ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zelltestdaten

Für die Zelltestdaten gibt es insgesamt 307 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zelltestdaten die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Labormedizin, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Schaumstoff, Gefahrgutschutz, Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Apotheke, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Umweltschutz, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Gummi- und Kunststoffprodukte, Tierheilkunde, Informationstechnologie (IT) umfassend, Zahnheilkunde, Anwendungen der Informationstechnologie, analytische Chemie, Farben und Lacke, Sprache für die Informationstechnologie, Industrielles Automatisierungssystem, Elektrische und elektronische Prüfung, Isoliermaterialien, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Schuhwerk, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi, mobile Dienste, Physik Chemie, Struktur und Strukturelemente, Textilprodukte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Strahlenschutz, Solartechnik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Umwelttests.


Group Standards of the People's Republic of China, Zelltestdaten

  • T/SZAS 39-2021 Datensatz der Einzelzell-Transkriptomik
  • T/SBX 055-2022 Testmethoden zur Tumorigenität von Stammzelltherapieprodukten
  • T/SHRH 027-2019 In-vitro-Test – Test zur Hemmung der Melaninsynthese in B16-Zellen
  • T/CGCPU 027-2023 Designspezifikationen für das klinische Forschungsprotokoll der Immuntherapie
  • T/CSBME 050-2022 Medizinische Geräte mit künstlicher Intelligenz für die flüssigkeitsbasierte Zytologie des Gebärmutterhalses – Qualitätsanforderungen und Bewertung – Teil 1: Anforderungen an Datensätze
  • T/CRHA 011-2022 Spezifikation für die Speicherung mononukleärer Zellressourcen bei gesunden Blutspendern Teil 8: Verwaltung der elektronischen Dateninformatisierung
  • T/ZHCA 010-2020 Methode des Hautsensibilisierungstests in vitro für haarfärbende kosmetische Produkte – Test zur Aktivierung menschlicher Zelllinien
  • T/CEC 358-2020 Datenübertragungsprotokoll für Prüfgeräte
  • T/ZHCA 011-2020 Methode des Hautsensibilisierungstests in vitro für Sommersprossen entfernende und aufhellende kosmetische Produkte – Test zur Aktivierung menschlicher Zelllinien
  • T/CSUS 31-2021 Bestimmung der Östrogenaktivität in Wasserqualität und Abwasser. In-vitro-Reportergen-Testmethode für menschliche Zellen
  • T/HBAS 025-2021 Datenspezifikation für die Prüfung und Prüfung von Energieübertragungs- und -transformationsgeräten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zelltestdaten

  • GB 15193.5-2003 Mikronukleustest von Knochenmarkszellen
  • GB/T 17999.1-1999 SPF Huhn – Hämagglutinationshemmungstest
  • GB 15193.6-1994 Chromosomenaberrationstest von Knochenmarkszellen
  • GB 15193.8-2014 Chromosomenaberrationstest von Mäusespermatogonien oder Spermatozyten in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB/T 15670.17-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden. Teil 17: Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • GB 15193.12-1994 V79/HGPRT-Genmutationstest
  • GB 15193.6-2003 Chromosomenaberrationstest der Knochenmarkszellen von Säugetieren
  • GB 15193.12-2003 V79/HGPRT-Genmutationstest
  • GB/T 27819-2011 Chemikalien.Testverfahren zur In-vitro-Transformation von Säugetierzellen
  • GB/T 28646-2012 Chemikalien. Testmethode für den Mikrokern von Säugetierzellen in vitro
  • GB/T 21773-2008 Chemikalien. Testmethode für den In-vivo-Erythrozyten-Mikronukleus von Säugetieren
  • GB/T 21793-2008 Chemikalien.Testverfahren zur In-vitro-Genmutation von Säugetierzellen
  • GB 15193.5-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Erythrozyten-Mikrokerntest für Säugetiere
  • GB 15193.28-2020 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit: In-vitro-Mikronukleustest für Säugetierzellen
  • GB/T 21751-2008 Chemikalien.Testmethode für die Spermatogonialchromosomenaberration bei Säugetieren
  • GB/T 21794-2008 Chemikalien.Testverfahren zur In-vitro-Chromosomenaberration bei Säugetieren
  • GB/T 43450-2023 In-vitro-Zelltest mit chemischer akuter Augenreizung, Methode zum Nachweis der TRPV1-Aktivität
  • GB/T 16886.5-2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten Teil 5: In-vitro-Zytotoxizitätstests
  • GB/T 16886.5-2003 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Test auf In-vitro-Zytotoxizität
  • GB 15193.12-2014 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit In-vitro-Genmutationstest HGPRT an Säugetierzellen
  • GB 15193.20-2014 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit In-vitro-TK-Genmutationstest an Säugetierzellen
  • GB 15193.23-2014 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit: In-vitro-Test auf Chromosomenaberration von Säugetierzellen
  • GB/T 17999.2-2008 SPF-Hühner. Mikrobiologische Überwachung. Teil 2: Hämagglutinationshemmtest für SPF-Hühner
  • GB/T 27820-2011 Chemikalien. Testmethode für den Schwesterchromatidaustausch in Säugetierzellen in vitro
  • GB 15193.6-2014 Chromosomenaberrationstest von Knochenmarkszellen von Säugetieren gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB/T 21767-2008 Chemisch.Testmethode für den Test der außerplanmäßigen DNA-Synthese (UDS) mit Säugetierleberzellen in vivo
  • GB/T 15670.16-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden. Teil 16: In-vivo-Test auf Chromosomenaberrationen von Knochenmarkszellen von Säugetieren
  • GB/Z 21223.3-2023 Richtlinien für die statistische Analyse von Alterungstestdaten Teil 3: Mindestanzahl von Proben unter verschiedenen Testbedingungen bei gegebenen Testdaten
  • GB/T 21768-2008 Chemisch. Testmethode für DNA-Schäden und Reparatur/außerplanmäßige DNA-Synthese mit Säugetierzellen in vitro
  • GB 15193.10-2014 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit: In-vitro-Test zur Reparatur von DNA-Schäden an Säugetierzellen (nicht programmierte DNA-Synthese).

Professional Standard - Agriculture, Zelltestdaten

  • GB/T 15193.5-2003 Knochenmark-Mikronukleus-Test
  • NY/T 549-2002 Zellmikroneutralisationstest auf Akabane-Krankheit
  • 259药典 三部-2010 Anhang Ⅹ XR Anti-Human-T-Zell-Immunglobulin-Titer-Assay (Lymphozytotoxizitätstest)
  • GB/T 15193.12-2003 In-vitro-Genmutationstest an Säugetierzellen (V79/HGPRT).
  • GB/T 15193.6-2003 Chromosomenaberrationstest der Knochenmarkszellen von Säugetieren
  • 240药典 三部-2010 Anhang IX IXS-Identifizierungstest des azellulären Pertussis-Impfstoffs
  • 农业部1247号公告-12-2009 Leitprinzipien für Mikrokerntests in Knochenmarkszellen von Mäusen für Tierarzneimittel
  • 327药典 三部-2020 Biologische Aktivitäts-Potenz-Assay 3516 Anti-Human-T-Zell-Immunglobulin-Potenz-Assay (Lymphozytotoxizitätstest)
  • NY/T 2186.4-2012 Richtlinien für toxikologische Tests mit mikrobiellen Pestiziden. Teil 4: Zellkulturstudie
  • 279药典 四部-2015 3500 Biologische Aktivitäts-Potenz-Assay 3516 Anti-Human-T-Zell-Immunglobulin-Potenz-Assay (Lymphozytotoxizitätstest)
  • 274药典 四部-2020 3500 Biologische Aktivitäts-Potenz-Assay 3516 Anti-Human-T-Zell-Immunglobulin-Potenz-Assay (Lymphozytotoxizitätstest)
  • 297药典 三部-2020 Bioassay 3417 Azellulärer Pertussis-Impfstoff-Identifizierungstest
  • 298药典 三部-2015 Biologische Aktivitäts-Potenz-Assay 3516 Anti-Human-T-Zell-Immunglobulin-Potenz-Assay (Lymphozytotoxizitätstest) Allgemeines 129
  • 253药典 四部-2015 3400 Bioassay 3417 Azellulärer Pertussis-Impfstoff-Identifizierungstest
  • 246药典 四部-2020 3400 Bioassay 3417 Azellulärer Pertussis-Impfstoff-Identifizierungstest
  • 农业部1247号公告-10-2009 Leitprinzipien für den Chromosomenaberrationstest von Maus-Knochenmarkszellen in Tierarzneimitteln
  • 272药典 三部-2015 Bioassay 3417 Azellulärer Pertussis-Impfstoff-Identifizierungstest, Allgemein 114
  • 158兽药典 三部-2015 Inhalt des Anhangs Methode zur Bestimmung der biologischen Aktivitätsstärke 3403 Erythrozyten-Agglutinationstestmethode
  • 159兽药典 三部-2015 Inhalt des Anhangs Methode zur Bestimmung der Wirksamkeit der biologischen Aktivität 3404 Testmethode zur Hemmung der Erythrozytenagglutination
  • 96兽药产品说明书范本第三册-2013 Diagnostisches Produkt MKS-Zellneutralisationstestantigen, positives Serum und negatives Serum. Anweisungen
  • 112兽药典 三部-2015 Textinhaltsverzeichnis Diagnoseprodukte Maul- und Klauenseuche Zellneutralisationstestantigen, positives Serum und negatives Serum
  • 258药典 三部-2010 Anhang Ⅹ XQ Anti-Human-T-Zell-Immunglobulin-Titertest (Test zur Hemmung der E-Rosettenbildung)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zelltestdaten

  • ASTM F895-84(2001)e1 Standardtestmethode für das Screening von Agar-Diffusionszellkulturen auf Zytotoxizität
  • ASTM F895-84(2006) Standardtestmethode für das Screening von Agar-Diffusionszellkulturen auf Zytotoxizität
  • ASTM F2149-01 Standardtestmethode für automatisierte Analysen von Zellen8212; die elektrische Sensorzonenmethode zur Zählung und Größenbestimmung einzelner Zellsuspensionen
  • ASTM F2149-01(2007) Standardtestmethode für automatisierte Zellanalysen – die elektrische Sensorzonenmethode zur Zählung und Größenbestimmung von Einzelzellsuspensionen
  • ASTM E2526-22 Standardtestmethode zur Bewertung der Zytotoxizität nanopartikulärer Materialien in Schweinenierenzellen und menschlichen Hepatokarzinomzellen
  • ASTM E2526-08(2013) Standardtestmethode zur Bewertung der Zytotoxizität nanopartikulärer Materialien in Schweinenierenzellen und menschlichen Hepatokarzinomzellen
  • ASTM F895-11(2016) Standardtestmethode für das Screening von Agar-Diffusionszellkulturen auf Zytotoxizität
  • ASTM E2526-08 Standardtestmethode zur Bewertung der Zytotoxizität nanopartikulärer Materialien in Schweinenierenzellen und menschlichen Hepatokarzinomzellen
  • ASTM F2888-13 Standardtestmethode für die Thrombozyten-Leukozytenzahl – eine In-vitro-Messung zur Hämokompatibilitätsbewertung von kardiovaskulären Materialien
  • ASTM F3106-22 Standardhandbuch für In-vitro-Osteoblast-Differenzierungstests
  • ASTM F1906-98 Standardpraxis zur Bewertung von Immunantworten bei Biokompatibilitätstests mithilfe von ELISA-Tests, Lymphozyten, Proliferation und Zellmigration
  • ASTM E2525-08(2013) Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung nanopartikulärer Materialien auf die Bildung von Maus-Granulozyten-Makrophagen-Kolonien
  • ASTM F895-11 Standardtestmethode für das Screening von Agar-Diffusionszellkulturen auf Zytotoxizität
  • ASTM E2525-22 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung nanopartikulärer Materialien auf die Bildung von Maus-Granulozyten-Makrophagen-Kolonien
  • ASTM F2149-16 Standardtestmethode für automatisierte Zellanalysen – die Electrical-Sensing-Zone-Methode zur Zählung und Größenbestimmung von Einzelzellsuspensionen
  • ASTM E2525-08 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung nanopartikulärer Materialien auf die Bildung von Maus-Granulozyten-Makrophagen-Kolonien
  • ASTM F1903-18 Standardpraxis zum Testen zellulärer Reaktionen auf Partikel in vitro
  • ASTM F34-13(2018) Standardpraxis für den Bau einer Testzelle zur Flüssigkeitsextraktion flexibler Barrierematerialien
  • ASTM F1906-98(2003) Standardpraxis zur Bewertung von Immunantworten bei Biokompatibilitätstests mithilfe von ELISA-Tests, Lymphozyten, Proliferation und Zellmigration
  • ASTM E2945-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Filmpermeabilität mithilfe statischer Permeabilitätszellen
  • ASTM E2186-02a(2016) Standardhandbuch zur Bestimmung von DNA-Einzelstrangschäden in eukaryotischen Zellen mithilfe des Comet-Assays
  • ASTM G118-02(2007) Standardhandbuch für das empfohlene Format von Verschleißtestdaten, die für Datenbanken geeignet sind
  • ASTM D5246-13 Standardtestmethode zur Isolierung und Zählung von Pseudomonas aeruginosa aus Wasser
  • ASTM G118-96 Standardhandbuch für das empfohlene Format von Verschleißtestdaten, die für Datenbanken geeignet sind
  • ASTM G118-02(2015) Standardhandbuch für das empfohlene Format von Verschleißtestdaten, die für Datenbanken geeignet sind
  • ASTM D5113-97(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Klebstoffangriffs auf Hartschaum
  • ASTM D6197-99(2017) Standardtestmethode zur Klassifizierung und Zählung von Fehlern in gesponnenen Garnen in elektronischen Tests
  • ASTM F1263-99 Standardhandbuch für die Analyse von Overtest-Daten bei der Strahlungsprüfung elektronischer Teile
  • ASTM F1263-99(2005) Standardhandbuch für die Analyse von Overtest-Daten bei der Strahlungsprüfung elektronischer Teile
  • ASTM G118-02 Standardhandbuch für das empfohlene Format von Verschleißtestdaten, die für Datenbanken geeignet sind
  • ASTM F3088-14 Standardtestmethode für die Verwendung einer Zentrifugationsmethode zur Quantifizierung/Untersuchung von Zell-Material-Adhäsionswechselwirkungen
  • ASTM D6197-99(2005) Standardtestmethode zur Klassifizierung und Zählung von Fehlern in gesponnenen Garnen in elektronischen Tests
  • ASTM D6197-99 Standardtestmethode zur Klassifizierung und Zählung von Fehlern in gesponnenen Garnen in elektronischen Tests
  • ASTM E1143-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-05(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-05(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter

Association Francaise de Normalisation, Zelltestdaten

  • NF Z69-201:1983 Grunddatenanzeige. Schriftliche Anzeige der Erythrozytengruppen
  • NF T90-342*NF EN ISO 10712:1996 Wasserqualität. {Pseudomonas} {putida}-Wachstumshemmtest ({Pseudomonas}-Zellvermehrungshemmtest).
  • NF EN ISO 17099:2018 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Laboratorien, die biologische Dosimetrie mithilfe des Mikrokerntests mit Blockade der Zytodiere (CBMN) in peripheren Blutlymphozyten durchführen
  • NF S99-501-5*NF EN ISO 10993-5:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität.
  • NF T90-304*NF EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen.
  • NF T90-304:2005 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen.
  • NF T90-451:2020 Wasser testen – Nachweis von Enteroviren – Methode durch Konzentration auf Glaswolle und Nachweis durch Zellkultur
  • NF S99-505:1994 BIOLOGISCHE BEWERTUNG VON MEDIZINISCHEN GERÄTEN. TEIL 5: TESTS AUF ZYTOTOXIZITÄT: IN-VITRO-METHODEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 30993-5).
  • NF C26-202:1975 Prüfverfahren für Dämmstoffe – Statistische Analyse von Alterungstestdaten.
  • NF U47-027:2010 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Nachweis von Antikörpern gegen Schleimhauterkrankungen durch Virusneutralisationstest und Immunchemie an Zellkulturen (IF oder IP).
  • NF U47-027:2002 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Nachweis von Antikörpern gegen Schleimhauterkrankungen durch Virusneutralisationstest und Immunchemie an Zellkulturen (IF oder IP).

Professional Standard - Commodity Inspection, Zelltestdaten

  • SN/T 2242-2008 Test der Aktivität natürlicher Killerzellen
  • SN/T 1182.2-2004 Hämagglutinations-Hemmtest für die Vogelgrippe
  • SN/T 2167-2008 Mutationstestverfahren für Fortpflanzungszellen für Gefahrgüter
  • SN/T 2328-2009 Keratinozytentest auf akute Toxizität von Kosmetika
  • SN/T 1919-2007 Protokoll des Hämagglutinationshemmtests für Schweine-Parvovirus
  • SN/T 1395.1-2004 Protokoll des indirekten Hämagglutinationstests für Vogel-Chlamydiose
  • SN/T 2179-2008 Spermatogonialer Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • SN/T 3084.2-2014 Augenreizungstest für Kosmetika. Teil 2: Corncal-Zelllinien-Methode
  • SN/T 2178-2008 Testmethode für den In-vivo-Erythrozyten-Mikronukleus von Säugetieren für gefährliche Güter
  • SN/T 3824-2014 Phototoxizitätstest für Kosmetika. Test auf rote Blutkörperchen (Photohämolyse und Hämoglobinoxidation)
  • SN/T 1226-2003 Nachweis von Antikörpern gegen das Geflügelpockenvirus – Protokoll des Hämagglutinationshemmungstests
  • SN/T 1109-2002 Vorgehensweise beim Newcastle-Krankheits-Mikro-Erythrozyten-Agglutinationshemmtest
  • SN/T 2497.5-2010 Testmethode für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 5: Test auf außerplanmäßige DNA-Synthese (UDS) mit Hodenzellen
  • SN/T 2177-2008 Prüfmethode für die In-vivo-Chromosomenaberration im Knochenmark von Säugetieren für gefährliche Güter
  • SN/T 2330-2009 Kosmetische Embryonen- und Entwicklungstoxizität in Tests auf embryonale Stammzellen von Mäusen
  • SN/T 2497.26-2010 Prüfmethode für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 26: Bestimmung der Makrophagenfunktion
  • SN/T 2497.2-2010 Testmethode für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 2: Test auf Plaque bildende Zellen
  • SN/T 3899-2014 Leitfaden zur guten Zellkulturpraxis und Probenvorbereitung für alternative In-vitro-Tests für Kosmetika
  • SN/T 2497.12-2010 Testmethode für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 12: Einzelzell-Gelelektrophorese (SCGE)-Assay
  • SN/T 2497.10-2010 Testmethode für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 10: Bestimmung der T-Lymphozyten-Proliferationsfunktion
  • SN/T 2497.23-2010 Prüfverfahren für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 23: Trennung von Zellorganellen
  • SN/T 2497.27-2010 Testmethode für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 27: Der Einsatz der Durchflusszytometrie bei der Apoptose
  • SN/T 2497.1-2010 Testmethode für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 1: Test der außerplanmäßigen DNA-Synthese (UDS) mit Säugetierleberzellen in vivo
  • SN/T 2497.6-2010 Testmethode für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 6: In-vitro-Schwesterchromatidaustauschtest in Säugetierzellen
  • SN/T 2497.24-2010 Testmethode für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 24: Vitro-Test der zellimmunologischen Funktion

International Organization for Standardization (ISO), Zelltestdaten

  • ISO/CD 8472-1 Biotechnologie – Dateninteroperabilität für Stammzelldaten – Teil 1: Rahmen
  • ISO/DIS 8472-1:2023 Biotechnologie – Dateninteroperabilität für Stammzelldaten – Teil 1: Rahmen
  • ISO 10712:1995 Wasserqualität – Pseudomonas putida-Wachstumshemmtest (Pseudomonas-Zellvermehrungshemmtest)
  • ISO 10993-5:1999 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität
  • ISO 19007:2018 Nanotechnologien – In-vitro-MTS-Assay zur Messung der zytotoxischen Wirkung von Nanopartikeln
  • ISO 8692:2004 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • ISO 10993-5:1992 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf Zytotoxizität: In-vitro-Methoden
  • ISO 10993-5:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf Zytotoxizität: In-vitro-Methoden
  • ISO 20391-2:2019 Biotechnologie – Zellzählung – Teil 2: Versuchsaufbau und statistische Analyse zur Quantifizierung der Leistung der Zählmethode
  • ISO 13079:2011 Laborwaren aus Glas und Kunststoff - Röhrchen zur Messung der Blutsenkungsgeschwindigkeit nach der Westergren-Methode
  • ISO/IEC 29109-2:2010 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 – Teil 2: Finger-Minutiendaten
  • ISO/FDIS 19238 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen – Der dizentrische Assay

Danish Standards Foundation, Zelltestdaten

  • DS/EN ISO 10712:1996 Wasserqualität – Pseudomonas putida-Wachstumshemmtest (Psedomonas-Zellvermehrungshemmtest)
  • DS/EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • DS/EN 30993-5:1994 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf Zytotoxizität – In-vitro-Methoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zelltestdaten

  • KS I ISO 10712-2008(2018) Wasserqualität-Pseudomonas putida-Wachstumshemmtest (Pseudomonas-Zellvermehrungshemmtest)
  • KS I ISO 10712:2008 Wasserqualität-Pseudomonas putida-Wachstumshemmtest (Pseudomonas-Zellvermehrungshemmtest)
  • KS P 1600-2007 Allgemeine Richtlinie für Sicherheitstests für zellbasierte therapeutische Substanzen
  • KS I ISO 8692-2014(2019) Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • KS P ISO 10993-5:2018 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität
  • KS I ISO 8692:2008 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • KS I ISO 8692:2014 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • KS J ISO 20391-2:2021 Biotechnologie – Zellzählung – Teil 2: Versuchsaufbau und statistische Analyse zur Quantifizierung der Leistung der Zählmethode
  • KS I 3218-2003 Testmethoden zur Erkennung und Abschätzung mikrobiologischer Schadstoffe in hochreinem Wasser

未注明发布机构, Zelltestdaten

  • BS EN ISO 10712:1996(2008)*BS 6068-5.19:1996 Wasserqualität – Pseudomonas putida-Wachstumshemmtest (Pseudomonas-Zellvermehrungshemmtest)
  • BS 4443-1:1988(2000) Prüfmethoden für flexible Zellmaterialien – Teil 1: Methode 4. Messung der Zellzahl
  • YY 0127.9-2009 Biologische Bewertung oraler Medizinprodukte Einheit 2: Testmethoden Zytotoxizitätstest: Agar-Diffusionsmethode und Filterdiffusionsmethode
  • GJB 2322A-2018 Interne Testdatenanforderungen für den tatsächlichen Flugtest des Torpedos
  • BS EN ISO 9363-1:1999 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Zytotoxizität von Kontaktlinsenmaterial – Teil 1: Agar-Overlay-Test und Wachstumshemmungstest

British Standards Institution (BSI), Zelltestdaten

  • BS EN ISO 10712:1996 Wasserqualität. Pseudomonas putida-Wachstumshemmtest (Pseudomonas-Zellvermehrungshemmtest)
  • BS EN ISO 10993-5:1999 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Tests auf In-vitro-Zytotoxizität
  • BS ISO 20391-2:2019 Biotechnologie. Zellzählung – Experimentelles Design und statistische Analyse zur Quantifizierung der Leistung der Zählmethode
  • BS EN ISO 8692:2004 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • BS EN ISO 8692:2012 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • BS ISO/IEC 29109-2:2010 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794: Finger-Minutiendaten
  • BS EN ISO 10993-5:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität (ISO 10993-5:2009)
  • BS PD CEN/TR 15990:2021 Datenblätter. Schuhe testen Materialien und testen Klebstoffe
  • BS PD CEN/TR 15990:2010 Datenblätter – Materialien für Schuhtests und Testklebstoffe

German Institute for Standardization, Zelltestdaten

  • DIN EN ISO 10712:2019-05 Wasserqualität – Pseudomonas putida-Wachstumshemmtest (Pseudomonas-Zellvermehrungshemmtest) (ISO 10712:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10712:1995
  • DIN EN ISO 10712:1996 Wasserqualität - Pseudomonas putida-Wachstumshemmtest (Pseudomonas-Zellvermehrungshemmtest) (ISO 10712:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10712:1995
  • DIN 12847-2:2000 Laborglaswaren - Hämacytometer-Zählkammern - Regelungen
  • DIN 12847-1:1984-05 Laborglaswaren; Hämacytometer-Zählkammern; Allgemeine Anforderungen
  • DIN 12847-1:1984 Laborglaswaren; Hämacytometer-Zählkammern; Allgemeine Anforderungen
  • DIN EN ISO 8692:2012-06 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012); Deutsche Fassung EN ISO 8692:2012
  • DIN EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012); Deutsche Fassung EN ISO 8692:2012
  • DIN EN ISO 10993-5:2009-10 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität (ISO 10993-5:2009); Deutsche Fassung EN ISO 10993-5:2009

KR-KS, Zelltestdaten

  • KS I ISO 10712-2008(2023) Wasserqualität-Pseudomonas putida-Wachstumshemmtest (Pseudomonas-Zellvermehrungshemmtest)
  • KS P ISO 10993-5-2018 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität
  • KS J ISO 20391-2-2021 Biotechnologie – Zellzählung – Teil 2: Versuchsaufbau und statistische Analyse zur Quantifizierung der Leistung der Zählmethode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Zelltestdaten

  • JJG 552-1988 Verifizierungsordnung der Kammern zur Zählung von Blutzellen

European Committee for Standardization (CEN), Zelltestdaten

  • EN ISO 10712:1995 Wasserqualität – Pseudomonas Putida-Wachstumshemmtest (Pseudomonas-Zellvermehrungshemmtest) ISO 10712:1995
  • EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012)
  • EN ISO 10993-5:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität (ISO 10993-5:2009)
  • CWA 17349:2019 Technische Materialien – Elektronischer Datenaustausch – Mechanische Testdaten
  • EN ISO 16773-3:2016 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen
  • CWA 17157:2017 Technische Materialien – Elektronischer Datenaustausch – Formate für Ermüdungstestdaten
  • EN ISO 29701:2010 Nanotechnologien – Endotoxintest an Nanomaterialproben für In-vitro-Systeme – Limulus-Amöbozyten-Lysat (LAL)-Test (ISO 29701:2010)
  • EN ISO 10993-5:1999 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität ISO 10993-5:1999; Ersetzt EN 30993-5:1994
  • EN ISO 13079:2011 Laborwaren aus Glas und Kunststoff – Röhrchen zur Messung der Blutsenkungsgeschwindigkeit nach der Westergren-Methode (ISO 13079:2011)

Lithuanian Standards Office , Zelltestdaten

  • LST EN ISO 10712:2000 Wasserqualität – Pseudomonas putida-Wachstumshemmtest (Pseudomonas-Zellvermehrungshemmtest) (ISO 10712:1995)
  • LST EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012)

AENOR, Zelltestdaten

  • UNE-EN ISO 10712:1996 WASSERQUALITÄT. PSEUDOMONAS PUTIDA-WACHSTUMSHEMMUNGSTEST (PSEUDOMONAS-ZELLVERMEHRUNGSHEMMUNGSTEST). (ISO 10712:1995).
  • UNE 103405:1994 GEOTECHNIK. EINDIMENSIONALER KONSOLIDIERUNGSTEST IN EINER EDOMETRISCHEN ZELLE.
  • UNE-EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012)
  • UNE-EN ISO 10993-5:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität (ISO 10993-5:2009)

海关总署, Zelltestdaten

  • SN/T 5159-2019 Somatische und Keimzell-Genmutationstests bei chemisch veränderten Nagetieren

Standard Association of Australia (SAA), Zelltestdaten

  • AS 2282.10:1999 Methoden zum Testen von flexiblem zelligem Polyurethan – Beschleunigte Alterungstests
  • AS 2282.11:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Belastbarkeit
  • AS 2282.14:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung des Luftstroms
  • AS 1807:2021 Trennvorrichtungen – Sicherheitsschränke für biologische und zytotoxische Arzneimittel, saubere Arbeitsplätze und pharmazeutische Isolatoren – Testmethoden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zelltestdaten

  • GB/T 35520-2017 Chemikalien – Embryotoxizität – Test auf embryonale Stammzellen
  • GB/T 15670.20-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 20: In-vitro-Genmutationstest an Säugetierzellen
  • GB/T 15670.19-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 19: In-vitro-Chromosomenaberrationstest an Säugetierzellen
  • GB/T 15670.21-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 21: Test der außerplanmäßigen DNA-Synthese (UDS) mit Säugetierleberzellen in vivo
  • GB/T 15670.15-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 15: In-vivo-Test auf polychromatischen Erythrozyten-Mikronukleus im Knochenmark von Säugetieren
  • GB/T 15670.22-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 22: DNA-Schädigung und -Reparatur/außerplanmäßige DNA-Synthese in Säugetierzellen in vitro

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zelltestdaten

  • JIS K 3706-2:2008 Testmethoden für Kulturmedien – Kulturmedium für Listeria monocytogenes – Teil 2: Zählung von Listeria monocytogenes
  • JIS K 0420-74-10:2000 Wasserqualität – Pseudomonas putida-Wachstumshemmtest (Pseudomonas-Zellvermehrungshemmtest)
  • JIS K 3706-1:2008 Testmethoden für Kulturmedien – Kulturmedium für Listeria monocytogenes – Teil 1: Nachweis von Listeria monocytogenes
  • JIS T 0301:2000 Testverfahren zur Biokompatibilität implantierbarer Metalle unter Verwendung kultivierter Zellen
  • JIS K 0350-40-10:2002 Testmethode zur Zählung der Gesamtkeimzahl in Industriewasser und Abwasser

国家食品药品监督管理局, Zelltestdaten

  • YY/T 1500-2016 Pyrogentest für medizinische Geräte Monozytenaktivierungstest ELISA-Methode für menschliches Vollblut
  • YY/T 1465.4-2017 Methoden zur Bewertung der Immunogenität von Medizinprodukten Teil 4: In-vivo-Test der Phagozytose roter Blutkörperchen von Hühnern durch Peritonealmakrophagen der Maus
  • YY/T 1562-2017 Richtlinien für die Zellaktivitätsprüfung von Biomaterialgerüsten für Tissue Engineering-Medizinprodukte

Professional Standard - Medicine, Zelltestdaten

  • YY/T 0870.3-2013 Test auf Genotoxizität von Medizinprodukten. Teil 3: In-vitro-Genmutationstest an Säugetierzellen unter Verwendung von Maus-Lymphomzellen
  • YY/T 0993-2015 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Nanomaterial: In-vitro-Zytotoxizitätstests (MTT-Assay und LDH-Assay)
  • YY/T 0870.4-2014 Test auf Genotoxizität von Medizinprodukten. Teil 4: Test auf Erythozyten-Mikronukleus im Knochenmark von Säugetieren
  • YY/T 1897-2023 Biologische Bewertung nanomedizinischer Geräte. Gentoxizitätstest. In-vitro-Mikronukleustest an Säugetierzellen
  • YY/T 0606.15-2023 Testmethoden zur Bewertung der Immunantwort von Matrizen und Gerüsten in gewebetechnologisch hergestellten Medizinprodukten: Lymphozytenproliferationstest
  • YY/T 0127.18-2016 Biologische Bewertung von in der Zahnheilkunde verwendeten Medizinprodukten. Teil 18: Test auf Dentinbarriere-Zytotoxizität
  • YY/T 0606.20-2014 Medizinprodukte aus Gewebezüchtung. Teil 20: Standardpraxis zur Bewertung von Immunantworten von Substrat- und Gerüstprodukten: Zellmigrationstests
  • YY/T 0127.16-2009 Biologische Bewertung von in der Zahnheilkunde verwendeten Medizinprodukten. Teil 2: Testmethode In-vitro-Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • YY/T 1465.1-2016 Methode zur immunogenen Bewertung von Medizinprodukten. Teil 1: T-Lymphozyten-Transformationstest in vitro
  • YY/T 0127.9-2009 Biologische Bewertung von in der Zahnheilkunde verwendeten Medizinprodukten. Teil 2: Testmethode Zytotoxizitätstests. Agardiffusionstest und Filterdiffusionstest
  • YY/T 0127.17-2014 Biologische Bewertung von in der Zahnheilkunde verwendeten Medizinprodukten. Teil 17: Genmutationstest für Maus-Lymphomzellen (TK).
  • YY/T 0127.9-2001 Biologische Bewertung von Dentalmaterialien. Teil 2: Testmethode zur biologischen Bewertung von Dentalmaterialien. Zytotoxizitätstests: Agar-Diffusionstest und Filterdissusionstest
  • YY/T 0606.15-2014 Medizinprodukte aus Gewebezüchtung. Teil 15: Standardpraxis zur Bewertung von Immunantworten von Substrat- und Gerüstprodukten: Lymphozytenproliferationstests

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Zelltestdaten

  • GBZ/T(卫生) 240.13-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 13: Chromosomenaberrationstest bei Säugetierspermatogonien/primären Spermatozyten
  • GBZ/T 240.13-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 13: Chromosomenaberrationstest bei Säugetierspermatogonien/primären Spermatozyten
  • GBZ/T(卫生) 240.10-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 10: In-vitro-Vorwärtsgenmutationstest an Säugetierzellen
  • GBZ/T 240.10-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 10: In-vitro-Vorwärtsgenmutationstest an Säugetierzellen
  • GBZ/T(卫生) 240.9-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 9: In-vitro-Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • GBZ/T 240.9-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 9: In-vitro-Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • GBZ/T 240.12-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 12: In-vivo-Test auf Chromosomenaberrationen im Knochenmark von Säugetieren
  • GBZ/T(卫生) 240.12-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 12: In-vivo-Test auf Chromosomenaberrationen im Knochenmark von Säugetieren
  • GBZ/T(卫生) 240.11-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 11: In-vivo-Erythrozyten-Mikrokerntest bei Säugetieren
  • GBZ/T 240.11-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 11: In-vivo-Erythrozyten-Mikrokerntest bei Säugetieren

RU-GOST R, Zelltestdaten

  • GOST 32638-2014 OECD-Richtlinien für die Prüfung von Chemikalien. In-vitro-Cene-Mutationstest an Säugetierzellen
  • GOST 32635-2014 OECD-Richtlinien für die Prüfung von Chemikalien. In-vitro-Mikronukleustest an Säugetierzellen
  • GOST ISO 10993-5-2011 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 5. Tests auf In-vitro-Zytotoxizität
  • GOST R ISO 13079-2015 Laborwaren aus Glas und Kunststoff. Kapillarröhrchen zur Messung der Blutsenkungsgeschwindigkeit nach der Westergren-Methode
  • GOST R ISO 10993.5-1999 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 5. Zytotoxizitätstests: In-vitro-Methoden
  • GOST R ISO 29701-2015 Nanotechnologien. Nanomaterialien zur Prüfung in Testsystemen in vitro. Methode zur Bestimmung von Endotoxin mittels Limulus-Amöbozyten-Lysat (LAL-Test)

GOSTR, Zelltestdaten

  • GOST 32638-2020 Methoden zur Prüfung der Auswirkungen chemischer Produkte auf den menschlichen Körper. Methode zur in-vitro-Bewertung der Genmutationen in Säugetierzellen
  • GOST 32635-2020 Methoden zur Prüfung der Auswirkungen chemischer Produkte auf den menschlichen Körper. Mikronuklearer Test an Säugetierzellen in vitro

卫生健康委员会, Zelltestdaten

  • WS/T 630-2018 Schistosoma japonicum-Antikörpernachweis, indirekter Agglutinationstest für rote Blutkörperchen

RO-ASRO, Zelltestdaten

  • STAS 6076-1974 I.Laborglasgeräte PIPETTE ZUR BESTIMMUNG DER SEDIMENTATIONSRATE ROTER ZELLEN
  • STAS 7122-1972 MATHEMATISCHE STATISTIK Darstellung und Verarbeitung experimenteller Daten
  • STAS SR EN 30993-5-1996 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf Zytotoxizität: In-vitro-Methoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zelltestdaten

  • CNS 14393.5-2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität
  • CNS 14393-5-2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität

国家药监局, Zelltestdaten

  • YY/T 0870.6-2019 Genotoxizitätsprüfung von Medizinprodukten Teil 6: In-vitro-Mikronukleustest an Säugetierzellen
  • YY/T 0870.2-2019 Genotoxizitätstest für Medizinprodukte Teil 2: In-vitro-Test auf Chromosomenaberration von Säugetierzellen
  • YY/T 0870.3-2019 Test auf Genotoxizität von Medizinprodukten. Teil 3: In-vitro-Genmutationstest an Säugetierzellen unter Verwendung von Maus-Lymphomzellen

VN-TCVN, Zelltestdaten

  • TCVN 7391-5-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität

TH-TISI, Zelltestdaten

  • TIS 2395.5-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität

CEN - European Committee for Standardization, Zelltestdaten

  • EN ISO 8692:2004 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen

ZA-SANS, Zelltestdaten

  • SANS 10993-5:2003 Biologische Bewertung von Medizinprodukten Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität

American National Standards Institute (ANSI), Zelltestdaten

PH-BPS, Zelltestdaten

  • PNS ISO 10993-5:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität

API - American Petroleum Institute, Zelltestdaten

  • API PUBL 32-32289-1985 MUTAGENITÄTSBEWERTUNG VON 83-05 IM ZYTOGENETISCHEN TEST DES RATTENKNOCHENMARKS
  • API PUBL 33-31826-1986 BEWERTUNG DES POTENZIALS VON PS-8-76D5-ARO, EINE UNGEPLANTE DNA-SYNTHESE IM IN-VIVO-IN-VITRO-HEPATOZYTEN-DNA-REPARATUR-ASSAY ZU INDUZIEREN

IT-UNI, Zelltestdaten

  • UNI ISO 20391-2:2021 Biotechnologie – Zellzählung – Teil 2: Versuchsaufbau und statistische Analyse zur Quantifizierung der Leistung der Zählmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zelltestdaten

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Zelltestdaten

  • DB22/T 3201-2020 Datenverwaltungsspezifikation für das Inspektionsinformationssystem für Feinchemikalien
  • DB22/T 396.9-2017 Toxikologische Bewertungsverfahren und Testmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 9: Chromosomenaberrationstest an kultivierten Säugetierzellen

BE-NBN, Zelltestdaten

  • NBN-EN 30993-5-1994 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf Zytotoxizität – In-vitro-Methoden (ISO 10993-5:1992)
  • NBN-EN 28692-1993 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit Scenedesmus subspicatus und Selenastrum capricornutum (ISO 8692:1989)

International Electrotechnical Commission (IEC), Zelltestdaten

  • IEC 62525:2007 Standard Test Interface Language (STIL) für digitale Testvektordaten
  • IEC TR 60493-3:2017 Richtlinien für die statistische Analyse von Alterungstestdaten – Teil 3: Mindestprobenzahlen bei verschiedenen Testbedingungen mit gegebenen experimentellen Daten

Professional Standard - Aerospace, Zelltestdaten

  • QJ 1916.10-1990 Aerodynamische Datenbank, Datenelement, Windkanaltest, Kraftmessung, Datenerfassungskarte und Füllspezifikation
  • QJ 1916.11-1990 Aerodynamische Datenbank, Datenelement, Windkanaltest, Druckmessung, Datenerfassungskarte und Füllspezifikationen
  • QJ 2055-1991 Datenverarbeitungsmethode für den Flüssigkeitsschwapptest
  • QJ 1916.7-1990 Aerodynamisches Datenbankdatenelement, Typcode für den Testtyp des inländischen Windkanalmodells
  • QJ 1916.8-1990 Aerodynamisches Datenbank-Datenelement, Windkanal-Testmodell, aerodynamischer Komponentencode
  • QJ 2557-1993 Experimentelle Datenanpassungs- und Glättungsfiltermethode
  • QJ 1916.1-1990 Datenelementcodes der aerodynamischen Datenbank der wichtigsten inländischen aerodynamischen Prüfinstitute
  • QJ 1916.2-1990 Datenelementcodes der aerodynamischen Datenbank großer ausländischer aerodynamischer Prüfinstitute

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Zelltestdaten

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Zelltestdaten

Professional Standard - Military and Civilian Products, Zelltestdaten

  • WJ 1904-1990 Datenbankverwaltungsspezifikation für Bereichstests
  • WJ/Z 358-1995 Handbuch der Datenverarbeitung für Waffentestgelände
  • WJ/Z 318-1993 Zusammenstellung und Verwaltung von Testdatentabellen auf dem Testgelände der Kampfmittelindustrie

HU-MSZT, Zelltestdaten

Professional Standard - Chemical Industry, Zelltestdaten

SE-SIS, Zelltestdaten

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Zelltestdaten

  • IEEE 1F-1958 Bericht zum Leitfaden zur statistischen Analyse von Testdaten
  • IEEE C57.12.37-2015 Die elektronische Meldung von Testdaten von Verteilungstransformatoren
  • IEEE C57.12.37-2006 Die elektronische Meldung von Testdaten von Verteilungstransformatoren

Society of Automotive Engineers (SAE), Zelltestdaten

Professional Standard - Energy, Zelltestdaten

American Welding Society (AWS), Zelltestdaten





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten