ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

Für die Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft gibt es insgesamt 201 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft die folgenden Kategorien: Luftqualität, Bodenbehandlungsgeräte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Straßenfahrzeuggerät, Thermodynamik und Temperaturmessung, Gebäude, Keramik, Einrichtungen im Gebäude, Baumaterial, Halbfertige Produkte, Baugewerbe, Umwelttests, Naturplanung, Stadtplanung, Chemikalien, Metrologie und Messsynthese, Straßenfahrzeug umfassend, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Zutaten für die Farbe, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile.


British Standards Institution (BSI), Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • BS ISO 16000-29:2014 Innenluft. Testmethoden für VOC-Detektoren
  • BS EN 16846-1:2017 Photokatalyse. Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Gerüchen in der Raumluft im aktiven Modus. Batch-Testverfahren in geschlossener Kammer
  • BS ISO 16000-2:2005 Raumluft – Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • BS ISO 16000-6:2021 Innenluft. Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • BS ISO 16000-3:2011 Raumluft. Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft. Aktive Probenahmemethode
  • BS ISO 16000-44:2023 Innenluft. Testmethode zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • BS ISO 16000-1:2005 Raumluft – Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie
  • BS ISO 17168-2:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Entfernung von Acetaldehyd
  • 20/30362929 DC BS EN ISO 16000-6. Innenluft. Teil 6. Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • BS ISO 17168-5:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Entfernung von Methylmercaptan
  • BS ISO 17168-3:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Entfernung von Toluol
  • BS ISO 16814:2009 Gestaltung der Gebäudeumgebung. Luftqualität in Innenräumen. Methoden zum Ausdrücken der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • BS ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • 22/30432789 DC BS ISO 16000-44. Raumluft – Teil 44. Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • BS ISO 16000-36:2018 Raumluft – Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • BS ISO 17168-1:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Entfernung von Stickoxid
  • BS ISO 16000-17:2009 Innenluft. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Kulturbasierte Methode
  • BS ISO 16000-17:2008 Raumluft – Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode
  • BS EN ISO 787-23:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • BS EN ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Prüfverfahren für Filterelemente
  • BS ISO 12219-1:2012 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen. Prüfkammer für das gesamte Fahrzeug. Spezifikation und Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Kabineninnenräumen
  • DD IEC/PAS 62587:2008 Methode zur Messung der Leistung tragbarer elektrischer Raumluftreiniger für den Haushalt
  • BS EN ISO 787-23:1980 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)

Association Francaise de Normalisation, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • NF X43-404-29*NF ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren
  • NF ISO 16000-36:2018 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • NF ISO 16000-6:2021 Raumluft - Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (COTV, VOC, VOC) in Raumluft und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie mit M-Detektion. ..
  • NF ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für Detektoren für flüchtige organische Verbindungen (VOC).
  • NF B44-211-1*NF EN 16846-1:2017 Photokatalyse – Messung der Effizienz von photokatalytischen Geräten zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im aktiven Modus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus in einer geschlossenen Kammer
  • NF P01-042*NF ISO 16814:2010 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • NF ISO 16814:2010 Gebäudeumweltdesign – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Raumluftqualität für den menschlichen Aufenthalt
  • NF X43-404-6*NF ISO 16000-6:2021 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • NF X43-404-2*NF EN ISO 16000-2:2006 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd.
  • NF X43-404-1*NF EN ISO 16000-1:2006 Raumluft – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie.
  • NF X44-014-5*NF EN ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • NF X43-404-36*NF ISO 16000-36:2018 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • NF ISO 16000-17:2009 Raumluft – Teil 17: Nachweis und Zählung von Schimmel – Kulturmethode
  • NF EN ISO 29463-5:2022 Hochleistungsfilter und Filter zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 5: Verfahren zur Prüfung von Filterelementen
  • NF EN ISO 29463-3:2018 Hochleistungsfilter und Filter zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 3: Prüfverfahren für Flachfilter
  • NF X43-404-17*NF ISO 16000-17:2009 Raumluft – Teil 17: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode
  • NF ISO 22197-5:2021 Technische Keramik – Testmethoden für die Leistung von photokatalytischen Halbleitermaterialien zur Luftreinigung – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan

RU-GOST R, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren
  • ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • ISO/DIS 16000-44 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • ISO/FDIS 16000-44:2011 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • ISO 16000-2:2004 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • ISO 16000-1:2004 Raumluft – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie
  • ISO 17168-2:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd
  • ISO 17168-3:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 3: Entfernung von Toluol
  • ISO 17168-4:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 4: Entfernung von Formaldehyd
  • ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • ISO 17168-5:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • ISO 17168-1:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • ISO/DIS 16000-43:2023 Raumluft – Teil 43: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Pilze in der Luft durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • ISO 16000-36:2018 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • ISO 16000-17:2008 Raumluft – Teil 17: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode

未注明发布机构, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • DIN ISO 16000-29 E:2012-10 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren
  • DIN EN 16846-1 E:2015-05 Photokatalyse – Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im Aktivmodus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus in einer geschlossenen Kammer
  • DIN ISO 16000-6 E:2002-09 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • DIN ISO 16000-6:2022-03 Indoor air - Part 6: Determination of organic compounds (VVOC, VOC, SVOC) in indoor and test chamber air by active sampling on sorbent tubes, thermal desorption and gas chromatography using MS or MS FID
  • BS ISO 16814:2008(2009) Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • DIN ISO 16000-44 E:2022-05 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • BS 3928:1969(2009) Methode für den Natriumflammentest für Luftfilter – (außer für die Luftversorgung von Verbrennungsmotoren und Kompressoren)
  • DIN EN ISO 16000-2 E:2005-11 Indoor Air Part 2: Sampling Methods for Formaldehyde (Draft)
  • BS ISO 16000-36:2018(2019) Raumluft Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • DIN ISO 16000-36 E:2017-08 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • DIN ISO 16000-17 E:2007-02 Raumluft – Teil 17: Nachweis und Zählung von Schimmelpilzen – Kulturbasierte Methode

German Institute for Standardization, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • DIN ISO 16000-29:2015-02 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren (ISO 16000-29:2014)
  • DIN ISO 16000-29:2015 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für VOC-Detektoren (ISO 16000-29:2014)
  • DIN EN 16846-1:2017 Photokatalyse – Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im Aktivmodus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus in einer geschlossenen Kammer; Deutsche Fassung EN 16846-1:2017
  • DIN EN 16846-1:2017-05 Photokatalyse – Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im Aktivmodus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus in einer geschlossenen Kammer; Deutsche Fassung EN 16846-1:2017
  • DIN EN ISO 16000-2:2006 Raumluft - Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd (ISO 16000-2:2004); Englische Fassung von DIN EN ISO 16000-2:2006-06
  • DIN ISO 16000-44:2022-05 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern (ISO/DIS 16000-44:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 25.03.2022
  • DIN EN ISO 16000-1:2006 Raumluft – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie (ISO 16000-1:2004); Englische Fassung EN ISO 16000-1:2006-06
  • DIN ISO 16000-6:2020 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID (ISO/DIS 16000-6:2020) ; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 16000-36:2019-07 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer (ISO 16000-36:2018, korrigierte Version 2019-03-01)
  • DIN 74060-10:1988-01 Druckluftbremssysteme; Luftdruckzylinder; Bremskammer, Methode zur Messung der Ausgangskraft über den Hub
  • DIN EN ISO 29463-5:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO 29463-5:2011)
  • DIN EN ISO 29463-5:2022-10 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO 29463-5:2022); Deutsche Fassung EN ISO 29463-5:2022

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • KS M 2244-2010 Prüfverfahren für die Wasserwasch-Entfernbarkeit von Luftfilteröl
  • KS M 2244-1985 Prüfverfahren für die Wasserwasch-Entfernbarkeit von Luftfilteröl
  • KS M 2244-2014 Prüfverfahren für die Wasserwasch-Entfernbarkeit von Luftfilteröl
  • KS L ISO 17168-5:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 5: Remova
  • KS I ISO 16000-3-2014(2019) Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode
  • KS I ISO 16000-2:2004 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • KS I ISO 16000-2:2014 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • KS L ISO 17168-2:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 2: Remova
  • KS L ISO 17168-3:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 3: Remova
  • KS L ISO 17168-4:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 4: Remova
  • KS L ISO 18560-1:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Prüfkammermethode unter Innenbeleuchtungsumgebung
  • KS I ISO 16000-1:2004 Raumluft – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie
  • KS I ISO 16000-1:2014 Raumluft – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie
  • KS L ISO 17168-1:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 1: Remova
  • KS I ISO 16000-4-2014(2019) Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • KS M ISO 787-23-2007(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 23: Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • KS M ISO 787-23:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 23: Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • ASHRAE OR-05-17-2-2005 Leistung von Luftreinigern zur Entfernung mehrerer flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • ASHRAE 113-2013 Methode zur Prüfung der Raumluftdiffusion
  • ASHRAE IC 52.2-1999-1-1999 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE IC 52.2-1999-2-1999 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE IC 52.2-1999-3-1999 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE IC 52.2-1999 BOOK-1999 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT-2010 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2-2012 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD A, B, AND D SUPP-2015 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 3-2015 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ERTA-2015 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD E-2016 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD F-2016 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • T/GIEHA 009-2018 Testmethode für die Allergenentfernungsleistung von Luftreinigern
  • T/CBMF 119-2021 Geruchsbewertungsmethode für Raumluft
  • T/CAS 542-2021 Technische Anforderungen und Bewertungsmethoden für die Entfernung von kleinen Schadstoffpartikeln durch Luftreiniger
  • T/CECS 1357-2023 Standard für Bewertungsmethoden des Innenraumluftgeruchs in Zivilgebäuden
  • T/CECS 569-2019 Standard für die Methode zur Messung von Radon in der Raumluft
  • T/CBMF 72-2019 Testmethode für die Luftreinigungsleistung von photokatalytischen Materialien und Produkten. Entfernung von Stickoxiden
  • T/GDBX 063-2022 Online-Schnellerkennungsmethode für Spurenbestandteile in der Fahrzeuginnenluft

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • ASTM D6266-00a(2005) Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM F608-13 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirksamkeit der Entfernung von in Teppichen eingebettetem Schmutz von Haushalts-/Gewerbestaubsaugern
  • ASTM F608-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirksamkeit der Entfernung von in Teppichen eingebettetem Schmutz von Haushalts-/Gewerbestaubsaugern
  • ASTM F608-11 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirksamkeit der Entfernung von in Teppichen eingebettetem Schmutz von Haushalts-/Gewerbestaubsaugern
  • ASTM F608-01 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirksamkeit der Entfernung von in Teppichen eingebettetem Schmutz von Haushalts-/Gewerbestaubsaugern
  • ASTM F608-97 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirksamkeit der Schmutzentfernung in Teppichen von Haushalts-/Gewerbestaubsaugern
  • ASTM F608-07e1 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirksamkeit der Entfernung von in Teppichen eingebettetem Schmutz von Haushalts-/Gewerbestaubsaugern
  • ASTM F608-07 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirksamkeit der Entfernung von in Teppichen eingebettetem Schmutz von Haushalts-/Gewerbestaubsaugern
  • ASTM F608-09 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirksamkeit der Entfernung von in Teppichen eingebettetem Schmutz von Haushalts-/Gewerbestaubsaugern
  • ASTM D5014-94(2000)e1 Standardtestmethode zur Messung von Formaldehyd in der Raumluft (Passivsammler-Methodik)
  • ASTM D5075-96e1 Standardtestmethode für Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Raumluft
  • ASTM D5075-01(2012)e1 Standardtestmethode für Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Raumluft
  • ASTM D5075-01(2007) Standardtestmethode für Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Raumluft

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • GB/T 42265-2022 Testmethode für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Entfernung von Toluol

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • ASHRAE DE-93-19-1993 Methoden zur Überwachung der Raumluftqualität
  • ASHRAE 113-2005 Methode zur Prüfung der Raumluftdiffusion
  • ASHRAE 113-1990 Methode zur Prüfung der Raumluftdiffusion
  • ASHRAE 113-2009 Methode zur Prüfung der Raumluftdiffusion
  • ASHRAE 52.2 INT 4-2005 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 1-2001 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD I-2016 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 2-2013 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 2-2002 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 4-2017 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 1-2014 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 3-2002 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ERTA-2011 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD B-2008 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD C-2015 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD A-2006 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ERTA-2001 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD A@ B@ AND D SUPP-2015 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD G-2016 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 1-2010 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ERTA-2002 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ERTA-2013 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE CH-99-6-1999 Symposium zu innovativen Methoden zur Raumluftverteilung
  • ASHRAE 198-2013 Testmethode zur Bewertung von DX-spezifischen Außenluftsystemen hinsichtlich Feuchtigkeitsentfernungskapazität und Feuchtigkeitsentfernungseffizienz

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • JIS A 1961:2005 Raumluft – Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • JIS A 1961:2015 Raumluft – Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • JIS A 1960:2005 Raumluft – Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie
  • JIS A 1960:2015 Raumluft – Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie
  • JIS A 1964:2005 Raumluft – Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • JIS A 1964:2015 Raumluft – Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • JIS B 9927-5:2022 Hocheffiziente Filter (EPA, HEPA und ULPA) und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • ANSI/ASHRAE 113-2013 Methode zur Prüfung der Raumluftdiffusion
  • ANSI/ASTM F608:2013 Testmethode zur Bewertung der Wirksamkeit der Entfernung von in Teppichen eingebettetem Schmutz von Haushalts-/Gewerbestaubsaugern
  • ANSI/ASHRAE Standard 198-2013 Testmethode zur Bewertung von DX-spezifischen Außenluftsystemen hinsichtlich Feuchtigkeitsentfernungskapazität und Feuchtigkeitsentfernungseffizienz
  • ANSI/AHAM AC-1-2006 Methode zur Messung der Leistung tragbarer elektrischer Raumluftreiniger für den Haushalt

ES-UNE, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • UNE-EN 16846-1:2019 Photokatalyse – Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im Aktivmodus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus mit einer geschlossenen Kammer
  • UNE-EN ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO 29463-5:2022)

Professional Standard - Building Materials, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • JC/T 2110-2012 Testmethode für die Ionenkonzentration in Innenräumen

Danish Standards Foundation, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • DS/ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • DS/ISO 16000-6:2021 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID

KR-KS, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • KS L ISO 17168-5-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 5: Remova
  • KS L ISO 17168-2-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 2: Remova
  • KS L ISO 17168-4-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 4: Remova
  • KS L ISO 17168-3-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 3: Remova
  • KS L ISO 18560-1-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Prüfkammermethode unter Innenbeleuchtungsumgebung
  • KS L ISO 17168-1-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 1: Remova
  • KS B ISO 29463-5-2023 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • KS M ISO 787-23-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 23: Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)

SAE - SAE International, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • SAE J1669-2-1997 SAE-Testcode für Fahrgastraumluftfilter – Testmethode für Gasentfernungsfilter
  • SAE J1669-2-2002 SAE-Testcode für Fahrgastraumluftfilter – Testmethode für Gasentfernungsfilter

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • ISO 16000-44:2023 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • AS 2365.4:1995(R2014) Methode zur Analyse von Raumluftproben zur Bestimmung von Radon
  • AS 2365.4:1995/Amdt 1:1996 Methode zur Analyse von Raumluftproben zur Bestimmung von Radon
  • AS 2365.4:1995 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft - Bestimmung von Radon

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • DB11/T 745-2010 Verfahren zur Messung der Lufttemperatur in Wohnraumheizungen
  • DB11/T 745-2019 Messmethode der Innenlufttemperatur in beheizten Wohnungen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • DB15/T 501-2011 Verfahren zur Messung der Lufttemperatur in Wohnraumheizungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • GB/T 39716-2020 Testmethode für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien und Produkte – Entfernung von Stickoxid

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • EN ISO 16000-2:2006 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd (ISO 16000-2:2004)
  • EN ISO 16000-1:2006 Innenluft. Teil 1: Allgemeine Merkmale von Probenahmemethoden
  • EN ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO 29463-5:2022)
  • EN 16846-1:2017 Photokatalyse – Messung der Effizienz photokatalytischer Geräte zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im Aktivmodus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus in einer geschlossenen Kammer

Professional Standard - Light Industry, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • QB/T 2761-2006 Methoden zur Bestimmung der Reinigungswirkung von Dekontaminationsprodukten für Innenräume

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • DB13/T 1268-2010 Verfahren zur Messung der Innenlufttemperatur von Bewohnern während der Winterheizperiode
  • DB13/T 2588-2017 Bestimmungsmethode der Reinigungswirkung passiver Raumluftreinigungsprodukte

Professional Standard - Construction Industry, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • JG/T 498-2016 Einfache Methode zur Erkennung der Luftverschmutzung in Gebäuden mit Probenahmeinstrumenten

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • EN ISO 29463-5:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • DB34/T 392-2004 Testverfahren zur Laserbestimmung von einatembarem Feinstaub in der Raumluft

Professional Standard - Energy, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • NB/T 10458-2020 Testmethode für halbreflexionsfreies Raumluftgeräusch eines AC-DC-Schaltnetzteils

国家能源局, Methode zur VOC-Entfernung in der Raumluft

  • NB/T 10458-2029 Testmethode für semi-reflexionsarmes Raumluftgeräusch eines AC-DC-Schaltnetzteils




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten