ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Emulsion UV

Für die Emulsion UV gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Emulsion UV die folgenden Kategorien: Werkzeugmaschine, Kraftstoff, Erdgas, Farben und Lacke, Glasfaserkommunikation, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Tinte, Tinte, Maschinell hergestellt, Straßenarbeiten, Milch und Milchprodukte, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Gummi, medizinische Ausrüstung, fotografische Fähigkeiten, Bergbauausrüstung, Chemikalien, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Holzwerkstoffplatten, Baumaterial, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, organische Chemie, Strahlenschutz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Rohrteile und Rohre, Abfall, Apotheke, Gummi- und Kunststoffprodukte, Halbleitermaterial, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Keramik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Einrichtungen im Gebäude, Halbfertige Produkte, Umweltschutz, Luftqualität, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Schutzausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, Wasserqualität, Biologie, Botanik, Zoologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Hydraulikflüssigkeit, Drucktechnik, Wortschatz, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Bienenzucht, Optik und optische Messungen, Straßenfahrzeug umfassend, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Strahlungsmessung, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, analytische Chemie, externes Abwasserentsorgungssystem, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Physik Chemie, grob, Erdölprodukte umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Küchenausstattung, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe.


GM Global, Emulsion UV

  • GMW 16877-2013 UV-härtende, sonnenschutzlotionsbeständige Innenfarben und -beschichtungen, Ausgabe 1; Englisch
  • GMW 15545-2013 Durchlässigkeit von ultraviolettem/sichtbarem Licht durch ausgehärteten Lackfilm, Ausgabe 2; Englisch

US-FCR, Emulsion UV

Association Francaise de Normalisation, Emulsion UV

  • NF M07-100:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Schwefelbestimmung – Verbrennungsmethode und Ultraviolett-Fluoreszenz-Detektion
  • NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF M41-027*NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF ISO 9622:2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • NF T42-100:2010 Naturkautschuklatexkonzentrat – zentrifugierte oder cremige, mit Ammoniak konservierte Typen – Spezifikationen.
  • NF V04-280-2:2008 Käse, Käserinde und Schmelzkäse – Bestimmung des Natamycingehalts – Teil 2: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode für Käse, Käserinde und Schmelzkäse.
  • NF EN 16344:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Zubereitungen - Nachweis von UV-Filtern in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • NF ISO 11264:2008 Bodenqualität – Herbiziddosierung – HPLC-Methode mit UV-Detektion
  • NF T60-192-1*NF EN ISO 20783-1:2011 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerfesten Flüssigkeiten – Teil 1: Flüssigkeiten der Kategorie HFAE.
  • NF E48-615:1973 Flüssigkeiten für hydraulische Energiesysteme. Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerbeständigen Flüssigkeiten, Formen A und B.
  • NF T73-409:2017 Oberflächenaktive Mittel – Herstellung einer Emulsion – Untersuchung ihrer Eigenschaften – Bewertung der Emulgierkraft
  • NF EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • NF EN 15890:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtkompott in Säuglingsnahrung - HPLC-Methode mit Reinigung durch Flüssig-Flüssig-Verteilung und Festphasenextraktion sowie UV-Detektion
  • NF ISO 10677:2011 Technische Keramik – UV-Lichtquellen zum Testen photokatalytischer Halbleitermaterialien
  • NF X31-404-1*NF ISO 11916-1:2013 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
  • NF T75-634*NF EN 16344:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • NF S11-698:1998 Augenoptik. Kontaktlinsen. Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode).
  • NF T60-187:1991 Flüssigkeiten zur Verwendung in Wasser – Eignung zum Mischen in Emulsion oder in Lösung und Stabilität in Repos
  • NF X20-518*NF ISO 20729:2018 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF ISO 20729:2018 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit der UV-Fluoreszenzmethode
  • NF EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels UV-Fluoreszenz
  • NF T66-069*NF EN 12847:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Abbindeneigung von Bitumenemulsionen
  • NF EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Dosierung bestimmter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • NF ISO 10640:2011 Kunststoffe – Methodik zur Bewertung der Photoalterung von Polymeren mittels FTIR und UV/sichtbarer Spektroskopie
  • NF EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardisierte Methode zur Messung der Ozonkonzentration mittels UV-Photometrie
  • NF X31-408*NF ISO 11264:2008 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • NF EN ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter

Professional Standard - Coal, Emulsion UV

  • MT/T 188.2-2000 Mine-Emulsionspumpstation, Emulsionspumpe
  • MT/T 835-1999 Hydraulische Winden verwendeten Emulsion
  • MT/T 1062-2008 Emulsionsdrehbohrer im Kohlebergwerk
  • MT/T 188.5-2000 Emulsionspumpstation im Kohlebergwerk
  • MT 188-1988 Emulsionspumpstation im Kohlebergwerk
  • MT 76-2011 Emulgierendes Öl, Konzentratflüssigkeit und Hydraulikflüssigkeit mit hohem Wassergehalt für die angetriebene Unterstützung
  • MT 76-1983 Emulgierendes Öl, Konzentratflüssigkeit und Hydraulikflüssigkeit mit hohem Wassergehalt, die für die angetriebene Unterstützung verwendet wird
  • MT 92-1984 Prüfspezifikation für Flüssigkeitsstandanzeiger für eine Emulsionspumpstation im Kohlebergwerk
  • MT 76-2002 Emulgierendes Öl, Konzentrat und Hydraulikflüssigkeit mit hohem Wassergehalt für angetriebene Stützen und Stützen
  • MT/T 188.1-2006 Emulsionspumpstation für Kohlebergwerk. Teil 1: Pumpstation
  • MT 88-1984 Spezifikation für den Test des Sicherheitsventils für die Emulsionspumpe eines Kohlebergwerks
  • MT/T 188.3-2000 Minen-Emulsin-Pumpstation – technischer Zustand des Entladeventils
  • MT/T 188.4-2000 Minenemulsionspumpstation. Technischer Zustand des Filters
  • MT 89-1984 Prüfspezifikation für Druckminderventile, die in Emulsionspumpstationen von Kohlebergwerken verwendet werden
  • MT 90-1984 Prüfspezifikation für ein automatisches Entladeventil für eine Emulsionspumpstation im Kohlebergwerk
  • MT 91-1984 Testspezifikation für Hochdruckfilter, die in der Emulsionspumpstation eines Kohlebergwerks verwendet werden
  • MT 93-1984 Druck-, Durchfluss- und Kolbendurchmesserserie von Emulsionspumpen für den Einsatz in Kohlebergwerken

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Emulsion UV

  • KS M 5310-1986 Malerei; Acrylemulsion (äußerliche Anwendung)
  • KS M 5310-1996 Beschichtungen, Kunstharzemulsionen (Aussehen)
  • KS H ISO 9622-2023 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • KS M 5982-1995 Prüfverfahren für beschleunigte Bewitterung durch fluoreszierende UV-Kondensation
  • KS I ISO 10498-2020 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I ISO 10498:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I ISO 10498-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I ISO 22478:2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS M ISO 2004:2021 Naturkautschuklatexkonzentrat – zentrifugierte oder cremige, mit Ammoniak konservierte Typen – Spezifikationen
  • KS I ISO 11264-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS I ISO 11369:2008 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 11369-2018 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 11369-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 11264-2021 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS I ISO 11264:2006 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS I ISO 11264:2016 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS M 2068-1987(1997) TESTVERFAHREN FÜR EMULSIONSEIGENSCHAFTEN VON ERDÖL UND SYNTHETISCHEN FLÜSSIGKEITEN
  • KS M 2068-1987 TESTVERFAHREN FÜR EMULSIONSEIGENSCHAFTEN VON ERDÖL UND SYNTHETISCHEN FLÜSSIGKEITEN
  • KS H ISO 14378-2023 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Emulsion UV

  • T/QGCML 2440-2023 Emulgierte Schneidflüssigkeit
  • T/ZZB 0427-2018 UV-härtbare Beschichtungen auf Wasserbasis
  • T/SHHJ 000046-2023 Außenwandfarbe auf Kunstharzbasis
  • T/SYXB 0003-2021 Lotionsflasche für Kosmetikverpackungen
  • T/HBTL 005-2020 Außenwandfarbe auf Kunstharzemulsion mit niedrigem VOC-Gehalt
  • T/ZZB 2358-2021 UV-härtende Lackierung von Holzwerkstoffplatten
  • T/CSTM 00030-2019 Ultraviolett (UV) härtende Beschichtungen für die Vakuummetallisierung
  • T/CI 239-2023 Durch ultraviolettes Licht (UV) härtbare Siebdruck-Spaltungstinte
  • T/CASME 1422-2024 UV-gehärteter, ausgekleideter Schlauch mit extrem großem Durchmesser
  • T/CASME 184-2022 Grabenlose UV-Härtungsgeräte für die Reparatur von Rohrleitungen
  • T/SZSA 026-2019 Spezifikation des LED-Pakets zur Härtung von ultraviolettem (UV) Licht
  • T/QGCML 3950-2024 Technische Spezifikationen für UV-härtende Lichtquellen mit schneller Wärmeableitung
  • T/CASMES 49-2022 Photokatalytische Mikrowellen-Ultraviolett-Oxidationsbehandlungsausrüstung zur Reinigung von Geruchsschadstoffen
  • T/ZZB 2942-2022 Hochbeständige, ultraviolett (UV) härtende Beschichtungen für kosmetische Verpackungsmaterialien
  • T/ZZB 2269-2021 Sandstrukturierte Gebäudebeschichtung auf Basis einer Kunstharzemulsion für Außenwände
  • T/CI 036-2023 Keramik-Dental-3D-Druckgeräte mit UV-Laserscanning
  • T/CPF 0055-2023 Metalldekorierende LED-UV-Offsetfarbe
  • T/SHHJ 000034-2021 Kunstharzemulsionsbeschichtungen für Stadtviadukte (Brücken)
  • T/GSTX 001-2020 Technische Spezifikation für die Anwendung von architektonischen Außenwandbeschichtungen auf Kunstharzbasis
  • T/CNCIA 01024-2022 Bewertung der Beschichtungsqualität – Harzemulsionsbeschichtungen für Außenwände
  • T/BYXT 027.3-2023 Antibakterielle Seltenerdkosmetik Teil 3: Emulsion
  • T/CSTM 00448-2021 Ultraviolett (UV) härtende Metallbeschichtungen auf Wasserbasis für Kunststoffsubstrate
  • T/CPF 0019-2021 Bewertungsanforderungen für den Vorgängerstandard – UV-härtende Offset-Tinte
  • T/CCIAT 0074-2023 Technische Regeln für die Errichtung und Abnahme der UV-härtenden Reparatur von Abwasserrohren
  • T/CAB CSISA0015-2020 Anforderungen und Prüfmethoden für UV-LED-härtende Tinte im Tiefdruck
  • T/CMEA 34-2023 Technische Spezifikation für den Sanierungsbau kommunaler Entwässerungsleitungen unter Verwendung von vor Ort UV-härtenden Rohren
  • T/ZZB 1878-2020 Innenwandbeschichtung zur Entfernung von Formaldehyd auf Kunstharzemulsionsbasis
  • T/CAB 0110-2021 Technische Anforderungen an den Mikro-Nanostruktur-Transferdruck auf Basis wiederverwendbarer UV-härtbarer Materialien

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Emulsion UV

  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB51/T 1689-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssigerdgas (LNG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Emulsion UV

Professional Standard - Electron, Emulsion UV

  • SJ/T 11475-2014 UV-härtbare Beschichtung für optische Fasern
  • SJ/T 11855-2022 Testmethode für die Bestrahlungsleistung der Photovoltaik-UV-Alterungstestkammer

(U.S.) Ford Automotive Standards, Emulsion UV

Professional Standard - Chemical Industry, Emulsion UV

  • HG/T 3655-1999 UV-härtende Beschichtungen für Holzwaren
  • HG/T 3655-2012 UV-härtende Beschichtungen für Holzwaren
  • HG/T 4577-2014 UV-härtende Tinte für den digitalen Tintenstrahldruck
  • HG/T 3484-1999 Chemisches Reagenz. Standard für klare Flüssigkeit, hergestellt aus Glasstaub, und Standard für Transparenz
  • HG/T 4865-2015 Thermo-CTP-Platte für den UV-Tintendruck

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Emulsion UV

  • GB/T 23112-2008 Ultraviolette Metallhalogenidlampe
  • GB/T 9755-2001 Kunstharzemulsionsbeschichtungen für Außenwände
  • GB/T 9755-2014 Kunstharzdispersionsbeschichtungen für Außenwände
  • GB/T 41968-2022 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden zum Emulgieren von Abfallflüssigkeit
  • GB/T 23209-2008 Bestimmung von Lutein in Milchpulver. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 25274-2010 Filme für Flüssigkristallanzeigen (LCD). Bestimmung der UV-Absorption
  • GB/T 30809-2014 UV-Lichtquellen zur Prüfung der Eigenschaften photokatalytischer Materialien
  • GB/T 16585-1996 Gummi, vulkanisiert – Testverfahren zur Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung (fluoreszierende UV-Lampe)
  • GB/T 27819-2011 Chemikalien.Testverfahren zur In-vitro-Transformation von Säugetierzellen
  • GB/T 20768-2006 Methode zur Bestimmung biogener Amine in Fischen und Garnelen LC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 23196-2008 Bestimmung des Ferulasäuregehalts in Propolis.HPLC-UV-Methode
  • GB/T 20754-2006 Methode zur Bestimmung von Phenylbutazon in den Muskeln von Nutztieren und Geflügel LC-UV-Nachweisverfahren
  • GB/T 34796-2017(英文版) Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 22996-2008 Bestimmung von Ginsenosiden in Ginseng.LC-UV-Methode
  • GB/T 20750-2006 Bestimmung von Flunixin-Meglumin-Rückständen im Rindermuskelgewebe mittels LC-UV-Methode
  • GB/T 11417.9-2012 Augenoptik.Kontaktlinsen.Teil 9:Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • GB/T 31881-2015 Beschleunigte Bewitterungstestmethoden für nichtmetallische Automobilkomponenten und -materialien unter Verwendung eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • GB/T 28646-2012 Chemikalien. Testmethode für den Mikrokern von Säugetierzellen in vitro
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 23195-2008 Bestimmungsmethode von Katalase in Bienenpollen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 22980-2008 Bestimmung von Flunixin-Rückständen in Rindermilch und Milchpulver.LC-UV-Methode
  • GB/T 24370-2009 Charakterisierung von CdSe-Quantenpunkt-Nanokristallen. UV-Vis-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 11543-2008 Oberflächenaktive Mittel. Die Identifizierung von Emulsionen mit mittlerer bis hoher Viskosität und die Bewertungsmethode der Emulgierfähigkeit
  • GB/T 43297-2023 Methoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie und der UV-/sichtbaren Spektroskopie zur Bewertung der Lichtalterungseigenschaften von Kunststoffpolymeren
  • GB/T 21793-2008 Chemikalien.Testverfahren zur In-vitro-Genmutation von Säugetierzellen
  • GB/T 9721-2006 chemisches Reagenz Allgemeine Regeln für die molekulare Absorptionsspektrophotometrie (ultraviolett und sichtbar)
  • GB 9721-1988 Allgemeine Regeln zur Molekularabsorptionsspektrophotometrie chemischer Reagenzien (ultraviolette und sichtbare Teile)
  • GB/T 22958-2008 Bestimmung von Canthaxanthin-Rückständen in Fugu, Aal und gebackenem Aal. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 11060.13-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 13: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • GB/T 21794-2008 Chemikalien.Testverfahren zur In-vitro-Chromosomenaberration bei Säugetieren

Professional Standard - Light Industry, Emulsion UV

  • QB/T 2826-2006 UV-härtende Offset-Tinte
  • QB/T 2826-2017 UV-härtende Offset-Tinte
  • QB/T 2334-1997 Qualitative Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika mittels UV-Spektrophotometrie
  • QB/T 4580-2013 UV-härtende Tinte für den Tintenstrahldruck
  • QB/T 2333-1997 Quantitative Bestimmung von UV-Absorbern in Sonnenschutzkosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 2410-1998 Methode zur Bewertung der Sonnenschutzwirkung im UVB-Bereich von Sonnenschutzkosmetika. UV-Absorptionsmethode

工业和信息化部, Emulsion UV

  • QB/T 5603-2021 UV-härtende Flexo-Tinte
  • QB/T 4967-2016 Schuhherstellungsmaschinen UV-Lichthärtungsmaschine
  • HG/T 5183-2017 Wasserbasierte, ultraviolett (UV) härtbare Holzbeschichtungen
  • HG/T 5369-2018 Ultraviolett (UV) härtbare Beschichtung für Kunststoffböden
  • HG/T 5778-2020 Ultraviolett (UV) härtbare Beschichtungen für kosmetische Verpackungsmaterialien
  • QB/T 5478-2020 Mit UV-Leuchtdioden lichthärtende Offsetdruckfarbe
  • JC/T 2610-2021 UV-transparentes Quarzglasrohr zum Faserziehen und Aushärten

Defense Logistics Agency, Emulsion UV

Professional Standard - Machinery, Emulsion UV

  • JB/T 7453-1994 Mikroemulgierte Schneidflüssigkeiten
  • JB/T 9358-1999 Testmethode für einen UV-Detektor mit fester Wellenlänge (254 nm), der in der Flüssigkeitschromatographie verwendet wird
  • JB/T 2001.65-1999 Wassersystem. Rühremulsionsbehälter für Wasserspeicher. Typ und Größe

ZA-SANS, Emulsion UV

  • SANS 1260:2004 Bitumenemulsion umkehren
  • SANS 597:2008 Sterilisierte Natriumlactat-Verbindung zur intravenösen Infusion (Ringer-Lactat-Injektionslösung)
  • SANS 256:2004 Flüssige Möbelpolitur (Emulsionstyp ohne Wachs)
  • SANS 6581:1980 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht

Professional Standard - Building Materials, Emulsion UV

CH-SNV, Emulsion UV

  • SN 572 370/20-1990 Textile StoffeBestimmung der antibakteriellen Aktivität: Keimzahlverfahren

GOST, Emulsion UV

  • GOST EN 16344-2016 Kosmetische Sonnenschutzprodukte. Qualitative Bestimmung von UV-Filtern und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST ISO 24443-2016 Kosmetische Sonnenschutzprodukte. Methode zur in vitro Bestimmung des Wertes des Schutzfaktors gegen ultraviolette Strahlung des Spektrums A
  • GOST ISO 24442-2016 Kosmetikprodukte. Methode zur Bestimmung des Wertes des Schutzfaktors gegen ultraviolette Strahlen des Spektrums A in vivo

Professional Standard - Commodity Inspection, Emulsion UV

  • SN/T 1032-2002 Methode zur Bestimmung von UV-Absorptionsmitteln in Kosmetika für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1032-2018 Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika für den Import und Export mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4117-2015 Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in Flüssiggasen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch ultraviolette Fluoreszenz

U.S. Military Regulations and Norms, Emulsion UV

RO-ASRO, Emulsion UV

International Dairy Federation (IDF), Emulsion UV

  • IDF 141-2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • IDF 140-2-2007 Käse, Käserinde und Schmelzkäse – Bestimmung des Natamycingehalts – Teil 2: Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode für Käse, Käserinde und Schmelzkäse

VN-TCVN, Emulsion UV

  • TCVN 6835-2015 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • TCVN 7726-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Schwefeldioxid.Ultraviolette Fluoreszenzmethode

SCC, Emulsion UV

  • DANSK DS/ISO 9622:2015 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • DANSK DS/EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NS-EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NS-EN 16344:2013 Kosmetika – Analyse kosmetischer Produkte – Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • DANSK DS/EN 16344:2013 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • DIN EN 17178 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DANSK DS/ISO 10498:2006 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NS-EN 15890:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion
  • DANSK DS/EN 15890:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion
  • CIE 209:2014 Rationalisierung der Nomenklatur für UV-Dosen und Auswirkungen auf den Menschen
  • UNE 48244:2007 Farben und Lacke. Wasseremulsionsbeschichtungen für Beton und Mauerwerk im Außenbereich
  • DIN EN 15890 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion; Deutsche Fassung prEN 15890:2009
  • DIN EN 16344 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Kosmetika – Analyse von Sonnenschutzprodukten – Screening auf UV-Filter in Sonnenschutzprodukten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC; Deutsche Fassung prEN 16344:2011
  • DANSK DS/EN ISO 22478:2006 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • DANSK DS/EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • NS-EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • SPC GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • DANSK DS/ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • NS-EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DANSK DS/EN 14212/AC:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DANSK DS/EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NS-EN ISO 22478:2006 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung bestimmter explosiver Stoffe und verwandter Verbindungen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006)
  • AAMI/ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter

General Motors Corporation (GM), Emulsion UV

  • GM 9984806-2005 UV-härtender Primer für Kunststoffsubstrate
  • GM 9984805-2005 UV-/Thermo-Dual-Cure-Grundierung für Kunststoffuntergründe
  • GM 9985979-1995 Klebstoff, Einkomponenten-Acryl, UV-Lichthärtend
  • GM 9985984-1994 Klebstoff, zweikomponentig, Epoxidharz, UV-härtend, Aushärtung bei Raumtemperatur

国家林业局, Emulsion UV

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Emulsion UV

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

国家质量监督检验检疫总局, Emulsion UV

  • SN/T 4906-2017 Bestimmung von Alkylphenoldisulfid in Gummi durch Flüssigkeitschromatographie-Ultraviolett-Detektionsmethode

Professional Standard - Medicine, Emulsion UV

  • YY 0327-2002 Behälter für menschliches Blut für die UV-Strahlen-Transmissionstherapie zum einmaligen Gebrauch
  • YY 91060-1999 Vokabular biochemischer Instrumente. UV-VIS-Spektrophotometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Emulsion UV

  • ASTM D3732-82(2005) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM UOP987-11 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D3732-82(2001) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D3732-82(1996)e1 Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D3732-82(2017) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM UOP987-15 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D1076-10 Standardspezifikation für kautschukkonzentrierten, mit Ammoniak konservierten, cremigen und zentrifugierten Naturlatex
  • ASTM D3732-82(2011) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D3732-23 Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D6667-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1148-13(2018) Standardtestmethode für Gummischädigung – Verfärbung durch ultraviolette (UV) oder UV-/sichtbare Strahlung und Hitzeeinwirkung heller Oberflächen
  • ASTM D8534-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenperoxiden in flüssigen, verflüssigten und in Reagenzien löslichen Kohlenwasserstoffströmen unter Verwendung eines Durchflussinjektionssystems mit UV-/sichtbarem Detektor
  • ASTM D1791-93(1998) Standardtestmethode für die beschleunigte Alterung von flüssigen Wasseremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D1791-93(2022) Standardtestmethode für die beschleunigte Alterung von flüssigen Wasseremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D4144-94(2005) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D4144-94(2010) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D7620-10(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kraftstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis durch kontinuierliche Injektion, Luftoxidation und UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7551-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1791-93(2004) Standardtestmethode für die beschleunigte Alterung von flüssigen Wasseremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D1791-93(2015) Standardtestmethode für die beschleunigte Alterung von flüssigen Wasseremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D1791-93(2008) Standardtestmethode für die beschleunigte Alterung von flüssigen Wasseremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D4144-94(1999) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D4144-94(2014) Standardtestmethode zur Abschätzung der Verpackungsstabilität von Beschichtungen für die UV-Härtung
  • ASTM D2703-95 Standardpraxis für Kautschukchemikalien – Bestimmung der UV-Absorptionseigenschaften
  • ASTM D5761-96(2006) Standardpraxis für die Emulgierung/Suspension mehrphasiger flüssiger Abfallstoffe
  • ASTM D6805-02e1 Standardpraxis für Infrarotverfahren (IR) zur Bestimmung des Aromaten-/Aliphatenverhältnisses von Bitumenemulsionen
  • ASTM D6805-02 Standardpraxis für Infrarot (IR)-Verfahren zur Bestimmung des Aromaten-/Aliphatenverhältnisses von Bitumenemulsionen
  • ASTM D6805-02(2008) Standardpraxis für Infrarotverfahren (IR) zur Bestimmung des Aromaten-/Aliphatenverhältnisses von Bitumenemulsionen
  • ASTM UOP495-03 Aromaten in Molex-Prozess-n-Paraffinprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D3209-93(2008) Standardtestmethode für die Frost-/Tausalzbeständigkeit von Polymer-Bodenpolituren
  • ASTM D7551-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz

GM Europe, Emulsion UV

Professional Standard - Petrochemical Industry, Emulsion UV

  • SH/T 0578-1994 Methode zur Bestimmung des pH-Werts einer Emulsion
  • SH/T 0579-1994 Methode zur Bestimmung der Emulsionsstabilität
  • SH/T 0580-1994 Bestimmung des Ölgehalts in einer Emulsion
  • SH/T 0795-2007 Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerbeständigen Flüssigkeiten der Kategorie HFAE
  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)
  • SH/T 0568-1993 Bestimmung der Lagerstabilität von Wasser-in-Öl-Emulsionen (Ofenmethode)

国家安全生产监督管理总局, Emulsion UV

  • MT/T 1062-2007 Emulsionsbohranlage für Kohlebergwerke
  • MT/T 76-2011 Emulgiertes Öl, konzentriertes Öl und Hydraulikflüssigkeit mit hohem Wassergehalt für hydraulische Stützen

British Standards Institution (BSI), Emulsion UV

  • BS ISO 9233-2+A1:2008 Käse, Käserinde und Schmelzkäse. Bestimmung des Natamycingehalts. Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren für Käse, Käserinde und Schmelzkäse
  • BS ISO 9233-2:2007+A1:2012 Käse, Käserinde und Schmelzkäse. Bestimmung des Natamycingehalts. Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren für Käse, Käserinde und Schmelzkäse
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • BS ISO 14378:2009 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 11626:2024 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsmethode
  • BS EN 12846-1:2011*BS 2000-484:2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter. Bitumenemulsionen
  • BS EN ISO 11369:1997(2008)*BS 6068-2.61:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • BS EN 16344:2013 Kosmetik. Analyse von Kosmetikprodukten. Screening auf UV-Filter in Kosmetikprodukten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • BS EN ISO 11985:1998 Augenoptik - Kontaktlinsen - Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • BS ISO 11916-1:2013 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
  • BS EN ISO 11985:1998(2008) Augenoptik – Kontaktlinsen – Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • 23/30450716 DC BS ISO 11626. Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsmethode
  • BS ISO 20729:2017 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS 6995:1997 Methode zur Bewertung der Vulkanisationseigenschaften von Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR, YSBR) (emulsions- und lösungspolymerisierte Typen)
  • PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • BS EN 12850:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des pH-Wertes von Bitumenemulsionen
  • BS EN ISO 11369:1997 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • BS EN 12849:2009*BS 2000-487:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Penetrationskraft von Bitumenemulsionen

RU-GOST R, Emulsion UV

  • GOST R 56866-2016 Gasförmige Kohlenwasserstoffe und Flüssiggase. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels mittels UV-Fluoreszenz
  • GOST R 52733-2007 Umgebungsluft. Bestimmung von Schwefeldioxid. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GOST 33343-2015 Treibstoffe für Flugturbinen. Bestimmung von Naphthalinkohlenwasserstoffen durch die Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GOST ISO 6614-2013 Erdölprodukte. Bestimmung der Demulgierungsfähigkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • GOST EN 12849-2013 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Penetrationskraft von Bitumenemulsionen
  • GOST 32635-2014 OECD-Richtlinien für die Prüfung von Chemikalien. In-vitro-Mikronukleustest an Säugetierzellen

Professional Standard - Energy, Emulsion UV

  • NB/SH/T 0917-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels ultravioletter Fluoreszenz

CEN - European Committee for Standardization, Emulsion UV

  • PREN 17178-2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN ISO 6581:2018 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze

German Institute for Standardization, Emulsion UV

  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019
  • DIN EN 16344:2013-11 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 16344:2013
  • DIN EN 15890:2010-12 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion; Deutsche Fassung EN 15890:2010
  • DIN EN 17178:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch ultraviolette Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2017
  • DIN 10335:2010 Milch und Milchprodukte außer Milchpulver – Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Lactat) – Enzymatische Methode
  • DIN 52047-2:1980 Prüfung von bituminösen Bindemitteln; Bestimmung des Bruchverhaltens von Emulsionen, instabile anionische Bitumenemulsionen
  • DIN 52043:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Frost-Tau-Wechseltest für Emulsionen
  • DIN 52043:1980 Prüfung von bituminösen Bindemitteln; Frost-Tau-Wechseltest für Emulsion
  • DIN EN ISO 22478:2006-07 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22478:2006
  • DIN ISO 11264:2005 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion (ISO 11264:2005); Englische Fassung von DIN ISO 11264:2005
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14212:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14212 (2012-11), DIN EN...
  • DIN 52040:1980 Prüfung von bituminösen Bindemitteln; Bestimmung des Rückstands beim Sieben von Emulsionen
  • DIN EN 14786:2007-03 Schutzkleidung - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen - Zerstäubertest; Deutsche Fassung EN 14786:2006
  • DIN 51367:1991-08 Prüfung von Metallbearbeitungsflüssigkeiten; Bestimmung der Stabilität emulgierter Metallbearbeitungsflüssigkeiten in hartem Wasser
  • DIN EN 497:1998 Spezifikation für spezielle Flüssiggasgeräte – Mehrzweck-Kochbrenner für den Außenbereich; Deutsche Fassung EN 497:1997
  • DIN EN ISO 8637-2:2018-12 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter (ISO 8637-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8637-2:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 8637-2 (2023-01) ersetzt.
  • DIN 52042:1980 Prüfung von bituminösen Bindemitteln; Bestimmung der Lagerstabilität von Emulsionen

ES-UNE, Emulsion UV

  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • UNE-EN 14212:2013/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE-EN ISO 8637-2:2019 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter (ISO 8637-2:2018)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Emulsion UV

  • GJB 2148A-2011 Spezifikation für eine durch ultraviolettes Licht ausgehärtete Beschichtung für optische Fasern
  • GJB 2148-1994 Spezifikation für UV-härtbare Beschichtungen für optische Fasern

GM North America, Emulsion UV

  • GM GM9534P-1993 Ultraviolette/sichtbare Übertragung durch ausgehärteten Lackfilm
  • GM GMP.PVC.038-2003 Flüssig gießbares PVC, flexible Haut, UV-stabilisiert
  • GM GM267M-1997 Beschichtung – UV-gehärtet, schützend, wetterbeständig
  • GM GMP.PVC.023-1997 PVC – 70 Shore A, UV-stabilisiert, durchgefärbt, Spritzgussmasse
  • GM GMP.PVC.037-1990 PVC – 80 Shore A, UV-stabilisiert, durchgefärbt, Spritzgussmasse
  • GM GMP.PVC.069-1995 PVC – 60 Shore A, UV-stabil, 6 % mineralgefüllt, Spritzgussmasse
  • GMP.PA6.001-1999 Nylon 6 – 40 % glasfaserverstärkt/mineralgefüllt, UV-stabilisiert, hitzestabilisiert Revision B

International Organization for Standardization (ISO), Emulsion UV

  • ISO 9622:2013 | IDF 141:2013 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • ISO 14378:2000 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 10498:2004 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO/FDIS 8637-3:2023 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung
  • ISO 8637-2:2023 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung
  • ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • ISO/DIS 11626 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsverfahren
  • ISO 6581:2018 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • ISO 6581:1980 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Bestimmung der Echtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht
  • ISO 11985:1997 Augenoptik - Kontaktlinsen - Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • ISO 11264:2005 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • ISO 20729:2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 6614:1983 Erdöle und synthetische Flüssigkeiten; Bestimmung der Demulgierbarkeitseigenschaften
  • ISO 11916-1:2013 Bodenqualität.Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen.Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
  • ISO 14378:2009 | IDF 167:2009 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

GSO, Emulsion UV

  • GSO ISO 9622:2015 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • OS GSO ISO 9622:2015 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • BH GSO ISO 9622:2016 Milch und flüssige Milchprodukte – Richtlinien für die Anwendung der Mittelinfrarotspektrometrie
  • GSO EN 16344:2021 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • BH GSO EN 16344:2022 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • OS GSO ISO 10498:2015 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BH GSO ISO 10498:2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GSO ISO 10498:2015 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BH GSO ISO 11264:2016 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • OS GSO ISO 11264:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • BH GSO ISO 22478:2016 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • OS GSO ISO 22478:2013 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • GSO ISO 20729:2022 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GSO ISO/TS 17466:2017 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • GSO ISO 24442:2013 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln
  • BH GSO ISO 20729:2023 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch Ultraviolettfluoreszenzmethode
  • GSO ISO 11264:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • GSO ISO 14378:2014 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • OS GSO ISO 14378:2014 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GSO ISO 22478:2013 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion

PL-PKN, Emulsion UV

  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • PN BN 6145-18-1967 Kosmetik. Parfümprodukte. Lotion
  • PN C04842-1993 Kosmetische Emulsionen. Testmethoden. Bestimmung des pH-Wertes von Wasser-Öl-Emulsionen
  • PN C97085-1986 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Naphihalen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteerölen
  • PN C97089-1989 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Anthracen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteerölen
  • PN P04990-1989 Methoden chemischer Tests Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung der Absorption ultravioletter Strahlung
  • PN-ISO 20729-2020-10 P Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • PN C04065-1986 Erdölprodukte Bestimmung der Demulgiereigenschaften von Erdölölen und synthetischen Hydraulikflüssigkeiten

Professional Standard - Construction Industry, Emulsion UV

  • JG/T 206-2007 Umweltfreundliche Mehrschichtbeschichtungen auf Silikon-Acryl-Emulsion für die äußere Wärmedämmung

AT-ON, Emulsion UV

Universal Oil Products Company (UOP), Emulsion UV

  • UOP 987-2015 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

Professional Standard - Nuclear Industry, Emulsion UV

  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett
  • EJ/T 20057-2014 Bestimmung der Urankonzentration im atmosphärischen Niederschlag.Flüssigkeitsfluormetrie durch Ultraviolett

United States Navy, Emulsion UV

Danish Standards Foundation, Emulsion UV

  • DS/EN 16344:2013 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • DS/ISO 10498:2007 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/EN 15890:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion
  • DS/EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • DS/EN ISO 11369:1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • DS/EN ISO 11985:1998 Augenoptik - Kontaktlinsen - Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • DS/ISO 6581:1988 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der Echtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht
  • DS/EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

AENOR, Emulsion UV

  • UNE-EN 16344:2014 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • UNE-EN 15890:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion
  • UNE-EN 14786:2007 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • UNE-ISO 10498:2006 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 10498:2004)
  • UNE 84124:2014 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von UV-Filtern durch spektrophotometrische Absorption.
  • UNE-EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE 104281-3-9:1986 BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. BITUMINÖSE EMULSIONEN. TESTMETHODEN. HÄRTEN

IN-BIS, Emulsion UV

  • IS 4198-1967 Spezifikation für Straßenemulsionssprühgeräte

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Emulsion UV

  • JJF 2062-2023 Kalibrierungsspezifikation für UV-Testkammern von Photovoltaikmodulen

未注明发布机构, Emulsion UV

  • ASTM RR-D02-1506 2001 D6667-Testmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM RR-D02-1784 2014 D6667-Testmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM RR-D02-1701 2010 D7620-Testmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kraftstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis durch kontinuierliche Injektion, Luftoxidation und UV-Fluoreszenzdetektion
  • DIN 52047-2 E:2007-03 Prüfung von bituminösen Bindemitteln; Bestimmung des Bruchverhaltens von Emulsionen, instabilen anionischen Bitumenemulsionen
  • AS 3730.10:2006(R2016) Leitfaden zu den Eigenschaften von Farben für Gebäude – Latex – Außen – Glanz
  • DIN EN 16344 E:2011-11 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • DIN 52043 E:2013-08 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Frost-Tau-Wechseltest für Emulsionen
  • DIN 52043 E:2007-03 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Frost-Tau-Wechseltest für Emulsionen
  • NF T66-020-1*NF EN 12846-1:2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 1: Bitumenemulsionen.
  • DIN ISO 11916-1 E:2011-03 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
  • AS 3730.16:2006(R2016) Leitfaden zu den Eigenschaften von Farben für Gebäude – Latex – Selbstgrundierende Holzbeschichtung – Außenbereich
  • ANSI/AAMI/ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter
  • CSA ISO 8637-2:2021 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter

Professional Standard - Petroleum, Emulsion UV

  • SY/T 6615-2005 Verfahren zur Bewertung von Emulgatoren für Bohrflüssigkeiten
  • SY 6615-2005 Bewertungsverfahren für Emulgatoren, die in Bohrflüssigkeiten verwendet werden
  • SY/T 5654-1993 Technische Bedingungen des Anti-Emulgier-Leistungstesters für Öle und synthetische Flüssigkeiten

Society of Automotive Engineers (SAE), Emulsion UV

  • SAE AMS1528C-2001 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, Emulsion, Drucksprühtyp
  • SAE AMS1528A-1981 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN Emulsion, Drucksprühtyp
  • SAE AMS1528-1977 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN Emulsion, Drucksprühtyp
  • SAE AMS1528B-2000 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN Emulsion, Drucksprühtyp
  • SAE AMS1528D-2020 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, Emulsion, Drucksprühtyp
  • SAE AMS1529C-2001 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, Emulsion, aufschäumbar, Drucksprühtyp
  • SAE AMS1532C-2001 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, abwischbar, abwischbar, Emulsionstyp
  • SAE AMS1529A-1981 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN Emulsion, aufschäumbar, Drucksprühtyp
  • SAE AMS1529-1977 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN Emulsion, aufschäumbar, Drucksprühtyp
  • SAE AMS1532B-2000 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN, abwischbar, abwischbar, Emulsionstyp
  • SAE AMS1532A-1978 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN, abwischbar, abwischbar, Emulsionstyp
  • SAE AMS1532-1978 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN, abwischbar, abwischbar, Emulsionstyp
  • SAE AMS1529B-2000 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN Emulsion, aufschäumbar, Drucksprühtyp
  • SAE AMS1529D-2020 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, Emulsion, aufschäumbar, Drucksprühtyp
  • SAE AMS1532D-2018 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, abwischbar, abwischbar, Emulsionstyp

SAE - SAE International, Emulsion UV

  • SAE AMS1532B-1990 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, abwischbar, abwischbar, Emulsionstyp
  • SAE AMS1528B-1990 Reiniger für Flugzeugaußenflächen@Emulsion@Drucksprühtyp
  • SAE AMS1529B-1990 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen@ Emulsion@ Foam-On@ Drucksprühtyp

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Emulsion UV

  • GB/T 33374-2016 UV-härtbare Beschichtungen – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 33327-2016 Ultraviolett härtbare Beschichtungen – Bewertung der Lagerstabilität
  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 35916-2018 Gleichzeitige Bestimmung von 16 Arten zugelassener Sonnenschutzmittel und weiteren 8 Arten von UV-Absorptionsmitteln in Kosmetika – HPLC
  • GB/T 35241-2017 Prüfverfahren für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von UV-härtbaren Beschichtungen für Holzprodukte
  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

Professional Standard - Meteorology, Emulsion UV

  • QX/T 272-2015 Überwachungsmethode für atmosphärisches Schwefeldioxid. Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Emulsion UV

  • DB42/T 2042-2023 Technische Spezifikationen für die Reparatur von Entwässerungsrohren durch UV-Härtung

国家林业和草原局, Emulsion UV

  • LY/T 3231-2020 Wasserbasierte UV-härtende Beschichtungen für Holzprodukte im Innenbereich

Underwriters Laboratories (UL), Emulsion UV

  • UL SUBJECT 2422-2006 Überblick über die Untersuchung von UV-Härtungsgeräten für den kommerziellen Einsatz (Ausgabe 2)
  • UL SUBJECT 2422-2002 Überblick über die Untersuchung von UV-Härtungsgeräten für den gewerblichen Einsatz, Problem Nr. 1

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Emulsion UV

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Emulsion UV

  • DB50/T 834-2017 Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Emulsion UV

  • GB/T 6324.10-2020 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 10: Bestimmung von Spuren von Schwefel in organischen flüssigen Produkten – Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren
  • GB/T 41072-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse durch Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett

国家煤矿安全监察局, Emulsion UV

  • MT/T 92-1984 Prüfspezifikationen für Flüssigkeitsstandanzeiger, die in Emulsionspumpstationen von Kohlebergwerken verwendet werden

NL-NEN, Emulsion UV

  • NEN 3742-1994 Milch und flüssige Milchprodukte. Vorbereitung der Probe für die physikalische und chemische Untersuchung

PT-IPQ, Emulsion UV

  • NP EN 12373-8-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Emulsion UV

  • JIS R 1709:2007 Lichtquelle zum Testen photokatalytischer Materialien im ultravioletten Bereich
  • JIS T 9253:2004 Leistung und Prüfverfahren für die Aushärtung von Harz-Brailleschrift durch UV-Strahlung
  • JIS C 1613:2007 Ultraviolettradiometer mit hoher Bestrahlungsstärke für Belichtungsgeräte mit Metallhalogenidlampen
  • JIS H 8685-2:2013 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit farbiger anodischer Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht

Lithuanian Standards Office , Emulsion UV

  • LST EN 15890-2010 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion
  • LST EN 14786-2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • LST EN 14212-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

KR-KS, Emulsion UV

  • KS I ISO 22478-2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS M ISO 2004-2021 Naturkautschuklatexkonzentrat – zentrifugierte oder cremige, mit Ammoniak konservierte Typen – Spezifikationen
  • KS I ISO 11264-2016 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion

GOSTR, Emulsion UV

  • GOST ISO 20846-2016 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GOST 32635-2020 Methoden zur Prüfung der Auswirkungen chemischer Produkte auf den menschlichen Körper. Mikronuklearer Test an Säugetierzellen in vitro

Professional Standard - Agriculture, Emulsion UV

  • 1198药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 15 Vitamine, Mineralien und parenterale und enterale Ernährungsarzneimittel Abschnitt 3 Parenterale Ernährungsarzneimittel II. Fettemulsionen (II) Mittel- und langkettige Fettemulsionsinjektionen Mittel- und langkettige Fettemulsionsinjektionen (C8~24)
  • 1199药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 15 Vitamine, Mineralien und parenterale und enterale Ernährungsarzneimittel Abschnitt 3 Parenterale Ernährungsarzneimittel II. Fettemulsionen (II) Mittel- und langkettige Fettemulsionsinjektionen Mittel- und langkettige Fettemulsionsinjektionen (c8~24Ve)
  • 1200药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 15 Vitamine, Mineralien und parenterale und enterale Ernährungsarzneimittel Abschnitt 3 Parenterale Ernährungsarzneimittel II. Fettemulsionen (II) Mittel- und langkettige Fettemulsionsinjektion Strukturelle Fettemulsionsinjektion (C6~24)
  • 1196药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 15 Vitamine, Mineralien und parenterale und enterale Ernährungsarzneimittel Abschnitt 3 Parenterale Ernährungsarzneimittel II. Fettemulsionen (1) Langkettige Fettemulsion Fettemulsionsinjektion (C14~24)
  • 1197药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 15 Vitamine, Mineralien sowie parenterale und enterale Ernährungsarzneimittel Abschnitt 3 Parenterale Ernährungsarzneimittel II. Fettemulsionen (1) Langkettige Fettemulsion ω-3-Fischöl-Fettemulsionsinjektion
  • 733药典 二部-2010 Der erste Teil der Bahua Ciprofloxacin-Laktat-Natriumchlorid-Injektion
  • NY/T 1860.5-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 5: Ultraviolett-/Sichtbarkeitsabsorption
  • NY/T 1860.5-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 5: Ultraviolett-/Sichtbarkeitsabsorption
  • 83兽药国家标准化学药品、中药卷第一册-2013 Teil I Chemikalien Bahua Norfloxacin-Laktat-Injektion
  • 79兽药国家标准化学药品、中药卷第一册-2013 Teil I Chemikalien: Bahua Ciprofloxacin-Laktat-Injektion

SE-SIS, Emulsion UV

  • SIS SS-ISO 6614:1987 Erdöle und synthetische Flüssigkeiten – Bestimmung der Demulgierbarkeitseigenschaften

Professional Standard - Environmental Protection, Emulsion UV

  • HJ 1044-2019 Automatische Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • HJ/T 42-1999 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Stickoxiden. Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • HJ 1131-2020 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Schwefeldioxid in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 1132-2020 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Stickoxiden in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

Standard Association of Australia (SAA), Emulsion UV

  • AS 2300.2.6:2010 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie – Bestimmung von Laktose in flüssiger Milch
  • AS 3730.10:2006 Leitfaden zu den Eigenschaften von Farben für Gebäude – Latex – Außen – Glanz
  • AS 3730.16:2006 Leitfaden zu den Eigenschaften von Farben für Gebäude – Latex – Selbstgrundierende Holzbeschichtung – Außenbereich

Professional Standard - Traffic, Emulsion UV

  • JT/T 1149-2017 Schichtförmiges Doppelhydroxid-Anti-Ultraviolett-Alterungsmittel für Straßenasphalt

European Committee for Standardization (CEN), Emulsion UV

  • EN 16344:2013 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • CENELEC EN 61228-2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008)
  • EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion ISO 11369: 1997
  • EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • prEN 14212 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Emulsion UV

  • DB37/T 2704-2015 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Ultraviolettabsorptionsverfahren
  • DB37/T 2705-2015 Bestimmung von Schwefeldioxid im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • DB37/T 4417-2021 Bestimmung des SBR-Gehalts in SBR-modifiziertem emulgiertem Asphalt (Infrarotspektroskopie)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Emulsion UV

  • DB21/T 3073-2018 Bestimmung von Schwefeldioxid im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • DB21/T 3072-2018 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolett-sichtbares Absorptionsverfahren

ES-AENOR, Emulsion UV

  • UNE 77-401-1992 Ökotoxikologie. Bestimmung der UV-VIS-Absorptionsspektren einer chemischen Verbindung

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Emulsion UV

  • DB65/T 3653-2013 Künstliche beschleunigte Alterungstestmethode einer fluoreszierenden Ultraviolettlampe für landwirtschaftliche Tropfbewässerungsbänder

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Emulsion UV

  • CNS 15063-2007 Testmethode zur Bestimmung von freiem Formaldehyd in Emulsionspolymeren mittels Flüssigkeitschromatographie

CU-NC, Emulsion UV

  • NC 32-41-1987 Farben und Lacke. Emulgierte Außenfarben. Allgemeine Qualitätsspezifikationen

海关总署, Emulsion UV

  • SN/T 5258-2020 Bestimmung von UV-320- und UV-328-Ultraviolettabsorbern in Farben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

CZ-CSN, Emulsion UV

  • CSN ON 66 6123-1964 Prüfung von Textilhilfsmitteln Bestimmung der Emulgierbarkeit und Stabilität von Paraffinemulsionen.

Professional Standard - Press and Publication, Emulsion UV

  • CY/T 227-2020 Anforderungen und Prüfmethoden für UV-härtende Farben im Flexodruck
  • CY/T 219-2020 Anforderungen an die Prozesskontrolle und Prüfmethoden für den UV-gehärteten Offsetdruck von Druckerzeugnissen auf Papier

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Emulsion UV

  • DB15/T 2033-2020 Technische Vorschriften zur Trennung, Reinigung und Identifizierung von Exopolysacchariden aus Milchsäurebakterien

PH-BPS, Emulsion UV

  • PNS ISO/TS 17466:2021 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Emulsion UV

  • DB23/T 2077-2018 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Trennung mit UV-Detektion

National Health Commission of the People's Republic of China, Emulsion UV

  • GB 1886.176-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, isomerisierte Laktoseflüssigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten