichte und Beständigkeit gegenüber Wasseremulsionen
  • GOST 26798.1-1996 Ölquellenzement. Testmethoden
  • GOST 26798.1-1985 Ölquellenzemente. Prüfmethoden für Fließfähigkeit, Dichte, Wasseraustritt, Verdickungszeit und Abbindezeit
  • GOST 12730.0-1978 Betone. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Bestimmung der Dichte, des Feuchtigkeitsgehalts, der Wasseraufnahmeporosität und der Wasserdichtheit
  • GOST 411-1977 Gummi und Kleber. Methoden zur Bestimmung der Metallbindungsstärke bei der Trennung

RO-ASRO, Entwässerungsmethode Golddichte

  • STAS SR EN 23369-1995 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte
  • STAS 11388/6-1984 KABEL UND KABEL TESTMETHODEN Methoden zur Bestimmung der Dichte, Wasseraufnahmetests und Schrumpftest
  • STAS 8030-1977 Stahlflansche KONISCHE DICHTFLÄCHE FÜR METALLISCHE LINSENVERBINDUNGEN NP64... NP 400 Abmessungen

Association Francaise de Normalisation, Entwässerungsmethode Golddichte

  • NF EN ISO 3369:2010 Wasserdichte Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte
  • NF P15-435:2021 Prüfverfahren für Zement – Bestimmung der Dichte
  • NF A95-116:1980 Pulvermetallurgie. Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte mittels Schwingtrichterverfahren.
  • NF M07-096:2000 Emulsionen in Gazole – Bestimmung in der volumetrischen Masse – Methode der Röhre in U-Oszillation
  • NF A95-117-1:2010 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode.
  • NF EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • NF A95-111-1:1993 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 1: Trichtermethode.
  • NF A95-117-1*NF EN ISO 3923-1:2018 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • NF EN ISO 3923-1:2018 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • NF L10-035*NF EN 6018:2017 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode
  • NF EN 6018:2017 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode
  • NF B40-339*NF EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum.
  • NF P94-053:1991 Bodenuntersuchung und -prüfung. Bestimmung der Dichte feiner Böden. Schneiden von Bordstein-, Schimmel- und Wassereintauchmethoden.
  • FD T90-012:2021 Wasserqualität – Bestimmung des Metallgehalts – Verfahren zur Messung der Metallkonzentration mit passiver Probenahme durch Diffusionsgradient in dünnen Filmen
  • NF U26-033*NF ISO 16236:2013 Pflanzenschutzgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung des entwässerbaren Volumens und seiner Konzentration
  • NF EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der scheinbaren Dichte von körnigen Materialien mit der Vakuum-Wasser-Methode
  • NF T30-020-2*NF EN ISO 2811-2:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 2: Tauchkörperverfahren (Lotverfahren).
  • NF P94-054:1991 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung der Partikeldichte. Pyknometer-Methode.
  • NF P94-064:1993 Sols: Reconnaissance and Essais – Massenvolumige Suche nach einem Rochenelement – Methode zur hydrostatischen Pesée.
  • NF B40-340*NF EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • NF A95-115*NF EN 23923-2:1993 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 2: Scott-Volumeter-Methode.
  • NF EN 23923-2:1993 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 2: Scott-Volumeter-Methode.
  • NF EN ISO 2811-2:2011 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 2: Methode durch Eintauchen eines Körpers (Taucher)
  • NF B10-602-1:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme.
  • NF B10-602-1*NF EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme
  • NF EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und des Wasseraufnahmekoeffizienten
  • NF P98-643:1993 Horizontale Straßenschilder. Straßenmarkierungen. Trennmethode für Glaspartikel in Markierungsprodukten: Methode mit dichter Flüssigkeit.
  • NF T54-928*NF EN 12095:1997 Rohrleitungssystem aus Kunststoff. Halterungen für Regenwasserrohrsysteme. Testmethode für die Bracketfestigkeit.

KR-KS, Entwässerungsmethode Golddichte

  • KS D ISO 3369-2011 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte
  • KS F 2331-2022 Prüfverfahren für Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Boden-Zement-Mischungen
  • KS M ISO 3993-2003(2023) Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für Dichte oder relative Dichte – Hydrometrisches Verfahren
  • KS D ISO 3923-1-2019 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • KS M ISO 5267-2-2017 Zellstoff – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 2: Mahlgradmethode „Canadian Stanard“.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Entwässerungsmethode Golddichte

  • JIS Z 2504:2012 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • JIS Z 2504:2000 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Trichtermethode
  • JIS A 1109:2020 Methoden zur Prüfung der Dichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • JIS A 1110:2020 Methoden zur Prüfung der Dichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen
  • JIS A 1110:1999 Methoden zur Prüfung der Dichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen
  • JIS A 1110:2006 Methoden zur Prüfung der Dichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen
  • JIS A 1109:1999 Methoden zur Prüfung der Dichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • JIS A 1109:2006 Methoden zur Prüfung der Dichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • JIS K 0553:1995 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • JIS K 0553:2002 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser

TR-TSE, Entwässerungsmethode Golddichte

  • TS 3625-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE

AENOR, Entwässerungsmethode Golddichte

  • UNE 103301:1994 BESTIMMUNG EINER BODENDICHTE. METHODE DES AUSGLEICHS MIT WASSERBAD.
  • UNE 40241-2:1975 Präzisionen bei der Methode zur Bestimmung des Gehalts an hydrolysierter Wolle in Zisternensäure mittels Elektrophorese auf Papier und Farbmetrik.
  • UNE 80103:2013 Prüfmethoden für Zemente. Physikalische Analyse. Bestimmung der tatsächlichen Dichte.
  • UNE-EN 993-18:2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum.
  • UNE 103900:2013 In-situ-Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Böden und körnigen Materialien mit nuklearen Methoden: geringe Tiefen.
  • UNE-EN ISO 3923-1:2011 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichterverfahren (ISO 3923-1:2008)
  • UNE-EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Entwässerungsmethode Golddichte

  • GB/T 39382-2020 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die Erd- und Abfallentsorgung innerhalb von Gebäuden – Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Verbindungen
  • GB/T 40072-2021 Festigkeitsprüfverfahren für tauchfähige Metallgerüste
  • GB/T 40073-2021 Prüfverfahren für die äußere Druckfestigkeit von Metalldruckkörpern von Tauchbooten
  • GB/T 41079.1-2021 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften flüssiger Metalle – Teil 1: Bestimmung der Dichte
  • GB/T 41666.3-2022 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Sanierung unterirdischer, druckloser Entwässerungs- und Abwassernetze – Teil 3: Auskleidung mit eng anliegenden Rohren

PL-PKN, Entwässerungsmethode Golddichte

  • PN H04930-02-1989 Metallpulver Bestimmung der scheinbaren Dichte Trichtermethode
  • PN H04930-03-1989 Metallische Pulver Bestimmung der scheinbaren Dichte Volumeter-Methode
  • PN H04930-04-1989 Metallische Pulver Bestimmung der scheinbaren Dichte Methode mit oszillierendem Trichter
  • PN H04606-02-1990 Aluminium und Aluminiumlegierungen Prüfmethoden für anodische Oxidbeschichtungen Prüfung des Versiegelungsgrades
  • PN E04160 ArkusZ51-1973 Elektrische Kabel. Methoden zur Entwässerung. Entwässerungstest für nicht entwässernde, papierisolierte, metallummantelte Kabel

IN-BIS, Entwässerungsmethode Golddichte

  • IS 4841-1982 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von gesinterten Metallmaterialien
  • IS 11627-1986 Scott-Volumen-Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern
  • IS 3025 Pt.12-1983 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von Wasser und Abwasser (physikalisch und chemisch) Teil 12 Dichte
  • IS 2720 Pt.33-1971 Bodentestmethoden Teil XXXXX Bestimmung der Felddichte durch Ring- und Wasserverdrängungsmethoden
  • IS 1734 Pt.1-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil Ⅰ Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts
  • IS 4848-1981 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von frei fließenden Pulvern. FdR-Anwendungen in der Pulvermetallurgie
  • IS 1448 Pt.140-1992 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 140] Bestimmung der scheinbaren Dichte von Petrolkoks durch die Quecksilberpyknometermethode
  • IS 2720 Pt.7-1980 Bodenprüfmethoden Teil VII Bestimmung der Beziehung zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Trockendichte durch leichte Verdichtung

HU-MSZT, Entwässerungsmethode Golddichte

  • MSZ 15433-1970 Überwachungsmethoden für Metallpulver. Dichteerkennung

Professional Standard - Electricity, Entwässerungsmethode Golddichte

  • DL 5270-2012 Testcode für Dichte und Feuchtigkeit mit nuklearen Methoden
  • DL/T 5270-2020 Prüfverfahren für Dichte und Wassergehalt mittels Kernmethode
  • DL 5270-2012(英文版) Verfahren zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts der Kernmethode

BE-NBN, Entwässerungsmethode Golddichte

  • NBN-EN 23369-1993 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte (ISO 3369: 1975)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Entwässerungsmethode Golddichte

  • YB 4091-1992 Methode zur Messung der wahren Dichte von Kohlenstoffmaterialien (Siedemethode mit destilliertem Wasser)

UNKNOWN, Entwässerungsmethode Golddichte

  • YB 4091-92 Methode zur Bestimmung der wahren Dichte von Kohlenstoffmaterialien (Siedemethode mit destilliertem Wasser)

BELST, Entwässerungsmethode Golddichte

American National Standards Institute (ANSI), Entwässerungsmethode Golddichte

  • ANSI/ASTM D5931:1998 Prüfverfahren für die Dichte und relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und wässrigen Motorkühlmitteln mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ANSI/ASTM F1815:2011 Testmethoden für gesättigte hydraulische Leitfähigkeit, Wasserretention, Porosität und Schüttdichte von Wurzelzonen von Sportplätzen
  • ANSI/ASTM F2510/F 2510M:2007 Spezifikation für elastische Verbindungen zwischen Schachtkonstruktionen aus Stahlbeton und gewellten Abflussrohren aus hochdichtem Polyethylen

CO-ICONTEC, Entwässerungsmethode Golddichte

FI-SFS, Entwässerungsmethode Golddichte

  • SFS 5282-1987 Der Hauptbestandteil von Beton. Feste Dichte und Wasseraufnahme. hydrostatische Methode
  • SFS 5281-1987 Der Hauptbestandteil von Beton. Feste Dichte und Wasseraufnahme. Methode des spezifischen Gewichts

Professional Standard - Light Industry, Entwässerungsmethode Golddichte

  • QB/T 2855-2007 Schmuck – Zerstörungsfreie quantitative Bestimmung von Edelmetallen – Methode der Konsistenzsynthese

Professional Standard - Commodity Inspection, Entwässerungsmethode Golddichte

  • SN/T 4249-2015 Bestimmung der Feuchtigkeit und Grunddichte von Hackschnitzeln für den Zellstoff

NZ-SNZ, Entwässerungsmethode Golddichte

  • NZS 4402.5.1.4:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Bauingenieurwesens Teil 5.1: Bodendichteprüfungen – Bestimmung der Bodendichte Prüfung 5.1.4: Methode des Eintauchens in Wasser
  • NZS 4402.5.1.5:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 5.1: Bodendichteprüfungen – Bestimmung der Bodendichte Prüfung 5.1.5: Wasserverdrängungsmethode
  • AS/NZS 1580.202.2:1995 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 202.2: Dichte wasserdispergierter Farben, die zur Schaumbildung neigen

Danish Standards Foundation, Entwässerungsmethode Golddichte

  • DS/EN 23923-1:1994 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 1: Trichtermethode
  • DS/EN ISO 3923-1:2010 Metallische Pulver – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Trichtermethode
  • DS/ISO 16236:2013 Pflanzenschutzgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung des entwässerbaren Volumens und seiner Konzentration
  • DS/ISO 3923-2:1994 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 2: Scott-Volumeter-Methode
  • DS/EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • DS/EN 23923-2:1994 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 2: Scott-Volumeter-Methode
  • DS 438.13:1984 Prüfverfahren für die bauliche Nutzung von Mauerwerk. Bestimmung der Dichte und Wasseraufnahme eines Ziegels
  • DS/EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme

BG-BDS, Entwässerungsmethode Golddichte

  • BGC EN 23923-1-2001 Metallische Pulver – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Trichtermethode
  • BGC EN 23923-2-2001 Metallisches Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 2: Scott-Volumeter-Methode

Professional Standard - Aviation, Entwässerungsmethode Golddichte

  • HB 6577-1992 Prüfverfahren für die Rauchdichte von nichtmetallischen Materialien in der Kabine von Zivilflugzeugen
  • HB 6577-2014 Prüfverfahren für die Rauchdichte von nichtmetallischen Materialien in der Kabine von Zivilflugzeugen
  • HB 5441.4-1989 Leistungsprüfung von pulvermetallurgischen Produkten und Pulvern – Prüfverfahren für die Schüttdichte von Metallpulvern
  • HB 5441.5-1989 Leistungsprüfung von pulvermetallurgischen Produkten und Pulvern – Prüfverfahren für die Klopfdichte von Metallpulvern
  • HB 5441.7-1989 Leistungsprüfung von pulvermetallurgischen Artikeln und Pulvern. Prüfmethoden für Dichte und Porosität von permeablen Sintermetallmaterialien

ES-UNE, Entwässerungsmethode Golddichte

  • UNE-EN ISO 3923-1:2019 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichterverfahren (ISO 3923-1:2018)
  • UNE-EN 6018:2017 Luft- und Raumfahrt – Prüfmethoden für metallische Werkstoffe – Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Entwässerungsmethode Golddichte

  • GJB 3419-1998 Methode zur Bestimmung der Dichte und der Verunreinigungselemente von Metallbarren mit abgereichertem Uran
  • GJB 1076-1991 Ultraschallfehlererkennungsverfahren für hochdichte Legierungsstäbe auf Wolframbasis für panzerbrechende Projektile
  • GJB 950.5-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Bestimmung von Spureneisen in Palladiumlegierungen durch photometrische Sulfosalinsäure-Methode.

Professional Standard - Machinery, Entwässerungsmethode Golddichte

  • JB/T 7999-2001 Prüfmethoden für die Volumendichte, allgemeine Porosität und Wasseraufnahme von gebundenen Schleifprodukten
  • JB/T 7999-2013 Produkte mit gebundenem Schleifmittel. Prüfmethoden für die Volumendichte, allgemeine Porosität und Wasseraufnahme

PT-IPQ, Entwässerungsmethode Golddichte

  • NP 3290-1988 Methoden zur Prüfung von Fenstern Wasserdichtheitsprüfung unter statischem Druck

European Association of Aerospace Industries, Entwässerungsmethode Golddichte

  • AECMA PREN 6018-1990 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Materialien, Bestimmung der Dichte gemäß der Verdrängungsmethode, Ausgabe P 1

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Entwässerungsmethode Golddichte

  • GB/T 24369.3-2017 Charakterisierung von Gold-Nanostäben – Teil 3: Messmethode der Oberflächenladungsdichte
  • GB/T 1479.3-2017 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 3: Schwingtrichterverfahren
  • GB/T 35160.1-2017 Prüfverfahren für agglomerierten Stein – Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Wasseraufnahme

Lithuanian Standards Office , Entwässerungsmethode Golddichte

  • LST EN 993-18-2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • LST EN ISO 3923-1:2010 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichterverfahren (ISO 3923-1:2008)
  • LST EN 14617-1-2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Entwässerungsmethode Golddichte

  • PREN 6018-1990 Prüfmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Werkstoffe Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode (Ausgabe P 1)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Entwässerungsmethode Golddichte

  • JJG(烟草) 32-2023 Kalibrierungsverfahren für Zigarettenschachtel-Versiegelungstester – Unterdruck-Extraktions-Wasser-Eintauchverfahren
  • JJG(烟草)32-2023 Verifizierungsvorschrift für Zigarettenschachtel-Siegeltester – Methode des Eintauchens in Pumpwasser

US-FCR, Entwässerungsmethode Golddichte

  • FCR COE CRD-C 653-95-1995 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT STANDARDPRÜFMETHODE ZUR BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITS-DICHTE-VERHÄLTNISSES VON BÖDEN

Association of German Mechanical Engineers, Entwässerungsmethode Golddichte

  • DVS 2207-2-1986 „Schweißen von thermoplastischen Polymeren, PE-HD (Polyethylen hoher Dichte); Stumpfschweißen mit beheizten Werkzeugen; Rohre und Rohrleitungsteile für Abwasserkanäle und Abwasserableitungen“

NL-NEN, Entwässerungsmethode Golddichte

  • NEN-ISO 3923-1:1993 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 1: Trichtermethode (ISO 3923-1:1979)

TH-TISI, Entwässerungsmethode Golddichte

  • TIS 1743-1999 Grobe Zuschlagstoffe für Beton.Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme.Methode des hydrostatischen Gleichgewichts

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Entwässerungsmethode Golddichte

  • DB44/T 1100.1-2012 Prüfverfahren für Kunststein: Teil 1 Bestimmung der Rohdichte und Wasseraufnahme

GOSTR, Entwässerungsmethode Golddichte

  • GOST 12730.0-2020 Betone. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Bestimmung von Dichte, Feuchtigkeitsgehalt, Wasseraufnahme, Porosität und Wasserdichtigkeit

CEN - European Committee for Standardization, Entwässerungsmethode Golddichte

  • EN 14617-1:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme

NO-SN, Entwässerungsmethode Golddichte

  • NS 8015-1988 Geotechnische Prüfungen – Labormethoden – Bestimmung der undrainierten Scherfestigkeit durch Fallkegelversuch




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten