ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phenylen

Für die Phenylen gibt es insgesamt 37 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phenylen die folgenden Kategorien: Gummi- und Kunststoffprodukte, Plastik, fotografische Fähigkeiten, Wasserqualität.


Group Standards of the People's Republic of China, Phenylen

GM North America, Phenylen

HU-MSZT, Phenylen

PL-PKN, Phenylen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phenylen

  • KS M ISO 3451-2:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 2: Poly(alkylenterephthalat)-Materialien
  • KS M ISO 15103-2:2012 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylenether) (PPE) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 15103-1:2002 Kunststoffe – Poly(phenylenether)(PPE)-Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

AENOR, Phenylen

  • UNE 84693:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Dinatriumsalz der 2-2'-(1,4-Phenylen)-bis-1H-benzimidazol-4,6-disulfonsäure
  • UNE 84694:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Dinatriumsalz der 2,2'-Bis-(1,4-phenylen)1H-benzimidazol-4,6-disulfonsäure. Bestimmung der Reinheit durch Flüssigkeitschromatographie.

International Organization for Standardization (ISO), Phenylen

  • ISO 7792-2:1988 Kunststoffe; Polyalkylenterephthalate; Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 7792-1:1995 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(alkylenterephthalat) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

British Standards Institution (BSI), Phenylen

  • BS ISO 28078-1:2010 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylensulfid) (PPS). Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS ISO 28078-1:2009 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(phenylensulfid) (PPS) – Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

GM Global, Phenylen

  • GMW 16557-2011 PA66+PPE (Polyamid 66 + Polyphenylenether) – hitzestabilisiert, leitfähig Problem 1; Englisch

Association Francaise de Normalisation, Phenylen

  • NF EN ISO 7393-1:2000 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren mit N,N-Diethylphenylen-1,4-Diamin
  • NF EN ISO 7393-2:2018 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 2: Kolorimetrisches Verfahren mit N,N-Diethylphenylen-1,4-Diamin für Routinekontrollen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Phenylen

  • FORD WSB-M4D891-A1-2010 POLYPHENYLENETHER + POLYAMID-MISCHUNG (PPE+PA) FORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D918-A-2010 POLYPHENYLENSULFID (PPS), 33 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D623-A2-2011 POLYPHENYLENETHER + POLYAMID-MISCHUNG (PPE+PA), schlagzäh modifizierte Formmasse ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D623-A-2011 POLYPHENYLENETHER + POLYAMID (PPE+PA) MISCHFORMMASSE, SCHLAGZÄHMODIFIZIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D891-A2-2011 POLYPHENYLENETHER + POLYAMID-MISCHUNG (PPE+PA), HOCHFLIEßENDE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D465-A2-2011 SCHLAUCH, PTFE – MIT POLYPHENYLENSULFID GEFÜLLT ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD ESA-M4D465-A1)

American National Standards Institute (ANSI), Phenylen

  • ANSI PH4.137-1984 Fotografie (Chemikalien) – 4-(N-Ethyl-N-2-Methansulfonylaminoethyl)-2-methylphenylendiamin-Sesquisulfat-Monohydrat

CZ-CSN, Phenylen

  • CSN ISO 7393-1:1995 Wasserqualität. Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Teil 1: Titrimetrische Methode mit N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin
  • CSN ISO 7393-2:1995 Wasserqualität. Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Teil 2: Kolorimetrisches Verfahren unter Verwendung von N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin für Routinekontrollzwecke

ES-UNE, Phenylen

  • UNE 84694:2018 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Dinatriumsalz der 2-2'-(1,4-Phenylen)-bis-1H-benzimidazol-4,6-disulfonsäure. Bestimmung der Reinheit durch Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Phenylen

  • HGB 3078-1959 Nitrosophenylamin-Ammoniumsalz (Kupfer-Eisen-Reagenz)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten