ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ims globale Daten

Für die ims globale Daten gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ims globale Daten die folgenden Kategorien: Bordausrüstung und Instrumente, Anwendungen der Informationstechnologie, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Wortschatz, medizinische Ausrüstung, Transport, Ventil, Informationstechnologie (IT) umfassend, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Gefahrgutschutz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Drahtlose Kommunikation, Straßenfahrzeuggerät, Optische Ausrüstung, Chemikalien, Technische Produktdokumentation, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, chemische Produktion, Eisenbahntechnik umfassend, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Datenspeichergerät, Einrichtungen im Gebäude, Essen umfassend, Informatik, Verlagswesen, Feuer bekämpfen, Kriminalprävention, Offene Systemverbindung (OSI), Netzwerk, mobile Dienste, Ergonomie, Wasserqualität, Umweltschutz, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Telekommunikation umfassend, Drähte und Kabel, Glasfaserkommunikation, Unfall- und Katastrophenschutz, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Überspannungsschutz, Wasserbau, Industrielles Automatisierungssystem, Straßenfahrzeug umfassend, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Labormedizin, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen.


IX-ICAO, ims globale Daten

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., ims globale Daten

DE-VDA, ims globale Daten

  • VDA 4938-2-2013 Globaler INVOIC-Anwendungsleitfaden – Datenstruktur
  • VDA 4938-2-2014 Globale INVOIC-Implementierungsrichtlinie – Datenstruktur; Version 2.1
  • VDA 4984 Anhang 1-2015 Globale DELFOR-Implementierungsrichtlinie – Datenstruktur; Version 1.1
  • VDA 4987 Anhang 1-2015 Datenübertragung von Lieferavisen – Globale DESADV-Implementierungsrichtlinie – Datenstruktur; Version 1.2
  • VDA 4985 Anhang 1-2013 Datenübertragung von JIT-Lieferanweisungen – Anhang 1: Globale DELJIT-Implementierungsrichtlinie – Datenstruktur; Version 1.0

Professional Standard - Surveying and Mapping, ims globale Daten

  • CH/T 9032-2022 Spezifikationen für globale geografische Informationsprodukte

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), ims globale Daten

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, ims globale Daten

  • 1000003-2004 Nummernportabilität – Datenbank- und globale Titelübersetzung

AIAG - Automotive Industry Action Group, ims globale Daten

  • D-19-2004 SASIG-Produktdaten-Qualitätsrichtlinien für die Welt (Version 2)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), ims globale Daten

  • ETSI TS 123 334-2013 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IP Multimedia Subsystem (IMS) Application Level Gateway (IMS-ALG) – IMS Access Gateway (IMS-AGW) Schnittstelle: Prozedurbeschreibungen (V10.5.0; 3G
  • ETSI TS 123 334-2010 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IP Multimedia Subsystem (IMS) Application Level Gateway (IMS-ALG) ?IMS Access Gateway (IMS-AGW) Schnittstelle: Prozedurbeschreibungen V9.2.0; 3GPP TS 23.334 Version 9.2.0 Release 9
  • ETSI TS 123 334-2012 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IP Multimedia Subsystem (IMS) Application Level Gateway (IMS-ALG) ?IMS Access Gateway (IMS-AGW) Schnittstelle: Prozedurbeschreibungen V10.3.0; 3GPP TS 23.334 Version 10.3.0 Release 10
  • ETSI TR 129 935-2012 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Studie zum User Data Convergence (UDC)-Datenmodell V11.0.0; 3GPP TR 29.935 Version 11.0.0 Release 11
  • ETSI TS 132 225-2003 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Ladedatenbeschreibung für das IP Multimedia Subsystem (IMS) (3GPP TS 32.225 Version 5.4.0 Rele
  • ETSI TS 132 225-2005 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Ladedatenbeschreibung für das IP Multimedia Subsystem (IMS) (3GPP TS 32.225 Version 5.9.0 Rele
  • ETSI TS 132 225-2004 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Ladedatenbeschreibung für das IP Multimedia Subsystem (IMS) (3GPP TS 32.225 Version 5.6.0 Rele
  • ETSI TS 132 225-2002 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Ladedatenbeschreibung für das IP Multimedia Subsystem (IMS) (3GPP TS 32.225 Version 5.0.0 Rel
  • ETSI TS 132 225-2006 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Beschreibung der Ladedaten für das IP Multimedia Subsystem (IMS) (3GPP TS 32.225 Version 5.11.0 Rel
  • ETSI TS 129 334-2010 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IMS Application Level Gateway (IMS-ALG) ?IMS Access Gateway (IMS-AGW); Iq-Schnittstelle; Stufe 3 V9.2.0; 3GPP TS 29.334 Version 9.2.0 Release 9
  • ETSI TS 129 334-2011 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IMS Application Level Gateway (IMS-ALG) – IMS Access Gateway (IMS-AGW); Iq-Schnittstelle; Stufe 3 V10.1.0; 3GPP TS 29.334 Version 10.1.0 Release 10
  • ETSI TS 129 334-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IMS Application Level Gateway (IMS-ALG) – IMS Access Gateway (IMS-AGW); Iq-Schnittstelle; Stufe 3 V10.3.0; 3GPP TS 29.334 Version 10.3.0 Release 10
  • ETSI TS 125 434-2002 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iub-Schnittstelle Datentransport und Transportsignalisierung für CCH-Datenströme 3GPP TS 25.434 Version 3.8.0 Release 1999
  • ETSI TS 129 364-2013 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IP Multimedia Subsystem (IMS) Application Server (AS) Dienstdatenbeschreibungen für AS-Interoperabilität V11.1.0; 3GPP TS 29.364 Version 11.1.0
  • ETSI TS 125 426-2001 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur- und Iub-Schnittstellendatentransport; Transportsignalisierung für DCH-Datenströme 3GPP TS 25.426 Version 3.6.0 Release 1999
  • ETSI TS 125 426-2000 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur- und Iub-Schnittstellendatentransport; Transportsignalisierung für DCH-Datenströme 3GPP TS 25.426 Version 3.4.0 Release 1999
  • ETSI ETS 300 752-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Terrestrisches Flug-Telekommunikationssystem (TFTS); Daten zum Paketmodus
  • ETSI TS 125 434-2004 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iub-Schnittstellen-Datentransport und Transportsignalisierung für CCH-Datenströme 3GPP TS 25.434 Version 5.4.0 Release 5
  • ETSI TS 125 424-2004 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur-Schnittstellendatentransport und Transportsignalisierung für CCH-Datenströme 3GPP TS 25.424 Version 5.4.0 Release 5
  • ETSI TS 125 424-2003 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur-Schnittstellendatentransport und Transportsignalisierung für CCH-Datenströme 3GPP TS 25.424 Version 5.2.0 Release 5
  • ETSI TS 125 434-2006 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iub-Schnittstellen-Datentransport und Transportsignalisierung für CCH-Datenströme 3GPP TS 25.434 Version 7.0.0 Release 7
  • ETSI TS 125 434-2003 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iub-Schnittstellen-Datentransport und Transportsignalisierung für CCH-Datenströme 3GPP TS 25.434 Version 5.2.0 Release 5
  • ETSI PRETS 300 752-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Terrestrisches Flugtelefonsystem (TFTS); Daten zum Paketmodus
  • ETSI PRETS 300 752-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Terrestrisches Flug-Telekommunikationssystem (TFTS); Daten zum Paketmodus
  • ETSI TS 103 246-4-2017 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); GNSS-basierte Ortungssysteme; Teil 4: Anforderungen an Standortdatenaustauschprotokolle (V1.2.1)
  • ETSI TS 129 364-2009 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Dienstdatenbeschreibungen des IP Multimedia Subsystems (IMS) Application Server (AS) für AS-Interoperabilität V8.2.1; 3GPP TS 29.364 Version 8.2.1 Release
  • ETSI TS 144 005-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); GSM/EDGE-Datenverbindungsschicht (DL); Allgemeine Aspekte (V14.0.0; 3GPP TS 44.005 Version 14.0.0 Release 14)
  • ETSI TS 125 424-2002 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur- und Iub-Schnittstellendatentransport und Transportsignalisierung für DCH-Datenströme 3GPP TS 25.424 Version 4.3.0 Release 4
  • ETSI TS 125 426-2002 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur- und Iub-Schnittstellendatentransport und Transportsignalisierung für DCH-Datenströme 3GPP TS 25.426 Version 4.4.0 Release 4
  • ETSI TS 125 426-2003 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur- und Iub-Schnittstellendatentransport und Transportsignalisierung für DCH-Datenströme 3GPP TS 25.426 Version 5.3.0 Release 5
  • ETSI TS 125 426-2006 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur- und Iub-Schnittstellendatentransport und Transportsignalisierung für DCH-Datenströme 3GPP TS 25.426 Version 6.5.0 Release 6
  • ETSI TS 125 426-2004 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur- und Iub-Schnittstellendatentransport und Transportsignalisierung für DCH-Datenströme 3GPP TS 25.426 Version 5.6.0 Release 5
  • ETSI TS 125 426-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur- und Iub-Schnittstellendatentransport und Transportsignalisierung für DCH-Datenströme 3GPP TS 25.426 Version 6.4.0 Release 6
  • ETSI TR 133 978-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Sicherheitsaspekte des frühen IP Multimedia Subsystems (IMS) 3GPP TR 33.978 Version 6.2.0 Release 6
  • ETSI TR 133 978-2006 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Sicherheitsaspekte des frühen IP Multimedia Subsystems (IMS) 3GPP TR 33.978 Version 6.5.0 Release 6
  • ETSI TS 125 424-2000 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur Interface Data Transport & Transport Signaling for Common Transport Channel Data Streams 3GPP TS 25.424 Version 3.4.0 Release 1999
  • ETSI TS 125 426-2012 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur- und Iub-Schnittstelle für Datentransport und -kommunikation Transportsignalisierung für DCH-Datenströme V11.0.0; 3GPP TS 25.426 Version 11.0.0 Release 11
  • ETSI TR 143 026-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Multiband-Betrieb von GSM / DCS 1800 durch einen einzelnen Betreiber (V14.0.0; 3GPP TR 43.026 Version 14.0.0 Release 14)
  • ETSI TS 124 167-2006 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); 3GPP IMS Management Object (MO); Stufe 3 3GPP TS 24.167 Version 6.5.0 Release 6
  • ETSI TS 124 167-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); 3GPP IMS Management Object (MO); Stufe 3 3GPP TS 24.167 Version 6.2.0 Release 6
  • ETSI TS 122 250-2002 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Gruppenverwaltung des IP-Multimedia-Subsystems (IMS); Stufe 1 3GPP TS 22.250 Version 6.0.0 Release 6
  • ETSI TS 123 167-2013 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Notfallsitzungen des IP Multimedia Subsystems (IMS) V11.6.0; 3GPP TS 23.167 Version 11.6.0 Release 11
  • ETSI TS 129 364-2010 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Dienstdatenbeschreibungen des IP Multimedia Subsystems (IMS) Application Server (AS) für AS-Interoperabilität V9.0.0; 3GPP TS 29.364 Version 9.0.0 Re
  • ETSI TS 129 364-2011 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IP Multimedia Subsystem (IMS) Application Server (AS) Dienstdatenbeschreibungen für AS-Interoperabilität V10.0.0; 3GPP TS 29.364 Version 10.0.0
  • ETSI TS 125 323-2002 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Packet Data Convergence Protocol (PDCP) Spezifikation 3GPP TS 25.323 Version 3.10.0 Release 1999
  • ETSI TS 125 444-2011 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Iuh Datentransport V10.1.0; 3GPP TS 25.444 Version 10.1.0 Release 10
  • ETSI TS 125 434-2001 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iub-Schnittstellendatentransport und Transportsignalisierung für gemeinsame Transportkanal-Datenströme 3GPP TS 25.434 Version 4.1.0 Release 4
  • ETSI TS 125 424-2001 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur Interface Datentransport und Transportsignalisierung für gemeinsame Transportkanal-Datenströme 3GPP TS 25.424 Version 4.0.0 Release 4
  • ETSI TS 125 424-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur-Schnittstellen-Datentransport und Transportsignalisierung für Common Transport Channel-Datenströme 3GPP TS 25.424 Version 5.6.0 Release 5
  • ETSI TS 125 424-2006 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur-Schnittstellen-Datentransport und Transportsignalisierung für Common Transport Channel-Datenströme 3GPP TS 25.424 Version 7.0.0 Release 7
  • ETSI TS 125 426-2009 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur- und Iub-Schnittstellendatentransport und Transportsignalisierung für DCH-Datenströme V8.0.0; 3GPP TS 25.426 Version 8.0.0 Release 8
  • ETSI TS 125 426-2010 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur- und Iub-Schnittstellendatentransport und Transportsignalisierung für DCH-Datenströme V9.0.0; 3GPP TS 25.426 Version 9.0.0 Release 9
  • ETSI TS 125 426-2011 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur- und Iub-Schnittstellendatentransport und Transportsignalisierung für DCH-Datenströme V10.1.0; 3GPP TS 25.426 Version 10.1.0 Release 10
  • ETSI TR 133 978-2007 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Sicherheitsaspekte des frühen IP Multimedia Subsystems (IMS) V7.0.0; 3GPP TR 33.978 Version 7.0.0 Release 7
  • ETSI TS 125 323-2006 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Spezifikation des Packet Data Convergence Protocol (PDCP) 3GPP TS 25.323 Version 7.2.0 Release 7
  • ETSI TS 125 323-2000 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Packet Data Convergence Protocol (PDCP) Spezifikation 3GPP TS 25.323 Version 3.3.0 Release 1999
  • ETSI TR 122 973-2006 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); IMS Multimedia-Telefondienst; und Zusatzdienste 3GPP TR 22.973 Version 7.0.0 Release 7
  • ETSI TS 123 228-2002 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); IP-Multimedia-Subsystem (IMS); Stufe 2 3GPP TS 23.228 Version 5.6.0 Release 5
  • ETSI TS 123 228-2006 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); IP-Multimedia-Subsystem (IMS); Stufe 2 3GPP TS 23.228 Version 7.5.0 Release 7
  • ETSI TS 123 228-2004 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); IP-Multimedia-Subsystem (IMS); Stufe 2 3GPP TS 23.228 Version 5.12.0 Release 5
  • ETSI TS 123 228-2003 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); IP-Multimedia-Subsystem (IMS); Stufe 2 3GPP TS 23.228 Version 5.10.0 Release 5
  • ETSI TS 123 228-2005 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); IP-Multimedia-Subsystem (IMS); Stufe 2 3GPP TS 23.228 Version 5.14.0 Release 5
  • ETSI TS 125 434-2008 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iub-Schnittstellen-Datentransport und Transportsignalisierung für Common Transport Channel-Datenströme V7.2.0; 3GPP TS 25.434 Version 7.2.0 Release 7
  • ETSI TS 125 434-2009 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iub-Schnittstellen-Datentransport und Transportsignalisierung für Common Transport Channel-Datenströme V8.0.0; 3GPP TS 25.434 Version 8.0.0 Release 8
  • ETSI TS 125 424-2009 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur-Schnittstelle Datentransport und Transportsignalisierung für Common Transport Channel-Datenströme V8.0.0; 3GPP TS 25.424 Version 8.0.0 Release 8
  • ETSI TS 125 424-2010 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iur-Schnittstelle Datentransport und Transportsignalisierung für Common Transport Channel-Datenströme V9.0.0; 3GPP TS 25.424 Version 9.0.0 Release 9
  • ETSI TS 125 434-2010 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iub-Schnittstellen-Datentransport und Transportsignalisierung für Common Transport Channel-Datenströme V9.0.0; 3GPP TS 25.434 Version 9.0.0 Release 9
  • ETSI TR 123 910-2003 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Leitungsvermittelte Datenträgerdienste 3GPP TR 23.910 Version 4.8.0 Release 4
  • ETSI TR 123 910-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Leitungsvermittelte Datenträgerdienste (3GPP TR 23.910 Version 4.9.1 Release 4)
  • ETSI TR 123 910-2002 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Leitungsvermittelte Datenträgerdienste 3GPP TR 23.910 Version 5.1.0 Release 5
  • ETSI TS 123 202-2004 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Leitungsvermittelte Datenträgerdienste 3GPP TS 23.202 Version 6.0.0 Release 6
  • ETSI TS 123 202-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Leitungsvermittelte Datenträgerdienste 3GPP TS 23.202 Version 6.1.0 Release 6
  • ETSI TS 125 435-2002 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iub Interface User Plane Protocols für CCH-Datenströme 3GPP TS 25.435 Version 5.2.0 Release 5
  • ETSI TS 136 414-2012 LTE; Entwickeltes Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN); S1-Datentransport V11.0.0; 3GPP TS 36.414 Version 11.0.0 Release 11
  • ETSI TS 136 424-2012 LTE; Entwickeltes Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN); X2-Datentransport V11.0.0; 3GPP TS 36.424 Version 11.0.0 Release 11
  • ETSI TS 136 445-2012 LTE; Entwickeltes Universal Terrestrial Radio Access Network (E-UTRAN); M1-Datentransport V11.0.0; 3GPP TS 36.445 Version 11.0.0 Release 11
  • ETSI TS 124 167-2007 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); 3GPP IMS Management Object (MO); Stufe 3 V7.1.0; 3GPP TS 24.167 Version 7.1.0 Release 7
  • ETSI TS 124 167-2008 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); 3GPP IMS Management Object (MO); Stufe 3 V6.6.0; 3GPP TS 24.167 Version 6.6.0 Release 6
  • ETSI TS 123 380-2009 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IMS-Wiederherstellungsverfahren V8.3.0; 3GPP TS 23.380 Version 8.3.0 Release 8
  • ETSI TS 123 380-2011 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IMS-Wiederherstellungsverfahren V8.4.0; 3GPP TS 23.380 Version 8.4.0 Release 8
  • ETSI TS 145 004-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); GSM/EDGE-Modulation (V14.1.0; 3GPP TS 45.004 Version 14.1.0 Release 14)
  • ETSI TS 145 009-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); GSM/EDGE-Link-Anpassung (V14.0.0; 3GPP TS 45.009 Version 14.0.0 Release 14)
  • ETSI TS 145 003-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); GSM/EDGE-Kanalkodierung (V14.2.0; 3GPP TS 45.003 Version 14.2.0 Release 14)
  • ETSI TS 123 228-2007 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); IP-Multimedia-Subsystem (IMS); Stufe 2 V7.8.0; 3GPP TS 23.228 Version 7.8.0 Release 7
  • ETSI TS 123 228-2008 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); IP-Multimedia-Subsystem (IMS); Stufe 2 V8.5.0; 3GPP TS 23.228 Version 8.5.0 Release 8
  • ETSI TS 124 447-2008 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); TISPAN; NGN IMS-Zusatzdienste; Gebührenanzeige (AOC)
  • ETSI TS 124 166-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; 3GPP IP Multimedia Subsystem (IMS) Konferenzmanagementobjekt (MO) V11.0.0; 3GPP TS 24.166 Version 11.0.0 Release 11
  • ETSI TS 123 237-2013 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Dienstkontinuität des IP-Multimedia-Subsystems (IMS); Stufe 2 V11.6.0; 3GPP TS 23.237 Version 11.6.0 Release 11
  • ETSI TS 125 323-2001 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Packet Data Convergence Protocol (PDCP) Spezifikation 3GPP TS 25.323 Version 4.2.0 Release 4
  • ETSI TS 125 323-2003 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Packet Data Convergence Protocol (PDCP)-Spezifikation 3GPP TS 25.323 Version 6.0.0 Release 6
  • ETSI TS 125 323-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Packet Data Convergence Protocol (PDCP)-Spezifikation 3GPP TS 25.323 Version 6.3.0 Release 6
  • ETSI TS 125 414-2000 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iu-Schnittstelle Datentransport und Transportsignalisierung 3GPP TS 25.414 Version 3.5.0 Release 1999
  • ETSI TS 125 414-2003 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iu-Schnittstelle Datentransport und Transportsignalisierung 3GPP TS 25.414 Version 3.13.0 Release 1999
  • ETSI TS 125 414-2001 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iu-Schnittstelle Datentransport und Transportsignalisierung 3GPP TS 25.414 Version 3.8.0 Release 1999
  • ETSI TS 125 414-2002 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iu-Schnittstelle Datentransport und Transportsignalisierung 3GPP TS 25.414 Version 5.2.0 Release 5
  • ETSI TR 125 903-2012 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Kontinuierliche Konnektivität für Paketdatenbenutzer V11.0.0; 3GPP TR 25.903 Version 11.0.0 Release 11
  • ETSI TS 102 819-2004 Digitale Videoübertragung (DVB); Global ausführbares MHP (GEM) V1.2.1
  • ETSI TS 133 328-2010 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Medienebenensicherheit des IP Multimedia Subsystems (IMS) V9.2.0; 3GPP TS 33.328 Version 9.2.0 Release 9
  • ETSI TS 133 328-2011 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Medienebenensicherheit des IP Multimedia Subsystems (IMS) V9.3.0; 3GPP TS 33.328 Version 9.3.0 Release 9
  • ETSI TS 123 008-2000 Digitales Mobilfunktelekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Organisation von Teilnehmerdaten 3GPP TS 23.008 Version 3.5.0 Release 1999
  • ETSI TS 123 008-2013 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Organisation der Teilnehmerdaten V11.6.0; 3GPP TS 23.008 Version 11.6.0 Release 11
  • ETSI TS 125 414-2012 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iu-Schnittstelle Datentransport und Transportsignalisierung V11.0.0; 3GPP TS 25.414 Version 11.0.0 Release 11
  • ETSI TS 129 414-2012 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Kernnetzwerk Nb-Datentransport und Transportsignalisierung V11.0.0; 3GPP TS 29.414 Version 11.0.0 Release 11
  • ETSI TR 126 914-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Multimedia-Telefonie über IP Multimedia Subsystem (IMS); Optimierungsmöglichkeiten (V14.0.0; 3GPP TR 26.914 Version 14.0.0 Release 14)
  • ETSI TS 122 340-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); IP-Multimedia-Subsystem-Messaging (IMS); Stufe 1 3GPP TS 22.340 Version 6.2.0 Release 6
  • ETSI TS 122 340-2003 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); IP-Multimedia-Subsystem-Messaging (IMS); Stufe 1 3GPP TS 22.340 Version 6.1.0 Release 6
  • ETSI TS 123 406-2008 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); TISPAN; IP-Multimedia-Subsystem (IMS); Beschreibung der Stufe 2 [3GPP TS 23.228 v7.2.0, geändert] (V7.2.0; 3GPP TS 23.406 Version 7.2.0 Release 7)
  • ETSI TS 123 237-2008 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Dienstkontinuität des IP-Multimedia-Subsystems (IMS) V8.1.0; 3GPP TS 23.237 Version 8.1.0 Release 8
  • ETSI TS 132 260-2013 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; IP Multimedia Subsystem (IMS) lädt V11.6.0; 3GPP TS 32.260 Version 11.6.0 Release 11
  • ETSI TS 129 364-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IP Multimedia Subsystem (IMS) Application Server (AS)-Dienstdatenbeschreibungen für AS-Interoperabilität (V14.0.0; 3GPP TS 29.364 Version 1
  • ETSI TR 123 910-2001 Digitales Mobilfunktelekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Leitungsvermittelte Datenträgerdienste 3GPP TR 23.910 Version 4.3.0 Release 4
  • ETSI TS 123 008-2006 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Organisation der Teilnehmerdaten 3GPP TS 23.008 Version 7.3.0 Release 7
  • ETSI TS 123 008-2005 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Organisation der Teilnehmerdaten 3GPP TS 23.008 Version 6.7.0 Release 6
  • ETSI TS 123 008-2003 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Organisation der Teilnehmerdaten 3GPP TS 23.008 Version 5.6.0 Release 5
  • ETSI TS 123 008-2004 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Organisation der Teilnehmerdaten 3GPP TS 23.008 Version 6.4.0 Release 6
  • ETSI TS 132 298-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Parameterbeschreibung des Ladedatensatzes (CDR) 3GPP TS 32.298 Version 6.1.0 Release 6
  • ETSI TS 132 298-2006 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Parameterbeschreibung des Ladedatensatzes (CDR) 3GPP TS 32.298 Version 6.5.0 Release 6
  • ETSI TS 127 005-2000 Digitales Mobilfunktelekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Verwendung von Datenendgeräten – Datenleitungsabschluss; Geräteschnittstelle (DTE – DCE) für Cell Broadcast Service (CBS) 3G TS 27.005 Versi
  • ETSI TS 145 010-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Synchronisierung des GSM/EDGE-Funksubsystems (V14.2.0; 3GPP TS 45.010 Version 14.2.0 Release 14)
  • ETSI TS 144 004-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); GSM/EDGE Schicht 1; Allgemeine Anforderungen (V14.1.0; 3GPP TS 44.004 Version 14.1.0 Release 14)
  • ETSI TR 145 050-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); GSM/EDGE-Hintergrund für Hochfrequenzanforderungen (RF) (V14.0.0; 3GPP TR 45.050 Version 14.0.0 Release 14)
  • ETSI TR 145 902-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); GSM/EDGE Flexible Layer One (FLO) (V14.0.0; 3GPP TR 45.902 Version 14.0.0 Release 14)
  • ETSI TS 143 130-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); GSM/EDGE Iur-g-Schnittstelle; Stufe 2 (V14.1.0; 3GPP TS 43.130 Version 14.1.0 Release 14)
  • ETSI TS 143 051-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); GSM/EDGE Gesamtbeschreibung; Stufe 2 (V14.0.0; 3GPP TS 43.051 Version 14.0.0 Release 14)
  • ETSI TS 125 414-2006 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iu-Schnittstelle Datentransport und Transportsignalisierung 3GPP TS 25.414 Version 6.4.0 Release 6
  • ETSI TS 125 414-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iu-Schnittstelle Datentransport und Transportsignalisierung 3GPP TS 25.414 Version 6.3.0 Release 6
  • ETSI TS 125 414-2004 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN Iu-Schnittstelle Datentransport und Transportsignalisierung 3GPP TS 25.414 Version 5.7.0 Release 5
  • ETSI TS 129 292-2009 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Zusammenarbeit zwischen dem IP Multimedia (IM) Core Network (CN)-Subsystem (IMS) und dem MSC Server für IMS Centralized Services (ICS) V8.2.0; 3GPP TS 29.292 Version 8.2.0 Release 8
  • ETSI TS 129 292-2010 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Zusammenarbeit zwischen dem IP Multimedia (IM) Core Network (CN)-Subsystem (IMS) und dem MSC Server für IMS Centralized Services (ICS) V9.0.0; 3GPP TS 29.292 Version 9.0.0 Release 9
  • ETSI TS 129 292-2011 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Zusammenarbeit zwischen dem IP Multimedia (IM) Core Network (CN)-Subsystem (IMS) und dem MSC Server für IMS Centralized Services (ICS) V10.1.0; 3GPP TS 29.292 Version 10.1.0 Release 10
  • ETSI TS 129 292-2012 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Zusammenarbeit zwischen dem IP Multimedia (IM) Core Network (CN)-Subsystem (IMS) und dem MSC Server für IMS Centralized Services (ICS) V10.2.0; 3GPP TS 29.292 Version 10.2.0 Release 10
  • ETSI TR 122 940-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); IP-Multimedia-Subsystem-Messaging (IMS); Stufe 1 3GPP TR 22.940 Version 7.0.0 Release 7
  • ETSI TR 122 940-2002 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); IP-Multimedia-Subsystem-Messaging (IMS); Stufe 1 3GPP TR 22.940 Version 6.0.0 Release 6
  • ETSI TS 123 167-2007 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Notfallsitzungen des IP Multimedia Subsystems (IMS) V7.5.0; 3GPP TS 23.167 Version 7.5.0 Release 7
  • ETSI TS 123 167-2008 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Notfallsitzungen des IP Multimedia Subsystems (IMS) V7.9.0; 3GPP TS 23.167 Version 7.9.0 Release 7
  • ETSI TS 155 218-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); 3G-Sicherheit; Spezifikation der A5/3-Verschlüsselungsalgorithmen für GSM und ECSD@ und des GEA3-Verschlüsselungsalgorithmus für GPRS; Dokument 3: Testdaten zur Designkonformität (V14.0.0; 3GPP TS 55.218 versi
  • ETSI TR 133 978-2009 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Sicherheitsaspekte des frühen IP Multimedia Subsystems (IMS) (V8.0.0; 3GPP TR 33.978 Version 8.0.0 Release 8)
  • ETSI TR 123 910-2000 Digitales Mobilfunktelekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Leitungsvermittelte Datenträgerdienste 3GPP TR 23.910 Version 3.2.0 Release 1999
  • ETSI TS 123 008-2001 Digitales Mobilfunktelekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Organisation von Abonnentendaten 3GPP TS 23.008 Version 4.1.0 Release 4
  • ETSI TS 123 016-2000 Digitales Mobilfunktelekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Abonnentendatenverwaltung; Stufe 2 3GPP TS 23.016 Version 3.6.0 Release 1999
  • ETSI TR 122 967-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Übertragung von Notrufdaten V11.0.0; 3GPP TR 22.967 Version 11.0.0 Release 11
  • ETSI TS 125 323-2007 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Packet Data Convergence Protocol (PDCP)-Spezifikation V6.10.0; 3GPP TS 25.323 Version 6.10.0 Release 6
  • ETSI TS 125 427-2000 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UTRAN IUB/IUR Interface User Plane Protocol für DCH-Datenströme 3GPP TS 25.427 Version 3.4.0 Release 1999
  • ETSI TS 129 414-2006 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Kernnetzwerk Nb-Datentransport und Transportsignalisierung 3GPP TS 29.414 Version 4.5.0 Release 4
  • ETSI TS 129 414-2004 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Kernnetzwerk-NB-Datentransport und Transportsignalisierung 3GPP TS 29.414 Version 6.0.0 Release 6
  • ETSI TS 129 414-2002 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Kernnetzwerk Nb Nata Transport und Transportsignalisierung 3GPP TS 29.414 Version 5.0.0 Release 5
  • ETSI TS 129 414-2001 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Kernnetzwerk Nb Nata Transport und Transportsignalisierung 3GPP TS 29.414 Version 4.2.0 Release 4
  • ETSI TS 125 323-2008 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Packet Data Convergence Protocol (PDCP)-Spezifikation V7.7.0; 3GPP TS 25.323 Version 7.7.0 Release 7

International Telecommunication Union (ITU), ims globale Daten

U.S. Air Force, ims globale Daten

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, ims globale Daten

  • RESOLUTION 40-2-2007 Weltweite Datenbanken zu Geländehöhen und Oberflächenmerkmalen
  • RESOLUTION 40-1-2003 Weltweite Datenbanken zu Geländehöhen und Oberflächenmerkmalen
  • RESOLUCIÓN 40-2 SPANISH-2007 Weltweite Datengrundlagen über die Höhe der Erde und die Merkmale der Oberfläche
  • QUESTION 139-3/7-2000 Datenübertragung für Erderkundungssatellitensysteme
  • ITU-R SA.1160-1-1997 Interferenzkriterien für Datenverbreitungs- und direkte Datenauslesesysteme in Erderkundungssatelliten- und meteorologischen Satellitendiensten unter Verwendung von Satelliten im geostationären Orbit
  • ITU-R SA.1159-1-1997 Leistungskriterien für Datenverbreitungs- und direkte Datenauslesesysteme im Erderkundungs-Satellitendienst und bei meteorologischen Satellitendiensten unter Verwendung von Satelliten im geostationären Orbit
  • QUESTION 222-1/7-2003 Funkverbindungen zwischen Erdstationen und Mond- und Planetenmissionen mittels Mond- und/oder Planetendaten-Relaissatelliten

Group Standards of the People's Republic of China, ims globale Daten

  • T/GNDECPA 0019-2022 Erfassung, Speicherung und Weitergabe von Daten im globalen Rückverfolgbarkeitssystem
  • T/QGCML 3005-2024 Sicheres Datenspeichersystem. Sicheres Datenspeichersystem
  • T/CIIA 024-2022 Wissenschaftliches Datenverfahren zur Sicherheitseinstufung
  • T/MSITISA 03-002.04-2021 Big-Data-Kredituntersuchung – Datenbeschreibung Richtlinie für die Sicherheitsklassifizierung personenbezogener Daten
  • T/MSITISA 03-002.03-2021 Big-Data-Kredituntersuchung – Datenbeschreibung Richtlinie für die Klassifizierung der Unternehmensdatensicherheit
  • T/ZKJXX 00003-2020 Spezifikation für die Datenübertragung des globalen Navigationssatellitensystems mit reflektiertem Signal und Fernerkundungssystem
  • T/SDIRAA 029-2021 Datensicherheitsspezifikation für die Qualitätskontrolle von Meeresdaten
  • T/CIIA 038-2023 Anforderungen an das Sicherheitsmanagement der wissenschaftlichen Datenspeicherung
  • T/CIIA 025-2022 Wissenschaftliche Daten – Bewertungsindikatoren für die Qualität der Datensicherheitsklassifizierung
  • T/QGCML 1749-2023 Grundlegende Anforderungen an die Datensicherheitsspezifikation für Software-Datenplattformen
  • T/CI 201-2023 Holographisches Datenspeichersystem
  • T/BJTN 003-2022 Nationaler Code zum Management von Fitnessdatensicherheit
  • T/HEBQIA 084-2022 Technische Spezifikationen für Rechenzentren basierend auf Big Data Security Governance
  • T/CASMES 174-2023 Big-Data-Anwendungsplattform. Technische Anforderungen für eine vollständige datenintelligente Steuerung
  • T/NBIA 004-2021 Spezifikationen zur Blockchain-Datensicherheit
  • T/GZBD 9-2022 Spezifikationen für das Big-Data-Sicherheitsmanagement
  • T/CCSA 310.5-2021 Big Data im Bereich der öffentlichen Sicherheit – Teil 5: Unstrukturierte Datenverwaltung
  • T/CCSA 310.3-2021 Big Data im Bereich der öffentlichen Sicherheit – Teil 3:Sicherheit
  • T/CIIA 017-2022 Wissenschaftliche Daten – Standardsystem für Sicherheit
  • T/CIITA 506-2022 Prüfanforderung an die Datenkomponente zur Sicherheit
  • T/CIIA 018-2022 Wissenschaftliche Daten-Richtlinien für das Sicherheitsmanagement
  • T/GSTA 004-2022 Sicherheitsspezifikation für das Parkdatensicherheitsmanagement
  • T/SZBA 001-2023 Methodik zur Bewertung der Datensicherheits-Compliance
  • T/GDCF 002-2023 Spezifikation für das Sicherheitsmanagement von Bildungsdaten
  • T/QGCML 2131-2023 Spezifikationen zur Datensicherheitsrisikobewertung
  • T/TAF 201-2023 Anforderungen an ein Datensicherheitsmanagementsystem
  • T/FSAS 49.7-2021 Datenressourcen für die Überwachung der öffentlichen Sicherheit, Teil 7, Spezifikationen für das Datensicherheitsmanagement
  • T/GDIIA 006.05-2023 Daten-Governance Teil 5: Evaluierungsspezifikation der Datensicherheits-Governance
  • T/STIC 120062-2022 Datendienstanforderungen für die Verwaltung des Brandschutzes auf der Grundlage von Big-Data-Analysen
  • T/ZJAF 5-2020 Sicherheitsschutz – Spezifikationen für die Sicherheitsverwaltung von Gesichtsdaten
  • T/ZGZS 0306-2023 Technische Spezifikation für den Datensatz zur Rückverfolgbarkeit des gesamten Prozesses und zum Datenaustausch gefährlicher Abfälle
  • T/CSGPC 004-2022 Technische Anforderung für Panorama-Videokartendaten
  • T/ISC 11-2021 Bewertungsmethode für die Fähigkeit zur Datensicherheits-Governance
  • T/CIIA 020-2022 Wissenschaftliche Daten – Technische Anforderungen an die Sicherheitsübertragung
  • T/CIIA 021-2022 Wissenschaftliche Daten – Technische Anforderungen an den Sicherheitsschutz
  • T/BJTN 005-2022 Nationale Standards für den Betrieb und die Wartung von Fitnessdaten
  • T/CIIA 026-2022 Richtlinien zur Datensicherheitsklassifizierung der Agrarwissenschaften
  • T/SDBDA 43-2023 Richtlinien für das Sicherheitsmanagement wissenschaftlicher Forschungsdaten an Universitäten
  • T/JSIC T/JSIC022-2023 Funktionale Anforderungen an die Datensicherheits-Managementplattform
  • T/CASME 561-2023 Technische Spezifikation für das Sicherheitsmanagement der Datenüberwachung
  • T/CIIA 036-2023 Technischer Rahmen für die Datensicherheit in Smart City
  • T/NIFA 21-2023 Technische Spezifikation zum Schutz von Finanzdaten
  • T/CCIASC 0004-2023 Grundlegende Anforderungen an die Datensicherheit der Plattform Ecological
  • T/CIIA 019-2022 Wissenschaftliche Daten – Reifegradmodell der Sicherheitsfähigkeit
  • T/SCSS 027-2017 Planungsrichtlinien für die Big-Data-Sicherheit in Smart City
  • T/SDBDA 42-2023 Leitfaden für das Big-Data-Sicherheitsmanagement in Smart City
  • T/JQR 12-2023 Internet der Fahrzeuge – Roadside Unit – Datenschutz
  • T/SDBDA 47-2023 Leitfaden zur Sicherheitsbewertung der Big Data Service Platform
  • T/SDBDA 46-2023 Leitfaden zum Big-Data-Sicherheitsmanagement im Gesundheits- und Medizinbereich
  • T/CMBA 018-2022 Biologische Sicherheit – Beschreibungsrichtlinie für Sicherheitsdatenblätter für Krankheitserreger
  • T/CSNAME 004-2019 Technische Anforderungen für die Schiff-Land-Integration eines Big-Data-Pools basierend auf einer vollautomatischen, synchronen, verteilten AUTONET-Datenbank

VN-TCVN, ims globale Daten

  • TCVN 7199-2007 Automatische Identifizierung und Datenerfassung.GS1 globale Standortnummer.Spezifikation
  • TCVN 7201-2007 Automatische Identifizierung und Datenerfassung.GS1-Logistiketikett.Spezifikation

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, ims globale Daten

  • GB/T 33998-2017 Metadaten der Mondinformationen
  • GB/T 33991-2017 Datenwörterbuch für grundlegende Mondinformationen
  • GB/T 34055-2017 Produktionsspezifikationen des digitalen Mondhöhenmodells
  • GB/T 33996-2017 Hierarchie und Nomenklatur von Datenprodukten zur Monderkundung
  • GB/T 33997-2017 Spezifikation des Formats von Mond- und Planetendatenprodukten
  • GB/T 35274-2017 Informationssicherheitstechnologie – Anforderungen an die Sicherheitsfähigkeit von Big-Data-Diensten

International Organization for Standardization (ISO), ims globale Daten

  • ISO/PAS 26183:2006 SASIG-Richtlinien zur Produktdatenqualität für die globale Automobilindustrie
  • ISO/TS 20225:2001 Globale Nomenklatur für Medizinprodukte zum Zweck des regulatorischen Datenaustauschs
  • ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) – Global Transport Data Management (GTDM) Framework
  • ISO 19165-2:2020 Geografische Informationen – Bewahrung digitaler Daten und Metadaten – Teil 2: Inhaltsspezifikationen für Erdbeobachtungsdaten und daraus abgeleitete digitale Produkte
  • ISO 11014:2009 Sicherheitsdatenblatt für chemische Produkte – Inhalt und Reihenfolge der Abschnitte
  • ISO/TS 8100-21:2018 Aufzüge für den Personen- und Gütertransport – Teil 21: Globale Sicherheitsparameter (GSPs) zur Erfüllung der globalen wesentlichen Sicherheitsanforderungen (GESRs)
  • ISO 7243:1989 Heiße Umgebungen; Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature)
  • ISO 7243:1982 Heiße Umgebungen – Schätzung der Hitzebelastung für arbeitende Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature)
  • ISO 7243:2017 Heiße Umgebungen – Schätzung der Hitzebelastung für arbeitende Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature)
  • ISO 15764:2004 Straßenfahrzeuge – Erweiterte Datenverbindungssicherheit
  • ISO/IEC TR 20913:2016 Informationstechnologie – Rechenzentren – Leitlinien zur ganzheitlichen Untersuchungsmethodik für wichtige Leistungsindikatoren von Rechenzentren
  • ISO 20214:2015 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Sicherheitsarchitektur für Weltraumdatensysteme
  • ISO 27145-2:2012 Straßenfahrzeuge – Umsetzung der weltweit harmonisierten On-Board-Diagnose-Kommunikationsanforderungen (WWH-OBD) – Teil 2: Gemeinsames Datenwörterbuch
  • ISO/CD TS 13329 Nanomaterialien – Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (SDB)

GOSTR, ims globale Daten

  • GOST R 59079-2020 Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Arten von Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum
  • GOST R 53610-2009 Globales Navigationssatellitensystem. Formate der Korrekturdatenübertragung. Technische Anforderungen
  • GOST R 59083-2020 Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Dienstleistungen für Verbraucher, die Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum nutzen. Bereitstellung des Verbraucherzugangs zu Diensten basierend auf Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum
  • GOST R 59080-2020 Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Standardprodukte zur Verarbeitung von Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Zusammensetzung und dokumentierte Beschreibungsanforderungen
  • GOST R 59082-2020 Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Thematische Produkte zur Verarbeitung von Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Arten von Aufgaben, die anhand thematischer Produkte gelöst werden
  • GOST R 59081-2020 Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Abgeleitete (Grund-)Produkte der Verarbeitung von Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Zusammensetzung und dokumentierte Beschreibungsanforderungen
  • GOST R 59085-2020 Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Benutzerhandbuch für Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum, die aus der Radarbeobachtung von Raumfahrzeugen gewonnen werden. Anforderungen an Struktur und Inhalt
  • GOST R 59084-2020 Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Integration von Diensten für Verbraucher, die Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum nutzen, mit Kartierungs-Webdiensten

RU-GOST R, ims globale Daten

  • GOST R 59480-2021 Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Verarbeitungsebenen von Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum
  • GOST R 59479-2021 Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Anforderungen an Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Liste der Anforderungen an Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum, die von Radarbeobachtungssatelliten gewonnen werden
  • GOST R 59476-2021 Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Qualität von Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Liste der Qualitätsindikatoren für Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum, die von Radarbeobachtungssatelliten gewonnen werden
  • GOST R 55106-2012 Globales Navigationssatellitensystem. Korrekturdatenübertragungsformate über das Internet
  • GOST R 59474-2021 Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Qualität von Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Qualitätsbewertung von Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum und deren Verarbeitungsprodukten. Allgemeine Vorschriften
  • GOST R 59481-2021 Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Anforderungen an Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Grundlegende Anforderungen an Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum, die zur Aktualisierung digitaler topografischer Karten im Maßstab 1:10.000, 1:25.000 und 1:50 verwendet werden
  • GOST R 59478-2021 Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Anforderungen an Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Liste der Anforderungen an Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum, die von optisch-elektronischen Beobachtungssatelliten im sichtbaren und nahen Bereich gewonnen werden
  • GOST R 59482-2021 Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Qualität von Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Organisatorische und methodische Regelungen zur Sicherstellung einer einheitlichen Qualitätsbewertung von Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum
  • GOST R 59475-2021 Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Qualität von Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Liste der Qualitätsindikatoren für Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum, die von optoelektronischen Beobachtungssatelliten im sichtbaren und nahen Inf gewonnen werden
  • GOST R 56084-2014 Globales Navigationssatellitensystem. Navigations- und Datensystem der koordinierten Landwirtschaft. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 34.11-2012 Informationstechnologie. Kryptografische Datensicherheit. Hash-Funktion
  • GOST R 34.11-1994 Informationstechnologie. Kryptografische Datensicherheit. Hashing-Funktion
  • GOST R 50828-1995 Geoinformatische Kartierung. Geodaten, digitale und elektronische Karten. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 59314-2021 Erdfernerkundungsdaten aus dem Weltraum. Standardproduktformate für die automatische Verarbeitung von Daten aus der elektromagnetischen, sichtbaren und nahinfraroten Erdfernerkundung aus dem Weltraum. Allgemeine Bestimmungen
  • GOST R 51353-1999 Geoinformatische Kartierung. Metadaten elektronischer Karten. Zusammensetzung und Inhalt
  • GOST R 53169-2008 Funknavigationssystem „Chayka“. Format der Referenzdatenübertragung für Benutzer globaler Navigationssatellitensysteme. Allgemeine technische Anforderungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), ims globale Daten

  • IEEE 4003-2021 IEEE-Standard für weltraumgestützte globale Navigationssatellitensystem-Reflektometrie (GNSS-R)-Daten und Metadateninhalte
  • IEEE P4003/D1.1, May 2021 IEEE Draft Standard for Global Navigation Satellite System-Reflectometry (GNSS-R) Daten- und Metadateninhalte
  • IEEE P4003/D1, August 2020 IEEE Draft Standard for Global Navigation Satellite System-Reflectometry (GNSS-R) Daten- und Metadateninhalte
  • IEEE Std 4003-2021 IEEE-Standard für weltraumgestützte globale Navigationssatellitensystem-Reflektometrie (GNSS-R)-Daten und Metadateninhalte
  • IEEE P4003/D1.2, May 2021 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für GNSS-R-Daten und Metadateninhalte (Global Navigation Satellite System-Reflectometry).
  • IEEE Std 802.10g-1995 IEEE Standard Secure Data Exchange (SDE) – Sicherheitsetikett

中国人民银行, ims globale Daten

  • JR/T 0197-2020 Leitfaden zur Klassifizierung von Finanzdatensicherheit
  • JR/T 0223-2021 Sicherheitsspezifikationen für den Lebenszyklus von Finanzdaten

British Standards Institution (BSI), ims globale Daten

  • 21/30363433 DC BS IEC 63142. Eine globale Methodik zur Vorhersage von Zuverlässigkeitsdaten elektronischer Komponenten
  • BS PD CEN ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Transportsysteme (C-ITS). GTDM-Framework (Global Transport Data Management).
  • PD CEN ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Transportsysteme (C-ITS). GTDM-Framework (Global Transport Data Management).
  • BS ISO 19165-2:2020 Geografische Informationen. Bewahrung digitaler Daten und Metadaten – Inhaltsspezifikationen für Erdbeobachtungsdaten und daraus abgeleitete digitale Produkte
  • BS EN 62272-1:2004 Digital Radio Mondial (DRM) – Systemspezifikation
  • BS EN 62272-1:2003 Digital Radio Mondiale (DRM) – Teil 1: Systemspezifikation
  • BS ISO 27145-2:2012+A1:2023 Straßenfahrzeuge. Umsetzung der Kommunikationsanforderungen für die weltweit harmonisierte On-Board-Diagnose (WWH-OBD). Gemeinsames Datenwörterbuch
  • PD ISO/TS 8100-21:2018 Aufzüge für den Transport von Personen und Gütern. Globale Sicherheitsparameter (GSPs), die die globalen grundlegenden Sicherheitsanforderungen (GESRs) erfüllen
  • BS PD ISO/TS 8100-21:2018 Aufzüge für den Transport von Personen und Gütern. Globale Sicherheitsparameter (GSPs), die die globalen grundlegenden Sicherheitsanforderungen (GESRs) erfüllen
  • BS ISO 21324:2016 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Sicherheitsprotokoll für Weltraumdatenverbindungen
  • BS ISO 20214:2015 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Sicherheitsarchitektur für Weltraumdatensysteme
  • BS ISO 27145-2:2012 Straßenfahrzeuge. Umsetzung der Kommunikationsanforderungen für die weltweit harmonisierte On-Board-Diagnose (WWH-OBD). Gemeinsames Datenwörterbuch
  • BS EN ISO 7243:2017 Ergonomie der thermischen Umgebung. Bewertung von Hitzestress anhand des WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature).
  • BS EN ISO 4126-7:2004 Sicherheitseinrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck – Gemeinsame Daten
  • BS EN ISO 4126-7:2013 Sicherheitsvorrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck. Gemeinsame Daten
  • PD ISO/TS 17755-2:2020 Brandschutz. Statistische Datenerfassung. Wortschatz
  • BS EN ISO 4126-7:2003 Sicherheitseinrichtungen zum Schutz gegen übermäßigen Druck – Teil 7: Gemeinsame Daten
  • BS ISO/IEC 39794-16:2021 Informationstechnologie. Erweiterbare Formate für den Austausch biometrischer Daten. Ganzkörperbilddaten
  • BS ISO/IEC 23264-1:2021 Informationssicherheit. Schwärzung authentischer Daten. Allgemein
  • BS EN ISO 4126-7:2013+A1:2016 Sicherheitseinrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck – Gemeinsame Daten
  • BS EN 1047-1:2019 Sichere Lagereinheiten. Klassifizierung und Prüfmethoden für den Feuerwiderstand. Datenschränke und Dateneinsätze
  • BS EN 1047-2:2019 Sichere Lagereinheiten. Klassifizierung und Prüfmethoden für den Feuerwiderstand. Datenräume und Datencontainer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ims globale Daten

  • GB/T 17798-1999 Geodatenübertragungsformat
  • GB/T 17244-1998 Heiße Umgebungen – Schätzung der Hitzebelastung für arbeitende Menschen basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature)
  • GB/T 42775-2023 Richtlinien zur Datenklassifizierung und -einstufung zur Prävention und Kontrolle von Datensicherheitsrisiken in der Wertpapier- und Termingeschäftsbranche
  • GB/T 42447-2023 Informationssicherheitstechnologie-Datensicherheitsrichtlinien für die Telekommunikation
  • GB/T 41807-2022 Informationssicherheitstechnologie – Sicherheitsanforderungen an Spracherkennungsdaten
  • GB/T 41819-2022 Informationssicherheitstechnologie – Sicherheitsanforderungen an Gesichtserkennungsdaten
  • GB/T 41773-2022 Informationssicherheitstechnologie – Sicherheitsanforderungen an Gangerkennungsdaten
  • GB/T 41871-2022 Informationssicherheitstechnologie – Sicherheitsanforderungen für die Verarbeitung von Kraftfahrzeugdaten
  • GB/T 41806-2022 Informationssicherheitstechnologie – Sicherheitsanforderungen an genetische Erkennungsdaten
  • GB/T 35274-2023 Anforderungen an die Sicherheitsfähigkeit von Informationssicherheitstechnologien für Big Data-Dienste
  • GB/T 42015-2022 Informationssicherheitstechnologie – Datensicherheitsanforderungen für Internet-Zahlungsdienste
  • GB/T 42014-2022 Informationssicherheitstechnologie – Datensicherheitsanforderungen für Online-Shopping-Dienste
  • GB/T 42013-2022 Informationssicherheitstechnologie – Datensicherheitsanforderungen für Expresslogistikdienste
  • GB/T 42012-2022 Informationssicherheitstechnologie – Datensicherheitsanforderungen für Instant-Messaging-Dienste

German Institute for Standardization, ims globale Daten

  • DIN 3356-1:1982 Kugelventile; Allgemeine Daten
  • DIN CEN ISO/TS 21184:2021-08 Kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) – Global Transport Data Management (GTDM) Framework (ISO/TS 21184:2021); Englische Version CEN ISO/TS 21184:2021
  • PAS 1046-2009 XML-Datenaustausch für Sicherheitsdatenblätter
  • DIN ETS 300460:1996-12 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Maritime mobile Erdfunkstellen (MMES), die in den 1,5/1,6-GHz-Bändern arbeiten und Low-Bit-Rate-Datenkommunikation (LBRDCs) für das Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS) bereitstellen – Technischer Charakter...
  • DIN CEN ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) – Global Transport Data Management (GTDM) Framework (ISO/TS 21184:2021); Englische Version CEN ISO/TS 21184:2021

未注明发布机构, ims globale Daten

Danish Standards Foundation, ims globale Daten

  • DS/ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Transportsysteme (C-ITS) – Global Transport Data Management (GTDM) Framework
  • DS/CEN ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Transportsysteme (C-ITS) – Global Transport Data Management (GTDM) Framework (ISO/TS 21184:2021)
  • DS/INF 143:2002 Sicherheitsdatenblätter für chemische Stoffe
  • DS/ETS 300460/A1:1998 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Maritime mobile Erdfunkstellen (MMES), die in den 1,5/1,6-GHz-Bändern arbeiten und Low-Bit-Rate-Datenkommunikation (LBRDCs) für das Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS) bereitstellen – Technik charakteristisch
  • DS/ETS 300460:1997 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Maritime mobile Erdfunkstellen (MMES), die in den 1,5/1,6-GHz-Bändern arbeiten und Datenkommunikation mit niedriger Bitrate (LBRDCs) für das Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS) bereitstellen – Technik Charakteristik
  • DS/ISO 7243:1994 Ergonomie – Heiße Umgebungen – Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature)

IT-UNI, ims globale Daten

  • UNI CEN ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) – Global Transport Data Management (GTDM) Framework

ES-UNE, ims globale Daten

  • UNE-CEN ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) – Rahmenwerk für das globale Transportdatenmanagement (GTDM) (ISO/TS 21184:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)

SE-SIS, ims globale Daten

Society of Automotive Engineers (SAE), ims globale Daten

SAE - SAE International, ims globale Daten

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, ims globale Daten

  • DB4201/T 683-2023 Metadaten für Schlüsseldaten zur Lebensmittelsicherheitsverordnung

American Society for Testing and Materials (ASTM), ims globale Daten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, ims globale Daten

  • GB/T 39397.1-2020 Dateiformat des internationalen GNSS-Überwachungs- und Bewertungssystems (iGMAS) – Teil 1: Beobachtungsdaten
  • GB/T 39396.1-2020 Qualitätsanforderungen für das internationale GNSS-Überwachungs- und Bewertungssystem (iGMAS) – Teil 1: Beobachtungsdaten
  • GB/T 37373-2019 Intelligenter Transport – Datensicherheitsdienst
  • GB/T 40849-2021 Dateninhalte für eine holografische ortsbasierte Karte
  • GB/T 37973-2019 Informationssicherheitstechnologie – Leitfaden zum Big-Data-Sicherheitsmanagement
  • GB/T 37932-2019 Informationssicherheitstechnologie – Sicherheitsanforderungen für Datentransaktionsdienste
  • GB/T 39725-2020 Informationssicherheitstechnologie – Leitfaden für die Sicherheit von Gesundheitsdaten
  • GB/T 41479-2022 Informationssicherheitstechnologie – Sicherheitsanforderungen für die Datenverarbeitung im Netzwerk
  • GB/T 36588-2018 Sicherheitseinrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck – Gemeinsame Daten
  • GB/T 38028-2019 Gradationsstandard für panchromatische Datenprodukte von Fernerkundungssatelliten
  • GB/T 37988-2019 Informationssicherheitstechnologie – Reifegradmodell für Datensicherheitsfähigkeiten
  • GB/T 39398-2020 Überwachungs- und Bewertungsparameter des internationalen GNSS-Überwachungs- und Bewertungssystems (iGMAS)

国家质量监督检验检疫总局, ims globale Daten

  • SN/T 3083.3-2017 Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS), Teil 3: Richtlinien für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ims globale Daten

  • KS X 1220-2014 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Digitales Beweisdatenpaket
  • KS X 1220-2014(2019) Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Digitales Beweisdatenpaket
  • KS M ISO 11014:2011 Sicherheitsdatenblatt für chemische Produkte – Inhalt und Reihenfolge der Abschnitte
  • KS M ISO 11014:2017 Sicherheitsdatenblatt für chemische Produkte – Inhalt und Reihenfolge der Abschnitte
  • KS M ISO 11014:2016 Sicherheitsdatenblatt für chemische Produkte – Inhalt und Reihenfolge der Abschnitte
  • KS A ISO 7243:2005 Heiße Umgebungen – Schätzung der Hitzebelastung für arbeitende Menschen, basierend auf dem WBGT – Index (Wet Bulb Globe Temperature)
  • KS B ISO TS 8100-21:2020 Aufzüge für den Transport von Personen und Gütern – Teil 21: Globale Sicherheitsparameter (GSPs) zur Erfüllung der globalen wesentlichen Sicherheitsanforderungen (GESRs)
  • KS R ISO 27145-2:2019 Straßenfahrzeuge – Umsetzung der Kommunikationsanforderungen für die weltweit harmonisierte On-Board-Diagnose (WWH-OBD) – Teil 2: Gemeinsames Datenwörterbuch

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, ims globale Daten

  • DB15/T 2197-2021 Verantwortungsleitfaden für das Datensicherheitsmanagement von Big-Data-Anwendungen
  • DB15/T 2199-2021 Technische Anforderungen an die Sicherheit von Datentransaktionen
  • DB15/T 1874-2020 Richtlinien für das öffentliche Big-Data-Sicherheitsmanagement
  • DB15/T 987-2016 Identifikationscode und Datenträger für die Aufzugssicherheit

Standard Association of Australia (SAA), ims globale Daten

  • AS/NZS ISO 19165.2:2020 Geografische Informationen – Bewahrung digitaler Daten und Metadaten, Teil 2: Inhaltsspezifikationen für Erdbeobachtungsdaten und daraus abgeleitete digitale Produkte
  • AS ISO 22559.2:2015 Sicherheitsanforderungen für Aufzüge (Aufzüge), Teil 2: Sicherheitsparameter, die den globalen wesentlichen Sicherheitsanforderungen (GESRs) entsprechen

KR-KS, ims globale Daten

  • KS X ISO 19165-2-2022 Geografische Informationen – Bewahrung digitaler Daten und Metadaten – Teil 2: Inhaltsspezifikationen für Erdbeobachtungsdaten und daraus abgeleitete digitale Produkte
  • KS B ISO TS 8100-21-2020 Aufzüge für den Transport von Personen und Gütern – Teil 21: Globale Sicherheitsparameter (GSPs) zur Erfüllung der globalen wesentlichen Sicherheitsanforderungen (GESRs)
  • KS R ISO 27145-2-2019 Straßenfahrzeuge – Umsetzung der Kommunikationsanforderungen für die weltweit harmonisierte On-Board-Diagnose (WWH-OBD) – Teil 2: Gemeinsames Datenwörterbuch

NL-NEN, ims globale Daten

  • NEN 1878-1993 Automatische Datenverarbeitung. Austauschformat für Daten von Objekten mit Bezug zur Erdoberfläche

IETF - Internet Engineering Task Force, ims globale Daten

  • RFC 8261-2017 Datagram Transport Layer Security (DTLS) Kapselung von SCTP-Paketen
  • RFC 6347-2012 Datagram Transport Layer Security Version 1.2
  • RFC 4807-2007 IPsec-Sicherheitsrichtliniendatenbank-Konfigurations-MIB
  • RFC 5238-2008 Datagram Transport Layer Security (DTLS) über das Datagram Congestion Control Protocol (DCCP)

Canadian General Standards Board (CGSB), ims globale Daten

AT-ON, ims globale Daten

  • ONR CEN ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) – Global Transport Data Management (GTDM) Framework (ISO/TS 21184:2021)
  • ONORM Z 1008-1991 Sicherheitsdatenblatt für chemische Stoffe und Zubereitungen; Hinweise zum Ausfüllen des Datenblattes
  • ONORM EN 27243-1994 Heiße Umgebungen. Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature) (ISO 7243:1989)

European Committee for Standardization (CEN), ims globale Daten

  • CEN ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) – Global Transport Data Management (GTDM) Framework (ISO/TS 21184:2021)
  • PD CR 14230-2001 Globale Nomenklatur für Medizinprodukte zum Zweck des regulatorischen Datenaustauschs, identisch mit ISO/TS 20225:2001
  • EN ISO 7243:2017 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung von Hitzestress anhand des WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature).
  • EN 27243:1993 Heiße Umgebungen – Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature)

Lithuanian Standards Office , ims globale Daten

  • LST CEN ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) – Global Transport Data Management (GTDM) Framework (ISO/TS 21184:2021)
  • LST ETS 300 460 Leid.1-2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Maritime mobile Erdfunkstellen (MMES), die im 1,5/1,6-GHz-Band arbeiten und Low-Bit-Rate-Datenkommunikation (LBRDC) für das Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS) bereitstellen; Technische Eigenschaften a
  • LST ETS 300 460 Leid.1-2005/A1-2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Maritime mobile Erdfunkstellen (MMES), die im 1,5/1,6-GHz-Band arbeiten und Low-Bit-Rate-Datenkommunikation (LBRDC) für das Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS) bereitstellen; Technische Eigenschaften a

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, ims globale Daten

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, ims globale Daten

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, ims globale Daten

Professional Standard - Aerospace, ims globale Daten

  • QJ 20005-2011 Datenproduktformat und Anforderungen an Erdressourcensatelliten
  • QJ 1877A-2005 Implementierungsstandard für Datensicherheitstechnologie in der Luft- und Raumfahrt
  • QJ 1236-1987 Spezifikation der Datensicherheit und Vertraulichkeit von Informationssystemen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, ims globale Daten

  • STANAG 4330-1986 Sphäroid zur Verwendung in Systemen zur Verarbeitung taktischer Daten auf See

BELST, ims globale Daten

  • STB 1176.1-99 Informationstechnologie. Datensicherheit. Hashing-Funktion
  • STB 2387-2014 Weltraumtechnologie. Fernerkundung der Erde aus dem Weltraum. Datenverarbeitung. Begriffe und Definitionen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, ims globale Daten

  • DB3301/T 0322.1-2020 Datenressourcenmanagement Teil 1: Staatliche Datensicherheitsüberwachung
  • DB3301/T 0322.2-2020 Datenressourcenmanagement Teil 2: Verantwortlichkeiten der Regierung für die Datensicherheit
  • DB3301/T 0276-2018 Spezifikation für das Sicherheitsmanagement bei der Datenfreigabe durch die Regierung
  • DB3311/T 127-2020 Spezifikation für die Sicherheitsverwaltung bei der gemeinsamen Nutzung öffentlicher Daten
  • DB3310/T 90-2022 Richtlinien zur öffentlichen Datensicherheit und Glaubwürdigkeitssicherung
  • DB33/T 2488-2022 Spezifikationen für die Bewertung öffentlicher Datensicherheitssysteme
  • DB33/T 2487-2022 Leitfaden zum Aufbau eines öffentlichen Datensicherheitssystems

TIA - Telecommunications Industry Association, ims globale Daten

  • TSB-902.AAAA-2004 Sicherheitsdienste für Breitband-Datensysteme – Überblick über öffentliche Sicherheit – Projekt für Breitband-Datenstandards

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), ims globale Daten

GB-REG, ims globale Daten

US-FCR, ims globale Daten

国家铁路局, ims globale Daten

Association Francaise de Normalisation, ims globale Daten

  • NF ETS 300460/A1:1999 Telekommunikation – Erdfunkstellen und Satellitensysteme (SES) – Maritime mobile Erdfunkstellen, die im 1,5/1,6-GHz-Band arbeiten und Datenkommunikation mit niedriger Bitrate für das globale System bereitstellen...
  • NF ETS 300460:1997 Telekommunikation – Erdfunkstellen und Satellitensysteme (SES) – Maritime mobile Erdfunkstellen, die im 1,5/1,6-GHz-Band arbeiten und Datenkommunikation mit niedriger Bitrate für das globale System bereitstellen...
  • NF T90-350:2004 Wasserqualität – Bestimmung des standardisierten globalen biologischen Index.
  • NF C94-272-1*NF EN 62272-1:2004 Digital Radio Mondiale (DRM) – Teil 1: Systemspezifikation.

国家能源局, ims globale Daten

  • SY/T 5769-2019 Austauschformat für geophysikalische Explorationspositionierungsdaten P1/11

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, ims globale Daten

  • GJB 5366-2005 Kategorisierung und Codierung der Datenstruktur des Comprehension Intelligence-Datenbanksystems für die Streitkräfte
  • GJB 5023-2001 Richtlinien zur Sicherheitsbewertung militärischer Datenbanken
  • GJB 6079-2007 Betriebsspezifikation für ein globales digitales Höhenmodell im Maßstab 1:100.000O
  • GJB 8042-2013 Test- und Bewertungsansatz für Datenschutzprodukte
  • GJB 4454-2002 Sicherheitsanforderungen für technische Aufklärungsdatenbanken

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, ims globale Daten

  • DB3502/T 048.2-2019 Datenspezifikation für die Managementplattform für öffentliche Sicherheit Teil 2: Datenelemente
  • DB3502/T 048.4-2019 Datenspezifikation der Public Safety Management Platform, Teil 4: Datenelemente austauschen

US-DOT, ims globale Daten

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, ims globale Daten

  • DB3201/T 1040-2021 Leitfaden für das Datensicherheitsmanagement der Regierung
  • DB32/T 3410-2018 Spezifikation der Datenschnittstelle des elektronischen Rückverfolgbarkeitsdatenkatalogs für Lebensmittelsicherheit
  • DB3212/T 1117-2022 Spezifikation zur Risikobewertung der Datensicherheit in der Regierung
  • DB3212/T 1116-2022 Richtlinien zur Klassifizierung und Einstufung der Sicherheit von Regierungsdaten
  • DB3205/T 1083-2023 Spezifikationen für das Datensicherheitsmanagement für medizinische Einrichtungen
  • DB32/T 4318.1-2022 Spezifikationen für den Zugriff auf externe E-Government-Netzwerke für die Sicherheit von Big Data und den Betrieb und die Wartungssicherung der Plattform. Teil 1: Sicherheit der Big-Data-Plattform

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, ims globale Daten

  • DB31/T 1446-2023 Leitfaden zur Klassifizierung der Sicherheit öffentlicher Daten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, ims globale Daten

  • DB13/T 2351.1-2016 Standarddokumentstrukturierte Datenspezifikation Teil 1: Volltext-Metadaten

工业和信息化部, ims globale Daten

  • YD/T 3711-2020 Technische Anforderungen an die Datenübertragung auf Basis von IMS für fahrzeugmontierte Notfallalarmsysteme auf Basis öffentlicher Telekommunikationsnetze
  • YD/T 3865-2021 Anforderungen an die Datensicherheit im industriellen Internet

Indonesia Standards, ims globale Daten

  • SNI 19-3386-1994 Definition von Tennis für Ermüdungstests und die statistische Analyse von Ermüdungsdaten

American National Standards Institute (ANSI), ims globale Daten

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, ims globale Daten

  • PRETS 300 487-1995 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Empfangen Sie nur mobile Erdfunkstellen (ROMES), die im 1@5-GHz-Band arbeiten und Datenkommunikationssicherheit und HF-Spezifikationen bieten
  • PRETS 300 460-1995 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Maritime mobile Erdfunkstellen (MMES), die in den 1@5/1@6-GHz-Bändern arbeiten und Datenkommunikation mit niedriger Bitrate (LBRDCs) für das Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS) bereitstellen; Technische Eigenschaften
  • ETS 300 460-1996 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Maritime mobile Erdfunkstellen (MMES), die in den 1@5/1@6-GHz-Bändern arbeiten und Datenkommunikation mit niedriger Bitrate (LBRDCs) für das Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS) bereitstellen; Technische Eigenschaften
  • ETS 300 460 AMD 1-1997 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Maritime mobile Erdfunkstellen (MMES), die in den 1@5/1@6-GHz-Bändern arbeiten und Datenkommunikation mit niedriger Bitrate (LBRDCs) für das Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS) bereitstellen; Technische Eigenschaften
  • ETS 300 460 PRA1-1997 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Maritime mobile Erdfunkstellen (MMES), die in den 1@5/1@6-GHz-Bändern arbeiten und Datenkommunikation mit niedriger Bitrate (LBRDCs) für das Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS) bereitstellen; Technische Eigenschaften
  • PRETS 300 460-1996 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Maritime mobile Erdfunkstellen (MMES), die in den 1@5/1@6-GHz-Bändern arbeiten und Datenkommunikation mit niedriger Bitrate (LBRDCs) für das Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS) bereitstellen; Technische Eigenschaften
  • PRETS 300 157-1991 Satelliten-Erdstationen (SES); Nur-Empfangs-VSATs zur Datenverteilung (DE/SES-2001)
  • PRETS 300 159-1991 Satelliten-Erdstationen (SES); Sende-/Empfangs-VSATs für die Datenkommunikation (DE/SES-2002)

Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), ims globale Daten

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, ims globale Daten

  • TR 9-1978 Sicherheitsanforderungen für Datenverarbeitungsgeräte
  • ECMA 22-1969 Elektrische Sicherheitsanforderungen für Datenverarbeitungsmaschinen
  • ECMA 57-1981 Sicherheitsanforderungen für Datenverarbeitungsgeräte (2. Auflage)

Professional Standard - Post and Telecommunication, ims globale Daten

  • YD/T 4249-2023 Allgemeine technische Anforderungen für die 5G-Datensicherheit
  • YD/T 2584-2013 Sicherheitsanforderungen für Internet-Rechenzentren

Professional Standard - Agriculture, ims globale Daten

  • NY/T 4261-2022 Leitfaden zum Management von Big Data-Sicherheit in der Landwirtschaft

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, ims globale Daten

  • DB11/T 2049-2022 Technischer Rahmen für die Big-Data-Sicherheit der Regierung
  • DB11/T 1918-2021 Spezifikationen für die Datenklassifizierung und den Sicherheitsschutz der Regierung

CH-SNV, ims globale Daten

  • SN 213 129-1980 Vermessung und Kartierung. Datensicherheit für forensische Messungen

农业农村部, ims globale Daten

  • NY/T 3820-2020 Nationale 12316-Spezifikationen für den Aufbau von Datenressourcen

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, ims globale Daten

  • DB46/T 592.2-2023 Spezifikation der Notfallmanagement-Sicherheitsproduktionsdaten der Provinz Hainan, Teil 2: Datenelemente

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, ims globale Daten

  • DB5120/T 19.6-2023 Technische Richtlinien für Datenressourcensysteme, Teil 6: Spezifikationen für das Datensicherheitsmanagement

Professional Standard - Commodity Inspection, ims globale Daten

  • SN/T 3083.2-2012 Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS). Teil 2: Methodik zur Verständlichkeitsprüfung von Etiketten und Sicherheitsdatenblättern

CZ-CSN, ims globale Daten

  • CSN ISO 7243:1993 Heiße Umgebungen. Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature)

Aeronautical Radio Inc., ims globale Daten

U.S. Military Regulations and Norms, ims globale Daten

  • ARMY MIL-STD-3008A-2002 INTERAKTIVES ELEKTRONISCHES TECHNISCHES HANDBUCH (IETM) TECHNISCHE DATENANFORDERUNGEN ZUR UNTERSTÜTZUNG DES GLOBAL COMBAT SUPPORT SYSTEM - ARMY (GCSS-A)
  • ARMY MIL-STD-3008 B-2008 INTERAKTIVES ELEKTRONISCHES TECHNISCHES HANDBUCH (IETM) TECHNISCHE DATENANFORDERUNGEN ZUR UNTERSTÜTZUNG DES GLOBAL COMBAT SUPPORT SYSTEM - ARMY (GCSS-A)

Professional Standard - Public Safety Standards, ims globale Daten

  • GA/T 1481.6-2018 Beidou/Global Satellite Navigation System Public Security Application Teil 6: Positionierungsinformationskommunikationsprotokoll und Datenformat
  • GA/T 913-2010 Informationssicherheitstechnologie. Anforderungen an die Sicherheitstechnologie für Produkte zur Datenbanksicherheitsprüfung
  • GA/T 913-2019 Technische Anforderungen für die Sicherheit von Informationssicherheitstechnologie-Datenbanken, Produktsicherheit
  • GA/T 1574-2019 Informationssicherheitstechnologie, Datenbanksicherheit, Härtung der Produktsicherheit, technische Anforderungen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, ims globale Daten

  • DB2201/T 17-2022 Richtlinien zur Klassifizierung und Einstufung der Sicherheit von Regierungsdaten
  • DB2201/T 18-2022 Verantwortungsrichtlinien für das Datensicherheitsmanagement der Regierung

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, ims globale Daten

  • DB12/T 1198-2023 Spezifikationen für die Überwachung und Inspektion der Netzwerkdatensicherheit

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, ims globale Daten

  • DB3404/T 13-2023 Spezifikationen für die Überwachung und Verwaltung der Datensicherheit durch die Regierung
  • DB34/T 4643-2023 Spezifikationen für Smart Community-Datenelemente zur öffentlichen Sicherheit

河北雄安新区管理委员会改革发展局, ims globale Daten

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, ims globale Daten

  • DB43/T 2765-2023 Datenkommunikationsprotokoll zur Überwachung der Staudammsicherheit
  • DB43/T 1843-2020 Bewertungsstandards für Blockchain-Datensicherheitstechnologie

石家庄市市场监督管理局, ims globale Daten

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, ims globale Daten

  • DB21/T 3895-2023 Allgemeine Sicherheitsanforderungen für den industriellen Datenverkehr

International Commission on Illumination (CIE), ims globale Daten

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, ims globale Daten

  • DB52/T 1557-2021 Spezifikation für das Open-Sharing-Sicherheitsmanagement von Big Data
  • DB52/T 1558-2021 Kompetenzbewertung des Big-Data-Sicherheitsdienstpersonals
  • DB52/T 1541.6-2021 Government Data Platform Teil 6: Datenverarbeitungsspezifikationen für netzwerkweite Suchanwendungen

Professional Standard - Petroleum, ims globale Daten

  • SY/T 5844.1-2012 Die Spezifikation für Namen von Daten in erdölgeologischen Experimenten. Teil 1: Geochemie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten