ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Eisenmetall

Für die Eisenmetall gibt es insgesamt 211 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Eisenmetall die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, analytische Chemie, Chemikalien, Ventil, Wortschatz, Nichteisenmetalle, Rohrteile und Rohre, Metallerz, Ferrolegierung, Baumaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetallprodukte, schwarzes Metall, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, magnetische Materialien, Pulvermetallurgie, Farben und Lacke, Zerstörungsfreie Prüfung, Metallkorrosion, Bauteile, Gebäudeschutz, Schneidewerkzeuge.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisenmetall

  • CNS 2550-1995 Nicht fernartige Metalldrahtgeflechte
  • CNS 2192-1963 Politur für Nichteisenmetalle
  • CNS 2193-1963 Testmethode für Nichteisenmetallpolitur
  • CNS 4195-1982 Allgemeine Regeln für die Prüfung von Nichteisenmetallwerkstoffen
  • CNS 7118-1983 Druckbewertung für Rohrflansche aus Eisenmaterial
  • CNS 7197-1982 Grundabmessungen von Rohrflanschen aus eisenhaltigen Materialien mit 5 kgf/c㎡
  • CNS 790-1982 Grundabmessungen von Rohrflanschen aus eisenhaltigen Materialien mit 10 kgf/cm**2
  • CNS 12312-1988 Methoden zur Probenahme von Won-Eisen-Flationskonzentraten in großen Mengen
  • CNS 789-1982 Grundabmessungen von Rohrflanschen aus eisenhaltigen Materialien mit 2 kgf/cm**2
  • CNS 791-1982 Grundabmessungen von Rohrflanschen aus eisenhaltigen Materialien mit 16 kgf/cm**2
  • CNS 792-1982 Grundabmessungen von Rohrflanschen aus eisenhaltigen Materialien mit 20 kgf/cm2
  • CNS 11631-1986 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen (Teil 3: Ferrophosphor, Manganmetall, Siliziummetall, Chrommetall, Calciumsilizium und Ferrobor).
  • CNS 5129-1988 Messmethoden für den elektrischen Widerstand und die Leitfähigkeit von Nichteisenmaterialien

PT-IPQ, Eisenmetall

CO-ICONTEC, Eisenmetall

  • ICONTEC 1738-1982 Nichteisenmetalle, Zinkbarren
  • ICONTEC 1536-1980 Nichteisenmetalle, nicht schmelzende Aluminiumbarren
  • ICONTEC 2864-1991 Nichteisenmetalle, Bleibarren, relevante Spezifikationen
  • ICONTEC 1799-1982 Nichteisenmetalle, Aluminiumscheiben und deren Walzlegierungen, dreidimensionale Toleranzen
  • ICONTEC 1548-1980 Nichteisenmetalle, fertige maschinell hergestellte Bleche aus Kupfer und Kupferlegierungen, zugehörige mechanische Eigenschaften
  • ICONTEC 1579-1980 Nichteisenmetalle, Aluminiumbarren und Aluminiumlegierungen zur Herstellung von Stromkreisleitern. chemische Synthese
  • ICONTEC 1575-1980 Nichteisenmetalle, Kupfer-Zinn-Legierungen (Bronze), Klassifizierung von Endproduktformen und -typen
  • ICONTEC 1685-1981 Nichteisenmetalle, Aluminium und Aluminiumlegierungen, maschinell hergestellte Blechprodukte, zugehörige mechanische Eigenschaften und chemische Eigenschaften

(U.S.) Ford Automotive Standards, Eisenmetall

TH-TISI, Eisenmetall

  • TIS 256-1997 Absperrschieber aus Gusseisen mit Metallsitz für die Wasserversorgung

RU-GOST R, Eisenmetall

  • GOST R 55104-2012 Sekundäre Eisenmetalle. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 53198-2008 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse

AENOR, Eisenmetall

  • UNE 22144:1990 DIREKT REDUZIERTES EISEN. BESTIMMUNG DES METALLISCHEN EISENGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 16813:2017 Thermisches Spritzen – Messung der elektrischen Leitfähigkeit thermisch gespritzter Nichteisenmetallschichten mittels Wirbelstromverfahren

SE-SIS, Eisenmetall

  • MNC 2 E-1981 Nichteisenmetalle. Ferrolegierungen. Pulvermetallurgische Materialien – Liste der Zusammenfassungen schwedischer Normen
  • MNC 2-1981 Nichteisenmetalle. Ferrolegierungen. Pulvermetallurgische Materialien – Liste schwedischer Normenzusammenfassungen

IT-UNI, Eisenmetall

  • UNI 4398-1959 Enthält keine eisenhaltigen Metallmaterialien. Begriffe und Definitionen
  • UNI 7159-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Begriffe und Definitionen
  • UNI 7160-P1-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Kupferschrott
  • UNI 7160-P9-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Magnesiumschrott
  • UNI 7160-P5-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Zinnschrott
  • UNI 7160-P6-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Zinkschrott
  • UNI 7160-P4-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Klassifizierung von Bleischrott
  • UNI 5604-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien
  • UNI 7160-P2-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Bronzeschrott
  • UNI 7160-P3-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Messingschrott
  • UNI 3349-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Siliziumgehalts von Ferromangan und Manganmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6124-1972 Mechanische Prüfung von Eisenmetallmaterialien. Muschelschlagtest
  • UNI 7160-P7-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Klassifizierung von Zinkschrott aus Nickel und Nickellegierungen
  • UNI 7160-P8-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Klassifizierung von Zinkschrott aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • UNI 3343-P3-1975 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Probenahme von Zink- und Zinklegierungsbarren
  • UNI 7848-1978 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zinn in Kupferlegierungen
  • UNI 3343-P1-1975 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Allgemeine Standards für die Probenahme
  • UNI 560-1975 Mechanische Prüfung von Eisenmetallmaterialien. Härtetest. Brinellhärte
  • UNI 7983-1979 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Zinklegierungen, photometrische Methode
  • UNI 7851-1978 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Arsenbestimmung in Kupfer und Kupferlegierungen
  • UNI 7852-1978 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • UNI 7849-1978 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • UNI 6970-1971 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung seltener Erden in Magnesiumlegierungen
  • UNI 5962-1967 Enthält keine eisenhaltigen Metallmaterialien. Auflistung der technischen Merkmale und besonderen Leistungsbewertungen
  • UNI 6780-1971 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Zink. Photometrie
  • UNI 7982-1979 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Zinklegierungen, elektrolytische Methode
  • UNI F.A.53-1973 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Kupfer und seinen Legierungen
  • UNI 7980-1979 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Magnesium in Aluminiumlegierungen, komplexe Methode
  • UNI 3343-P2-1975 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Probenahme von Gusskupfer, Kupferlegierungen und legiertem Kupfer
  • UNI 562-P1-1975 Mechanische Prüfung von Eisenmetallmaterialien. Härtetest. Rockwell-Härte (Klassen C und B)
  • UNI 562-P2-1975 Mechanische Prüfung von Eisenmetallmaterialien. Härtetest. Rockwell-Härte (N- und T-Klassen)
  • UNI 6779-1971 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Blei in Zink. Polarographie
  • UNI 3251-1952 Makroskopische Prüfung von Nichteisenmetallwerkstoffen. Oberflächenvorbereitung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Kontakttest
  • UNI 7981-1979 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Zink und Zinklegierungen, elektrolytische Methode
  • UNI 6911-1971 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Kupferlegierungen. Spektrophotometrie
  • UNI 6778-1971 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Blei und Cadmium in Zink. Polarographie
  • UNI 6969-1971 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von unlöslichem Zirkonium in Magnesiumlegierungen. photometrische Analyse
  • UNI 5606-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in verschleißfestem Weißmetall. Gravimetrische Analyse
  • UNI 7850-1978 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Aluminium, dem Bestandteil der Kupferlegierung
  • UNI 3669-1968 Prüfung von Nichteisenmetallwerkstoffen. Quecksilbernitrat-Testmethode für Kupferlegierungen, die in Festigkeitsstudien verwendet wird
  • UNI 1284-1971 Pipeline. Maximal zulässiger Arbeitsdruck für Rohre aus Eisenmetallwerkstoffen entsprechend PN und Temperatur
  • UNI 5684-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Magnesium und Magnesiumlegierungen, ersetzt UNI 3719. Photometrie
  • UNI 5893-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3375. Photometrie
  • UNI 3250-1952 Mikroskopische Untersuchung von Nichteisenmetallwerkstoffen. Probengewinnung und Probenvorbereitung aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Kontakttest
  • UNI 7269-1973 Mechanische Prüfung von Nichteisenmetallwerkstoffen. Ausdehnungsprüfung von Rohren aus Kupfer und Kupferlegierungen, ersetzt teilweise UNI 2545
  • UNI 7268-1973 Mechanische Prüfung von Nichteisenmetallwerkstoffen. Zugprüfung von Rohren aus Kupfer und Kupferlegierungen, teilweise als Ersatz für UNI 2545
  • UNI 7270-1973 Mechanische Prüfung von Nichteisenmetallwerkstoffen. Abflachungstest von Rohren aus Kupfer und Kupferlegierungen, teilweise als Ersatz für UNI 2545
  • UNI 7795-1977 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Aluminium in Magnesium und Magnesiumlegierungen mit einem Aluminiumgehalt von 0,01–0,20 %. Photometrie
  • UNI 6137-1968 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in Magnesium und Magnesiumlegierungen, ersetzt UNI 3728. Polarographie
  • UNI 6624-1969 Chemische Analyse eisenfreier metallischer Mineralien. Bestimmung des Kupfergehalts in Kupfer, ersetzt teilweise UNI 3357. Elektrolyse
  • UNI 5975-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer und Blei in verschleißfesten Weißmetallen. kontrollierte Potentialelektrolyse
  • UNI 5895-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3377. Photometrie
  • UNI 5894-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3377. Elektrolyse
  • UNI 3343-P4-1975 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Probenahme aus verschleißfestem Weißmetall. Bleilegierungen zum Drucken und Ersetzen von Uni 5601-65. Zinn- und Bleilotlegierungen
  • UNI 5892-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Silizium in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3373. Gravimetrische Analyse
  • UNI 5896-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3379. Gravimetrische Analyse
  • UNI 5685-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Magnesium und Magnesiumlegierungen, ersetzt UNI 3722 und UNI 3723. Photometrie
  • UNI 6625-1969 Chemische Nachweis- und Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung des Sauerstoffverlustes in Kupfer im Wasserstoffstrom
  • UNI 4389-1959 Enthält keine Eisen-Schwermetalle und deren Legierungen. Bestimmung der Kristallpartikelgröße

VN-TCVN, Eisenmetall

  • TCVN 7815-2007 Direkt reduziertes Eisen.Bestimmung von metallischem Eisen.Brom-Methanol-titrimetrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Eisenmetall

  • KS E ISO 5416:2021 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrisches Verfahren
  • KS E ISO 5416:2011 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • KS D 0044-2014(2019) Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(3) Ferrophosphor, Manganmetall, Siliziummetall, Chrommetall, Calciumsilizium und Ferrobor]
  • KS D 0240-2010(2020) Messmethoden für den elektrischen Widerstand und die Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen
  • KS D 0240-1971 Messmethoden für den elektrischen Widerstand und die Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen
  • KS D 0044-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(3) Ferrophosphor, Manganmetall, Siliziummetall, Chrommetall, Calciumsilizium und Ferrobor]
  • KS W 0916-2003(2013) KLASSIFIZIERUNG UND INSPEKTION VON EISEN- UND NICHTEISEN-ROHMETALLGUSSSTÜCKEN
  • KS W 0916-1988 KLASSIFIZIERUNG UND INSPEKTION VON EISEN- UND NICHTEISEN-ROHMETALLGUSSSTÜCKEN
  • KS D 0044-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(3) Ferrophosphor, Manganmetall, Siliziummetall, Chrommetall, Calciumsilizium und Ferrobor]
  • KS E 3908-2005 Methoden zur Probenahmevorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von nichteisenmetallhaltigen Erzen
  • KS E ISO 621-2012(2017) Manganerze – Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen (Gehalt an metallischem Eisen nicht mehr als 2 %) – photometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • KS E ISO 621-2012(2022) Manganerze – Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen (Gehalt an metallischem Eisen nicht mehr als 2 %) – photometrische Methode mit Sulfosalicylsäure

KR-KS, Eisenmetall

  • KS E ISO 5416-2021 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrisches Verfahren

未注明发布机构, Eisenmetall

  • BS ISO 5416:2006(2009) Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • DIN EN 16813 E:2015-01 Thermisches Spritzen – Messung der elektrischen Leitfähigkeit thermisch gespritzter Nichteisenmetallschichten mittels Wirbelstromverfahren

HU-MSZT, Eisenmetall

  • MSZ 4263/1-1982 Mechanische Prüfung von Schweißbefestigungen aus Nichteisenmetallen
  • MSZ 12608-1985 Allgemeine Bestimmungen zur umfassenden Bestimmung von Nichteisenmetallen
  • MSZ 4263/2-1982 Technische Prüfung des Stumpfschweißens von Nichteisenmetallen
  • MSZ KGST 1255-1978 Identifizierung von Korrosionsschäden an metallischen und nichtmetallischen anorganischen Beschichtungen auf Eisenmetalloberflächen
  • MSZ 5702-1966 Umfassende Prüfung von Stahl und Metallen
  • MI 13822/20-1986 Berechnung der Härte druckfester Behälter. Allgemeine Richtlinien für Nichteisenmetallbehälter
  • MNOSZ 5719-1952 Eisen-, Temperatur-, Stahl- und Metallbarrenfehler
  • MSZ 5997-1963 Stahl- und Metallrohre. Technologietests
  • MSZ 5999/2.lap-1963 Prüfung der Stahl- und Metalltechnologie. Testlinie
  • MNOSZ 105-14.lap-1956 Stahl und Metall. Testfestigkeits-Ermüdungstest
  • MSZ 5772-1964 Prüfung der Stahl- und Metalltechnologie. Umfangreiche Tests
  • MSZ 5731-1968 Technische Prüfung von Stahl und Metallen. Scheiben- und Säuleninspektion
  • MSZ 4711/4.lap-1967 Kleine Eisenbahn. Metallbetonpflaster 760 mm, Achslast 4Mp
  • MNOSZ 102-1956 Technische Festigkeit und Kennzeichnung für die Prüfung von Stahl und Metallen
  • MSZ 5704-1964 Technische Prüfung von Stahl und Metallen. Inspektion von Wanne und Säule in halber Tiefe
  • MSZ 4711/3.lap-1967 Kleine Eisenbahn aus Metallbeton. Schmalspur 760 mm, Schwellendruck 6 MP
  • MSZ 4711/5.lap-1967 Kleiner Eisenbahnmetallbetondruck 600 mm, Flächendruck 6 MP
  • MSZ 4711/6.lap-1967 Kleiner Eisenbahnmetall- oder Betondruck 600 mm Schwellendruck 2 MP

International Organization for Standardization (ISO), Eisenmetall

  • ISO 5416:2006 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • ISO 5416:1997 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrisches Verfahren
  • ISO 5416:1987 Direkt reduziertes Eisen; Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen; Titrimetrische Methode mit Brom-Methanol
  • ISO/TS 16878:2010 Direktreduziertes Eisen und heiß brikettiertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Eisen(III)-chlorid-titrimetrisches Verfahren
  • ISO 16878:2016 Eisenerze - Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen - Titrimetrische Methode mit Eisen(III)-chlorid
  • ISO 20669:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Gepulste Wirbelstromprüfung von ferromagnetischen metallischen Bauteilen

Association Francaise de Normalisation, Eisenmetall

  • NF A20-408*NF ISO 5416:1988 Direkt reduziertes Eisen. Bestimmung des metallischen Eisengehalts. Brimin-Methanol-titrimetrische Methode.
  • NF A91-240*NF EN 16813:2016 Thermisches Spritzen – Messung der elektrischen Leitfähigkeit thermisch gespritzter Nichteisenmetallschichten mittels Wirbelstromverfahren
  • NF A37-602-1*NF EN 10244-1:2009 Stahldraht und Drahtprodukte – Nichteisenmetallische Beschichtungen auf Stahldraht – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF E25-011*NF EN 28839:1992 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen. Bolzen, Schrauben, Bolzen und Muttern aus Nichteisenmetallen.
  • NF A37-602-2*NF EN 10244-2:2009 Stahldraht und Drahtprodukte – Nichteisenmetallische Beschichtungen auf Stahldraht – Teil 2: Zink- oder Zinklegierungsbeschichtungen.
  • NF ISO 5416:1988 Vorreduzierte Eisenerze – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrisches Verfahren.
  • NF A09-172*NF ISO 20669:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Gepulste Wirbelstromprüfung von ferromagnetischen metallischen Bauteilen
  • NF ISO 20669:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Gepulste Wirbelstromprüfung von ferromagnetischen metallischen Bauteilen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Eisenmetall

  • GB/T 38812.4-2022 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • GB/T 6730.6-2016 Eisenerze.Bestimmung des metallischen Eisengehalts.Titrimetrische Methode mit Eisenchlorid und Natriumacetat
  • GB/T 6730.7-2016 Eisenerze.Bestimmung des metallischen Eisengehalts.Sulfosalicylsäure-spektrophotometrische Methode

United States Navy, Eisenmetall

The Society for Protective Coatings (SSPC), Eisenmetall

  • SSPC AB 3-2003 Eisenhaltiges metallisches Schleifmittel
  • SSPC AB 2-1996 Sauberkeit von recycelten eisenhaltigen metallischen Strahlmitteln Redaktionelle Änderungen 1. November 2004

CH-SNV, Eisenmetall

  • SNV 81126-1958 Nichteisen-Schwermetall-Gusseisenlegierung. Materialprüfung, Prüfstäbe

CZ-CSN, Eisenmetall

  • CSN 01 5057-1988 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfung von Rohren aus Nichteisenmetallen und Legierungen im Wirbelstromverfahren
  • CSN 42 0541-1987 Gusseisen, Roheisen, Stahl, Eisenlegierungen, Ferrolegierungen, metallisches Chrom und Mangan. Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • CSN 03 8153-1980 Korrosion von Metallen. Metallische und nichtmetallische anorganische Beschichtungen auf Eisenlegierungen. Methoden zur Bestimmung des Grades der Rostdurchdringung durch die Beschichtung

U.S. Military Regulations and Norms, Eisenmetall

BE-NBN, Eisenmetall

  • NBN I 07-002-1986 Metallische Korrosionsschutzschicht (durch Heißgalvanisierung von Eisenmetallen). Leitprinzipien
  • NBN I 07-001-1986 Metallische Korrosionsschutzschicht (durch Heißgalvanisierung von Eisenmetallen). Leitprinzipien
  • NBN I 07-006-1986 Metallische Korrosionsschutzschicht (durch Heißgalvanisierung von Eisenmetallen). Haftungstest der Zinkbeschichtung
  • NBN I 07-004-1986 Metallische Korrosionsschutzschicht (durch Heißgalvanisierung von Eisenmetallen). Dickenmessung der Zinkschicht. Magnetometrie
  • NBN I 07-008-1986 Metallische Korrosionsschutzschicht (durch Heißgalvanisierung von Eisenmetallen). Vorgaben zum Thermoplattieren von Bolzen (Schrauben/Muttern und Unterlegscheiben)
  • NBN I 07-003-1986 Metallische Korrosionsschutzschicht (durch Heißgalvanisierung von Eisenmetallen). Bestimmung der Menge an Zinküberzug pro Flächeneinheit. Gravimetrie
  • NBN E 29-320-1989 Industrieventile. Sphärisch gebogene eisenfreie Metallventile

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Eisenmetall

  • GB/T 38812.2-2020 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen – Die titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat nach Zersetzung der Probe durch Eisenchlorid

工业和信息化部, Eisenmetall

  • YB/T 4509-2017 Bestimmung des Eisengehalts in direkt reduziertem Eisenmetall. Zersetzung von Eisenchlorid. Kaliumdichromat-Titration
  • YS/T 1272-2018 Poröses Membranmaterial aus einer intermetallischen Eisen-Aluminium-Verbindung

CU-NC, Eisenmetall

  • NC 57-38-1984 Ping-Eisen. und Eisenlegierungen Seleotion
  • NC 04-61-1984 Materialprüfung. Bestimmung der Korngröße in Nichteisenmetallen. Allgemeine Anforderungen

YU-JUS, Eisenmetall

  • JUS C.Z2.151-1988 Schrott und Sekundärrohstoff aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Probenahme- und Abnahmeverfahren

German Institute for Standardization, Eisenmetall

  • DIN EN 16813:2017-02 Thermisches Spritzen – Messung der elektrischen Leitfähigkeit von thermisch gespritzten Nichteisenmetallschichten mittels Wirbelstromverfahren; Deutsche Fassung EN 16813:2016
  • DIN EN 16813:2017 Thermisches Spritzen – Messung der elektrischen Leitfähigkeit von thermisch gespritzten Nichteisenmetallschichten mittels Wirbelstromverfahren; Deutsche Fassung EN 16813:2016

European Committee for Standardization (CEN), Eisenmetall

  • EN 16813:2016 Thermisches Spritzen – Messung der elektrischen Leitfähigkeit thermisch gespritzter Nichteisenmetallschichten mittels Wirbelstromverfahren
  • EN ISO 3690:2000 Schweißen und verwandte Verfahren – Bestimmung des Wasserstoffgehalts in ferritischem Lichtbogenschweißgut ISO 3690:2000
  • EN 462-3:1996 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 3: Bildqualitätsklassen für Eisenmetalle

RO-ASRO, Eisenmetall

  • STAS 11801-1980 Schmelz- und Warmhalteöfen KIPPFLAMMENÖFEN ZUM SCHMELZEN VON NICHT-FERRONEN Hauptparameter

Group Standards of the People's Republic of China, Eisenmetall

British Standards Institution (BSI), Eisenmetall

  • BS 6200-3.12.4:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Gusseisen: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.5.2:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Bor – Ferrobor: volumetrische Methode
  • BS EN 16813:2016 Thermisches Spritzen. Messung der elektrischen Leitfähigkeit thermisch gespritzter Nichteisenmetallschichten mittels Wirbelstromverfahren
  • BS 6200-3.37.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Zirkonium – Stahl: gravimetrische Methode
  • BS DD ISO/TS 16878:2011 Direktreduziertes Eisen und heißbrikettiertes Eisen. Bestimmung von metallischem Eisen. Eisen(III)-chlorid-titrimetrische Methode
  • BS 6200-3.12.5:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Permanentmagnetlegierungen: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.12.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Stahl und Gusseisen: volumetrische Methode
  • BS ISO 16878:2016 Eisenerze. Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen. Eisen(III)-chlorid-titrimetrische Methode
  • BS 6200-3.16.2:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Blei – Stahl: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.29.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Tantal – Stahl: spektrophotometrische Methode
  • BS EN 462-3:1997 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Bildqualitätsklassen für Eisenmetalle
  • BS 6200-3.16.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Blei – Kohlenstoffstähle und niedriglegierte Stähle: gravimetrische Methode
  • BS 6200-3.1.1:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Aluminium – Stahl, Gusseisen, kohlenstoffarmes Ferrochrom und Chrommetall: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.16.3:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Blei – Stahl: spektrophotometrische Methode für Spuren
  • BS 6200-3.8.2:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kohlenstoff – Stahl und Gusseisen: nichtwässrige titrimetrische Methode nach der Verbrennung
  • BS ISO 20669:2017 Zerstörungsfreie Prüfung. Gepulste Wirbelstromprüfung von ferromagnetischen metallischen Bauteilen

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Eisenmetall

AR-IRAM, Eisenmetall

  • IRAM 652-1953 Quadratischer Rahmen aus ungekühltem Eisenmetall (Abmessungen)
  • IRAM 649-1953 Runder Rahmen aus nicht-thermischem Eisenmetall (Abmessungen)
  • IRAM 650-1953 Quadratischer Rahmen aus nicht-thermischem Eisenmetall (Abmessungen)
  • IRAM 651-1953 Quadratischer Rahmen aus ungekühltem Eisenmetall (Abmessungen)
  • IRAM 648-1953 Sechseckiger Rahmen aus ungekühltem Eisenmetall (Abmessungen)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Eisenmetall

  • ASTM A748/A748M-87(1998) Standardspezifikation für statisch gegossene, gekühlte Weißguss-Grauguss-Doppelmetallwalzen zur Verwendung in Druckbehältern
  • ASTM A748/A748M-87(2018) Standardspezifikation für statisch gegossene, gekühlte Weißguss-Grauguss-Doppelmetallwalzen zur Verwendung in Druckbehältern
  • ASTM D1400-94 Standardtestverfahren zur zerstörungsfreien Messung der Trockenfilmdicke nichtleitender Beschichtungen, die auf eine Nichteisenmetallbasis aufgetragen werden
  • ASTM D6294-98 Standardtestmethode für die Korrosionsbeständigkeit von Eisenmetall-Befestigungsbaugruppen, die bei Dächern und Wasserabdichtungen verwendet werden
  • ASTM D6294-98(2003) Standardtestmethode für die Korrosionsbeständigkeit von Eisenmetall-Befestigungsbaugruppen, die bei Dächern und Wasserabdichtungen verwendet werden
  • ASTM D6294/D6294M-98(2009)e1 Standardtestmethode für die Korrosionsbeständigkeit von Eisenmetall-Befestigungsbaugruppen, die bei Dächern und Wasserabdichtungen verwendet werden
  • ASTM D6294/D6294M-13 Standardtestmethode für die Korrosionsbeständigkeit von Eisenmetall-Befestigungsbaugruppen, die bei Dächern und Wasserabdichtungen verwendet werden

VE-FONDONORMA, Eisenmetall

  • COVENIN 566-1975 Austauschbiegetest für Eisenmetall-Stahldraht gemäß venezolanischen Eisenrohstoffstandards

ZA-SANS, Eisenmetall

  • SANS 10244-1:2003 Stahldraht und Drahtprodukte – Nichteisenmetallische Beschichtungen auf Stahldraht Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • SANS 10244-2:2003 Stahldraht und Drahtprodukte – Nichteisenmetallische Beschichtungen auf Stahldraht Teil 2: Zink- und Zinklegierungsbeschichtungen

Indonesia Standards, Eisenmetall

  • SNI 07-3652-1995 Stahl – Bestimmung von Nichtmetalleinschlüssen – Mikrografische Methode mit Standarddiagramm

IN-BIS, Eisenmetall

  • IS 6586-1989 Metallspritzen zum Schutz von Stahl – Empfohlene Vorgehensweisen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Eisenmetall

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Eisenmetall

  • JJF 1516-2015 Kalibrierungsspezifikation für elektrische Leitfähigkeitsstandards von Nichteisenmetallen

Professional Standard-Ships, Eisenmetall

  • CB/T 3730-1995 Technische Anforderungen für die Reparatur von Metallbefestigungen an Schiffseisengussteilen

ES-AENOR, Eisenmetall

  • UNE 22-144-1990 Bestimmung von metallischem Eisen in seltenen Eisenmineralien. Volumenbestimmung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten