ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

Für die Gesamtaschegehalt von Ledersulfat gibt es insgesamt 47 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtaschegehalt von Ledersulfat die folgenden Kategorien: Ledertechnologie, Klebstoffe und Klebeprodukte.


ZA-SANS, Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • SANS 5622:1972 Bestimmung des Gesamtsulfataschegehalts von Leder
  • SANS 5620:1972 Bestimmung des Sulfataschegehalts wasserlöslicher Stoffe in Leder
  • SANS 4047:1977 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche

British Standards Institution (BSI), Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • BS EN ISO 4047:1998 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • JIS K 6558-3:2016 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche, der sulfatierten wasserunlöslichen Asche und der Gesamtasche

RO-ASRO, Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • SR ISO 4047:1995 Leder. Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • KS M ISO 4047-2007(2017) Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • KS M ISO 4047-2007(2022) Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • KS M ISO 4047:2007 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • KS M ISO 5400-2012(2017) Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 5400-2012(2022) Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 5400:2012 Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

Professional Standard - Light Industry, Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • QB/T 3812.14-1999 Leder.Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • QB/T 2719-2005 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche

Danish Standards Foundation, Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • DS/EN ISO 4047:2001 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche

Association Francaise de Normalisation, Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • NF EN ISO 4047:1999 Leder – Bestimmung der gesamten Sulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • NF G52-230*NF EN ISO 4047:1999 Leder. Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche.
  • NF G52-203:1976 LEDER UND HÄUTE. CHEMISCHE TESTS VON LEDER. BESTIMMUNG VON MINERALSTOFFEN (MIT ODER OHNE SULFATIERUNG DER ASCHE).
  • NF G52-218:1982 Chemische Analyse von Leder. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts.
  • NF T76-110*NF EN 1246:1998 Klebstoffe. Bestimmung von Asche und Sulfatasche.
  • NF G52-217:1976 LEDER UND HÄUTE. CHEMISCHE TESTS VON LEDER. BESTIMMUNG VON MAGNESIUMSULFAT.

KR-KS, Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • KS M ISO 4047-2023 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • ISO 4047:1977 Leder; Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • ISO 4047:1977 | IULTCS/IUC 7 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • ISO 5400:1984 | IULTCS Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

AT-ON, Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • ONORM S 7006-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • EN ISO 4047:1998 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche ISO 4047:1977
  • EN 1246:1998 Klebstoffe – Bestimmung von Asche und Sulfatasche

Lithuanian Standards Office , Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • LST EN ISO 4047:2001 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche (ISO 4047:1977)

CU-NC, Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • NC 41-07-03-1988 Lederindustrie. Leder und Sohle. Bestimmung der gesamten sulfatisierten Asche

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • GJB 2589.16A-2021 Prüfverfahren für physikalische und chemische Eigenschaften von militärischem Lederfell Teil 16: Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der in Sulfatsalzlösung unlöslichen Asche
  • GJB 212.19-1986 Spezielles Industrieleder - Bestimmung des Gesamtsulfatgehalts
  • GJB 215.8-1986 Lederdichtungen für besondere industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsulfatgehalts

VN-TCVN, Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • TCVN 7128-2002 Leder.Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • TCVN 7572-16-2006 Zuschlagstoffe für Beton und Mörtel. Prüfverfahren. Teil 16: Bestimmung des Sulfat- und Sulfitgehalts

German Institute for Standardization, Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • DIN EN ISO 4047:1998 Leder - Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche (ISO 4047:1977); Deutsche Fassung EN ISO 4047:1998
  • DIN EN ISO 4047:1998-12 Leder - Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche (ISO 4047:1977); Deutsche Fassung EN ISO 4047:1998
  • DIN EN 1246:1998 Klebstoffe – Bestimmung von Asche und Sulfatasche; Deutsche Fassung EN 1246:1998

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • ASTM D4655-95(2006) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2012) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D6017-97(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Magnesiumsulfat (Bittersalz) in Leder
  • ASTM D4906-95(2017) Standardtestmethode für den Gesamtfeststoff- und Aschegehalt in Lederveredelungsmaterialien
  • ASTM D4906-95(2023) Standardtestmethode für den Gesamtfeststoff- und Aschegehalt in Lederveredelungsmaterialien

AENOR, Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • UNE-EN ISO 4047:1999 LEDER – BESTIMMUNG DER SULFATISCHEN GESAMTSCHEIDE UND DER SULFATIERTEN WASSERUNLÖSLICHEN ASCHE. (ISO 4047:1977)

ES-UNE, Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • UNE 59027:1988 ERRATUM LEDER. BESTIMMUNG DES GESAMTSILIZIUMGEHALTS. REDUZIERTES MOLYBDOSILICAT-SPEKTROMETRISCHES VERFAHREN

ES-AENOR, Gesamtaschegehalt von Ledersulfat

  • UNE 59-027-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)
  • UNE 59-027-1-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten