ZH

EN

KR

JP

ES

RU

mikrobielles Respirometer

Für die mikrobielles Respirometer gibt es insgesamt 146 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst mikrobielles Respirometer die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Mikrobiologie, Apotheke, Kraftstoff, Wasserqualität, Schutzausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, medizinische Ausrüstung, Gefahrgutschutz, Umweltschutz, analytische Chemie, Luftqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Labormedizin, Tierheilkunde, Plastik, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, mikrobielles Respirometer

  • GB/T 32723-2016 Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens durch substratinduzierte Atmung
  • GB/T 32720-2016 Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • GB/Z 41359-2022 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • GB/T 21801-2008 Chemikalien. Leichte biologische Abbaubarkeit. Manometrischer Respirometertest
  • GB/T 17999.6-2008 SPF-Hühner. Mikrobiologische Überwachung. Teil 6: Enzymimmunoassay für SPF-Hühner
  • GB/T 17361-2013 Mikrostrahlanalyse. Identifizierung authentischer Tonminerale in Sedimentgesteinen mittels Rasterelektronenmikroskop und energiedispersivem Spektrometer

British Standards Institution (BSI), mikrobielles Respirometer

  • BS EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens. Methode der substratinduzierten Atmung
  • BS 7755-4.4.1:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf Mikroben – Bestimmung der Bodenmikrobenmasse – Methode der substratinduzierten Atmung
  • BS EN ISO 16072:2011 Bodenqualität. Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • BS DD CEN/TS 15590:2007 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der potenziellen Rate der mikrobiellen Selbsterhitzung unter Verwendung des realen dynamischen Atmungsindex
  • BS EN ISO 17155:2020 Bodenqualität. Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • DD CEN/TS 15590:2007 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der potenziellen Rate der mikrobiellen Selbsterhitzung unter Verwendung des realen dynamischen Atmungsindex
  • BS 8468-7:2012 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf. Spezifikation
  • BS 8468-7:2020 Atemschutzgeräte zum Einsatz gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Atemschutzgeräte mit geschlossenem Kreislauf. Spezifikation
  • BS EN 15590:2011 Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung der aktuellen Rate der aeroben mikrobiellen Aktivität anhand des realen dynamischen Atmungsindex
  • BS 8468-1:2006 Atemschutzgeräte für den Einsatz gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Umluftunabhängiges Überdruck-Atemschutzgerät mit offenem Kreislauf – Spezifikation
  • BS 8468-4:2008 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Teil 4: Luftreinigende Atemschutzgeräte – Spezifikation
  • BS 8468-4:2020 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Atemschutzgeräte mit Luftreinigung. Spezifikation
  • BS EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen. Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • BS 8468-1:2020 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Umluftunabhängiges Überdruck-Atemschutzgerät mit offenem Kreislauf. Spezifikation
  • BS ISO 17155:2012 Bodenqualität. Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • BS 8468-3.1:2020 Atemschutzgeräte zum Einsatz gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Umluftunabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf und integrierter Fluchthaube. Spezifikation
  • 19/30398499 DC BS 8468-7. Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Teil 7. Atemschutzgeräte mit geschlossenem Kreislauf. Spezifikation
  • BS 8468-3.1:2009 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Arbeitsstoffe Teil 3.1: Umluftunabhängiges Druckluft-Atemschutzgerät mit offenem Kreislauf und integrierter Fluchthaube – Spezifikation
  • 19/30398491 DC BS 8468-4. Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Teil 4. Gebläsebetriebene Atemschutzgeräte mit Luftreinigung. Spezifikation
  • BS ISO 18562-4:2017 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen. Tests auf auslaugbare Stoffe im Kondensat
  • 19/30398487 DC BS 8468-3.1. Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Teil 3.1. Unabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf und integrierter Haube zum Entkommen. Spezifikation
  • BS ISO 18562-2:2017 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen. Tests auf Feinstaubemissionen
  • BS EN ISO 18562-2:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen. Tests auf Feinstaubemissionen
  • 19/30398482 DC BS 8468-1. Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Teil 1. Umluftunabhängiges Überdruck-Atemschutzgerät mit offenem Kreislauf. Spezifikation
  • BS 8468-8:2020 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Prüfmethoden
  • BS EN ISO 18562-4:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen. Tests auf auslaugbare Stoffe im Kondensat
  • BS 8468-5:2011 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Dual-Mode-Gerät. Spezifikation
  • PD ISO/TS 17420-9:2021 Atemschutzgeräte. Leistungsanforderungen. Atmungsaktives RPD für spezielle Anwendungen im chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Bereich (CBRN).
  • BS ISO 18562-3:2017 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen. Tests auf Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs)
  • BS EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs)

European Committee for Standardization (CEN), mikrobielles Respirometer

  • EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997)
  • EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)
  • EN 15590:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der aktuellen Rate der aeroben mikrobiellen Aktivität anhand des realen dynamischen Atmungsindex
  • FprEN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO/FDIS 20836:2021)
  • EN ISO 10882-1:2011 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln (ISO 10882-1:2011)
  • EN ISO 18562-2:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen (ISO 18562-2:2017)
  • EN ISO 18562-4:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 4: Tests auf auslaugbare Stoffe in Kondensat (ISO 18562-4:2017)

International Organization for Standardization (ISO), mikrobielles Respirometer

  • ISO 16072:2002 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • ISO 14240-1:1997 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung
  • ISO 17155:2002 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • ISO 17155:2012 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • ISO 7767:1988 Sauerstoffanalysatoren zur Überwachung der Atemgemische von Patienten; Sicherheitsanforderungen
  • ISO/TS 17420-9:2021 Atemschutzgeräte – Leistungsanforderungen – Teil 9: Atemschutzgeräte für spezielle Anwendungen im chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Bereich (CBRN).
  • ISO 14851:2019 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • ISO/DIS 18562-2 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen
  • ISO 18562-2:2017 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen
  • ISO/FDIS 18562-2:2014 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen
  • ISO 18562-4:2017 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 4: Tests auf auslaugbare Stoffe im Kondensat
  • ISO/DIS 18562-3 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests auf Emissionen flüchtiger organischer Substanzen
  • ISO/DIS 18562-4 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 4: Tests auf auslaugbare Stoffe im Kondensat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), mikrobielles Respirometer

  • KS I ISO 16072:2009 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • KS I ISO 16072-2009(2014) Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • KS I ISO 14240-1:2009 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Substratinduziert
  • KS I ISO 17155:2009 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • KS I ISO 17155-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven

German Institute for Standardization, mikrobielles Respirometer

  • DIN 58962-2:1994 Medizinische Mikrobiologie – Diagnose von Infektionen der unteren Atemwege (LRT) – Teil 2: Mikroskopische Untersuchung
  • DIN EN ISO 16072:2011-09 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung (ISO 16072:2002); Deutsche Fassung EN ISO 16072:2011
  • DIN EN ISO 14240-1:2011-09 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14240-1:2011
  • DIN ISO 17155:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)
  • DIN CEN/TS 15590:2007 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der potenziellen Rate der mikrobiellen Selbsterhitzung unter Verwendung des realen dynamischen Atmungsindex; Deutsche Fassung CEN/TS 15590:2007
  • DIN 58962-1:1994 Medizinische Mikrobiologie – Diagnose von Infektionen der unteren Atemwege (LRT) – Teil 1: Terminologie, allgemeine Anforderungen
  • DIN EN ISO 17155:2021-02 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012); Deutsche Fassung EN ISO 17155:2020
  • DIN 58962-3:1996 Medizinische Mikrobiologie – Diagnostik von Infektionen der unteren Atemwege – Teil 3: Kulturuntersuchung zum Nachweis von Bakterien und Pilzen
  • DIN EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung (ISO 16072:2002); Deutsche Fassung EN ISO 16072:2011
  • DIN EN 15590:2011-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der aktuellen Rate der aeroben mikrobiellen Aktivität anhand des realen dynamischen Atmungsindex; Deutsche Fassung EN 15590:2011
  • DIN EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14240-1:2011
  • DIN EN ISO 17155:2021 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012); Deutsche Fassung EN ISO 17155:2020
  • DIN EN ISO 20836:2022-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021); Deutsche Fassung EN ISO 20836:2021
  • DIN EN 15590:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der aktuellen Rate der aeroben mikrobiellen Aktivität unter Verwendung des realen dynamischen Atmungsindex; Deutsche Fassung EN 15590:2011
  • DIN EN ISO 18562-2:2020-05 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen (ISO 18562-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18562-2:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18562-2 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 18562-2:2022-12 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen (ISO/DIS 18562-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 18562-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Gedient als...

Danish Standards Foundation, mikrobielles Respirometer

  • DS/EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • DS/EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung
  • DS/ISO 17155:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • DS/ISO 7767:1989 Sauerstoffanalysatoren zur Überwachung der Atemgemische von Patienten. Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 15590:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der aktuellen Rate der aeroben mikrobiellen Aktivität anhand des realen dynamischen Atmungsindex

Association Francaise de Normalisation, mikrobielles Respirometer

  • NF EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Atmung des Bodens
  • NF X31-226-1*NF EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung.
  • NF EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung
  • NF X31-295:2012 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • NF X31-232*NF EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • NF EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • NF EN 15590:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der aktuellen Rate der aeroben mikrobiellen Aktivität mithilfe des Dynamic Respiration Index
  • XP ISO/TS 17420-9:2022 Atemschutzgeräte – Leistungsanforderungen – Teil 9: Mit Atemgas versorgtes APR für bestimmte NRBC-Anwendungen (nukleare, radiologische, biologische und chemische Anwendungen).
  • NF X34-230*NF EN 15590:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der aktuellen Rate der aeroben mikrobiellen Aktivität anhand des realen dynamischen Atmungsindex
  • NF V03-027*NF EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • NF EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • NF EN 16278:2012 Tierfutter – Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (SAA-GH) nach Mikrowellenextraktion
  • NF S95-189-2*NF EN ISO 18562-2:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen
  • NF EN ISO 18562-2:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Prüfung auf Partikelemissionen
  • NF V37-044*NF ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz.
  • NF S95-189-4*NF EN ISO 18562-4:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 4: Tests auf auslaugbare Stoffe im Kondensat

ES-UNE, mikrobielles Respirometer

  • UNE-EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung (ISO 16072:2002) (Von AENOR im August 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)
  • UNE-EN ISO 20836:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021)
  • UNE-EN ISO 18562-2:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 2: Tests für Partikelemissionen (ISO 18562-2:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)

未注明发布机构, mikrobielles Respirometer

  • DIN ISO 17155 E:2011-06 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • DIN ISO 17155:2003-06 Soil quality - Determination of abundance and activity of soil microflora using respiration curves
  • DIN EN ISO 17155 E:2020-02 Determining the individual density and activity of soil microorganisms using the respiration curve of soil organisms (draft)
  • DIN EN ISO 18562-2 E:2019-08 Biocompatibility Assessment of Respiratory Gas Pathways in Healthcare Applications Part 2: Particulate Emission Testing (Draft)

VN-TCVN, mikrobielles Respirometer

  • TCVN 6856-1-2001 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens. Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung

工业和信息化部/国家能源局, mikrobielles Respirometer

Lithuanian Standards Office , mikrobielles Respirometer

  • LST EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung (ISO 16072:2002)
  • LST EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997)
  • LST EN 15590-2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der aktuellen Rate der aeroben mikrobiellen Aktivität anhand des realen dynamischen Atmungsindex

American Society for Testing and Materials (ASTM), mikrobielles Respirometer

  • ASTM D5120-90(2004) Standardtestmethode zur Hemmung der Atmung in mikrobiellen Kulturen im Belebtschlammverfahren
  • ASTM D5120-90(1995)e1 Standardtestmethode zur Hemmung der Atmung in mikrobiellen Kulturen im Belebtschlammverfahren
  • ASTM D5120-90(2009) Standardtestmethode zur Hemmung der Atmung in mikrobiellen Kulturen im Belebtschlammverfahren
  • ASTM UOP821-81 Automatisierte Mikroporengrößenverteilung poröser Substanzen durch Stickstoffadsorption und/oder -desorption unter Verwendung eines Micromeritics-Analysators
  • ASTM D4454-85(2002) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Zählung aller und atmenden Bakterien in aquatischen Systemen durch Mikroskopie
  • ASTM D4454-85(2009) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Zählung aller und atmenden Bakterien in aquatischen Systemen durch Mikroskopie
  • ASTM D4454-85(1997) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Zählung aller und atmenden Bakterien in aquatischen Systemen durch Mikroskopie

AENOR, mikrobielles Respirometer

  • UNE-EN ISO 14240-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens – Teil 1: Methode der substratinduzierten Atmung (ISO 14240-1:1997)
  • UNE-EN 15590:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der aktuellen Rate der aeroben mikrobiellen Aktivität anhand des realen dynamischen Atmungsindex
  • UNE 77103:2014 Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von Dispergiermitteln und biologischen Sanierungsmitteln durch Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs in einem manometrischen Respirometer

RU-GOST R, mikrobielles Respirometer

  • GOST R 55132-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der potenziellen Rate der mikrobiellen Selbsterwärmung anhand des realen dynamischen Atmungsindex
  • GOST 31513-2012 Sauerstoffmonitore zur Überwachung der Atemgemische von Patienten. Sicherheitsanforderungen
  • GOST 27543-1987 Süßwaren. Geräte, Materialien, Reagenzien und Kulturmedien für mikrobiologische Analysen

IT-UNI, mikrobielles Respirometer

  • UNI EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven

API - American Petroleum Institute, mikrobielles Respirometer

  • API 26-60071- Die langfristigen Auswirkungen von Schwefeldioxid auf die Zilienaktivität der Luftröhre und die Mikroflora der Atemwege von Nagetieren

AT-ON, mikrobielles Respirometer

  • OENORM EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)

CH-SNV, mikrobielles Respirometer

  • SN EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)

PL-PKN, mikrobielles Respirometer

  • PN-EN ISO 17155-2020-11 E Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)

Professional Standard - Agriculture, mikrobielles Respirometer

  • NY/T 2186.2-2012 Richtlinien für toxikologische Tests mit mikrobiellen Pestiziden. Teil 2: Studie zur akuten Lungentoxizität/Pathogenität
  • 912兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Veterinärarzneimittel, fluoreszierender Antikörper gegen das Virus des reproduktiven und respiratorischen Syndroms bei Schweinen
  • 913兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte Band 1 Tierarzneimittel-Qualitätsstandard Lebendimpfstoff gegen das reproduktive und respiratorische Syndrom von Schweinen (CH-1R-Stamm)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, mikrobielles Respirometer

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, mikrobielles Respirometer

  • JJF 1666-2017 Kalibrierungsspezifikation für automatische quantitative Analysatoren von Mikroorganismen

Canadian Standards Association (CSA), mikrobielles Respirometer

  • CSA ISO 7767-98-CAN/CSA:1998 Sauerstoffmonitore zur Überwachung der Atemgemische von Patienten – Sicherheitsanforderungen Zweite Ausgabe; ISO 7767-98

CZ-CSN, mikrobielles Respirometer

  • CSN 34 6413-1985 Prüfmethoden für elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Materialien gegen die Invasion komplexer Bodenmikroflora durch eine Methode von Atemwegstests

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), mikrobielles Respirometer

  • JIS K 3602 AMD 1:2006 Gerät zur Schätzung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) mit mikrobiellem Sensor (Änderungsantrag 1)

CU-NC, mikrobielles Respirometer

  • NC 15-76-1987 Thermotechnik. Werte der Wärmerate pro Zeiteinheit aufgrund der Atmung von Lebensmitteln

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, mikrobielles Respirometer

  • DB33/T 2281-2020 Biologische Sicherheitsspezifikationen für Pathogentestlabore für schwere Atemwegsinfektionen in medizinischen Einrichtungen

Group Standards of the People's Republic of China, mikrobielles Respirometer

  • T/CSES 43-2021 Technische Spezifikationen für Online-Überwachungsgeräte des biochemischen Sauerstoffbedarfs basierend auf In-situ-Biofilm

Standard Association of Australia (SAA), mikrobielles Respirometer

  • AS 4351.3:1996 Biologische Abbaubarkeit – Organische Verbindungen in wässrigem Medium – Bestimmung durch Sauerstoffbedarf in einem geschlossenen Respirometer

Professional Standard - Commodity Inspection, mikrobielles Respirometer

  • SN/T 3129.2-2013 Regeln für die Prüfung optischer Instrumente für den Import und Export. Teil 2: Biologische Mikroskope

U.S. Air Force, mikrobielles Respirometer





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten