ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zitronensäure UV

Für die Zitronensäure UV gibt es insgesamt 231 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zitronensäure UV die folgenden Kategorien: Getränke, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Chemikalien, Apotheke, Obst, Gemüse und deren Produkte, Dünger, Milch und Milchprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, füttern, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, analytische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, nichtmetallische Mineralien, Papierprodukte, Wasserqualität, Tierheilkunde, Essen umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel.


RU-GOST R, Zitronensäure UV

  • GOST R 51129-1998 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung von Zitronensäure (Citrat)
  • GOST R 53969-2010 Speisesalze der Zitronensäure (Citrate). Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsmassenanteils
  • GOST R 55228-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Verfahren zur Massenbestimmung von Zitronensäure und Begleitsäuren bei der Herstellung von Zitronensäure
  • GOST ISO 7358-2015 Ätherische Öle aus Bergamotte, Zitrone, Zitronatzitrone und Limette, vollständig und teilweise reduziert in Bergamotte. Bestimmung des Bergaptengehalts mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GOST 33835-2016 Saftprodukte. Methode zur Bestimmung von Zitronensäure
  • GOST R 51461-1999 Schmelzkäseprodukte. Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure
  • GOST 32743-2014 Lebensmittelzusatzstoffe. Verfahren zur potentiometrischen Bestimmung von Zitronensäure und Zitronenionen in komplexen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST EN 15920-2014 Düngemittel. Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • GOST R 51128-1998 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung von D-Isocitronensäure
  • GOST R 51257-1999 Schmelzkäse. Methode zur Bestimmung des Zitronensäuregehalts
  • GOST R 52391-2005 Weinproduktion. Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Zitronensäure
  • GOST 32113-2013 Alkoholische Produkte und Rohstoffe für deren Herstellung. Enzymatische Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Zitronensäure
  • GOST EN 15957-2012 Düngemittel. Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • GOST EN 15923-2016 Düngemittel. Extraktion von Phosphor, der in alkalischer Ammoniumcitratlösung löslich ist
  • GOST 29021-1991 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen Zitronensäure bei Raumtemperatur
  • GOST R 51459-1999 Käse und Schmelzkäseprodukte. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Zitronensäure
  • GOST 24163-1980 Lactose-Chelat-Citrat-Yalk-Medium (LHCZh) zur Konservierung von Hengstspermien. Spezifikationen
  • GOST R 55229-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphormassengehalts in Rohstoffen für die Zitronensäureproduktion

Professional Standard - Agriculture, Zitronensäure UV

BELST, Zitronensäure UV

ANSI - American National Standards Institute, Zitronensäure UV

  • IT4.107-2002 für Fotografie-Verarbeitungschemikalien, Spezifikationen für wasserfreie Zitronensäure und Zitronensäure-Monohydrat

Danish Standards Foundation, Zitronensäure UV

  • DS/EN 1137:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) – NADH-Spektrometermethode
  • DS/EN 15920:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • DS/EN 15957:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • DS/EN 15923:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslich ist
  • DS/EN 16357:2013 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure
  • DS/EN 1139:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • DS/ISO 17792:2007 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen – Zählung citratfermentierender Milchsäurebakterien – Koloniezähltechnik bei 25 °C

Lithuanian Standards Office , Zitronensäure UV

  • LST EN 1137-2001 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) – NADH-Spektrometermethode
  • LST EN 15920-2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • LST EN 15957-2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • LST EN 15923-2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslich ist
  • LST EN 1139-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts – NADPH-Spektrometermethode

ES-AENOR, Zitronensäure UV

  • UNE 34 031 Lieferung von Zitronensäurefrüchten
  • UNE 34 030 Sammlung von Zitronensäurefrüchten
  • UNE 34 032 Vorbereitung zur Lieferung von Zitronensäurefrüchten
  • UNE 34-228-1981 Zitronensäurefrüchte und Folgeprodukte. Der Gehalt an ätherischen Ölen wird bestimmt. Referenzmethode
  • UNE 34-877-1986 Hüttenkäse. Zusätzlicher Emulgatorgehalt auf Zitronensäurebasis, ausgedrückt in Phosphor. Referenzmethode

YU-JUS, Zitronensäure UV

  • JUS H.G8.111-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Zitronensäuremonohydratgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.820-1997 Düngemittel - Extraktion von in Zitronensäure löslichen Phosphaten
  • JUS E.B4.421-1990 Rapssamen mit Leim-Erucasäure-Gehalt. Spezifikation
  • JUS H.G8.117-1984 Reagenzien. Gtrinsäure-Monohydrat. Bestimmung des Oxalatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.118-1984 Reagenz. Gtrinsäure-Monohydrat. Bestimmung des Gehalts an leicht karbonisierbaren Stoffen. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.291-1983 Düngemittel. Bestimmung des in Zitronensäure löslichen Phosphorgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.116-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.113-1984 Reagenzien. Gtrinsäure-Monohydrat. Bestimmung der Rückstände beim Glühen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.114-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.B8.292-1983 Düngemittel. Bestimmung des in Zitronensäure löslichen Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.824-1997 Düngemittel - Extraktion von in alkalischem Ammoniumcitrat löslichen Phosphaten nach Petermonn bei 65 °C
  • JUS H.G8.112-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.119-1984 Reagenzien, Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung von Blei-, Kupfer- und Eisengehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.B8.823-1997 Düngemittel - Extraktion von in alkalischem Ammoniumcitrat löslichen Phosphaten nach Petermann bei Raumtemperatur
  • JUS E.L8.008-1980 Bestimmung von L-Apfelsäure mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS H.G8.122-1984 Raagents. Citronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Eisen-, Kalzium- und Schwermetallgehalts (als Pb) sowie des Massenverlusts nach dem Trocknen bei 10 °C

GOSTR, Zitronensäure UV

  • GOST 34420-2018 Käse und Schmelzkäse. Methode zur Bestimmung des Zitronensäure- und Citratgehalts
  • GOST 29020-1991 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen kochende Zitronensäure

Association Francaise de Normalisation, Zitronensäure UV

  • NF T75-451:1983 Essentielle Öle. Öle aus Bergamotte, Zitrone, Bigarade und Limette mit vollständigem oder reduziertem Bergaptengehalt. Dosierung von Bergapten durch Flüssighochdruckchromatographie.
  • NF EN 15920:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • NF U42-243:1969 DÜNGEMITTEL. EXTRAKTION VON PHOSPHORANHYDRID, DAS IN WASSER UND AMMONIUMCITRAT LÖSLICH IST.
  • NF A92-106:1989 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen kochende Zitronensäure.
  • NF U42-167*NF EN 15920:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • NF V04-395:1997 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte. Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure.
  • NF A92-101:1993 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen Zitronensäure bei Raumtemperatur.
  • NF ISO 12082:2008 Schmelzkäse – Berechnungstechnische Bestimmung des Gehalts an zugesetzten Emulgatoren auf Citratbasis und säuernden/pH-regulierenden Stoffen, ausgedrückt als Zitronensäure
  • NF U42-175*NF EN 15957:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • NF V04-395*NF ISO 12082:2008 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure.
  • NF EN 15957:2011 Düngemittel – Extraktion von löslichem Phosphor in neutralem Ammoniumcitrat
  • XP ISO/TS 2963:2006 Käse und Schmelzkäse - Bestimmung des Zitronensäuregehalts - Enzymatische Methode
  • NF U42-212:1969 Düngemittel. Hochofenschlacke. Extraktion von in Zitronensäure löslichem Phosphorsäureanhydrid.
  • NF U42-170*NF EN 15923:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslich ist
  • NF EN 15923:2011 Dünger – Extraktion von löslichem Phosphor in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat
  • NF T75-336:1986 Essentielle Öle. Limettenöl, Mexiko (Citrus aurantiifolia (Christmann) Swingle), mechanisch gewonnen.
  • XP V04-285*XP ISO/TS 2963:2006 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Zitronensäuregehalts – Enzymatische Methode
  • XP CEN/TS 17779:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • XP U42-706*XP CEN/TS 17779:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • NF ISO 22146:2019 Kohlensäurehaltige Grundmineralzusätze - Bestimmung der Reaktivität - Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure
  • NF EN 16357:2013 Kohlensäurehaltige Grundmineralzusätze - Bestimmung der Reaktivität - Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure
  • NF ISO 20369:2010 Materialien, die bei der Herstellung von Hüllen für Zigarettenfilter, für Zigaretten und für andere Tabakprodukte verwendet werden – Citrat-Dosierung
  • NF V76-126*NF EN 1137:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat). Spektrometrische Nadh-Methode.
  • NF V04-285:1997 Käse und Schmelzkäseprodukte. Bestimmung des Zitronensäuregehalts. Enzymatische Methode.
  • NF V76-128*NF EN 1139:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts. Nadph-spektrometrische Methode.
  • NF ISO 9322:2023 Hüllenmaterialien für Zigarettenfilter, für Zigaretten und für andere Tabakwaren – Bestimmung des Acetat- und Citratgehalts – Ionenchromatographie-Verfahren
  • NF X31-160:1993 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES PHOSPHORS, DAS IN EINER 20-GL-1-MONOHYDRISCHEN ZITRONENSÄURELÖSUNG LÖSLICH IST. FÄRBERMETHODE.
  • NF X31-160:1999 Bodenqualität – Bestimmung des in einer 20 g/l einwertigen Zitronensäurelösung löslichen Phosphors – Dyer-Methode

未注明发布机构, Zitronensäure UV

  • BS EN 1137:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) in Obst- und Gemüsesäften: NADH-Spektrometriemethode
  • DIN EN 16357 E:2011-12 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure

VN-TCVN, Zitronensäure UV

ZA-SANS, Zitronensäure UV

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zitronensäure UV

  • KS H ISO 7358:2011 Öle aus Bergamotte, Zitrone, Zitronatzitrone und Limette, ganz oder teilweise reduziert in Bergapten – Bestimmung des Bergamottengehalts mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • KS H ISO 7358:2014 Öle aus Bergamotte, Zitrone, Zitronatzitrone und Limette, ganz oder teilweise mit Bergapten reduziert – Bestimmung des Bergaptengehalts durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • KS H ISO 12082-2006(2016) Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure
  • KS H ISO 12082:2021 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln, ausgedrückt als Zitronensäure
  • KS H ISO 12082:2006 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln, ausgedrückt als Zitronensäure
  • KS H ISO TS 2963-2007(2021) Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Zitronensäuregehalts – Enzymatische Methode
  • KS H ISO TS 2963-2007(2012) Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Zitronensäuregehalts – Enzymatische Methode
  • KS H ISO 20369:2012 Material zur Herstellung von Verpackungen für Zigarettenfilter, Zigaretten und andere Tabakprodukte – Bestimmung des Citratgehalts
  • KS H ISO 20369-2012(2017) Material zur Herstellung von Verpackungen für Zigarettenfilter, Zigaretten und andere Tabakprodukte – Bestimmung des Citratgehalts
  • KS H ISO 20369-2012(2022) Material zur Herstellung von Verpackungen für Zigarettenfilter, Zigaretten und andere Tabakprodukte – Bestimmung des Citratgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Zitronensäure UV

  • ISO 7358:2002 Öle aus Bergamotte, Zitrone, Zitronatzitrone und Limette, ganz oder teilweise reduziert in Bergapten – Bestimmung des Bergamottengehalts mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ISO 7358:2021 Ätherische Öle aus Bergamotte, Zitrone, Bitterorange und Limette, ganz oder teilweise mit Bergapten reduziert – Bestimmung des Bergamottengehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ISO 2742:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2742:1983 Glas- und Porzellanemails; Bestimmung der Beständigkeit gegen kochende Zitronensäure
  • ISO 7611:1985 Zitronen- und Petitgrain-Citronnier-Öle sowie durch ein mechanisches Verfahren gewonnenes Limettenöl; Bestimmung des Citralgehalts (Neral + Geranial); Gaschromatographische Methode an Kapillarsäulen
  • ISO 12082:1997 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln, ausgedrückt als Zitronensäure
  • ISO 2722:1997 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen Zitronensäure bei Raumtemperatur
  • ISO 2722:1973 Glas- und Porzellanemails; Bestimmung der Beständigkeit gegen Zitronensäure bei Raumtemperatur
  • ISO 12082:2006 | IDF 52:2006 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln, ausgedrückt als Zitronensäure
  • ISO 12082:2006 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure
  • ISO 2742:1998 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen siedende Zitronensäure
  • ISO 2963:1974 Käse und Schmelzkäseprodukte; Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Referenzmethode)
  • ISO/TS 2963:2006 | IDF/RM 34:2006 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Zitronensäuregehalts – Enzymatische Methode
  • ISO 2963:1997 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Zitronensäuregehalts – Enzymatische Methode
  • ISO 20369:2009 Material zur Herstellung von Umhüllungen für Zigarettenfilter, Zigaretten und andere Tabakwaren – Bestimmung des Citratgehalts
  • ISO 17792:2006 | IDF 180:2006 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen – Zählung citratfermentierender Milchsäurebakterien – Koloniezähltechnik bei 25 °C

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zitronensäure UV

  • ASTM D4608-89(2003) Standardtestmethode für Citrat in Reinigungsmitteln
  • ASTM D4608-89(2009) Standardtestmethode für Citrat in Reinigungsmitteln
  • ASTM D4608-89(1995)e1 Standardtestmethode für Citrat in Reinigungsmitteln
  • ASTM D4608-89(2017) Standardtestmethode für Citrat in Reinigungsmitteln
  • ASTM C282-99(2005) Standardtestmethode für die Säurebeständigkeit von Porzellanemails (Zitronensäure-Tüpfeltest)
  • ASTM C282-99 Standardtestmethode für die Säurebeständigkeit von Porzellanemails (Zitronensäure-Tüpfeltest)
  • ASTM C282-10 Standardtestmethode für die Säurebeständigkeit von Porzellanemails (Zitronensäure-Tüpfeltest)
  • ASTM D3598-89(1995)e1 Standardtestmethode für Citrat in synthetischen Reinigungsmitteln
  • ASTM D3598-89(2003) Standardtestmethode für Citrat in synthetischen Reinigungsmitteln
  • ASTM D3598-89(2009) Standardtestmethode für Citrat in synthetischen Reinigungsmitteln
  • ASTM D3598-89(2016) Standardtestmethode für Citrat in synthetischen Reinigungsmitteln
  • ASTM C282-10(2015) Standardtestmethode für die Säurebeständigkeit von Porzellanemails (Zitronensäure-Tüpfeltest)

British Standards Institution (BSI), Zitronensäure UV

  • DD CEN/TS 15920:2009 Düngemittel. Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • BS DD CEN/TS 15920:2009 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • BS EN 15920:2011 Düngemittel. Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Zitronensäure
  • BS ISO 12082:2006 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure
  • DD CEN/TS 15957:2009 Düngemittel. Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • BS EN 15957:2011 Düngemittel. Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • BS DD CEN/TS 15957:2009 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • BS DD CEN/TS 15957:2010 Düngemittel. Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • BS EN 16357:2013 Carbonat-Entlastungsmaterialien. Bestimmung der Reaktivität. Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure
  • DD CEN/TS 15923:2009 Düngemittel. Extraktion von Phosphor, der in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslich ist
  • BS ISO 22146:2018 Karbonathaltige Kalkmittel. Bestimmung der Reaktivität. Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure
  • PD CEN/TS 17779:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • DD ISO/TS 2963:2006 Käse und Schmelzkäseprodukte. Bestimmung des Zitronensäuregehalts. Enzymatische Methode
  • BS EN 1137:1995 Methode zur Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) in Obst- und Gemüsesäften: NADH-Spektrometermethode
  • DD CEN/TS 15921:2009 Düngemittel. Extraktion von in alkalischem Ammoniumcitrat löslichem Phosphor nach Petermann bei 65°C
  • BS EN 1139:1995 Methode zur Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts von Obst- und Gemüsesäften – NADPH-Spektrometermethode
  • BS DD CEN/TS 15921:2009 Düngemittel - Extraktion von in alkalischem Ammoniumcitrat löslichem Phosphor nach Petermann bei 65 °C
  • BS ISO 17792:2006 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen. Zählung Citrat-fermentierender Milchsäurebakterien. Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • BS ISO 17792:2008 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen – Zählung citratfermentierender Milchsäurebakterien – Kolonienzähltechnik bei 25 °C
  • BS ISO 20369:2009 Material zur Herstellung von Umhüllungen für Zigarettenfilter, Zigaretten und andere Tabakwaren – Bestimmung des Citratgehalts

German Institute for Standardization, Zitronensäure UV

  • DIN EN 15920:2011-08 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor; Deutsche Fassung EN 15920:2011
  • DIN EN 15957:2011-12 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist; Deutsche Fassung EN 15957:2011
  • DIN 10325:2010-07 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Zitronensäuregehalts - Enzymatische Methode
  • DIN 10325:1986 Bestimmung des Zitronensäuregehalts von Schmelzkäse; enzymatische Methode
  • DIN 10325:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Zitronensäuregehalts - Enzymatische Methode
  • DIN EN 15923:2011-08 Düngemittel – Extraktion von in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslichem Phosphor; Deutsche Fassung EN 15923:2011
  • DIN CEN/TS 17779:2022-07 Organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist; Deutsche Fassung CEN/TS 17779:2022
  • DIN EN 15920:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor; Deutsche Fassung EN 15920:2011
  • DIN EN 15957:2011 Düngemittel - Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist; Deutsche Fassung EN 15957:2011
  • DIN SPEC 1099:2010 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor; Deutsche Fassung CEN/TS 15920:2009
  • DIN EN 16357:2013-11 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure; Deutsche Fassung EN 16357:2013
  • DIN EN 15923:2011 Düngemittel – Extraktion von in Joulie's alkalischem Ammoniumcitrat löslichem Phosphor; Deutsche Fassung EN 15923:2011
  • DIN SPEC 1109:2010 Düngemittel – Extraktion von in Joulie's alkalischem Ammoniumcitrat löslichem Phosphor; Deutsche Fassung CEN/TS 15923:2009
  • DIN ISO 20369:2012 Material zur Herstellung von Umhüllungen für Zigarettenfilter, Zigaretten und andere Tabakwaren – Bestimmung des Citratgehalts (ISO 20369:2009)
  • DIN 10259:1998 Material zur Herstellung von Umhüllungen für Zigarettenfilter, Zigaretten und andere Tabakwaren – Bestimmung des Citratgehalts
  • DIN EN 1137:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Gehalts an Zitronensäure (Citrat); NADH-spektrometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1137:1994
  • DIN EN 1139:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts - NADPH-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 1139:1994
  • DIN ISO 20369:2012-10 Material zur Herstellung von Umhüllungen für Zigarettenfilter, Zigaretten und andere Tabakwaren – Bestimmung des Citratgehalts (ISO 20369:2009)

AENOR, Zitronensäure UV

  • UNE 34877:1986 VERARBEITETE KÄSEPRODUKTE. BERECHNUNG DES GEHALTS AN ZUGESETZTEN CITRAT-EMULDIFIZIERUNGSMITTELN, AUSGEDRÜCKT ALS ZITRONENSÄURE. REFERENZMETHODE.
  • UNE-EN 15920:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • UNE-EN 15957:2012 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • UNE-EN 15923:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslich ist
  • UNE-EN 16357:2014 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure
  • UNE 34874:1985 BESTIMMUNG DES ZITRONENSÄUREGEHALTS VON KÄSE UND VERARBEITETEN KÄSEPRODUKTEN. REFERENZMETHODE.
  • UNE 155205:2011 Früchte zum Frischverzehr. Kontrollierte Produktion. Zitrusfrüchte: Orange, Mandarine, Zitrone, Limette, Grapefruit und Hybriden.

European Committee for Standardization (CEN), Zitronensäure UV

  • PD CEN/TS 15920:2009 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • EN 15957:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • PD CEN/TS 15926:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt [Ersetzt: BSI DD CEN/TS 15926]
  • EN 16357:2013 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure
  • EN 1137:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) – NADH-Spektrometermethode
  • EN 1139:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • EN 15921:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei 65 °C
  • PD CEN/TS 15921:2009 Düngemittel - Gewinnung von löslichem Phosphor nach Petermann bei 65 Grad C
  • FprCEN/TS 17779-2021 Organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat (NAC) löslich ist, zur anschließenden Bestimmung von P mittels ICP-AES

TR-TSE, Zitronensäure UV

  • TS 2662-1977 Glas- und Porzellanemaille – Bestimmung der Beständigkeit gegen siedende Zitronensäure
  • TS 2657-1977 Glas- und Porzellanemail – Bestimmung der Beständigkeit gegen Zitronensäure bei Raumtemperatur
  • TS 3042-1978 KÄSE UND VERARBEITETE KÄSEPRODUKTE – BESTIMMUNG DES ZITRONENSÄUREGEHALTS (REFERENZMETHODE)

RO-ASRO, Zitronensäure UV

  • STAS 10207/8-1976 Glasemaille Bestimmung der Beständigkeit gegen Zitronensäure bei Raumtemperatur
  • STAS 8379/1-1984 SUPERPHOSPHAT Bestimmung des Gehalts an zitronensäurelöslichem Phosphorpontoxid

KR-KS, Zitronensäure UV

  • KS H ISO 12082-2021 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte – Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Regulierungsmitteln, ausgedrückt als Zitronensäure

Professional Standard - Light Industry, Zitronensäure UV

  • QB/T 5776-2022 Bestimmung des Trennmittels Eisen-Ammoniumcitrat in Speisesalz

FI-SFS, Zitronensäure UV

  • SFS 4139-1978 Porzellanglasur. Haltbarkeit bestimmt in gekochter Zitronensäure

International Dairy Federation (IDF), Zitronensäure UV

  • IDF 52-2006 Schmelzkäse und Schmelzkäseprodukte. Berechnung des Gehalts an zugesetzten Citrat-Emulgiermitteln und Säuerungsmitteln/pH-Wert-Reglern, ausgedrückt als Zitronensäure
  • IDF/RM 34-2006 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Zitronensäuregehalts – Enzymatische Methode
  • IDF 180-2006 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen – Zählung citratfermentierender Milchsäurebakterien – Koloniezähltechnik bei 25 °C

NL-NEN, Zitronensäure UV

  • NEN 2844-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtgehalts an D-Iso-Zitronensäure - Enzymatische Methode
  • NEN 6398-1992 Fruchtlimonaden - Bestimmung des Prolingehalts - Spektrometrische Methode
  • NEN 2705-1988 Glas- und Porzellanemails Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Zitronensäure oder anderen Säuren bei Raumtemperatur
  • NEN 6581-1985 Regenwasser - UV-photometrische Bestimmung des Nitratgehalts

AT-ON, Zitronensäure UV

SE-SIS, Zitronensäure UV

  • SIS SS-ISO 2742:1985 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen siedende Zitronensäure

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Zitronensäure UV

  • DB37/T 2224-2012 Bestimmung von Milchsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Fumarsäure, Phosphorsäure und Zitronensäure in Futtersäuerungsmitteln

CEN - European Committee for Standardization, Zitronensäure UV

  • EN 15923:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslich ist

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zitronensäure UV

  • GB/T 23877-2009 Bestimmung von Zitronensäure, Fumarsäure und Milchsäure im Futtersäuerungsmittel. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22031-2008 Bestimmung des zugesetzten Citratgehalts in Käse und Schmelzkäseprodukten. Enzymkolorimetrische Methode
  • GB 22031-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung des zugesetzten Citratgehalts in Käse und Schmelzkäseprodukten
  • GB 6912.1-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit – Nitrat-UV-photometrische Methode
  • GB 6912.2-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit – UV-photometrische Nitrit-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Zitronensäure UV

  • T/SATA 058-2023 Bestimmung von Ammoniumeisencitrat in Speisesalz
  • T/SDFA 002.5-2023 Fermentierte Futtermittelbestandteile Teil 5: Bestimmung von Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Zitronensäure, Apfelsäure und Milchsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/QAS 035-2021 Bestimmung von Nitrat in Salzlake mittels Ultraviolettspektrophotometrie

ES-UNE, Zitronensäure UV

  • UNE-CEN/TS 17779:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist (Befürwortet von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022.)
  • UNE-EN 1139:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES D-ISOZITRONENSÄUREGEHALTS. NADPH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.

Professional Standard - Tobacco, Zitronensäure UV

  • YC/T 288-2009 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Polysäuren (Oxalsäure, Apfelsäure und Zitronensäure).Gaschromatographische Methode
  • YC/T 275-2008 Bestimmung von Citrat, Phosphat und Acetat in Zigarettenpapier – Ionenchromatographie-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zitronensäure UV

  • GB/T 33412-2016 Bestimmung von Hydroxyzitronensäure in biochemischen Produkten – HPLC-Methode

IN-BIS, Zitronensäure UV

  • IS 12757-1989 Bestimmung des Zitronensäuregehalts in Käse und Schmelzkäseprodukten (Referenzmethode)

BR-ABNT, Zitronensäure UV

  • ABNT MB-1279-1980 Nachweis von löslichen Phosphatdüngern, die Zitronensäure in Düngemitteln enthalten. Nachweismethode mittels gravimetrischer Analyse von Chinolinphosphomolybdat (Chinomolybdän-Citronon-Reagenz)

BE-NBN, Zitronensäure UV

  • NBN EN 1137-1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) – NADH-SpektrometermethodeQ

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zitronensäure UV

  • DB53/T 477-2013 Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts in Phosphatgestein. Mit Zitronensäure, Aluminiumnitrat und Salpetersäure gelöste Probe, Phosphomolybdänsäure, Chinolin, volumetrische Methode

IT-UNI, Zitronensäure UV

  • UNI 5717-1971 Schutzabdeckung für thermische Anwendungen. Säurebeständigkeit von Emailbeschichtungen unter kalten Bedingungen und deren Klassifizierung. Kontakt mit Zitronensäure
  • UNI 5718-1965 Schutzabdeckung für thermische Anwendungen. Säurebeständigkeit von Emailbeschichtungen unter thermischen Bedingungen und deren Klassifizierung. Kontakt mit kochender Zitronensäure

Indonesia Standards, Zitronensäure UV

  • SNI 06-6989.31-2005 Wasser und Abwasser – Teil 31: Prüfverfahren für den Phosphatgehalt mittels Spektrophotometern mit saurer Ascorbinsäure

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Zitronensäure UV

  • YB/T 4019-1991 Chemische Analysemethode für leicht gebranntes Magnesitpulver. Zitronensäuremethode zur Bestimmung der Aktivität von leicht gebranntem Magnesitpulver
  • YB 4019-1991 Chemische Analysemethode für leicht gebranntes Magnesitpulver. Zitronensäuremethode zur Bestimmung der Aktivität von leicht gebranntem Magnesitpulver

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Zitronensäure UV

  • DB63/T 1823-2020 Bestimmung des verfügbaren Siliziums im Boden durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie mit Zitronensäureextraktion

PL-PKN, Zitronensäure UV

  • PN M77300 ArkusZ03-1973 Emaille-Utensilien für den Haushalt aus Eisenblech. Arten und Methoden der Emaille-Beschichtung. Bestimmung der Beständigkeit gegen siedende Zitronensäure
  • PN M77300-07-1992 Haushaltsemail-Utensilien aus Eisenblech, Arten und Methoden der Emaille-Beschichtung, Bestimmung der Beständigkeit gegen Zitronensäure bei Raumtemperatur

HU-MSZT, Zitronensäure UV

  • MNOSZ 13757-1953 Leitprinzipien für die Auswahl von Baustoffen für chemische Maschinen und Anlagen. Strukturmaterialien verhalten sich in Zitronensäure

Professional Standard - Water Conservancy, Zitronensäure UV

  • SL 84-1994 Bestimmung von Stickstoff (Nitrat) (Ultraviolett-spektrometrische Methode)

GM North America, Zitronensäure UV

Standard Association of Australia (SAA), Zitronensäure UV

  • AS 2219.1.5:2002 Prüfverfahren für Glasemailbeschichtungen – Chemische Tests – Bestimmung der Beständigkeit von Glasemailbeschichtungen gegenüber Zitronensäure bei Raumtemperatur




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten