ZH

EN

KR

JP

ES

RU

wasserlösliche Sprache

Für die wasserlösliche Sprache gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst wasserlösliche Sprache die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, organische Chemie, Zutaten für die Farbe, Land-und Forstwirtschaft, Lebensmitteltechnologie, Ledertechnologie, Tee, Kaffee, Kakao, Dünger, chemische Produktion, Textilprodukte, Metallerz, Straßenfahrzeuggerät, Chemikalien, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Klebstoffe und Klebeprodukte, Erdölprodukte umfassend, Baumaterial, Umweltschutz, Wasserqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, analytische Chemie, füttern, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Optik und optische Messungen, Prozess der Papierherstellung, Tinte, Tinte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kohle, Textilhilfsstoffe, Fruchtfleisch, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wärmebehandlung, Kraftstoff, Holz, Rundholz und Schnittholz, nichtmetallische Mineralien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Plastik, Farbauftragsprozess, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Isolierflüssigkeit, Ferrolegierung, Papier und Pappe, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe.


Society of Automotive Engineers (SAE), wasserlösliche Sprache

United States Navy, wasserlösliche Sprache

Professional Standard - Construction Industry, wasserlösliche Sprache

  • JG/T 481-2015 Innenwandbeschichtungsmaterial auf Wasserbasis mit geringem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).

未注明发布机构, wasserlösliche Sprache

  • ASTM RR-D01-1073 1992 D5200 – Bestimmung flüchtiger organischer Bestandteile (VOC) von lösungsmittelreduzierbaren Farben in Aerosoldosen
  • DIN EN ISO 4098 E:2016-10 Chemische Lederprüfung – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe, wasserlöslicher anorganischer Stoffe und wasserlöslicher organischer Stoffe (Entwurf)
  • AATCC TM193-2023 Testmethode für die Abweisung wässriger Flüssigkeiten: Beständigkeit gegen Wasser-/Alkohollösungen
  • ASTM RR-E35-1002 2009 E2686-Testmethode für flüchtige organische Lösungsmittel (VOC), die von simuliertem Boden absorbiert/adsorbiert werden, der durch Anwendungen mit emulgierbaren Pestizidkonzentraten (EC) beeinflusst wird
  • DIN EN 15477 E:2015-03 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), wasserlösliche Sprache

  • ASTM D1722-98(2004) Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ASTM D1722-09(2017) Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ASTM D1722-98 Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ASTM D1722-09 Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ASTM D5087-02(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6266-00a(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) entfernt werden können.
  • ASTM D6266-00a(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) entfernt werden können.
  • ASTM D6266-00a(2005) Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6266-00a Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6886-03(2009) Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM D5029-98(2020) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D6989-03 Standardpraktiken für die Herstellung von lösungsmittel- und wasserbasierten Tintenharzlösungen
  • ASTM D6989-03(2020) Standardpraktiken für die Herstellung von lösungsmittel- und wasserbasierten Tintenharzlösungen
  • ASTM E2686-09 Standardtestmethode für flüchtige organische Verbindungen (VOC)-Lösungsmittel, die von simuliertem Boden absorbiert/adsorbiert werden, der durch Anwendungen mit emulgierbarem Pestizidkonzentrat (EC) beeinträchtigt wird
  • ASTM D3224-95 Standardtestmethode für die Wasserlöslichkeit von Hilfslösungsmitteln für Holzschutzlösungen
  • ASTM D3224-02 Standardtestmethode für die Wasserlöslichkeit von Hilfslösungsmitteln für Holzschutzlösungen
  • ASTM E2686-09(2021) Standardtestmethode für flüchtige organische Verbindungen (VOC)-Lösungsmittel, die von simuliertem Boden absorbiert/adsorbiert werden, der durch Anwendungen mit emulgierbarem Pestizidkonzentrat (EC) beeinträchtigt wird
  • ASTM D2243-95(2008) Standardtestmethode für die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen
  • ASTM D2243-95(2014) Standardtestmethode für die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen
  • ASTM D1110-84(1995)e1 Standardtestmethoden für die Wasserlöslichkeit von Holz
  • ASTM D1110-84(2007) Standardtestmethoden für die Wasserlöslichkeit von Holz
  • ASTM D1110-84(2001) Standardtestmethoden für die Wasserlöslichkeit von Holz
  • ASTM D1110-84(2013) Standardtestmethoden für die Wasserlöslichkeit von Holz
  • ASTM D1110-21 Standardtestmethoden für die Wasserlöslichkeit von Holz
  • ASTM E2686-09(2015) Standardtestmethode für flüchtige organische Verbindungen (VOC)-Lösungsmittel, die von simuliertem Boden absorbiert/adsorbiert werden, der durch Anwendungen mit emulgierbarem Pestizidkonzentrat (EC) beeinträchtigt wird
  • ASTM D5324-03 Standardhandbuch zum Testen wasserbasierter Bautenbeschichtungen
  • ASTM D5029-98(2004) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D5029-98 Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D548-97 Standardtestmethode für wasserlösliche Säure oder Alkalität von Papier

American National Standards Institute (ANSI), wasserlösliche Sprache

  • ASTM D1722-09(2023) Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ANSI/ASTM D3224:1996 Prüfverfahren zur Wasserlöslichkeit von Hilfslösungsmitteln für Holzschutzlösungen

Group Standards of the People's Republic of China, wasserlösliche Sprache

  • T/HBTL 015-2020 Norm für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in lösungsmittelbasierten Klebstoffen mit niedrigem VOC-Gehalt
  • T/YNBX 02-2018 Wasserlöslicher Formeldünger
  • T/HBTL 007-2020 Norm für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in wasserdichten Dachbeschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt
  • T/CCAS 009-2019 Lösliches Chrom(VI)-Reduktionsmittel für Zement
  • T/CAEPI 7-2017 Wasserlösliche Straßenstaubunterdrücker
  • T/GDID 1064-2022 Wasserlöslicher Trägerhilfsstoff für Nutztiere, Geflügel und Aquakultur
  • T/ZZB 2395-2021 Wasserlösliches Kunstharz für Glaseinbrennfarbe
  • T/CSCP 0002-2021 Technische Spezifikation einer wasserlöslichen Aluminium-Zink-Legierungsbeschichtung
  • T/DASI 006-2020 Wiederverwertbares, wasserlösliches Bearbeitungskühlmittel
  • T/QAS 030-2021 Gravimetrische Methode zur Bestimmung der gesamten löslichen Feststoffe in Salzlake
  • T/GDLUB 002-2024 Eine Testmethode für dynamische Schaumeigenschaften wasserlöslicher Metallbearbeitungsflüssigkeiten

农业农村部, wasserlösliche Sprache

  • NY/T 3242-2018 Bestimmung von wasserlöslichem Calcium und wasserlöslichem Magnesium im Boden

RO-ASRO, wasserlösliche Sprache

British Standards Institution (BSI), wasserlösliche Sprache

  • BS EN ISO 4098:2018 Leder. Chemische Tests. Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • BS ISO 25179:2018 Klebstoffe. Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • BS DD CEN/TS 15958:2010 Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Phosphor
  • DD CEN/TS 15958:2009 Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Phosphor
  • BS EN 15958:2011 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • BS DD CEN/TS 15958:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • BS ISO 25179:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • BS EN ISO 105-Z09:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • BS ISO 23232:2009 Textilien - Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten - Beständigkeitstest gegen Wasser-/Alkohollösungen
  • BS 7755-3.11:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • BS EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS EN ISO 105-Z07:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • 14/30313919 DC BS ISO 15958. Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Phosphor
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • DD CEN/TS 15926:2009 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt
  • BS EN ISO 5399:1998 Leder – Bestimmung wasserlöslicher Magnesiumsalze – EDTA-titrimetrisches Verfahren
  • PD ISO/TS 19407:2015 BS EN 15477. Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • 15/30317857 DC BS EN 15477. Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS EN 15926:2011 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt

SCC, wasserlösliche Sprache

  • BS EN ISO 4098:2006 Leder. Chemische Tests. Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • AWWA QTC97048 Auswirkungen der Säurekonservierung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Grund- und Oberflächenwasser
  • NS-EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018)
  • NS-EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2006)
  • DANSK DS/EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018)
  • AATCC 193-2017 Abweisung wässriger Flüssigkeiten: Beständigkeitstest gegen Wasser-/Alkohollösungen
  • AATCC 193-2012 Abweisung wässriger Flüssigkeiten: Beständigkeitstest gegen Wasser-/Alkohollösungen
  • AATCC 193-2004 Wasserabweisende Wirkung auf Flüssigkeiten: Beständigkeitstest für Wasser-/Alkohollösungen
  • DIN EN ISO 4098 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO/FDIS 4098:2016); Deutsche und englische Version prEN ISO 4098:2016
  • BS 4585-3:1970 Prüfmethoden für Gewürze und Würzmittel. Bestimmung der gesamten wasserlöslichen, wasserunlöslichen und säureunlöslichen Asche
  • AWWA MTC61117 Leistung von NF- und RO-Membranen bei mit flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) kontaminiertem Grundwasser: Literaturübersicht und Ergebnisse von Pilotversuchen
  • BS 6049-5:1981 Prüfmethoden für Tee - Bestimmung der wasserlöslichen und wasserunlöslichen Asche
  • 07/30146418 DC ISO 25179. Klebstoffe. Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • DANSK DS/ISO 23232:2009 Textilien - Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten - Beständigkeitstest gegenüber Wasser-/Alkohollösungen
  • DANSK DS/EN 15958:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • DIN SPEC 1171:2010 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor; Deutsche Fassung CEN/TS 15958:2009
  • NS-EN 15958:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • SN-CEN/TS 15958:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • AWWA JAW60537 Journal AWWA — Wasserlösliche Pestizide in aufbereitetem Wasser der kommunalen Wasserversorgung
  • DIN EN 15958 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor; Deutsche Fassung FprEN 15958:2011
  • SN-CEN/TS 15477:2006 Düngemittel — Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehaltes
  • UNE-CEN/TS 15477:2007 EX Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehaltes
  • CAN/CGSB 15.30-1992 Aqueous solution of ammonia (ammonium hydroxide) technical grade
  • UNE 34096-5:1981 GEWÜRZE. BESTIMMUNG DER WASSERUNLÖSLICHEN ASCHE.
  • UNE 57013:1982 Zellstoff. Bestimmung der wasserlöslichen Extrakte
  • DANSK DS/EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • NS-EN 15477:2009 Düngemittel – Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • AATCC 193-2007 Abweisung wässriger Flüssigkeiten: Beständigkeitstest gegen Wasser-/Alkohollösungen (redaktionelle Überarbeitung – 2011)
  • DANSK DS/EN ISO 105-Z09:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • NS 4799:1993 Wasseranalyse – Bestimmung von säurelöslichem Aluminium in Wasser – Photometrische Methode
  • 11/30241902 DC BS EN 15958. Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Phosphor
  • DANSK DS/EN 12029:1996 Selbstklebebänder - Bestimmung der wasserlöslichen korrosiven Ionen
  • NS-EN 12029:1996 Selbstklebebänder - Bestimmung der wasserlöslichen korrosiven Ionen
  • UNE 80290:2005 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • 08/30186847 DC BS ISO 23232. Textilien. Wasserabweisende Eigenschaften. Beständigkeitstest für Wasser-/Alkohollösungen
  • DANSK DS/EN ISO 105-Z07:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbbeständigkeit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • NS-EN 15926:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt
  • UNE-CEN/TS 15926:2010 EX Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt
  • DANSK DS/EN 15926:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt
  • BS DD CEN/TS 15926:2009 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt
  • SN-CEN/TS 15926:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt
  • UNE 34213:1981 OBST- UND GEMÜSEPRODUKTE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN WASSERUNLÖSLICHEN FESTSTOFFEN.
  • NS-EN ISO 105-Z09:1997 Textilien — Farbechtheitsprüfungen — Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z09:1995)
  • 08/30179307 DC BS EN 15477. Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • AWWA JAW37684 Journal AWWA — Entfernung löslichen Arsens in Wasseraufbereitungsanlagen
  • NS-EN ISO 105-Z07:1997 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z07:1995)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, wasserlösliche Sprache

  • GB/T 8307-2002 Tee – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • GB/T 8307-2013 Tee.Bestimmung des Gehalts an wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • GB/T 3671.2-1996 Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • GB/T 3671.1-1996 Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • GB/T 31906-2015 Textilien. Abweisende Wirkung gegen wässrige Flüssigkeiten. Beständigkeitstest gegen Wasser-/Alkohollösungen
  • GB/T 21879-2015 Wasserlösliche Farbstoffe.Bestimmung der Löslichkeit.Falltest von Filterpapieren
  • GB/T 21879-2008 Wasserlösliche Farbstoffe.Bestimmung der Löslichkeit.Falltest von Filterpapieren
  • GB/T 8309-2002 Tee – Bestimmung der Alkalität des wasserlöslichen Aschegehalts
  • GB/T 2390-2003 Wasserlösliche Farbstoffe – Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 8309-2013 Tee.Bestimmung der Alkalität des wasserlöslichen Aschegehalts
  • GB 31893-2015 Grenzwert und Bestimmungsmethode für wasserlösliches Chrom (Ⅵ) in Zement
  • GB/T 6439-1992 Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Futtermitteln
  • GB/T 25809-2010 Schwefelschwarz S-BR (löslicher Schwefelschwarz BR)
  • GB/T 6439-2007 Bestimmung wasserlöslicher Chloride in Futtermitteln
  • GB 259-1988 Bestimmungsmethode für wasserlösliche Säuren und Alkalien von Erdölprodukten
  • GB/T 27841-2011 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Hydrolöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten mit hoher Löslichkeit.Kolbenmethode
  • GB/T 21878-2008 Wasserlösliche Schwefelfarbstoffe – Bestimmung der Spektrostärke
  • GB/T 7598-2008 Bestimmung wasserlöslicher Säure in Transformatorenölen im Betrieb
  • GB/T 24120-2009 Textilien.Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Wasser/Alkohol-Lösung
  • GB/T 22227-2008 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Wasserlöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten mit geringer Löslichkeit. Säulenelutionsverfahren
  • GB/T 24147-2009 Durch UV-Strahlung härtbares Harz auf Wasserbasis. Wasserlösliches ungesättigtes Polyesteracrylatharz
  • GB/T 2678.2-2008 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • GB/T 29880-2013 Prüfverfahren zur Gefahreneinstufung einer wässrigen Ethylaminlösung
  • GB/T 27839-2011 Prüfverfahren zur Gefahreneinstufung einer wässrigen Hydrazinlösung

European Committee for Standardization (CEN), wasserlösliche Sprache

  • EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe, wasserlöslicher anorganischer Stoffe und wasserlöslicher organischer Stoffe
  • EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • EN 15958:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • PD CEN/TS 15958:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • EN ISO 105-Z07:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe ISO 105-Z07: 1995
  • EN ISO 105-Z09:1997 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe ISO 105-Z09: 1995
  • EN ISO 8989:1995 Kunststoffe – Flüssige Phenolharze – Bestimmung der Wassermischbarkeit (ISO 8989: 1988)

Danish Standards Foundation, wasserlösliche Sprache

  • DS/EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • DS/EN 15958:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • DS/ISO 23232:2009 Textilien - Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten - Beständigkeitstest gegen Wasser-/Alkohollösungen
  • DS/EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • DS/EN ISO 105-Z09:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • DS/EN 12029:1997 Selbstklebebänder – Bestimmung der wasserlöslichen korrosiven Ionen
  • DS/EN ISO 105-Z07:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbbeständigkeit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • DS/CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit

Association Francaise de Normalisation, wasserlösliche Sprache

  • NF G52-205*NF EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • NF V03-345*NF ISO 1576:1989 Tee. Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche.
  • NF EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Materialien, wasserlöslichen anorganischen Materialien und wasserlöslichen organischen Materialien
  • NF X31-402*NF ISO 11048:1995 Bodenqualität. Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat.
  • NF T76-339:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen.
  • NF T76-339*NF ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • NF ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von druckempfindlichen, wasser- oder alkalilöslichen Klebstoffen
  • NF ISO 11048:1995 Bodenqualität – Dosierung von wasser- und säurelöslichem Sulfat
  • NF EN 15958:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • NF G07-042-7*NF EN ISO 105-Z07:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF G07-042-9*NF EN ISO 105-Z09:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF U42-143*NF EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts.
  • NF EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium
  • NF EN ISO 105-Z09:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF EN ISO 9241-15:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF ETS 300572:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF ETS 300568:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF EN 1195:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF X31-122:1999 Bodenqualität – Extraktion von löslichem Bor in kochendem Wasser
  • NF V03-346:1981 Tee. Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche.
  • NF EN ISO 105-Z07:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und der Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF X41-029:1996 Selbstklebende Bänder. Bestimmung der wasserlöslichen korrosiven Ionen.
  • NF Q03-049:2020 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • NF U42-173*NF EN 15926:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), wasserlösliche Sprache

  • KS M ISO 4098:2020 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • KS H ISO 1576:2007 Tee – Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • KS H ISO 1576-2007(2021) Tee – Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • KS H ISO 1576-2007(2012) Tee – Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • KS H ISO 1576-2021 Tee – Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • KS M 5340-1995 Wasserlösliche Verkehrsfarben
  • KS M 5340-1995(2005) WASSERLÖSLICHE VERKEHRSFARBEN
  • KS M 3726-2011 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasser- oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • KS M ISO 25179:2014 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit wasserlöslicher oder alkalilöslicher Haftklebstoffe
  • KS M ISO 25179-2014(2019) Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit wasserlöslicher oder alkalilöslicher Haftklebstoffe
  • KS M ISO 25179-2019 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit wasserlöslicher oder alkalilöslicher Haftklebstoffe
  • KS M 3726-2015 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasser- oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • KS I ISO 11048:2018 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • KS M 5488-1982 Prüfmethoden zur Wasserlöslichkeit von Pigmenten
  • KS K ISO 23232:2022 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser/Alkohol-Lösungen
  • KS I ISO 11048:2008 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • KS M 2954-2007(2022) Prüfverfahren für wasserlösliche Flussmittel zum horizontalen Löten
  • KS M ISO 5316:2007 Düngemittel – Gewinnung wasserlöslicher Phosphate
  • KS M 1071-5-2017 Leitfaden zur Bestimmung der Wasserlöslichkeit chemischer Substanzen
  • KS M 1071-5-2017(2022) Leitfaden zur Bestimmung der Wasserlöslichkeit chemischer Substanzen
  • KS M ISO 5316-2007(2012) Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Phosphate
  • KS M ISO 5316:2013 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Phosphate
  • KS M 1071-5-2022 Leitfaden zur Bestimmung der Wasserlöslichkeit chemischer Substanzen
  • KS M ISO 5316-2013 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Phosphate
  • KS M ISO 5317:2006 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 5317:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS K ISO 23232:2011 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser-/Alkohollösungen
  • KS K ISO 23232:2016 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser/Alkohol-Lösungen
  • KS K ISO 23232-2016(2021) Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser/Alkohol-Lösungen
  • KS K ISO 105-Z09-2023 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS F 2715-2002 Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton
  • KS M 7047-2000(2005) TESTVERFAHREN FÜR DIE LÖSLICHKEIT VON ZELLSTOFF MIT 1 % NAOH
  • KS M 7047-1985 TESTVERFAHREN FÜR DIE LÖSLICHKEIT VON ZELLSTOFF MIT 1 % NAOH
  • KS K ISO 105-Z07-2023 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS H ISO 1578:2007 Tee – Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • KS H ISO 1578-2007(2012) Tee – Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • KS H ISO 1578-2007(2021) Tee – Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • KS H ISO 1578-2021 Tee – Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • KS K ISO 105-Z09:2009 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-X09:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z09:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z07:2009 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z07:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS M 7034-2018 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff
  • KS M 7034-1983 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff
  • KS M 7034-2002 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff
  • KS M 7034-2013 Prüfverfahren für wasserlösliche Bestandteile im Rohmaterial für Zellstoff
  • KS M 7034-2003 Prüfverfahren für wasserlösliche Bestandteile im Rohmaterial für Zellstoff
  • KS M ISO 5399-2012(2017) Leder – Bestimmung wasserlöslicher Magnesiumsalze – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 8989-2010(2020) Kunststoffe – flüssige Phenolharze – Bestimmung der Wassermischbarkeit
  • KS M ISO 5399-2022 Leder – Bestimmung wasserlöslicher Magnesiumsalze – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 6839:2003 Anionische Oberflächen-N-Mittel – Bestimmung der Löslichkeit in Wasser

KR-KS, wasserlösliche Sprache

  • KS M ISO 4098-2020 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • KS I ISO 11048-2018 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • KS K ISO 23232-2022 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser/Alkohol-Lösungen
  • KS K ISO 23232-2016 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser/Alkohol-Lösungen
  • KS K ISO 105-Z09-2018(2023) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-X09-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z09-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z07-2018(2023) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z07-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe

German Institute for Standardization, wasserlösliche Sprache

  • DIN EN ISO 4098:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 4098:2006-04
  • DIN EN ISO 4098:2018-10 Leder - Chemische Tests - Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4098:2018
  • DIN EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018)
  • DIN ISO 1576:1992-05 Tee; Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche; Identisch mit ISO 1576:1988
  • DIN ISO 11048:1997 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat (ISO 11048:1995)
  • DIN EN 15958:2012-02 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor; Deutsche Fassung EN 15958:2011
  • DIN EN 15477:2009-04 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts; Deutsche Fassung EN 15477:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15477 (2015-03) ersetzt.
  • DIN EN ISO 105-Z09:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z09:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z09:1997
  • DIN EN 12029:1996 Selbstklebebänder – Bestimmung der wasserlöslichen korrosiven Ionen; Deutsche Fassung EN 12029:1996
  • DIN EN ISO 105-Z07:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z07:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z07:1997
  • DIN EN ISO 8989:1998-10 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung der Wassermischbarkeit (ISO 8989:1995); Deutsche Fassung EN ISO 8989:1998
  • DIN EN ISO 105-Z09:1997-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z09:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z09:1997
  • DIN 10743:2013-05 Analyse von Honig – Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe
  • DIN EN ISO 105-Z07:1997-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z07:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z07:1997

ES-UNE, wasserlösliche Sprache

  • UNE-EN ISO 4098:2019 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018)
  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.

International Organization for Standardization (ISO), wasserlösliche Sprache

  • ISO 4098:2006 | IULTCS/IUC 6 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • ISO 4098:2018 | IULTCS/IUC 6 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • ISO 1576:1975 Tee – Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • ISO 1576:1988 Tee; Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • ISO 25179:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • ISO 25179:2018 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasserlöslichen oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • ISO 15958:2019 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • ISO 11048:1995 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • ISO 5316:1977 Düngemittel; Gewinnung wasserlöslicher Phosphate
  • ISO 5317:1983 Düngemittel; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium; Herstellung der Testlösung
  • ISO 23232:2009 Textilien - Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten - Beständigkeitstest gegen Wasser-/Alkohollösungen
  • ISO 1578:1975 Tee; Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • ISO 105-Z09:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • ISO 105-Z07:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • ISO 751:1998 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe
  • ISO 6495:1999 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • ISO 9197:1998 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Chloride

GSO, wasserlösliche Sprache

  • BH GSO ISO 4098:2016 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • OS GSO ISO 4098:2014 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • GSO ISO 4098:2014 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • OS GSO ISO 11048:2014 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • OS GSO ISO 5316:2009 Düngemittel – Gewinnung wasserlöslicher Phosphate
  • GSO ISO 5317:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium - Herstellung der Prüflösung
  • GSO ISO 105-Z09:2013 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • BH GSO ISO 105-Z09:2016 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • OS GSO ISO 105-Z09:2013 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • OS GSO ISO 5317:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium - Herstellung der Prüflösung
  • GSO ISO 105-Z07:2015 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • OS GSO ISO 751:2006 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen.
  • GSO ISO 1577:2002 Untersuchungsmethoden und Zitzen zur Teebestimmung der säurelöslichen und unlöslichen Asche.
  • OS GSO ISO 1578:2002 Untersuchungsmethoden und Sauger zur Teebestimmung von wasserunlöslicher und unlöslicher Asche.

VN-TCVN, wasserlösliche Sprache

  • TCVN 5084-2007 Tee.Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • TCVN 6656-2000 Bodenqualität.Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • TCVN 5085-1990 Tee.Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • TCVN 3176-1979 Schwarze Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Säuren und Laugen
  • TCVN 7804-2007 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe
  • TCVN 3174-1979 Leichte Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung wasserlöslicher Säuren und Laugen
  • TCVN 5264-1990 Bienenprodukte. Bestimmung des wasserunlöslichen Feststoffgehalts
  • TCVN 6837-2007 Oberflächenaktive Mittel. Wasserdispergiervermögen in Trockenreinigungslösungsmitteln
  • TCVN 4806-2007 Tierfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • TCVN 3185-1979 Erdölbitumen.Verfahren zur Bestimmung von wasserlöslichen Säuren und Laugen
  • TCVN 3186-1979 Erdölbitumen. Methode zur Bestimmung des wasserlöslichen Anteils

IN-BIS, wasserlösliche Sprache

  • IS 13855-1993 Tee. Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • IS 13857-1993 Tee. Bestimmung von säureunlöslicher oder wasserlöslicher Asche
  • IS 6177-1981 Spezifikation für wasserlösliche Phosphoramidit-Konzentrate
  • IS 13856-1993 Tee. Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • IS 8074-1983 Spezifikation für wasserlösliche Monocrotophos-Konzentrate
  • IS 8286-1976 Spezifikation für Darapon-Natriumsalz wasserlösliches Pulver
  • IS 7168-1973 Spezifikation für in Kochsalzlösung lösliches Warfarin-Natrium-Pulver
  • IS 3456-1966 Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Stoffe in textilen Materialien
  • IS 13845-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen

RU-GOST R, wasserlösliche Sprache

  • GOST ISO 1576-2013 Tee. Bestimmung von wasserlöslicher und wasserunlöslicher Asche
  • GOST 30240.4-1995 Barytkonzentrat. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Salze und wasserlöslichen Calciums
  • GOST 28552-1990 Tee. Methoden zur Bestimmung der gesamten, wasserunlöslichen und wasserlöslichen Asche
  • GOST ISO 1578-2014 Tee. Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • GOST EN 15958-2014 Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Phosphor
  • GOST 4266-1979 Aquarellskala. Spezifikationen
  • GOST EN 15477-2013 Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • GOST 27076-1986 Optische Aufheller. Methode zur Bestimmung der Wasserlöslichkeit
  • GOST R ISO 105-Z09-2012 Textilien. Bestimmung der Farbechtheit. Teil Z09. Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • GOST 33034-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Wasserlöslichkeit
  • GOST R ISO 105-Z07-2012 Textilien. Bestimmung der Farbechtheit. Teil Z07. Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • GOST 19609.9-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Stoffe
  • GOST 28551-1990 Tee. Methode zur Bestimmung von Wasserextrakten
  • GOST EN 15926-2013 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt
  • GOST 6307-1975 Erdölprodukte. Prüfverfahren für wasserlösliche Säuren und Laugen

(U.S.) Ford Automotive Standards, wasserlösliche Sprache

  • FORD WSB-M64J37-A-2012 GRUNDIERUNG, WASSERBASIERT, COMPLIANCE VOC, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD M6C43-A-1988 HYDRAULIKFLÜSSIGKEIT – WASSERLÖSLICH
  • FORD ESB-M64J27-A1-2012 GRUNDIERUNG, AUTODEPOSITION AUF WASSERBASIS, SCHWARZ, 100 °C, „0“ VOC ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M64J27-B1-2012 GRUNDIERUNG, AUTODEPOSITION AUF WASSERBASIS, SCHWARZ, 160 °C, NIEDRIGE VOC ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD U-MB014-8002-1995 WASSERMISCHBARE ZEICHENVERBINDUNG
  • FORD M4R55-A-1990 GLUTRIN – WASSERLÖSLICHES BINDEMITTEL
  • FORD ESB-M99J330-A-2006 KATALYSATOR, SÄURE (LÖSUNG) – HOHER FESTSTOFFSTOFF, GERINGER VOC-WÄRMEFETT-BASIS-/KLARLACK-REPARATURVERFAHREN MIT NIEDRIGEM BAKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J332-A-2006 KATALYSATOR, SÄURE (LÖSUNG) – HOHER FESTSTOFFSTOFF, WÄRMEHÄRTIGER GRUNDLACK/KLARLACK MIT GERINGEM VOC, REPARATURVERFAHREN MIT NIEDRIGEM BAKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J339-A-2006 KATALYSATOR, SÄURE (LÖSUNG), HOHER FESTSTOFFSTOFF, WÄRMEHÄRTIGER GRUNDLACK/KLARLACK MIT GERINGEM VOC-Gehalt, REPARATURVERFAHREN MIT NIEDRIGEM BAKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J351-A-2006 KATALYSATOR, SÄURE (LÖSUNG), HOHER FESTSTOFFSTOFF, DURÄRMÖSTBARER GRUNDLACK/KLARLACK MIT GERINGEM VOC-Gehalt, REPARATURVERFAHREN MIT NIEDRIGEM BAKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M16J16-A-1996 FARBE AUF WASSERBASIS, 2 KOMPONENTEN, COMPLIANCE VOC, KUNSTSTOFFE, AUSSEN
  • FORD WSS-M33J12-A1-2014 EMAILLE, WASSERVERBUNDEN, (3 NASS) COMPLIANCE VOC, HOCHFESTSTOFF-DUROMERÖTENDE GRUNDIERUNG, VERARBEITET MIT WSS-M33J12-A2/WSS-M33J12-A4, AUSSEN *** ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Chemical Industry, wasserlösliche Sprache

  • HG/T 4365-2012 Wasserlöslicher Dünger
  • HG/T 3907-2006 Löslicher Schwefel hellgrün
  • HG/T 3905-2006 Solubilisiertes Schwefelblau 2BN (CI Solubilisiertes Schwefelblau 7)
  • HG/T 3906-2006 Solubilisierter Schwefelsaphirblau CV (CI Solubilisierter Schwefelblau 15)
  • HG/T 3908-2006 Löslicher Schwefelrotbraun B3R (CI Löslicher Schwefelrot 6)
  • HG/T 3909-2006 Gelblich gelöster Schwefel für die Augenbrauen 5G (CISolubilisierter Schwefelbraun 10)
  • HG/T 3910-2006 Solubilisierter Schwefel hellgelb GC (CISolubilisierter Schwefel gelb 2)
  • HG/T 3632-1999 Schwefelschwarz S-BR (lösliches Schwefelschwarz BR)
  • HG/T 2710-1995 Bestimmung der Wassermischbarkeit flüssiger Phenolharze
  • HG/T 4846-2015 Wasserbasierte, lösungsmittelbeständige, anorganische Phosphat-Korrosionsschutzbeschichtungen

Lithuanian Standards Office , wasserlösliche Sprache

  • LST EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2006)
  • LST EN 15958-2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • LST EN 15477-2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • LST EN 12029-2000 Selbstklebebänder – Bestimmung der wasserlöslichen korrosiven Ionen
  • LST EN ISO 105-Z09:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z09:1995)
  • LST EN ISO 105-Z07:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z07:1995)
  • LST ISO 5317:2005 Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium. Vorbereitung der Testlösung (idt ISO 5317:1983)

AENOR, wasserlösliche Sprache

  • UNE-EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2006)
  • UNE-EN 15958:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Phosphor
  • UNE-ISO 11048:2007 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat. (ISO 11048:1995)
  • UNE-EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • UNE 77405:1992 ÖKOTOXIKOLOGIE. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN. WASSERLÖSLICHKEIT.
  • UNE-EN ISO 105-Z09:1999 TEXTILIEN – PRÜFUNGEN AUF FARBECHT – TEIL Z09: BESTIMMUNG DER KALTWASSERLÖSLICHKEIT WASSERLÖSLICHER FARBSTOFFE (ISO 105-Z09:1995)
  • UNE-EN 12029:1996 SELBSTKLEBENDE BÄNDER. BESTIMMUNG DER WASSERLÖSLICHEN KORROSIVEN IONEN.
  • UNE 37219:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN WASSERLÖSLICHEN STOFFEN.
  • UNE-EN ISO 105-Z07:1999 TEXTILIEN – PRÜFUNGEN AUF FARBECHT – TEIL Z07: BESTIMMUNG DER ANWENDUNGSLÖSLICHKEIT UND LÖSUNGSSTABILITÄT WASSERLÖSLICHER FARBSTOFFE (ISO 105-Z07:1995)

CZ-CSN, wasserlösliche Sprache

GM Europe, wasserlösliche Sprache

Professional Standard - Building Materials, wasserlösliche Sprache

Professional Standard - Light Industry, wasserlösliche Sprache

  • QB/T 4435-2012 Wasserlösliche Buntstifte
  • QB/T 4539-2013 Alkohol- und alkoholwasserlösliches Harz für Druckfarben. Acryltyp (einschließlich durch Copolymerisation modifiziert)
  • QB/T 5783-2022 Bestimmung wasserlöslicher primärer und sekundärer Amine in Tensiden
  • QB/T 5754-2022 Wasserbasiertes/lösemittelfreies Polyurethan-Verbundkunstleder
  • QB/T 4090-2010 Beihilfen für die Zuckerindustrie. Rostschutzmittel (wasserunlöslich)

Professional Standard - Agriculture, wasserlösliche Sprache

  • ZB G 25001-1985 Wasserlösliches Phosphamid-Konzentrat
  • GB/T 8309-1987 Bestimmung der Alkalität von im Tee löslicher Asche
  • GB 7871-1987 Analyse von wasserlöslichem Salz im Waldboden
  • GB 6194-1986 Bestimmung des löslichen Zuckers in Obst und Gemüse
  • NY/T 1205-2006 Methode zur Bestimmung des wasserlöslichen Proteins in Sojabohnen
  • GB/T 6439-2023 Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Futtermitteln
  • GB 6324.1-1986 Prüfverfahren zur Wasserlöslichkeit organischer chemischer Produkte
  • QB/T 4090-2023 Nicht wasserlösliche Rostschutzmittel für Zusatzstoffe in der Zuckerindustrie
  • GB 12296-1990 Bestimmung des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Obst- und Gemüseprodukten

工业和信息化部, wasserlösliche Sprache

ZA-SANS, wasserlösliche Sprache

  • SANS 4098:2010 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • SANS 5213:2005 Wasser – Gehalt an gelösten Feststoffen
  • SANS 5250:2006 Gehalt an wasserlöslichen Stoffen in Textilien
  • SANS 5849:2008 Gesamtgehalt an wasserlöslichen Salzen der Feinstoffe in Zuschlagstoffen
  • SANS 5849:2002 Gesamtgehalt an wasserlöslichen Salzen der Feinstoffe in Zuschlagstoffen

Professional Standard - Commodity Inspection, wasserlösliche Sprache

  • SN/T 0921-2000 Methode zur Bestimmung der wasserlöslichen und wasserunlöslichen Asche von Tee für den Import und Export

Professional Standard - Electricity, wasserlösliche Sprache

  • DL 429.5-1991 Methode zur Messung flüchtiger wasserlöslicher Säuren
  • DL 429.4-1991 Quantitatives Bestimmungsverfahren für wasserlösliche Säure
  • DL 429.3-1991 Messmethode für wasserlösliche Säuren (Acidometer-Methode)

IL-SII, wasserlösliche Sprache

Professional Standard - Textile, wasserlösliche Sprache

  • FZ/T 64024-2011 Verklebte Gewebeeinlagen mit wasserlöslichem Bindemittel
  • FZ/T 64024-2020 Wasserlösliche, gewebte, fixierbare Einlage
  • FZ/T 12047-2014 Graues Garn aus Baumwolle/wasserlöslicher PVA-Faser
  • FZ/T 60040-2014 Prüfverfahren für die Trennleistung von mit wasserlöslichem Bindemittel verklebten Gewebeeinlagen nach dem Waschen
  • FZ/T 60040-2013 Prüfverfahren für die Trennleistung von wasserlöslichen Klebeeinlagen nach dem Waschen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, wasserlösliche Sprache

  • CNS 3698-2005 Wasserlösliche Schneidflüssigkeit
  • CNS 12749-1990 Methode zur Prüfung der Löslichkeit wässriger Farbstoffe für Papier
  • CNS 10368-1983 Methode zur Prüfung der Mischbarkeit emulgierter Asphalte mit Wasser
  • CNS 2770-13-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid
  • CNS 2648-1972 Testmethode für Kraftpapierband (wasserlöslich, für die Polywood-Herstellung)
  • CNS 2770.13-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid
  • CNS 7747-1981 Analysemethoden für wasserlösliche Chloride in Papier und Pappe
  • CNS 2647-1972 Gummiertes Kraftpapierband (wasserlöslich, für die Polywood-Herstellung)

Professional Standard - Machinery, wasserlösliche Sprache

AT-ON, wasserlösliche Sprache

  • ONORM A 2144-1984 Wasserlösliche und wasserbeständige Wachsmalstifte für pädagogische Zwecke
  • ONORM L 1092-1993 Chemische Analyse von Böden – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe

Professional Standard - Environmental Protection, wasserlösliche Sprache

  • HJ 635-2012 Boden.Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat.Gravimetrische Methode

Professional Standard - Business, wasserlösliche Sprache

General Motors Corporation (GM), wasserlösliche Sprache

GM North America, wasserlösliche Sprache

  • GM 9984421-1990 Lösungsmittelabwischen für wasserbasierte Emaille
  • GM 9984858-1995 Decklack – flexibler Lack, wasserbasierter Basislack/lösemittelhaltiger Klarlack Revision A

Natural Gas Processor's Association (NGPA), wasserlösliche Sprache

  • GPA RR-150-1995 Gegenseitige Löslichkeit in Wasser-Kohlenwasserstoff-Systemen
  • GPA TP-26-2000 Gegenseitige Löslichkeit in Wasser/Methanol-Kohlenwasserstofflösungen
  • GPA TP-29-2003 Gegenseitige Löslichkeiten von Kohlenwasserstoffen/Wasser und Kohlenwasserstoffen/wässrigen Aminen

FI-SFS, wasserlösliche Sprache

  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, wasserlösliche Sprache

Malaysia Standards, wasserlösliche Sprache

  • MS 666-1980 Spezifikationen für wasserlösliches Trichlorfon-Pulver

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, wasserlösliche Sprache

YU-JUS, wasserlösliche Sprache

  • JUS H.B8.265-1983 Methanol für den industriellen Einsatz. Testen Sie die Mischbarkeit mit Wasser
  • JUS H.B8.235-1988 Ethanol für die Industrie. Auf Mischbarkeit mit Wasser prüfen
  • JUS H.B8.477-1989 Aceton für den industriellen Einsatz. Testen Sie die Mischbarkeit mit Vater
  • JUS G.S1.752-1991 Kunststoffe. Flüssige Phenolharze.Bestimmung der Wassermischbarkeit

Professional Standard - Coal, wasserlösliche Sprache

  • MT/T 999-2006 Bestimmung der wasserlöslichen Bestandteile von Aktivkohle
  • MT/T 366-2007 Bestimmung löslicher Feststoffe im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 480-1995 Bestimmungsmethode für lösliche Feststoffe im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 366-1994 Bestimmungsmethode für lösliche Feststoffe im Kohlengrubenwasser

Professional Standard - Forestry, wasserlösliche Sprache

  • LY/T 1251-1999 Analysemethoden für wasserlösliche Salze von Waldböden

CEN - European Committee for Standardization, wasserlösliche Sprache

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., wasserlösliche Sprache

AR-IRAM, wasserlösliche Sprache

  • IRAM 13318-1959 So bestimmen Sie die Wasseraufnahmefähigkeit von Kunststoffen und wasserlöslichen Materialien
  • IRAM 12 065-1960 Unlösliches körniges chloriertes Methoxy-Insektizid auf Wasserbasis

TR-TSE, wasserlösliche Sprache

  • TS 1126-1972 BESTIMMUNG VON OBST- UND PFLANZLICHEN PRODUKTEN WASSER – UNLÖSLICHE FESTSTOFFE

U.S. Military Regulations and Norms, wasserlösliche Sprache

Professional Standard - Energy, wasserlösliche Sprache

  • NB/SH/T 0407-2013 Standardtestmethode für wasserlösliche Säuren und Laugen von Erdölwachsen

GOSTR, wasserlösliche Sprache

  • GOST 6419-1978 Reagenzien. Magnesiumcarbonat, basisch, wässrig. Spezifikationen
  • GOST 7205-1977 Reagenzien. Mangancarbonat, basisch wässrig. Spezifikationen

Professional Standard - Petrochemical Industry, wasserlösliche Sprache

  • SH/T 0407-1992 Testmethode für wasserlösliche Säure oder Alkali auf Erdölwachs
  • SH/T 0453-1992 Wasserbeständigkeit und Wasserbeständigkeit-Ethanol (1:1)-Lösungsleistungstestmethode für Schmierfette
  • SH/T 0295-1992 Methoden zur Messung der flüchtigen und wasserlöslichen Säure im Frühstadium der Transformatoröloxidation
  • SH/T 0697-2000 Kompatibilitätstest von wassergekühltem Zweitakt-Ottomotorenöl

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, wasserlösliche Sprache

PT-IPQ, wasserlösliche Sprache

  • E 210-1967 Wasser. Bestimmung des löslichen Sulfidgehalts

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), wasserlösliche Sprache

HU-MSZT, wasserlösliche Sprache

  • MNOSZ 19983-1955 Asphalt, Index der alkalischen und sauren Eigenschaften bei Lösung in Wasser

SE-SIS, wasserlösliche Sprache

  • SIS 17 61 14-1967 Pigmente. Bestimmung des spezifischen Widerstands wasserlöslicher Stoffe
  • SIS 17 61 14-1973 Pigmente. Bestimmung des spezifischen Widerstands wasserlöslicher Stoffe

TN-INNORPI, wasserlösliche Sprache

  • NT 19.16-1983 Leder. Bestimmung des pH-Wertes wasserlöslicher Extrakte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, wasserlösliche Sprache

  • GB/T 33323-2016 Kunststoffe – Flüssige Phenolharze – Bestimmung der Wassermischbarkeit

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, wasserlösliche Sprache

  • ESDU 99013 B-2005 Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Glykole@ Glycerin und ihre wässrigen Lösungen.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, wasserlösliche Sprache

BR-ABNT, wasserlösliche Sprache

  • ABNT MB-244-1972 Im Inneren von Asbestzementrohren. Testen Sie die Löslichkeit in Säure
  • ABNT NBR 14577-2017 Zellulosezellstoff und Holz – Bestimmung von löslichem Material in Wasser

ES-AENOR, wasserlösliche Sprache

  • UNE 55-805-1985 Bestimmung der Löslichkeit von anionischen Oberflächenmitteln in Wasser

Professional Standard - Speciality, wasserlösliche Sprache

  • ZB G72002-1989 Bestimmung der Leitfähigkeit von Wasser oder wässrigen Lösungen für Tensidtests

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, wasserlösliche Sprache

  • YB/T 4392.4-2014 Sulfattitanschlacke.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes.Gravimetrische Methode

PL-PKN, wasserlösliche Sprache

IT-UNI, wasserlösliche Sprache

  • UNI ISO 9198:2021 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten