ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Graphit-Infrarotspitze

Für die Graphit-Infrarotspitze gibt es insgesamt 83 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Graphit-Infrarotspitze die folgenden Kategorien: Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Chemische Ausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, nichtmetallische Mineralien, Kriminalprävention, Glas, Textilprodukte, Industrieofen, Elektronenröhre, Schmuck, technische Zeichnung, Wortschatz, Luftqualität, Metallerz, Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, Baumaterial, schwarzes Metall, Abfall, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Diskrete Halbleitergeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Optik und optische Messungen, Elektrische und elektronische Prüfung, Nichteisenmetalle.


Group Standards of the People's Republic of China, Graphit-Infrarotspitze

  • T/ZTCA 003-2021 Elektrischer Ferninfrarot-Heiztisch und Stuhl aus Graphen
  • T/HYBX 0009-2023 Ferninfrarot-Heizung von Gesundheitskleidung
  • T/XSPCSH 0008-2020 Magnetmassage für Ferninfrarot-Gesundheitsstrümpfe
  • T/QGCML 711-2023 Lichtwellen-Ferninfrarot-Quarzheizrohr
  • T/CAQI 73-2019 Infrarotspektroskopie zur Identifizierung von Schmuck und Jade
  • T/CIQA 66-2023 Schnelle Bestimmung des Wassergehalts in Erzen – Ferninfrarot-Trocknungsmethode
  • T/CSTM 00381-2021 Technische Spezifikation für äußere Wärmedämmsysteme aus graphitmodifizierten Dämmplatten auf Zementbasis
  • T/SCDA 070-2021 Gebäudestruktur aus extrudiertem HB-Graphit-Polystyrolplatten-Außenwand-Innendämmsystem
  • T/SCDA 072-2021 CQ Anorganischer Graphit, nicht brennbare Wärmedämmung, dekorative Verbundplatte, Außenwand, externes Dämmsystem, Gebäudestruktur
  • T/SCDA 067-2021 RK anorganisch modifizierter Graphit, nicht brennbare Wärmedämmung, dekorative Platte, Außenwand, externes Wärmedämmsystem, Gebäudestruktur
  • T/SCDA 026-2019 Gebäudestruktur des Außenwanddämmsystems YF aus anorganisch modifizierten Graphit-Polystyrolplatten
  • T/CSTM 00198-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung enzymähnlicher Aktivitäten – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • T/ZSA 39-2020 Charakterisierung von Graphen – Austrittsarbeit – Methode der Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS).
  • T/ZGIA 002-2020 Graphen-Testmethoden Bestimmung der Austrittsarbeit Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • T/QGCML 1570-2023 WY-X-Aufschlämmungsverbundsystem aus graphitgeformtem Polystyrol für Außenwände, Brandschutz und Wärmedämmung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Graphit-Infrarotspitze

  • GJB 5322-2004 Spezifikation für Graphit-Komposit-Infrarot-Interferenzrauchmittel

Professional Standard - Commodity Inspection, Graphit-Infrarotspitze

  • SN/T 3601-2013 Bestimmung des Gesamtschwefels in Graphit. Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • SN/T 3321.2-2013 Kalkstein und Dolomit. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts. Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren
  • SN/T 4366-2015 Bestimmung des Schwefelgehalts in Golderz-Hochfrequenzverbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Graphit-Infrarotspitze

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Graphit-Infrarotspitze

  • DB32/T 4379-2022 Bestimmung des Fourier-Transformations-Infrarotspektrums von Graphenoxidmaterial

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Graphit-Infrarotspitze

  • DB41/T 1569-2018 Bestimmung des festen Kohlenstoffgehalts in Graphiterz-Hochfrequenzverbrennungs-Infrarotabsorptionsverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Graphit-Infrarotspitze

  • GB/T 17001.6-2022 Fälschungssichere Drucktinte – Teil 6: Fälschungssichere Drucktinte mit Infrarotanregungsfluoreszenz
  • GB/T 14949.11-2021 Manganerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode und Infrarot-Absorptionsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Graphit-Infrarotspitze

  • GB/T 32559-2016 Infrarot-Diamant-ähnliche Kohlenstoffbeschichtung
  • GB/T 42433-2023 Infrarotspektroskopie zur Identifizierung von Schmuck und Jade
  • GB/T 16488-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Erdöl, tierischen und pflanzlichen Ölen – Infrarot-photometrische Methode
  • GB/T 20216-2016 Zellstoff und Papier.Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Nummer).Infrarot-Reflexionsmessung

Professional Standard - Public Safety Standards, Graphit-Infrarotspitze

  • GA/T 1701-2019 Forensische Wissenschaft Tonerinspektion Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Electron, Graphit-Infrarotspitze

  • SJ/T 10556-1994 Kolloidaler Graphit für den Außenbereich für Schwarz-Weiß-Bildröhren
  • SJ 20388A-2016 Spezifikation für Saphirfenster für Infrarotdetektor
  • SJ 20388-1993 Spezifikation für Saphirfenster zur Verwendung in Infrarotdetektoren
  • SJ 20387-1993 Testmethoden für die Eigenschaften von Saphirfenstern zur Verwendung in Infrarotdetektoren
  • SJ/T 2658.12-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 12: Spitzenemissionswellenlänge und spektrale Strahlungsbandbreite
  • SJ 2658.12-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Spitzenemissionswellenlänge und der spektralen Halbwertsbreite

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Graphit-Infrarotspitze

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Graphit-Infrarotspitze

  • DB63/T 1612-2017 Chemische Analysemethode für festen Kohlenstoff in karbonathaltigem Graphiterz. Salpetersäurebehandlung. Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysemethode

Association Francaise de Normalisation, Graphit-Infrarotspitze

  • NF E04-709*NF ISO 9180:1989 Schwarze Minen für holzgefasste Bleistifte. Klassifizierung und Durchmesser.
  • NF M07-064*NF EN 238:1996 Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF ISO 22754:2009 Zellstoff und Papier – Bestimmung der relativen Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Messung des Infrarotreflexionsvermögens
  • NF EN 238/A1:2005 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • NF EN 238:1996 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF M07-064/A1*NF EN 238/A1:2005 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.

HU-MSZT, Graphit-Infrarotspitze

Professional Standard - Building Materials, Graphit-Infrarotspitze

Professional Standard - Environmental Protection, Graphit-Infrarotspitze

  • HJ 1051-2019 Boden-Erdöl-Bestimmung Infrarot-Spektrophotometrie

工业和信息化部, Graphit-Infrarotspitze

  • JC/T 892-2016 Opaleszierendes Quarzglasrohr für Infrarot-Heizstrahler

Association of German Mechanical Engineers, Graphit-Infrarotspitze

British Standards Institution (BSI), Graphit-Infrarotspitze

  • BS ISO 4689-3:2015 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • BS ISO 4689-3:2004 Eisenerze - Bestimmung des Schwefelgehalts - Verbrennungs-/Infrarotmethode
  • BS ISO 4689-3:2017 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • BS ISO 22754:2009 Zellstoff und Papier. Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • BS ISO 22754:2008 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Graphit-Infrarotspitze

  • KS E ISO 4689-3:2006 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarot-Methode
  • KS E ISO 4689-3:2017 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotmethode
  • KS D ISO 15349-1-2005(2015) Unlegierter Stahl – Bestimmung des niedrigen Kohlenstoffgehalts – Teil 1: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem elektrischen Widerstandsofen (durch Peak-Trennung)
  • KS M ISO 22754:2020 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • KS E ISO 4689-3:2022 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren

Professional Standard - Petroleum, Graphit-Infrarotspitze

  • SY/T 5121-1986 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organisches Gesteinsmaterial und Rohöl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Graphit-Infrarotspitze

  • ASTM D3414-98(2011)e1 Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D3414-98 Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D3414-98(2004) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Infrarotspektroskopie

IN-BIS, Graphit-Infrarotspitze

  • IS 126-1962 Spezifikation für vorgemischte Farben für den Außenbereich, halbglänzend, für allgemeine Zwecke, indische Standardfarbe Nr. 671, mittlerer Graphit und dunkler Graphit

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Graphit-Infrarotspitze

  • DB65/T 4372-2021 Bestimmung von Erdöl in der Infrarotspektrophotometrie fester Abfälle

国家能源局, Graphit-Infrarotspitze

  • SY/T 5121-2021 Infrarotspektroskopische Analysemethode für organische Stoffe und Rohöl in Gesteinen

KR-KS, Graphit-Infrarotspitze

  • KS M ISO 22754-2020 Zellstoff und Papier – Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • KS E ISO 4689-3-2022 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • KS E ISO 4689-3-2017 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotmethode

German Institute for Standardization, Graphit-Infrarotspitze

  • DIN EN 238:2004-04 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung EN 238:1996 + A1:2003

VN-TCVN, Graphit-Infrarotspitze

  • TCVN 4654-3-2009 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Graphit-Infrarotspitze

  • ISO 4689-3:2004 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • ISO 4689-3:2017 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • ISO 4689-3:2015 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren

AENOR, Graphit-Infrarotspitze

  • UNE-EN 238:1996 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BENZIN. BESTIMMUNG DES BENZOLGEHALTS DURCH INFRAROTSPEKTROMETRIE.
  • UNE-EN 238/A1:2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie

Danish Standards Foundation, Graphit-Infrarotspitze

  • DS/EN 238:1997 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • DS/EN 238/A1:2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Graphit-Infrarotspitze

  • LST EN 238-1999 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • LST EN 238-1999/A1-2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie

海关总署, Graphit-Infrarotspitze

  • SN/T 5347.1-2021 Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts in Chromerz durch Hochfrequenz-Infrarotabsorptionsmethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Graphit-Infrarotspitze

  • YS/T 514.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Schlacke und Rutil mit hohem Titangehalt. Teil 3: Bestimmung des Schwefelgehalts. Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsverfahren
  • YS/T 514.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Schlacke und Rutil mit hohem Titangehalt. Teil 10: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten