ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So testen Sie den Metallmagnetismus

Für die So testen Sie den Metallmagnetismus gibt es insgesamt 71 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So testen Sie den Metallmagnetismus die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, magnetische Materialien, Längen- und Winkelmessungen, Leitermaterial, Elektrische und elektronische Prüfung, Zerstörungsfreie Prüfung, Nichteisenmetalle, Isolierflüssigkeit, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So testen Sie den Metallmagnetismus

  • KS B ISO 20482:2004 Metallische Materialien – Bleche und Streifen – Tiefungstest nach Erichsen
  • KS B ISO 20482:2009 Metallische Materialien – Bleche und Streifen – Tiefungstest nach Erichsen
  • KS D 0070-2002(2022) Methode zur Prüfung der magnetischen Eigenschaften amorpher Metalle unter Verwendung einzelner Blechproben
  • KS D 0070-2002(2017) Methode zur Prüfung der magnetischen Eigenschaften amorpher Metalle unter Verwendung einzelner Blechproben
  • KS C 2117-1996(2021) Prüfverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei hohen Frequenzen
  • KS C 2117-1996(2016) Prüfverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei hohen Frequenzen
  • KS C IEC 60404-6:2002 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften isotroper weichmagnetischer Nickel-Eisen-Legierungen der Typen E1, E3 und E4

KR-KS, So testen Sie den Metallmagnetismus

  • KS B ISO 20482-2004 Metallische Materialien – Bleche und Streifen – Tiefungstest nach Erichsen

American National Standards Institute (ANSI), So testen Sie den Metallmagnetismus

  • ANSI/ASTM A883:2001 Prüfverfahren für die ferrimagnetische Resonanzlinienbreite und das gyromagnetische Verhältnis nichtmetallischer magnetischer Materialien
  • ANSI/ASTM A893:1997 Prüfverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen

American Society for Testing and Materials (ASTM), So testen Sie den Metallmagnetismus

  • ASTM B499-09(2014) Standardtestmethode zur Messung von Schichtdicken mit der magnetischen Methode: Nichtmagnetische Schichten auf magnetischen Basismetallen
  • ASTM B499-09(2021)e1 Standardtestmethode zur Messung von Schichtdicken mit der magnetischen Methode: Nichtmagnetische Schichten auf magnetischen Basismetallen
  • ASTM B499-96(2002) Standardtestmethode zur Messung von Schichtdicken mit der magnetischen Methode: Nichtmagnetische Schichten auf magnetischen Basismetallen
  • ASTM B499-96 Standardtestmethode zur Messung von Schichtdicken mit der magnetischen Methode: Nichtmagnetische Schichten auf magnetischen Basismetallen
  • ASTM B49-15 Standardspezifikation für Kupferstäbe für elektrische Zwecke
  • ASTM B49-08 Standardspezifikation für Kupferstabziehmaterial für elektrische Zwecke
  • ASTM B49-08a Standardspezifikation für Kupferstabziehmaterial für elektrische Zwecke
  • ASTM B499-09 Standardtestmethode zur Messung von Schichtdicken mit der magnetischen Methode: Nichtmagnetische Schichten auf magnetischen Basismetallen
  • ASTM A883/A883M-01 Standardtestverfahren für die ferrimagnetische Resonanzlinienbreite und das gyromagnetische Verhältnis nichtmetallischer magnetischer Materialien (zurückgezogen 2006)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So testen Sie den Metallmagnetismus

  • CNS 7636-1981 Testmethode für Sättigungsmagnetisierung und Sättigungsinduktion nichtmetallischer magnetischer Materialien
  • CNS 7634-1981 Methode zum Testen der komplexen Dielektrizitätskonstante von noumetallischen magnetischen Materialien bei Mikrowellenfrequenzen

British Standards Institution (BSI), So testen Sie den Metallmagnetismus

  • PD IEC TS 62153-4-1:2014+A1:2020 Testmethoden für metallische Kommunikationskabel. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Einführung in elektromagnetische Abschirmungsmessungen
  • BS ISO 24497-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung. Magnetisches Metallgedächtnis – Wortschatz und allgemeine Anforderungen
  • 18/30358882 DC BS ISO 24497-2. Zerstörungsfreie Prüfung. Magnetischer Metallspeicher. Teil 2. Inspektion von Schweißverbindungen
  • 18/30358879 DC BS ISO 24497-1. Zerstörungsfreie Prüfung. Magnetischer Metallspeicher. Teil 1. Wortschatz und allgemeine Anforderungen
  • BS IEC 62153-4-10:2015+A1:2020 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Übertragungsimpedanz und Schirmdämpfung von Durchführungen und elektromagnetischen Dichtungen. Doppelkoaxiale Testmethode
  • BS IEC 62153-4-8:2018 Metallkabel und andere passive Komponenten. Prüfmethoden - Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Kapazitive Kopplungsadmittanz
  • BS IEC 62153-4-9:2018+A1:2020 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Kopplungsdämpfung abgeschirmter symmetrischer Kabel, Triaxialverfahren

RU-GOST R, So testen Sie den Metallmagnetismus

  • GOST R 52081-2003 Zerstörungsfreie Prüfung. Methode des magnetischen Metallgedächtnisses. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 52005-2003 Zerstörungsfreie Prüfung. Verfahren unter Verwendung eines magnetischen Metallspeichers. Allgemeine Anforderungen

Professional Standard - Machinery, So testen Sie den Metallmagnetismus

  • JB/T 11606-2013 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Überprüfung von Instrumenten mit magnetischem Metallspeicher

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So testen Sie den Metallmagnetismus

  • JIS H 7152:1996 Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften amorpher Metalle mit einem Einzelblechtester

ES-UNE, So testen Sie den Metallmagnetismus

  • UNE-EN 62153-4-7:2016/A1:2018 Testmethoden für metallische Kommunikationskabel. Teil 4-7: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüfverfahren zur Messung der Transferimpedanz ZT und der Schirmdämpfung aS bzw. Koppeldämpfung aC von Steckverbindern und Baugruppen bis und über 3 GHz. Tri...
  • UNE-EN 62153-4-7:2016/AC:2016-05 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel - Teil 4-7: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Prüfverfahren zur Messung der Übertragungsimpedanz ZT und der Schirmdämpfung bzw. Kopplungsdämpfung ac von Steckverbindern und Baugruppen bis und über 3 GHz - ...
  • UNE-EN 62153-4-7:2016 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel - Teil 4-7: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Prüfverfahren zur Messung der Übertragungsimpedanz ZT und der Schirmdämpfung bzw. Kopplungsdämpfung ac von Steckverbindern und Baugruppen bis und über 3 GHz - ...
  • UNE-EN IEC 62153-4-16:2022 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen u...
  • UNE-EN IEC 62153-4-7:2022 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-7: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüfverfahren zur Messung der Übertragungsimpedanz ZT und der Schirmdämpfung aS oder Kopplungsdämpfung aC von Steckverbindern und Baugruppen – Triaxia...
  • UNE-EN IEC 62153-4-5:2022 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-5: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Abschirmung oder Kopplungsdämpfung – Absorbierendes Klemmenverfahren
  • UNE-EN 62153-4-2:2004 Testmethoden für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-2: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Abschirmung und Kopplungsdämpfung – Injektionsklemmenmethode (von AENOR im Mai 2004 gebilligt.)

German Institute for Standardization, So testen Sie den Metallmagnetismus

  • DIN 30911-7:1990-10 Gesinterte Metallmaterialien; Sint-Testverfahren; Teil 7: Bestimmung weichmagnetischer Eigenschaften
  • DIN IEC/TR 62153-4-1:2013 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-1: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Einführung in elektromagnetische (EMV) Abschirmungsmessungen (IEC 46/438/CD:2012)
  • DIN EN 62153-4-2:2004-09 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-2: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Abschirmung und Kopplungsdämpfung – Injektionsklemmenverfahren (IEC 62153-4-2:2003); Deutsche Fassung EN 62153-4-2:2004

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So testen Sie den Metallmagnetismus

  • GB/T 3658-2022 Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Metall- und Pulvermaterialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben

International Electrotechnical Commission (IEC), So testen Sie den Metallmagnetismus

  • IEC TS 62153-4-1:2014/AMD1:2020 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-1: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Einführung in elektromagnetische (EMV) Abschirmungsmessungen
  • IEC TS 62153-4-1:2014+AMD1:2020 CSV Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-1: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Einführung in elektromagnetische (EMV) Abschirmungsmessungen
  • IEC 60404-6:2018+AMD1:2021 CSV Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC 60404-6:2018 RLV Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC TS 62153-4-1:2014 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-1: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Einführung in elektromagnetische Abschirmungsmessungen
  • IEC TR 62153-4-1:2010 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-1: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Einführung in elektromagnetische (EMV) Abschirmungsmessungen
  • IEC TR 62153-4-1:2007 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-1: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Einführung in elektromagnetische (EMV) Abschirmungsmessungen
  • IEC 60404-6:2018/AMD1:2021 Änderung 1 – Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz durch die Verwendung
  • IEC 60404-6:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC 60404-6:2003/COR1:2009 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben; Berichtigung 1
  • IEC 60404-6:2003 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC 60404-6:2021 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben

GOSTR, So testen Sie den Metallmagnetismus

  • GOST R ISO 24497-3-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Metallmagnetisches Speicherverfahren. Teil 3. Inspektion von Schweißverbindungen

Professional Standard - Light Industry, So testen Sie den Metallmagnetismus

  • QB/T 3834-1999 Methode zur Dickenprüfung von Metallablagerungen und Konversionsbeschichtungen für Leichtindustrieprodukte. Magnetische Methode

Association Francaise de Normalisation, So testen Sie den Metallmagnetismus

  • NF EN IEC 62153-4-7:2021 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-7: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüfverfahren zur Messung der Übertragungsimpedanz, ZT, und der Abschirmungsdämpfung, aS, oder Schwächung...
  • NF EN IEC 62153-4-16:2021 Methoden zur Prüfung metallischer Kabel und anderer passiver Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs zu höheren Frequenzen für die Übertragungsimpedanz und zu höheren Frequenzen...
  • NF EN IEC 62153-4-15:2021 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-15: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüfverfahren zur Messung der Übertragungsimpedanz und Schirmdämpfung – oder Dämpfung ...
  • NF C28-906/A1:2021 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • NF C28-906*NF EN IEC 60404-6:2018 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • NF EN IEC 60404-6:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften metallischer Werkstoffe und weichmagnetischer Pulverwerkstoffe bei Frequenzen zwischen 20 Hz und 100 kHz an torusförmigen Prüfkörpern
  • NF EN IEC 60404-6/A1:2021 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften metallischer Werkstoffe und weichmagnetischer Pulverwerkstoffe bei Frequenzen zwischen 20 Hz und 100 kHz an torusförmigen Prüfkörpern
  • NF C90-133-4-5*NF EN IEC 62153-4-5:2021 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-5: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Abschirmung oder Kopplungsdämpfung – Absorbierende Klemmmethode

Danish Standards Foundation, So testen Sie den Metallmagnetismus

  • DS/EN 60404-6:2003 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • DS/EN IEC 60404-6:2021 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • DS/EN IEC 62153-4-5:2021 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-5: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Abschirmung oder Kopplungsdämpfung – Absorbing-Clamp-Methode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So testen Sie den Metallmagnetismus

  • EN IEC 60404-6:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben

AENOR, So testen Sie den Metallmagnetismus

  • UNE-EN 60404-6:2004 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben

Lithuanian Standards Office , So testen Sie den Metallmagnetismus

  • LST EN 60404-6-2004 Magnetische Materialien. Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Metall- und Pulvermaterialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben (IEC 60404-6:2003)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten