ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Langstangendetektor

Für die Langstangendetektor gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Langstangendetektor die folgenden Kategorien: Schutzausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Feuer bekämpfen, Metrologie und Messsynthese, technische Zeichnung, Essen umfassend, Mikrobiologie, Elektronische Geräte, Alarm- und Warnsysteme, Chemikalien, Bergbauausrüstung, analytische Chemie, Strahlungsmessung, Kriminalprävention, Werkzeugmaschinenausrüstung, medizinische Ausrüstung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Ventil, Zahnheilkunde, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Luftqualität, Zerstörungsfreie Prüfung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Frachtausrüstung, Kernenergietechnik, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Straßenarbeiten, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Umfangreiche elektronische Komponenten, Optoelektronik, Lasergeräte, Akustik und akustische Messungen, Struktur und Strukturelemente, Bordausrüstung und Instrumente, Schutz vor Stromschlägen, Brenner, Kessel, Wortschatz, Umwelttests, Explosionsgeschützt, Strahlenschutz, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, prüfen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Kraftstoff, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Langstangendetektor

RO-ASRO, Langstangendetektor

  • STAS 7899-1967 Größe des Wurmverlängerers
  • STAS 12563-1987 Geologische Untersuchungsgeräte, Bohrrohraufzüge für Prospektionsbohrinseln
  • STAS 1968-1980 Ausrüstung für die gkologische Untersuchung DR1LL P1PES UND L'NlON Nll'PLE FÜR PROSPEKTIONSBohrinseln
  • STAS 2579-1971 Erdölausrüstung. TRETCHER FÜR ABGELEITETE RIGKS UND MASTEN (BOHRUNG UND PRODUKTION)
  • STAS 4893-1985 MESSGERÄTE FÜR SUCKEK-STÄBE, POLIERSTÄBE UND KUPPLUNGEN FÜR SUCKER-STÄBE

PL-PKN, Langstangendetektor

  • PN M51004-06-1993 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme. Wärmeempfindliche Detektoren. Anstiegsgeschwindigkeitspunktdetektoren ohne statisches Element
  • PN Z08002-07-1992 Gasdetektoren Detektorwanne? Schwefeldioxid für Messungen in Rang? 2 -H 40 mg/m3
  • PN M51004-05-1992 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme; Teil 5: Wärmeempfindliche Detektoren; Punktdetektoren, die ein statisches Element enthalten
  • PN-EN IEC 63180-2021-03 E Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen (IEC 63180:2020)

Standard Association of Australia (SAA), Langstangendetektor

  • AS 1290.3:1995 Lineare Messgeräte für den Einsatz im Bauwesen – Latten, Faltstäbe und Mehrfachfaltstäbe
  • AS 1603.1:1997/Amdt 1:1998 Automatisches Branderkennungs- und Alarmsystem, Wärmemelder
  • AS 7240.10:2007 Brandmelde- und Alarmsysteme - Punktförmige Flammenmelder
  • AS 7240.20:2012 Brandmelde- und Alarmsysteme mit Ansaugrauchmeldern
  • AS 1603.2:1997 Automatische Branderkennungs- und Alarmsysteme – Punktförmige Rauchmelder
  • AS 1603.2:1997/Amdt 1:1998 Automatisches Branderkennungs- und Alarmsystem, punktförmiger Rauchmelder
  • AS 1603.7:1996/Amdt 1:2001 Automatisches Branderkennungs- und Alarmsystem, Strahlrauchmelder
  • AS 7240.15:2004 Branderkennungs- und Alarmsysteme – Multisensor-Brandmelder (ISO 7240-15:2004,MOD)
  • AS 7240.15:2004/Amdt 1:2007 Multisensor-Brandmelder für Brandmelde- und Alarmsysteme (ISO 7240-15:2004, MOD)
  • AS 2703:1987 Sensoren für Fahrzeugschleifendetektoren
  • AS ISO 7240.5:2018 Brandmelde- und Alarmsysteme, Teil 5: Punktförmige Wärmemelder
  • AS/NZS 60079.29.4:2011 Leistungsanforderungen für Gasdetektoren in explosionsgefährdeten Umgebungen und Detektoren für brennbare Gase mit offenem Stromkreis
  • AS 2703:2008 Sensoren für Fahrzeugschleifendetektoren
  • AS 7240.5:2004 Brandmelde- und Alarmsysteme – Punktförmige Wärmemelder (ISO 7240-5:2003, MOD)
  • AS ISO 7240.10:2018 Brandmelde- und Alarmsysteme, Teil 10: Punktförmige Flammenmelder
  • AS 7240.5:2004/Amdt 1:2007 Punktförmige Wärmemelder für Brandmelde- und Alarmsysteme (ISO 7240-5: 2003 MOD)
  • AS/NZS 60079.29.1:2017 Explosionsfähige Atmosphären, Teil 29.1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • AS 1603.7:1996 Automatische Branderkennungs- und Alarmsysteme – Optische Rauchmelder
  • AS 7240.12:2007 Brandmelde- und Alarmsysteme – Linienförmige Rauchmelder mit einem übertragenen optischen Strahl

Association Francaise de Normalisation, Langstangendetektor

  • NF S61-961:2000 Brandmeldegeräte – Auslösemelder.
  • NF S61-961:1989 BRANDMELDUNGSGERÄTE. BETÄTIGUNG VON DETEKTOREN.
  • NF E11-015:1991 Längenmessgeräte. Standard-Referenzmessstäbe mit kugelförmigen Enden.
  • NF S61-985/A1:2002 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktmelder.
  • NF S61-990/A1*NF EN 54-10/A1:2006 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 10: Flammenmelder – Punktmelder
  • NF EN 54-5+A1:2018 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 5: Wärmemelder – Punktmelder
  • NF EN 54-5/IN1:2018 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 5: Wärmemelder – Punktmelder
  • NF S61-990*NF EN 54-10:2002 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 10: Flammenmelder – Punktmelder
  • NF S61-985/IN1*NF EN 54-5/IN1:2018 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktuelle Wärmemelder
  • NF S61-985*NF EN 54-5:2017 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktuelle Wärmemelder
  • NF S61-985*NF EN 54-5+A1:2018 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktuelle Wärmemelder
  • NF EN 54-10:2002 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 10: Flammenmelder – Punktmelder
  • NF EN 54-10/A1:2006 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 10: Flammenmelder – Punktmelder
  • NF EN IEC 63180:2020 Messmethoden und Qualifizierung des Detektorerfassungsbereichs – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung von Bewegungen mit hoher und niedriger Amplitude
  • NF T75-603:2007 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Pseudomonas aeruginosa.
  • NF V08-404:1986 MIKROBIOLOGIE VON LEBENSMITTELN. KONSERVEN. NACHWEIS VON BACILLUS THERMOPHILUS.
  • NF S61-950:1985 BRANDMELDUNGSGERÄTE. DETEKTOREN. Anzeigetafeln und Zwischenelemente.
  • NF EN 54-26:2015 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 26: Kohlenmonoxidmelder – Punktmelder
  • NF S61-960-26*NF EN 54-26:2015 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 26: Kohlenmonoxidmelder – Punktmelder
  • NF S61-952:1977 KOMPONENTEN AUTOMATISCHER BRANDMELDUNGSSYSTEME. TEIL FÜNF: WÄRMEEMPFINDLICHE DETEKTOREN. PUNKTDETEKTOREN, DIE EIN STATISCHES ELEMENT ENTHALTEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 54-5).
  • NF S61-960-12*NF EN 54-12:2015 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 12: Rauchmelder – Linienmelder mit optischem Strahl
  • NF S61-961:2007 Brandmelder - Systèmes Détecteurs Autonomes Déclencheurs (SDAD)
  • NF S61-950:2004 Brandmeldegeräte – Lineare Wärme- und Mehrpunkt-Rauchmelder und Zwischenelemente.
  • NF B35-502:1983 Laborglaswaren. Thermometer mit langem massivem Stab für den präzisen Einsatz.
  • NF S61-960-29*NF EN 54-29:2015 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 29: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren
  • NF EN 54-29:2015 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 29: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren
  • NF C23-579-29-2:2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff.
  • NF S61-020*NF EN 54-20:2006 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 20: Ansaugrauchmelder
  • NF S61-987/A1*NF EN 54-7/A1:2002 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation.
  • NF S61-987/A2*NF EN 54-7/A2:2006 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • NF S61-960-30*NF EN 54-30:2015 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 30: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Kohlenmonoxid- und Wärmesensoren
  • NF C48-225:1986 Einbruchmelder – Melder – Allgemeine Anforderungen.
  • NF S61-987*NF EN 54-7:2001 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • NF S61-960-7*NF EN 54-7:2018 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • NF E11-053:2013 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Längenmessgeräte - Empfang und Überprüfung von Fühlhebelmessgeräten (Hebeltyp)
  • NF C23-579-29-1:2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase.
  • NF C48-331-2-8*NF EN 50131-2-8:2017 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-8: Einbruchmelder – Erschütterungsmelder
  • NF S61-960-31*NF EN 54-31+A1:2016 Brandmelde- und Brandmeldesystem – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch-, Kohlenmonoxid- und optional Wärmesensoren
  • NF S61-960-31/IN1*NF EN 54-31/IN1:2016 Brandmelde- und Brandmeldesystem – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch-, Kohlenmonoxid- und optional Wärmesensoren
  • NF EN 54-31/IN1:2016 Branderkennungs- und Alarmsysteme – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder, die den Einsatz von Rauchsensoren, Kohlenmonoxidsensoren und möglicherweise Wärmesensoren kombinieren
  • NF EN 54-31+A1:2016 Branderkennungs- und Alarmsysteme – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder, die den Einsatz von Rauchsensoren, Kohlenmonoxidsensoren und möglicherweise Wärmesensoren kombinieren
  • NF C23-579-29-1*NF EN 60079-29-1:2016 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • NF EN IEC 62990-1/A11:2022 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 1: Gaswarngeräte – Funktionsanforderungen für Gaswarngeräte
  • NF EN IEC 62990-1:2022 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 1: Gaswarngeräte – Funktionsanforderungen für Gaswarngeräte
  • NF EN 60079-29-1:2016 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-1: Gasdetektoren – Funktionsanforderungen für Detektoren für brennbare Gase
  • NF EN 60079-29-1/A1:2022 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-1: Gasdetektoren – Funktionsanforderungen für Detektoren für brennbare Gase
  • NF EN 60079-29-1/A11:2022 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-1: Gasdetektoren – Funktionsanforderungen für Detektoren für brennbare Gase
  • NF EN 54-12:2015 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 12: Rauchmelder – Lineare Melder, die nach dem Prinzip der Übertragung eines Strahls abgestrahlter optischer Wellen arbeiten
  • NF S61-960-27*NF EN 54-27:2015 Feuererkennungs- und Feuermeldesysteme – Teil 27: Kanalrauchmelder
  • NF EN 54-7:2018 Brandmelde- und Alarmanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktmelder, die nach dem Prinzip der Lichtstreuung, Lichtübertragung oder Ionisation arbeiten
  • NF C48-331-2-2:2008 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-2: Einbruchmelder – Passiv-Infrarot-Melder.
  • NF C48-331-2-2*NF EN 50131-2-2:2017 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-2: Einbruchmelder – Passiv-Infrarot-Melder
  • NF EN 50131-2-8:2017 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallmeldeanlagen – Teil 2-8: Einbruchmelder – Erschütterungsmelder
  • NF EN 54-20:2006 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 20: Ansaugrauchmelder

Group Standards of the People's Republic of China, Langstangendetektor

British Standards Institution (BSI), Langstangendetektor

  • BS EN 54-5:2001 Brandmelde- und Brandmeldesysteme. Wärmemelder. Punktmelder
  • BS EN 54-5:2017 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Wärmemelder. Punktuelle Wärmemelder
  • BS EN 54-5:2017+A1:2018 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Wärmemelder. Punktuelle Wärmemelder
  • BS EN 54-10:2002 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Flammenmelder - Punktmelder
  • BS EN 54-26:2015 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Kohlenmonoxidmelder. Punktdetektoren
  • BS EN 54-12:2002 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Rauchmelder - Linienmelder mit optischem Lichtstrahl
  • BS EN 54-12:2003 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Rauchmelder. Liniendetektoren mit optischem Lichtstrahl
  • 12/30254902 DC BS EN 54-10. Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Teil 10. Flammenmelder. Punktdetektoren
  • BS ISO 7240-15:2004 Brandmelde- und Alarmsysteme – Punktförmige Brandmelder mit Streulicht-, Durchlicht- oder Ionisationssensoren in Kombination mit einem Wärmesensor
  • BS EN IEC 63180:2020 Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren. Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen
  • BS EN 50131-2-8:2016 Alarmsysteme. Einbruch- und Überfallsysteme. Einbruchmelder. Schockdetektoren
  • BS EN 54-29:2015 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Multisensor-Brandmelder. Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren
  • BS EN 54-20:2006 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Ansaugrauchmelder
  • BS EN 60079-29-1:2016+A1:2022 Explosive Atmosphäre – Gasdetektoren. Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • BS EN 60079-29-1:2016+A11:2022 Explosive Atmosphäre – Gasdetektoren. Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • BS EN 54-31:2014 Branderkennungs- und Brandmeldesystem. Multisensor-Brandmelder. Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch-, Kohlenmonoxid- und optional Wärmesensoren
  • BS EN 54-31:2014+A1:2016 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Einführung
  • BS EN 54-30:2015 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Multisensor-Brandmelder. Punktmelder mit einer Kombination aus Kohlenmonoxid- und Wärmesensoren
  • BS EN 54-27:2015 Feuererkennungs- und Feuermeldesysteme. Kanalrauchmelder
  • BS EN 54-12:2015 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Rauchmelder. Liniendetektoren mit optischem Strahl
  • BS EN IEC 62990-1:2019+A11:2022 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Gasdetektoren. Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase
  • BS IEC 62990-1:2019 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Gasdetektoren. Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase
  • BS EN IEC 62990-1:2022+A11:2022 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Gasdetektoren. Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase
  • BS EN 50131-2-2:2008 Alarmanlagen - Einbruch- und Überfallanlagen - Einbruchmelder - Passiv-Infrarot-Melder
  • BS EN 54-7:2001 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Rauchmelder - Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • BS EN 54-7:2018 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Rauchmelder. Punktförmige Rauchmelder, die mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation arbeiten
  • BS EN 54-22:2015 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Rückstellbare Linien-Wärmemelder
  • BS EN 54-22:2015+A1:2020 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Einführung
  • BS EN 50131-2-7-1:2012+A2:2016 Alarmsysteme. Einbruch- und Überfallsysteme - Einbruchmelder. Glasbruchmelder (akustisch)
  • BS EN 50131-2-7-2:2012+A2:2016 Alarmsysteme. Einbruch- und Überfallsysteme - Einbruchmelder. Glasbruchmelder (passiv)
  • PD CLC/TS 50131-2-9:2016 Alarmsysteme. Einbruch- und Überfallsysteme. Einbruchmelder. Aktive Infrarot-Strahldetektoren
  • 17/30345755 DC BS EN 54-29 AMD1. Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Teil 29. Multisensor-Brandmelder. Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren
  • BS EN 50131-2-7-3:2012+A2:2016 Alarmsysteme. Einbruch- und Überfallsysteme - Einbruchmelder. Glasbruchmelder (aktiv)
  • BS EN 54-28:2016 Branderkennungs- und Brandmeldesystem. Nicht rücksetzbare Linien-Wärmemelder
  • BS PD CLC/TS 50131-2-9:2016 Alarmsysteme. Einbruch- und Überfallsysteme. Einbruchmelder. Aktive Infrarot-Strahldetektoren
  • BS EN 50131-2-7-1:2012 Alarmsysteme. Einbruch- und Überfallsysteme. Einbruchmelder. Glasbruchmelder (akustisch)
  • BS EN 60079-29-1:2007 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • BS EN 60079-29-1:2016 Explosive Atmosphäre. Gasdetektoren. Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • BS EN 60079-29-1:2008 Explosive Atmosphäre. Gasdetektoren. Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • BS ISO 7240-15:2014 Branderkennungs- und Alarmsysteme. Punktförmige Brandmelder mit Rauch- und Wärmesensoren
  • BS EN 60079-29-4:2010 Explosive Atmosphären – Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Offenpfaddetektoren für brennbare Gase
  • BS ISO 16000-29:2014 Innenluft. Testmethoden für VOC-Detektoren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Langstangendetektor

ZA-SANS, Langstangendetektor

  • SANS 50054-5:2000 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen Teil 5: Wärmemelder – Punktmelder
  • SANS 50054-7:2000 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen Teil 7: Rauchmelder – Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation

German Institute for Standardization, Langstangendetektor

  • DIN EN 54-5:2001 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Teil 5: Wärmemelder; Punktmelder; Deutsche Fassung EN 54-5:2000
  • DIN EN 54-12:2003 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 12: Rauchmelder; Linienmelder mit optischem Lichtstrahl; Deutsche Fassung EN 54-12:2002
  • DIN EN 54-5:2018-10 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Teil 5: Wärmemelder - Punktuelle Wärmemelder; Deutsche Fassung EN 54-5:2017+A1:2018
  • DIN EN 54-10/A1:2006-03 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 10: Flammenmelder – Punktmelder; Deutsche Fassung EN 54-10/A1:2005
  • DIN EN 54-26:2015-11 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 26: Kohlenmonoxidmelder – Punktmelder; Deutsche Fassung EN 54-26:2015
  • DIN EN 54-5:2017 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Teil 5: Wärmemelder - Punktuelle Wärmemelder; Deutsche Fassung EN 54-5:2017
  • DIN EN 54-12:2015-10 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 12: Rauchmelder – Linienmelder mit optischem Strahl; Deutsche Fassung EN 54-12:2015
  • DIN EN 54-12 Berichtigung 1:2018-08 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 12: Rauchmelder – Linienmelder mit optischem Strahl; Deutsche Fassung EN 54-12:2015, Berichtigung zu DIN EN 54-12:2015-10
  • DIN EN 54-5:2018 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 5: Wärmemelder – Punktuelle Wärmemelder (einschließlich Änderung A1:2018)
  • DIN EN 54-12:2015 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 12: Rauchmelder – Linienmelder mit optischem Strahl; Deutsche Fassung EN 54-12:2015
  • DIN EN 54-29:2015-06 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 29: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren; Deutsche Fassung EN 54-29:2015 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 54-29/A1 (2017-08).
  • DIN EN 54-10:2002 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 10: Flammenmelder; Punktmelder; Deutsche Fassung EN 54-10:2002
  • DIN EN 54-30:2015-11 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 30: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Kohlenmonoxid- und Wärmesensoren; Deutsche Fassung EN 54-30:2015
  • DIN EN 54-2:2016 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 26: Kohlenmonoxidmelder – Punktmelder; Deutsche Fassung EN 54-26:2015
  • DIN EN 54-26:2015 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 26: Kohlenmonoxidmelder – Punktmelder; Deutsche Fassung EN 54-26:2015
  • DIN EN 54-10/A1:2006 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 10: Flammenmelder – Punktmelder; Englische Fassung der DIN EN 54-10/A1:2006-03
  • DIN EN 54-10:2002-05 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 10: Flammenmelder; Punktdetektoren; Deutsche Fassung EN 54-10:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN 54-10 (2012-01) ersetzt.*Zu ändern durch DIN EN 54-10/A1 (2005-06).
  • DIN EN 54-20:2009 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Teil 20: Ansaugrauchmelder (enthält Änderung AC:2008); Englische Fassung von DIN EN 54-20:2009-02
  • DIN EN 54-31:2016-12 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch-, Kohlenmonoxid- und optional Wärmesensoren; Deutsche Fassung EN 54-31:2014+A1:2016
  • DIN EN 54-7:2006 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Teil 7: Rauchmelder - Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation (einschließlich Änderungen A1:2002+A2:2006) Englische Fassung von DIN EN 54-7:2006-09
  • DIN EN 54-5/A1:2002 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Teil 5: Wärmemelder; Punktmelder; Änderung A1; Deutsche Fassung EN 54-5:2000/A1:2002
  • DIN EN 54-27:2015-05 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Teil 27: Kanalrauchmelder; Deutsche Fassung EN 54-27:2015 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 54-27/A1 (2016-07).
  • DIN 25456-1:1999-10 Messung der Neutronenfluenz – Teil 1: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Aktivierungs- und Spaltdetektoren
  • DIN EN 54-7:2018 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktförmige Rauchmelder, die mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation arbeiten
  • DIN EN 54-7:2018-10 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Teil 7: Rauchmelder - Punktförmige Rauchmelder mit Streulicht-, Durchlicht- oder Ionisationsbetrieb; Deutsche Fassung EN 54-7:2018
  • DIN EN 50131-2-2:2008 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-2: Einbruchmelder – Passiv-Infrarot-Melder; Deutsche Fassung EN 50131-2-2:2008
  • DIN EN IEC 63180:2021-10 Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen (IEC 63180:2020); Deutsche Fassung EN IEC 63180:2020
  • DIN EN 54-20:2009-02 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Teil 20: Ansaugrauchmelder; Deutsche Fassung EN 54-20:2006+AC:2008 / Hinweis: Wird durch DIN EN 54-20 (2014-04) ersetzt.
  • DIN IEC 62088:2002-09 Nukleare Instrumentierung – Fotodioden für Szintillationsdetektoren – Prüfverfahren (IEC 62088:2001)
  • DIN EN 54-29:2015 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 29: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren; Deutsche Fassung EN 54-29:2015

CZ-CSN, Langstangendetektor

RU-GOST R, Langstangendetektor

  • GOST 32064-2013 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung der Familie Enterobacteriaceae
  • GOST 17038.8-1989 Szintillationsdetektoren für ionisierende Strahlung. Methoden zur Messung des Detektorhintergrunds und des intrinsischen Hintergrunds
  • GOST 17038.7-1979 Szintillationsdetektoren für ionisierende Strahlung. Methoden zur Messung des effektiven Lichtschwächungsindex der Szintillation im Detektor
  • GOST 17038.6-1979 Szintillationsdetektoren für ionisierende Strahlung. Verfahren zur Messung der intrinsischen und gegebenen Detektorauflösung
  • GOST R 50898-1996 Feuermelder. Feuerempfindlichkeitstest
  • GOST 14105-1976 Strahlungsdetektoren. Begriffe und Definitionen
  • GOST 17038.1-1979 Szintillationsdetektoren für ionisierende Strahlung. Methoden zur Messung der Nichtlinearität und Instabilität der Installation zur Bestimmung der Szintillationsdetektorparameter
  • GOST 27841-1988 Szintillatoren und Behälter mit Detektoren für ionisierende Strahlung. Maße

European Committee for Standardization (CEN), Langstangendetektor

  • EN 54-5:2000 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 5: Wärmemelder – Punktmelder
  • EN 54-3:2014 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 3: Brandmeldegeräte – Schallgeber
  • EN 54-26:2015 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 26: Kohlenmonoxidmelder – Punktmelder
  • EN 54-12:2002 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 12: Rauchmelder – Linienmelder mit optischem Lichtstrahl
  • EN 54-5:2000/A1:2002 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Teil 5: Wärmemelder; Punktdetektoren; Änderung A1
  • EN 54-12:2015 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 12: Rauchmelder – Linienmelder mit optischem Strahl
  • EN 54-29:2015 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 29: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren
  • EN 54-30:2015 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 30: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Kohlenmonoxid- und Wärmesensoren
  • EN 54-10:2002 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 10: Flammenmelder – Punktmelder (Enthält Änderung A1: 2005)
  • EN 54-20:2006 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 20: Ansaugrauchmelder
  • EN 54-31:2014 Brandmelde- und Brandmeldesystem – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch-, Kohlenmonoxid- und optional Wärmesensoren
  • EN 54-5:2017 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktuelle Wärmemelder (Enthält Änderung A1: 2018)
  • EN 54-8:1988 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme – Teil 8: Hochtemperatur-Wärmemelder
  • EN 54-7:1988 Komponenten automatischer Brandmeldeanlagen - Teil 7: Punktförmige Rauchmelder; Detektoren mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • EN 54-7:2018 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktförmige Rauchmelder, die mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation arbeiten
  • EN 54-27:2015 Feuererkennungs- und Feuermeldesysteme – Teil 27: Kanalrauchmelder
  • EN 54-31:2014/A1:2016 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch-, Kohlenmonoxid- und optional Wärmesensoren

AENOR, Langstangendetektor

  • UNE-EN 54-5/A1:2002 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktmelder.
  • UNE-EN 54-5:2001 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktmelder
  • UNE-EN 54-10:2002 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 10: Flammenmelder – Punktmelder.
  • UNE-EN 54-10:2002/A1:2007 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 10: Flammenmelder – Punktmelder
  • UNE-EN 54-12:2003 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 12: Rauchmelder – Linienmelder mit optischem Lichtstrahl.
  • UNE 72011:1982 STRAHLUNGSENERGIE-DETEKTOREN UND -REZEPTOREN
  • UNE-EN 54-7/A1:2002 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation.
  • UNE-EN 54-7:2001 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation.
  • UNE-EN 54-7:2001/A2:2007 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • UNE-EN 50131-2-8:2017 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-8: Einbruchmelder – Erschütterungsmelder
  • UNE-EN 60079-29-1:2017 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • UNE-EN 60079-29-1:2010 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • UNE-EN 50131-2-2:2008 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-2: Einbruchmelder – Passiv-Infrarot-Detektoren
  • UNE-EN 54-20:2007 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 20: Ansaugrauchmelder

International Electrotechnical Commission (IEC), Langstangendetektor

  • IEC 63180:2020 Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen
  • IEC 61243-2:2000 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 2: Widerstandsdetektoren zur Verwendung für Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • IEC 60079-29-1:2016 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • IEC 60079-29-1:2016/AMD1:2020 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • IEC 60079-29-1:2007 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • IEC 60079-29-1:2020 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • IEC 60079-29-1:2016+AMD1:2020 CSV Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Langstangendetektor

  • GJB 9727-2020 Spezifikationen des Langmuir-Sondendetektors
  • GJB 10187-2021 Terminologie von Infrarotdetektoren
  • GJB 387-1987 Terminologie für Minendetektoren
  • GJB 1206-1991 Allgemeine Spezifikation für Infrarotdetektoren
  • GJB 2517-1995 Allgemeine Spezifikationen für Fliegerbombendetektoren
  • GJB 1788-1993 Testmethode für Infrarotdetektoren
  • GJB 9045-2017 Spezifikationen für atmosphärische Dichtedetektoren von Raumfahrzeugen
  • GJB 5105A-2019 Spezifikationen für Oberflächenpotentialdetektoren von Raumfahrzeugen
  • GJB 5105-2004 Spezifikationen für Oberflächenpotentialdetektoren von Raumfahrzeugen
  • GJB 7361-2011 Die Messmethoden für Parameter militärischer Ultraviolettdetektoren
  • GJB 9926-2021 Spezifikationen für räumliche multidirektionale Teilchendetektoren
  • GJB 10098-2021 Spezifikationen für Teilchendetektoren mittlerer Energie im Weltraum
  • GJB 5107A-2019 Spezifikationen für Weltraum-Hochenergie-Elektronendetektoren
  • GJB 5107-2004 Spezifikationen für Weltraum-Hochenergie-Elektronendetektoren
  • GJB 9730-2020 Spezifikation für Teilchenstrahlungseffektdetektoren

CEN - European Committee for Standardization, Langstangendetektor

  • PREN 54-10-2012 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 10: Flammenmelder – Punktmelder
  • EN 54-3:2014/A1:2019 Fire detection and fire alarm systems - Part 3: Fire alarm devices - Sounders
  • EN 54-29:2015/PRA1:2017 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 29: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren
  • EN 54-5:1988 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme Teil 5 Wärmeempfindliche Detektoren – Punktdetektoren, die ein statisches Element enthalten
  • PREN 54-31-2012 Branderkennungs- und Brandmeldesystem – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch-, Kohlenmonoxid- und optional Wärmesensoren
  • PREN 54-20-2014 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 20: Ansaugrauchmelder

未注明发布机构, Langstangendetektor

  • BS EN 54-10:2002(2006) Feuererkennungs- und Feuermeldesysteme – Teil 10: Flammenmelder – Punktmelder
  • DIN EN 54-12 E:2009-04 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 12: Rauchmelder – Linienmelder mit optischem Strahl
  • DIN EN 54-5 E:2011-04 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktuelle Wärmemelder
  • DIN EN 54-5 E:2016-07 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktuelle Wärmemelder
  • DIN EN 54-10 E:2012-01 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 10: Flammenmelder; Punktdetektoren
  • DIN EN 54-26 E:2008-04 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 26: Kohlenmonoxidmelder – Punktmelder
  • DIN EN 54-26 E:2014-09 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 26: Kohlenmonoxidmelder – Punktmelder
  • DIN EN 54-2 E:2016-03 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 26: Kohlenmonoxidmelder – Punktmelder
  • DIN EN 54-2 E:2012-02 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 26: Kohlenmonoxidmelder – Punktmelder
  • DIN EN 54-7:2001 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • DIN EN 54-29 E:2014-10 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 29: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren
  • DIN EN 54-29 E:2009-10 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 29: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren
  • DIN EN 54-30 E:2009-04 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 30: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Kohlenmonoxid- und Wärmesensoren
  • DIN EN 54-30 E:2014-09 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 30: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Kohlenmonoxid- und Wärmesensoren
  • DIN EN 54-31:2015 Fire detection and fire alarm systems - Part 31: Multi-sensor fire detectors - Point detectors using a combination of smoke, carbon monoxide and optionally heat sensors
  • DIN 6800-1 E:2013-04 Verfahren der Dosimetrie; Prinzipien der Photonen- und Elektronendosimetrie mit Sondendetektoren
  • BS 5445-8:1984(1999) Komponenten automatischer Brandmeldesysteme Teil 8: Spezifikation für Hochtemperatur-Wärmemelder

ES-UNE, Langstangendetektor

  • UNE-EN 54-5:2017+A1:2019 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 5: Wärmemelder – Punktuelle Wärmemelder
  • UNE-EN IEC 63180:2021 Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen
  • UNE-EN 54-26:2019 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 26: Kohlenmonoxidmelder – Punktmelder
  • UNE-EN 54-12:2019 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 12: Rauchmelder – Linienmelder mit optischem Strahl
  • UNE-EN 54-29:2019 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 29: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch- und Wärmesensoren
  • UNE-EN 54-30:2019 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme – Teil 30: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Kohlenmonoxid- und Wärmesensoren
  • UNE-EN 54-31:2014+A1:2019 Brandmelde- und Brandmeldesystem – Teil 31: Multisensor-Brandmelder – Punktmelder mit einer Kombination aus Rauch-, Kohlenmonoxid- und optional Wärmesensoren
  • UNE-EN 60079-29-1:2017/A11:2022 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • UNE-EN 60079-29-1:2017/A1:2022 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • UNE-EN IEC 62990-1:2023/A11:2023 Atmosphären am Arbeitsplatz – Teil 1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase
  • UNE-EN IEC 62990-1:2023 Atmosphären am Arbeitsplatz – Teil 1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase
  • UNE-EN 54-27:2019 Feuererkennungs- und Feuermeldesysteme – Teil 27: Kanalrauchmelder
  • UNE-EN 54-7:2019 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktförmige Rauchmelder, die mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation arbeiten
  • UNE-EN 50131-2-2:2018 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-2: Einbruchmelder – Passiv-Infrarot-Melder
  • UNE-EN 54-20:2007/AC:2009 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 20: Ansaugrauchmelder

Society of Automotive Engineers (SAE), Langstangendetektor

ES-AENOR, Langstangendetektor

U.S. Air Force, Langstangendetektor

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Langstangendetektor

American Society for Testing and Materials (ASTM), Langstangendetektor

  • ASTM E1657-98(2006) Standardpraxis zum Testen photometrischer Detektoren mit variabler Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E1657-98(2011) Standardpraxis zum Testen photometrischer Detektoren mit variabler Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM E2737-10 Standardpraxis für die Leistungsbewertung und Langzeitstabilität digitaler Detektorarrays
  • ASTM E2737-23 Standardpraxis für die Leistungsbewertung und Langzeitstabilität digitaler Detektorarrays
  • ASTM E499-95(2006) Standardtestmethoden für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM E1211-97 Standardpraxis für die Leckerkennung und -ortung mithilfe oberflächenmontierter Schallemissionssensoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Langstangendetektor

  • GB 10408.4-2000 Detektoren für Einbruchmeldeanlagen. Teil 4: Aktiv-Infrarot-Einbruchmelder
  • GB 10408.5-2000 Melder für Einbruchmeldeanlagen. Teil 5: Passive Infrarotmelder für den Einsatz in Gebäuden
  • GB 10408.3-2000 Detektoren für Einbruchmeldeanlagen. Teil 3: Mikrowellen-Doppler-Detektoren für den Einsatz im Gebäude
  • GB/T 10408.8-1997 Vibrationseinbruchmelder
  • GB/T 10408.8-2008 Vibrationseinbruchmelder
  • GB 15631-2008 Brandmelder spezieller Bauart
  • GB/T 25345-2010 Metalldetektor für Lebensmittel
  • GB/T 10408.8-2008 Vibrationseinbruchmelder
  • GB 10408.2-2000 Detektoren für Einbruchmeldeanlagen. Teil 2: Ultraschall-Doppler-Detektoren für den Einsatz in Gebäuden
  • GB 10408.9-2001 Melder für Einbruchmeldeanlagen Teil 9: Passive Glasbruchmelder für den Einsatz in Gebäuden
  • GB 15209-2006 Einbruchmelder mit Magnetschalter
  • GB 15209-1994 Einbruchmelder mit Magnetschalter
  • GB/T 13178-2008 Teilweise abgereicherte Gold-Silizium-Oberflächenbarrieredetektoren
  • GB/T 15209-2006 Einbruchmelder mit Magnetschalter
  • GB 16280-2014 Wärmebrandmelder vom Linientyp
  • GB 16280-2005 Wärmebrandmelder vom Linientyp
  • GB 4716-2005 Punktförmige Wärmebrandmelder
  • GB 4715-2005 Rauchmelder – Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • GB 12791-2006 Punktförmige UV-Flammendetektoren
  • GB/T 7167-1996 Testverfahren für Germanium-Gammastrahlendetektoren
  • GB/T 13584-1992 Messmethoden für Parameter von Infrarotdetektoren
  • GB/T 7167-2008 Testverfahren für Germanium-Gammastrahlendetektoren
  • GB/T 13584-2011 Messmethoden für Parameter von Infrarotdetektoren
  • GB 15322.4-2003 Detektoren für brennbare Gase Teil 4: Punktdetektoren für brennbare Gase
  • GB 15322.5-2003 Detektoren für brennbare Gase Teil 5: Eigenständige Detektoren für brennbare Gase
  • GB 15322.6-2003 Detektoren für brennbare Gase Teil 6: Tragbare Detektoren für brennbare Gase
  • GB/T 20936.1-2022 Gasdetektoren für explosionsfähige Atmosphären Teil 1: Leistungsanforderungen für Detektoren für brennbare Gase
  • GB/T 13179-2008 Röntgendetektorsystem aus Silizium (Lithium).
  • GB 15322.1-2003 Detektoren für brennbare Gase Teil 1: Punktdetektoren für 0 bis 100 % UEG brennbare Gase
  • GB 15322.2-2003 Detektoren für brennbare Gase Teil 2: Eigenständige Detektoren für 0 bis 100 % UEG brennbares Gas
  • GB 15322.3-2003 Detektoren für brennbare Gase Teil 3: Tragbare Detektoren für brennbare Gase mit 0 bis 100 % UEG
  • GB/T 41646-2022 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • GB/T 13583-1992 Umrissmaßreihe von Infrarotdetektoren
  • GB/T 15430-1995 Umweltprüfmethoden für Infrarotdetektoren
  • GB 14003-2005 Rauchmelder.Zeilenmelder mit optischem Lichtstrahl
  • GB/T 21197-2007 Wärmemelder mit linienförmigem Lichtwellenleiter

轻工业部, Langstangendetektor

IT-UNI, Langstangendetektor

  • UNI EN 54-P5-1979 Komponenten des automatischen Brandmeldesystems. Wärmemelder. Punktdetektor mit statischen Komponenten

IN-BIS, Langstangendetektor

  • IS 12126-1987 Spezifikation für handgehaltene Metalldetektoren (Frisks) zur Waffenerkennung
  • IS 13881-1993 Testverfahren für Germanium-Gammastrahlendetektoren
  • IS 12638-1988 Testverfahren für Germanium-Gammastrahlendetektoren

YU-JUS, Langstangendetektor

  • JUS B.E4.354-1977 Laborglaswaren und Zubehör Lange Stabthermometer für den präzisen Einsatz
  • JUS N.S6.211-1985 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme. Wärmeempfindlicher Detektor. Po/'nt-Detektor mit einem Tatic. Element

AT-ON, Langstangendetektor

  • ONORM EN 54 Teil.6-1989 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme; wärmeempfindliche Detektoren; Anstiegsgeschwindigkeits-Punktdetektoren ohne statisches Element
  • ONORM B 3124 Teil.7-1991 Prüfung von Natursteinen – Last am Ankerbohrloch herausbrechen Essai des pierres naturalelles – Charge d'arrachement au trou d'ancrage
  • ONORM DIN 7873-6-1992 Windsurfbretter - Mast und Mastverlängerung - Sicherheitsanforderungen und Prüfung - KonformitätskennzeichnungWindsurfbretter - Mast und Mastverlängerung - Sicherheitsanforderungen und Prüfung - Konformitätskennzeichnung
  • ONORM EN 54 Teil.7-1989 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme; Punktförmige Rauchmelder; Detektoren mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Langstangendetektor

  • GB 15322.2-2019 Detektoren für brennbare Gase – Teil 2: Detektoren für brennbare Gase im Haushalt
  • GB 15322.1-2019 Detektoren für brennbare Gase – Teil 1: Punktförmige Detektoren für brennbare Gase für den industriellen und gewerblichen Einsatz
  • GB 15322.3-2019 Detektoren für brennbare Gase – Teil 3: Tragbare Detektoren für brennbare Gase für den industriellen und gewerblichen Einsatz

U.S. Military Regulations and Norms, Langstangendetektor

Military Standards (MIL-STD), Langstangendetektor

United States Navy, Langstangendetektor

Underwriters Laboratories (UL), Langstangendetektor

  • UL 1484-1994 Gaswarngeräte für Privathaushalte
  • UL 1484-2000 UL-Standard für Sicherheitsgasdetektoren in Wohngebieten, vierte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 30. November 2004
  • UL 268-2009 Rauchmelder für Brandmeldeanlagen
  • UL 539-1991 Wärmemelder mit einer oder mehreren Stationen
  • UL 2075-2004 UL-Standard für Sicherheitsgas- und Dampfdetektoren und -sensoren, erste Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 28. September 2007
  • UL 2075-2013 UL-Standard für Sicherheitsgas- und Dampfdetektoren und -sensoren (Zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 21. Dezember 2017)
  • UL 2075-2017 UL-Standard für Sicherheitsgas- und Dampfdetektoren und -sensoren (Zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 21. Dezember 2017)
  • UL 2075-2021 UL-Standard für Sicherheitsgas- und Dampfdetektoren und -sensoren (Zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 21. Dezember 2017)
  • UL 2034-2017 UL-Standard für Sicherheits-Kohlenmonoxidmelder mit einer oder mehreren Stationen (Vierte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 4. September 2018)
  • UL 2034-2018 UL-Standard für Sicherheits-Kohlenmonoxidmelder mit einer oder mehreren Stationen (Vierte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 4. September 2018)
  • UL 521-1999 UL-Standard für Sicherheitswärmemelder für Brandschutzsignalsysteme, siebte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 20. Juli 2005

American National Standards Institute (ANSI), Langstangendetektor

National Fire Protection Association (NFPA), Langstangendetektor

US-FCR, Langstangendetektor

SAE - SAE International, Langstangendetektor

BR-ABNT, Langstangendetektor

CO-ICONTEC, Langstangendetektor

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Langstangendetektor

  • DB22/T 2534-2016 Technische Vorschriften für luftgestützte Erkennungsinstrumente zur künstlichen Niederschlagsverstärkung

HU-MSZT, Langstangendetektor

Professional Standard - Public Safety Standards, Langstangendetektor

NZ-SNZ, Langstangendetektor

  • NZSS 2139-1967 WÄRMEBETÄTIGTE BRANDMELDER
  • AS/NZS 60079.29.1:2008 Explosionsfähige Atmosphären Teil 29.1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase

Professional Standard - Aerospace, Langstangendetektor

GB-REG, Langstangendetektor

Professional Standard - Nuclear Industry, Langstangendetektor

VN-TCVN, Langstangendetektor

  • TCVN 7568-5-2013 Brandmelde- und Alarmsysteme. Teil 5: Punktförmige Wärmemelder

BE-NBN, Langstangendetektor

  • NBN S 21-105-1987 PARTIE 5: DETECTEURS DE CHALEUR - DETECTEURS PONCTUELS CONTENANT UN ELEMENT Statique
  • NBN S 21-106-1987 PARTIE 6: DETECTEURS DE CHALEUR DETECTEURS VELOCIMETRIQUES PONCTUELS SANS ELEMENT STATIQUE

Professional Standard - Petroleum, Langstangendetektor

  • SY/T 5446-1992 Zerstörungsfreie Prüfmethode für Ölbohrrohre. Ultraschallfehlererkennung von Bohrrohrschweißnähten

GM Europe, Langstangendetektor

International Organization for Standardization (ISO), Langstangendetektor

  • ISO 7240-5:2003 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 5: Punktförmige Wärmemelder
  • ISO 7240-5:2018 Feuererkennungs- und Feuermeldesysteme – Teil 5: Punktförmige Wärmemelder
  • ISO 7240-5:2012 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 5: Punktförmige Wärmemelder
  • ISO 7240-15:2004 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 15: Multisensor-Brandmelder
  • ISO 7240-10:2007 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 10: Punktförmige Flammenmelder
  • ISO/TS 7240-29:2017 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 29: Video-Brandmelder
  • ISO/DIS 7240-29 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 29: Video-Brandmelder
  • ISO 7240-10:2012 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 10: Punktförmige Flammenmelder
  • ISO/PRF 7240-29:2011 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 29: Video-Brandmelder
  • ISO 7240-29:2024 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 29: Video-Brandmelder
  • IEC 62990-1:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase
  • ISO 7240-20:2010 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 20: Ansaugrauchmelder
  • ISO 7240-31:2022 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 31: Rückstellbare zeilenförmige Wärmemelder
  • ISO/TR 7240-9:2022 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 9: Testbrände für Brandmelder
  • ISO/DIS 7240-32:2011 Brandmelde- und Alarmsysteme – Teil 32: Nicht rücksetzbare zeilenförmige Wärmemelder

International Telecommunication Union (ITU), Langstangendetektor

ITE - Institute of Transportation Engineers, Langstangendetektor

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Langstangendetektor

能源部, Langstangendetektor

  • SY/T 5449-1992 Zerstörungsfreie Prüfmethode für Ölbohrrohre: elektromagnetische Induktionsfehlererkennung am Bohrrohrkörper

SE-SIS, Langstangendetektor

  • SIS SS-EN 54/7-1986 Komponenten automatischer Brandmeldeanlagen – Teil 7: Punktförmige Rauchmelder – Melder mit Streulicht-Durchlicht- oder Ionisationsfunktion
  • SIS SS-EN 54/8-1986 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme – Teil 8: Hochtemperatur-Wärmemelder

KR-KS, Langstangendetektor

  • KS C IEC 62990-1-2019 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für giftige Gase
  • KS B ISO 7240-5-2020 Feuererkennungs- und Feuermeldesysteme – Teil 5: Punktförmige Wärmemelder
  • KS C IEC 62642-2-2-2016 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-2: Einbruchmelder – Passive Infrarotmelder

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Langstangendetektor

  • GB/T 20936.1-2017 Gasdetektoren für explosionsfähige Atmosphären – Teil 1: Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Langstangendetektor

  • CLC/TS 50131-2-8-2012 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-8: Einbruchmelder – Erschütterungsmelder
  • EN 50131-2-8:2016 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-8: Einbruchmelder – Erschütterungsmelder
  • EN 60079-29-1:2016 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • HD 303-1975 Testverfahren für Germanium-Gammastrahlendetektoren

Danish Standards Foundation, Langstangendetektor

  • DS/CLC/TS 50131-2-8:2012 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-8: Einbruchmelder – Erschütterungsmelder
  • DS/EN 60079-29-1:2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-1: Gasdetektoren – Leistungsanforderungen an Detektoren für brennbare Gase
  • DS/EN 50131-2-2:2008 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-2: Einbruchmelder – Passiv-Infrarot-Melder

Indonesia Standards, Langstangendetektor

  • SNI 19-1862-1990 Ultraschallprüfverfahren mit normaler Sonde im Direktkontaktverfahren

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Langstangendetektor

Professional Standard - Military and Civilian Products, Langstangendetektor

  • WJ 2264-2005 Testmethode eines Fotodetektors mit Vorentladung

Professional Standard - Electron, Langstangendetektor

  • SJ 20644-1997 Allgemeine Spezifikation für PIN-APD-Detektoren
  • SJ 20955-2006 Indikatoren, Fehlerlokalisierung, allgemeine Spezifikation für

Professional Standard - Machinery, Langstangendetektor

  • JB/T 8501-1996 Kesselrußbläser und Thermosonde
  • JB/T 8290-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Magnetpartikel-Fehlerdetektoren

Instrument Society of America (ISA), Langstangendetektor

Professional Standard - Light Industry, Langstangendetektor

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Langstangendetektor

FI-SFS, Langstangendetektor

CH-SNV, Langstangendetektor

  • SNV 37104-1966 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme. Teil 7: Punktueller Rauchmelder. Detektoren mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • VSM 28450-1960 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme. Teil 7: Punktueller Rauchmelder. Detektoren mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation

NL-NEN, Langstangendetektor

  • NEN 2535-1986 Brandmeldeanlagen System- und Qualitätsanforderungen und Richtlinien für die Melderplatzierung

AR-IRAM, Langstangendetektor

Lithuanian Standards Office , Langstangendetektor

  • LST EN 50131-2-2-2008 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-2: Einbruchmelder – Passiv-Infrarot-Melder

ISA - International Society of Automation, Langstangendetektor

Professional Standard-Ships, Langstangendetektor

  • CB/T 4182-2011 Erfordert einen Marine-Öl-Wasser-Schnittstellendetektor

GOSTR, Langstangendetektor

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Langstangendetektor

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Langstangendetektor

  • JJF 2076-2023 Kalibrierungsspezifikation für Hochgeschwindigkeits-Fotodetektoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten