ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Standardklassifizierung der Fernerkundung

Für die Standardklassifizierung der Fernerkundung gibt es insgesamt 396 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Standardklassifizierung der Fernerkundung die folgenden Kategorien: Astronomie, Geodäsie, Geographie, Anwendungen der Informationstechnologie, Fernbedienung, Telemetrie, fotografische Fähigkeiten, Naturplanung, Stadtplanung, Wortschatz, Thermodynamik und Temperaturmessung, Umweltschutz, Metallproduktion, Offene Systemverbindung (OSI), Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Kraftstoff, Nichteisenmetalle, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Partikelgrößenanalyse, Screening, Telekommunikationssystem, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Informatik, Verlagswesen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Technische Produktdokumentation, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Baugewerbe, Wasserqualität, Straßenarbeiten, Kleidung, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Abfall, Land-und Forstwirtschaft, (kein Titel), Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Anorganische Chemie, organische Chemie, sensorische Analyse, Bodenqualität, Bodenkunde, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Einrichtungen im Gebäude, Unfall- und Katastrophenschutz, Holzwerkstoffplatten, Verstärkter Kunststoff, Werkzeugmaschinenausrüstung, Fahrrad, Labormedizin, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, nichtmetallische Mineralien, Aufschlag, schwarzes Metall, Stahlprodukte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Erdölprodukte umfassend, Komponenten elektrischer Geräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Kiste, Kiste, Kiste, Hauswirtschaft, Feuerfeste Materialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Biologie, Botanik, Zoologie, Textilfaser, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Industrielles Automatisierungssystem, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrische und elektronische Prüfung, Büromaschinen, Papierprodukte, grafische Symbole, Straßenfahrzeuggerät, Informationstechnologie (IT) umfassend, Flüssigkeitsspeichergerät, Wasserbau, Innenausstattung, Baumaterial, Hydraulikflüssigkeit, Essen umfassend, Bauteile, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Elektronische Komponenten und Komponenten.


ZA-SANS, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • SANS 1877:2004 Ein Standardschema zur Landbedeckungsklassifizierung für Fernerkundungsanwendungen in Südafrika
  • SANS 16063-21:2008 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Standardklassifizierung der Fernerkundung

International Telecommunication Union (ITU), Standardklassifizierung der Fernerkundung

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • DB63/T 1746-2019 Technische Richtlinien zur fernerkundlichen Klassifizierung alpiner Feuchtgebiete

Professional Standard - Urban Construction, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • CJJ/T 151-2020 Technische Standards für die Anwendung städtischer Fernerkundungsinformationen
  • CJ/T 3070-1999 Klassifizierter Standard für den städtischen Wasserverbrauch
  • CJJ/T 85-2002 Standard zur Klassifizierung städtischer Grünflächen
  • CJJ/T 85-2017 Klassifizierungsstandard für städtische Grünflächen
  • CJ/T 3070-1999@ Klassifizierungsstandards für städtisches Wasser
  • CJJ/T 121-2008 Standard für die Klassifizierung landschaftlich reizvoller und historischer Gebiete
  • CJJ/T 168-2011 Standard für die Grünflächenklassifizierung von Städten und Dörfern
  • CJJ/T 114-2007 Standard zur Klassifizierung des öffentlichen Nahverkehrs

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • GB/T 37151-2018 Spezifikationen für Fernerkundungsbildprodukte basierend auf den Unterteilungen der nationalen topografischen Karten
  • GB/T 39910-2021 Spezifikation zur Klassifizierung von Standardliteratur

Professional Standard - Forestry, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • LY/T 1662.3-2008 Standard für die digitale Forstwirtschaft. Teil 3: Standard für Daten von Satellitenfernerkundungsbildern
  • LY/T 5003-2014 Klassifizierungsstandard für Forsttechnik
  • LY 5003-1993 Klassifizierungsstandard des forsttechnischen Bauwesens

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • GJB 383.13-1988 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für die Kalibrierung von Sensortelemetriesystemen
  • GJB 21.2B-2020 Telemetriestandard Teil 2: Multiplex-Signalformat
  • GJB 832A-2005 Klassifizierung für militärische Standardisierungsdokumente
  • GJB 832-1990 Klassifizierung von Militärstandarddokumenten
  • GJB 1825-1993 Materialklassifizierung und -codes nach Militärstandard

German Institute for Standardization, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • DIN 18740-5:2021-02 Photogrammetrische Produkte – Teil 5: Anforderungen an die Klassifizierung optischer Fernerkundungsdaten
  • DIN 18740-5:2012 Photogrammetrische Produkte – Teil 5: Anforderungen an die Klassifizierung optischer Fernerkundungsdaten
  • DIN 18740-5:2021 Photogrammetrische Produkte – Teil 5: Anforderungen an die Klassifizierung optischer Fernerkundungsdaten
  • DIN EN 60870-5-101:2016-11 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-101: Übertragungsprotokolle – Begleitnorm für grundlegende Fernwirkaufgaben (IEC 60870-5-101:2003 + A1:2015); Deutsche Fassung EN 60870-5-101:2003 + A1:2016 / Hinweis: DIN EN 60870-5-101 (2003-12) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN EN 60870-6-2:1997-06 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle; Abschnitt 2: Verwendung grundlegender Standards (OSI-Schichten 1-4) (IEC 60870-6-2:1995); Deutsche Fassung EN 60870-6-2:1995
  • DIN ISO 16063-21:2004 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer (ISO 16063-21:2003)
  • DIN EN 61360-4:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen (IEC 61360-4:2005); Deutsche Fassung EN 61360-4:2005, Text in Englisch
  • DIN EN 60870-6-802:2015-04 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2 Objektmodelle (IEC 60870-6-802:2014); Englische Fassung EN 60870-6-802:2014 / Hinweis: DIN EN 60870-6-802 (2003-02) und DI...
  • DIN EN 61326-2-3:2007 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Teil 2-3: Besondere Anforderungen – Prüfkonfiguration, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Wandler mit integrierter oder entfernter Signalaufbereitung (IE
  • DIN EN 60870-6-501:1997-08 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle; Abschnitt 501: TASE.1-Dienstdefinitionen (IEC 60870-6-501:1995); Deutsche Fassung EN 60870-6-501:1996
  • DIN EN 60870-6-502:1997-08 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle; Abschnitt 502: TASE.1-Protokolldefinitionen (IEC 60870-6-502:1995); Deutsche Fassung EN 60870-6-502:1996
  • DIN EN 60870-6-503:2015-04 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-503: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2 Dienste und Protokoll (IEC 60870-6-503:2014); Englische Fassung EN 60870-6-503:2014 / Hinweis: DIN EN 60870-6-503 (2003-02...)

GOSTR, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • GOST R 59080-2020 Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Standardprodukte zur Verarbeitung von Fernerkundungsdaten der Erde aus dem Weltraum. Zusammensetzung und dokumentierte Beschreibungsanforderungen
  • PNST 350-2019 ?Grüne? Standards. ?Grüne? Technologien für die Lebensumwelt. Einstufung

未注明发布机构, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • DIN 18740-5 E:2019-04 Photogrammetrische Produkte – Teil 5: Anforderungen an die Klassifizierung optischer Fernerkundungsdaten
  • SAE J1323-2023 Standardklassifizierungssystem für Faserplatten

International Organization for Standardization (ISO), Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • ISO/TS 19159-1:2014 Geografische Informationen – Kalibrierung und Validierung von Fernerkundungsbildsensoren und -daten – Teil 1: Optische Sensoren
  • ISO/TS 19159-2:2016 Geografische Informationen – Kalibrierung und Validierung von Fernerkundungsbildsensoren und -daten – Teil 2: Lidar
  • ISO/TS 19159-3:2018 Geografische Informationen – Kalibrierung und Validierung von Fernerkundungsbildsensoren und -daten – Teil 3: SAR/InSAR
  • ISO/TS 19159-4:2022 Geografische Informationen – Kalibrierung und Validierung von Fernerkundungsbildsensoren und -daten – Teil 4: Passive Mikrowellenradiometer im Weltraum
  • ISO/TS 19124-1 Geografische Informationen – Kalibrierung und Validierung von Fernerkundungsdaten und abgeleiteten Produkten – Teil 1: Grundlagen
  • ISO/TS 19124-1:2023 Geografische Informationen – Kalibrierung und Validierung von Fernerkundungsdaten und abgeleiteten Produkten – Teil 1: Grundlagen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • KS X ISO TS 19159-1:2021 Geografische Informationen – Kalibrierung und Validierung von Fernerkundungsbildsensoren und -daten – Teil 1: Optische Sensoren
  • KS X ISO TS 19159-3:2021 Geografische Informationen – Kalibrierung und Validierung von Fernerkundungsbildsensoren und -daten – Teil 3: SAR/InSAR
  • KS X ISO TS 19159-2:2021 Geografische Informationen – Kalibrierung und Validierung von Fernerkundungsbildsensoren und -daten – Teil 2: Lidar
  • KS C IEC 60870-6-504:2009 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-504: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.1-Benutzerkonventionen
  • KS C IEC 60870-6-504:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-504: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE .1-Benutzerkonventionen
  • KS C IEC 60870-6-2:2004 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – Abschnitt 2: Verwendung grundlegender Standards (OSI-Schichten 1–4)
  • KS C IEC 60870-6-2:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – Abschnitt 2: Verwendung grundlegender Standards (OSI-Schichten 1∼4)
  • KS C IEC 60870-6-1-2007(2022) Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-Empfehlungen kompatibel sind – Abschnitt 1: Anwendungskontext und Organisation von Standards
  • KS C IEC 60870-6-502-2014(2019) Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – Abschnitt 502: TASE.1-Protokolldefinitionen
  • KS C IEC 60870-6-504-2014(2019) Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-504: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.1-Benutzerkonventionen
  • KS C IEC 60870-6-602-2007(2022) Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6 – 602: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind – TASE-Transportprofile
  • KS C IEC 60870-6-501-2014(2019) Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – Abschnitt 501: TASE.1-Dienstdefinitionen
  • KS C IEC 60870-6-503-2014(2019) Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-503: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind – TASE.2 Dienste und Protokoll
  • KS C IEC 60870-6-501:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – Abschnitt 501: TASE.1-Dienstdefinitionen
  • KS M 5550-2011 Beschichtungsmaterialien mit Farbindex
  • KS C IEC 61360-4:2003 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen, Komponentenklassen und Begriffen
  • KS D 2106-2015 Klassifizierungsstandard für Aluminium- und Aluminiumlegierungsabfälle
  • KS D 2106-2015(2020) Klassifizierungsstandard für Aluminium- und Aluminiumlegierungsabfälle
  • KS D 2104-2008(2018) Klassifizierungsstandard für Schrott aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS C IEC 60870-5-6:2007 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5 – 6: Richtlinien für Konformitätstests für die Begleitnormen IEC 60870 – 5

NZ-SNZ, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • SA/SNZ TS ISO 19159.1:2015 Geografische Informationen – Kalibrierung und Validierung von Fernerkundungsbildsensoren und -daten Teil 1: Optische Sensoren

KR-KS, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • KS X ISO TS 19159-1-2021 Geografische Informationen – Kalibrierung und Validierung von Fernerkundungsbildsensoren und -daten – Teil 1: Optische Sensoren
  • KS X ISO TS 19159-3-2021 Geografische Informationen – Kalibrierung und Validierung von Fernerkundungsbildsensoren und -daten – Teil 3: SAR/InSAR
  • KS X ISO TS 19159-2-2021 Geografische Informationen – Kalibrierung und Validierung von Fernerkundungsbildsensoren und -daten – Teil 2: Lidar
  • KS D 2104-2008(2023) Klassifizierungsstandard für Schrott aus Kupfer und Kupferlegierungen

US-FCI, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • FCI 70-1-1993 STANDARDTERMINOLOGIE UND DEFINITION FÜR GEFÜLLTE THERMISCHE SYSTEME FÜR TEMPERATURREGLER MIT FERNERKENNUNG

American National Standards Institute (ANSI), Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • ANSI/FCI 70.1-1993 Standardterminologie und Definition für gefüllte thermische Systeme von Fernerkundungs-Temperaturreglern / Hinweis: Genehmigt am 10.08.1993.
  • PD ISO/TS 19124-1:2023 Geografische Informationen. Kalibrierung und Validierung von Fernerkundungsdaten und abgeleiteten Produkten – Grundlagen (British Standard)
  • ANSI/ATIS 0100012-2013 Standard-Ausfallklassifizierung
  • ANSI/IEEE 1044:2009 Standardklassifizierung für Softwareanomalien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • GB/T 28923.1-2012 Kartierungsanforderungen für thematische Fernerkundungskarten für Naturkatastrophen. Teil 1: Klassifizierung, Codes und Kartierung
  • GBJ 145-1990 Standard zur Klassifizierung von Böden
  • GB/T 20001.3-2015 Regeln für die Ausarbeitung von Normen. Teil 3: Klassifizierungsstandards
  • GB/T 50145-2007 Standard für die technische Klassifizierung von Böden
  • GB/T 50841-2013 Standard der Bauklassifizierung
  • GB 50841-2013 Klassifizierungsstandards für Bauprojekte
  • GB/T 15538-1995 Standardtaxonomie der Softwareentwicklung
  • GB 15218-1994 Klassifizierungsstandards für Grundwasserressourcen
  • GB/T 15218-1994 Klassifizierungsstandards für Grundwasserressourcen
  • GB/T 50852-2013 Klassifizierungsstandard der bautechnischen Beratung
  • GB/T 17564.4-2009 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • ASTM F2327-21 Standardleitfaden für die Auswahl luftgestützter Fernerkundungssysteme zur Erkennung und Überwachung von Öl auf Wasser
  • ASTM F2327-15 Standardleitfaden für die Auswahl luftgestützter Fernerkundungssysteme zur Erkennung und Überwachung von Öl auf Wasser
  • ASTM E566-19 Standardpraxis für die elektromagnetische Sortierung (Wirbelstrom/magnetische Induktion) von Eisenmetallen
  • ASTM D388-19 Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM D388-98a Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM B224-98 Standardklassifizierung von Kupfer
  • ASTM B224-04 Standardklassifizierung von Kupfer
  • ASTM B224-91 Standardklassifizierung von Kupfer
  • ASTM B224-10 Standardklassifizierung von Kupfer
  • ASTM B224-80e1 Standardklassifizierung von KUPFER
  • ASTM D388-17a Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM D388-91 Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM D388-18a Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM D388-92 Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM D388-19a Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM D388-18 Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM B224-16(2022) Standardklassifizierung von Kupfer
  • ASTM B224-15 Standardklassifizierung von Kupfer
  • ASTM B224-16 Standardklassifizierung von Kupfer
  • ASTM D388-99(2004)e1 Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM D388-05 Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM D388-17 Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM D2487-00 Standardklassifizierung von Böden für technische Zwecke (Unified Soil Classification System)
  • ASTM E2516-11(2019) Standardklassifizierung für das Kostenschätzungsklassifizierungssystem
  • ASTM E2516-11 Standardklassifizierung für das Kostenschätzungsklassifizierungssystem
  • ASTM E2516-06 Standardklassifizierung für das Kostenschätzungsklassifizierungssystem
  • ASTM F832-90(1994)e1 Standardklassifizierung für Sicherheitsplomben
  • ASTM D388-99e1 Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM D388-99 Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM B224-14 Standardklassifizierung von Kupfer
  • ASTM F2070-00(2011) Standardspezifikation für Wandler, Druck und Differenz, Druck, Elektrik und Glasfaser
  • ASTM E300-86 Standardpraxis für die Probenahme von Industriechemikalien
  • ASTM E3009-15e1 Standardtestmethode für die sensorische Analyse – Tetrad-Test
  • ASTM E3009-23 Standardtestmethode für die sensorische Analyse – Tetrad-Test
  • ASTM E3009-15 Standardtestmethode für die sensorische Analyse – Tetrad-Test
  • ASTM E3009-23a Standardtestmethode für die sensorische Analyse – Tetrad-Test
  • ASTM D7849-23 Standardklassifikation für die Nomenklatur von Referenzmaterialien des Ausschusses D24
  • ASTM D2487-06 Standardpraxis für die Klassifizierung von Böden für technische Zwecke (Einheitliches Bodenklassifizierungssystem)
  • ASTM F1848-14 Standardklassifizierungssystem für Suchressourcen für Hunde
  • ASTM F1848-14(2022) Standardklassifizierungssystem für Suchressourcen für Hunde
  • ASTM F1848-98(2012) Standardklassifizierung für Such- und Rettungshundemannschaften/-teams
  • ASTM F2043-13(2018) Standardklassifizierung für die Fahrradnutzung
  • ASTM E1885-97(2003) Standardtestmethode für sensorische Analyse8212; Dreiecktest
  • ASTM E1885-97 Standardtestmethode für den sensorischen Analyse-Dreieckstest
  • ASTM E1885-04 Standardtestmethode für sensorische Analyse8212; Dreiecktest
  • ASTM D2131-97(2008)e1 Standardklassifizierung für natürliche Muskovit-Glimmersplitter
  • ASTM D2226-93(1998) Standardklassifizierung für verschiedene Arten von Erdölen zur Verwendung bei der Gummimischung
  • ASTM F1993-16(2022) Standardklassifizierungssystem für menschliche Landsuch- und Rettungsressourcen
  • ASTM D2226-93(2022) Standardklassifizierung für verschiedene Arten von Erdölen zur Verwendung bei der Gummimischung
  • ASTM D2226-93(2018) Standardklassifizierung für verschiedene Arten von Erdölen zur Verwendung bei der Gummimischung
  • ASTM D6881/D6881M-03(2020) Standardklassifizierung für die Einheitsgröße von Großpackungen/Paletten in der Standardkunststoffindustrie, klassifiziert nach Schüttdichte
  • ASTM D388-77 Standardspezifikation für die Klassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM F1699-96 Standardklassifizierung für passive Glasfaserdichtungen
  • ASTM F832-90(2001) Standardklassifizierung für Sicherheitsplomben
  • ASTM C155-97(2002) Standardklassifizierung von isolierenden Schamottsteinen
  • ASTM C155-97 Standardklassifizierung von isolierenden Schamottsteinen
  • ASTM F2043-00 Standardklassifizierung für die Fahrradnutzung
  • ASTM D4528-88(2002) Standardklassifizierung für Gummimischungsmaterialien8212;Schwefel
  • ASTM C375-58(1999) Standardklassifizierung des beim Mahlen von Porzellanemaille verwendeten Wassers
  • ASTM C416-97 Standardklassifizierung von feuerfesten Quarzsteinen
  • ASTM F2043-09 Standardklassifizierung für die Fahrradnutzung
  • ASTM F832-90(2008) Standardklassifizierung für Sicherheitsplomben
  • ASTM C155-97(2018) Standardklassifizierung von isolierenden Schamottsteinen
  • ASTM C416-97(2018) Standardklassifizierung von feuerfesten Quarzsteinen
  • ASTM D4552/D4552M-20 Standardklassifizierung für Hot-Mix-Recyclingmittel
  • ASTM E3214-19 Standardklassifizierung für industrielle Mikroorganismen
  • ASTM F832-90(2016) Standardklassifizierung für Sicherheitsplomben
  • ASTM F2043-13 Standardklassifizierung für die Fahrradnutzung
  • ASTM C416-97(2022) Standardklassifizierung von feuerfesten Quarzsteinen
  • ASTM C375-58(2016) Standardklassifizierung des beim Mahlen von Porzellanemaille verwendeten Wassers
  • ASTM D4000-20 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM C155-97(2013) Standardklassifizierung von isolierenden Schamottsteinen
  • ASTM C416-97(2013) Standardklassifizierung von feuerfesten Quarzsteinen
  • ASTM D4528-88(2007) Standardklassifizierung für Gummimischungsmaterialienx2014;Schwefel
  • ASTM D4528-88(2012) Standardklassifizierung für Gummimischungsmaterialien – Schwefel
  • ASTM D388-23 Standardklassifizierung von Kohlen nach Rang
  • ASTM C155-97(2007) Standardklassifizierung von isolierenden Schamottsteinen
  • ASTM C416-97(2007) Standardklassifizierung von feuerfesten Quarzsteinen
  • ASTM C416-97(2002) Standardklassifizierung von feuerfesten Quarzsteinen
  • ASTM E3257-21 Standardpraxis für die Vermögenstaxonomie
  • ASTM E2610-18 Standardtestmethode für die sensorische Analyse – Duo-Trio-Test
  • ASTM E1885-18 Standardtestmethode für die sensorische Analyse – Dreieckstest
  • ASTM E2610-08(2011) Standardtestmethode für die sensorische Analyse – Duo-Trio-Test
  • ASTM D7642-12(2020) Standardpraxis zur Festlegung von Kalibrierbaumwolle für Baumwollklassifizierungsinstrumente
  • ASTM D6881-03 Standardklassifizierung für die Einheitsgröße von Großpackungen/Paletten in der Standardkunststoffindustrie, klassifiziert nach Schüttdichte
  • ASTM D6881/D6881M-03(2013) Standardklassifizierung für die Einheitsgröße von Großpackungen/Paletten in der Standardkunststoffindustrie, klassifiziert nach Schüttdichte
  • ASTM D5740-18 Standardhandbuch für Schreibmaterialstandards im Klassifizierungsformat
  • ASTM D4552-92(1999) Standardpraxis zur Klassifizierung von Hot-Mix-Recyclingmitteln
  • ASTM D5377-93(2002) Standardklassifizierung für Gummimischungsmaterialien8212;Gemahlene Kohle
  • ASTM C545-97 Standardklassifizierung feuerfester Zirkonmaterialien
  • ASTM C545-97(2002) Standardklassifizierung feuerfester Zirkonmaterialien
  • ASTM F753-87 Standardklassifizierung von Büstenhaltern
  • ASTM F793-93(1998) Standardklassifizierung von Wandverkleidungen nach Haltbarkeitseigenschaften
  • ASTM D5377-93(2012) Standardklassifizierung für Gummimischungsmaterialien – gemahlene Kohle
  • ASTM D4528-88(1998) Standardklassifizierung für Gummimischungsmaterialien Schwefel
  • ASTM D4552/D4552M-10(2016)e1 Standardpraxis zur Klassifizierung von Hot-Mix-Recyclingmitteln
  • ASTM F793/F793M-20 Standardklassifizierung von Wandbelägen nach Verwendungsmerkmalen
  • ASTM C375-22 Standardklassifizierung des beim Mahlen von Porzellanemaille verwendeten Wassers
  • ASTM C1655-06(2022) Standardklassifizierung von Schamotte- und Tonerdemörteln
  • ASTM D4528-88(2021) Standardklassifizierung für Gummimischungsmaterialien – Schwefel
  • ASTM D6046-18 Standardklassifizierung von Hydraulikflüssigkeiten hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen
  • ASTM D5505-14(2020) Standardpraxis zur Klassifizierung emulgierter Recyclingmittel
  • ASTM D2131-97(2016) Standardklassifizierung für natürliche Muskovit-Glimmersplitter
  • ASTM C1655-06(2016) Standardklassifizierung von Schamotte- und Tonerdemörteln
  • ASTM C545-97(2013) Standardklassifizierung feuerfester Zirkonmaterialien
  • ASTM D4000-13 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM E1264-14 Standardklassifizierung für Akustikdeckenprodukte
  • ASTM C545-97(2007) Standardklassifizierung feuerfester Zirkonmaterialien
  • ASTM D5377-93(2007) Standardklassifizierung für Gummimischungsmaterialienx2014;Gemahlene Kohle
  • ASTM E2522-07(2013) Standardhandbuch für Qualitätsindikatoren für Gesundheitsklassifizierungen
  • ASTM E1858-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit von Kohlenwasserstoffen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1858-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit von Kohlenwasserstoffen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM F1993-99 Standardklassifizierung menschlicher Such- und Rettungsressourcen
  • ASTM F1993-99(2005) Standardklassifizierung menschlicher Such- und Rettungsressourcen
  • ASTM F1993-16 Standardklassifizierungssystem für menschliche Landsuch- und Rettungsressourcen
  • ASTM D3639/D3639M-92(2011)e1 Standardtestmethode zur Klassifizierung von Asbest durch den Quebec Standard Test

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Standardklassifizierung der Fernerkundung

ANSI - American National Standards Institute, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • INCITS/ISO TS 19159-1:2014 Geografische Informationen – Kalibrierung und Validierung von Fernerkundungsbildsensoren und -daten – Teil 1: Optische Sensoren (Technischer Bericht)

RU-GOST R, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • GOST R 59314-2021 Erdfernerkundungsdaten aus dem Weltraum. Standardproduktformate für die automatische Verarbeitung von Daten aus der elektromagnetischen, sichtbaren und nahinfraroten Erdfernerkundung aus dem Weltraum. Allgemeine Bestimmungen
  • GOST R IEC 870-5-101-2001 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5. Übertragungsprotokolle. Abschnitt 101. Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben
  • GOST R IEC 60870-5-101-2006 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5. Übertragungsprotokoll. Abschnitt 101. Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben
  • GOST R 55598-2013 Begleitgas. Klassifizierungskriterien
  • GOST 31398-2009 Klassifizierung der Standardfiguren werdender Mütter
  • GOST R 52773-2007 Klassifizierung der Standardfiguren werdender Mütter
  • GOST 31397-2009 Klassifizierung der Standardfiguren massiver Frauen
  • GOST 31400-2009 Klassifizierung der Standardfiguren massiger Männer
  • GOST R 52772-2007 Klassifizierung der Standardfiguren massiver Frauen
  • GOST R 52775-2007 Klassifizierung der Standardfiguren massiger Männer

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Standardklassifizierung der Fernerkundung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • EN 60870-5-101:1996 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 101: Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben
  • EN 60870-6-802:2002 Fernwirkgeräte und -systeme Teil 6-802: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Objektmodelle
  • EN 60870-6-503:2002 Fernwirkgeräte und -systeme Teil 6-503: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Dienste und -Protokoll
  • EN 60870-6-802:1997 Fernwirkgeräte und -systeme Teil 6: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle Abschnitt 802: TASE.2-Objektmodelle
  • EN 60870-6-503:1997 Fernwirkgeräte und -systeme Teil 6: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle Abschnitt 503: TASE.2-Dienste und -Protokoll

Association Francaise de Normalisation, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • NF C46-968-02*NF EN 60870-6-802:2002 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind – TASE.2 Objektmodelle
  • NF C46-968-02*NF EN 60870-6-802:2015 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind – TASE.2-Objektmodelle
  • NF C46-951-01/A1*NF EN 60870-5-101/A1:2016 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-101: Übertragungsprotokolle – Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben
  • NF EN 60870-5-101/A1:2016 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-101: Übertragungsprotokolle – Begleitnorm für grundlegende Fernwirkaufgaben
  • NF EN 60870-5-101:2004 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-101: Übertragungsprotokolle – Begleitnorm für grundlegende Fernwirkaufgaben
  • NF C46-951-01:1996 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5: Übertragungsprotokolle. Abschnitt 101: Begleitnorm für grundlegende Fernwirkaufgaben.
  • NF C46-962*NF EN 60870-6-2:1996 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 6: Mit ISO-Standards und itu-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle. Abschnitt 2: Verwendung grundlegender Standards (OSI-Schichten 1-4).
  • NF C46-965-03*NF EN 60870-6-503:2015 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-503: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind – TASE.2-Dienste und -Protokoll
  • NF C46-965-03*NF EN 60870-6-503:2002 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-503: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind – TASE.2 Dienste und Protokoll
  • GA V09-027:2012 Sensorische Analyse – Anwendungsleitfaden der sensorischen Analysestandards für Kosmetikprodukte
  • NF C46-965-02*NF EN 60870-6-502:1996 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 6: Mit ISO-Standards und itu-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle. Abschnitt 502: Tase.1-Protokolldefinitionen.
  • NF C46-965-01*NF EN 60870-6-501:1996 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 6: Mit ISO-Standards und itu-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle. Abschnitt 501: tase.1-Dienstdefinitionen.
  • NF EN 60870-6-2:1996 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind – Abschnitt 2: Verwendung grundlegender Standards (OSI-Schichten 1 bis 4).
  • NF C46-968-02/A1*NF EN 60870-6-802/A1:2005 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind – TASE.2 Objektmodelle
  • NF EN 60870-6-802:2015 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind – TASE.2-Objektmodelle
  • NF EN 60870-6-503:2015 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-503: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind – TASE.2-Dienste und -Protokoll
  • NF EN 60870-6-501:1996 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind – Abschnitt 501: Definitionen von TASE.1-Diensten.
  • NF C46-967-01*NF EN 60870-6-701:1999 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 6-701: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind. Funktionsprofil zur Bereitstellung des TASE.1-Anwendungsdienstes in Endsystemen.
  • NF C46-967-02*NF EN 60870-6-702:2015 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-702: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – Funktionsprofil für die Bereitstellung des TASE.2-Anwendungsdienstes in Endsystemen
  • NF C46-967-02:1999 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 6-702: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind. Funktionsprofil zur Bereitstellung des TASE.2-Anwendungsdienstes in Endsystemen.
  • NF C03-504:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen.
  • NF C46-050-2-3:2006 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Teil 2-3: Besondere Anforderungen – Prüfkonfiguration, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Wandler mit integrierter oder entfernter Signalaufbereitung.
  • NF C46-050-2-3*NF EN 61326-2-3:2013 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Teil 2-3: Besondere Anforderungen – Prüfkonfiguration, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Wandler mit integrierter oder entfernter Signalaufbereitung
  • NF EN 60870-5-6:2009 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-6: Richtlinien zur Prüfung der Einhaltung der Begleitnormen IEC 60870-5

Group Standards of the People's Republic of China, Standardklassifizierung der Fernerkundung

International Electrotechnical Commission (IEC), Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • IEC 60870-5-101/AMD2:2001 Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 5-101: Übertragungsprotokolle; Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben; Änderung 2
  • IEC 60870-5-101/AMD1:2000 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-101: Übertragungsprotokolle – Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben; Änderung 1
  • IEC TR2 60870-6-504:1998 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-504: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.1-Benutzerkonventionen
  • IEC 60870-5-101:1995 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 101: Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben
  • IEC TR 60870-6-505:2002/AMD1:2005 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-505: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Benutzerhandbuch
  • IEC TS 60870-6-504:1998 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-504: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.1 Benutzerkonventionen
  • IEC 60870-6-802:2002+AMD1:2005 CSV Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Objektmodelle
  • IEC TR 60870-6-505:2002+AMD1:2005 CSV Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-505: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Benutzerhandbuch
  • IEC TR 60870-6-505:2002 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-505: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Benutzerhandbuch
  • IEC 60870-6-503:1997 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – Abschnitt 503: TASE.2-Dienste und -Protokoll
  • IEC 61360-4:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen
  • IEC 61360-4-DB:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen
  • IEC 61326-2-3:2006 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Teil 2-3: Besondere Anforderungen – Prüfkonfiguration, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Wandler mit integrierter oder entfernter Signalaufbereitung
  • IEC 61326-2-3:2012 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Teil 2-3: Besondere Anforderungen – Prüfkonfigurationen, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Wandler mit integrierter oder entfernter Signalaufbereitung
  • IEC 61360-4:1997 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen, Komponentenklassen und Begriffen
  • IEC 60870-5-6:2006 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-6: Richtlinien für Konformitätstests für die Begleitnormen IEC 60870-5
  • IEC 61760-4:2015 Oberflächenmontagetechnik – Teil 4: Klassifizierung, Verpackung, Kennzeichnung und Handhabung feuchtigkeitsempfindlicher Geräte

Danish Standards Foundation, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • DS/EN 60870-5-101:2004 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-101: Übertragungsprotokolle – Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben
  • DS/EN 60870-6-2:1996 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – Abschnitt 2: Verwendung grundlegender Standards (OSI-Schichten 1–4)
  • DS-hæfte 6:2005 Internationale Klassifikation für Standards (ICS)
  • DS/IEC/TR 60870-6-505/Amd.1:2006 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-505: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Benutzerhandbuch
  • DS/IEC/TR 60870-6-505:2003 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-505: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Benutzerhandbuch
  • DS/EN 60870-6-802/A1:2005 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2. Objektmodelle
  • DS/EN 60870-6-802:2002 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Objektmodelle
  • DS/IEC/TS 60870-6-602:2003 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-602: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE-Transportprofile
  • DS/EN 60870-6-503:2002 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-503: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2 Dienste und Protokoll
  • DS/CEN/CR 10313:2001 Klassifizierung von Stahlsorten – Beispiele für die Klassifizierung im Zusammenhang mit europäischen Normen
  • DS/EN 60870-5-6:2010 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-6: Richtlinien für Konformitätsprüfungen für die Begleitnormen EN 60870-5

Standard Association of Australia (SAA), Standardklassifizierung der Fernerkundung

ES-UNE, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • UNE-EN 60870-5-101:2003/A1:2016 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-101: Übertragungsprotokolle – Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben (Von AENOR im April 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 60870-5-101:2003 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-101: Übertragungsprotokolle – Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben (Von AENOR im Juni 2003 gebilligt.)
  • UNE-EN 60870-6-2:1995 FERNSTEUERGERÄTE UND -SYSTEME. TEIL 6: MIT ISO-STANDARDS UND ITU-T-EMPFEHLUNGEN KOMPATIBLE FERNSTEUERPROTOKOLLE – ABSCHNITT 2: VERWENDUNG VON GRUNDSTANDARDS (OSI-SCHICHTEN 1–4) (Von AENOR im April 1996 gebilligt.)
  • UNE-EN 60870-6-802:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Objektmodelle (Von AENOR im November 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 60870-6-503:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-503: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Dienste und -Protokoll (Von AENOR im November 2014 gebilligt.)
  • IEEE 3101-2023 IEEE-Standard für Fiber Optic Distributed Acoustic Sensing (DAS) Interrogator Standard – Terminologie und Definitionen
  • UNE-EN 60870-5-6:2009 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-6: Richtlinien für Konformitätsprüfungen für die Begleitnormen EN 60870-5

British Standards Institution (BSI), Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • BS EN 60870-6-501:1996 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – Abschnitt 501: TASE.1-Dienstdefinitionen
  • International Classification for Standards (ICS)-1 Internationale Klassifikation für Standards (ICS)
  • PD CR 10313:2000 Klassifizierung der Stahlsorten. Beispiele für die Klassifizierung im Zusammenhang mit europäischen Normen
  • International Classification for Standards. ICS-19 Internationale Klassifikation für Standards. ICS
  • BS EN 61360-4:2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen
  • BS 7404-1.4:1995 Fernwirkgeräte und -systeme. Allgemeine Überlegungen. Leitfaden für grundlegende Aspekte der Fernwirkdatenübertragung und Organisation der Standards BS 7404:Teil 5 und BS 7404:Teil 6
  • PD CR 10313-2000 Klassifizierung der Stahlsorten. Beispiele für die Klassifizierung im Zusammenhang mit europäischen Normen
  • BS ISO 16063-45:2017 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 45: In-situ-Kalibrierung von Wandlern mit eingebauter Kalibrierspule
  • BS EN 61760-4:2015 Oberflächenmontagetechnik. Klassifizierung, Verpackung, Kennzeichnung und Handhabung feuchtigkeitsempfindlicher Geräte
  • BS EN 61326-2-3:2006 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Besondere Anforderungen – Prüfkonfiguration, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Wandler mit integrierter oder entfernter Signalaufbereitung
  • BS EN 61326-2-3:2013 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. EMV-Anforderungen. Besondere Anforderungen. Testkonfiguration, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Wandler mit integrierter oder entfernter Signalaufbereitung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • EN 60870-5-101:2003 Fernwirkgeräte und -systeme Teil 5-101: Übertragungsprotokolle – C Companion Standard für grundlegende Fernwirkaufgaben (Enthält Änderung A1: 2016)
  • EN 60870-6-802:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Objektmodelle
  • EN 60870-6-503:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-503: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2 Dienste und Protokoll
  • EN 60870-6-701:1998 Fernwirkgeräte und -systeme Teil 6-701: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind. Funktionsprofil für die Bereitstellung des TASE.1-Anwendungsdienstes in Endsystemen
  • EN 60870-6-502:1996 Fernwirkgeräte und -systeme Teil 6: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle Abschnitt 502: TASE.1-Protokolldefinitionen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • GB/T 34509.2-2017 Radiometrische Feldkalibrierung im Orbit für optische Fernsensoren von Landbeobachtungssatelliten – Teil 2: Thermisches Infrarot
  • GB/T 34509.1-2017 Radiometrische Feldkalibrierung im Orbit für optische Fernsensoren von Landbeobachtungssatelliten – Teil 1: Sichtbares nahes Infrarot

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Standardklassifizierung der Fernerkundung

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Standardklassifizierung der Fernerkundung

Lithuanian Standards Office , Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • LST EN 60870-5-101-2003 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5-101: Übertragungsprotokolle. Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben (IEC 60870-5-101:2003)
  • LST EN 60870-6-2-2001 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 6: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle. Abschnitt 2: Verwendung grundlegender Standards (OSI-Schichten 1–4) (IEC 60870-6-2:1995)
  • LST EN 60870-6-802-2003 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 6-802: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind. TASE.2 Objektmodelle (IEC 60870-6-802:2002)
  • LST EN 60870-6-503-2003 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 6-503: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle; TASE.2-Dienste und -Protokoll (IEC 60870-6-503:2002)
  • LST EN 60870-6-802-2003/A1-2005 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 6-802: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind. TASE.2. Objektmodelle (IEC 60870-6-802:2002/A1:2005)

VE-FONDONORMA, Standardklassifizierung der Fernerkundung

Professional Standard - Traffic, Standardklassifizierung der Fernerkundung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardklassifizierung der Fernerkundung

国家能源局, Standardklassifizierung der Fernerkundung

HU-MSZT, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • MSZ 3474/1-1979 Allgemeine Standards für die Klassifizierung von Socken
  • MSZ 9698-1.lap-1960 Allgemeine Standards für die Klassifizierung und Prüfung von Gemüse
  • MSZ 9698/1-1972 Allgemeine Standards für die Klassifizierung und Prüfung von Gemüse
  • MSZ 17989-1980 Klassifizierung von Kohleprodukten und allgemeine Standards

Professional Standard - Public Safety Standards, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • GA/T 760.1-2008 Die Klassifizierung und der Code für Standardverwaltungsinformationen der öffentlichen Sicherheit. Teil 1: Die Klassifizierung und der Code für den Standardtyp
  • GA/T 760.11-2008 Die Klassifizierung und der Code für Standard-Managementinformationen der öffentlichen Sicherheit. Teil 11: Code für die Standardprüfung
  • GA/T 760.12-2008 Die Klassifizierung und der Code für Standard-Managementinformationen der öffentlichen Sicherheit. Teil 12: Code für Propaganda und Standardbildung

Professional Standard - Water Conservancy, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • SL 190-2007 Standards zur Klassifizierung und Abstufung der Bodenerosion
  • SL 190-1996 Standards zur Klassifizierung und Abstufung der Bodenerosion
  • SL 190-1996(条文说明) Klassifizierungs- und Bewertungsstandard für Bodenerosion
  • SL 190-2008 Klassifizierungs- und Bewertungsstandard für Bodenerosion
  • SL 385-2007 Standard zur Klassifizierung und Kodierung hydrologischer Daten für GIS

Professional Standard - Ocean, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • HY/T 0366-2023 Klassifizierungs- und Bewertungsstandard für Meeresdaten
  • HY/T 117-2008 Standard für die Klassifizierung und Kategorisierung besonderer Meeresschutzgebiete
  • HY/T 117-2010 Standard für die Klassifizierung und Kategorisierung besonderer Meeresschutzgebiete

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • DB61/ 347-2004 Klassifizierungs- und Kennzeichnungsstandards für Möbelprodukte

US-CLSI, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • CLSI M53-A-2011 Kriterien für Labortests und Diagnose einer Infektion mit dem humanen Immundefizienzvirus; Genehmigte Richtlinie

RO-ASRO, Standardklassifizierung der Fernerkundung

Society of Automotive Engineers (SAE), Standardklassifizierung der Fernerkundung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardklassifizierung der Fernerkundung

SAE - SAE International, Standardklassifizierung der Fernerkundung

International Federation of Trucks and Engines, Standardklassifizierung der Fernerkundung

Professional Standard - Electron, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • SJ/T 9569.5-1995 Qualitätsklassifizierungsstandard für LGA- und LGB-Festinduktivitäten

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • JJF 1701.2-2018 Programm zur Musterbewertung von Instrumententransformatoren – Teil 2: Standardspannungstransformatoren
  • JJF 1701.1-2018 Programm zur Musterbewertung von Instrumententransformatoren – Teil 1: Standardstromwandler
  • JJF 1022-2014 Bezeichnungs- und Klassifizierungscode für Messnormale

Professional Standard - Agriculture, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • NY 72-1988 Regeln für die Klassifizierung von Archiven für Agrarwissenschaften und -technologie, Standardkategorie und Unterteilung
  • NY 69-1988 Klassifizierungsstandards für Archive der Agrarwissenschaften und -technologie

IEC - International Electrotechnical Commission, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • TS 60870-6-602-2001 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-602: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE-Transportprofile (Ausgabe 1.0)

Indonesia Standards, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • SNI 19-7188.3.1-2006 Umweltzeichenkriterien – Teil 3: Kategorie von Lederprodukten – Abschnitt 1: Leder
  • SNI 19-7188.3.2-2006 Umweltzeichenkriterien – Teil 3: Kategorie von Lederprodukten – Abschnitt 2: Freizeitschuhe

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardklassifizierung der Fernerkundung

Professional Standard - Railway, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • TB 10077-2019 Geotechnische Klassifizierungsstandards für den Eisenbahnbau
  • TB 10077-2001 Geotechnische Klassifizierungsstandards für den Eisenbahnbau

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • DB11/T 1454-2017 Klassifizierungsstandard für die Landnutzung bei der Dorfplanung
  • DB11/ 996-2013 Klassifizierungsstandard für städtische und ländliche Raumplanung

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • DB62/T 639-1999 Klassifizierungs- und Klassifizierungsstandards für Seidenraupenkokons (frische Kokons)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • JIS C 1806-2-3:2012 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Teil 2-3: Besondere Anforderungen – Prüfkonfiguration, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Wandler mit integrierter oder entfernter Signalaufbereitung
  • JIS C 61326-2-3:2019 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – EMV-Anforderungen – Teil 2-3: Besondere Anforderungen – Prüfkonfiguration, Betriebsbedingungen und Leistungskriterien für Wandler mit integrierter oder entfernter Signalaufbereitung

Underwriters Laboratories (UL), Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • UL 5085-3 BULLETIN-2007 UL-Standard für Sicherheitsstandard-Niederspannungstransformatoren – Teil 3: Transformatoren der Klassen 2 und 3
  • UL 5085-3 BULLETIN-2006 UL-Standard für Sicherheitsstandard-Niederspannungstransformatoren – Teil 3: Transformatoren der Klassen 2 und 3

CU-NC, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • NC 90-13-44-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Feuchtigkeitsmesser. Einstufung

SE-SIS, Standardklassifizierung der Fernerkundung

The American Road & Transportation Builders Association, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • AASHTO R 14-1988 Empfohlene Standardpraxis für die Klassifizierung von Hotmix-Recyclingmitteln

Professional Standard - Petrochemical Industry, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • SH/T 3163-2011 Spezifikation zur Klassifizierung statischer Geräte in der Petrochemie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • DB42/T 1255-2017 Technische Standards für die Seeklassifizierung in der Provinz Hubei

CN-QIYE, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • Q/GDW 745-2012 Klassifizierungsstandard für Mängel an der Ausrüstung von Verteilungsnetzen

Professional Standard - Aerospace, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • QJ 1272-1987 Klassifizierung und Maßcodes von Standardartikeln

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • DB36/T 566-2017 Klassifizierungsstandard für den Selengehalt in mit Selen angereicherten Lebensmitteln
  • DB36/T 566-2009 Klassifizierungsstandard für den Selengehalt in mit Selen angereicherten Lebensmitteln

CN-STDBOOK, Standardklassifizierung der Fernerkundung

  • 图书 3-9061 Internationale Standardklassifikation ICS (Siebte Ausgabe)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten