ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aktives Chlor

Für die Aktives Chlor gibt es insgesamt 32 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aktives Chlor die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Chemikalien, analytische Chemie, Kraftwerk umfassend, Kraftstoff, Rohrteile und Rohre, Gummi- und Kunststoffprodukte.


BR-ABNT, Aktives Chlor

FI-SFS, Aktives Chlor

HU-MSZT, Aktives Chlor

CO-ICONTEC, Aktives Chlor

RU-GOST R, Aktives Chlor

  • GOST 18190-1972 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Chlorrestgehalts
  • GOST R 50551-1993 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung von Aktivchlor
  • GOST 32386-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung von Aktivchlor
  • GOST 18261-1972 Aktivkohle. Methode zur Bestimmung der Schutzwirkungszeit von Ethylchlorid
  • GOST 33584-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Tetrachlorkohlenstoffaktivität

CU-NC, Aktives Chlor

  • NC 24-59-1986 Anorganische chemische Produkte Natriumhypochlorit Bestimmung von aktivem Chlor

RO-ASRO, Aktives Chlor

  • STAS SR 13409-1998 Oberflächenaktive Mittel - Reinigungsmittel - Bestimmung des Aktivchlorgehalts - Potentiometrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Aktives Chlor

  • EN 17818:2023 Geräte zur In-situ-Erzeugung von Bioziden – Aktives Chlor, erzeugt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse
  • FprEN 17818 Geräte zur In-situ-Erzeugung von Bioziden – Aktives Chlor, erzeugt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse

German Institute for Standardization, Aktives Chlor

  • DIN EN 17818:2022-05 Geräte zur In-situ-Erzeugung von Bioziden - Aktives Chlor, erzeugt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse; Deutsche und englische Fassung prEN 17818:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 01.04.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 19693 (2021-07).
  • DIN 19693:2021-07 Geräte zur Wasseraufbereitung - In-situ-Erzeugung von Bioziden - Aktives Chlor aus Natriumchlorid durch Elektrolyse / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.*Wird durch DIN EN 17818 (2022-05) ersetzt.
  • DIN 19693:2021 Geräte zur Wasseraufbereitung - In-situ-Erzeugung von Bioziden - Aktives Chlor, erzeugt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse

IL-SII, Aktives Chlor

  • S.I.692 Pt.202-1969 TEST VON REINIGUNGSMATERIALIEN AUF BASIS SYNTHETISCHER REINIGUNGSMITTEL: BESTIMMUNG DES AKTIVEN CHLORGEHALTS

British Standards Institution (BSI), Aktives Chlor

  • 22/30445937 DC BS EN 17818. Geräte zur In-situ-Erzeugung von Bioziden. Durch Elektrolyse aus Natriumchlorid erzeugtes Aktivchlor
  • BS ISO 17293-1:2014 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung von Chloressigsäure (Chloacetat) in Tensiden. HPLC-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Aktives Chlor

  • T/CEC 218-2019 Automatische potentiometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Aktivchlorgehalts in phosphatbeständigen Kraftstoffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Aktives Chlor

  • ASTM D3467-99(2003) Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D3467-04(2020) Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D3467-04(2009) Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D3467-99 Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D3467-04(2014) Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D3467-04 Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle

ZA-SANS, Aktives Chlor

未注明发布机构, Aktives Chlor

  • DIN 19693 E:2020-11 Geräte zur Wasseraufbereitung - In-situ-Erzeugung von Bioziden - Aktives Chlor, erzeugt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse
  • DIN 19693 E:2019-09 Geräte zur Wasseraufbereitung - In-situ-Erzeugung von Bioziden - Aktives Chlor, erzeugt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse

Association Francaise de Normalisation, Aktives Chlor

  • NF T73-207:1978 Oberflächenaktive Stoffe. Bestimmung des Natriumchloridgehalts, potentiometrische Methode.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten