ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Automatische Partikelprobenahme

Für die Automatische Partikelprobenahme gibt es insgesamt 341 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Automatische Partikelprobenahme die folgenden Kategorien: Kork und Korkprodukte, Mechanischer Test, Bergbau und Ausgrabung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Schneidewerkzeuge, analytische Chemie, Fluidkraftsystem, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Qualität, Metallerz, Wasserqualität, Ferrolegierung, Baumaschinen, Straßenarbeiten, Kraftstoff, Luftqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Hydraulikflüssigkeit, Tee, Kaffee, Kakao, Erdgas, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Erdölprodukte umfassend, Kernenergietechnik, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Baumaterial, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Spezialfahrzeuge, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Reifen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Straßenfahrzeuggerät, Wortschatz, Anwendungen der Informationstechnologie, Mikrobiologie, Umweltschutz, Chemikalien, Chemische Ausrüstung, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme.


Danish Standards Foundation, Automatische Partikelprobenahme

  • DS/ISO 950:1980 Getreide. Probenahme (als Getreide)
  • DS/ISO 11648-2:2002 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme aus Partikelmaterialien
  • DS/EN ISO 10882-1:2011 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • DS/EN ISO 3171:2000 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • DS/CEN/TS 15439:2007 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse
  • DS/ISO 11338-1:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Teil 1: Probenahme
  • DS/EN ISO 10882-2:2001 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen
  • DS 2398:1998 Schiffs- und Meerestechnik - Probenahme aus Schmieröl- und Hydraulikölsystemen - Anleitung zur Probenahme repräsentativer Proben zur Bestimmung des Reinheitsgrades und zur Festpartikelverunreinigung
  • DS/CEN/TS 16450:2013 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Automatische Partikelprobenahme

  • KS M ISO 2067:2020 Korkgranulat – Probenahme
  • KS B ISO 9138:2018 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • KS E 3605-1996(2021) Partikelmaterialien – Allgemeine Regeln für Probenahmemethoden
  • KS E 3605-2021 Partikelmaterialien – Allgemeine Regeln für Probenahmemethoden
  • KS Q ISO 11648-2-2016(2021) Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • KS Q ISO 11648-2-2021 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • KS B ISO 11500-2019 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtauslöschungsprinzips
  • KS I ISO 4021:2005 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • KS Q ISO 11648-2:2009 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • KS Q ISO 11648-2:2016 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • KS B ISO 11171:2008 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS B ISO 11171-2017(2022) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS B ISO 11171:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS B ISO 11171:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS I ISO 4021-2020 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • KS B ISO 11500-2014(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • KS B 5645-2023 Automatische Überwachungsgeräte für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS B 3278-1992 Automatischer Monitor für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS M ISO 8213:2011 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Probenahmetechniken – Feste chemische Produkte in Form von Partikeln, die von Pulver bis zu groben Klumpen reichen
  • KS M ISO 8213:2016 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Probenahmetechniken – Feste chemische Produkte in Form von Partikeln, die von Pulver bis zu groben Klumpen reichen
  • KS B ISO 11171-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS I ISO 13138:2020 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • KS M ISO 3171:2003 Erdölflüssigkeit – Automatische Pipeline-Probenahme
  • KS I ISO 11338-1-2014(2019) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase – Teil 1: Probenahme
  • KS M ISO 8213-2021 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Probenahmetechniken – Feste chemische Produkte in Form von Partikeln, die von Pulver bis zu groben Klumpen reichen
  • KS B ISO 11943-2008(2018) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • KS B ISO 11943:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • KS B ISO 11943-2023 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • KS M ISO 8213-2016(2021) Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Probenahmetechniken – Feste chemische Produkte in Form von Partikeln, die von Pulver bis zu groben Klumpen reichen
  • KS W ISO 5884-2007(2018) Luft- und Raumfahrt – Flüssigkeitssysteme und -komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten

KR-KS, Automatische Partikelprobenahme

  • KS M ISO 2067-2020 Korkgranulat – Probenahme
  • KS B ISO 9138-2018 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • KS B ISO 9138-2023 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • KS Q ISO 11648-2-2016 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • KS M ISO 3171-2003(2023) Erdölflüssigkeiten – automatisierte Probenahme aus Pipelines
  • KS B 5645-2018(2023) Automatische Überwachungsgeräte für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS I ISO 13138-2020 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • KS M ISO 8213-2016 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Probenahmetechniken – Feste chemische Produkte in Form von Partikeln, die von Pulver bis zu groben Klumpen reichen
  • KS B ISO 11943-2008(2023) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • KS W ISO 5884-2007(2023) Luft- und Raumfahrt – Flüssigkeitssysteme und -komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten

International Organization for Standardization (ISO), Automatische Partikelprobenahme

  • ISO 950:1979 Getreide; Probenahme (als Getreide)
  • ISO 14488:2007 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • ISO 14488:2007/Amd 1:2019 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften – Änderung 1
  • ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip
  • ISO/CD 5667-27.2 Wasserqualität – Probenahme – Teil 27: Probenahme auf Mikroplastikpartikel und -fasern im Wasser
  • ISO 11500:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • ISO 4021:1992 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Partikelkontaminationsanalyse; Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • ISO 4021:1977 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • ISO 21294:2017 Ölsaaten – Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme
  • ISO 11171:2010 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO 11171:1999 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO 11171:2020 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO 11171:2016 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO 11171:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO/WD 3171 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO 10882-1:2001 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • ISO 11500:1997 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der Partikelverschmutzung durch automatische Zählung nach dem Lichtauslöschungsprinzip
  • ISO 3171:1975 Erdölprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO/TR 9494:1997 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • ISO 11171:1999/Cor 1:2001 Hydraulische Fluidtechnik - Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 11500:1997/Cor 1:1998 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Bestimmung der Partikelverschmutzung durch automatische Zählung nach dem Lichtauslöschungsprinzip; Technische Berichtigung 1
  • ISO 11943:2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • ISO 11943:1999 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • ISO 20044:2022 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Aerosolpartikel – Prüfmethode mittels Probenahme durch Filtermedien
  • ISO 6644:2002 Fließendes Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Automatische Probenahme mit mechanischen Mitteln
  • ISO 11943:2021 Hydraulische Fluidtechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • ISO 6644:1981 Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Automatische Probenahme mit mechanischen Mitteln
  • ISO 10882-2:2000 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen
  • ISO 28523:2009 Schiffe und Meerestechnik – Schmier- und Hydraulikölsysteme – Anleitung zur Probenahme zur Bestimmung von Reinheit und Partikelverunreinigung
  • ISO 5884:2018 Luft- und Raumfahrt - Fluidsysteme und -komponenten - Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten
  • ISO 5884:1987 Luft- und Raumfahrt; Fluidsysteme und Komponenten; Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten

Standard Association of Australia (SAA), Automatische Partikelprobenahme

  • AS 4433.5:2005 Leitfaden zur Probenahme von Partikelmaterialien – Probenahme von Schlämmen
  • AS/NZS 2891.11:2014 Bitumen-Probenahme- und Testmethoden, Partikelabdeckung
  • AS 1141.31:2015 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 31: Leichte Partikel
  • AS 1141.18:1996/Amdt 1:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von zerkleinerten Zuschlagstoffpartikeln grober Zuschlagstoffe aus Kies
  • AS 2891.11:2005 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Grad der Partikelbeschichtung
  • AS 1141.18:2022 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 18: Zerkleinerte Partikel in groben Gesteinskörnungen aus Kies
  • AS/NZS 3580.13.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von gasförmigem und säurelöslichem partikulärem Fluorid. Manuelle Doppelfilterpapier-Probenahme
  • AS 1141.32:2019 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 32: Schwache Partikel (einschließlich Tonklumpen, weiche und brüchige Partikel) in groben Gesteinskörnungen
  • AS 4002.2:2001 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelverunreinigung von Systemen – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus einem Betriebssystem
  • AS 3853.1:2006 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • AS/NZS 1141.7:2014 Probenahme- und Prüfverfahren für Zuschlagstoffe. Scheinbare Partikeldichte von Füllstoffen
  • AS 1141.32:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 32: Schwache Partikel (einschließlich Tonklumpen, weiche und brüchige Partikel) in groben Gesteinskörnungen
  • AS 1141.5:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 5: Partikeldichte und Wasseraufnahme von Feingesteinskörnungen
  • AS 1141.14:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten Methode 14: Partikelform, mit proportionalem Messschieber
  • AS/NZS 3580.10.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Partikeln. Gravimetrische Methode des Aufprallmaterials
  • AS 2365.7:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung des gesamten Schwebstaubs – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.9.14:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub PM2,5 mit größenselektiven Einlässen. Gravimetrisches Verfahren mit Hochleistungssammler
  • AS 4323.2:1995(R2014) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtpartikelmasse – Isokinetische manuelle Probenahme – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.9.11:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.9.12:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. PM2,5-Beta-Abschwächungsmonitor
  • AS 1141.18:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Zerkleinerte Partikel in groben Gesteinskörnungen aus Kies
  • AS 1141.6.1:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 6.1: Partikeldichte und Wasseraufnahme von groben Gesteinskörnungen – Wiegen – In-Waer-Methode
  • AS 3580.8.1:1990(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwefelwasserstoff. Automatische intermittierende Probenahme-Gaschromatographie
  • AS 4323.2:2023 Emissionen aus stationären Quellen, Methode 2: Bestimmung der Gesamtpartikelmasse – Isokinetische manuelle Probenahme – Gravimetrische Methode
  • AS 3853.2:2006 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Probenahme von Gasen

British Standards Institution (BSI), Automatische Partikelprobenahme

  • BS ISO 14488:2008 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • 19/30383755 DC Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften ÄNDERUNG 1
  • BS ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip
  • BS ISO 11500:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Bestimmung des Partikelbelastungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktion-Prinzip
  • 22/30429423 DC BS ISO 11500. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Bestimmung des Partikelbelastungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktion-Prinzip
  • BS DD CEN/TS 14778-2:2005 Feste Biobrennstoffe – Probenahme – Teil 2: Methoden zur Probenahme von Partikelmaterial, das in LKWs transportiert wird
  • BS DD CEN/TS 14778-2:2006 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Methoden zur Probenahme von Partikelmaterial, das in Lastkraftwagen transportiert wird
  • BS EN ISO 21294:2017 Ölsaaten. Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme
  • DD CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung. Teer und Partikel in Produktgasen. Probenahme und Analyse
  • BS ISO/TR 9494:1997(1999) Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • BS 5540-6:1990(2011) Bewertung der Partikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten – Teil 6: Methode zur Kalibrierung von automatischen Partikelzählgeräten für Flüssigkeiten (unter Verwendung von Latexkugeln einheitlicher Größe)
  • BS ISO 11943:2021 Hydraulische Fluidtechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • BS ISO 16232-9:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Partikelgröße und -zählung durch automatischen Partikelzähler mit Lichtauslöschung
  • 23/30469871 DC BS EN 17188. Materialien aus Altreifen (ELT). Probenahmeverfahren für Granulate und Pulver, die in Big-Bags und Small-Bags gelagert werden
  • BS EN ISO 6644:2007 Fließendes Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Automatische Probenahme mit mechanischen Mitteln
  • 20/30408159 DC BS ISO 11943. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • BS 6043-2.15:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Bestimmung der Kornstabilität von kalziniertem Koks mittels einer Laborschwingmühle

PH-BPS, Automatische Partikelprobenahme

AT-ON, Automatische Partikelprobenahme

IT-UNI, Automatische Partikelprobenahme

  • UNI 4868-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Probenahme. Probenextraktion und -konditionierung
  • UNI ISO 11338-1:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Teil 1: Probenahme

American Society for Testing and Materials (ASTM), Automatische Partikelprobenahme

  • ASTM F327-08(2022) Standardpraxis für Probenahmegas-Abblassysteme und Komponenten zur Partikelverunreinigung durch automatische Partikelüberwachungsmethode
  • ASTM D6538-10 Standardhandbuch für die Probenahme von Abwasser mit automatischen Probenehmern
  • ASTM D6538-00(2005)e1 Standardhandbuch für die Probenahme von Abwasser mit automatischen Probenehmern
  • ASTM D3685/D3685M-13(2021) Standardtestmethoden zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen
  • ASTM F327-78(2000) Standardpraxis für Probenahmegas-Abblassysteme und Komponenten zur Partikelverunreinigung durch automatische Partikelüberwachungsmethode
  • ASTM D3266-91(2000)e1 Standardtestmethode zur automatisierten Trennung und Sammlung von Partikeln und saurem gasförmigem Fluorid in der Atmosphäre (Double Paper Tape Sampler-Methode)
  • ASTM D3266-91(2018) Standardtestmethode zur automatisierten Trennung und Sammlung von Partikeln und saurem gasförmigem Fluorid in der Atmosphäre (Double Paper Tape Sampler-Methode)
  • ASTM C1880-19 Standardpraxis für die Probenahme von gasförmigem Uranhexafluorid unter Verwendung von Aluminiumoxidpellets
  • ASTM E2515-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der von einem Verdünnungstunnel gesammelten Partikelemissionen
  • ASTM F303-08(2023)e1 Standardpraktiken für die Probenahme von Partikeln in Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten und -komponenten
  • ASTM E2515-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der von einem Verdünnungstunnel gesammelten Partikelemissionen
  • ASTM F327-78(1996) Standardpraxis für Probenahmegas-Abblassysteme und Komponenten zur Partikelverunreinigung durch automatische Partikelüberwachungsmethode
  • ASTM F327-08 Standardpraxis für Probenahmegas-Abblassysteme und Komponenten zur Partikelverunreinigung durch automatische Partikelüberwachungsmethode
  • ASTM D5230-19 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-09e1 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-12 Standardtestmethode für Ruß; Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-09 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-12a Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-21 Standardtestmethode für Ruß – Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-14e1 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D4096-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D7619-12 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D7619-12b Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D7650-21 Standardpraxis für die Probenahme von Partikeln in gasförmigen Hochdruckbrennstoffen mit einem In-Stream-Filter
  • ASTM D4096-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4096-17(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D5230-05 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-04e1 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-04 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D7650-13 Standardtestmethode zur Probenahme von Partikeln in Hochdruckwasserstoff, der als gasförmiger Kraftstoff mit einem In-Stream-Filter verwendet wird
  • ASTM D7596-23 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D7619-22 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D7596-14 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D7596-10 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D5230-13 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D8166-21a Standardtestverfahren zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Mitteldestillatkraftstoffen und Biodieselmischungen (B6 bis B20) unter Verwendung von automatischen Partikelzustandsmonitoren mit kontinuierlichem Durchfluss und Bottle Sampler
  • ASTM D8166-21 Standardtestverfahren zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen und Biodieselmischungen (B6 bis B20) unter Verwendung automatischer Partikelzähler mit kontinuierlichem Durchfluss und Flaschenprobenentnahme
  • ASTM D8166-22 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Mitteldestillatkraftstoffen und Biodieselmischungen (B6 bis B20) unter Verwendung von Partikelkontaminationsmonitoren mit kontinuierlichem Durchfluss und Flaschenprobenehmern
  • ASTM D8166-17 Standardtestverfahren zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen und Biodieselmischungen (B6 bis B20) unter Verwendung automatischer Partikelzähler mit kontinuierlichem Durchfluss und Flaschenprobenentnahme
  • ASTM F318-78(1996) Standardpraxis für die Probenahme luftgetragener Partikelkontaminationen in Reinräumen für den Umgang mit Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten
  • ASTM D5230-00e2 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-00e1 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-00 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-03 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-10 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-14 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D6786-02 Standardtestmethode für die Partikelanzahl in mineralischem Isolieröl unter Verwendung automatischer optischer Partikelzähler
  • ASTM D6786-07 Standardtestmethode für die Partikelanzahl in mineralischem Isolieröl unter Verwendung automatischer optischer Partikelzähler
  • ASTM D4177-95(2000) Standardpraxis für die automatische Probenahme von Peroleum und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-22e1 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-22 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-15 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-15a Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D6831-05 Standardtestmethode zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen mithilfe einer in den Stapel eingebauten Trägheitsmikrowaage
  • ASTM D6831-05a Standardtestmethode zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen mithilfe einer in den Stapel eingebauten Trägheitsmikrowaage
  • ASTM D3266-91(2005) Standardtestmethode zur automatisierten Trennung und Sammlung von Partikeln und saurem gasförmigem Fluorid in der Atmosphäre (Double Paper Tape Sampler-Methode)
  • ASTM D4177-95(2010) Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D7647-10 Standardtestverfahren zur automatischen Partikelzählung von Schmier- und Hydraulikflüssigkeiten unter Verwendung von Verdünnungstechniken zur Eliminierung des Beitrags von Wasser und störenden weichen Partikeln durch Lichtauslöschung
  • ASTM D7647-24 Standardtestverfahren zur automatischen Partikelzählung von Schmier- und Hydraulikflüssigkeiten unter Verwendung von Verdünnungstechniken zur Eliminierung des Beitrags von Wasser und störenden weichen Partikeln durch Lichtlöschung
  • ASTM D7619-10 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Automatische Partikelprobenahme

  • GB/T 37163-2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips

Professional Standard - Aviation, Automatische Partikelprobenahme

  • HB 8581-2020 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Licht-Extinktions-Prinzips
  • HB 5931.4-1986 Bestimmung des Verunreinigungsgrads von Arbeitsflüssigkeiten mit Feststoffpartikeln mithilfe eines automatischen Partikelzählers für die Verunreinigungsprüfung des Flugzeughydrauliksystems
  • HB 5931.3-1986 Kontaminationsprüfung des Flugzeughydrauliksystems, automatische Kalibrierung des Partikelzählers

工业和信息化部, Automatische Partikelprobenahme

  • QB/T 1247-2022 Automatische Granulat-Verpackungsmaschine
  • YB/T 4608-2017 Automatisches Probenahmeverfahren für per LKW transportierte Schüttgüter für die Metallurgie
  • YB/T 4849-2020 Technische Spezifikationen für die automatische Online-Probenahme, Probenvorbereitung, Partikelgrößenanalyse und mechanische Festigkeitsbestimmung von Pellets
  • YB/T 4605-2017 Technische Spezifikationen für die automatische Online-Probenahme, Probenvorbereitung, Partikelgrößenanalyse und Trommelfestigkeitsbestimmung von Sinter

RU-GOST R, Automatische Partikelprobenahme

  • GOST R ISO 11648-2-2009 Statistische Methoden. Probenahme aus Schüttgütern. Teil 2. Probenahme von Partikelmaterialien
  • GOST R 54218-2010 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Teil 2. Methoden zur Probenahme von Partikelmaterial, das in Lastkraftwagen transportiert wird
  • GOST 34236-2017 Leicht- und Mitteldestillat-Kraftstoffe. Bestimmung der Partikelgröße und Zählung durch automatischen Partikelzähler
  • GOST 31247-2004 Industrielle Sauberkeit. Bestimmung der Kontamination von Flüssigkeitsproben mithilfe eines automatischen Partikelzählers
  • GOST R 50556-1993 Hydraulische Fluidtechnik. Partikelkontaminationsanalyse. Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • GOST R ISO 13138-2014 Luftqualität. Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem

Association Francaise de Normalisation, Automatische Partikelprobenahme

  • NF ISO 11500:2023 Hydraulische Getriebe – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung durch Lichtabsorption
  • NF ISO 11648-2:2001 Statistische Aspekte der Probenahme von Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • NF EN ISO 21294:2017 Ölsaaten – Manuelle oder automatische Chargenprobenahme
  • NF E48-663:2011 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten.
  • NF E48-663:2021 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • NF ISO 2067:2020 Korkgranulat, Korkbruch und Korkbruch – Probenahme zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NF M07-057*NF EN ISO 3171:1999 Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme.
  • NF V03-900*NF EN ISO 21294:2017 Ölsaaten – Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme
  • NF E48-658*NF ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip.
  • NF EN ISO 3171:1999 Flüssige Erdölprodukte – Automatische Pipeline-Probenahme
  • NF A88-200-1*NF EN ISO 15011-1:2009 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 1: Bestimmung der Rauchemissionsrate beim Lichtbogenschweißen und Sammlung des Rauchs zur Analyse.
  • XP T47-755*XP CEN/TS 17188:2018 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Probenahmeverfahren für in Big-Bags gelagerte Granulate und Pulver
  • NF E48-682:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung.
  • NF EN 16450:2017 Raumluft – Automatisierte Systeme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • NF V03-701:2007 Fließendes Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Automatische Probenahme mit mechanischen Mitteln.
  • NF ISO 20044:2023 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Aerosolpartikel – Prüfverfahren mittels Filtermedienprobenahme
  • NF X43-021*NF EN 16450:2017 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • NF ISO 11943:2021 Hydraulische Getriebe – Automatische Online-Zählsysteme für in Flüssigkeiten schwebende Partikel – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • NF R19-501-9:2011 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 9: Partikelgröße und -zählung mit einem automatischen Partikelzähler mit Lichtauslöschung.

GSO, Automatische Partikelprobenahme

  • GSO ISO 11648-2:2015 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme aus Partikelmaterialien
  • OS GSO ISO 11648-2:2015 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme aus Partikelmaterialien
  • OS GSO ISO 11500:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • BH GSO ISO 11500:2016 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • GSO ISO 4021:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • BH GSO ISO 4021:2016 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • GSO ISO 3171:2008 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • OS GSO ISO 8213:2007 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Probenahmetechniken – Feste chemische Produkte in Form von Partikeln, die von Pulver bis zu groben Klumpen reichen
  • GSO ISO 11943:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • OS GSO ISO 28523:2013 Schiffe und Meerestechnik – Schmier- und Hydraulikölsysteme – Anleitung zur Probenahme zur Bestimmung von Reinheit und Partikelverunreinigung
  • GSO ISO 28523:2013 Schiffe und Meerestechnik – Schmier- und Hydraulikölsysteme – Anleitung zur Probenahme zur Bestimmung von Reinheit und Partikelverunreinigung
  • GSO ASTM D4177:2023 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • BH GSO ASTM D4177:2023 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • GSO ISO 8213:2007 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Probenahmetechniken – Feste chemische Produkte in Form von Partikeln, die von Pulver bis zu groben Klumpen reichen
  • GSO ISO 11500:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips

CZ-CSN, Automatische Partikelprobenahme

  • CSN 44 1813 Z1-1996 Eisenerz, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Probenahmemethoden und -ausrüstung für die Partikelanalyse
  • CSN 44 1787 Z1-1996 Eisenerz, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Proben
  • CSN 44 1812 Z1-1996 Eisenerz, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Probenahmeverfahren. Probenvorbereitung, chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Automatische Partikelprobenahme

  • EN ISO 8049:2016 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
  • prEN ISO 10882-1 rev Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • EN ISO 10882-1:2001 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen in der Atemzone des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln ISO 10882-1:2001
  • EN ISO 21294:2017 Ölsaaten – Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme
  • PD CEN/TS 17188:2018 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Probenahmeverfahren für in Big-Bags gelagerte Granulate und Pulver
  • EN ISO 10882-2:2000 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen in der Atemzone des Bedieners – Teil 2: Probenahme von Gasen ISO 10882-2:2000
  • PD CEN/TS 16450:2013 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • EN ISO 3171:1999 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme (ISO 3171:1988)
  • EN 16479:2023 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Automatische Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Automatische Partikelprobenahme

  • GB/T 25051-2010 Ferronickel-Schuss. Probenahme zur Analyse
  • GB/T 17489-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • GB/T 30490-2014 Das Verfahren zur automatischen Probenahme von Erdgas
  • GB/T 18854-2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • GB/T 18854-2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • GB/T 17489-1998 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • GB/T 27867-2011 Erdölflüssigkeit. Automatische Pipeline-Probenahme
  • GB/T 23256-2009 Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme. Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • GB/T 21540-2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • GB/T 21540-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • GB/T 30507-2014 Schiffe und Meerestechnik.Schmier- und Hydraulikölsysteme.Anleitung zur Probenahme zur Bestimmung von Reinheit und Partikelverunreinigung

Professional Standard - Light Industry, Automatische Partikelprobenahme

  • QB/T 1247-1991 B·DZ·F Automatische Partikelverpackungsmaschine
  • QB/T 3770.2-1999 Probenahme- und Untersuchungsmethoden von Presshopfen und Hopfenpellets

Professional Standard - Construction Industry, Automatische Partikelprobenahme

  • JG/T 5089-1997 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in Flüssigkeiten mit der automatischen Partikelzählmethode

Professional Standard - Machinery, Automatische Partikelprobenahme

  • JB/T 5515-1991 Automatische Aufzeichnung des Partikelsedimentationsgleichgewichts

机械电子工业部, Automatische Partikelprobenahme

  • JB 5515-1991 Automatische Aufzeichnung der Partikelablagerungsbilanz

CEN - European Committee for Standardization, Automatische Partikelprobenahme

  • PD CEN/TS 14778-2:2005 Feste Biobrennstoffe – Probenahme – Teil 2: Methoden zur Probenahme von Partikelmaterial, das in LKWs transportiert wird
  • PD CEN/TS 15439:2006 Biomass gasification - Tar and particles in product gases - Sampling and analysis
  • EN ISO 6644:2007 Fließendes Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Automatische Probenahme mit mechanischen Mitteln
  • EN 16450:2017 Ambient air - Automated measuring systems for the measurement of the concentration of particulate matter (PM10; PM2@5)

未注明发布机构, Automatische Partikelprobenahme

  • AS 1141.32:2008/Amdt 1:2016 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 32: Schwache Partikel (einschließlich Tonklumpen, weiche und brüchige Partikel) in groben Gesteinskörnungen
  • AS 1141.32:2008(R2016) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 32: Schwache Partikel (einschließlich Tonklumpen, weiche und brüchige Partikel) in groben Gesteinskörnungen
  • DIN EN ISO 21294 E:2016-05 Manuelle oder automatische intermittierende Probenahme von Ölsaaten (Entwurf)
  • VDI 2463 Blatt-3 E:2022-08 Messen von Partikeln Erfassung von luftgetragenen Partikeln und gasförmigen chemischen Verbindungen in Außenluft und Innenraumluft Aktive Probenahme mittels Low-Volume-Sampler (LVS)
  • ASTM RR-D02-1697 2010 D7596-Testmethode zur automatischen Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen unter Verwendung eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • DIN CEN/TS 17188:2018*DIN SPEC 78002:2018 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Probenahmeverfahren für in Big-Bags gelagerte Granulate und Pulver
  • VDI 2267 Blatt-4 E:2022-02 Stoffbestimmung an Partikeln in der Außenluft Messen der Konzentration des gesamten gasförmigen Quecksilbers nach manueller Probenahme
  • VDI 2267 Blatt 4-2023 Bestimmung von Schwebstoffen in der Umgebungsluft - Messung der Konzentration des gesamten gasförmigen Quecksilbers nach manueller Probenahme

Professional Standard - Hydroelectric Power, Automatische Partikelprobenahme

  • SD 313-1989 Methode zur Messung der Partikelanzahl und -größenverteilung in Öl (automatische Partikelzählermethode)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Partikelprobenahme

  • DB65/T 2223-2005 Probenahme- und Untersuchungsmethoden von Presshopfen und Hopfenpellets

Professional Standard - Agriculture, Automatische Partikelprobenahme

  • GB 10347.2-1989 Probenahme- und Prüfmethoden für Presshopfen und Pellethopfen

IN-BIS, Automatische Partikelprobenahme

  • IS 877-1977 Methoden zur Probenahme und Prüfung von pulverförmiger und körniger Aktivkohle

Professional Standard - Petroleum, Automatische Partikelprobenahme

German Institute for Standardization, Automatische Partikelprobenahme

  • DIN EN ISO 21294:2018-01 Ölsaaten – Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme (ISO 21294:2017); Deutsche Fassung EN ISO 21294:2017
  • DIN EN ISO 3171:2000-11 Erdölflüssigkeiten – Automatische Probenahme in Rohrleitungen (ISO 3171:1988); Deutsche Fassung EN ISO 3171:1999
  • DIN CEN/TS 15439:2006-08 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 15439:2006
  • DIN CEN/TS 17188:2018-08*DIN SPEC 78002:2018-08 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Probenahmeverfahren für in Big-Bags gelagerte Granulate und Pulver; Deutsche Fassung CEN/TS 17188:2018
  • DIN EN 17188:2023-11 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Probenahmeverfahren für in Big-Bags und Small-Bags gelagerte Granulate und Pulver; Deutsche und englische Version prEN 17188:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 13.10.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17188 (20...
  • DIN EN 17188:2023 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Probenahmeverfahren für in Big-Bags und Small-Bags gelagerte Granulate und Pulver; Deutsche und englische Fassung prEN 17188:2023
  • DIN EN ISO 21294:2018 Ölsaaten – Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme (ISO 21294:2017); Deutsche Fassung EN ISO 21294:2017
  • DIN ISO 2889 Bb.1:2012 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen – Beilage 1: Aktivitätsverteilung über den Durchmesser von Aerosolpartikeln

ES-UNE, Automatische Partikelprobenahme

  • UNE-EN ISO 21294:2018 Ölsaaten – Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme (ISO 21294:2017)
  • UNE-CEN/TS 17188:2019 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Probenahmeverfahren für in Big-Bags gelagerte Granulate und Pulver
  • UNE-EN 16479:2024 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Automatische Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Automatische Partikelprobenahme

  • JIS B 9932:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung von automatischen Partikelzählern für Flüssigkeiten
  • JIS B 7954:2001 Automatische Überwachung von Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • JIS B 9932:2003 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • JIS B 9932:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • JIS B 9934:2012 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • JIS B 9934:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der Partikelverschmutzung durch automatische Zählung nach dem Lichtauslöschungsprinzip
  • JIS W 2923:2000 Luft- und Raumfahrt – Fluidsysteme und Komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Automatische Partikelprobenahme

  • JJG(机械) 92-1992 Verifizierungsvorschriften für die automatische Aufzeichnung des Partikelsedimentationsgleichgewichts

SCC, Automatische Partikelprobenahme

  • BS PD CEN/TS 17188:2018 Aus Altreifen (ELT) gewonnene Materialien. Probenahmeverfahren für in Big-Bags gelagerte Granulate und Pulver

VN-TCVN, Automatische Partikelprobenahme

SE-SIS, Automatische Partikelprobenahme

American National Standards Institute (ANSI), Automatische Partikelprobenahme

  • ANSI/AWS F1.1M:2006 Verfahren zur Probenahme von luftgetragenen Partikeln, die durch Schweißen und verwandte Prozesse entstehen

Professional Standard - Commodity Inspection, Automatische Partikelprobenahme

  • SN/T 0975-2000 Verfahren zur Probenahme von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten für den Import und Export (automatische Probenahme)
  • SN/T 3230-2012 Bestimmung des Reinheitsgrades von Flugturbinenkraftstoff. Tragbare automatische Partikelzählermethode

海关总署, Automatische Partikelprobenahme

  • SN/T 0975-2020 Probenahmeverfahren für den Import und Export von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten (automatische Probenahme)

YU-JUS, Automatische Partikelprobenahme

  • JUS K.F0.020-1989 Graneln aus verschmolzenem Aluminiumoxid und Siliciumkarbid. für Schleifmittel. Probenahme und Probenahme

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Automatische Partikelprobenahme

  • GJB 380.4-1987 Der Kontaminationstest des Flugzeughydrauliksystems verwendet einen automatischen Partikelzähler, um den Kontaminationsgrad von Ölfeststoffpartikeln zu bestimmen
  • GJB 380.4A-2015 Prüfung der Flüssigkeitskontamination in der Luftfahrt, Teil 4: Bestimmung der Feststoffpartikelkontamination durch automatische Partikelzählmethode
  • GJB 380.3-1987 Kontaminationsprüfung des Flugzeughydrauliksystems, automatische Kalibrierung des Partikelzählers
  • GJB 380.3A-2015 Prüfung der Flüssigkeitskontamination in der Luftfahrt, Teil 3: Automatische Kalibrierung des Partikelzählers

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Automatische Partikelprobenahme

  • GJB 380.4A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 4: Bestimmung des Feststoffpartikel-Kontaminationsgrads durch automatische Partikelzählmethode
  • GJB 380.3A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 3: Kalibrierung automatischer Partikelzähler

Professional Standard - Aerospace, Automatische Partikelprobenahme

  • QJ 2724.5-1995 Automatisches Partikelzähler-Zählverfahren zur Bestimmung der Feststoffpartikelverschmutzung in Arbeitsflüssigkeiten zur Kontrolle der hydraulischen Verschmutzung in der Luft- und Raumfahrt

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Automatische Partikelprobenahme

  • VDI 2463 Blatt 7-2012 Messen von Partikeln - Probenahmegeraet zur Erfassung von Schwebstaub und gasfoermigen chemischen Verbindungen in der Aussenluft und Innenraumluft - Aktive Probenahme mittels Low-Volume-Sampler (LVS)
  • VDI 4203 Blatt 2-2001 Prüfpläne für automatische Messeinrichtungen - Prüfverfahren für Messeinrichtungen zur Messung gas- und partikelförmiger Emissionen
  • VDI 4203 Blatt 2-2003 Prüfpläne für automatische Messeinrichtungen - Prüfverfahren für Messeinrichtungen zur Messung gas- und partikelförmiger Emissionen

SAE - SAE International, Automatische Partikelprobenahme

  • SAE ARP5376A-2003 Methoden@ Standorte und Kriterien für die Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten
  • SAE ARP5376-1998 Methods@ Locations and Criteria for System Sampling and Measuring the Solid Particle Contamination of Hydraulic Fluids

Professional Standard - Automobile, Automatische Partikelprobenahme

  • QC/T 29105.3-2013 Probenahmemethoden zur Prüfung der Partikelverunreinigung von Hydrauliköl in Hydrauliksystemen von Spezialfahrzeugen

NZ-SNZ, Automatische Partikelprobenahme

  • NZS 4407.3.7.1:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen. Prüfung 3.7.1 Pyknometerverfahren für Partikel, die das 19-mm-Prüfsieb passieren
  • NZS 4407.3.13:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Test 3.13 Größe und Form von Zuschlagstoffpartikeln

Society of Automotive Engineers (SAE), Automatische Partikelprobenahme

  • SAE ARP5376C-2021 Methoden, Orte und Kriterien für die Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten
  • SAE ARP5376B-2010 Methoden, Orte und Kriterien für die Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten
  • SAE ARP6320A-2021 Verfahren zur kontinuierlichen Probenahme und Messung der Emissionen nichtflüchtiger Partikel aus Flugzeugturbinentriebwerken
  • SAE AIR6241-2013 Verfahren zur kontinuierlichen Probenahme und Messung nichtflüchtiger Partikelemissionen von Flugzeugturbinentriebwerken

Lithuanian Standards Office , Automatische Partikelprobenahme

AENOR, Automatische Partikelprobenahme

  • UNE-EN ISO 3171:1999 ERDÖLFLÜSSIGKEITEN. AUTOMATISCHE PIPELINE-PROBENNAHME (ISO 3171:1988)
  • UNE-ISO 11338-1:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Teil 1: Probenahme. (ISO 11338-1:2003)
  • UNE-EN 16450:2017 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)

Association of German Mechanical Engineers, Automatische Partikelprobenahme

  • VDI 2463 Blatt 7-2014 Feinstaubmessung – Bestimmung von Schwebstaub und gasförmigen chemischen Verbindungen in der Umgebungsluft und Raumluft – Aktive Probenahme mittels Low-Volume-Probenehmer (LVS)

Professional Standard - Energy, Automatische Partikelprobenahme

  • NB/SH/T 0868-2013 Bestimmung des Reinheitsgrades von Flugturbinenkraftstoff. Tragbare automatische Partikelzählermethode
  • NB/SH/T 6017-2020 Testverfahren zur automatischen Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Öl unter Verwendung eines direkt abbildenden synthetischen Testgeräts

Indonesia Standards, Automatische Partikelprobenahme

  • SNI 19-7119.3-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmenge suspendierter Partikel durch Gravimetrie unter Verwendung von High-Volume-Air-Sampling-Geräten (HVAS).

Canadian General Standards Board (CGSB), Automatische Partikelprobenahme

  • CGSB 176.2 NO.1-96-CAN/CGSB-1996 Methoden der Echantillonnage und des Versuchs des Tabaks zur Bestimmung von Benzo (a) Pyrene in der besonderen Gesamtmenge des Tabakrauchs

Professional Standard - Environmental Protection, Automatische Partikelprobenahme

  • HJ 1100-2020 Technische Richtlinien zur automatischen Überwachung von Feinstaub (PM10 und PM2,5) in der Umgebungsluft mittels β-Strahlen-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Automatische Partikelprobenahme

  • T/QGCML 3367-2024 Automatisches Greifvorrichtungs-Managementsystem für die Probenahme in der Instrumententafel-Produktionslinie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Automatische Partikelprobenahme

  • YB/T 4547-2016 Die technische Spezifikation der automatischen Online-Probenahme, Probenvorbereitung, Partikelgrößenanalyse und Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Koks

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Partikelprobenahme

  • DB41/T 1327-2016 Technische Spezifikationen für den Bau von Basisstationen zur automatischen Überwachung von Partikeln und Rauchgasen (SO2, NOx) mit festen Schadstoffquellen
  • DB41/T 1327-2019 Technische Spezifikationen für den Bau von Basisstationen zur automatischen Überwachung von Partikeln und Rauchgasen (SO2, NOX) mit festen Schadstoffquellen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten