ZH

EN

KR

JP

ES

RU

spektrale Absorption

Für die spektrale Absorption gibt es insgesamt 112 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst spektrale Absorption die folgenden Kategorien: Isolierflüssigkeit, Wasserqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Abfall, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Wortschatz, Kraftstoff, Holzbearbeitungsgeräte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Metallerz, Dünger, schwarzes Metall, Anorganische Chemie, Chemikalien, Labormedizin.


International Organization for Standardization (ISO), spektrale Absorption

  • ISO 10138:1991 Stahl und Eisen; Bestimmung des Chromgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10136-5:1993 Glas und Glaswaren; Analyse von Extraktlösungen; Teil 5: Bestimmung von Eisen(III)-oxid mittels Molekularabsorptionsspektrometrie und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 5961:1994 Wasserqualität; Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 12020:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ISO 6286:1982 Molekulare Absorptionsspektrometrie; Wortschatz; Allgemeines; Geräte
  • ISO 9174:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden

Group Standards of the People's Republic of China, spektrale Absorption

  • T/CEC 705-2022 Abstimmbare laserspektroskopische Absorptionsmethode zur schnellen Messung der Gasfeuchtigkeit, die in der Elektrizitätsversorgung verwendet wird

German Institute for Standardization, spektrale Absorption

  • DIN 38404-3:2005 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C) - Teil 3: Bestimmung der spektralen Absorption im UV-Bereich, Spektraler Absorptionskoeffizient (C 3)
  • DIN 38404-3:2005-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C) - Teil 3: Bestimmung der Absorption im Bereich der ultravioletten Strahlung, Spektraler Absorptionskoeffizient (C 3)
  • DIN CEN/TS 16731:2015-01*DIN SPEC 10520:2015-01 Lebensmittel - Bestimmung hydridreaktiver Arsenverbindungen in Reis mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) nach Säureextraktion; Deutsche Fassung CEN/TS 16731:2014
  • DIN 51401:2010 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) – Vokabular
  • DIN EN 16197:2013-01 Düngemittel - Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 16197:2012
  • DIN EN 1483:2007 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Englische Fassung der DIN EN 1483:2007-07
  • DIN EN 1233:1996-08 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom - Atomabsorptionsspektrometrische Methoden; Deutsche Fassung EN 1233:1996
  • DIN EN ISO 12020:2000-05 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren (ISO 12020:1997); Deutsche Fassung EN ISO 12020:2000

未注明发布机构, spektrale Absorption

  • DIN 38404-3:1976 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Physical and physicochemical parameters (group C) - Part 3: Determination of spectral absorption in the UV range, Spectral absorptions coefficient (C 3)
  • DIN CEN/TS 16731:2015*DIN SPEC 10520:2015 Foodstuffs - Determination of hydride-reactive arsenic compounds in rice by atomic absorption spectrometry (Hydride-AAS) following acid extraction
  • BS EN ISO 5961:1995(2008)*BS 6068-2.21:1995 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN EN 1483:1997 Water quality - Determination of mercury - Method using atomic absorption spectrometry

Professional Standard - Ocean, spektrale Absorption

  • HY/T 133-2010 Bestimmung des spektralen Absorptionskoeffizienten von Partikeln und gelöstem Material für die Meerwasser-Spektrophotometrie

European Committee for Standardization (CEN), spektrale Absorption

  • EN 15915:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Silbergehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • EN 15916-2:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Tellurgehalts - Teil 2: Mittlerer Tellurgehalt - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • CEN/TS 16731:2014 Lebensmittel – Bestimmung hydridreaktiver Arsenverbindungen in Reis mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) nach Säureextraktion
  • EN 16197:2012 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), spektrale Absorption

  • ASTM E1184-10 Standardpraxis zur Bestimmung von Elementen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1613-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES), Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS).

AENOR, spektrale Absorption

  • UNE 37254:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS. SPEKTROMETRISCHE ABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE-EN 16197:2013 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • UNE-EN 1233:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON CHROM. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden.

ES-UNE, spektrale Absorption

Professional Standard - Non-ferrous Metal, spektrale Absorption

  • YS/T 536.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Silbergehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie-Methode

VN-TCVN, spektrale Absorption

  • TCVN 5858-1994 Edelsteine. Absorptionsspektrum testen
  • TCVN 1048-2007 Glas.Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 Grad C.Flammenemissions- oder Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode
  • TCVN 7207-5-2002 Glas und Glaswaren.Analyse von Extraktlösungen.Teil 5: Bestimmung von Eisen(Ⅲ)oxid mittels Molekularabsorptionsspektrometrie und Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 6657-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Aluminium.Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • TCVN 6222-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Chrom.Atomabsorptionsspektrometrische Methoden

Professional Standard - Education, spektrale Absorption

  • JY 0201-1991 Ein Set zur Erstellung eines Absorptionsspektrums von Natrium
  • JY/T 022-1996 Allgemeine Regeln für ultraviolette und sichtbare Absorptionsspektroskopiemethoden

Association Francaise de Normalisation, spektrale Absorption

  • FD ISO 8518:2002 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung von partikulärem Blei und partikulären Bleiverbindungen – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Verfahren oder Absorptionsspektrometrie-Verfahren mit elektrothermischer Zerstäubung
  • NF B30-111*NF ISO 1776:1986 Glas. Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 Grad Celsius. Spektrometrische Methode zur Flammenemission oder Flammenatomabsorption.
  • NF EN 16197:2013 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN 1233:1996 Wasserqualität – Chromdosierung – Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN ISO 5961:1995 Wasserqualität – Cadmiumbestimmung mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN 14084:2003 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • NF T90-133*NF EN 1233:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • NF EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Aluminiumbestimmung – Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN ISO 7980:2000 Wasserqualität – Dosierung von Kalzium und Magnesium – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), spektrale Absorption

  • KS M 0016-2010 Allgemeine Regeln für die spektrochemische Atomabsorptionsanalyse
  • KS D 2553-2015 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 2568-2008 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 2553-2015(2020) Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS E 3030-2007(2012) Atomabsorptionsspektrochemische Analyse für Eisenerze
  • KS D 2568-2019 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS E 3030-1982 Atomabsorptionsspektrochemische Analyse für Eisenerze
  • KS I ISO 5961:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D 1659-2008 Methoden zur spektrophotometrischen Atomabsorptionsanalyse von Eisen und Stahl
  • KS M 0016-1995 Allgemeine Regeln für die spektrochemische Atomabsorptionsanalyse
  • KS M 9104-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M 0016-2010(2020) Allgemeine Regeln für die spektrochemische Atomabsorptionsanalyse
  • KS I ISO 12020:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 6286:2010 Molekulare Absorptionsspektrometrie-Vokabular-Allgemein-Apparat
  • KS M ISO 918:2007 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS I ISO 9174:2008 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 6286-2010(2020) Molekulare Absorptionsspektrometrie – Vokabular – Allgemeines – Geräte
  • KS I ISO 5961-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 12020-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS M 0012-2009(2019) Allgemeine Regeln für die molekulare Absorptionsanalyse
  • KS I ISO 5961:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 918:2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, spektrale Absorption

Professional Standard - Petrochemical Industry, spektrale Absorption

  • SH/T 0706-2001 Erdölprodukte – Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heizölen – Methoden der induktiv gekoppelten Plasmaemission und Atomabsorptionsspektroskopie

Professional Standard - Agriculture, spektrale Absorption

CZ-CSN, spektrale Absorption

  • CSN 42 0646 Cast.8-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.9-1982 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickel. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.7-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Calcium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.9-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolframanalyse. Bestimmung von Magnesium durch Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.14-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.8-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Calcium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.16-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Calcium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0648 Cast.4-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.9-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, spektrale Absorption

  • CNS 11209-1995 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • CNS 11206-2002 Eisen und Stahl – Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), spektrale Absorption

  • JIS H 1683:2002 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1257:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • JIS K 1201-5:2000 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts – 1,10-Phenanthrolin-Molekularabsorptionsspektrometrie, Atomabsorptionsspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Indonesia Standards, spektrale Absorption

  • SNI 13-6180-1999 Verfahren zur Optimierung des Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometers (AAS)

Danish Standards Foundation, spektrale Absorption

  • DS 284:1988 Wasserqualität – Chrom – Atomabsorptionsspektrometrie in Flammen
  • DS/EN ISO 5961:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN 16197:2012 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN 1233:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • DS/EN ISO 12020:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden

CEN - European Committee for Standardization, spektrale Absorption

  • PD CEN/TS 16197:2011 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • EN 1483:2007 Water quality - Determination of mercury - Method using atomic absorption spectrometry

Lithuanian Standards Office , spektrale Absorption

  • LST EN 16197-2013 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • LST EN 1233-2000 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden

British Standards Institution (BSI), spektrale Absorption

  • DD CEN/TS 16197:2011 Düngemittel. Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 5961:1995 Wasserqualität. Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 1483:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 1233:1997 Wasserqualität. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden

Standard Association of Australia (SAA), spektrale Absorption

  • AS 2134.3:1994 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Dampferzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 2134.1:1999 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

RO-ASRO, spektrale Absorption

  • SR ISO 315:1995 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Nickelgehalts – spektrometrische Methode mit Dimethylglyoxim und spektrometrische Methode mit Flammenatomabsorption

Professional Standard - Chemical Industry, spektrale Absorption

  • HG/T 2954~2955-2008 Standard-Schreibformat für die atomabsorptionsspektroskopische Analysemethode. Standard-Schreibformat für die molekularabsorptionsspektroskopische Analysemethode

Professional Standard - Hygiene , spektrale Absorption

  • WS/T 31-1996 Urin.Bestimmung von Cadmium.Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

NL-NEN, spektrale Absorption

  • NPR 6450-1980 Wasser. Allgemeine Vorschriften zur Atomabsorptionsspektrometrie

KR-KS, spektrale Absorption

  • KS I ISO 5961-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten