ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phenolische Gasphase im Boden und Sediment

Für die Phenolische Gasphase im Boden und Sediment gibt es insgesamt 56 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phenolische Gasphase im Boden und Sediment die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Wortschatz, Abfall, Luftqualität.


Professional Standard - Environmental Protection, Phenolische Gasphase im Boden und Sediment

  • HJ 703-2014 Boden und Sediment.Bestimmung phenolischer Verbindungen.Gaschromatographie
  • HJ 922-2017 Bestimmung polychlorierter Biphenyle in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • HJ 1053-2019 Bestimmung von acht Amidpestiziden in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 921-2017 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • HJ 1021-2019 Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen (C10-C40) in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • HJ 890-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylgemischen in Boden und Sediment mittels Gaschromatographie
  • HJ 997-2018 Bestimmung von Aldehyden und Ketonen in Böden und Sedimenten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 743-2015 Boden und Sediment – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCBs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 805-2016 Boden und Sediment – Bestimmung von polyzyklischem aromatischem Kohlenwasserstoff mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • HJ 741-2015 Boden und Sediment – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 1184-2021 Bestimmung von 6 Phthalatverbindungen in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 835-2017 Boden und Sediment – Bestimmung chlororganischer Pestizide – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 952-2018 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 834-2017 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 742-2015 Boden und Sediment – Bestimmung flüchtiger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 1052-2019 Bestimmung von elf Triazin-Pestiziden in Böden und Sedimenten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1022-2019 Bestimmung von Phenoxycarbonsäure-Pestiziden in Böden und Sedimenten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1023-2019 Bestimmung von 47 Pestiziden, einschließlich Organophosphor und Pyrethroiden, in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1020-2019 Boden und Sediment – Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen (C6-C9) – Spülung und Falle/Gaschromatographie
  • HJ 642-2013 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
  • HJ 1055-2019 Bestimmung von Glyphosat in Böden und Sedimenten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 736-2015 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe.Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 679-2013 Boden und Sediment.Bestimmung von Acrolein, Acrylnitril, Acetonitril Headspace.Gaschromatographische Methode
  • HJ 605-2011 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Purge-and-Trap-Gaschromatographie/Massenspektrometrie-Methode
  • HJ 1054-2019 Boden und Sediment – Bestimmung von Dithiocarbamat-Pestiziden – Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 998-2018 Bestimmung flüchtiger Phenole in Böden und Sedimenten 4-Aminoantipyrin-spektrophotometrische Methode
  • HJ 784-2016 Boden und Sediment – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Hydrocabons – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1243-2022 Boden und Sediment – Bestimmung von 20 polybromierten Biphenylen – Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • HJ 77.4-2008 Boden und Sediment.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
  • HJ 735-2015 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe.Purge- und Trap-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 650-2013 Boden und Sediment.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDs) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs) Isotopenverdünnung HRGC-LRMS
  • HJ 960-2018 Boden und Sediment – Bestimmung von Carbamat-Pestiziden – Nachsäulenderivatisierung – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1210-2021 Bestimmung von 13 Anilinen und 2 Benzidinen in Boden und Sedimenten mittels Flüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • HJ 961-2018 Bestimmung von Carbamat-Pestiziden in Böden und Sedimenten mittels Hochleistungsflüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • HJ 1269-2022 Boden und Sediment – Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber – Spül- und Fallen-/Gaschromatographie – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Phenolische Gasphase im Boden und Sediment

  • T/NAIA 0191-2023 Bestimmung von Pyridin in Boden und Sediment mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GXSES 0004-2023 Boden und Sediment – Bestimmung von 6 Etherverbindungen – Spülen einer Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometer
  • T/NAIA 0192-2023 Bestimmung von Methyl-tert-butylether in Boden und Sediment mittels Purge-Trap/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CSES 113-2023 Boden und Sediment – Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat – Ultraschallextraktion/Flüssigkeitschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Phenolische Gasphase im Boden und Sediment

  • HJ 1289-2023 Bestimmung von 15 Ketonen und 6 Ethern im Kopfraum von Böden und Sedimenten/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1290-2023 Bestimmung von Toxaphen in Boden und Sediment mittels Gaschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolische Gasphase im Boden und Sediment

  • DB50/T 427-2012 ELISA zum Screening von Dioxinen in Böden, Sedimenten und festen Abfällen

British Standards Institution (BSI), Phenolische Gasphase im Boden und Sediment

  • PD ISO/TS 17182:2014 Bodenqualität. Bestimmung einiger ausgewählter Phenole und Chlorphenole. Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • PD ISO/TS 13907:2012 Bodenqualität. Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenolmono- und -diethoxylaten. Methode durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS)

German Institute for Standardization, Phenolische Gasphase im Boden und Sediment

  • DIN 19742:2014-08 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate in Schlamm, Sediment, festem Abfall und Boden nach Extraktion und Bestimmung mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DIN CEN/TS 16182:2012-05*DIN SPEC 91262:2012-05 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenol-Mono- und Diethoxylaten mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS); Deutsche Fassung CEN/TS 16182:2012
  • DIN 19739-1:2002 Luft- und Bodenqualität – Messung der atmosphärischen Deposition organischer Spurenstoffe; Trichteradsorberverfahren – Teil 1: Probenahmegeräte; Anforderungen, Installation, Anwendung
  • DIN 19739-2:2003 Luft- und Bodenqualität – Messung der atmosphärischen Deposition organischer Spurenstoffe; Trichteradsorberverfahren – Teil 2: Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • DIN CEN/TS 16182:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenol-Mono- und Diethoxylaten mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS); Deutsche Fassung CEN/TS 16182:2012

European Committee for Standardization (CEN), Phenolische Gasphase im Boden und Sediment

  • CEN/TS 16182:2012 Mit Schlamm behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenol-Mono- und Diethoxylaten mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS)

Danish Standards Foundation, Phenolische Gasphase im Boden und Sediment

  • DS/ISO/TS 13907:2012 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenol-mono- und -diethoxylaten - Methode mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS)
  • DS/CEN/TS 16182:2012 Mit Schlamm behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenol-Mono- und Diethoxylaten mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS)

Association Francaise de Normalisation, Phenolische Gasphase im Boden und Sediment

  • XP CEN/TS 16182:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Nonylphenolen und Nonylphenol-mono- und -diethoxylaten mittels Gaschromatographie mit selektiver Massendetektion (GC-MS)
  • XP X31-073*XP CEN/TS 16182:2012 Mit Schlamm behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenol-Mono- und Diethoxylaten mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Phenolische Gasphase im Boden und Sediment

  • ASTM D5765-05 Standardpraxis für die Lösungsmittelextraktion der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe aus Böden und Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D5765-16 Standardpraxis für die Lösungsmittelextraktion der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe aus Böden und Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten