ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Yag-Aussterbeverhältnis

Für die Yag-Aussterbeverhältnis gibt es insgesamt 59 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Yag-Aussterbeverhältnis die folgenden Kategorien: Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Optoelektronik, Lasergeräte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Glasfaserkommunikation.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Yag-Aussterbeverhältnis

  • GB/T 11297.12-2012 Testmethode für das Extinktionsverhältnis optischer Kristalle
  • GB/T 11297.3-2002 Testmethode für das Extinktionsverhältnis von Nd:YAG-Laserstäben
  • GB/T 18311.40-2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-40: Untersuchungen und Messungen – Extinktionsverhältnis eines polarisationserhaltenden (pm) Glasfaser-Pigtail-Steckers

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Yag-Aussterbeverhältnis

Professional Standard - Military and Civilian Products, Yag-Aussterbeverhältnis

  • WJ 2396-1997 Prüfverfahren für das maximale Entfernungsextinktionsverhältnis eines Festkörper-Pulslaser-Entfernungsmessers

International Organization for Standardization (ISO), Yag-Aussterbeverhältnis

  • ISO 3656:1977 Tierische Öle und Fette – Bestimmung der spezifischen Extinktion im ultravioletten Licht

British Standards Institution (BSI), Yag-Aussterbeverhältnis

  • BS EN 61280-2-2:2005 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • BS EN 61280-2-2:2012 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Digitale Systeme. Optische Augenmuster-, Wellenform- und Extinktionsverhältnismessung
  • BS EN 61300-3-40:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Extinktionsverhältnis eines polarisationserhaltenden (pm) Faser-Pigtail-Steckers
  • BS EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen. Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender passiver optischer Komponenten
  • 17/30370963 DC BS EN 61300-3-55. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-55. Untersuchung und Messungen. Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit der Polarisation unter Beibehaltung passiver optischer ...
  • 18/30382939 DC BS EN 61300-3-55. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-55. Untersuchungen und Messungen. Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit von polarisationserhaltenden, passiven, optischen...

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Yag-Aussterbeverhältnis

  • JIS C 61280-2-2:2010 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • JIS C 61280-2-2:2017 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • JIS C 61300-3-40:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-40: Polarisationsauslöschungsverhältnis eines optischen Anschlusssteckers mit polarisationserhaltender Faser

German Institute for Standardization, Yag-Aussterbeverhältnis

  • DIN EN 61280-2-2:2009 Prüfverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses (IEC 61280-2-2:2008); Deutsche Fassung EN 61280-2-2:2008
  • DIN EN ISO 787-17:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 17: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten (ISO 787-17:2019)
  • DIN EN 61280-2-2:2013 Prüfverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses (IEC 61280-2-2:2012); Deutsche Fassung EN 61280-2-2:2012
  • DIN EN IEC 61300-3-55:2022-09 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (...)
  • DIN EN IEC 61300-3-55:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (IEC

Danish Standards Foundation, Yag-Aussterbeverhältnis

  • DS/EN 61280-2-2:2013 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • DS/EN 61300-3-40:1999 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-40: Untersuchungen und Messungen – Extinktionsverhältnis eines polarisationserhaltenden (pm) Glasfaser-Pigtail-Steckers

Association Francaise de Normalisation, Yag-Aussterbeverhältnis

  • NF C93-807-2-2*NF EN 61280-2-2:2012 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • NF C93-807-2-2:2005 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Wellenform des optischen Augenmusters und Messung des Extinktionsverhältnisses.
  • NF EN 61280-2-2:2012 Testverfahren für fibronische Telekommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und der Extinktionsrate
  • NF T31-230-17*NF EN ISO 787-17:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 17: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten
  • NF C93-303-40*NF EN 61300-3-40:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-40: Untersuchungen und Messungen. Extinktionsverhältnis des polarisationserhaltenden (pm) Faser-Pigtail-Steckers.
  • NF EN IEC 61300-3-55:2020 Verbindungsgeräte und faseroptische passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen - Polarisations-Extinktionsverhältnis und Tastgenauigkeit optischer passiver Komponenten ...
  • NF C93-903-55*NF EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten
  • NF EN 61300-3-40:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messmethoden - Teil 3-40: Untersuchungen und Messungen. Die Meldung über das Löschen eines Glasfasersteckers löst nun eine Polarisation aus (pm).

未注明发布机构, Yag-Aussterbeverhältnis

  • BS EN 61280-2-2:2012(2015) Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme Teil 2 - 2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • DIN EN ISO 787-17 E:2019-03 General test methods for pigments and extender pigments Part 17: Comparison of matting power of white pigments (draft)
  • DIN EN ISO 787-17 E:2017-04 General test methods for pigments and extender pigments Part 17: Comparison of matting power of white pigments (draft)

ES-UNE, Yag-Aussterbeverhältnis

  • UNE-EN 61280-2-2:2012/AC:2015 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses (Befürwortet von AENOR im Juni 2015.)
  • UNE-EN 61280-2-2:2012 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses (Befürwortet von AENOR im Februar 2013.)
  • UNE-EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (E...

ZA-SANS, Yag-Aussterbeverhältnis

  • SANS 61280-2-2:2009 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • SANS 61280-2-2:2006 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Yag-Aussterbeverhältnis

  • KS C IEC 61280-2-2:2022 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • KS C IEC 61280-2-2-2007(2017) Grundlegende Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses

KR-KS, Yag-Aussterbeverhältnis

  • KS C IEC 61280-2-2-2022 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Yag-Aussterbeverhältnis

  • EN 61280-2-2:2008 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Optische Augenmuster-Wellenform- und Extinktionsverhältnismessung
  • EN 61280-2-2:1999 Grundlegende Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Testverfahren für digitale Systeme – Optisches Augenmuster@ Wellenform@ und Extinktionsverhältnis

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Yag-Aussterbeverhältnis

  • EN 61280-2-2:2012 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten
  • EN 61300-3-40:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 3-40: Untersuchungen und Messungen Extinktionsverhältnis eines polarisationserhaltenden (pm) Glasfaser-Pigtail-Steckers

European Committee for Standardization (CEN), Yag-Aussterbeverhältnis

  • EN 61280-2-2:2005 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses

International Electrotechnical Commission (IEC), Yag-Aussterbeverhältnis

  • IEC 61280-2-2:2008 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • IEC 61280-2-2:2005 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • IEC 61280-2-2:2012 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • IEC 61280-2-2:1998 Grundlegende Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Testverfahren für digitale Systeme – Optisches Augenmuster, Wellenform und Extinktionsverhältnis
  • IEC 61280-2-2:2012/COR1:2015 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses; Berichtigung 1
  • IEC 61300-3-55:2020 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisations-Extinktionsverhältnis und Tastgenauigkeit von Pola
  • IEC 61300-3-40:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-40: Untersuchungen und Messungen – Extinktionsverhältnis eines polarisationserhaltenden (pm) Glasfaser-Pigtail-Steckers

Lithuanian Standards Office , Yag-Aussterbeverhältnis

  • LST EN 61280-2-2-2008 Prüfverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses (IEC 61280-2-2:2008)
  • LST EN 61280-2-2-2013 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses (IEC 61280-2-2:2012)
  • LST EN 61300-3-40-2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-40: Untersuchungen und Messungen. Extinktionsverhältnis eines polarisationserhaltenden (pm) Faser-Pigtail-Steckers (IEC 61300-3-40:1998)

AENOR, Yag-Aussterbeverhältnis

  • UNE-EN 61300-3-40:1999 FASEROPTISCHE VERBINDUNGSGERÄTE UND PASSIVE KOMPONENTEN – GRUNDLEGENDE TEST- UND MESSVERFAHREN – TEIL 3-40: UNTERSUCHUNGEN UND MESSUNGEN – EXTINKTIONSVERHÄLTNIS EINES POLARISATIONSERHALTENDEN (PM) FASER-PIGTAIL-VERBINDERS.

PL-PKN, Yag-Aussterbeverhältnis

  • PN-EN IEC 61300-3-55-2021-02 E Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten (IEC




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten